Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......
Esse quam videri
02-01-2021, 19:10
ist Ski fahren bei uns eigentlich untersagt?
gruss
Kusagras
02-01-2021, 19:35
Ab 5:02: zunähst ein bericht asu England. Im Südwesten gehts an die Triage. Es mehren sich Hinweise, dass die Virusmutation verantwortlich ist
für eine leichtere Ansteckung:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr
Direkt nach dem Bericht aus GBR der über die 36 Std. Raveparty in FRA. Ein TN vor der Kamera: "Es war gut organisiert, es gab genug zu essen und auch Leute aus dem Ausland waren da... ".
:rolleyes:
Ja, solche Leute kann man bestimmt mit guten Argumenten überzeugen... wüsste auch schon wen ich dafür hinschicke.
Esse quam videri
02-01-2021, 19:35
bezgl. Raves, warum werden bei den Teilnehmern eigentlich keine Corona Test gemacht? Strafen verteilen ist ja schön und gut, aber Ziel sollte doch sein, die mögliche Ausbreitung zu verhindern. Gibt es keinen einzigen Infizierten, ist die Aufregung geschenkt.
gruss
Kusagras
02-01-2021, 19:54
Ein längerer aber recht gut verständlicher Text in dem es um verschiedene Szenarien der Pandemie geht und u.a. Todeszahlen. Sollten sich die Gegner des Lock down aufmerkam durchlesen:
Kurzer Auszug:
...Insgesamt müssten wir bei unkontrolliertem Laufenlassen also mit mindestens zwischen 500.000 und 1,5 Millionen Toten im Laufe des Ausbruchs rechnen, wenn wir an die Grenze unserer Intensivstations-Kapazitäten stoßen, und mit 270.000 bis 600.000 Toten, wenn wir nur ein “flatten the curve” machen, also vermeiden bei der Intensivversorgung an die Grenzen zu stoßen, aber die Pandemie ansonsten laufen lassen...
https://scilogs.spektrum.de/relativ-einfach/covid19-den-worst-case-im-auge-behalten/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Little Green Dragon
02-01-2021, 20:07
Gibt es keinen einzigen Infizierten, ist die Aufregung geschenkt.
Nun denkt doch mal nicht so praxisorientiert...
Verboten ist verboten - mit oder ohne Infektion.
Und wer was verbotenes tut wird bestraft, auch wenn das was er getan hat letztendlich eigentlich gar nicht problematisch war.
bezgl. Raves, warum werden bei den Teilnehmern eigentlich keine Corona Test gemacht? Strafen verteilen ist ja schön und gut, aber Ziel sollte doch sein, die mögliche Ausbreitung zu verhindern. Gibt es keinen einzigen Infizierten, ist die Aufregung geschenkt.
gruss
Die Frage stelle ich mich auch schon länger. Wärs nicht sinniger die Leute in Quarantäne zu stecken und nen PCR Test zu verordnen?
Bundesländer melden trotz Feiertagseffekt fast 12.000 Neuinfektionen
Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 1.765.821 gestiegen. Wie aus den von ntv.de ausgewerteten Angaben der Landesbehörden hervorgeht, kamen damit 11.936 neue Fälle hinzu. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion stieg um 341 auf 34.288. Als aktuell infiziert gelten rund 348.419 Personen.
Tja, mal schauen wie es ab dem 11. weitergeht. Ich tippe auf Aussitzen bis mindestens Ende März und hoffen, dass dann genügend Leute geimpft sind das Wetter eine Erleichterung gibt. Einen Plan B gibt es nicht und der Lockdown scheint bisher nicht den gewünschten Effekt zu bringen. Also weiter alles zu und um etwas zu tun, Erweiterung der Ausgangssperren. Nur wie das alles kontrollieren. So viel Personal haben die Ordnungsämter und lokalen Polizeiwachen überhaupt nicht.
Katamaus
02-01-2021, 20:52
ist Ski fahren bei uns eigentlich untersagt?
Nein. Aber es fährt kein Lift. Daher boomt die Trendsportart Skibergsteigen noch mehr.
Da die größeren Skigebiete vorsorglich mal beschneit wurden, und ansonsten nicht viel Schnee liegt (wird gerade besser), laufen alle die Pisten hoch wie die Irren. Gibt auch schon heiße Diskussionen in den FB Tourengruppen :D
@Katamaus guter Post
vielleicht hinzufügend, dass die Regelungen DE weit gelten sollten und nichts jedes Bundesland etwas anderes teils gegenteiliges vorschreibt.
Klare Ansage, stringenz im Handeln, belegbare Begründung warum wieso weshalb, durchsetzen der Regeln.
gruss
Ob es ein guter Post ist, sei mal dahingestellt. :p Jedenfalls kann ich da nirgends widersprechen, eher nur zustimmen/beipflichten.
Was deinen Zusatz angeht, bin ich mir nicht so sicher. Erstens sollte es schon aus unterschiedlichen Gefährdungslagen resultierende Unterschiede geben. Zweitens sind auch finanzielle und strukturelle Gegebenheiten von BL (Bundesland, nicht Bruce Lee) zu BL unterschiedlich.
Nein. Aber es fährt kein Lift. Daher boomt die Trendsportart Skibergsteigen noch mehr.
Da die größeren Skigebiete vorsorglich mal beschneit wurden, und ansonsten nicht viel Schnee liegt (wird gerade besser), laufen alle die Pisten hoch wie die Irren. Gibt auch schon heiße Diskussionen in den FB Tourengruppen :D
In Österreich wurde ja alles getan um die Skisaison zu retten.
War auch ein Hauptthema beim harten LD. Jetzt ist halt trotzdem offen obwohl die Zahlen nicht wie erwünscht sind.
Die Altersheimen waren da eher nebensächlich.
Katamaus
02-01-2021, 21:06
Was deinen Zusatz angeht, bin ich mir nicht so sicher. Erstens sollte es schon aus unterschiedlichen Gefährdungslagen resultierende Unterschiede geben. Zweitens sind auch finanzielle und strukturelle Gegebenheiten von BL (Bundesland, nicht Bruce Lee) zu BL unterschiedlich.
Eventuell ließen sich ja vorab bestimmte Regeln für bestimmte Parameter festlegen (oder so ein Ampelsystem wie bisweilen vorgeschlagen). DAs hätte den Charme, dass die Menschen sich vorab schon ml etwas zurück nehmen würden, um härtere Maßnahmen zu vermeiden. so war ja bisweilen eher das Gegenteil zu beobachten: Leute, die noch schnell alle Mögliche unternommen haben, weil sie meinten der Lockdown käme ja sowieso.
Ich glaube daran, dass man noch Luft nach oben hat, was die Ausgestaltung der Gegenmaßnahmen betrifft. Wenn es konkret wird, kann ich aber nicht erkennen, was man tun könnte. Probleme wird es immer geben, nur eben andere als jetzt.
Bei solch einer Ampel sehe ich auch wieder Konfliktpotential (letztlich komme ich immer wieder zu dem Schluss, dass es an uns egomanischen Menschen scheitert ... warum ausgerechnet ich? soll der doch!). Was ist denn, wenn sie auf Gelb steht? Der Gastwirt möchte trotzdem möglichst viele Besucher/Touristen und damit potentielle Kunden, einige kommen vllt. nur wegen ihm in einen Ort. Einen Paniker bringt genau das vllt. auf die Palme, ebenso wie der Nachbar, der jedes WE Besuch von der Großfamilie hat.
Auch das wird - so nehme ich an - einfach dazu führen, dass die einen sich zu Hilfssherriffs aufschwingen und die anderen sich beobachtet und drangsaliert führen. Ein „Wir-Gefühl“ sehe ich da pessimistischerweise nicht aufkommen. Dann ist es vllt. sogar besser, wenn das Dummvolk gemeinsam gegen „die da oben“ wettert.
Edit: Mindestens mein letzter Satz ist Schwachsinn. Die Grundaussage ist aber eben, dass es so oder so reale Probleme sowie Leute die jammern und kreischen geben wird. Ich sehe keine umsetzbare Lösung, die da Abhilfe schaffen könnte.
Nochmal Edit: Der Grund, warum ich deinen Post nicht „gut“ fand, war eben der, dass sich vieles in diesem unter „man müsste es besser machen“ subsumieren ließe. Das ist aber eine Aussage, die auf jegliches Menschenwerk zutrifft. Ich stimme dir ausdrücklich zu (auch in dem was am Anfang des Posts steht) aber ohne Konkretisierungen sind die Aussagen mMn leider nicht viel wert.
Bücherwurm
02-01-2021, 22:32
"Dass die EU also besonders viel Oxford/AstraZeneca und Sanofi bestellte, könnten auch daran liegen, dass dies die billigsten Impfstoffe waren. Doch ausgerechnet diese beiden Unternehmen fielen in dem Rennen weit zurück. Der britisch-schwedische Hersteller Oxford/AstraZeneca musste seine Impfstoffstudie wochenlang unterbrechen und lieferte enttäuschende Daten ab. Der französische Konzern Sanofi hat seine mögliche Zulassung ebenfalls aufgrund wenig überzeugender Wirksamkeitsdaten bei älteren Menschen auf Ende 2021 verschoben."
Könntest du das mit dem Blau mal lassen, oder machst du jetzt einen auf Pansapiens?
Beruhigend, dass zumindest Teile der Branche so viel Verantwortung zeigen, nicht schlecht getestete Impfstoffe auf die Leute loszulassen.
Bücherwurm
02-01-2021, 22:36
Ab 5:02: zunähst ein bericht asu England. Im Südwesten gehts an die Triage. Es mehren sich Hinweise, dass die Virusmutation verantwortlich ist
für eine leichtere Ansteckung:
Sowas. Wie kann das denn passieren? Hatten die keinen harten Lockdown?
Bücherwurm
02-01-2021, 22:38
Bundesländer melden trotz Feiertagseffekt fast 12.000 Neuinfektionen
Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 1.765.821 gestiegen. Wie aus den von ntv.de ausgewerteten Angaben der Landesbehörden hervorgeht, kamen damit 11.936 neue Fälle hinzu. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Infektion stieg um 341 auf 34.288. Als aktuell infiziert gelten rund 348.419 Personen.
Endlich mal wieder die neuesten Zahlen in Fett. Hab schon überlegt, wo ich die herbekomme.
Bücherwurm
02-01-2021, 22:43
Nein. Aber es fährt kein Lift. Daher boomt die Trendsportart Skibergsteigen noch mehr.
Skifahren ist erlaubt.
Außerdem macht das Virus einen Bogen um Profi-Fußballer, und wenns im Handball um einen EC geht, traut es sich auch nicht raus. Schulter an Schulter auf der Bank, und wenn der Trainer in der Runde steht für seine Ansprache, dann stört die Maske ja auch nur die Verständigung. Kiel! :klatsch:
Little Green Dragon
02-01-2021, 22:47
Hatten die keinen harten Lockdown?
Doch - bzw. haben sie noch - fast überall Stufe 4.
Zeigt sich halt immer mehr, dass hier die Fachleute mit praktischer Expertise besser als mathematische Modulationen vorhersagen können welche Maßnahmen etwas bringen und welche nicht...
“Der Epidemiologe Klaus Stöhr hält das Ziel einer Inzidenz von 50 oder sogar niedriger im Winter schlicht für "illusorisch".
Er sagte bei n-tv, in unserer Klimazone sei das Ziel einer 50er-Inzidenz nicht machbar. Bei einer so hohen Infektiosität und weil noch mehr als 90 Prozent der Bevölkerung keine Immunität gegen das Virus entwickelt hätten, “können selbst drastische Einschränkungen die dauernde Viruszirkulation nur in einem begrenzten Umfang und dann nur über einen kurzen Zeitraum reduzieren".
Erfahrungen aus anderen Ländern wie Irland, Israel oder Belgien zeigen, dass die Zahlen nach einem harten Lockdown schnell wieder steigen können...“
Sowas. Wie kann das denn passieren? Hatten die keinen harten Lockdown?
Vor allem wieso wird da unten nicht in aller Eile geimpft?
Und ist der Rave in Frankreich dran Schuld?
Little Green Dragon
02-01-2021, 23:04
Und der nächste Zufall wo jemand nach der Impfung im KH gelandet ist:
https://www.reuters.com/article/health-coronavirus-mexico-vaccines/mexican-doctor-hospitalized-after-receiving-covid-19-vaccine-idUSKBN2970H3
“Mexican authorities said they are studying the case of a 32-year-old female doctor who was hospitalized after receiving the Pfizer-BioNTech COVID-19 vaccine.
The doctor, whose name has not been released, was admitted to the intensive care unit of a public hospital in the northern state of Nuevo Leon after she experienced seizures, difficulty breathing and a skin rash.
„The initial diagnosis is encephalomyelitis,” the Health Ministry said in a statement released on Friday night. Encephalomyelitis is an inflammation of the brain and spinal cord.
“Die Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM) ist eine seltene entzündliche demyelinisierende Erkrankung des Zentralen Nervensystems. ADEM wird für eine autoimmune Funktionsstörung gehalten, wobei das körpereigene Immunsystem irrtümlicherweise das eigene Gewebe des Gehirns attackiert, ausgelöst durch die Umwelt stimuliert bei genetisch anfälligen Personen. Häufiger glaubt man, es wird ausgelöst als Antwort auf eine Infektion oder eine Impfung. Aus diesem Grund wird ADEM manchmal bezeichnet als eine post-infektiöse oder post-immunisierende akute disseminierte Enzephalomyelitis.“
Hatte man ja aber in der Testgruppe nicht - kann also nichts mit der Impfung zu tun haben. Und wenn Angestellte im Gesundheitswesen sagen sie wüsten gern mehr über mögliche Impfrisiken, dann ist das der Freifahrtschein sie pauschal als Covidioten zu bezeichnen... [emoji6]
Eventuell ließen sich ja vorab bestimmte Regeln für bestimmte Parameter festlegen (oder so ein Ampelsystem wie bisweilen vorgeschlagen). DAs hätte den Charme, dass die Menschen sich vorab schon ml etwas zurück nehmen würden, um härtere Maßnahmen zu vermeiden. so war ja bisweilen eher das Gegenteil zu beobachten: Leute, die noch schnell alle Mögliche unternommen haben, weil sie meinten der Lockdown käme ja sowieso.
Das Ampelsystem gibt's bei uns, Ende vom Lied, ganz Österreich immer auf Stufe rot in allen Bezirken.
Es gab einige Ideen ohne LD und mit anderen Systemen durchzukommen, man will schlicht nicht.
Sieht man auch gut hier, Kritik am LD wird ja von einigen Usern als so großes Sakrileg gesehen, dass sogar der Drosten fast verbrannt werden muss.
ich frage mich, ob euch klar ist, was los wäre ohne LD? für ganz deutscjöand 1000 ender inzidenz oder 3000 ender ??? wie in GB 40000 neuinfekte ?????
fakt ist , dass die leute die LD ab november nicht so ernst nehmen wie den im frühjahr, weil ja nicht viel im frühjahr passiert ist und jeder einen auf wissenschaftler macht wird schon draußen nichts passieren... ;) , es ist aber einen unterschied zwischen draußen im sommer oder im kühlen winter .
Billy die Kampfkugel
02-01-2021, 23:12
Gut, schau ich mir mal beispielsweise Bayern an zu Silvester:
"Das Ziel von weniger Rettungseinsätzen wegen der überlasteten Kliniken wurde mit den strikten Vorgaben aber trotz der diversen Einsätze erreicht. So meldete der BRK-Rettungsdienst mit bayernweit 5222 Einsätzen zum Jahreswechsel einen deutlichen Rückgang von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine Überlastung des Rettungsdienstes und der Notaufnahmen konnte verhindert werden, bilanziert das Bayerische Rote Kreuz. - Dominik Göttler"
https://www.merkur.de/bayern/coronavirus-silvester-bayern-einsaetze-ausgangssperre-rakete-unfall-polizei-party-oberpfalz-zr-90156230.html
Hätte auch anders laufen können. Kann man doch mal durchatmen.
Katamaus
02-01-2021, 23:18
Skifahren ist erlaubt.
Sag ich doch. :confused:
Bücherwurm
02-01-2021, 23:24
Sag ich doch. :confused:
Basst doch. Ich brauchte nur n Aufhänger. ;)
Bücherwurm
02-01-2021, 23:29
fakt ist , dass die leute die LD ab november nicht so ernst nehmen wie den im frühjahr, weil ja nicht viel im frühjahr passiert ist und jeder einen auf wissenschaftler macht wird schon draußen nichts passieren... ;)
... jaajjaaaa.
Sozialwissenschaftler marq hat da bestimmt sichere Zahlen. Du könntest übrigend den idiotischen Zwinker-Smilie weglassen, den kauft dir doch hier keiner mehr ab.
es ist aber einen unterschied zwischen draußen im sommer oder im kühlen winter .
Grässlich, dieser Winter! Da lauert das Virus hinter jedem Stein. Nur mit viel Glück haben wir die letzten 50 Winter überstanden...
Katamaus
02-01-2021, 23:30
aber ohne Konkretisierungen sind die Aussagen mMn leider nicht viel wert.
Wie hättest du es denn gern? Mich zu den üblichen Claqueuren gesellen oder ein 30 Seiten Konzeptpapier vorlegen? Ansonsten Fresse halten? Das könnte einigen hier so passen. Dann kann man sich so schön ungestört in der Empörung über die ungezogene Jugend und das dumme Volk suhlen. so als Merkel-Fanboy-Club... Sorry, wenn ich eure Party crashen.
Es geht ja nicht darum, dass ich die grundlegende Richtung total schlau finde aber die Umsetzung nicht. Das war eine konkret formulierte Kritik, was strategisch falsch läuft und wo ich anders ansetzen würde. Wenn es da schon scheitert, ist der Rest doch fürn Popo. Und wenn die Richtung mal klar ist, gibt es genug Leute, die das von Berufs wegen machen. Wir sind ja hier nicht auf der Fachreferententagung. Außerdem sind die wohl eher nicht das Problem.
PS: Gerade laufen heute Nachrichten. Man diskutiert ob man den Lockdown 2 oder lieber 3 Wochen verlängert. Diskussion von Alternativen Fehlanzeige. QED.
Katamaus
02-01-2021, 23:40
... jaajjaaaa.
Du hattest diesen Satz verstanden? Respekt!
Nick_Nick
02-01-2021, 23:46
Wir kommen wir langfristig um 3 Dinge nicht herum, nämlich
Aufklärung, Werbung, gemeinsames Leitbild schaffen, etc.
Gezieltere Maßnahmen und das hinterfragen ALLER Maßnahmen auf ihre Sinnhaftigkeit, denn die sinnlosen Maßnahmen untergraben die Akzeptanz aller Maßnahmen (Bsp. ich besuche meine Eltern an Sylvester, muss aber um halb neun wieder gehen, weil ich um 0:30h nicht mehr nach Hause fahren darf. Wer soll denn sowas verstehen?)
Die Einhaltung jener Maßnahmen, die dann noch verbleiben, müssen viel konsequenter kontrolliert und das Nicht-Befolgen entsprechend sanktioniert werden, damit sich auch ein Gefühl für Gerechtigkeit und nicht der Willkür in der Bevölkerung entwickelt
Ist überhaupt nichts gegen zu sagen. Aber wie Pflöte schreibt, bei der Konkretisierung - von Punkt zwei - wird´s interessant. Die Verantwortlichen werden´s sich hoffentlich nicht so einfach machen, dass sie einfach so die Keule bei den Maßnahmen rausholen. Sie würden vielleicht schon das Filiermesser nehmen wollen, aber aus irgendeinem Grund geht´s nicht. Trotzdem muss/müsste man´s von deren Seite permanent kritisch hinterfragen und es kommen auch Blödsinn und Ungereimtheiten raus.
Das Beispiel mit Silvester ist natürlich extrem und Hut ab (oder nicht), wenn du tatsächlich halb neun wieder verschwunden bist. Bei aller Liebe, an dem Punkt lege zumindest ich das "flexibler" aus.
Könntest du das mit dem Blau mal lassen, oder machst du jetzt einen auf Pansapiens?
Nö. Für dich: das dient nur der Übersichtlichkeit und besseren Lesbarkeit. Ich weiß, das Problem hast du mit deinen Zweizeilern nicht, deswegen für dich vielleicht schwer nachvollziehbar.
Und der nächste Zufall wo jemand nach der Impfung im KH gelandet ist:
Hatte man ja aber in der Testgruppe nicht - kann also nichts mit der Impfung zu tun haben. Und wenn Angestellte im Gesundheitswesen sagen sie wüsten gern mehr über mögliche Impfrisiken, dann ist das der Freifahrtschein sie pauschal als Covidioten zu bezeichnen...
Du musst unbedingt bei einer statistischen Betrachtung von mittlerweile Millionen Geimpften weiter Einzelfälle posten :halbyeaha. Es hat ja auch niemand im Vorfeld gesagt, dass seltene Nebenwirkungen sich erst später herausstellen können, bei einer großen Zahl Geimpfter.
Aber wegen der Impfung der Krankenhausangestellten: Ich wüsste schon gern, in welches Krankenhaus ich in der Beziehung meine Altvorderen einliefern lasse. Sprich in eins mit überproportional nichtgeimpften Angestellten kommen sie nicht. In der Beziehung hat der Staat auch eine Verantwortung und müsste Kennzahlen der Krankenhäuser veröffentlichen.
Katamaus
03-01-2021, 00:32
Ist überhaupt nichts gegen zu sagen. Aber wie Pflöte schreibt, bei der Konkretisierung - von Punkt zwei - wird´s interessant. Die Verantwortlichen werden´s sich hoffentlich nicht so einfach machen, dass sie einfach so die Keule bei den Maßnahmen rausholen. Sie würden vielleicht schon das Filiermesser nehmen wollen, aber aus irgendeinem Grund geht´s nicht.
Nun ja, das müsste man dann zumindest mal entsprechend kommunizieren. Nachdem man über die Ministerrunden das Parlament praktisch ausgeschaltet hat, findet halt keine Debatte mehr statt und es werden auch öffentlich keinerlei Vorschläge eingebracht. Da braucht dann auch niemand jammern, wenn sich nicht alle einbezogen fühlen und dementsprechend nicht wundern, wenn nicht alle mitmachen.
Und wenn es nicht anders geht, dann soll es auch ausführlich erläutert und begründet werden. Noch sind die gewählten Vertreter in diesem unserem Lande dem Volk Rechenschaft schuldig. Mit „alternativlos“ ist es da jedenfalls nicht getan. Dieses von oben herab regieren (hier in Bayern mit Söder ganz besonders) empfinde ich persönlich übrigens als deutlich unerträglicher als irgendwelche Maßnahmen.
Das Beispiel mit Silvester ist natürlich extrem und Hut ab (oder nicht), wenn du tatsächlich halb neun wieder verschwunden bist.
Um genau zu sein war es der Schwager und das war wirklich so. An Heilig Abend ist unsere Tochter, die 500m entfernt wohnt ebenfalls brav um 20:55h nach Hause gegangen. Wenn das nicht komplett idiotischer Populismus ist, dann weiß ich es nicht mehr. Halten tun wir uns dennoch dran.
Pansapiens
03-01-2021, 02:53
Aufklärung, Werbung, gemeinsames Leitbild schaffen, etc.
Gezieltere Maßnahmen und das hinterfragen ALLER Maßnahmen auf ihre Sinnhaftigkeit, denn die sinnlosen Maßnahmen untergraben die Akzeptanz aller Maßnahmen (Bsp. ich besuche meine Eltern an Sylvester, muss aber um halb neun wieder gehen, weil ich um 0:30h nicht mehr nach Hause fahren darf. Wer soll denn sowas verstehen?)
Die Einhaltung jener Maßnahmen, die dann noch verbleiben, müssen viel konsequenter kontrolliert und das Nicht-Befolgen entsprechend sanktioniert werden, damit sich auch ein Gefühl für Gerechtigkeit und nicht der Willkür in der Bevölkerung entwickelt
Ist überhaupt nichts gegen zu sagen. Aber wie Pflöte schreibt, bei der Konkretisierung - von Punkt zwei - wird´s interessant. Die Verantwortlichen werden´s sich hoffentlich nicht so einfach machen, dass sie einfach so die Keule bei den Maßnahmen rausholen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich schaue nicht so viele Talkshows, aber ich erinnere an die hier verlinkte Lanz-Sendung, kurz nach dem LD-Light, bei der Kretschmann nach dem Beschluss des LD light zugeschaltet war.
Was ich davon mitgenommen habe: Man hat denen eine Deutschlandkarte gezeigt, die war gelb und eine von einer Woche später, da war alles rot.
Da haben die beschlossen, man müsse was tun und da man nicht weiß wo sich die Leute anstecken, hat man beschlossen die Kontakte um - ich meine - 80% zu reduzieren.
Ob die Ansteckungen nun wirklich in Restaurants stattfinden, wusste man nach Aussage von Kretschmann nicht, aber wo sich der Mensch wohl fühle, fühle sich auch das Virus wohl und wenn man besoffen ist, halte man nicht mehr so viel Abstand.
Schön erklärt für die allgemeine Bevölkerung (Kretschmann war ja mal Lehrer) klingt aber nun nicht so kompetent.
Dann hat der LDL nicht die erwartete Wende gebracht und dann macht man halt mehr desselben und macht auch noch die Friseure, die Schulen und den Einzelhandel außer den für Lebensmittel etc. zu.
Vor Weihnachten und mit Vorlaufzeit.
Konnte man sich ja denken, was passiert...oder eben auch nicht.
Auf jeden Fall gab es einen weiteren Peak, die Situation auf den Intensivstationen verschärft sich weiter und bald trifft sich die illustre Runde wieder, um zu beraten, was man denn tut.
Im Raum steht LD verlängern bzw. verschärfen.
Zu 2.)
Wir haben aktuell die höchsten Zahlen von Infizierten seit Beginn der Pandemie.
Das wäre doch die ideale Situation, um Feldstudien zu betreiben und mal zu schauen, wie die Virenbelastung/Ansteckungsgefahr in bestimmten Bereichen des Lebens ist und was man dagegen tun kann.
Wie viel Geld wird da investiert?
Bücherwurm
03-01-2021, 04:38
Zu 2.)
Wir haben aktuell die höchsten Zahlen von Infizierten seit Beginn der Pandemie.
Das wäre doch die ideale Situation, um Feldstudien zu betreiben und mal zu schauen, wie die Virenbelastung/Ansteckungsgefahr in bestimmten Bereichen des Lebens ist und was man dagegen tun kann.
Wie viel Geld wird da investiert?
Da hätt ich zwei Anhaltspunkte.
Die alten Leute in Heimen wegzusperren hatte offenbar nur mäßigen Erfolg.
https://www.n-tv.de/panorama/Fast-90-Prozent-der-Corona-Toten-aus-Heimen-article22245741.html
Lehrer scheinen nicht übermäßig gefährdet, und Schulschließungen haben keinen messbaren Effekt.
https://www.folkhalsomyndigheten.se/contentassets/c1b78bffbfde4a7899eb0d8ffdb57b09/covid-19-school-aged-children.pdf
Bücherwurm
03-01-2021, 04:41
Du hattest diesen Satz verstanden? Respekt!
.. och, nujaa .. der ging doch eigentlich. Die Übersetzung hieß: Hört nur bloß auf die Regierung, es ist ganz gefährlich dort draußen ..
Bücherwurm
03-01-2021, 04:43
Aber wegen der Impfung der Krankenhausangestellten: Ich wüsste schon gern, in welches Krankenhaus ich in der Beziehung meine Altvorderen einliefern lasse. Sprich in eins mit überproportional nichtgeimpften Angestellten kommen sie nicht. In der Beziehung hat der Staat auch eine Verantwortung und müsste Kennzahlen der Krankenhäuser veröffentlichen.
Du meinst du kannst dir das raussuchen? Liest du nicht die Meldungen über die überfüllten Stationen?
Ansonsten Fresse halten?
Das ist zumindest die Konsequenz, die ich für mich ziehe. Finde ich auch überhaupt nicht schlimm.
Man sollte durch gezieltere Maßnahmen mit hoffentlich weniger Eingriffen mehr erreichen, dabei die Menschen dafür begeistern und Zuwiderhandlungen konsequenter sanktionieren/verhindern. Wer würde denn hier nicht zustimmen? Hast Du irgendwie das Gefühl, damit eine große Kontroverse anzustoßen oder ungewöhnliche Gedanken zu äußern?
MMn treten die Probleme eben erst bei der konkreten Ausgestaltung zu Tage, weshalb es sich deutlich mehr lohnt, sich darüber Gedanken zu machen. Dort wären dann auch Erkenntnisgewinne möglich.
Little Green Dragon
03-01-2021, 08:33
Du musst unbedingt bei einer statistischen Betrachtung von mittlerweile Millionen Geimpften weiter Einzelfälle posten :halbyeaha.
Bis vor kurzem musste jeder Einzelfall von jemanden u40 auf der ITS gepostet werden - statistisch ebenfalls vollkommen irrelevant bezogen auf die Anzahl der Infizierten (deren Gruppe viel größer ist als die der Geimpften) - da hast Du Dich nicht mokiert. Warum?
Es hat ja auch niemand im Vorfeld gesagt, dass seltene Nebenwirkungen sich erst später herausstellen können, bei einer großen Zahl Geimpfter.
Nö - der Tenor war ein ganz anderer. Einige inkl. Dir haben vehement behauptet die Testgruppe sei ausreichend repräsentativ und es wäre ein Unding zu sagen, dass der eigentliche „Test“ im Echtbetrieb am Menschen erfolgt und im übrigen seien ja auch genug Personen aus den Risikogruppen im Test inkludiert worden.
Jeder „Einzelfall“ der sich jetzt zeigt steht dem entgegen.
Und - gerade weil ja vielfach gefordert wird dass sich jeder impfen lassen soll (s.u.) - mag es sein, dass die Testkriterien auch bei anderen Impfstoffen / Medikamenten nicht großartig anders sind (wobei es da schon noch signifikante Unterschiede gibt) - nur geht man eben dann auch nicht hin und haut so ein Mittel in 70% der Bevölkerung.
Jetzt bist Du ein 32jähriger Arzt mit der theoretischen Chance sich zu infizieren - statistisch ist hier die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Infektion unproblematisch verläuft.
Auf der anderen Seite bekommst Du eine Impfung die Dir persönlich(!) zu 100% einen Aufenthalt auf der ITS verschafft. Langzeitfolgen der Gehirninfektion unbekannt.
Hier geht es u.a. also nicht um das allgemeine statistische Risiko, sondern das individuelle. Die betroffene Ärztin hat jetzt herzlich wenig davon, dass sie ein Einzelfall sein mag (und auch das bleibt erst noch abzuwarten).
Trotzdem ist es offenbar ok Personen zu beschimpfen die hier entsprechend auch ihr persönliches Risiko betrachten und eben nicht Hurra schreien wenn sie die ersten im groß angelegten Praxistest sind. Sollte einem durchaus zu denken geben...
Aber wegen der Impfung der Krankenhausangestellten: Ich wüsste schon gern, in welches Krankenhaus ich in der Beziehung meine Altvorderen einliefern lasse.
Warum? Auch Geimpfte können sich anstecken (erste belegte Fälle gibt es in den USA) und nach heutigem Stand können Geimpfte eben auch andere anstecken. Warum sollten die Altvorderen daher in einem KH mit höheren Impfquote besser aufgehoben sein?
Oder forderst Du als nächstes dann noch die „Exklusivbehandlung“ nur durch Geimpfte?
Katamaus
03-01-2021, 09:31
Man sollte durch gezieltere Maßnahmen mit hoffentlich weniger Eingriffen mehr erreichen, dabei die Menschen dafür begeistern und Zuwiderhandlungen konsequenter sanktionieren/verhindern.
Wer würde denn hier nicht zustimmen? Hast Du irgendwie das Gefühl, damit eine große Kontroverse anzustoßen oder ungewöhnliche Gedanken zu äußern?
Gibt doch hier bereits genug, die nicht einmal das zugeben wollen, weil ja alles so tutti ist. Und müssen Gedanken ungewöhnlich sein, um hier formuliert werde zu dürfen? Könnten wir gerne vereinbaren. Wir dann aber ziemlich still hier.
Und wo wird das versucht? Ist das mein Job? Da sitzen ein Haufen Minister und Ministerpräsidenten mit großen Stäben sowie der Zuarbeit von einem Haufen Forschungseinrichtungen. Und es gab intelligent Vorschläge zuhauf: Streeck: Altenheime schützen, Drosten: Clusterverfolgung, usw. das braucht man doch jetzt hier nicht zum drölften Mal durchzukauen. Wo wurden die aufgegriffen? Anderes Beispiel: Schulen. Wechselunterricht? Luftwäscher? Fehlanzeige! Meine Firma darf mich immer noch unter fadenscheinigsten ERläuterungen ins Großraumbüro beordern (gut, mit Abstand und Maske aber ob das mal hilft...) aber ich darf draußen unterm Heizpilz alleine keinen Café trinken. Hör mir auf. Da gehört auch mal „nachgeschärft“. Ist aber ja so schwierig.
Dazu kommen Maßnahmen, die kein Mensch versteht, die aber auch nicht mehr hinterfragt werden. Ausgangssperre hatte ich ja bereits genannt. Weil die bösen Jugendlichen draußen feiern? Das kannste doch einem erzählen, der die Hosen mit der Kneifzange anzieht. Die sind doch eh drinnen um die Jahreszeit und nicht nur die. Außerdem: übernachten darfst du bei deinem Kumpel aber um 22h nach Hause fahren nicht. Nee, is klar.
Da wurde von Anfang an alles auf die Impfkarte gesetzt und man ist krachend gescheitert und jetzt heißt es Augen zu und durch. Ein Konzept außer „wir wollen vor die Welle kommen, damit wir die Kontakte nachverfolgen können“ ist nicht erkennbar und das hat bereits zweimal versagt. Aber hey, wir sind zuversichtlich, dass es jetzt im dritten Anlauf funktioniert.
Wer das nicht sehen will..., gut.
Und nein, ich muss keine Vorschläge machen, um kritisieren zu dürfen, dass irgendetwas Schwachsinn isst. Ich darf als Wähler (uind Souverän), dessen Grundrechte massiv eingeschränkt werden kritisch sein. Ich muss das in einer Demokratie sogar sein. Da gibt es Leute, die haben sich für den Job beworben, die sollen ihn jetzt auch anständig machen.
Schönen Sonntag allerseits.
(PS: Wir fahren die Schwiegerleute besuchen aber unsere Tochter oder der Schwager, die sie und uns auch fast täglich sehen, dürfen nicht mit. Wären ja 3 Haushalte...)
Kannst ja gerne den Originalpost raussuchen. Hier wird ja immer verlangt, dass man Vorwürfe belegt
Eigentlich wäre es an Dir zu belegen, du sagst dort in allen Kurznachrichten der öffentlich-rechtlich (hast Du alle gesehen), bringst die Namen der Hauptformate als Beispiel, sprichts von Skandal und das Du es verstehst wenn dann Leute von Lügenpresse sprechen.
Also doch ein massiver Angriff auf die Berichterstattung. Ja, da erwarte ich von Dir Belege, wenn ich gleichzeitig die von Dir vermisste Information dort am gleichen Tag in den Hauptsendungen (die von Dir als Beispiele genannten Sendungen) finde.
Mal davon abgesehen, wenn es wirklich in den Kurznachrichten fehlte, wer erwartet vollständige Information in Formaten die auf wenige Sekunden komprimiert sind (Stichwort: Medienkompetenz) – ein Grund warum ich sie generell nicht schaue.
Wenn es eine Bewusste (wo wäre sonst der Skandal) Täuschung seitens der öffentlich-rechtlichen sein sollte, wie von Dir unterstellt, dann frage ich warum man diese nicht auch in den Hauptformaten (mit höherer Zuschauerzahl) angewandt hat? Vielleicht ist es doch nur der Verkürzung geschuldet, oder sind die nicht in der Lage ordentlich zu vertuschen?
Allgemein nehme ich mir das Recht heraus, hier Dinge zu äußern, die mir auffallen oder meine Meinung kund zu tun.
Das find ich auch wichtig, ich lese deine Beiträge immer gerne und aufmerksam. Zum Beispiel stimme ich zu, dass eine viel bessere Information der Bevölkerung nötig wäre. Vielen ist noch gar nicht bewusst, welchen Unterschied es z.B. machen kann wenn sich jeder jetzt noch mit 2 oder 5 Personen privat trifft – und ebenso woher diese Personen kommen.
Anderen Sachen stimme ich nicht zu, zum Beispiel nervt mich die Ausgangssperre ab 2100 auch aber ich denke sie ist einer der Hauptgründe, warum z.B. an Sylvester deutlich weniger Kontakte stattfanden als in normalen Jahren.
Nimm es doch einfach als Information, wie ich die Welt erlebe und als Denkanstoss oder ignoere es. Und wenn du glaubst, ich würde Dinge absichtlich falsch darstellen, dann sag es bitte,
Ich denke nicht, dass Du Dinge absichtlich falsch darstellst. Ich erlebe aber oft, dass deine Wahrnehmung meiner widerspricht. Und da erlaube ich mir nachzubohren.
dann können wir uns ja auf die sehr nette Kommunikation in den Fachfäden konzentrieren.
Nimm diesen Faden nicht zu Ernst, für mich ist er Unterhaltung und ein bisschen virtuelles Sparring vor dem Hintergrund eines ernsten und wichtigen Themas.
Btw. Ampelsystem hatten wir doch auch, bis die Ampel so gut wie überall auf Rot stand.
ORIGINAL Beitrag (gekürzt):
Interessant dabei auch wieder einmal die Rolle der Medien. In allen Kurznachrichten (Tagesschau, und heute) wurde nur die „Rekordzahl“ von Toten gemeldet obwohl Hr. Wieler in der PK explizit darauf hingewiesen hatte, dass die Höhe der Zahl vermutlich auf Meldeverzögerungen zurückzuführen sei.
….Bei den niedrigen Infektionszahlen während der vergangenen Feiertage wurde hingegen jedes Mal deutlich darauf hingewiesen, dass die Zahlen vermutlich daher so niedrig sein, weil nicht alles Gesundheitsämter meldeten. Bei RTL oder Bild wäre das ja verständlich (Quote!) aber für öffentlich-rechtliche Sender ist sowas ein Skandal. Und dann wundern die sich, wenn irgendwelche Leute „Lügenpresse“ schreien.
Pansapiens
03-01-2021, 10:21
Jetzt bist Du ein 32jähriger Arzt mit der theoretischen Chance sich zu infizieren - statistisch ist hier die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Infektion unproblematisch verläuft.
Auf der anderen Seite bekommst Du eine Impfung die Dir persönlich(!) zu 100% einen Aufenthalt auf der ITS verschafft. Langzeitfolgen der Gehirninfektion unbekannt.
Hier geht es u.a. also nicht um das allgemeine statistische Risiko, sondern das individuelle. Die betroffene Ärztin hat jetzt herzlich wenig davon, dass sie ein Einzelfall sein mag (und auch das bleibt erst noch abzuwarten).
Was meinen denn @Ripley und @Katamaus zu dieser Analyse?
Kusagras
03-01-2021, 10:22
Sowas. Wie kann das denn passieren? Hatten die keinen harten Lockdown?
Gott sei Dank hatten die den, sonst wäre es viel schlimmer.
Kusagras
03-01-2021, 10:26
Auf der anderen Seite bekommst Du eine Impfung die Dir persönlich(!) zu 100% einen Aufenthalt auf der ITS verschafft. Langzeitfolgen der Gehirninfektion unbekannt.
...
Was soll denn die obskure Formuklierung: soll es demnächst heißen, "in DE haben 35.000 Leute zu 100 % ganz persönlich den Tod mit Covid 19 gefunden. Und auf der ganzen Wwelt knapp 2 Millionen.
Lächerlich deine Konstruktionen.
Pansapiens
03-01-2021, 10:40
Ab 5:02: zunähst ein bericht asu England. Im Südwesten gehts an die Triage. Es mehren sich Hinweise, dass die Virusmutation verantwortlich ist
für eine leichtere Ansteckung:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr
und ab ca. Minute 3 kann man sehen, wie Leute Spritzen mit Impfstoff aufziehen, von denen die Hälfte nicht mal wenn eine Kamera des Fernsehens dabei ist, in der Lage ist, eine FFP2-Maske korrekt zu tragen...
Esse quam videri
03-01-2021, 10:55
PS: Gerade laufen heute Nachrichten. Man diskutiert ob man den Lockdown 2 oder lieber 3 Wochen verlängert. Diskussion von Alternativen Fehlanzeige. QED.
??? 2 Wochen sind doch eine Alternative zu 3 Wochen und andersrum.:ups:
gruss
Jetzt bist Du ein 32jähriger Arzt mit der theoretischen Chance sich zu infizieren - statistisch ist hier die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Infektion unproblematisch verläuft.
Auf der anderen Seite bekommst Du eine Impfung die Dir persönlich(!) zu 100% einen Aufenthalt auf der ITS verschafft. Langzeitfolgen der Gehirninfektion unbekannt.
Hier geht es u.a. also nicht um das allgemeine statistische Risiko, sondern das individuelle. Die betroffene Ärztin hat jetzt herzlich wenig davon, dass sie ein Einzelfall sein mag (und auch das bleibt erst noch abzuwarten).
Wird immer absurder.
Kusagras
03-01-2021, 11:09
Allerdings. Wenn jemandem ein Sattelitenteil auf den Kopf fällt sollte der dann am wohl besten Schadenersatz verlangen oder die Angehörigen.
Kusagras
03-01-2021, 11:16
Und der nächste Zufall wo jemand nach der Impfung im KH gelandet ist:
https://www.reuters.com/article/health-coronavirus-mexico-vaccines/mexican-doctor-hospitalized-after-receiving-covid-19-vaccine-idUSKBN2970H3
“Mexican authorities said they are studying the case of a 32-year-old female doctor who was hospitalized after receiving the Pfizer-BioNTech COVID-19 vaccine.
The doctor, whose name has not been released, was admitted to the intensive care unit of a public hospital in the northern state of Nuevo Leon after she experienced seizures, difficulty breathing and a skin rash.
„The initial diagnosis is encephalomyelitis,” the Health Ministry said in a statement released on Friday night. Encephalomyelitis is an inflammation of the brain and spinal cord.
“Die Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM) ist eine seltene entzündliche demyelinisierende Erkrankung des Zentralen Nervensystems. ADEM wird für eine autoimmune Funktionsstörung gehalten, wobei das körpereigene Immunsystem irrtümlicherweise das eigene Gewebe des Gehirns attackiert, ausgelöst durch die Umwelt stimuliert bei genetisch anfälligen Personen. Häufiger glaubt man, es wird ausgelöst als Antwort auf eine Infektion oder eine Impfung. Aus diesem Grund wird ADEM manchmal bezeichnet als eine post-infektiöse oder post-immunisierende akute disseminierte Enzephalomyelitis.“
Hatte man ja aber in der Testgruppe nicht - kann also nichts mit der Impfung zu tun haben. Und wenn Angestellte im Gesundheitswesen sagen sie wüsten gern mehr über mögliche Impfrisiken, dann ist das der Freifahrtschein sie pauschal als Covidioten zu bezeichnen... [emoji6]
Warum zietierst du nicht diesen Teil?
...The ministry added that the doctor has a history of allergic reactions and said that there is no evidence from clinical trials that anyone has developed an inflammation of the brain after the vaccine’s application ...
Kusagras
03-01-2021, 11:21
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Downloads/Dittmann_Risiko.pdf?__blob=publicationFile
...Impfgegnerschaft
Die Geschichte der Schutzimpfungen istauch eine Geschichte kontinuierlicherImpfgegnerschaft .Die Einführung derPockenimpfung, die letztlich diese le-bensgefährliche Erkrankung für immerbeseitigte, wurde z .B .begleitet von derFurcht, dass sich der Kopf eines geimpf-ten Menschen in einen Kuhkopf um-wandle, da die Herstellung der Pocken-lymphe auf der Haut eines Rindes erfolgte . Mit diesem Beispiel sollen sachliche Argumente von Impfgegnern keinesfalls ad absurdum geführt werden, aber leider sind sachliche Argumente selten . Insbesondere das Internet findetals Projektionsfläche von Impfgegnern zunehmend Anklang . Analysiert man solche Internetseiten, so ist man erstaunt darüber, in welcher Form Schrifttumszitate (die den Anschein fundierter Wissenschaftlichkeit vermitteln sollen) eigenwillig und inkorrekt interpretiertwerden .
Friedlander [6] gibt eine großeAnzahl von Beispielen für Fehlinterpr-tationen, die Aussagen zur Ineffektivitätvon Impfstoffen und zur Schädlichkeitvon Impfungen stützen sollen .AuchDeutschland ist keinesfalls frei von un-sachlich diskutierenden Impfgegnern.Jüngstes Beispiel ist eine „Initiative“ desHirthammer Verlags in München .Bundesweit werden Eltern von Neugebore-nen angeschrieben und vor Impfungengewarnt, da sie Krankheiten nicht ver-meiden, sondern einen Angriff auf dasImmunsystem darstellten .Die enthaltenen Argumente zeugen von der weitgehend fehlenden Anerkennung der Fakten . Selbst die auf reiflicher Überlegung beruhende oben erwähnte Umstellungvon oralem Polio-Impfstoff auf inaktivierten Polio-Impfstoff wird fehlinterpretiert: man habe den Impfstoff zurückziehen müssen, weil er nur noch Impfpoliomyelitis hervorrief. Bei manchen Argumenten ist zu fragen, ob sie aufgrund ungenügender Kenntnis odermit dem Vorsatz der Täuschung dargeboten werden.
...
Allerdings. Wenn jemandem ein Sattelitenteil auf den Kopf fällt sollte der dann am wohl besten Schadenersatz verlangen oder die Angehörigen.
Noch schlimmer, dem wurden seine Grundrechte beschnitten, indem er sich im Auto anschnallen musste, nur weil ein kleines Risiko besteht schwer verletzt zu werden
und jetzt ist er zu 100% tot.
Ich hab neulich mal eine Leiter weggestellt, damit nix passiert und hab mir dabei den Finger geklemmt:ups:
Barbecue
03-01-2021, 12:21
Noch schlimmer, dem wurden seine Grundrechte beschnitten, indem er sich im Auto anschnallen musste, nur weil ein kleines Risiko besteht schwer verletzt zu werden
und jetzt ist er zu 100% tot.
Ich hab neulich mal eine Leiter weggestellt, damit nix passiert und hab mir dabei den Finger geklemmt:ups:
Kann man mal den User Kannix bannen? Ich will nur lachen, wenn ich gerade Lust dazu habe!
Barbecue
03-01-2021, 12:48
Ich hab das Thema mal für mich kurz aufgearbeitet, Verbesserungen erwünscht:
Impfstoffe gegen Corona gibt es offensichtlich wie Sand am Meer:
https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory/overview/public-health-threats/coronavirus-disease-covid-19/treatments-vaccines-covid-19#research-and-development-section
In Europa/Deutschland sind die folgenden am Start:
Das aktuelle Coronamedikament, mRNA-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech in Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern Pfizer
AstraZeneca, der in Zusammenarbeit mit der Oxford University entwickelt wurde, basiert auf einem Vektorviren-Verfahren. Zulassung (bedingt?) in Europa Januar erwartet. Soll nicht so wirksam sein, aber verträglicher.
mRNA-Impfstoff des Tübinger Unternehmens Curevac : Zulassung steht noch in den Sternen.
Medikamentenzulassung ist in Europa die EMA zuständig.
Es gibt einheitliche europaweite Regelungen.
bedingte Marktzulassung durch die EMA:
Hersteller werden rechtlich dazu verpflichtet, auch nach der Zulassung Daten zu nachzuliefern.
Notzulassung wie z. B. in England:
steht grundsätzlich allen EU-Ländern zur Verfügung. Welche Daten dafür genau geprüft werden, ist Sache des jeweiligen Staates.
Der mRNA-Impfstoff von Biontech ist ist in europa/Deutschland bedingt zugelassen.
Weiß jemand die genauen Daten, die nachgereicht werden müssen?
Barbecue
03-01-2021, 13:04
...Impfgegnerschaft
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Downloads/Dittmann_Risiko.pdf?__blob=publicationFile
Schuss auf Impfzentrum? Polizei Kelheim ermittelt (https://www.br.de/nachrichten/bayern/schuss-auf-impfzentrum-polizei-kelheim-ermittelt,SKeyEIa)
Barbecue
03-01-2021, 13:04
Die Polizei wird auch immer brutaler:
Messe läuft völlig aus dem Ruder: Polizei sprengt Gottesdienst mit 100 Leuten in NRW (https://www.express.de/nrw/messe-laeuft-voellig-aus-dem-ruder-polizei-sprengt-gottesdienst-mit-100-leuten-in-nrw-37884970)
Wird immer absurder.
Nö, dass mit der Risikoabwägung hat er doch von Anfang an nicht ganz verstanden.
Schräg finde ich auch diesen generellen Pessimismus::
Erste Meldungen, dass es wohl so aussieht als könnte ein Impfstoff herstellbar sein: „Das ist noch gar nicht gesagt, es gab noch nie einen Impfstoff gegen ein Coronavirus“
Erste Impfstoffe in der Testphase: „Das wird noch viel zu lange dauern bis einer fertig ist und in großer Stückzahl bereit steht“.
Erste Zulassung in Sicht: „Es wird viele Jahre dauern eine ausreichende Anzahl an Personen zu impfen“
Impfungen laufen an, wobei für einige (nicht alle!) noch unsicher ob sie auch die Übertragung verhindern: „Bringt uns auch nicht weiter solange man immer noch ansteckend ist“ und natürlich: „Aber die Nebenwirkungen“
Um es klar zu sagen, einige der Punkt waren sind durchaus berechtigt. Das Gesamtbild, dass sich aber ergibt ist ein Rückzugsgefecht um nicht zugeben zu wollen, dass das Setzen auf einen Impfstoff vielleicht doch kein Fehler war.
Auch schräg, wenn man bedenkt, dass an andere Stelle spekulativen 20-30% „Durchseuchung“ als Ursache für eine Abschwächung der Neuansteckungen ausgegangen wurde.
Kusagras
03-01-2021, 13:09
Die Polizei wird auch immer brutaler:
Messe läuft völlig aus dem Ruder: Polizei sprengt Gottesdienst mit 100 Leuten in NRW (https://www.express.de/nrw/messe-laeuft-voellig-aus-dem-ruder-polizei-sprengt-gottesdienst-mit-100-leuten-in-nrw-37884970)
Was für Sprengstoff die Polizei wol benutzt hat? TNT; Plastiksprengstoff? Polen-Böller aus der Asservatenkammer?
Kusagras
03-01-2021, 13:15
Mir ging es eher darum, dass du wegen einer Party auf der über den Zeitraum von 3 Tagen 2500 Leute waren, direkt darauf schließt, dass die Aussage,
hinfällig wäre.
Letzteres war ironisch gemeint.
Kusagras
03-01-2021, 13:20
... Das Gesamtbild, dass sich aber ergibt ist ein Rückzugsgefecht um nicht zugeben zu wollen, dass das Setzen auf einen Impfstoff vielleicht doch kein Fehler war.
Und auch ohne Alternative, auf deren realieserbare Nennungen warten wir ja schon Monate.
...Auch schräg, wenn man bedenkt, dass an andere Stelle spekulativen 20-30% „Durchseuchung“ als Ursache für eine Abschwächung der Neuansteckungen ausgegangen wurde.
Mal so mal so halt. Ein ander mal wurde auch gesagt, dass Schutz der Altenheime keinen Sinn macht solange die Pandemie drumherum tobt, aber gleichzeietig wird vermittelt, der Lockdown ist natürlich falsch. Es lebe die Eier legenden Wollmilchsa.. .
Es geht hier bei einigen Leuten nur ums Rumlamentieren aufgrund persönlicher Nachteile und die müssen noch nicht mal existenziell sein.
Kusagras
03-01-2021, 13:34
Drosten-Pocdast, hier ohne Drosten aber mit Prof. Cisek und Lungen Facharzt Ruge, Thema Long-Covid-Syndrom
https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2020/1201/AU-20201201-1611-0800.mp3
Zur Forschungslage des Long-Covid-Syndrom ab ca 33:50.
Studie mit App in drei Ländern, (Hat auch Schwächen, da Bias vorhanden) Etwa 2 % der an Covid Erkrankten haben nach 12 Wochen noch Symptome (Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen etc.): junge Frauen, Adipöse, Asthmatiker und Leute, die viele Symptome am Anfang haben sind häufiger betroffen.
Little Green Dragon
03-01-2021, 14:31
Nö, dass mit der Risikoabwägung hat er doch von Anfang an nicht ganz verstanden.
Ach ja?
Dann erklär doch mal - bezogen auf die einzelne Person - wie das mit der Risikoabwägung aussieht.
Das nominale Risiko für jemanden mit 32 Jahren einen schweren Verlauf zu haben ist bekannt. Dieses ist marginal.
Wie hoch das Risiko von schweren Nebenwirkungen ist kann man aktuell noch gar nicht beziffern, da schlicht die Erfahrungswerte fehlen. (Finnland hat gestern auch den ersten Fall von schweren Nebenwirkungen gehabt.)
Aber hey - wer da erstmal lieber noch abwarten möchte kann problemlos beschimpft werden - ja es wird in der Tat immer absurder.
Erste Meldungen, dass es wohl so aussieht als könnte ein Impfstoff herstellbar sein: „Das ist noch gar nicht gesagt, es gab noch nie einen Impfstoff gegen ein Coronavirus“
Ob und in wie weit der tatsächlich wirkt ist nach wie vor offen - in den USA gab es die ersten Fälle von Infektionen nach Impfung mit durchaus schweren Verläufen.
Erste Impfstoffe in der Testphase: „Das wird noch viel zu lange dauern bis einer fertig ist und in großer Stückzahl bereit steht“.
Ja - ist bislang genau so gekommen. Teilweise wurde der Start auf Ende 2021 verlegt und die Diskussion über mangelnde Verfügbarkeit ist aktueller denn je.
Erste Zulassung in Sicht: „Es wird viele Jahre dauern eine ausreichende Anzahl an Personen zu impfen“
Ohne Impfstoff kannst Du kaum jemanden impfen oder? In der Zeit in der die USA mit den Impfungen angefangen haben sind mehr Leute (3 Mio.) per Infektion immunisiert worden als geimpft wurden (2 Mio.).
Impfungen laufen an, wobei für einige (nicht alle!) noch unsicher ob sie auch die Übertragung verhindern: „Bringt uns auch nicht weiter solange man immer noch ansteckend ist“
Einhellige Expertenmeinung wenn es um Beschränkungen geht - die sollen bleiben, selbst mit Impfung. Insofern vollkommen korrekt im Bezug auf die Beschränkungen - bringt uns nicht wirklich weiter.
und natürlich: „Aber die Nebenwirkungen“
Täglich gibt es dazu neue Meldungen - wenn es nach einigen Usern hier geht dürfte es die ja nicht geben - schließlich gab es doch diese riesige Testgruppe.
Von daher sachlich betrachtet auch vollkommen korrekt.
Insofern ist das keineswegs Pessimismus - im Gegenteil - es ist eine objektive Betrachtung. Auch wenn diese dem ein oder anderen Impfoptimisten nicht gefällt.
dass das Setzen auf einen Impfstoff vielleicht doch kein Fehler war.
Bitte den Beleg dafür, dass dies so geäußert worden ist. Ansonsten ist es nämlich wieder mal der Versuch irgendwelche Aussagen unterzuschieben.
Und ja es ist ein Unterschied ob man äußert es sei ein Fehler allein auf einen Impfstoff zu setzen oder ob man einen Impfstoff generell als Fehler ansieht.
Politisch murkst man nach nun mittlerweile 10 Wochen im LDL / LD ohne nennenswerte Wirkung im Bezug auf die Senkung der Fallzahlen schon wieder rum. Noch mal 2 oder doch 3 Wochen?
Faktisch wird es wohl eher auf Feb. / März rauslaufen - weil bis dahin sind ja die Altenheime durchgeimpft.
(Zur Erinnerung - Hr. Stöhr seines Zeichens Epidemiologe sagt: „LD im Winter zur Senkung der Fallzahlen auf unter 50 sei illusorisch“ - die Praxis gibt ihm da recht...)
Und wenn das die einzige Strategie ist - man sieht ja was bei rauskommt. 10 Mrd. für mehr Impfstoff wollte man nicht in die Hand nehmen, was es aber kostet den Laden noch 4 - 8 Wochen weiter auf Sparflamme zu halten - egal. Wird irgendwann schon irgendwer abbezahlen gell?
Esse quam videri
03-01-2021, 14:51
Und auch ohne Alternative, auf deren realieserbare Nennungen warten wir ja schon Monate.
die Alternative unserer Regierung ist der Lockdown. Die Schuldiskussion zeigt es wieder mal schön. Es wurde nichts gemacht, kein Sommerunterricht, keine baulichen Massnahmen, keine Pläne was wann wie gemacht wird, und dann jammern die Politiker ob der armen Kinder und des Bildungsausfalles. Jetzt soll es ein Corona Abschluss geben, Corona Realschulabschluss, Corona Abitur. Die Wirtschaft wird sich um diesen Jahrgang sicherlich reißen.
gruss
Esse quam videri
03-01-2021, 14:53
Drosten-Pocdast, hier ohne Drosten aber mit Prof. Cisek und Lungen Facharzt Ruge, Thema Long-Covid-Syndrom
https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2020/1201/AU-20201201-1611-0800.mp3
Zur Forschungslage des Long-Covid-Syndrom ab ca 33:50.
Studie mit App in drei Ländern, (Hat auch Schwächen, da Bias vorhanden) Etwa 2 % der an Covid Erkrankten haben nach 12 Wochen noch Symptome (Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen etc.): junge Frauen, Adipöse, Asthmatiker und Leute, die viele Symptome am Anfang haben sind häufiger betroffen.
wieviel % der Infizierten sind das?
gruss
Letzteres war ironisch gemeint.
Also bist du der Meinung das die Jugend keine besondere Schuld trifft?
Und auch ohne Alternative, auf deren realieserbare Nennungen warten wir ja schon Monate.
Nicht wirklich, Nennungen wurden sogar von der von vielen hier verehrten Virologen Heiligkeit Drosten und auch vom Streeck genannt.
Mehrere Experten nannten z.B. die verstärkte Cluster Verfolgung und Gebote auf längere Sicht immer wieder als Alternative. Sogar aus den Regierungsreihen.
Der LD war der Notafllplan und der Impfstoff ist die letzte Rettung aus dem Notfallplan. Wenn er überragend wirkt.
Die Umsetzbarkeit ist schlicht an Faulheit und Bequemlichkeit gescheitert.
Ich verstehe ja wenn man gegen Bhakdi und die Querdenker schießt, wenn man aber immer mehr anfängt gegen die Ideen der Experten aus den eigenen Reihen zu schießen wird immer ersichtlicher in welches Glaubenswirrwar man sich verstrickt hat.
Aber vl. gefällt der LD vielen auch einfach.
Nick_Nick
03-01-2021, 15:11
Nun ja, das müsste man dann zumindest mal entsprechend kommunizieren. Nachdem man über die Ministerrunden das Parlament praktisch ausgeschaltet hat, findet halt keine Debatte mehr statt und es werden auch öffentlich keinerlei Vorschläge eingebracht. Da braucht dann auch niemand jammern, wenn sich nicht alle einbezogen fühlen und dementsprechend nicht wundern, wenn nicht alle mitmachen.
Und wenn es nicht anders geht, dann soll es auch ausführlich erläutert und begründet werden. Noch sind die gewählten Vertreter in diesem unserem Lande dem Volk Rechenschaft schuldig. Mit „alternativlos“ ist es da jedenfalls nicht getan. Dieses von oben herab regieren (hier in Bayern mit Söder ganz besonders) empfinde ich persönlich übrigens als deutlich unerträglicher als irgendwelche Maßnahmen.
Wie gesagt, bin ich auch sehr für eine viel transparentere Kommunikation und auch Diskussion.
Um genau zu sein war es der Schwager und das war wirklich so. An Heilig Abend ist unsere Tochter, die 500m entfernt wohnt ebenfalls brav um 20:55h nach Hause gegangen. Wenn das nicht komplett idiotischer Populismus ist, dann weiß ich es nicht mehr. Halten tun wir uns dennoch dran.
Sehr vorbildlich. Fast schon beängstigend :).
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich schaue nicht so viele Talkshows, aber ich erinnere an die hier verlinkte Lanz-Sendung, kurz nach dem LD-Light, bei der Kretschmann nach dem Beschluss des LD light zugeschaltet war. ...
Vielleicht ist´s so und harsche Kritik angebracht. Aber ich will immer noch glauben, dass die Politiker von Experten beraten werden und aufbauend auf deren Expertise und Vorschlägen ihre Meinung bilden. Will heißen, ich nehme mal an, dass - egal welche - Maßnahmen beschlossen werden, das die der Experten im Hintergrund sind. Meinetwegen der Leopoldina. Was nicht heißt, dass die unfehlbar sind.
Es wird für Politiker auch alles andere als leicht sein, das Meinungsgewirr der verschiedenen Gruppen zu gewichten. Und gut möglich, dass dann im Kompromiss auch mal Mist rauskommt. Oder gerade.
Ob der Kretzschmann jetzt begreift, was er da macht, spielt an sich keine Rolle. Er muss nur das umsetzen, was die hellen Köpfe im Hintergrund vorschlagen. Für die Außendarstellung natürlich ist´s verheerend. Am Ende ist´s wieder das Thema Kommunikation.
Mit seinen Restaurants hat er ja auch noch zufälligerweise Recht, falls man die US-Studie (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/118287/SARS-CoV-2-Studie-ermittelt-die-haeufigsten-Uebertragungsorte) auf uns übertragen kann. Wonach eben die meisten Ansteckungen in Restaurants, Fitnesscentern, Cafés und Herbergen/Hotels stattfinden. Nur muss man die Erkenntnisse dann auch mal nutzen und gezielter vorgehen.
Wir haben aktuell die höchsten Zahlen von Infizierten seit Beginn der Pandemie.
Das wäre doch die ideale Situation, um Feldstudien zu betreiben und mal zu schauen, wie die Virenbelastung/Ansteckungsgefahr in bestimmten Bereichen des Lebens ist und was man dagegen tun kann.
Wie viel Geld wird da investiert?
Berechtigte Frage. Hört man nichts von. Die Amerikaner zumindest haben´s ja offensichtlich ansatzweise versucht.
Du meinst du kannst dir das raussuchen? Liest du nicht die Meldungen über die überfüllten Stationen?
Ich meinte „normale“ Krankheiten. Der (höchstbetagte) Vater einer Bekannten ist mit Oberschenkelhalsbruch und coronanegativ ins Krankenhaus rein und coronapositiv 10 Tage später mit den Füßen voran wieder raus. Ist mir Warnung genug.
Kann natürlich trotzdem gut sein, dass man sich das Krankenhaus nicht raussuchen kann. War eher Wunschdenken. Wenngleich ich das schon für diskussionswürdig erachte, dass medizinische Einrichtungen Rechenschaft abzulegen haben, was den Impfstatus der Beschäftigten angeht. Natürlich haben die jedes Recht, sich nicht impfen zu lassen. Ich habe aber m.E. auch das Recht, das nicht-personalisiert zu erfahren.
Bis vor kurzem musste jeder Einzelfall von jemanden u40 auf der ITS gepostet werden - statistisch ebenfalls vollkommen irrelevant bezogen auf die Anzahl der Infizierten (deren Gruppe viel größer ist als die der Geimpften) - da hast Du Dich nicht mokiert. Warum?
Ich betrachte auch den U40 auf der Intensivstation als statistischen Ausreißer, der keine statistische Aussagekraft hat.
Aber weil´s passt: Heute ist der - vor 4 Wochen Covid-erkrankte – 20jährige Sohn der Nachbarn spazierengegangen. Mit zwei Stöcken und einen Schritt vor den anderen. Kognitive Ausfallerscheinungen hat er auch, an einen 8h-Arbeitstag ist nicht zu denken. Ist jetzt nicht der Riesensportler oder körperlich Robuste. Aber sowas liest man bei U40 schon öfter und wenn man´s mal sieht, tja.
Nö - der Tenor war ein ganz anderer. Einige inkl. Dir haben vehement behauptet die Testgruppe sei ausreichend repräsentativ und es wäre ein Unding zu sagen, dass der eigentliche „Test“ im Echtbetrieb am Menschen erfolgt und im übrigen seien ja auch genug Personen aus den Risikogruppen im Test inkludiert worden.
Nochmal: so war es auch. Hätten die in den Studien jetzt 32jährige mexikanische, allergische Ärztinnen gesondert aufnehmen sollen?
Im anderen Faden schreibt „Keks“, der scheinbar Ahnung von der Materie hat. Danach kann Phase III auch nur ein paar hundert Probanden umfassen. Hier waren´s alleine bei Moderna 40000.
Jeder „Einzelfall“ der sich jetzt zeigt steht dem entgegen.
Nein. Es wurde schon immer gesagt, dass sich seltene Nebenwirkungen - generell bei Impfungen - erst bei einer sehr großen Zahl Geimpfter zeigen.
Jetzt bist Du ein 32jähriger Arzt mit der theoretischen Chance sich zu infizieren - statistisch ist hier die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Infektion unproblematisch verläuft.
Dann suche mal eine Statistik raus mit Long-Covid der U40. Wird ein Unterschied sein zu den zwei Handvoll bis jetzt bekannten durch Impfung. Und die Enzephalomyelitis (https://deximed.de/home/b/neurologie/patienteninformationen/nervenentzuendungen/akute-demyelinisierende-enzephalomyelitis-adem/)hat eine sehr gute Prognose:
"Die Krankheit heilt bei den meisten Patienten auch ohne Behandlung innerhalb von 2-4 Wochen vollständig ab." (mal nicht-blau, ehe Bücherwurm seine Zweizeiler nicht mehr schreiben kann)
Warum? Auch Geimpfte können sich anstecken (erste belegte Fälle gibt es in den USA) und nach heutigem Stand können Geimpfte eben auch andere anstecken. Warum sollten die Altvorderen daher in einem KH mit höheren Impfquote besser aufgehoben sein?
War zugegebenermaßen ein bisschen ein Schnellschuss. Abgesehen davon, dass es für mich vertrauenserweckender ist, wenn sich Mediziner impfen lassen:
"Sowohl der jetzt zugelassene Impfstoff der Unternehmen Biontech/Pfizer als auch der voraussichtlich bald folgende von Moderna schaffen wahrscheinlich keine komplett sterile Immunität, das heißt, auch Geimpfte können den Erreger noch weitergeben, wenngleich wahrscheinlich in geringeren Mengen." (Quelle (https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-impfungen-impfstoff-1.5154785))
M.W. hängt die Schwere der Erkrankung auch von der Dosis der Viren ab, die man abbekommt. Da hat eine Impfung auch bzgl. Ansteckung sicherlich ihren Sinn.
Oder forderst Du als nächstes dann noch die „Exklusivbehandlung“ nur durch Geimpfte?
Na mal sehen, ob der Gesetzgeber die Impfung für medizinisches Personal nicht verpflichtend macht. In sehr absehbarer Zukunft sollte er´s.
Barbecue
03-01-2021, 15:14
Leopoldina-Neurologin kritisiert - "Beschaffung von Impfstoff versäumt" (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfstart-kritik-leopoldina-100.html)
Zipp: Impfstoff-Bestellungen im Sommer versäumt
Mal abgesehen, ob solche Kritik grundsätzlich richtig ist, da im Sommer ja noch nicht klar war, welche Immpfstoffe zugelassen werden und/oder welche inwieweit wirksam sind und der Endpreis,
das haben wir natürlich den "Hinterfragern/Querdenkern/Maßnahmekritikern" zu verdanken. Man stelle sich vor, nach dem im Früjahr der Kelch an uns vorbeigegangen ist und sich alles im Sommer beruhigt hat und Quatschdenker in 10-tausender-Zahl durch die Lande zogen und Abschjaffung der verbliebenen Hygiene-Maßnahmen forderten, was da für ein AUFGEJAULE der "Hinterfrager" gegeben hätte, wenn die Behörden im großen Maßstab auf Risiko Impfstoff gekauft hätten...
Kusagras
03-01-2021, 15:19
Also bist du der Meinung das die Jugend keine besondere Schuld trifft?
Mein Text lautete:
Soviel zu "Die jungen trifft keine besondere Schuld an der Infektionsverbreitung", besonders in Frankreich wohl:
Tagelange Raveparty mit bis zu 2500 Teilnehmern:
https://www.fr.de/politik/corona-frankreich-illegale-silvesterparty-2500-menschen-polizei-gewalt-zr-90156915.html
Schaut mal wieviele da ohne Maske sind... .und wie groß der Abstand.:rolleyes:
Die Ironisierung betrifft die Aussage , dass die Jugend keine besonder Schuld treffe in dem ich die Party als Gegenteil angebe. Die Raverparty zeigt, dass die Jugend sehr wohl ihren Anteil an der Pandemei hat mit solchen Aktionen. Jetzt klar?
Die Ironisierung betrifft die Aussage , dass die Jugend keine besonder Schuld treffe in dem ich die Party als Gegenteil angebe. Die Raverparty zeigt, dass die Jugend sehr wohl ihren Anteil an der Pandemei hat mit solchen Aktionen. Jetzt klar?Dann war dein Post
Letzteres war ironisch gemeint. überflüssig, denn genau darauf bezieht sich ja mein Beitrag.
Kusagras
03-01-2021, 16:20
Dann war dein Post überflüssig, denn genau darauf bezieht sich ja mein Beitrag.
Überflüssig fand ich deine Nachfrage dazu, denn die Ironie dürfte aus o.a. genannten Gegenüberstellung eigentlich gut erkennbar sein.
Mir ging es eher darum, dass du wegen einer Party auf der über den Zeitraum von 3 Tagen 2500 Leute waren, direkt darauf schließt, dass die Aussage,
hinfällig wäre.
Da du damit auf den Beitrag geantwortet hattest, wollte ich halt klar stellen ob ich dich falsch verstanden habe, oder du meinen Beitrag nicht verstanden hast. Wie sich rausgestellt hat ist letzteres der Fall.
Little Green Dragon
03-01-2021, 17:06
Nochmal: so war es auch. Hätten die in den Studien jetzt 32jährige mexikanische, allergische Ärztinnen gesondert aufnehmen sollen?
Nicht zwingend - nur ist es dann halt albern zu behaupten der Impfstoff wäre vollkommen unproblematisch - und ja das wurde hier mehrfach getan.
Danach kann Phase III auch nur ein paar hundert Probanden umfassen. Hier waren´s alleine bei Moderna 40000.
Und was diese marginale Zahlen im Promillebereich im Vergleich zu den potentiellen Impfkandidaten ausmachen hatten wir auch schon mehrfach durchgekaut.
Nein. Es wurde schon immer gesagt, dass sich seltene Nebenwirkungen - generell bei Impfungen - erst bei einer sehr großen Zahl Geimpfter zeigen.
Hier nicht - es gibt ja einige die haben Zeit und Lust das wieder rauszuzerren - ich gehöre nicht dazu, aber man kann bei Bedarf ja gern noch mal nachlesen was da so gepostet wurde.
War zugegebenermaßen ein bisschen ein Schnellschuss.
Tja das passiert wohl leider geraden so einigen, blöd nur wenn sich das verselbstständigt.
M.W. hängt die Schwere der Erkrankung auch von der Dosis der Viren ab, die man abbekommt.
Hatten wir doch im anderen Strang und dem Statement von dem Herren des PEI die Virenmenge war im Tierversuch nicht unterschiedlich zwischen geimpften und ungeimpften Tieren.
Das Virus geht halt erstmal über die Nase - da wirken muskuläre Impfungen halt nur bedingt.
Kusagras
03-01-2021, 17:14
Da du damit auf den Beitrag geantwortet hattest, wollte ich halt klar stellen ob ich dich falsch verstanden habe,....
Was eher hinderlich am verstehen war, war deine Frage nach den Alten bzw. der Vergleich, denn einen hier und da beobachteten Alten mit 2.500 Leuten zu vergleichen ist wenig passend. Eine direkte Nachfrage hätte wohl schneller zu Ziel geführt.
Kusagras
03-01-2021, 17:15
- nur ist es dann halt albern zu behaupten der Impfstoff wäre vollkommen unproblematisch - und ja das wurde hier mehrfach getan.
...
Die Belege kommen noch?
Das mit den Alten war einfach nur ein Beispielwarum es Schwachsinn ist von einer kleinen Teilmenge auf die ganze Menge zu schließen.
Verwirrung kam erst bei mir auf, als du plötzlich meintest dein Beitrag sei Ironie. Du solltest dir vielleicht auch nochmal angucken was Ironie genau ist.
Kusagras
03-01-2021, 17:40
Das mit den Alten war einfach nur ein Beispielwarum es Schwachsinn ist von einer kleinen Teilmenge auf die ganze Menge zu schließen.
Von Schwachisinn redes du erst jetzt. Schwachsinn ist es zu sagen, junge Leute spielten als Pandemietreiber keine Rolle, wenn man diese und viele andere Beispiele sieht. Wo ein kleiner Hotspot in China hinführt hat man ja gesehen. Was das dann für ein Potential ist, wenn mitten in der Pandemie 2.500 Leute aus verschiedenen Regionen zuammenkomm, ohne Schutz abfeiern und wieder gehen, kann man sich vorstellen.
Pansapiens
03-01-2021, 18:11
Das Virus geht halt erstmal über die Nase - da wirken muskuläre Impfungen halt nur bedingt.
Genau, warum spritzt man das Zeug nicht in die Nase, oder schnupft es? :gruebel:
Genau, warum spritzt man das Zeug nicht in die Nase, oder schnupft es? :gruebel:
Jedenfalls werden wohl weltweit Impfstoffe entwickelt, die über Mund und Nase verabreicht werden können, z.B. als Spray. Auch Tübinger Forscher arbeiten lt. SWR daran, was allerdings nicht als förderungswürdig erachtet wird.
Quelle: https://www.swr.de/wissen/ansteckend-trotz-corona-impfung-forschung-100.html (Letzter Filmbeitrag im Text unten)
Little Green Dragon
03-01-2021, 18:45
Genau, warum spritzt man das Zeug nicht in die Nase, oder schnupft es? :gruebel:
Wird bei der Grippe längst gemacht - den meisten offenbar aber nicht bekannt:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/materialien-influenza_nasal-uebersicht_GenTab.html
Oberschenkel, Nase oder Arm – Impfungen verleihen den Menschen auf unterschiedlichen Wegen Immunität gegen die Erreger:
- per Injektion in den Muskel (intramuskulär),
- per Injektion unter die Haut (subcutan), seltener auch in die Haut (intracutan),
- als Schluckimpfung oder
- via Nasenschleimhaut.
...
Die Immunität entwickelt sich direkt in der Nasenschleimhaut. Das ist gewünscht, da hier die Eintrittspforte für die Erreger ist.
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/impfen/impfvarianten-240098#Wie_werden_Impfungen_verabreicht
Und in den USA ist auch ein entsprechendes Spray in der Testung dass eine Infektion auf diesem Weg verhindern soll.
Für Corona hat man halt noch nichts entsprechendes - wünschenswert wäre es, da eben bei einer Impfung in den Muskel die Immunität nicht primär dort entsteht wo der Erreger verstärkt eindringt.
Deshalb können die derzeitigen Impfstoffe hoffentlich die Vermehrung in der Lunge reduzieren, nicht aber den Eintritt durch die Nase - Ritterrüstung und so - Du erinnerst Dich?
Aber das wusstest Du bestimmt alles und wolltest nur mal wieder etwas stänkern gell?
Katamaus
03-01-2021, 19:26
Eigentlich wäre es an Dir zu belegen, du sagst dort in allen Kurznachrichten der öffentlich-rechtlich (hast Du alle gesehen), bringst die Namen der Hauptformate als Beispiel, sprichts von Skandal und das Du es verstehst wenn dann Leute von Lügenpresse sprechen.
Also doch ein massiver Angriff auf die Berichterstattung. Ja, da erwarte ich von Dir Belege, wenn ich gleichzeitig die von Dir vermisste Information dort am gleichen Tag in den Hauptsendungen (die von Dir als Beispiele genannten Sendungen) finde.
Mal davon abgesehen, wenn es wirklich in den Kurznachrichten fehlte, wer erwartet vollständige Information in Formaten die auf wenige Sekunden komprimiert sind (Stichwort: Medienkompetenz) – ein Grund warum ich sie generell nicht schaue.
Wenn es eine Bewusste (wo wäre sonst der Skandal) Täuschung seitens der öffentlich-rechtlichen sein sollte, wie von Dir unterstellt, dann frage ich warum man diese nicht auch in den Hauptformaten (mit höherer Zuschauerzahl) angewandt hat? Vielleicht ist es doch nur der Verkürzung geschuldet, oder sind die nicht in der Lage ordentlich zu vertuschen?
Zunächst lässt sich das schwer beweisen, denn es kann ja immer Zufall gewesen sein, dass ich ausgerechnet diese gesehen habe. Zudem natürlich extrem aufwändig und das ist ja hier hoffentlich noch ein Meinungsaustausch und kein juristisches Proseminar oder sonst eine wissenschaftliche Studiengruppe. Deswegen sage ich ja: das habe ich beobachtet, wenn du es nicht glauben magst, sei dir das unbenommen.
Aber weil du so nett bittest, habe ich doch mal 2 Beispiel rausgesucht ;) :D
Am 28.12. um 12h: Infektionszahlen bei 2:30m sofort versehen mit dem Hinweis, dass da noch Meldungen nachgereicht werden (was ja auch tatsächlich zu erwarten war):
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-40739.html
Am 30.12. Rekord-Totenzahl gleich zu Beginn ohne Einschränkung, dass das sehr wahrscheinlich der hohen Zahl an Nachmeldungen geschuldet sei (was ja wohl auch so war). Der Leiter des Hauptstadtstudios liefert das zwar im Interview bei 3:15m nach aber das ist für mich nicht dasselbe von der Informationswirkung.
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-40767.html
Wie auch immer. Ich empfinde die Berichterstattung von Anfang an als nicht unbedingt sehr neutral aber ich rede da bewusst von Empfinden, da es auch immer ein rosa Rauschen zwischen Sender und Empfänger gibt. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann eine Medienstudie, die das genauer unter die Lupe nimmt. Und noch einmal: ich hatte ja ebenfalls darauf hingewiesen, dass ich gar nichts unterstelle. Bestenfalls mangelnde Akkuratesse oder zu viel Meinung statt Berichterstattung, eventuell unbewusst von der eigenen Einschätzung beeinflusst.
Das Problem an einer nicht immer neutralen Berichterstattung ist eben, dass sich Menschen nicht ausreichend repräsentiert fühlen und am Ende dann solche Vorwürfe wie „Lügenpresse“ dabei rauskommen. Ich bin wirklich der letzte der so etwas schreit. Dennoch, das letzte Thema, das sowohl von Politik als auch von Medien so einseitig behandelt wurde, war die Flüchtlingskrise. Am Ende kamen 25% für die AfD dabei raus. Medienkomptetenz schön und gut. Hat aber nicht jeder. Deswegen sollte die Öffentlich-Rechtlichen da schon im Eigeninteresse äußerst sensibel sein und sich nicht an Alarmismus und Panikmache beteiligen, weil Heischen nach Quote (oder was immer dahinter steckt) am Ende nach hinten losgehen kann. Der folgende Artikel beschreibt das recht gut:
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/medienschelte-was-hinter-dem-luegenpresse-vorwurf-steckt/13307638-all.html
PS: Man kann ich ja auch mal überlegen, wer da in den ÖR so im Verwaltungsrat sitzt (oder wie das bei denen heisst). Bei ner GroKo hilft Parteienproporz da halt auch nicht viel.
Pansapiens
03-01-2021, 19:28
Die Immunität entwickelt sich direkt in der Nasenschleimhaut. Das ist gewünscht, da hier die Eintrittspforte für die Erreger ist.[/i]
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/impfen/impfvarianten-240098#Wie_werden_Impfungen_verabreicht
Die STIKO sieht beim Nasenspray dennoch keinen wesentlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Grippe-Impfstoffen, die in den Muskel gespritzt werden. Daher ist die Impfung per Sprühstoß in der Regel Kindern vorbehalten, die Angst vor Spritzen oder Probleme mit der Gerinnung haben.
Katamaus
03-01-2021, 19:30
Es geht hier bei einigen Leuten nur ums Rumlamentieren aufgrund persönlicher Nachteile und die müssen noch nicht mal existenziell sein.
Könntest du in deiner hellseherischen Einsicht mal ein wenig elaborieren, wer das sein soll und welche persönlichen Nachteile die Beteiligten so haben? Wie sieht es denn mir dir aus? Welche Nachteile hat der Lockdown für dich?
Katamaus
03-01-2021, 19:34
Was meinen denn @Ripley und @Katamaus zu dieser Analyse?
Was soll ich dazu meinen? Das, was ich immer dazu meine. Einzelfälle haben statistisch keine Bedeutung. Individuell können sie extrem bedauerlich sind und ggfs. können sie als Gegenbeispiel für allgemein aufgestellte Behauptungen herhalten. Je nachdem und unabhängig, um was es dabei geht.
Esse quam videri
03-01-2021, 19:38
»Wir stehen vor den entscheidenden Monaten in dieser Krise«, sagt Lauterbach dem SPIEGEL. »Wir müssen die Situation jetzt in den Griff bekommen und uns dann mit niedrigen Fallzahlen bis zum Ende des Winters durchhangeln.«
Konkret bedeutet das: Nach Lauterbachs Kalkulation bleibt der Shutdown im Großen und Ganzen noch bis weit in den Februar hinein bestehen, vielleicht bei gleichzeitiger Öffnung der Kitas und Grundschulen, wie sie derzeit auch bei den Regierungschefs diskutiert wird. Doch auch danach soll nicht sofort alles wieder gelockert werden.
Quelle (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-politik-der-ministerpraesidenten-der-salami-shutdown-a-0096c7ab-1096-4266-b812-9a639a2b84c2)
gruss
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Kann-in-Thueringen-keine-Erleichterung-geben-article22267479.html
so lustig, dass der lockere linke jetzt plötzlich zum strengen linken mutiert ;)
Katamaus
03-01-2021, 19:54
Will heißen, ich nehme mal an, dass - egal welche - Maßnahmen beschlossen werden, das die der Experten im Hintergrund sind. Meinetwegen der Leopoldina. Was nicht heißt, dass die unfehlbar sind.
Nee, im Gegenteil. Das beruhigt mich nicht unbedingt. Hier mal ein Artikel, der in der Welt erschien aber nach kurzer Zeit hinter der Bezahlschranke verschwand:
https://www.corodok.de/angela-merkel-leopoldina/
Hab‘ mir die Stellungnahme daraufhin mal durchgelesen. Besonders fundiert wirkte das für mich nicht. Eher wie bestellt und so geliefert.
Barbecue
03-01-2021, 20:39
Radikalisierung von Impfgegnern: Thüringens Innenminister Georg Maier warnt vor Anschlägen und beklagt gegenüber der taz eine gefährliche „ideologische Verhärtung bei einem Teil der Impfgegner“. (https://taz.de/Radikalisierung-von-Impfgegnern/!5740554/)
Little Green Dragon
03-01-2021, 20:45
...
Ok Du hast es also nicht gewusst und wolltest trotzdem mal stänkern. Nicht schlimm - jeder kann mal gründlich daneben liegen. ;)
...
Ich hab neulich mal eine Leiter weggestellt, damit nix passiert und hab mir dabei den Finger geklemmt:ups:
.
Mit Maske wär' das nicht passiert.:p
.
@Katamaus Wenn Du gerne irgendwo zwischen Banalitäten und Gemecker wandelst, dann darfst Du das natürlich. Nur verdienst Du dir mit solchen Posts bei mir nicht das Lob „ey, guter Post“. :p Die Frage nach den kontroversen, ungewöhnlichen Gedanken war außerdem darauf gemünzt, dass Du (wie so oft) in eine Abwehrhaltung gegangen bist, als würde dir gleich einer den Kopf abreißen wollen.
Was Du jetzt geschrieben hast, fällt für mich alles nicht unter Strategiewechsel. Du benennst einfach Fehler in der jetzigen. Werden diese abgestellt bleibt die gleiche Strategie, nur eben besser ausgestaltet. Einzig die Idee, Altenheime/Risikogruppen zeitweise gesondert zu schützen, um den anderen ihre Freiheiten möglichst lassen zu können, wäre mAn eine andere Strategie.
Die davor von dir erwähnte „Aufklärung und Mitnahme der Menschen“ findet übrigens bereits statt. Man nennt das aber landläufig Lügen und Panikmache. Man kann sich über sämtliche Kanäle in jedem Format, in jedem Härtegrad (Anspruch an den eigenen Geist/Intellekt) über jedes Unterthema informieren.
Nick_Nick
03-01-2021, 22:52
Und was diese marginale Zahlen im Promillebereich im Vergleich zu den potentiellen Impfkandidaten ausmachen hatten wir auch schon mehrfach durchgekaut.
Ja. Du forderst von den Verantwortlichen pandemiespezifische Studienbedingungen, die Millionen Studienteilnehmer verlangen und diese über einen langen Zeitraum zu beobachten sind. Einziger Unterschied der Vorgehensweise beim Covid-Impfstoff zur Entwicklung anderer Impfstoffe ist der kürzere Beobachtungszeitraum, der bislang in nennenswerter Größe der Probanden ca. ein dreiviertel Jahr umfasst. mRNA werden schon viel länger untersucht.
Kennst du eigentlich jemanden hier im Forum, der mit der gleichen Vehemenz, mit der du den Impfstoff ablehnst, dessen Einsatz fordert? Das hat was von den Zeugen Jehovas. Du scheinst Jurist zu sein, da gibt´s doch den mündigen Bürger? Der in dem Fall selbst entscheidet, ob er sich impfen lassen will oder nicht. Warum um alles in der Welt willst du ihnen das nicht zugestehen, vor allem den Risikogruppen? Ehe es kommt: das hat mit eventuellen Nachteilen Nichtgeimpfter nichts zu tun.
Hatten wir doch im anderen Strang und dem Statement von dem Herren des PEI die Virenmenge war im Tierversuch nicht unterschiedlich zwischen geimpften und ungeimpften Tieren.
Weiß nicht, wo das sein soll. Ich habe jetzt auch keine Lust, hier den PEI-Link zur Virendosis Geimpfter zu suchen. Google hat nichts gefunden. Aber dazu vom 12.12.:
"Auch Tierversuche eignen sich, um zu überprüfen, ob eine Impfung eine sterile Immunität erzeugt. Die Ergebnisse bisheriger Studien sind gemischt. Eine Studie an Rhesusaffen hat etwa der US-Konzern Moderna durchgeführt, dessen Impfstoff dem von BioNTech stark ähnelt (New England Journal of Medicine: Corbett et al., 2020). In der Studie bekamen die Affen zunächst den Impfstoff, dann versuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Tiere mit einer ordentlichen Dosis Sars-CoV-2 anzustecken. Das gelang ihnen nicht. Wichtiger aber: Das Immunsystem der geimpften Affen verhinderte nicht nur eine Krankheit, sondern auch, dass sich das Virus in der Lunge und – bei einer sehr hohen Dosis Impfstoff – auch in der Nase vervielfältigen konnte. Bei einer niedrigen Dosis jedoch vermehrte sich das Virus in der Nase, was bedeuten könnte, dass ein Geimpfter, der dem Virus ausgesetzt ist, zwar nicht krank werden, wohl aber das Virus für einige Tage verbreiten könnte. Auch der Impfstoffkandidat von AstraZeneca und der Universität Oxford verhinderte die Virusreplikation in der Lunge, aber nicht in der Nase (Nature: van Doremalen et al., 2020)"
...
"Florian Krammer, Professor für Impfstoffforschung in New York, erklärte auf ZEIT-ONLINE-Anfrage, er glaube ebenfalls nicht daran, dass die aktuell erprobten Impfstoffe eine sterile Immunität herbeiführen werden. Allerdings sei die Situation nicht schwarz-weiß. Krammer sagt, es sei anzunehmen, dass die Infektionen bei Geimpften nicht nur schwächer, sondern auch kürzer seien und sich weniger Virus auf der Schleimhaut finde. Das wiederum könnte das Risiko einer Übertragung an andere senken. Ähnlich äußerte sich auch Cichutek (Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts; Anm.)." (Quelle (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-12/corona-impfstoff-biontech-usa-wirksamkeit-nebenwirkungen-europa-faq?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F))
Also bei Tieren wird ein Festsetzen des Virus in der Lunge verhindert. In der Nase kann es vorhanden sein. Damit mit einer guten Chance, dass die Virendosis Geimpfter reduziert ist mit Chance auf eine weniger schwere Erkrankung der Angesteckten.
Der „Schnellschuss“ kann sich schon verbreiten.
Jetzt würden mich deine PEI-Links schon interessieren.
Das Virus geht halt erstmal über die Nase - da wirken muskuläre Impfungen halt nur bedingt.
Weit daneben ist auch vorbei, wie hier mal einer so schön geschrieben hat (Beleg (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190297-Der-Coranavirus-breitet-sich-jetzt-wieder-aus&p=3777522#post3777522)).
Nee, im Gegenteil. Das beruhigt mich nicht unbedingt. Hier mal ein Artikel, der in der Welt erschien aber nach kurzer Zeit hinter der Bezahlschranke verschwand:
https://www.corodok.de/angela-merkel-leopoldina/
Hab‘ mir die Stellungnahme daraufhin mal durchgelesen. Besonders fundiert wirkte das für mich nicht. Eher wie bestellt und so geliefert.
War hier auch mal Thema. Gut möglich, dass die Leopoldina hier kein Meisterwerk abgeliefert hat und vielleicht geliefert hat wie gewünscht. Gibt eben Licht und Schatten und sicher nicht Schwarz-Weiß. Hab´s jetzt nicht nochmal gelesen, ich fand aber damals schon, dass es eben plakative Hinweise waren. Ich hatte stillschweigend angenommen (und nehme es immer noch an), dass es das allgemeinverständliche Abstract war und im Hintergrund die wissenschaftlichen Ausarbeitungen zu Grunde liegen.
Katamaus
03-01-2021, 23:29
@Katamaus Wenn Du gerne irgendwo zwischen Banalitäten und Gemecker wandelst, dann darfst Du das natürlich. Nur verdienst Du dir mit solchen Posts bei mir nicht das Lob „ey, guter Post“. :p
Du meinst, ich schreib hier, um mir dein Lob zu verdienen. Interessant!
Die Frage nach den kontroversen, ungewöhnlichen Gedanken war außerdem darauf gemünzt, dass Du (wie so oft) in eine Abwehrhaltung gegangen bist, als würde dir gleich einer den Kopf abreißen wollen.
So so...
Was Du jetzt geschrieben hast, fällt für mich alles nicht unter Strategiewechsel. Du benennst einfach Fehler in der jetzigen. Werden diese abgestellt bleibt die gleiche Strategie, nur eben besser ausgestaltet. Einzig die Idee, Altenheime/Risikogruppen zeitweise gesondert zu schützen, um den anderen ihre Freiheiten möglichst lassen zu können, wäre mAn eine andere Strategie.
Freut mich für dich, wenn du da eine Strategie jenseits von „wir machen einfach immer mehr Lockdown bis alle geimpft sind“ erkennen kannst. Mir ist das in meinem beschränkte Geiste leider nicht möglich. Überdies, da du ja meine Posts en detail zu verfolgen scheinst, solltest du auch mitbekommen haben, dass ich nicht der Meinung bin, dass man in der aktuellen Situation noch viel anders machen kann. Das heisst aber nicht, dass man nicht vieles hätte anders machen müssen und vor allem, dass man daraus Lehrern für die Zukunft ziehen sollte. Auch das ist für mich bisher nicht erkennbar. Dein Gottvertrauen ist da jedenfalls beneidesnwert.
Die davor von dir erwähnte „Aufklärung und Mitnahme der Menschen“ findet übrigens bereits statt. Man nennt das aber landläufig Lügen und Panikmache. Man kann sich über sämtliche Kanäle in jedem Format, in jedem Härtegrad (Anspruch an den eigenen Geist/Intellekt) über jedes Unterthema informieren.
Vielleicht solltest du dich mal mit nem Germanisten unterhalten, wo der Unterschied zwischen Mitnahme und Panikmache besteht. Darüber hinaus liegt die Informationspflicht in einer Krise bei der Exekutive. Das ist deren Bringschuld, nicht meine Holschuld. Dein Hauptproblem scheint mir jedoch, dass du mir unterstellst, es ginge mir um mich. Vielleicht hättest du besser achtgeben sollen, was der Ausgangspunkt der Diskussion war (es sei denn, du bist auch einer derjenigen, die hier so lange vom Thema ablenken, bis überhaupt nicht mehr klar ist, um was es ging und man dem anderen trefflich unterstellen kann, falsch zu liegen, weil Kontext plötzlich ein ganz anderer ist.).
Es ging darum, dass Leute einfach feiern und auf die Regeln scheixxen. Da kann man sich jetzt erst einmal drüben aufregen. Das nützt aber so viel als wenn in Köln ne Schippe umfällt. Man kann ferner unterstellen, dass das alles unverantwortliche und unverbesserliche egoistische Arxxxlöcher sind. Jo mei, dann hilft nur noch einsperren und erschießen (man hat ja auch durchaus den Eindruck, dass einigen hier das am liebsten wäre). Oder man macht mal was ganz was Revolutionäres und denkt darüber nach, warum die so handeln. Und vielleicht geht man dann sogar noch die super Extrameile und überlegt sich, was man konstruktiv dagegen tun kann.
Egal. Meine 2 Zent hab ich zu dem Thema ja hinlänglich kund getan. Wenn da für dich nichts drin ist, macht doch nix. Allerdings wäre es mal interessant, von dir, der mir Gemecker unterstellt, mal was anderes als solches zu deinen Mitdiskutanten zu vernehmen. Konstruktive Vorschläge, was man da vielleicht tun (und ja, vielleicht auch einfach nur besser machen) könnte, habe ich von dir dazu hier jedenfalls noch nicht gelesen. Falls sie mir durchgerutscht sein sollten, dann entschuldige bitte.
Oder bist du einfach nur der Nächste der sich hier versucht zum Obermufti aufzuschwingen und festzulegen, wer Kluges schreibt und wer nicht?
PS: Übrigens: Wenn jemand Banalitäten kritisiert, könnte das daran liegen, das andere bereits an Banalitäten scheitern.
Alephthau
03-01-2021, 23:35
Hi,
Ich habe hier etwas , ganz offiziell vom RKI:
Wie gut ist ein SARS-CoV-2 Testresultat?
Hinweise zur Nutzung des Tools
Die Berechnungen des Tools können für PCR Tests und für Antigentests genutzt werden. Der PCR Test gilt als Goldstandard mit einer Sensitivität und Spezifität von jeweils ca. 99.9%. Der Antigentest erreicht eine Sensitivität von 80% und eine Spezifität von 98%. Diese Werte hängen jedoch stark von weiteren Variablen ab (Testzeitpunkt; Basisrate bzw. Prävalenz der Infektionen innerhalb der Getesteten).
https://rki-wiko.shinyapps.io/test_qual/
Mal davon ab, dass ich diesen Teil "Der PCR Test gilt als Goldstandard mit einer Sensitivität und Spezifität von jeweils ca. 99.9%. " weiterhin recht abenteuerlich finde, da dies wohl (nur) die analytischen Werte sind, ist das Tool ganz nett.
Gruß
Alef
Pansapiens
04-01-2021, 06:46
Du scheinst Jurist zu sein,
echt?
Der scheint mir so sehr Jurist zu sein, wie der Alephthau Epidemiologe
Katamaus
04-01-2021, 07:05
Ich hatte stillschweigend angenommen (und nehme es immer noch an), dass es das allgemeinverständliche Abstract war und im Hintergrund die wissenschaftlichen Ausarbeitungen zu Grunde liegen.
Hoffnung sei dein Wanderstab ;)
@Katamaus
Ich schrieb, dass ich deinen Post nicht als „gut“ hervorheben würde. Daraufhin fängst Du an zu meckern. Es scheint dir also totaaaal wichtig zu sein.
Deine vorauseilenden Abwehrformeln („aber das darf man ja nicht schreiben“, „aber wenn man das schreibt, ist man gleich ein xyz“ usw.) finden sich hier ohne Ende. Nochmal: ohne Ende.
Mein Gottvertrauen? Wie Du selbst schreibst, äußere ich mich nicht/kaum. Du unterstellst mir hier also etwas. Das ist - im Gegensatz zu einem Scherz - tatsächlich interessant.
Warum äußere ich mich nicht? Das habe ich bereits geschrieben. Es würden hauptsächlich Banalitäten und Gemecker bei herumkommen und da bin ich lieber ruhig.
Ich finde, eine Idee ist mit „ja dann macht man einfach“ noch nicht erschöpfend betrachtet. Das ist lediglich der Startpunkt. Wenn ich mal eine Idee habe, die mir selbst nach kritischer Betrachtung noch erwähnenswert erscheint, werde ich sie hier präsentieren.
Von irgendeinem Thema (welches Thema?) möchte ich nicht ablenken. Du zitierst mich und kommentierst und ich antworte, so einfach. Du stürzt dich dabei auf die mMn falschen Punkte (ob ich einen Post als gut bewerte, obwohl dir das ja egal ist) und provozierst damit Antworten, die dir nicht zu gefallen scheinen. Es hätte andere Ansatzpunkte gegeben.
Dass ich doch einen Germanisten befragen sollte, ist eine ziemliche Keule ... aua! Zumindest habe ich mir das Wort Panikmache in diesem Zusammenhang nicht ausgedacht, um mal einen Verteidigungsmove anzubringen. Das waren andere. Ich fände es richtig interessant, mal zu überlegen, wann Berichterstattung als reine Information, wann als Panikmache, als (positiv empfundene) Mitnahme, als überbordend, als Lüge, als aufklärend usw. verstanden wird und ob da die Maßstäbe überhaupt von verschiedenen Personen mit jeweils unterschiedlichen Vorraussetzungen gleich/ähnlich gesetzt werden (und was nötig wäre, um diese Personen jeweils zu erreichen).
Letzter Punkt: Ich versuche mich nicht zum Obermufti aufzuschwingen. Ich habe dir, in dem was Du schriebst, lediglich zustimmen wollen, was gründlich in die Hose gegangen ist (die Schuld dafür trägst natürlich Du allein).
Inzwischen geht mir das gehörig aufn Sack hier, womit ich raus bin.
Katamaus
04-01-2021, 09:50
@Pflöte: Ach so, das war alles total nett gemeint mit dem Gemecker und den Banalitäten und so... Na, das habe ich dann wohl gründlich mißverstanden. Tut mir leid!
Gemecker und Banalitäten sind Begriffe, die ich durchaus auch auf meine eigenen Posts anwende. Die Wahrheit sollte einfach nicht weh tun.
Anfangs schrieb ich folgendes: Ich stimme dir zu, finde es aber gleichzeitig nutzlos solche Allgemeinplätze hier zu wiederholen. Interessant wären mMn dagegen Konkretisierungen. Zu einer konkreten Idee deinerseits habe ich konkrete Bedenken geäußert.
Was daran jetzt so schlimm ist, dass Du mit irgendwelchen Anschuldigungen/Abwehrreflexen kommst - „...ich soll wohl die Fresse halten. Das würde einigen hier so passen“ oder so ähnlich, und einigen weiteren Perlen - erschließt sich mir nicht. Klar nervt mich das dann dergestalt, dass ich die Lust zum Reden verliere. So geerdet wie andere hier, die sich einfach nicht mit runterziehen lassen, bin ich leider nicht.
Edit: Gerade nochmal drübergelesen - meine Posts sind bis auf den letzten deutlich weniger weinerlich und übergriffig als deine. Dass ich hier für alle anderen uninteressante Dinge schreibe, kann man mir dagegen mit Recht negativ auslegen.
So, jetzt aber...
Little Green Dragon
04-01-2021, 10:40
Ja. Du forderst von den Verantwortlichen pandemiespezifische Studienbedingungen, die Millionen Studienteilnehmer verlangen
Ich "fordere" hier nichts dergleichen - ich habe lediglich auf die Umstände und Zusammensetzung der Studiengruppe verwiesen - und das diese eben nicht alle Eventualitäten abbilden kann. Selbst mit so einer schlichten sachlichen Feststellungen waren allerdings schon einige überfordert.
Kennst du eigentlich jemanden hier im Forum, der mit der gleichen Vehemenz, mit der du den Impfstoff ablehnst, dessen Einsatz fordert?
Und schon wieder Unterstellungen anstatt sachlicher Diskussion. Ich lehne den Impfstoff nicht ab - schon gar nicht vehement. Diesbezüglich habe ich schon mehrfach ausführlich was geschrieben insofern müssen wir dieses Karussell nicht wieder besteigen.
Wer sich impfen lassen möchte soll das gerne tun - letztendlich ist das eben eine persönliche Entscheidung die man da trifft.
Wogegen ich mich allerdings verwehre sind pauschale Beleidigungen wenn hier jemand ggf. eine andere Sichtweise hat als man selbst insbesondere dann wenn diese dann auch noch von Leute geäußert werden denen offensichtlich jegliches Grundverständnis für die Funktionsweise von Impfungen fehlt.
Es hat sich hier verstärkt die Tendenz breit gemacht (sieht man ja nicht zuletzt an den neuesten Verbalinjurien von pansapiens - 0% Inhalt - 100 % ad hominem) alles was auch nur im Ansatz nicht der eigenen Auffassung entspricht über einen Kamm zu scheren und entsprechend persönlich zu werden. Unter "Coronaleugner" "Impfverweigerer" oder "Covidioten" macht man es da gar nicht mehr.
Kann man machen - bringt nur herzlich wenig. Diejenigen die sich hier vornehmlich echauffieren schaffen sich da mit Vorliebe ihre eigenen Feindbilder (nicht zuletzt in dem da auch immer wieder vermeintliche Aussagen untergeschoben werden) die es faktisch gar nicht gibt. Die Gruppe mit denen sich diese User wohl gern mal (verbal) duellieren würden ist hier im KKB wohl kaum anzutreffen (oder hält sich gepflegt zurück). Nur dafür müsste man dann halt in die einschlägigen FB Gruppen oder Foren (Wenn es sowas gibt? So wie ich das Internet kenn gibt es die bestimmt...) gehen.
Und was die "Forderungen" nach Impfung angeht? Echt jetzt? Da wird im Nebenstrang darüber philosophiert, dass es demnächst vielleicht Bäcker gibt die nur Geimpfte einlassen, oder das man Personen die (noch) nicht Geimpft sind vom Training ausschließen möchte. Und ja - das ist dann sehr wohl eine Form von "Zwang" die hier ausgeübt werden soll (auch wenn das ganze juristisch ja noch nicht mal abschließend geklärt ist bzw. höchstwahrscheinlich dann sowieso unzulässig wäre).
Der in dem Fall selbst entscheidet, ob er sich impfen lassen will oder nicht. Warum um alles in der Welt willst du ihnen das nicht zugestehen, vor allem den Risikogruppen?
Kann wie geschrieben ja jeder gern tun - und dafür wurde / wird wohl auch kaum jemand beschimpft. Aber gerade weil wir ja alle mündige Bürger sind - warum ist es ok jemanden der dem ganzen (zunächst) noch kritisch gegenüber steht dann pauschal zu verunglimpfen? Es ist eben nicht alles "safe" wie es gern propagiert wird. Es gibt nun mal unbekannte Faktoren und Risiken bei der Impfung (ohne da jetzt quantifizieren / qualifizieren zu wollen). Und wenn jetzt der mündige Bürger für sich entscheidet (denn nach wie vor geht es hier primär um den Eigen- und nicht den Fremdschutz) das er (noch) nicht möchte, weil er für sich in einer möglichen Infektion kein oder kein größeres Risiko sieht als durch eine Impfung - ok lass ihn doch.
Aber nein - das sind dann ja gleich alles automatisch "Impfverweigerer" oder "Covidioten" die es zu "bekämpfen" gilt.
War ja auch eine rege Diskussion - Thema Impfeffizienz. Wie hoch die tatsächlich ist weiß keiner, die Zahlen die da zunächst veröffentlich wurden haben wohl eher "Werbecharakter".
Nun gibt es die ersten Fälle in den USA wo sich Leute nach der ersten(!) Impfung infiziert haben - eben auch mit nicht milden Verläufen. Kommentar der Hersteller: Das sei ganz normal, zum einen würde es eine gewisse Zeit dauern bis der Schutz aufgebaut ist, zum anderen würde der Schutz nach der ersten Impfung ja zunächst bei ca. 50% (nach den vorhandenen Daten) liegen.
Was waren gleich noch die Anforderungen der WHO? 50% Reduktion von schweren Verläufen mit einer einzigen Impfung. Ja das hat man voraussichtlich hinbekommen.
Nur ist das dann eben doch ein ganzen Stück von den medial verbreiteten 95% weg und ob es dann auch nach der 2ten Impfung tatsächlich 95% sind oder nicht doch eher irgendwas um die 70-80% ist vollkommen offen bzw. wird sich erst über die Zeit zeigen.
Das es "Impfversager" geben wird ist wohl unstrittig - das ist ganz normal, aber auch wieder ein Grund mehr warum es jetzt eigentlich vollkommen sinnfrei ist zu glauben nur weil jemand geimpft ist sei dann alles schick. Ein wie auch immer gearteter "Schutzgedanke" müsste dann (wurde im anderen Strang auch mehrfach thematisiert und geflissentlich ignoriert) eben nicht an eine Impfung, sondern an einen Nachweis über eine erfolgreiche Impfung geknüpft werden. In der Praxis vollkommen unrealistisch umzusetzen.
Mit der neuen Variante (wie war das gleich noch? der Virus mutiert ja nicht so schnell?) gehen die Fachleute davon aus, dass 60% lange nicht reichen um "Herdenimmunität" hinzubekommen es müssten wohl eher 80% sein. Jetzt unterstellen wir einfach mal, dass nach der zweiten Impfung 80% Impfeffizienz erreicht werden kann. Was heißt das konkret nur für DE?
Man müsste 100% der DE-Bevölkerung impfen nur um auf die notwendige Impfungsrate wg. der "Impfversager" zu kommen. Sind wir optimistisch und nehmen die 2/3 Impfbereitschaft von der die Regierung ausgeht:
83 Mio. davon 2/3 = knapp 55 Mio. die sich impfen lassen würden - davon haut das bei 80% hin - macht 44 Mio.. Also etwas über 50% der Gesamtbevölkerung - aber immer noch sehr weit weg von den ursprünglichen 60% und ganz weit weg von den ggf. notwendigen 80%.
Selbst wenn wir jetzt mal die Idealbedingungen annehmen und mit den 95% Effizienz rechnen würden - auch da landet man im Ergebnis bei knapp 53 Mio. und würde die 60% gerade so reißen die notwenigen 80% bekommt man damit auch nicht hin. Wie man es dreht und wendet - Herdenimmunität durch Impfung zumindest nicht auf absehbare Zeit.
Ist eine Impfung daher schlecht? Nein - auf keinen Fall.
Ist die Impfung die (zeitnahe) Lösung aller Probleme? Ebenfalls ein klares Nein.
Und da sind wir dann halt wieder an dem Punkt:
Impfstoff als alleinige(!) Strategie ist nicht ausreichend. Man hat ja schon im Frühjahr damit angefangen "Bis der Impfstoff da ist..." "Wenn erst der Impfstoff kommt..."
(von den ganzen kritischen Stimmen im Hinblick auf das "Impfmanagement" mal ab) sich darauf zu versteifen. Und letztendlich läuft es ja auch genau darauf hinaus. LD bis zum März wo man hoffentlich dann die Hochrisikogruppe geimpft hat - und wie soll es dann weiter gehen?
Ja da machen wir uns dann Gedanken drüber wenn es soweit ist... Ne eben nicht. Da kann man sich jetzt schon Gedanken drüber machen und auch diskutieren anstatt nur darüber zu streiten wer bei der Beschaffung der Impfstoffe jetzt am meisten versemmelt hat - es ist absehbar, dass die Herdenimmunität nicht im Frühjahr und auch nicht im Sommer da sein wird. Sonst endet das nämlich genau wieder in dem Chaos was man jetzt hat - nur als Beispiel: In den ersten Bundesländern enden heute die Ferien - heute setzt sich die KMK zusammen und denkt drüber nach wie es weiter gehen soll. Und nein, dass ist nicht "fahren auf Sicht", dass ist fahren im Blindflug. Man scheint hier einfach gehofft zu haben der LD hätte die gewünschte Wirkung (wobei absehbar war, dass dies nicht so ist) und steht ohne wirkliche Konzepte jetzt da und kratzt sich am Kopf. Dabei wäre nun in den vergangenen Monaten genug Zeit gewesen sich hier entsprechende Konzepte zu überlegen was bei welcher Stufe wie gelten soll.
Und dieses "planvolle" Vorgehen kann man auf beliebig viele andere Bereiche ausweiten, egal ob das die Maskenverteilung oder der Schutz der Altenheime ist.
Weit daneben ist auch vorbei, wie hier mal einer so schön geschrieben hat
Da hast Du vollkommen recht - der zitierte Beleg ist vollkommen daneben. Der User wollte "lustig" sein, ohne offensichtlich Ahnung von den verschiedenen Impfarten zu haben.
Das ist gründlich daneben gegangen. Da hilft es dann auch herzlich wenig hier im Bezug auf die Grippe etwas hervorzuholen was im Kontext von Corona vollkommen irrelevant ist.
Nur eins von zahlreichen Beispielen:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/10/30/mit-nasensprays-gegen-corona
Das neuartige Corona-Virus gelangt hauptsächlich durch die oberen Atemwege, sprich die Nase und den Rachen, in den Körper. Was liegt also näher als eine Infektionsprophylaxe oder frühzeitige Therapie einer SARS-CoV-2-Infektion mit dem Anwendungsort „Nase“? Weltweit sind bereits zahlreiche Nasensprays für diesen Zweck in der Entwicklung.
Die forschen da bestimmt nur als reiner Langeweile an dem Thema oder?
Und zu dem Thema "Antikörper" (wo und welche - ohne das das jetzt den absolut wissenschaftlichen Anspruch hat):
https://scilogs.spektrum.de/fischblog/covid-impfstoffe-iga-schleimhaut/
https://www.spektrum.de/news/corona-impfstoff-wie-schweine-helfen-eine-impfung-zu-finden/1768371?_ga=2.260233421.1777670334.1609756376-1302224957.1606834162
Nicht zwingend - nur ist es dann halt albern zu behaupten der Impfstoff wäre vollkommen unproblematisch - und ja das wurde hier mehrfach getan.
Muss mir entgangen sein. Was ich allerdings mitbekommen habe ist das viele hier den Begriff „sicher“ und seine praktische Bedeutung nicht richtig verstehen (kleiner Tipp: Fliegen gilt auch als sicher). Vermutlich basiert deine Aussage auch auf dieser Fehlinterpretation.
Was ich hier auch nicht sehe, ist das jemand der der Impfung kritisch gegenüber steht beschimpft wird. Wo soll das sein? Die meisten hier, mich eingeschlossen, sind sich doch bewusst, dass auch die Impfung mit Risiken einher gehen und im konkreten Fall einige davon noch unklar sind.
Was gerügt wird, ist allenfalls eine einseitige Sichtweise ohne Abwägung beider Risiken (Impfung und Covid19) bzw. einer stark unterschiedlichen Gewichtung.
@Katamaus: Das die Berichterstattung nicht immer ideal ist, in dem Punkt stimme ich Dir zu. Ich beschäftige mich z.B. auch intensiv mit den USA und da ist mir die Berichterstattung auch oft zu einseitig.
Warum ich deine Kritik dennoch überzogen und bedenklich halte, habe ich in meinem letzten Beitrag ja ausführlich dargelegt.
Prinzipiell würde ich mir sowieso wünschen, dass man von tagesaktuellen Meldungen der diversen Zahlen weggeht – aber dafür gibt es wohl zuviele, die genau diese erwarten (unsere lokale Zeitung hat sie auch wieder aufgeführt – auf Druck der Leser).
...Da hast Du vollkommen recht - der zitierte Beleg ist vollkommen daneben. Der User wollte "lustig" sein, ohne offensichtlich Ahnung von den verschiedenen Impfarten zu haben.
Das ist gründlich daneben gegangen. Da hilft es dann auch herzlich wenig hier im Bezug auf die Grippe etwas hervorzuholen was im Kontext von Corona vollkommen irrelevant ist...
Der Link aus dem Pansapiens zitiert hatte stammt von dir. DU hast einen Link von der Barmer zu verschiedenen Arten der Grippeschutzimpfung angeführt, um zu belegen, warum nasale Impfung bei Corona (!) sinnvoll sei. Und jetzt wirfst du Leuten die Deine Quelle nutzen vor, am Thema vorbeizuschreiben?!?
...Nur eins von zahlreichen Beispielen:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/10/30/mit-nasensprays-gegen-corona
Das neuartige Corona-Virus gelangt hauptsächlich durch die oberen Atemwege, sprich die Nase und den Rachen, in den Körper. Was liegt also näher als eine Infektionsprophylaxe oder frühzeitige Therapie einer SARS-CoV-2-Infektion mit dem Anwendungsort „Nase“? Weltweit sind bereits zahlreiche Nasensprays für diesen Zweck in der Entwicklung.
Die forschen da bestimmt nur als reiner Langeweile an dem Thema oder?...
Da geht's nicht um Impfungen, sondern um medikamentöse Behandlung per Nasenspray!?! Was hat das mit der Wirksamkeit von impfstoffen zu tun?
Little Green Dragon
04-01-2021, 11:37
Der Link aus dem Pansapiens zitiert hatte stammt von dir. DU hast einen Link von der Barmer zu verschiedenen Arten der Grippeschutzimpfung angeführt, um zu belegen, warum nasale Impfung bei Corona (!) sinnvoll sei. Und jetzt wirfst du Leuten die Deine Quelle nutzen vor, am Thema vorbeizuschreiben?!?
Nein - lesen, verstehen, dann posten.
Es ging um die Frage in wie weit Corona - Impfungen bei intramuskulärer Injektion geeignet sein können genügend Antikörper in die Nasenschleimhäute zu bekommen. Darüber wollte sich pansapiens in Unkenntnis über die verschiedenen Impfarten lustig machen nach dem Motto "Impfung durch die Nase - völliger Humbug". Aiki50 hat dazu was geschrieben und ich habe (mit explizitem Verweis auf Grippe) ergänzt, dass Impfungen durch die Nase eben nicht völliger Humbug sind.
Der Barmer Link diente der allg. Erklärung zu den Impfarten. Wenn man eine Corona-Impfung durch die Nase hätte (hinbekommen würde) wäre das durchaus wünschenswert - man hat es halt derzeit nicht. (Siehe hierzu auch die Spektrum Links)
Little Green Dragon
04-01-2021, 11:39
Da geht's nicht um Impfungen, sondern um medikamentöse Behandlung per Nasenspray!?! Was hat das mit der Wirksamkeit von impfstoffen zu tun?
Was an "eins von zahlreichen Beispielen" ist da so unverständlich?
Aber egal - Hauptsache erstmal dagegen ohne überhaupt gelesen zu haben gell?
Du möchtest explizit was zur nasalen Corona-Impfung? Bitte sehr:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/nasale-coronavirus-impfung-schlaegt-injektion-119729/
https://www.nzz.ch/wissenschaft/coronavirus-impfung-per-nasenspray-koennte-moeglich-werden-ld.1589736
"Diese spezielle Immunabwehr der Schleimhaut auszulösen, gelinge über eine Immunisierung direkt an den Schleimhäuten wesentlich besser als über eine Spritze in den Muskel, erklärt Ulrich Baumann von der Medizinischen Hochschule Hannover, der selbst an solchen Impfungen arbeitet. Die Spritze in den Muskel sorge zwar für eine Immunantwort im ganzen Körper und Antikörper im Blut – und das oft besser als eine Impfung über die Schleimhaut –, aber in die Schleimhäute selbst gelangten diese Antikörper oft schlecht.
...
Anders bei der Sprüh-Impfung in die Nase: Sie produzierte überraschenderweise die gleiche Menge Antikörper im Blut wie die intramuskuläre Impfung, löste aber zusätzlich noch eine Immunreaktion in den Schleimhäuten der Atemwege aus. Diese blockiere das Virus an seinem Angriffsort, erklärt Diamond. Entsprechend zeigten die meisten der so geimpften Mäuse nach der experimentellen Infektion mit Sars-CoV-2 nicht nur in der Lunge, sondern auch in den oberen Atemwegen keine Anzeichen dafür, dass sich das Virus vermehren konnte. Die Nasenspray-Impfung dürfte also nicht nur verhindern, dass die Tiere erkranken, sondern auch die Übertragung des Virus stoppen.
Ansonsten auch hier ergänzend der Verweis auf die Spektrum-Links:
"Schleimhaut-Antikörper haben eine besondere Bedeutung
Bei Schweinen und anderen Tieren verstehen Forscher die Immunität schon deutlich besser. »In der Veterinärmedizin gibt es Studien an verschiedenen tiermedizinisch bedeutsamen Coronaviren, die besagen, dass mukosale Antikörper mit Schutz korrelieren«, erklärt Max Bastian. Die Bedeutung der in den Schleimhäuten sitzenden Immunmoleküle gelte über Artgrenzen hinweg und unabhängig davon, ob das Coronavirus nun den Darm oder die Atemwege infiziert. »Es ist sowohl beim Schwein im Darm als auch beim Huhn in den Atemwegen essenziell, dass in den Schleimhäuten ausreichend Antikörper vorhanden sind.«
Dagegen weisen die Tierstudien den klassischen neutralisierenden Antikörpern, auf die auch die nun entwickelten Coronavirus-Antikörpertests anschlagen, nur eine relativ geringe Bedeutung zu. »Systemische Antikörper, die zum Beispiel im Bürzel oder im rechten Ohrlappen vorhanden sind, schützen eben nicht vor diesen Coronaviren«, sagt Bastian. Es sei wohl wichtig, dass sich die Antikörper in bestimmten Geweben aufhalten.
shinken-shôbu
04-01-2021, 11:46
Und was die "Forderungen" nach Impfung angeht? Echt jetzt? Da wird im Nebenstrang darüber philosophiert, dass es demnächst vielleicht Bäcker gibt die nur Geimpfte einlassen, oder das man Personen die (noch) nicht Geimpft sind vom Training ausschließen möchte. Und ja - das ist dann sehr wohl eine Form von "Zwang" die hier ausgeübt werden soll (auch wenn das ganze juristisch ja noch nicht mal abschließend geklärt ist bzw. höchstwahrscheinlich dann sowieso unzulässig wäre).
Hatte in einem verlinkten Interview nicht ein Jurist erklärt, dass es imgrunde eben doch zulässig wäre, (Einwurf von mir: ) wenn die Bäckerei nicht ausgerechnet vom Bundesgesundheitsministerium oder dem Amtsgericht betrieben würde? Es wurde - wenn ich mich denn recht entsinne - als EVENTUELL mögliche Ausnahme der Fall gebracht, dass es weit und breit nur einen einzigen für den Ungeimpften erreichbaren Bäcker gibt und auch ein Ungeimpfter schließlich seine Grundbedürfnisse stillen können muss. Grundsätzlich ist soetwas wie ein "Diskriminierungsverbot gegen Ungeimpfte" auf dem privatwirtschaftlichen Sektor laut besagtem Juristen von vornherein zum Scheitern verurteilt, da hier die rechtliche Grundlage fehlt. Ich persönlich denke allerdings, dass gewisse "Wir müssen leider draußen bleiben"-Schilder die derzeit zu beobachtende Spaltung der Gesellschaft mit immer weniger Zwischentönen zusätzlich befeuerte. Auch bezweifle ich, dass z.B. große Discounter auf einen nicht kleinen Teil ihrer einnahmen verzichten wollen würden. Wie sähe es dann überhaupt mit der Versorgung Nichtgeimpfter aus, rollen dann regelmäßig stattssubventionierte Foodtrucks an, wenn sich wider Erwarten alle "normalen" Läden u.ä. einig sind, dass man "Spinner" halt einfach nicht bedient?
Ich vermute allerdings, dass es bei genug Arbeitgebern - egal ob aus eigener Überzeugung oder anderen Gründen - durchaus dazu kommen könnte, dass eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers an eine nachgewiesene Impfung des Arbeitnehmers gekoppelt wird. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das mit den richtigen(?) Begründungen sogar von Gerichten durchgewunken würde statt ganz schnell unterbunden, womit wir letztlich bei einem indirekten Impfzwang landeten. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, was da als Regel- oder auch nur Einzelfall in Zukunft kommen wird.
Little Green Dragon
04-01-2021, 11:48
Muss mir entgangen sein.
Nur auf die schnelle:
ist typisch den Covidioten, dass aus so einem Fall von bald 10 Millionen Geimpften ein Fass aufgemacht wird
Auch alles „Covidioten“?
https://www.dailymail.co.uk/health/article-9104845/Up-60-health-workers-refusing-COVID-19-vaccines.html
Klares Ja!
Little Green Dragon
04-01-2021, 12:00
Hatte in einem verlinkten Interview nicht ein Jurist erklärt, dass es imgrunde eben doch zulässig wäre,
Er hatte behauptet (ohne es zu konkretisieren), dass eine Impfung selbst wenn sie nur einen Eigen- aber keinen Fremdschutz bietet für Unternehmen "signifikante Vorteile" bringen würde.
Welche das sein soll konnte oder wollte er nicht nennen.
Gerade heute morgen im Radio hatten sie dazu auch eine Verfassungsrechtlerin die den Standpunkt vertreten hat man könne nicht pauschal wegen "Nicht-Impfung" den Zugang zu irgendwas verwehren ohne zumindest Alternativen anbieten zu müssen.
"Wenn ich zum Beispiel als geimpfte Person irgendwo rein darf und als nicht geimpfte nicht, dann ist ja immer noch mal die Frage, gibt es nicht eigentlich mildere Mittel wiederum, zum Beispiel, kann ich nicht einfach ein Schnelltestergebnis vom, weiß ich nicht, selben Tag am besten vorzeigen und sagen, hier, seht ihr, jedenfalls jetzt gerade bin ich auch nicht infektiös. Damit wäre ja der indirekte Impfzwang, der vermeintliche, schon bereits gelöst, oder auch zum Beispiel, wenn die Person die Krankheit schon durchgestanden hat und so weiter. Da ist sicherlich einiges möglich.
Klar ist, nur weil es Private sind, sind die nicht völlig frei von grundrechtlichen Bindungen. Wir haben vom Bundesverfassungsgericht gelernt, dass zum Beispiel, wenn ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen wird, dass dann zumindest sozusagen ein Willkürverbot herrscht, also dass die Privaten diese Monopolstellung haben oder diese Massenveranstaltung abhalten, wo es auf die individuelle Person gar nicht ankommt, dass die jetzt also nicht völlig willkürlich Personen ausschließen können. Also müssen die auch dann sich fragen lassen, ob es nicht zum Beispiel mildere Mittel gibt.
Das alles ist derzeit aber eine rein theoretische Diskussion die von der Prämisse ausgeht, dass "geimpft" = "ungefährlich" bedeutet. Und das ist nach wie vor eben mehr als fraglich bzw. momentan eher unwahrscheinlich. Und nur weil das AGG derzeit noch keinen Passus hat (und damit die Rechtsgrundlage fehlt) - die GroKo hat ja bereits Änderungen angekündigt.
Was an "eins von zahlreichen Beispielen" ist da so unverständlich?...
Dass es kein Beispiel ist. Es ging um Imfpstoffe und du postest ein Beispiel für Medikamente.
...Aber egal - Hauptsache erstmal dagegen ohne überhaupt gelesen zu haben gell?
Natürlich hab ich's gelesen, ansonsten hätte ich dir ja gar nicht so antworten und auf deine Fehldeutung hinweisen können.
...Du möchtest explizit was zur nasalen Corona-Impfung? Bitte sehr:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/nasale-coronavirus-impfung-schlaegt-injektion-119729/
https://www.nzz.ch/wissenschaft/coronavirus-impfung-per-nasenspray-koennte-moeglich-werden-ld.1589736...
Alles Tierstudien. Gibt's auch Nachweise für menschliche Probanden?
So wie du hier auf den Putz haust, scheint es sich ja um wissenschaftlich erwiesene Tatsachen zu handeln.
Außerdem irritiert mich diese Äußerung:
Die Spritze in den Muskel sorge zwar für eine Immunantwort im ganzen Körper und Antikörper im Blut – und das oft besser als eine Impfung über die Schleimhaut –, aber in die Schleimhäute selbst gelangten diese Antikörper oft schlecht.
Das klingt für mich eher nach Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.
Little Green Dragon
04-01-2021, 12:30
Dass es kein Beispiel ist. Es ging um Imfpstoffe und du postest ein Beispiel für Medikamente.
Ein Impfstoff ist also kein Medikament? (Ok außer in Deiner wirren Logik um "dagegen" sein zu können.)
Wenn Du schon "klugscheißen" möchtest - es gibt in DE keine Rechtsvorschriften für "Medikamente". Es gibt das AMG und das regelt in § 2 u.a. das
"Arzneimittel sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen,
die zur Anwendung im oder am menschlichen oder tierischen Körper bestimmt sind und als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder Linderung oder zur Verhütung menschlicher oder tierischer Krankheiten oder krankhafter Beschwerden bestimmt sind..."
Insofern sind auch Nasensprays zur Verhütung von Infektionen "Arzneimittel" und unterscheiden sich in der Funktion (bezogen auf die Verhütung von Krankheiten) zu einem "Impfstoff" (die nach § 4 AMG ebenfalls "Arzneimittel" sind) jetzt wie genau?
Eben...
Natürlich hab ich's gelesen, ansonsten hätte ich dir ja gar nicht so antworten und auf deine Fehldeutung hinweisen können.
Dann hast Du es eben nicht verstanden, der einzige der hier "fehldeutet" bist Du bzw. Du legst Deine eigenen Definitionen an um hier "dagegen" sein zu können.
Alles Tierstudien. Git's auch Nachweise für menschliche Probanden?
Spätestens jetzt wird es absolut lächerlich - die jetzt zugelassenen Impfstoffe wurde ja nicht vorher an Tieren getestet nicht wahr? Da ist man gleich auf den Mensch gegangen...
Und der Hr. Prof. Baumann von der MH Hannover forscht ja bekanntermaßen ausschließlich an Impfstoffen für Tiere. :rolleyes:
https://www.mhh.de/kliniken-und-spezialzentren/klinik-fuer-paediatrische-pneumologie-allergologie-und-neonatologie/immunologie-und-infektiologie-prof-dr-baumann
Aber was weiß der schon? Der hat bestimmt ja gar keine "Kenne" - da muss er der kensei kommen und dem Herren mal erklären, dass Tierversuche vollkommen untauglich sind um hier Rückschlüsse für den Menschen zu ziehen. Denn bekanntermaßen verhält sich das beim Menschen mit dem Blut und den Antikörpern komplett anders als bei Tieren.
Ok - Spaß beiseite: Ja es sind wissenschaftlich erwiesene Tatsachen. Ob es kensei jetzt passt oder nicht.
shinken-shôbu
04-01-2021, 14:01
Hatte in einem verlinkten Interview nicht ein Jurist erklärt, dass es imgrunde eben doch zulässig wäre,
Er hatte behauptet (ohne es zu konkretisieren), dass eine Impfung selbst wenn sie nur einen Eigen- aber keinen Fremdschutz bietet für Unternehmen "signifikante Vorteile" bringen würde.
Welche das sein soll konnte oder wollte er nicht nennen.
Wir reden dann von zwei verschiedenen Interviews, vielleicht fand ich meines auch ohne diesen Thread, das weiß ich aber leider nicht mehr.:o
Bei "meinem" Interview hieß es, dass Arbeitgeber wohl keine Arbeitnehmer zur Impfung zwingen könnten aufgrund deren Persönlichkeitsrechts (Ausnahmen aufgrund irgendwelcher Seuchenschutzgesetze usw. mal Außen vor). Für Bäcker usw. jedoch bestehe wiederum u.a. Vertragsfreiheit und es macht eben einen großen Unterschied, ob ich generell jedem Türken oder Buddhisten den Eintritt in meine Bäckerei verwehre (das stünde ja wieder in Konflikt mit anderen gesetzlichen Regelungen) oder ob ich - in Ausübung der mir zugestandenen Rechte - nur geimpften Personen Einlass gewähre. Interessant ist in diesem Zusammenhang aber natürlich Deine Aussage zum von Dir gehörten Radio-Interview
Gerade heute morgen im Radio hatten sie dazu auch eine Verfassungsrechtlerin die den Standpunkt vertreten hat man könne nicht pauschal wegen "Nicht-Impfung" den Zugang zu irgendwas verwehren ohne zumindest Alternativen anbieten zu müssen.
"Wenn ich zum Beispiel als geimpfte Person irgendwo rein darf und als nicht geimpfte nicht, dann ist ja immer noch mal die Frage, gibt es nicht eigentlich mildere Mittel wiederum, zum Beispiel, kann ich nicht einfach ein Schnelltestergebnis vom, weiß ich nicht, selben Tag am besten vorzeigen und sagen, hier, seht ihr, jedenfalls jetzt gerade bin ich auch nicht infektiös. Damit wäre ja der indirekte Impfzwang, der vermeintliche, schon bereits gelöst, oder auch zum Beispiel, wenn die Person die Krankheit schon durchgestanden hat und so weiter. Da ist sicherlich einiges möglich.
Okay, graduell anpassen müsste man das Ganze dann vielleicht und es ergäben sich halt einfach andere Fragen. Muss ich als Bäcker einen Schnelltest akzeptieren, der schon X Stunden alt ist (hey, die U-Bahnen sind zumindest hier bei uns immer recht voll) und kann Jemand, der die Krankheit durchgemacht hat wirklich Niemanden anstecken, etc. und Pipapo. Letztlich haben aber zumindest schon einmal zwei Juristen erkannt, dass private Entscheidungen wie die des Bäckers, nur bestimmte Personen in seinen Laden zu lassen, nicht mal eben so komplett vom Tisch gefegt werden können, ohne dem Bäcker zumindest ordentliche Alternativen zu offerieren.
Klar ist, nur weil es Private sind, sind die nicht völlig frei von grundrechtlichen Bindungen. Wir haben vom Bundesverfassungsgericht gelernt, dass zum Beispiel, wenn ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen wird, dass dann zumindest sozusagen ein Willkürverbot herrscht, also dass die Privaten diese Monopolstellung haben oder diese Massenveranstaltung abhalten, wo es auf die individuelle Person gar nicht ankommt, dass die jetzt also nicht völlig willkürlich Personen ausschließen können. Also müssen die auch dann sich fragen lassen, ob es nicht zum Beispiel mildere Mittel gibt.
Grundrechte sind Abwehrrechte gegen den Staat und/oder Gesetze, die diesen u.U. zum Handeln zwingen. Das mit den Stadien verstehe ich ohne konkretes Beispiel nicht ganz und ginge m.E.n. sowieso ein wenig in die Richtung meines Beispiels vom Bäcker, der im weiten Umkreis keine Konkurrenz hat und durch sein Hausverbot verhindert, dass eine bestimmte Person ihre Grundbedürfnisse erfüllen kann.
Das alles ist derzeit aber eine rein theoretische Diskussion die von der Prämisse ausgeht, dass "geimpft" = "ungefährlich" bedeutet. Und das ist nach wie vor eben mehr als fraglich bzw. momentan eher unwahrscheinlich. Und nur weil das AGG derzeit noch keinen Passus hat (und damit die Rechtsgrundlage fehlt) - die GroKo hat ja bereits Änderungen angekündigt.
Ich weiß nicht, ob die Diskussion tatsächlich von "geimpft = ungefährlich" ausgeht oder von "geimpft = auf jeden Fall ein good feeling" ausgeht, das hängt m.A.n. ganz stark von den jeweils beteiligten Diskutanten ab.
Kusagras
04-01-2021, 14:02
...
Ich lehne den Impfstoff nicht ab - schon gar nicht vehement...
LOL, jemand, der erklärt hat, dass er sich nicht mit dem Impfstoff impfen lassen will, behauptet gleichzeitig, er lehnen ihn nicht ab.
:narf::narf::narf:
shinken-shôbu
04-01-2021, 14:09
LOL, jemand, der erklärt hat, dass er sich nicht mit dem Impfstoff impfen lassen will, behauptet gleichzeitig, er lehnen ihn nicht ab.
:narf::narf::narf:
Ich denke das kann, muss aber nicht zwingend ein Widerspruch sein. Ich kann ja sagen, dass ich mich VORLÄUFIG (oder sogar grundsätzlich) aus irgendwelchen Gründen nicht selbst impfen lassen würde aber Anderen sehr gerne zugestehe, dies trotzdem schnellstmöglich zu tun. Das ist ja schon noch etwas Anderes, als wenn ich der Ansicht wäre, dass z.B. das Impfen generell verboten gehört, weil man das ganze COVID-Zeugs mittlerweile mit Globuli super und zudem nebenwirkungsfrei erledigen kann.
Bücherwurm
04-01-2021, 14:15
Ich denke das kann, muss aber nicht zwingend ein Widerspruch sein. Ich kann ja sagen, dass ich mich VORLÄUFIG (oder sogar grundsätzlich) aus irgendwelchen Gründen nicht selbst impfen lassen würde aber Anderen sehr gerne zugestehe, dies trotzdem schnellstmöglich zu tun. Das ist ja schon noch etwas Anderes, als wenn ich der Ansicht wäre, dass z.B. das Impfen generell verboten gehört, weil man das ganze COVID-Zeugs mittlerweile mit Globuli super und zudem nebenwirkungsfrei erledigen kann.
Absolut, aber das so zu sehen braucht es Vermögen und Willen zur Differenzierung. Der Kollege kusagras ist ein Meister darin, vorhandende Widersprüche im Sinne seiner eigenen Argumentation zu übertreiben und zu verabsolutieren. Einige andere Nicknames dito.
Little Green Dragon
04-01-2021, 14:18
Ich denke das kann, muss aber nicht zwingend ein Widerspruch sein.
Mal abgesehen davon, dass diese Unterstellung auch (mal wieder) nicht den Tatsachen entspricht um nicht zu sagen "glatt gelogen" ist. ;)
Aktuell stellt sich die Frage ob ich mich persönlich impfen lasse gar nicht - bis es bei mir soweit ist wird noch einige Zeit ins Land gegangen sein und es werden auch wahrscheinlich andere Impfstoffe eine Zulassung bekommen haben. Ob und in welcher Form ich mich dann impfen lassen (oder auch nicht?) kann ich dann entscheiden wenn es soweit ist. Das hatte ich aber auch mehr als einmal in dieser Form ausgeführt - welchen Sinn und Zweck man damit verfolgt hier Falschbehauptungen in den Raum zu stellen bzw. derartige Aussagen schlicht zu ignorieren kann wohl nur der jeweilige user selbst wissen.
Little Green Dragon
04-01-2021, 14:21
Okay, graduell anpassen müsste man das Ganze dann vielleicht und es ergäben sich halt einfach andere Fragen. Muss ich als Bäcker einen Schnelltest akzeptieren, der schon X Stunden alt ist (hey, die U-Bahnen sind zumindest hier bei uns immer recht voll) und kann Jemand, der die Krankheit durchgemacht hat wirklich Niemanden anstecken, etc. und Pipapo.
Da es ja nach derzeitigem Kenntnisstand durchaus etwas dauert zwischen Ansteckung und Infektiosität sollte es bei dem Test weniger um Stunden denn mehr um Tage gehen.
Kusagras
04-01-2021, 14:29
Ich denke das kann, muss aber nicht zwingend ein Widerspruch sein. Ich kann ja sagen, dass ich mich VORLÄUFIG (oder sogar grundsätzlich) aus irgendwelchen Gründen nicht selbst impfen lassen würde aber Anderen sehr gerne zugestehe, dies trotzdem schnellstmöglich zu tun. Das ist ja schon noch etwas Anderes, als wenn ich der Ansicht wäre, dass z.B. das Impfen generell verboten gehört, weil man das ganze COVID-Zeugs mittlerweile mit Globuli super und zudem nebenwirkungsfrei erledigen kann.
Es geht jetzt eben um den konkreten Impftsoff und da hat LGD mit zig Beiträgen erkennen lassen, dass er den aktuellen Impfstoff sehr wohl ablehnt und auch kein einziges gute Haar dran gelassen; und das ist noch vornehm ausgedrückt. Kann er ja machen, aber nicht das Gegenteilige behaupten.
Kusagras
04-01-2021, 14:31
Absolut, aber das so zu sehen braucht es Vermögen und Willen zur Differenzierung. Der Kollege kusagras ist ein Meister darin, vorhandende Widersprüche im Sinne seiner eigenen Argumentation zu übertreiben und zu verabsolutieren. Einige andere Nicknames dito.
Bücherwurm setzt seine Funktion aus 2020 auch in 2021 fort: Rumschwätzen und dummes Zeug erzählen ist weiter überwiegend Deine einzige Leistung hier.
Kusagras
04-01-2021, 14:39
Mal abgesehen davon, dass diese Unterstellung auch (mal wieder) nicht den Tatsachen entspricht um nicht zu sagen "glatt gelogen" ist. ;)
Aktuell stellt sich die Frage ob ich mich persönlich impfen lasse gar nicht - bis es bei mir soweit ist wird noch einige Zeit ins Land gegangen sein und es werden auch wahrscheinlich andere Impfstoffe eine Zulassung bekommen haben. Ob und in welcher Form ich mich dann impfen lassen (oder auch nicht?) kann ich dann entscheiden wenn es soweit ist. Das hatte ich aber auch mehr als einmal in dieser Form ausgeführt - welchen Sinn und Zweck man damit verfolgt hier Falschbehauptungen in den Raum zu stellen bzw. derartige Aussagen schlicht zu ignorieren kann wohl nur der jeweilige user selbst wissen.
Laber doch nicht rum: du hast keine Gelegenheit ausgelassen, klar zu stellen, dass der Impfstoff für dich absolut nicht in Frage kommt , noch ganz frisch deine Panikmache weil unter 6 Millionen Leute ein Handvoll nach der Impfung Probleme bekommen haben. Aber Covid19 hat hat nach dir ja nur "Schnupfenpotential", muss man nicht so ernst nehmen, während Leute die das anders sehen, weil weltweit Millionen schon am VIRUS drauf gegangen sind und die Gesundheitssyteme am Limit, DIE sollen dann zu den Panikmachern gehören. Dich kann man nicht mehr ernst nehmen, da nutzen dir deine hin- und her gedrechselten Geschichten auch nichts.
Bücherwurm
04-01-2021, 14:44
Bücherwurm setzt seine Funktion aus 2020 auch in 2021 fort: Rumschwätzen und dummes Zeug erzählen ist weiter überwiegend Deine einzige Leistung hier.
Laber doch nicht rum: du hast keine Gelegenheit ausgelassen, klar zu stellen, dass der Impfstoff für dich absolut nicht in Frage kommt , noch ganz frisch deine Panikmache weil unter 6 Millionen Leute ein Handvoll nach der Impfung Probleme bekommen haben. Aber Covid19 hat hat nach dir ja nur "Schnupfenpotential", muss man nicht so ernst nehmen, während Leute die das anders sehen, weil weltweit Millionen schon am VIRUS drauf gegangen sind und die Gesundheitssyteme am Limit, DIE sollen dann zu den Panikmachern gehören. Dich kann man nicht mehr ernst nehmen, da nutzen dir deine hin- und her gedrechselten Geschichten auch nichts.
q.e.d. Einfach das Gegenteil behaupten hatte ich noch vergessen.
Wenn es hier um "Leistung" geht - welche genau ist deine?
Kusagras
04-01-2021, 14:49
q.e.d. Einfach das Gegenteil behaupten hatte ich noch vergessen.
Kann man im thread hier nachhaltig nachlesen.
Wenn es hier um "Leistung" geht - welche genau ist deine?
Verstehst DU eh nicht.
Little Green Dragon
04-01-2021, 15:00
q.e.d. Einfach das Gegenteil behaupten hatte ich noch vergessen.
Bitte keine unnötigen full-quotes - das spoilt sonst nur eine durchaus sinnvolle Forenfunktion. Danke! ;)
Ein Impfstoff ist also kein Medikament? (Ok außer in Deiner wirren Logik um "dagegen" sein zu können.)...
Ok, also davon hast du schonmal keine Ahnung.
https://www.interpharma.ch/blog/serie-impfstoff-2-5-impfstoff-versus-medikament-unterschiede-und-gemeinsamkeiten/
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Impfstoffs?
Bei einer Impfung handelt es sich um eine vorbeugende Behandlung mit einer komplexen biotechnologisch hergestellten Wirkstoffmischung. Ein (attenuierter) aktiver Lebend- oder passiver Totimpfstoff wird dem gesunden Menschen verabreicht um ihn gegen eine Krankheit immun zu machen. Im Unterschied zum Medikament aktiviert der Impfstoff das Immunsystem und regt ihn dazu an, Antikörper zu bilden. Ist der Körper dem gleichen Virus wieder ausgesetzt, werden erneut Antikörper gebildet und der Krankheitsausbruch somit verhindert...
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Medikaments?
Im Vergleich zu Impfungen gibt es wesentliche Unterschiede in Bezug ihre Zusammensetzung und Wirkweise, aber auch im Hinblick auf Zulassung und Produktion. Medikamente sind chemisch oder biotechnologisch hergestellte Wirkstoffmischungen. Sie dienen der Anwendung an bereits erkrankten Patientinnen und Patienten.
Eins von zahlreichen Beispielen wo das im Fall Covid-19 Unterschieden wird:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-medikament-impfstoff-unterschied-100.html
Impfstoffe im Fokus - Corona: Was ist mit Medikamenten?
Nicht nur an Impfstoffen, sondern auch an Medikamenten gegen Corona wird mit Hochdruck geforscht. Warum sie bei der Pandemie-Bekämpfung nur eine untergeordnete Rolle spielen.
...Wenn Du schon "klugscheißen" möchtest - es gibt in DE keine Rechtsvorschriften...
Wenn Du schon klugscheißen möchtest, solltest du nicht versuchen, medizinische Sachverhalten mit Juristenlatein zu erklären.
Ich hatte nichts von "Arzneimitteln" geschrieben, sondern auf den Unterschied Impfstoff / Medikament verwiesen, den du nicht zu kennen scheinst. S.o.
...Insofern sind auch Nasensprays zur Verhütung von Infektionen "Arzneimittel" und unterscheiden sich in der Funktion (bezogen auf die Verhütung von Krankheiten) zu einem "Impfstoff" (die nach § 4 AMG ebenfalls "Arzneimittel" sind) jetzt wie genau?...
Nebelkerze. Ich schrieb nichts von "Arzneimitteln", aber ich seh' schon warum du ausweichst.
...Dann hast Du es eben nicht verstanden, der einzige der hier "fehldeutet" bist Du bzw. Du legst Deine eigenen Definitionen an um hier "dagegen" sein zu können...
Ich lege nicht "meine Definition" an, sondern eine die in Medizin und Pharmabranche gebräuchlich ist. Während du munter Äpfel und Birnen durcheinander haust und dich gleichzeitig zum großen Impf-Erklärbär aufspielst. Du schreibst was von Impfung über die Nase bei Corona und verlinkst dann Nasensprays bei Grippe. Genau mein Humor :rolleyes:
...Spätestens jetzt wird es absolut lächerlich - die jetzt zugelassenen Impfstoffe wurde ja nicht vorher an Tieren getestet nicht wahr? Da ist man gleich auf den Mensch gegangen...
Lächerlich ist deine Argumentationsweise. Aber nicht erst jetzt, sondern schon lange.
Aktuelle Impfstoffe wurden an Tieren und an Menschen getestet. In deinen Links gab es lediglich Tierversuche und widersprüchliche Aussagen, nämlich dass die Grundimmunität im Gesamtorganismus besser ist, wenn in den Muskel geimpft wird. Gleichzeit aber die nasale Impfung auch Vorteile bringt.
...Und der Hr. Prof. Baumann von der MH Hannover forscht ja bekanntermaßen ausschließlich an Impfstoffen für Tiere. :rolleyes:
Keine Ahnung, wer das ist oder was der macht. Ich bezog mich auf deine Quellen, und die hatten nur Tierversuche vorzuweisen.
...Aber was weiß der schon? Der hat bestimmt ja gar keine "Kenne" - da muss er der kensei kommen und dem Herren mal erklären, dass Tierversuche vollkommen untauglich sind um hier Rückschlüsse für den Menschen zu ziehen...
Wo hab ich das so geschrieben?
...Denn bekanntermaßen verhält sich das beim Menschen mit dem Blut und den Antikörpern komplett anders als bei Tieren...
Tut es das nicht? Warum macht man dann überhaupt noch Versuche an Menschen? Tiere würden es doch auch tun, wenn es da keine Unterschiede gäbe, oder?
...Ok - Spaß beiseite: Ja es sind wissenschaftlich erwiesene Tatsachen. Ob es kensei jetzt passt oder nicht.
Ich seh' da immer noch keine Tatsachen. Nur Behauptungen deinerseits auf Basis von Tierversuchen. Du tust einfach so, als ob das alles usus wäre.
Bisschen dürftig um mit den aktuellen Corona-Impfstoffen konkurrieren zu wollen. Da gab's Tests mit bis zu 40000 Probanden.
@Drache: Also diese aus dem Zusammenhang gerissenen Beiträge sollen deine Aussage belegen? Nicht dein Ernst oder?
Hier mal was zum Post Covid Syndrom:
Aus unserer Sprechstunde wissen wir, dass auch häufig von einer emotionalen Unausgeglichenheit berichtet wird. Viele sagen, sie seien einfach anders und nicht mehr so belastbar", sagt die Medizinerin. Es seien auch junge Menschen betroffen, die mitten im Berufsleben standen und zuvor keine Schwierigkeiten im Alltag hatten.
Die bisher vorliegenden Daten deuten zwar darauf hin, dass vermehrt Menschen mit einem schweren Erkrankungsverlauf im Krankenhaus solche Long-COVID-Symptome entwickeln können. Doch nach bisher sehr groben Schätzungen sind laut der Medizinerin auch zehn bis zwanzig Prozent derjenigen betroffen, die einen milden Verlauf hatten oder trotz einer Corona-Infektion gar keine Symptome gezeigt haben.
https://www.gmx.net/magazine/gesundheit/post-covid-syndrom-mildem-corona-verlauf-symptome-35379674
Ich hoffe mal diese Prozentangaben sind deutlich zu hoch geschätzt, sonst haben wir auch da ein großes Problem.
shinken-shôbu
04-01-2021, 15:08
Da es ja nach derzeitigem Kenntnisstand durchaus etwas dauert zwischen Ansteckung und Infektiosität sollte es bei dem Test weniger um Stunden denn mehr um Tage gehen.Ja, gerne auch Tage.:) Die Frage ab welchem Alter des Tests ich diesen als Bäcker dann nicht mehr zu Einlasszwecken akzeptieren muss bliebe aber natürlich bestehen.
Es geht jetzt eben um den konkreten Impftsoff und da hat LGD mit zig Beiträgen erkennen lassen, dass er den aktuellen Impfstoff sehr wohl ablehnt und auch kein einziges gute Haar dran gelassen; und das ist noch vornehm ausgedrückt. Kann er ja machen, aber nicht das Gegenteilige behaupten.Ich kann in Summe nur feststellen, gerade in diesem Thread, wie sehr das Thema offenbar auch die KK-Welt wie erwartet stark spaltet. Ich beobachte selbst bei Leuten, deren Beiträge ich normalerweise gar nicht mal so schlecht finde, wie sie sich hier teilweise in verschiedene Lager begeben und sich gegenseitig beschießen, als wären die anderen User der Virus selbst. Die leisen Zwischentöne - so es sie mal gibt - werden einfach ignoriert oder versehentlich überlesen und nur auf die "krassesten" Punkte wird sich eingeschossen, was ich sehr bedauerlich finde. Das und dass ich beruflich bedingt bereits gefühlt 24h/Tag mit dem Thema (indirekt) zu tun habe, lässt mich hier auch nur ab und an schreiben. Ehrlich gesagt freue ich mich jedesmal, wenn ich zumindest ganz kurz das leidige Dauerthema mal ausblenden konnte.
Wie so oft (das ist schlichtweg meinen persönlichen Lebenslauf geschuldet) stehe ich mal wieder irgendwo dazwischen. Nicht alles, was "von oben" kommt ist automatisch nur mies und jüdische Weltverschwörung aber auch nicht jeder Skeptiker ist automatisch ein Covidiot (auch wenn man mit dem, den man so gerne bei leisestem Widerspruch auch großzügig als CORONA-Leugner stigmatisiert - oder mit umgekehrtem Vorzeichen als dummes Schaf oder Systemling - bequemerqweise nicht mehr diskutieren muss).
P.S.: ich beziehe mich auf mittlerweile 642 Seiten Thread, also nicht lediglich auf die letzten paar Beiträge und deren Verfasser.
Disclaimer: this post was sponsored by Microsoft and homöopathischer Ärzteverband
Kusagras
04-01-2021, 15:12
...
Hier mal was zum Post Covid Syndrom:
Ich hoffe mal diese Prozentangaben sind deutlich zu hoch geschätzt, sonst haben wir auch da ein großes Problem.
Hier gibt es genauere Infos, die Zahlen sind wohl zu hoch, aber auch 2 % wären viel. Noch ist vieles unklar, die Forschung läuft erst an.
https://mediandr-a.akamaihd.net/prog...-1611-0800.mp3
Zur Forschungslage des Long-Covid-Syndrom ab ca 33:50.
Kusagras
04-01-2021, 15:15
Ja, gerne auch Tage.:) Die Frage ab welchem Alter des Tests ich diesen als Bäcker dann nicht mehr zu Einlasszwecken akzeptieren muss bliebe aber natürlich bestehen.
Ich kann in Summe nur feststellen, gerade in diesem Thread, wie sehr das Thema offenbar auch die KK-Welt wie erwartet stark spaltet. Ich beobachte selbst bei Leuten, deren Beiträge ich normalerweise gar nicht mal so schlecht finde, wie sie sich hier teilweise in verschiedene Lager begeben und sich gegenseitig beschießen, als wären die anderen User der Virus selbst. Die leisen Zwischentöne - so es sie mal gibt - werden einfach ignoriert oder versehentlich überlesen und nur auf die "krassesten" Punkte wird sich eingeschossen, was ich sehr bedauerlich finde. Das und dass ich beruflich bedingt bereits gefühlt 24h/Tag mit dem Thema (indirekt) zu tun habe, lässt mich hier auch nur ab und an schreiben. Ehrlich gesagt freue ich mich jedesmal, wenn ich zumindest ganz kurz das leidige Dauerthema mal ausblenden konnte.
Wie so oft (das ist schlichtweg meinen persönlichen Lebenslauf geschuldet) stehe ich mal wieder irgendwo dazwischen. Nicht alles, was "von oben" kommt ist automatisch nur mies und jüdische Weltverschwörung aber auch nicht jeder Skeptiker ist automatisch ein Covidiot (auch wenn man mit dem, den man so gerne bei leisestem Widerspruch auch großzügig als CORONA-Leugner stigmatisiert - oder mit umgekehrtem Vorzeichen als dummes Schaf oder Systemling - bequemerqweise nicht mehr diskutieren muss).
P.S.: ich beziehe mich auf mittlerweile 642 Seiten Thread, also nicht lediglich auf die letzten paar Beiträge und deren Verfasser.
Disclaimer: this post was sponsored by Microsoft and homöopathischer Ärzteverband
Ich kann mit Gegenreden umgehen, aber wiederholt nicht zu dem stehen zu können, was man tut und Fehler nicht eingestehen und dann mit dem Finger auf andere zeigen, das nervt. Un da gibt es hier Spezialisten. Dann noch die Leute, die hier kaum was beitagen aber meinen von obenherab persönliche Wertungen abgeben zu können, die nerven auch.
...Der Barmer Link diente der allg. Erklärung zu den Impfarten. Wenn man eine Corona-Impfung durch die Nase hätte (hinbekommen würde) wäre das durchaus wünschenswert - man hat es halt derzeit nicht. (Siehe hierzu auch die Spektrum Links)
Was jetzt aber mal eben eine 180 Grad Wende zu deinen anderen Einlassungen dsbzgl. darstellt.
q.e.d. Einfach das Gegenteil behaupten hatte ich noch vergessen.
Wenn es hier um "Leistung" geht - welche genau ist deine?
Wenn's hier um Leistungen geht, der Bhakdi Scheck für das vergangene Jahr schon angekommen?
Bücherwurm
04-01-2021, 15:25
Hier mal was zum Post Covid Syndrom:
Ich war auf der Suche nach etwas ähnlichem bei der (normalen) Grippe. Im Artikel leider nichts dazu, aber eine Reihe anderer interessanter Punkte.
https://www.deutsche-familienversicherung.de/krankenhauszusatzversicherung/ratgeber/artikel/grippe-influenza-symptome-behandlung-verlauf/
Bücherwurm
04-01-2021, 15:29
Wenn's hier um Leistungen geht, der Bhakdi Scheck für das vergangene Jahr schon angekommen?
Ripley hat recht. Du schaffst es immer nochmal, dein Niveau zu unterbieten.
Wie so oft (das ist schlichtweg meinen persönlichen Lebenslauf geschuldet) stehe ich mal wieder irgendwo dazwischen. Nicht alles, was "von oben" kommt ist automatisch nur mies und jüdische Weltverschwörung aber auch nicht jeder Skeptiker ist automatisch ein Covidiot (auch wenn man mit dem, den man so gerne bei leisestem Widerspruch auch großzügig als CORONA-Leugner stigmatisiert - oder mit umgekehrtem Vorzeichen als dummes Schaf oder Systemling - bequemerqweise nicht mehr diskutieren muss).
Disclaimer: this post was sponsored by Microsoft and homöopathischer Ärzteverband
1+
Kusagras
04-01-2021, 15:37
Was denn zum Beispiel?
Evtl. das hier:
Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll?
Die Grippe-Impfung ist die einzige Möglichkeit, sicher vorzubeugen. Sie garantiert allerdings keinen Langzeitschutz, sondern muss jedes Jahr erneuert werden, da das Grippe-Virus seine Oberfläche dauerhaft verändert und der Impfstoff dementsprechend angepasst werden muss. Durch die Schutz-Impfung lassen sich ca. 90 % aller Influenza-Erkrankungen vermeiden. Bei erkrankten Personen lässt sich dadurch ein milderer Verlauf erreichen.
Der Grippe-Impfstoff weist kaum Nebenwirkungen auf. In wenigen Fällen können leichte Hautreizungen, Schwellungen sowie Schmerzen an der Injektionsstelle entstehen. Außerdem kann es zu Abgeschlagenheit, erhöhten Körpertemperatur, Gliederschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden kommen. Bei jedem Millionsten Geimpften tritt die neurologische Erkrankung „Guillain-Barré-Syndrom“ auf.
Ist Bücherwurm gegen die Influenzaimpfung?
Ich hoffe mal diese Prozentangaben sind deutlich zu hoch geschätzt, sonst haben wir auch da ein großes Problem.
Wäre wünschenswert nur verhindert die Impfung nach heutigen Stand leichte Verläufe nicht.
Haben wir also in Zukunft weniger Tode dafür in Deutschland ca 8 bis 16 Millionen Covid Invalide?
Ripley hat recht. Du schaffst es immer nochmal, dein Niveau zu unterbieten.
Als ob mich das jucken würde, wenn der Kuriositätenzirkus sich die Bälle gegenseitig zu spielt. :rolleyes:
Geh' weiter Bhakdi schmökern Junge...
Kusagras
04-01-2021, 16:35
Wäre wünschenswert nur verhindert die Impfung nach heutigen Stand leichte Verläufe nicht.
Haben wir also in Zukunft weniger Tode dafür in Deutschland ca 8 bis 16 Millionen Covid Invalide?
Was störts dich, selbst die Zahl der Covid-Toten war doch für dich immer wenige bedeutend als andere Todesursachen.
Kusagras
04-01-2021, 16:44
Südfarika setzt -im Sommer! - harte Lockdwon durch:
https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/alkoholverbot-und-ausgangssperre-knallhart-massnahmen-in-suedafrika-in-kraft-74662016.bild.html
...Auch die allgemeine Maskenpflicht im öffentlichen Raum wurde drastisch verschärft: Wer die Mund-Nase-Bedeckung falsch oder gar nicht trägt, begeht seit Dienstag eine Straftat, die mit empfindlichen Geldstrafen bis hin zu einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten geahndet wird.
Für viele Touristen eine völlig neue Erfahrung: „Wir wurden von den Regeln komplett überrascht. Vorgewarnt hat uns keiner“, erklärt eine Touristin aus Köln. „Unser Urlaub ist gelaufen, wir dürfen ja nicht mal mehr an den Strand.“
Auf die Frage, ob sie sich vorab nicht informiert hätte, antwortet die Frau, die mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern vor zehn Tagen nach Kapstadt reiste: „Doch, schon, aber wir hätten nie gedacht, dass das hier wirklich so krass ist.“ Zurück nach Deutschland kommt die Familie, die anonym bleiben möchte, aktuell nicht. Direkte Rückflüge nach Deutschland gibt es keine. ...
Kusagras
04-01-2021, 16:47
Die Vernunft in Text und Bildern:
...Ohne Abstand und Maske: Polizei löst Corona-Demo auf - Kritik an Einsatz
Kundgebung von der Stadt verboten - Einsatzleitung setzte auf Deeskalation - vor 6 Stunden
NÜRNBERG - Trotz eines Verbots der Stadt versammelten sich am Sonntag Hunderte Kritiker der Pandemie-Politik in Nürnbergs Innenstadt - viele trugen keine Maske, skandierten Parolen und ignorierten den Mindestabstand. Noch am Abend keimte Kritik am Vorgehen der Polizei auf.
Mit Plakaten und Parolen protestierten die Demonstranten gegen die Pandemie-Maßnahmen.
...Minutenlang skandierten die Teilnehmer "Oh, wie ist das schön" vor dem Weißen Turm, schwenkten Fahnen, sangen - viele ohne Abstand und Maske. Zum Abschied gab es Umarmungen und innigen Körperkontakt. Trotz eines Verbots der Stadt Nürnberg versammelten sich am Sonntagabend im Herzen der Stadt Hunderte Kritiker der deutschen Pandemie-Politik....
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/ohne-abstand-und-maske-polizei-lost-corona-demo-auf-kritik-an-einsatz-1.10727964
Südfarika setzt -im Sommer! - harte Lockdwon durch:
https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/alkoholverbot-und-ausgangssperre-knallhart-massnahmen-in-suedafrika-in-kraft-74662016.bild.html
Tja, selber schuld. Der Sohn einer Kollegin meiner Frau hat sich vor Weihnachten informiert und seine Reise daher gecancelt. Wie naiv kann man denn sein.... 'so krass wird es schon nicht sein' :rolleyes:
Barbecue
04-01-2021, 17:48
Hihihi @LGB und @Katamaus laufen ja zur Höchstform auf. Geht es jetzt ums reinwaschen?
... und da wird ein Hr. Bhakdi gleich mal in Bausch und Bogen abgeurteilt, weil er ein Interview auf einer fragwürdigen Plattform gegeben hat. Hat sich mal wer den CV dieses Mannes angesehen? Wie dreist und überheblich ist sowas eigentlich?
Jetzt will mann kein Bhakdi-Fanboy mehr sein, es gibt die Pandemie auf einmal und man ist nur gegen die aktuelle Impfmaßnahme LOL.
Und die kleine Libelle,
...
Und solange eben die Leute sich den Virus abholen ohne dabei ernsthaft zu erkranken ist das doch eigentlich eine gute Sache - warum kommt aber dann eine AKK aufgrund vermeintlich steigender Zahlen jetzt mit einer Maskenpflicht am Arbeitsplatz um die Ecke? Warum will Hr. Söder "die Zügel anziehen"? (Ist das Volk ein Pferd oder Esel den man entsprechend maßregeln muss?)
Ist ein wenig so wie mit den Globuli - man muss nur fest genug daran glauben das es wirkt auch wenn es bislang keinen echten Nachweis dafür gibt. ;)
Was gerne ja dabei auch mal ausgeblendet wird: In vielen Ländern sind die Ansteckungen gerade während oder trotz (je nachdem wie man es sehen will) der Lockdowns durch die Decke gegangen.
Ist jetzt nicht unbedingt verwunderlich, da die allermeisten Ansteckungen ja im direkten privaten Umfeld erfolgen. Und wenn man dann die Leute mehr oder minder zwingt aufeinander zu hocken...
Selbst die Politik ist ja zu der Einsicht gelangt, dass man selbst wenn die Zahlen denn tatsächlich und nicht nur gefühlt wieder anziehen und sich die medizinische Lage ändern sollte man anders als im Frühjahr reagiert.
Der Gesundheitsminister: „Man würde mit dem Wissen heute, das kann ich Ihnen sagen, keine Friseure mehr schließen und keinen Einzelhandel mehr schließen. Das wird nicht noch mal passieren. Wir werden nicht noch mal Besuchsverbote brauchen in den Pflegeeinrichtungen.“
Permanentes abwiegeln und lächerlichmachjen der Maßnahmen, und jetzt will man sich als reiner Impfkritiker profilieren LOL
Bücherwurm
04-01-2021, 18:06
Evtl. das hier:
Gut, jeder darf mal raten, was ich wohl gemeint habe.
Grippe (Influenza): Symptome, Behandlung, Verlauf
21.01.2020
Die Grippe, auch Influenza genannt, ist eine plötzlich auftretende, fieberhafte Viruserkrankung. Sie entsteht durch verschiedene Grippeviren und wird oft mit einer gewöhnlichen Erkältung (grippaler Infekt) verwechselt. Da sie im Winter weitaus häufiger vorkommt, wird sie auch "saisonale Grippe" genannt. Ihr Verlauf ist sehr unterschiedlich und kann in bei schwerer Erkrankung sogar tödlich enden.
Inhaltsverzeichnis
SOS Tipps: Die besten Hausmittel gegen Grippe
Was ist Grippe?
Gibt es einen Unterschied zwischen Grippe und Influenza?
Gibt es einen Unterschied zwischen Grippe und Erkältung (grippaler Infekt)?
Erreger der Grippe: Influenza A, B und C
Wie wird das Grippevirus übertragen?
Wie kann ich mich gegen Grippe (Influenza) schützen?
Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll?
Wer darf nicht gegen Grippe geimpft werden?
Was sind typische Grippe-Symptome?
Wie sieht der typische Verlauf aus?
Wie lange dauert eine Grippe (Influenza)?
Wie lange ist Grippe (Influenza) ansteckend?
Grippe (Influenza): Diagnose
Wie sieht die Behandlung einer Grippe (Influenza) aus?
Mögliche Komplikationen bei Grippe (Influenza)
Wie ist die aktuelle Grippe-Situation?
Wie kann ich mich umfassend gegen Grippe-Viren schützen?
FAQs zum Thema Grippe
SOS Tipps: Die besten Hausmittel gegen Grippe
Mit einer Grippe sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen. Hausmittel können neben der medizinischen Behandlung ergänzend dabei helfen, einzelne Symptome zu lindern.
Heißer Tee: Trinken Sie Tee! Dieser hat eine natürliche, heilende Wirkung auf den Körper, befeuchtet die Schleimhäute und lindert so Halsschmerzen. Je nachdem, welcher Tee getrunken wird, lassen sich verschiedene Effekte beobachten. Kamillentee wirkt entzündungshemmend, Ingwertee lindert Schmerzen, Lindenblüten und Holunderblütentee sind schweißtreibend. Menschen, die keinen Tee mögen, können auf eine heiße Zitrone zurückgreifen und sich damit von innen heraus wärmen.
Raumklima: Sorgen Sie für eine Raumtemperatur von etwa 20 Grad und vergessen Sie nicht, regelmäßig zu lüften, am besten einmal in der Stunde! Erholen Sie sich nicht bei zu trockener Luft. Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, können Schalen mit Wasser über der Heizung oder ein Luftbefeuchter sinnvoll sein.
Ruhe und Entspannung: Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Erholung! Sie benötigen all Ihre Kräfte, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Machen Sie es sich bequem und schonen Sie sich. Auch nach Abklingen der Symptome, sollten Sie es ruhig angehen lassen, um einen Rückfall zu vermeiden.
Warme Suppe: Essen Sie warme Hühnersuppe! Das in Hühnersuppe enthaltene Eiweiß (Cystein) sowie das enthaltene Zink wirken entzündungshemmend und dämmen die Grippe-Infektion ebenso wie ein Medikament ein. Würzen Sie die Brühe zusätzlich mit Knoblauch, Chili, Salz und Zitronengras.
Wasser trinken: Trinken Sie zwei Liter Wasser am Tag, um einer Dehydrierung vorzubeugen! Ihr Körper verliert durch das Schwitzen und Fieber sehr viel Flüssigkeit. Holen Sie diese durch Wasser und Tee wieder rein.
Wadenwickel: Nutzen Sie Wadenwickel! Um das Fieber zu senken, haben sich kalte Wadenwickel über Jahre bewährt. Tränken Sie ein Leinen- oder Baumwolltuch in zimmerwarmes Wasser (ca. 20 Grad) und wickeln Sie es um Ihre Waden. Um das nasse Tuch legen Sie daraufhin ein trockenes und entfernen beide nach etwa 15 Minuten. Aber Achtung: Sollten Sie frieren oder fühlen sich Ihre Gliedmaßen sehr kalt an, sollten Sie die kühlenden Wadenwickel nicht anwenden.
Gurgeln: Gurgeln Sie mit einer Salzlösung, Kamillentee oder Salbeitee, um Halsschmerzen zu lindern! Salzlösungen sind in der Apotheke erhältlich.
Kartoffel- oder Quarkwickel: Legen Sie sich warme Kartoffel- oder kalte Quarkwickel um den Hals! Auch diese Hausmittel bekämpfen Halsschmerzen.
Bonbons: Lutschen Sie Bonbons gegen Husten und Halsschmerzen! Diese können einen Schutzfilm über die gereizten Areale der Rachenschleimhaut legen sowie antibakteriell wirken.
Zwiebelsirup oder Zwiebelsaft: Nehmen Sie ein bis zwei Teelöffel täglich zu sich! Zweibelsirup lässt sich leicht selbst herstellen und bekämpft Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Einfach eine Zwiebel würfeln, 1-2 Esslöffel Honig oder Zucker hinzufügen und in einem Gefäß mit Deckel verschließen. Nach ein paar Stunden hat sich bereits Zwiebelsirup gebildet.
Dampfinhalation: Inhalieren Sie Kamille, ätherische Öle oder Kochsalzlösung um Ihren Schnupfen zu lindern! Aber Achtung: Asthma-Patienten sollten auf ätherische Öle verzichten, da sie die Atemwege reizen können.
Schlafposition: Ist Ihre Nasenatmung behindert, sollten Sie nachts eine leicht erhöhte Liegeposition einnehmen.
Warme Milch: Warme Milch mit Honig kann sich ebenso positiv wie ein Medikament auswirken. Sie lindert den Schnupfen.
Abwehrkräfte stärken: Essen Sie rohes Sauerkraut, trinken Sie rote Bete Saft und essen Sie Kiwis und Orangen! Der hohe Vitamin C Gehalt in bestimmtem Obst und Gemüse unterstützt den Abwehrkampf Ihres Immunsystems.
Nasenduschen: Lindern Sie Ihren Schnupfen durch Nasenduschen! Diese sind in der Apotheke erhältlich, werden mit einer Salzlösung befüllt und mehrmals täglich angewendet. Sie schwemmen Keime aus und die Schleimhäute können abschwellen.
Kalte Lappen: Kalte Lappen auf Nacken und Stirn können Kopfschmerzen lindern! Auch Pfefferminzöl auf den Schläfen oder ein Tee aus Weidenrinden können hilfreich sein.
Achtung!
Viele Grippe-Patienten erhoffen sich Besserung durch ein Erkältungsbad. Auf ein heißes Bad sollten Sie jedoch auf jeden Fall sowohl bei Erkältung als auch bei Grippe verzichten! Die Wärme belastet Ihren angeschlagenen Körper nur zusätzlich.
Auch auf Kaffee, Alkohol und schwarzen Tee sollten Sie während einer Influenza-Infektion unbedingt verzichten!
Was ist Grippe?
Die Grippe (Influenza) ist eine plötzlich auftretende, weltweit verbreitete, fieberhafte Infektionskrankheit. Sie wird durch Influenza-Viren ausgelöst und ist hochansteckend. Bereits einen Tag nach der Infektion können erste Krankheitssymptome auftreten und die Erreger sind etwa eine Woche lang ansteckend. Da sie in der kalten Jahreszeit häufiger ausbricht, wird sie auch "saisonale Grippe" genannt. Die „echte“ Grippe, kann auch als akute Erkrankung der Atemwege bezeichnet werden. Sie hat einen erheblich schwereren Krankheitsverlauf als die Erkältung (grippaler Infekt) und kann im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden.
Wortherkunft: Der Begriff „Grippe“ kommt vom französischen „grippe“ und bedeutet "Grille" oder "Laune". Diese Benennung der Krankheit ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Grippe plötzlich und launenhaft ausbricht.
Der Begriff „Influenza“ wird seit dem 18. Jahrhundert verwendet und kommt vom italienischen Wort „influenza“, das "Beeinflussung" oder "Einfluss" bedeutet. Einfluss bezieht sich auf den Einfluss der Sterne und die altertümliche Annahme, dass bestimmte Sternenkonstellationen Krankheiten und Seuchen verursachen.
Gibt es einen Unterschied zwischen Grippe und Influenza?
Es gibt keinen Unterschied zwischen Grippe und Influenza. Beide Begriffe bezeichnen die hochansteckende Infektionskrankheit mit Influenza-Viren. Es gibt verschiedene Arten von Influenza-Viren (Typ A, B, C). Am häufigsten und gleichzeitig am gefährlichsten ist das Influenza-A-Virus. Dieses ist auf der ganzen Welt verbreitet und unterliegt einer ständigen Veränderung. Auch das Influenza-B-Virus kann beim Menschen zu schweren Atemwegserkrankungen führen. Das Typ C-Virus verursacht bei Erwachsenen eher selten und bei Kindern gelegentlich schwache Erkrankungen.
Influenza-Viren bilden ständig neue Varianten, was es schwierig macht, einer Infektion vorzubeugen. Aus diesem Grund wird der Influenza-Impfstoff jedes Jahr neu angepasst.
Gibt es einen Unterschied zwischen Grippe und Erkältung (grippaler Infekt)?
Die Grippe (Influenza) unterscheidet sich vom grippalen Infekt. Bei einem grippalen Infekt handelt es sich normalerweise nicht um eine Infektion mit dem Grippevirus, sondern um eine Erkältung, die mit einer akuten Infektion der oberen Atemwege einhergeht. Ebenso werden sowohl die Magen-Darm-Grippe als auch die Sommergrippe fälschlicherweise mit der Influenza gleichgesetzt. Gerade zu Beginn der Erkrankung ist eine Abgrenzung zur Erkältung schwierig. Differenzen zwischen Influenza und einer gewöhnlichen Erkältung zeigen sich erst in Verlauf und Schwere der Krankheit. Eine Erkältung wird von anderen Erregern verursacht.
Erreger der Grippe: Influenza A, B und C
Die Grippe-Erreger sind wandelbare Influenzaviren. Es gibt drei verschiedene Virus-Typen, die als Influenza A, B und C bezeichnet werden.
Influenza A gilt als gefährlichster Typ der Grippeviren, der für schwere Pandemien und Epidemien mit vielen Todesfällen verantwortlich ist. Influenza A kann im Gegensatz zu den anderen Formen nicht nur den Menschen, sondern auch weitere Säugetiere und Vögel infizieren. Der gefährliche Erreger hat eine sehr veränderliche Erbanlage. Diese genetische Variabilität macht es möglich, dass das Grippevirus die menschliche Immunabwehr immer wieder überwinden kann. Grundlage dieser tückischen Variabilität sind die Eiweiße an der Virusoberfläche. Sie können zum einen unterschiedliche Neukombinationen bilden (Antigen-Shift) und zum anderen auch ihre jeweilige Struktur verändern (Antigen-Drift). Diese Vorgänge ermöglichen es den Influenza-A-Stämmen, jedes Jahr in einer neuen Variante zu erscheinen und damit auch Menschen zu befallen, die im Jahr zuvor bereits geimpft wurden oder bereits an Influenza erkrankt waren. Somit besteht die Notwendigkeit, den Grippeimpfstoff jedes Jahr zu verändern.
Durch die Antigen-Drift tritt das Influenza-A-Virus zeitlich (im Abstand von 2-3 Jahren) und örtlich gehäuft auf. In diesem Fall spricht man von einer Grippe-Welle oder auch Grippe-Epidemie. In Zeitabständen von mehreren Jahren breitet sich die Influenza sowohl länder- als auch kontinentübergreifend aus. Die Ursache liegt im Anitgen-Shift. Diese Art der massenhaften Ausbreitung bezeichnet man als Pandemie. Im Unterschied zur Influenza-Epidemie (Grippewelle) ist eine Pandemie nicht örtlich beschränkt.
Influenza B tritt meistens bei Kindern und Jugendlichen auf und nimmt einen deutlich milderen Krankheitsverlauf als die Influenza A.
Influenza C ist im Gegensatz zu den anderen Viren weniger problematisch. In der Regel wird bereits im Kindesalter eine Immunität gegen die Influenza-C-Viren aufgebaut.
Wie wird das Grippevirus übertragen?
Von Mensch zu Mensch
Eine „echte“ Grippe ist sehr ansteckend. Die Verbreitung erfolgt oftmals durch eine Tröpfcheninfektion und erzeugt nicht selten eine Grippewelle. Beim Niesen, Husten oder Sprechen gelangen kleinste, virushaltige Tröpfchen des Nasen-Rachen-Sekrets von Erkrankten in die Luft und werden von anderen Menschen in der Nähe eingeatmet.
Das hochansteckende Virus kann auch über die Hände weitergereicht werden, wenn diese mit virushaltigen Sekreten in Kontakt gekommen sind. Werden daraufhin Mund, Nase oder Augen berührt, können die Grippeviren leicht über die Schleimhäute in den Körper eindringen.
Über verunreinigte Gegenstände
Die Influenza-Erreger können auch an Türklinken, Haltegriffen, Treppengeländern oder ähnlichen Gegenständen haften und von dort ebenfalls über die Hände weiter gereicht werden. Es kommt zu einer Schmierinfektion.
Wie kann ich mich gegen Grippe (Influenza) schützen?
Den besten Schutz gegen eine Grippewelle bietet eine entsprechende Grippe-Impfung, die jährlich aufgefrischt werden sollte. Die Impfung erfolgt optimalerweise in den Monaten Oktober und November. Der Impfstoff wird jedes Jahr überprüft und gegebenenfalls an aktuelle Virus-Varianten angepasst. Eine Grippe-Impfung ist nicht für jeden Menschen zwingend notwendig, es gibt allerdings bestimmte Gruppen, die besonders gefährdet sind.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Grippeimpfung für:
ältere Menschen über 60 Jahre und älter
Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel; bei chronischen Grunderkrankungen schon ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Grundleiden (chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, Multiple Sklerose, Störungen des Immunsystems, HIV-Infektion, Tumorerkrankungen)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen
medizinisches Personal oder Personal in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr (die Ansteckungsgefahr ist hier besonders hoch)
Menschen mit direktem Kontakt zu Wildvögeln und Geflügel (die Grippe-Impfung schützt nicht vor der Vogelgrippe, kann aber einer gleichzeitigen Infektion durch menschliche Grippeviren und Vogelgrippeviren vorbeugen)
Menschen, die einem erhöhten Risiko für Ansteckung, Erkrankungen und Komplikationen unterliegen
Ab 5,52 € mtl. 100 % Erstattung für Schutzimpfungen
Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll?
Die Grippe-Impfung ist die einzige Möglichkeit, sicher vorzubeugen. Sie garantiert allerdings keinen Langzeitschutz, sondern muss jedes Jahr erneuert werden, da das Grippe-Virus seine Oberfläche dauerhaft verändert und der Impfstoff dementsprechend angepasst werden muss. Durch die Schutz-Impfung lassen sich ca. 90 % aller Influenza-Erkrankungen vermeiden. Bei erkrankten Personen lässt sich dadurch ein milderer Verlauf erreichen.
Der Grippe-Impfstoff weist kaum Nebenwirkungen auf. In wenigen Fällen können leichte Hautreizungen, Schwellungen sowie Schmerzen an der Injektionsstelle entstehen. Außerdem kann es zu Abgeschlagenheit, erhöhten Körpertemperatur, Gliederschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden kommen. Bei jedem Millionsten Geimpften tritt die neurologische Erkrankung „Guillain-Barré-Syndrom“ auf.
Wer darf nicht gegen Grippe geimpft werden?
Personen, die eine Allergie gegen Hühnereiweiß haben, sollten vor einer Impfung Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Da der Impfstoff Hühnereiweiß enthält, kann es zu Komplikationen kommen.
Personen, die zum Zeitpunkt des Impftermins erkältet sind, sollten die Impfung besser verschieben, denn durch den Eingriff wird das Immunsystem geschwächt und ist anfälliger für andere Krankheitserreger.
Achtung: Die Grippe-Impfung schützt Sie nicht vor einer Erkältung!
Neben der Impfung ist gründliche Hygiene zur Vorbeugung und auch nach Ansteckung, zum Schutz anderer, wichtig. Beachten Sie hierzu folgende Verhaltensregeln:
Waschen Sie sich mehrmals täglich, sehr gründlich die Hände mit Wasser und Seife. Trocknen Sie die Hände nach dem Waschen sorgfältig mit einem sauberen Tuch ab.
Vermeiden Sie das Berühren Ihrer Schleimhäute an Augen, Mund und Nase.
Verzichten Sie bei Grippewellen auf das Händeschütteln und halten Sie Abstand zu niesenden oder hustenden Personen. Weiterhin sollten Sie engen Kontakt zu Erkrankten, besonders im häuslichen Umfeld, vermeiden.
Bedecken Sie beim Niesen und Husten Ihre Nase und Ihren Mund. Niesen und Husten Sie hierzu nicht in die Hand, sondern z.B. in die Armbeuge.
Verwenden Sie Papiertaschentücher anstatt Stofftaschentücher und entsorgen diese direkt nach der Benutzung.
Ist bei einem Patienten aufgrund einer Vorerkrankung keine Schutzimpfung möglich, wenden manche Ärzte Neuraminidasehemmer zur Vorbeugung gegen Grippe an. Diese Medikamente kommen auch bei Menschen zum Einsatz, die aufgrund eines geschwächten Immunsystems trotz Impfung, keine ausreichende Immunität gegen die Grippe-Viren aufbauen können. Des Weiteren werden Neuraminidasehemmer medizinischem Personal empfohlen, wenn noch kein wirksamer Impfstoff gegen neue Grippeviren entwickelt wurde.
Was sind typische Grippe-Symptome?
Verlauf, Dauer und Schwere von Grippe-Erkrankungen können von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein. Sollten keine Komplikationen auftreten, halten die Beschwerden in der Regel etwa 5 bis höchstens 7 Tage an. Der Krankheitsverlauf kann von beschwerdefrei bis hin zum Todesfall reichen.
Bei einem schweren Verlauf kann eine Lungenentzündung, eine Entzündung des Gehirns sowie des Herzmuskels entstehen. Bei Kindern können sich zudem Komplikationen in Form von Mittelohrentzündungen entwickeln.
Typische erste Grippe-Symptome:
starkes Krankheitsgefühl
plötzlich auftretendes, hohes Fieber
das Fieber hält mehrere Tage an und schwächt den Erkrankten sehr
Halsschmerzen
Husten
Schnupfen, laufende Nase
Darüber hinaus verursacht der Virus-Infekt oft folgende Symptome:
Schüttelfrost
starke Kopf-, Muskel-, Rücken- und Gliederschmerzen
Schmerzen hinter dem Brustbein
Heiserkeit
Luftnot
Übelkeit
Appetitlosigkeit
massive Erschöpfung
Wie sieht der typische Verlauf aus?
Zunächst ähneln die ersten Anzeichen einer Grippe denen einer Erkältung. Große Unterschiede zeigen sich erst im Krankheitsverlauf und in Schwere der Erkrankung. Ein erster Indikator für die echte Grippe ist der heftige und plötzliche Beginn. Mehrere Symptome treten gleichzeitig und intensiv auf, während Anzeichen einer Erkältung sich erst nach und nach entwickeln. Bei einer Influenza kommt es schnell zu einem typischen Symptom: das hohe Fieber, welches eine Temperatur von 39 bis 41 Grad Celsius erreichen kann und tagelang anhält. Der Puls geht schneller, es kommt zu Schweißausbrüchen, gesteigerter Atmung, glänzenden Augen, Schwindel, Wahrnehmungsstörungen und Verwirrtheit. Weiterhin kann das Fieber Krämpfe auslösen. Eine mögliche Therapie besteht, nach Rücksprache mit dem Arzt, in der Behandlung mit fiebersenkenden Medikamenten. Weiterhin fördert das geschwächte Immunsystem von Grippepatienten, die Entwicklung von bakteriellen Infektionen. Es kann somit insbesondere bei älteren Menschen zu Komplikationen kommen. Entzündungen des Nervensystems und Lungenentzündungen sind mögliche Folgen.
Wie lange dauert eine Grippe (Influenza)?
In der Regel dauert eine echte Grippe nicht länger als 2 Wochen, es sei denn, es entwickelt sich eine Bakterien-Infektion an der bei Influenza entstehenden Schleimhautschädigung. In diesem Fall kann es zu Komplikationen kommen, die eine längere Krankheitsphase nach sich ziehen.
Wie lange ist Grippe (Influenza) ansteckend?
Der Virus-Infekt ist schon während der Inkubationszeit, also dem Zeitraum zwischen Infektion und Ausbruch einer Erkrankung, ansteckend. Die Inkubationszeit beträgt bei einer Grippe ein paar Stunden bis drei Tage. Nach Ausbruch der Influenza besteht die Gefahr einer Ansteckung dann noch etwa drei bis fünf Tage. Kinder können das Virus sogar bis zu sieben Tage, nach Auftreten der ersten Symptome, weitergeben.
Grippe (Influenza): Diagnose
Da die Symptome einer saisonalen Influenza im Anfangsstadium denen einer gewöhnlichen Erkältung sehr ähnlich sind, ist die Diagnose nicht immer ganz einfach. Eine körperliche Untersuchung sowie die Krankheitsgeschichte (Anamnese) liefern erste wichtige Hinweise.
Ist dem behandelnden Arzt bereits bekannt, dass sich ein Grippe-Welle in der Region ausgebreitet hat, kann die Influenza meistens ohne Labordiagnostik diagnostiziert werden. Verläuft die Grippe allerdings schwer (z.B. wegen einer Grunderkrankung) und birgt damit das Risiko für Komplikationen, sind Laboruntersuchungen sinnvoll.
Für die Laboruntersuchungen wird eine Blutprobe entnommen. Mit Hilfe einer Blutuntersuchung ist ein Test auf Antikörper gegen das Influenza-Virus möglich. Diese sind allerdings erst bis zu 14 Tage nach Ansteckung sicher nachweisbar. In seltenen Fällen (z.B. bei vorbestehender Lungenerkrankung) wird auch der Speichel des Patienten untersucht. Die Laboruntersuchungen dienen nicht nur der einzelnen Diagnose. Sie dienen auch der Daten-Erfassung zum Verlauf einer aktuellen Grippewelle. So können die zirkulierenden Virusvarianten sowie die Wirksamkeit der aktuellen Grippeimpfung dokumentiert werden.
Besteht die Influenza-Erkrankung bereits seit längerer Zeit oder besteht Verdacht auf eine Lungenentzündung, kann auch eine Röntgenaufnahme vom Brustkorb hilfreich rein. Um sicherzugehen, dass die Influenza für die Erkrankung der Atemwege verantwortlich ist, kann außerdem eine Lungenfunktionsprüfung, eine Bronchoskopie oder Computertomographie zum Einsatz kommen.
Wie sieht die Behandlung einer Grippe (Influenza) aus?
Die Therapie der Grippe hängt davon ab, ob die Erkrankung als mild oder schwer eingestuft wird und, ob eine zusätzliche Infektion mit Bakterien vorliegt. In vielen Fällen können Patienten lediglich durch eine symptomatische Behandlung versuchen, die Beschwerden der Krankheit zu lindern. Je nach Fall ist es bei einer Virusgrippe ratsam, nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, spezielle Grippemittel einzusetzen.
Bei mildem Krankheitsverlauf der Grippe sind Medikamente gegen Viren oder verschreibungspflichtige Arzneien nicht notwendig. Zur Linderung der Symptome empfehlen sich dann schmerzlindernde und fiebersenkende Medikamente (z.B. Acetylsalicylsäure). Die Anwendung von Hustensäften und Nasentropfen kann, je nach auftretenden Beschwerden, ebenfalls hilfreich sein.
Bei einer schweren Grippe ist es ratsam, spezielle Medikamente anzuwenden:
Virostatika: Die Behandlung mit Virostatika (z. B. Neuraminidasehemmers) sollte am besten innerhalb der ersten 48 Stunden nach Ausbruch der Grippe beginnen. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 5 Tage. Diese Medikamente wirken gegen die Viren, indem sie deren Ausbreitung im ganzen Körper hemmen. Neuraminidasehemmer bekämpfen das Influenza-A- und Influenza-B-Virus, nicht jedoch Typ C.
Um eine Grippe ursächlich zu behandeln, werden die Virostatika "Zanamivir" und "Oseltamivir" genutzt:
Zanamivir wird in Form von Pulver inhaliert. Eine mögliche Nebenwirkung besteht in einer krampfartigen Verengung der Atemwege (Bronchospasmen), was vor allem bei Menschen mit einer chronischen Lungenerkrankung vorkommen kann.
Oseltamivir wird oral eingenommen. Bei etwa jedem zehnten Patienten löst dieses Grippemittel Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt aus wie z. B. Übelkeit und Erbrechen. Der Nutzen des Medikaments ist umstritten, da Oseltamivir die Dauer der Influenza nur geringfügig verkürzt und sich nicht mit Sicherheit sagen lässt, dass das Komplikations- oder Übertragungsrisiko dadurch abnimmt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Oseltamivir nur als Ergänzungsmittel für Patienten mit schwerer Grippe im Krankenhaus.
Amantadin ist ein weiteres Virostatikum, das früher oft zur Behandlung der Influenza eingesetzt wurde. Dieses Mittel gehört allerdings nicht zu den Neuraminidasehemmern, sondern zu den zyklischen Aminen und wirkt lediglich gegen Influenza-A-Viren. Es kann die Dauer des Fiebers um einen Tag verkürzen. Ärzte wenden Amantadin heutzutage jedoch nicht mehr zur Behandlung der Grippe an, denn es verursacht heftige Nebenwirkungen (z.B. Durchfall, Depression, epileptische Anfälle). Des Weiteren werden Grippeviren sehr schnell resistent dagegen.
Antibiotika:Bei der virusbedingten Influenza ist eine Behandlung mit Antibiotika wirkungslos, denn diese wirken nur gegen Bakterien. Entsteht neben der Influenza zusätzlich eine Bakterien-Infektion (z. B. Lungenentzündung), muss diese allerdings mit Antibiotika behandelt werden.
Behandlung bei Kindern
Während die Behandlung mit Salicylate (z. B. ASS) bei Erwachsenen unbedenklich ist, dürfen diese Mittel bei Virus-Infekten im Kindesalter keinesfalls eingesetzt werden. Kinder können dadurch ein Reye-Syndrom entwickeln. Das Reye-Syndrom ist eine lebensbedrohliche Krankheit, die zu Hirn- und Leberschäden führt. Im Frühstadium ist die Erkrankung zwar noch heilbar – in einer späteren Phase endet sie allerdings in ca. 70 Prozent der Fälle tödlich. Sollte Ihr Kind dauerhaft Salicylate einnehmen, ist eine regelmäßige Grippeimpfung unbedingt notwendig.
Behandlung in der Schwangerschaft
Während einer Schwangerschaft ist das Immunsystem der werdenden Mutter geschwächt und sie ist empfänglicher für Krankheitserreger. Schwangere unterliegen bei einer Erkrankung mit Grippe somit einem höheren Risiko für Komplikationen. Zudem kann es dadurch zu Wachstumsverzögerungen beim ungeborenen Kind kommen und das Risiko für Früh- oder Fehlgeburten ist stark erhöht. Die Behandlung konzentriert sich vor allem auf die Linderung der Beschwerden. Antivirale Medikamente kommen nur selten zum Einsatz. Häufiger werden schmerzstillende und fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol gegen Kopfschmerzen empfohlen. Die Einnahme sollte jedoch immer nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Während und auch noch nach einer akuten Grippe-Erkrankung sollten Sie sich alle Erkrankten absolute Bettruhe gönnen. Es gilt, sich körperlich zu schonen und keinen Sport zu betreiben bis die Influenza vollkommen auskuriert ist.
Mögliche Komplikationen bei Grippe (Influenza)
Kommt zur Virus-Infektion eine bakterielle Infektion hinzu, führt das im weiteren Verlauf der Grippe möglicherweise zu unangenehmen Komplikationen. Die Zweitinfektion kann durch folgende Bakterien entstehen:
Haemophilus influenzae
Staphylokokken
Streptokokken
Pneumokokken
Eine Infektion mit diesen Bakterien begünstigt eine Lungen-, Mittelohr- oder Herzmuskelentzündung. Eine Lungenentzündung kann bei gleichzeitiger Influenza Lungenabszesse entwickeln, die sich gefährlich auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. So kommt es z. B. zu:
Herzrhythmusstörungen
Herzinsuffizienz
Lungenödem
Kreislaufschock
lebensbedrohliche Gehirnentzündung (Enzephalitis)
Es gibt bestimmte Personengruppen, für die das Risiko einer Zweitinfektion und damit verbundener Komplikationen besonders hoch ist. Zu diesen gehören:
Kleinkinder
ältere Menschen
Schwangere Frauen
Menschen mit geschwächter Immunabwehr
Menschen mit chronischer Atemwegserkrank
Wie ist die aktuelle Grippe-Situation?
Die Grippewelle 2017/18 hat nach Angaben des Robert-Koch-Instituts in der 52. Kalenderwoche 2017 begonnen und zählt insgesamt 3736 Influenza-Fälle, von denen rund ein Drittel hospitalisiert war. Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen durch das Virus ist in der 2. Kalenderwoche im Jahr 2018 deutschlandweit gesunken. Trotzdem lässt die Grippe-Saison 2017/18 insgesamt 14 Todesfälle vermelden, von denen 6 mit Influenza B infiziert waren. Ein Großteil der Patienten (79 Prozent) war 60 Jahre oder älter. Seit der 40. Meldewoche im Jahr 2017 wurden insgesamt 6.433 Influenzainfektionen bestätigt. Die Grippe-Saison 2017/2018 war damit die schlimmste seit 2001.
In der der beschriebenen Grippe-Saison bestand noch keine verbindliche Vorgabe, ob bei der Grippe-Schutzimpfung ein Dreifach-oder Vierfach-Impfstoff einzusetzen ist. Leider verursachte jedoch ein Influenza-B-Stamm aus der Yamagata-Linie, der nur im Vierfach-Impfstoff enthalten war, einen Großteil der Infektionen. Die Dreier-Kombination bewirkte keine Immunität. Somit lag der Impfschutz gegen den Yamagata-Stamm nur bei einem einzigen Prozent.
In der Saison 2018/2019 bestand die Vorgabe, Risikogruppen nur mit dem Vierfach-Impfstoff zu behandeln. Die Influenza-Aktivität war insgesamt mäßig erhöht. Die meisten Fälle wurden im Süden des Landes und in der Mitte Deutschlands gemeldet (Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Nordrhein-Westfalen). Im Osten und Norden war die Aktivität der Grippe-Viren laut Robert-Koch-Institut gering erhöht.
In der zweiten Kalenderwoche des Jahres 2020 wurden laut Angaben des Robert-Koch-Instituts insgesamt 2.821 Fälle von Influenza labordiagnostisch bestätigt. Der deutliche Anstieg zur Vorwoche deutet auf den Beginn der Grippewelle 2020 in Deutschland hin. Normalerweise breitet sich die saisonale Grippewelle zwischen den Monaten Dezember bis April aus. Diese Entwicklung ist 2019/20 verzerrt. Der Grund hierfür liegt im zu warmen Winter. Im Dezember 2019 wurden in Teilen Deutschlands teilweise Temperaturen von bis zu 19,7 Grad Celsius gemessen. Diese warmen Temperaturen in den Wintermonaten traten gepaart mit extrem kalten Temperaturen auf. Die massiven Schwankungen wirken sich auf den menschlichen Körper aus. Das Immunsystem ist so anfälliger für Influenza-Viren.
„The European Surveillance System“ erfasst auf europäischer Ebene alle Entwicklungen rund um die Grippe. Die meisten Länder (u. a. Deutschland, Frankreich, Niederlande, Portugal, Spanien, Österreich, England, Schweiz, Schottland) fallen in die Kategorie „mittlere“ Influenza-Aktivität. Belgien hält eine „geringe" Influenza-Aktivität. Italien und Irland vermelden die meisten Grippefälle mit „hoher“ Influenza-Aktivität.
Wie kann ich mich umfassend gegen Grippe-Viren schützen?
Neben der Grippeimpfung kann eine zusätzliche Pneumokokken-Schutzimpfung für bestimmte Personen sinnvoll sein, da diese eine Lungenentzündung durch Pneumokokken verhindern kann.
Die Pneumokokken-Impfung wird empfohlen für:
Ältere Menschen ab dem 60. Lebensjahr
Säuglinge bis zum 24. Lebensmonat
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit schwerer Grunderkrankung
Wenn Sie Ihre Gesundheit durch umfassende Schutzimpfungen sicherstellen wollen, profitieren Sie von dem DFV-AmbulantSchutz. Die Krankenzusatzversicherung übernimmt nicht nur die Kosten für alle Schutzimpfungen, die die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) empfiehlt. Der DFV-AmbulantSchutz leistet auch für weitere sinnvolle Schutzimpfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Der Versicherungsschutz gewährleistet die Übernahme Ihrer gesetzlichen Zuzahlungen sowie Schutzimpfungen als Prophylaxe für Auslandsreisen.
Bei der Deutschen Familienversicherung erhalten Sie 100 % Kostenerstattung für ambulante Behandlungen, ganz einfach und vernünftig.
FAQs zum Thema Grippe
Wann beginnt eine Grippewelle?
Erfahrungsgemäß beginnt eine Grippewelle meistens im Januar und dauert 3-4 Monate an. Außerhalb dieser Zeit werden nur sehr wenige Fälle beobachtet.
Kann man den Verlauf einer Grippesaison vorhersagen?
Der Verlauf einer Grippesaison lässt sich nicht genau vorhersagen. Die Zahl der Erkrankten, die Zahl der Todesfälle sowie die Häufigkeit die Influenza-Subtypen oder Linien kann von Saison zu Saison unterschiedlich sein. Allerdings können Hinweise über eine bevorstehende Saison im eigenen Land gewonnen werden, wenn die Grippewelle in Nachbarländern bereits begonnen hat. Aus diesem Grund veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) regelmäßig einen Wochenbericht über die Situation in Europa.
Wie viele Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Influenza?
Während einer saisonalen Grippewelle erkranken deutschlandweit zwischen 2 und 10 Millionen Menschen an Influenza. Die Zahl der Infektionen liegt schätzungsweise bei 5 -20 % der gesamten Bevölkerung (nicht jeder Infizierte erkrankt auch). In Deutschland wären das 4 bis 16 Millionen Menschen.
Wie lange ist man bei einer Grippe ansteckend?
Erkrankte können andere Menschen anstecken, solange sie vermehrungsfähige Viren ausscheiden. Etwa 4-5 Tagen nach Auftreten der ersten Symptome, hat sich die Menge der Influenzaviren reduziert. Bei Kindern und schwerem Krankheitsverlauf kann die Ausscheidungsdauer jedoch auch 7 Tage betragen. Die Virusausscheidung ist bei jedem Patienten auch schon während der Inkubationszeit, also vor Auftreten erster Symptome, möglich.
Wann wird Grippe gefährlich?
Grippe wird gefährlich, wenn eine Influenza-Pandemie auftritt, also ein "neues" Influenzavirus im Umlauf ist oder wenn Komplikationen auftreten. Mögliche, lebensbedrohliche Komplikationen bestehen in: Herzmuskel-Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis), Gehirn-Entzündung (Enzephalitis), Erreger wie Pneumokokken oder Staphylokokkus aureus (lösen Lungen- oder Mittelohrentzündungen). Gefährdet sind vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem sowie chronisch Kranke.
Ist der Grippevirus tödlich?
Influenzaviren können tödliche Komplikationen wie Lungen-, Herzmuskel- oder Gehirnentzündung verursachen.
Wer soll sich gegen Grippe impfen lassen?
Personen ab 60 Jahre
Schwangere
Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, Multiple Sklerose, HIV)
Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen gefährden können
medizinisches Personal
Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr
Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln
Ab wann ist die Grippeschutzimpfung sinnvoll?
Die jährliche Influenzawelle ist in Deutschland erfahrungsgemäß nach der Jahreswende zu erwarten. Nach der Impfung dauert es 10 bis 14 Tage, bis sich der Impfschutz vollständig aufbaut. Um rechtzeitig geschützt zu sein, wird empfohlen, sich im Oktober oder November impfen zu lassen. Hält die Grippe-Welle länger an, kann es auch durchaus sinnvoll sein, eine versäumte Impfung noch nachzuholen.
Ich gehöre keiner Risikogruppe an – sollte ich mich trotzdem gegen Grippe impfen lassen?
Bei gesunden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist in der Regel nicht mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe zu rechnen. Wenn man aber selbst viel Kontakt zu Risikogruppen hat oder gefährdete Personen im Umfeld anstecken könnte, ist eine Grippe-Schutzimpfung durchaus sinnvoll.
Wie lautet die aktuelle Impfempfehlung 2019/2020?
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zirkuliert das Virus A (H1N1) in Deutschland und Europa weiterhin als vorherrschender Virustyp. Für den Impfstoff zur Grippesaison 2019/2020 wurden die beiden Influenza-A-Virusstämme angepasst.
A/Brisbane/02/2018 (H1N1) pdm 09 - ähnlicher Stamm
A/Kansas/14/2017 (H3N2) - ähnlicher Stamm
B/Colorado/06/2017 - ähnlicher Stamm (Victoria-Linie)
B/Phuket/3073/2013 - ähnlicher Stamm (Yamagata-Linie)
Wie in jeder Grippesaison ist es möglich, dass im Verlauf ein oder mehrere der empfohlenen Impfstämme nicht passen, weil sich in der Zwischenzeit aufgrund weiterer Veränderungen andere Grippevirus-Varianten durchgesetzt haben. Somit kann sich auch die Schutzwirkung des Impfstoffs im Laufe einer Grippesaison verändern.
Bei welcher Grippe helfen Antibiotika?
Antibiotika sind nicht für die Behandlung von Viren geeignet und dementsprechend wirkungslos bei der virusbedingten Influenza. Antibiotika wirken lediglich gegen Bakterien. Entsteht neben der Grippe eine zusätzliche Bakterien-Infektion (z. B. Lungenentzündung), können Antibiotika helfen.
Ist Bücherwurm gegen die Influenzaimpfung?
Immerhin als Frage formuliert. Wie a.a.S. gesagt: HR-Gruppe, deshalb geimpft.
Nick_Nick
04-01-2021, 18:09
Ich "fordere" hier nichts dergleichen - ich habe lediglich auf die Umstände und Zusammensetzung der Studiengruppe verwiesen - und das diese eben nicht alle Eventualitäten abbilden kann. Selbst mit so einer schlichten sachlichen Feststellungen waren allerdings schon einige überfordert.
Ja, hast du verwiesen. Und wie mehrfach dargelegt, entspricht die Zusammensetzung der Studiengruppen der bei anderen Impfstoffen auch. Eher geht die Teilnehmerzahl weit über das Gewohnte hinaus. Und mRNA sind schon seit Längerem in der Erprobung.
Wenn du die laschen Studiendbedingungen bzgl. Teilnehmerzahl, -zusammensetzung und Studiendauer kritisierst, kann mal wohl schlussfolgern, dass die aus deiner Sicht geändert werden müssen, und zwar nach oben. Eine Impfung lehnst du ja nicht komplett ab.
Sorry, aber halte andere nicht für komplette Vollidioten. Du lässt kein gutes Haar am Impfstoff (zeige mir EINEN wohlwollenden Beitrag von dir), kommst mit statistisch irrelevanten Einzelfällen bei stärkeren Nebenwirkungen (vorher waren´s die Studienparameter), weigerst dich, obige Sachverhalte zur Kenntnis zu nehmen … und willst jetzt was von „lediglich darauf verweisen“ erzählen??? An der Argumentation stoßen sich hier ja auch noch andere.
Jemand wie du, der in wirklich jedem seiner zahlreichen Beiträge irgendwas - teils an den Haaren Herbeigezogenes - gegen den Impfstoff bringt, der lehnt den Impfstoff ab. So einfach ist das. Kannst du ja auch gerne, nur stehe dann auch dazu. Kusagras hat völlig recht. Und natürlich kann man dich auch wertungsfrei als jetzigen Corona-Impfgegner bezeichnen. Das ist auch keine Unterstellung, das ist nur eine Feststellung. Andere sind eben Impf-Befürworter.
Es hat sich hier verstärkt die Tendenz breit gemacht (sieht man ja nicht zuletzt an den neuesten Verbalinjurien von pansapiens - 0% Inhalt - 100 % ad hominem) alles was auch nur im Ansatz nicht der eigenen Auffassung entspricht über einen Kamm zu scheren und entsprechend persönlich zu werden.
Pansapiens hat nur im letzten Beitrag völlig recht, du hast einfach deinen Link nicht richtig gelesen oder verstanden. Er hat ja sogar noch die entsprechende Stelle zitiert. Wo ist er denn dabei überhaupt persönlich geworden? Und das hier dazu:
Da hast Du vollkommen recht - der zitierte Beleg ist vollkommen daneben. Der User wollte "lustig" sein, ohne offensichtlich Ahnung von den verschiedenen Impfarten zu haben.
Das ist gründlich daneben gegangen. Da hilft es dann auch herzlich wenig hier im Bezug auf die Grippe etwas hervorzuholen was im Kontext von Corona vollkommen irrelevant ist.
Ist einfach falsch. In deinem von Pansapiens referenzierten Link steht´s genau so nicht, wie von dir behauptet. Also entweder verstehst du wirklich nicht, was in dem Link steht, oder du hast ein gewaltiges Problem, Fehler zuzugeben.
Irgendwie macht sich hier „ad hominem“ als Totschlagargument breit. Man kann´s auch persönliche Kritik nennen, und die wird ja wohl noch erlaubt sein.
Aber gerade weil wir ja alle mündige Bürger sind - warum ist es ok jemanden der dem ganzen (zunächst) noch kritisch gegenüber steht dann pauschal zu verunglimpfen?
...
Aber nein - das sind dann ja gleich alles automatisch "Impfverweigerer" oder "Covidioten" die es zu "bekämpfen" gilt.
OK. Zeige EINEN Beitrag, in dem Leute, die sich nicht impfen lassen wollen, als Covidioten bezeichnet worden sind. Aber sicher ist es so, dass Richtung Impfen gedrängt wird und Nicht-Impfer etwas schräg angeschaut werden.
Aber wenn du für dich berechtigterweise reklamierst, dass du jedes Recht auf Nicht-Impfung hast, dann ist das hier sinnlos:
Und was die "Forderungen" nach Impfung angeht? Echt jetzt? Da wird im Nebenstrang darüber philosophiert, dass es demnächst vielleicht Bäcker gibt die nur Geimpfte einlassen, oder das man Personen die (noch) nicht Geimpft sind vom Training ausschließen möchte. Und ja - das ist dann sehr wohl eine Form von "Zwang" die hier ausgeübt werden soll (auch wenn das ganze juristisch ja noch nicht mal abschließend geklärt ist bzw. höchstwahrscheinlich dann sowieso unzulässig wäre).
Ist ein freies Land, kann jeder im rechtlichen Rahmen das festlegen, das er für angebracht hält. Und da zusätzlich Stand jetzt ist, dass Geimpfte mutmaßlich weniger Viren ausstoßen und Krankheitsverläufe anderer dadurch moderater ausfallen, brauchen wir gar nicht diskutieren, dass Nicht-Geimpfte diskriminiert werden können wenn nicht sogar müssen.
War ja auch eine rege Diskussion - Thema Impfeffizienz. Wie hoch die tatsächlich ist weiß keiner, die Zahlen die da zunächst veröffentlich wurden haben wohl eher "Werbecharakter".
Nun gibt es die ersten Fälle in den USA wo sich Leute nach der ersten(!) Impfung infiziert haben - eben auch mit nicht milden Verläufen. Kommentar der Hersteller: Das sei ganz normal, zum einen würde es eine gewisse Zeit dauern bis der Schutz aufgebaut ist, zum anderen würde der Schutz nach der ersten Impfung ja zunächst bei ca. 50% (nach den vorhandenen Daten) liegen.
Was waren gleich noch die Anforderungen der WHO? 50% Reduktion von schweren Verläufen mit einer einzigen Impfung. Ja das hat man voraussichtlich hinbekommen.
Nur ist das dann eben doch ein ganzen Stück von den medial verbreiteten 95% weg und ob es dann auch nach der 2ten Impfung tatsächlich 95% sind oder nicht doch eher irgendwas um die 70-80% ist vollkommen offen bzw. wird sich erst über die Zeit zeigen.
Erstens: mit dem Werbecharakter kannst du Recht haben, wenngleich die Zahlen wohl nackte Studienergebnisse sind.
Zweitens: Woher weißt du, dass bislang die 50% Reduktion schwerer Verläufe nach der ersten Impfung erreicht wurden? Beim Rest ist es vollkommen unklar, was du sagen willst, außer dass es negativ bzgl. Impfung rüberkommt. Weil das vollkommen banal ist.
Selbst wenn wir jetzt mal die Idealbedingungen annehmen und mit den 95% Effizienz rechnen würden - auch da landet man im Ergebnis bei knapp 53 Mio. und würde die 60% gerade so reißen die notwenigen 80% bekommt man damit auch nicht hin. Wie man es dreht und wendet - Herdenimmunität durch Impfung zumindest nicht auf absehbare Zeit.
Warum Herdenimmmunität? Wir haben bei der Influenza auch keine Herdenimmunität. Wie schon mal dargelegt kann´s m.E. nur darauf hinauslaufen, dass die Maßnahmen komplett aufgehoben werden, wenn sich alle impfen lassen konnten. Selbst wenn der Impfstoff nicht zu 95% anschlägt und es Langzeitfolgen von Covid gibt.
Die Alternative wären m.E., dass es in Zukunft keine Konzerte, Theateraufführungen oder Kinobesuche mehr gibt. Eben keine Massenveranstaltungen. Oder wenn dann nur mit irgendwelchen baulichen oder persönlichen Schutzmaßnahmen. Ist für mich nicht vorstellbar.
Zum Rest, dass gerade jetzt organsiatorisch vieles überhaupt nicht läuft und man den Kopf schüttelt, gebe ich Recht.
Kusagras
04-01-2021, 18:20
Gut, jeder darf mal raten, was ich wohl gemeint habe.
...
Ja, schon klar. Wieder super anregender Beitrag.:rolleyes:
Kusagras
04-01-2021, 18:24
OK. Zeige EINEN Beitrag, in dem Leute, die sich nicht impfen lassen wollen, als Covidioten bezeichnet worden sind. Aber sicher ist es so, dass Richtung Impfen gedrängt wird und Nicht-Impfer etwas schräg angeschaut werden..
Er hat ja schon auf mich verwiesen, natürlich ohne Zusammenhang. Wenn in einem Beitrag provokativ Impfverweigerer zitiert werden, sie machen das nicht, weil sie ja bloß als Versuchskanninchen benutzt werden, dann gehören die für mich zu den "Covidioten", da stehe ich nach wie vor dazu.
Gut, jeder darf mal raten, was ich wohl gemeint habe...
Da gibt's nichts zu raten, weil der Link nur Allgemeinplätze beinhaltet. Das was man dort über Grippe erfahren kann, lernen meine Schüler 7./8. Klasse Biologieunterricht.
Kusagras
04-01-2021, 18:44
Impfangebote für alle im Juni?
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/spahn-impfangebot-fuer-alle-deutschen-schon-im-juni-17129804.html
...Biontech strebe eine Verdoppelung der Produktionskapazität an, heißt es in dem Schreiben weiter. Dazu diene insbesondere der Kauf und die Herrichtung eines Impfstoff-Werkes in Marburg. „Das Land Hessen und das Paul-Ehrlich-Institut als Bundesoberbehörde begleiten und beraten das Unternehmen bestmöglich, um einen zügigen Produktionsstart noch im Februar 2021 möglich zu machen.....Spahns Ministerium verweist unterdessen auch auf die erwartete Zulassung weiterer Impfstoffe. Die finale Stellungnahme der europäischen Arzneimittelbehörde EMA werde für den 6. Januar erwartet. „In den ersten Wochen ist mit mindestens 1,5 Millionen Dosen dieses Impfstoffes zu rechnen, insgesamt hat sich Deutschland allein über die europäischen Verträge für 2021 50 Millionen Impfdosen dieses Herstellers gesichert.““ ...
Little Green Dragon
04-01-2021, 19:11
Und wie mehrfach dargelegt, entspricht die Zusammensetzung der Studiengruppen der bei anderen Impfstoffen auch.
Und wie mehrfach dargelegt geht man sonst aber eben nicht hin und macht einen „Massenrollout“ sondern fängt klein an - die wenigen Fällen in denen man ganz besonders auf die Tube gedrückt hat sind bekanntlich teilweise gravierend schief gegangen.
Also was möchtest Du damit sagen?
Wenn du die laschen Studiendbedingungen bzgl. Teilnehmerzahl, -zusammensetzung und Studiendauer kritisierst, kann mal wohl schlussfolgern, dass die aus deiner Sicht geändert werden müssen, und zwar nach oben. Eine Impfung lehnst du ja nicht komplett ab.
Wenn ich darauf verweise, dass in der Studiengruppe eben nicht alle möglichen Variablen mit getestet wurden und dieser „Test“ daher dann im Live-Betrieb erfolgt ist das genau das. Der Rest entstammt Deiner Phantasie.
Sorry, aber halte andere nicht für komplette Vollidioten.
Die Vorlage ignoriere ich jetzt einfach mal... [emoji6]
Jemand wie du, der in wirklich jedem seiner zahlreichen Beiträge irgendwas - teils an den Haaren Herbeigezogenes - gegen den Impfstoff bringt, der lehnt den Impfstoff ab. So einfach ist das.
Bei komplexen Problemen neigt man schnell dazu die vermeintlich „einfache“ Lösung zu wählen. Einfach weniger „interpretieren“ und einfach mehr lesen was geschrieben wurde kann Dir da helfen von dieser Fehleinschätzung runter zu kommen.
Wenn Du das nicht kannst oder willst - nicht mein Problem.
Und natürlich kann man dich auch wertungsfrei als jetzigen Corona-Impfgegner bezeichnen.
Du kannst mich (oder andere) in Deinem stillen Kämmerlein bezeichnen wir Du willst - wenn man allerdings ständig mit Unterstellungen arbeiten muss um - völlig wertfrei - hier zu falschen Behauptungen anzusetzen erlaube ich mir, dass richtig zu stellen.
Ist einfach falsch. In deinem von Pansapiens referenzierten Link steht´s genau so nicht, wie von dir behauptet.
Nö - wurde im Kontext auch nun mehr als ausreichend erläutert.
OK. Zeige EINEN Beitrag, in dem Leute, die sich nicht impfen lassen wollen, als Covidioten bezeichnet worden sind.
Habe ich bereits gemacht - Personen aus dem Gesundheitswesen die aktuell der Impfung kritisch gegenüber stehen (lt. Artikel) wurden pauschal - aber natürlich völlig wertfrei und in einem gaaaannnzzzz anderen Zusammenhang - als Covidioten betitelt.
So einfach ist das. [emoji6]
Little Green Dragon
04-01-2021, 19:33
Ok, also davon hast du schonmal keine Ahnung.
Offensichtlich deutlich mehr als Du - Dein eigener Link beschreibt Medikamente als etwas das bereits Erkrankten verabreicht wird - das von Dir kritisierte Spray wirkt aber vor der eigentlichen Erkrankung, nach Deiner Logik kann es also kein Medikament sein.
Wenn Du schon klugscheißen möchtest, solltest du nicht versuchen, medizinische Sachverhalten mit Juristenlatein zu erklären.
Der zitierte Paragraph war in ganz normalem verständlichen Deutsch geschrieben - was hat da jetzt ein Latinum mit zu tun - also außer das es als weitere Nebelkerze dient?
Ich hatte nichts von "Arzneimitteln" geschrieben,
Weil Du Medikamente (das ist lediglich der umgangssprachliche Begriff) nicht von Arzneimitteln unterscheiden kannst?
Ich lege nicht "meine Definition" an, sondern eine die in Medizin und Pharmabranche gebräuchlich ist.
Bekommst Du von Arzt auf Rezept ein Medikament oder ein Arzneimittel verschrieben?
Und wer kennt sich nicht die Stellenausschreibungen in der Pharmabranche:
„Medikamentenvertreter gesucht“
Genauso wie in jedem Curriculum bei den Ärzten ja auch „Medikamentenkunde“ im Studium vorkommt (nein - tut es nicht, außer vielleicht bei den Podologen).
Du schreibst was von Impfung über die Nase bei Corona und verlinkst dann Nasensprays bei Grippe. Genau mein Humor :rolleyes:
Wurde Dir bereits erklärt - hast Du wie üblich nicht gelesen oder verstanden - macht nichts.
Keine Ahnung, wer das ist oder was der macht.
Dann vielleicht erstmal informieren bevor Du versuchst auf dicke Hose zu machen?
Wo hab ich das so geschrieben?
Was sollte Dein „Sind ja „nur“ Tierversuche“ Quatsch denn sonst ausdrücken?
Ich seh' da immer noch keine Tatsachen.
Es soll auch Leute geben die vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen. Kommt halt vor...
Esse quam videri
04-01-2021, 19:45
Auch der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach warnte vor zu frühen Schulöffnungen. "Wenn die Schulen wieder geöffnet wären, dann hätten wir in kurzer Zeit das Erreichte schon wieder verloren", sagte er im Gespräch mit RTL/n-tv.
heisst das jetzt, das die Schulen (der) Pandemie Treiber sind? Meint der Herr Lauterbach das Ernst?
gruss
Bücherwurm
04-01-2021, 19:56
Meint der Herr Lauterbach das Ernst?
gruss
Ich fürchte ja. Er plädiert ja auch für unbegrenzten Lockdown. Und ich versteh beides nicht: Warum der Mann sich berufen fühlt - na gut, da könnte Funktion, Geltungsdrang, möglicherweise direkte oder indirekte materielle Interessen ... und dass seine Äußerungen derart beachtet werden, kann ich mir nur so erklären, dass er schamlos in der Richtung vorprescht, die bestimmte Kräfte eben gerne sehen würden.
Zu den Schulen hatte ich grade eine Untersuchung aus Schweden und Finnland verlinkt, die sagt genau das Gegenteil.
Kusagras
04-01-2021, 20:21
..
Zu den Schulen hatte ich grade eine Untersuchung aus Schweden und Finnland verlinkt, die sagt genau das Gegenteil.
Wo hast du die verlinkt?
Ich fürchte ja. Er plädiert ja auch für unbegrenzten Lockdown. Und ich versteh beides nicht: Warum der Mann sich berufen fühlt - na gut, da könnte Funktion, Geltungsdrang, möglicherweise direkte oder indirekte materielle Interessen ... und dass seine Äußerungen derart beachtet werden, kann ich mir nur so erklären, dass er schamlos in der Richtung vorprescht, die bestimmte Kräfte eben gerne sehen würden. . was sind seine direkten oder indirekten finanziellen interessen , welche kräfte sehen gerne einen LD . hast du belege für deine verschwörungstheorien??
Bücherwurm
04-01-2021, 21:03
Wo hast du die verlinkt?
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190297-Der-Coranavirus-breitet-sich-jetzt-wieder-aus&p=3777411#post3777411
Kusagras
04-01-2021, 21:05
Ausgangssperren in GBR, nur noch in drigenden Fällen (Arzt, Arbeit, Lebensmittel) aus dem Haus dürfend, Schulen schließen alle, bis ca. Mitte Februar. Kam grade in ZDF-heut-nachrichten.
In FRA sind die Schulen meiner Kenntnis nach noch offen.
Esse quam videri
04-01-2021, 21:09
Ausgangssperren in GBR, nur noch in drigenden Fällen (Arzt, Arbeit, Lebensmittel) aus dem Haus dürfend, Schulen schließen alle, bis ca. Mitte Februar. Kam grade in ZDF-heut-nachrichten.
In FRA sind die Schulen meiner Kenntnis nach noch offen.
Heute morgen hat der Johnson noch gesagt, Eltern sollen ihre kinder in die Schulen schicken. Kein Wunder das es da abgeht, bei dem Durcheinander.
gruss
Bücherwurm
04-01-2021, 21:12
was sind seine direkten oder indirekten finanziellen interessen , welche kräfte sehen gerne einen LD . hast du belege für deine verschwörungstheorien??
Du bist ein Herzchen. Ausgerechnet du willst Belege verlangen.
Was "möglicherweise" bedeutet ist dir bekannt? Es kennzeichnet eine Vermutung.
Und der Lockdown ist eine Entscheidung innerhalb der menschlichen Gesellschaft. Wenn es keine Kräfte gäbe, die das wollen, gäbe es keinen Lockdown. Es geht doch darum, unsere Gesundheit zu schützen, nich? Das bringen alle Sender, das muß ich nicht belegen.
Kusagras
04-01-2021, 21:13
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190297-Der-Coranavirus-breitet-sich-jetzt-wieder-aus&p=3777411#post3777411
Schon älter, hatten wir schon. Hier was Neueres:
https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/48939/index.html
" Um verlässliche Daten über die Ausbreitung des Virus zu bekommen, reicht es also nicht aus, nur auf das Virus selbst zu testen.“
Ergänzend: Stecken sich Kinder und Jugendliche doch genauso oft an wie Erwachsene?
"Die nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina schreibt in einer Mitteilung vom 16. November: "Schülerinnen und Schüler sind ein wesentlicher Teil des Infektionsgeschehens - das zeigen die Zahlen in anderen europäischen Ländern wie auch aktuelle Zahlen des Robert Koch-Instituts für Deutschland."
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/kinder-corona-110.html
Kusagras
04-01-2021, 21:19
Du bist ein Herzchen. Ausgerechnet du willst Belege verlangen.
Was "möglicherweise" bedeutet ist dir bekannt? Es kennzeichnet eine Vermutung.
Und der Lockdown ist eine Entscheidung innerhalb der menschlichen Gesellschaft. Wenn es keine Kräfte gäbe, die das wollen, gäbe es keinen Lockdown. Es geht doch darum, unsere Gesundheit zu schützen, nich? Das bringen alle Sender, das muß ich nicht belegen.
"Bestimmte Kräfte" hat halt Geschmäckle.
was sind seine direkten oder indirekten finanziellen interessen , welche kräfte sehen gerne einen LD . hast du belege für deine verschwörungstheorien??
Finanziell? Der Drosten z. B., der PCR Markt boomt, der Mann wird mit Preisen überschüttet, sein Podcast geht ab wie Luzi, vom Status als Regierungsberater ganz zu schweigen.
Davor hat den in der gemeinen Bevölkerung kaum ein Schwein gekannt.
Grundsätzlich ist das das Problem an der Krise, es gibt zu viele die profitieren. Vor allem Regierungen die plötzlich Umfragewerte haben von denen sie unter normalen Bedingungen nur träumen könnten.
Barbecue
04-01-2021, 21:42
HahHAH; die "Hinterfrager" malträtieren ihre Tastatur. LOL
Noch für die ein bisschen Panikmache, diesmal vom Konvertit und Hinterfrager-Verräter Johnson:
Engländer müssen daheim bleiben: Johnson verhängt Ultra-Lockdown bis Mitte Februar (https://www.n-tv.de/panorama/Johnson-verhaengt-Ultra-Lockdown-bis-Mitte-Februar-article22270112.html)
Und die Kultusministerkonferenz hat nicht auf Bücherwurm gehört, sowas auch... :biglaugh:
Inzidenzwerte zu hoch: KMK knickt ein: Schulen bleiben geschlossen (https://www.n-tv.de/politik/KMK-knickt-ein-Schulen-bleiben-geschlossen-article22269618.html)
Bücherwurm
04-01-2021, 22:29
Finanziell? Der Drosten z. B., der PCR Markt boomt, der Mann wird mit Preisen überschüttet, sein Podcast geht ab wie Luzi, vom Status als Regierungsberater ganz zu schweigen.
ok, das hätt ich auch hingekriegt. Ich dachte grad nur an Lauterbach.
Grundsätzlich ist das das Problem an der Krise, es gibt zu viele die profitieren. Vor allem Regierungen die plötzlich Umfragewerte haben von denen sie unter normalen Bedingungen mit träumen könnten.
Absolut. Und die Pharmakonzerne bekommen ihr Zeug aus den Händen gerissen. Die produzieren ja auch nicht aus reiner Menschenliebe. In anderen Branchen würde man die ganze Kampagne "Verkaufsförderung" nennen.
Nick_Nick
04-01-2021, 22:47
Er hat ja schon auf mich verwiesen, natürlich ohne Zusammenhang. Wenn in einem Beitrag provokativ Impfverweigerer zitiert werden, sie machen das nicht, weil sie ja bloß als Versuchskanninchen benutzt werden, dann gehören die für mich zu den "Covidioten", da stehe ich nach wie vor dazu.
:)
Und wie mehrfach dargelegt geht man sonst aber eben nicht hin und macht einen „Massenrollout“ sondern fängt klein an ...
OK. Ich hätte gerne dazu einen Beleg. Und zwar wirklich. Dass bei der normalen Impfstoffzulassung nach Abschluss von Phase III und Zulassung durch die Behörden der Impfstoff erstmal in kleinen Mengen verimpft wird. Die nationale Lenkungsgruppe Impfen (https://www.nali-impfen.de/impfstoffe-sicherheit/impfstoffentwicklung-und-zulassung/) bspw. schreibt:
"Phase III-Studien: Studien zur Bestätigung der Konsistenz des industriellen Herstellungsverfahrens. Bestätigung der Immunogenität. Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit an größerer Anzahl von Probanden (mehrere Tausend bis mehrere Zehntausend – je nach Impfstoff)
Nach der Zulassung:
Phase IV-Studien: Wirksamkeit und Verträglichkeit nach erfolgter Vermarktung, z.B. Untersuchung der gleichzeitigen Gabe (Ko-Administration) mit anderen Impfstoffen" (ohne Farbe ist´s hier Sch...)
Und:
"Phase IV- Studien werden in der Regel nach der Markteinführung geplant und durchgeführt mit dem Ziel, etwaige Risikosignale, die sich gegebenenfalls aus den Phase III- Studien ergeben haben, näher zu untersuchen oder auch die gemeinsame Gabe mit gleichzeitig verabreichten anderen Impfstoffen zu beurteilen."
Da steht nichts von wegen limitierter Verimpfung nach Zulassung und ich habe auch nichts im Netz gefunden.
Übrigens unter "Nutzen-Risiko-Abschätzung („Benefit-Risk-Evaluation“)" zum erforderlichen Umfang der Studien:
"Um dabei zu einer robusten und auch statistisch relevanten Nutzen/Risiko-Bewertung zu kommen, sind entsprechend umfangreiche klinische Datensätze vonnöten, die sich nur über ausreichend dimensionierte Verträglichkeitsstudien mit insgesamt 3000 bis 5000 Probanden generieren lassen (siehe oben). Besonders bei Impfstoffen mit neuartigen Bestandteilen oder solchen, für die kein anerkanntes Schutzkorrelat existiert, kann es zur genauen Charakterisierung der unerwünschten Wirkungen nötig sein, deutlich größere Probandenzahlen für die klinische Erprobung zu rekrutieren. So beruhen die Zulassungen für die Impfstoffe zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs (HPV: Humanes Papillomavirus) oder zum Schutz vor Rotavirus-infektionen auf einer Basis von klinischen Studiendaten von mehr als 20.000 Probanden."
So von wegen dass die 40000 Probanden allein bei Moderna nicht ausreichend sind.
Wenn ich darauf verweise, dass in der Studiengruppe eben nicht alle möglichen Variablen mit getestet wurden und dieser „Test“ daher dann im Live-Betrieb erfolgt ist das genau das. Der Rest entstammt Deiner Phantasie.
Super. Kann ich auch: Wenn´s regnet, wird man nass. Was soll diese Banalität? Oder ist dir das Wort Stichprobe überhaupt kein Begriff?
Den Rest können wir lassen, bringt nichts.
Little Green Dragon
04-01-2021, 23:13
Ja schon wirklich ein böses Völkchen diese Gesundheitswesen-Mitarbeiter - wer nicht „Hurra“ schreit ist gleich ein Verweigerer.
Und wenn es dumm läuft 48 Stunden nach der Impfung tot:
Portuguese health worker, 41, dies two days after getting the Pfizer covid vaccine as her father says he 'wants answers'
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9111311/Portuguese-health-worker-41-dies-two-days-getting-Pfizer-covid-vaccine.html
Kann aber natürlich auch nur wieder einer von diesen dummen Zufällen sein, kennt man ja. Eben noch gesund und munter mit 41 und dann - zack tot.
(Und ja - ggf. ist die Dame tatsächlich einfach so tot umgefallen, mit jedem neuen Fall wird es aber immer unwahrscheinlicher, dass die allesamt nichts mit der Impfung zu tun haben sollen.)
Nick_Nick
04-01-2021, 23:16
was sind seine direkten oder indirekten finanziellen interessen , welche kräfte sehen gerne einen LD . hast du belege für deine verschwörungstheorien??
Finanziell? Der Drosten z. B., der PCR Markt boomt, der Mann wird mit Preisen überschüttet, sein Podcast geht ab wie Luzi, vom Status als Regierungsberater ganz zu schweigen.
Davor hat den in der gemeinen Bevölkerung kaum ein Schwein gekannt.
:ups: Sowas kann man nicht erfinden.
Alephthau
04-01-2021, 23:29
:ups: Sowas kann man nicht erfinden.
Mal ganz sachlich und ohne irgendwelchen Theorien:
Wie hoch, denkst Du, waren wohl in etwa die Ausgaben für PCR-Tests im Jahr 2020?
Gruß
Alef
Alephthau
04-01-2021, 23:44
Hi,
Neuer SARS-CoV-2 neutralisierender Antikörper wird klinisch geprüft
Eine wichtige Strategie im Kampf gegen COVID-19 sind neutralisierende Antikörper. Sie können die Viren gezielt ausschalten und haben ein großes Potenzial, effektiv zum Schutz und zur Therapie der Erkrankung eingesetzt zu werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uniklinik Köln (UKK), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) ist es nun gemeinsam mit dem Unternehmen Boehringer Ingelheim gelungen, einen neuen Antikörper zu entwickeln, der das SARS-Coronavirus-2 in vorklinischen Tests unschädlich macht. Der neue Antikörper hat grünes Licht für die klinische Prüfung erhalten und wurde bereits den ersten Probanden verabreicht.
https://idw-online.de/de/news760411
Gruß
Alef
Nick_Nick
05-01-2021, 00:25
Mal ganz sachlich und ohne irgendwelchen Theorien:
Wie hoch, denkst Du, waren wohl in etwa die Ausgaben für PCR-Tests im Jahr 2020?
Keine Ahnung, wenn du Zahlen hast, poste sie doch. Aber selbst wenn der Drosten Milliardär geworden wäre, ist´s von Maddin.G einfach eine ... OK, sagen wir schwere Unterstellung. Verschwörungstheorie war von mir zu hart formuliert, das nehme ich zurück. Dass sich also der Drosten aus eigenen finanziellen Interessen derart engagiert.
Alephthau
05-01-2021, 00:49
Hi,
Keine Ahnung, wenn du Zahlen hast, poste sie doch.
Hier hat sich jemand mal die Mühe gemacht, die womöglichen Mindestausgaben zu ermitteln:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=46391&d=1609806858
Es wurden hierbei die niedrigsten Kosten für die Tests gewählt, die in der Presse erwähnt wurden.
Die Ausgaben selber werden offiziell nicht kommuniziert.
Gruß
Alef
Pansapiens
05-01-2021, 06:37
sieht man ja nicht zuletzt an den neuesten Verbalinjurien von pansapiens - 0% Inhalt - 100 % ad hominem
Welche Verbalinjurien denn?
Dass ich meine Einschätzung geäußert habe, dass Little Green Dragon eher kein Jurist sei?
Da hast Du vollkommen recht - der zitierte Beleg ist vollkommen daneben. Der User wollte "lustig" sein, ohne offensichtlich Ahnung von den verschiedenen Impfarten zu haben.
Das ist gründlich daneben gegangen. Da hilft es dann auch herzlich wenig hier im Bezug auf die Grippe etwas hervorzuholen was im Kontext von Corona vollkommen irrelevant ist.
Das was ich "hervorgeholt" habe, war, wie es Kensei schon bemerkte, ein Zitat aus einer Quelle, die Little Green Dragon selbst zitierte, um seinen Standpunkt zu belegen.
Später in der Diskussion mit Kensei hat Little Green Dragon versucht, es so hinzustellen, als wäre das gar nicht als Beleg für seinen Standpunkt gedacht, sondern nur eine Vorstellung der verschiedenen Impfarten.
Alles was ich gemacht habe, war, das, was in der Quelle nach dem Zitat von Little Green Dragon steht, zu ergänzen:
Die Immunität entwickelt sich direkt in der Nasenschleimhaut. Das ist gewünscht, da hier die Eintrittspforte für die Erreger ist.[/i]
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/impfen/impfvarianten-240098#Wie_werden_Impfungen_verabreicht
Die STIKO sieht beim Nasenspray dennoch keinen wesentlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Grippe-Impfstoffen, die in den Muskel gespritzt werden. Daher ist die Impfung per Sprühstoß in der Regel Kindern vorbehalten, die Angst vor Spritzen oder Probleme mit der Gerinnung haben.
Also: Little Green Dragon hat für die meisten erkennbar offenbar nicht nur die Impfarten aufgeführt, sondern auch einen Grund zitiert und fett hervorgehoben, warum man bei Grippe in die Nasenschleimhaut impft aber den nächsten Satz weggelassen, dass die STIKO darin keinen wesentlichen Vorteil sieht.
Als er mich dann "zitierte (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190297-Der-Coranavirus-breitet-sich-jetzt-wieder-aus&p=3777533#post3777533)", hat er dabei alles weggelassen.
Und dann hat er mit Kensei eine Diskussion um den Begriff "Medikament" vom Zaun gebrochen...
Das IMO Tragische an der Sache ist, dass mir tatsächlich nicht bewusst war, dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen einer systemischen Immunität und einer lokalen Immunität der Nasenschleimhäute geben könnte.
Little Green Dragon hätte hier also mal die Gelegenheit gehabt, auf redliche Art "Recht zu behalten".
In der Sache lag er gar nicht so falsch, auch wenn wohl diesbezüglich noch Fragen offen sind, und ich hab durchaus was dazugelernt.
Absolut. Und die Pharmakonzerne bekommen ihr Zeug aus den Händen gerissen. Die produzieren ja auch nicht aus reiner Menschenliebe. In anderen Branchen würde man die ganze Kampagne "Verkaufsförderung" nennen.
Nicht nur das die werden sogar vorfinanziert und von der Haftung ausgenommen.
Also Virologe und Epidemiologe hast du momentan sowieso ein Standing, vorher waren das die komischen Typen mit den Viren.
Jetzt darfst dich regelmäßig hinstellen und in irgendeiner Nachrichtensendung ganz wichtig sagen wie besorgt du bist und wie entscheident die nächsten Tage sind.
Wirklich was brauchbares für die Bevölkerung musst dabei nicht produzieren.
Pansapiens
05-01-2021, 07:12
Hier hat sich jemand mal die Mühe gemacht, die womöglichen Mindestausgaben zu ermitteln:
ah, "jemand"...
Hat der "jemand" auch ermittelt, wie viel davon bei Drosten hängen bleibt?
Barbecue
05-01-2021, 07:28
Ja schon wirklich ein böses Völkchen diese Gesundheitswesen-Mitarbeiter - wer nicht „Hurra“ schreit ist gleich ein Verweigerer.
Und wenn es dumm läuft 48 Stunden nach der Impfung tot:
Portuguese health worker, 41, dies two days after getting the Pfizer covid vaccine as her father says he 'wants answers'
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9111311/Portuguese-health-worker-41-dies-two-days-getting-Pfizer-covid-vaccine.html
Kann aber natürlich auch nur wieder einer von diesen dummen Zufällen sein, kennt man ja. Eben noch gesund und munter mit 41 und dann - zack tot.
(Und ja - ggf. ist die Dame tatsächlich einfach so tot umgefallen, mit jedem neuen Fall wird es aber immer unwahrscheinlicher, dass die allesamt nichts mit der Impfung zu tun haben sollen.)
Bist du der Wendler? :D Oder nur Panikmacher?
„Tödliche Giftspritze“ Michael Wendler macht Panik vor Corona-Impfung (https://www.mopo.de/news/panorama/-toedliche-giftspritze--michael-wendler-macht-panik-vor-corona-impfung-37878198)
https://www.watson.de/imgdb/b1ac/Qx,B,28,134,771,1432,414,896,142,142/1210914482436407
Wäre wünschenswert nur verhindert die Impfung nach heutigen Stand leichte Verläufe nicht.
Haben wir also in Zukunft weniger Tode dafür in Deutschland ca 8 bis 16 Millionen Covid Invalide?
Das Problem fängt doch hier schon mit der Bezeichnung an. „Leicht“ bezieht sich auf die Symptomatik während der akuten Erkrankung. Viele schwere Krebserkrankungen haben am Anfang (Monate, teils Jahre) auch keine oder nur leichte Symptome, trotzdem sind es schwere Erkrankungen. Genauso würde ich im Fall von Post-Covid eher von einer teilweise schweren Erkrankung mit anfänglich schwacher Symptomatik sprechen.
Meine Erwartungshaltung ist, dass die Wahrscheinlichkeit an einem Post-Covid Syndrom zu leiden durch die Impfung ebenfalls massiv reduziert wird.
Endgültig können wir dies aber natürlich erst in Zukunft sicher sagen (wobei ich vermute, dass es auch dazu erste Erkenntnisse aus den Studien gibt).
Das Problem fängt doch hier schon mit der Bezeichnung an. „Leicht“ bezieht sich auf die Symptomatik während der akuten Erkrankung. Viele schwere Krebserkrankungen haben am Anfang (Monate, teils Jahre) auch keine oder nur leichte Symptome, trotzdem sind es schwere Erkrankungen. Genauso würde ich im Fall von Post-Covid eher von einer teilweise schweren Erkrankung mit anfänglich schwacher Symptomatik sprechen.
Meine Erwartungshaltung ist, dass die Wahrscheinlichkeit an einem Post-Covid Syndrom zu leiden durch die Impfung ebenfalls massiv reduziert wird.
Endgültig können wir dies aber natürlich erst in Zukunft sicher sagen (wobei ich vermute, dass es auch dazu erste Erkenntnisse aus den Studien gibt).
Kurz gesagt die Schätzungen sind für nix weil es keine einheitliche Definition gibt.
Mit leicht kann quasi alles gemeint sein, von Leuten die "nur" ins Krankhaus müssen, ohne Intensiv und Beatmung um sich auszukurieren, solche die daheim grippig sind, solche die nen Schnupfen haben oder welche die einfach positiv getestet wurden ect.
Sollten wir uns im Bereich Schnupfen bewegen sind wir wir quasi am *****, auch mit Impfung. Sonst wird die Gruppe der leichten Verläufe je nach Definition immer kleiner, die Prozentanzahl natürlich immer größer aber die absolute Zahl immer kleiner.
Aber damit kannst keine Angst machen. Ein Dilemma.
Hier hat sich jemand mal die Mühe gemacht, die womöglichen Mindestausgaben zu ermitteln:
Da Du ja Wert drauf legst, kein Aluhutträger zu sein, würde mich die Quelle interessieren.
Die Ausgaben selber werden offiziell nicht kommuniziert
Was heißt "werden offiziell nicht kommuniziert", lieber Verschwörungs-Alef?
Sie werden verschwiegen, verschleiert, die Bevölkerung wird falsch informiert?
Ich hätte mal gesagt, dass dadurch Kosten entstehen ist kein Geheimnis.
Abschnitt D
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Verordnungen/Corona_TestVO_mit_Begruendung_151020.pdf
Wie und wieviel verdient Drosten an den Tests?
Der Herr Drosten ist also mediengeil und sonnt sich in seiner aktuellen Berühmtheit? Das reizt ihn so sehr, dass er falsche Bewertungen abgibt und riskiert, Deutschland und die EU in den Abgrund zu stürzen? Dass sein Podcast kostenlos ist, wird ihm wahrscheinlich noch negativ ausgelegt ... ist ja auch ein ziemlich mieser Trick, da so seine Lügen eine noch weitere Verbreitung finden.
Und ein Aufklärer wie z.B. der Herr Bhakdi hat nur das Allgemeinwohl im Sinn, was ihm so wichtig ist, dass er seine Erkenntnisse in Buchform gegen eine geringe Aufwandsentschädigung herausgibt?
:ups:
So sieht das aus oder was?
Edit: Eine Antwort möchte ich eigentlich nicht. Es ärgert mich eher, dass ich mich schon wieder vom (herabwürdigendes Schimpfwort) hier im Thread habe triggern lassen.
Nochmal: Die Gefährlichkeit ist also eine Erfindung von BigPharma? :wuerg: Wie hässlich muss man eigentlich im Kopf sein, um das zu glauben?
Little Green Dragon
05-01-2021, 10:12
Welche Verbalinjurien denn?
Dass ich meine Einschätzung geäußert habe,
Das Du mit Deinen Einschätzungen und Vermutungen jetzt nicht immer unbedingt ins Schwarze getroffen hast hatten wir ja nicht zum ersten mal... ;)
Das IMO Tragische an der Sache ist, dass mir tatsächlich nicht bewusst war, dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen einer systemischen Immunität und einer lokalen Immunität der Nasenschleimhäute geben könnte.
Was ist daran tragisch? Kann passieren und ist ja auch nicht schlimm. Hätte man schlicht und ergreifend ja auch gleich so kommunizieren können ohne hier nur irgendwelche Zitatschnipsel zu bringen die den Eindruck erwecken Du hättest diesbezüglich doch richtig gelegen. Dann wäre diese unnötige Diskussion obsolet gewesen - die im übrigen nicht ich "vom Zaun" gebrochen habe, sondern user die meinten sie müssten Deine Fehleinschätzung bzw. den Versuch lustig zu sein hier irgendwie rechtfertigen.
Little Green Dragon hätte hier also mal die Gelegenheit gehabt, auf redliche Art "Recht zu behalten".
Redliche Art? Was soll das sein? Und kann man auch auf unredliche Art Recht behalten?
Und vor allem:
Geht es (Dir) nur darum - wer hat "recht"? Ok das mag dann das teilweise seltsame Verhalten einiger User erklären, wenn weniger der Austausch als das "Recht haben" im Vordergrund steht, aber wie sinnvoll ist das?
Keine Ahnung ob kannix hier seine Punkte-Liste noch weitergeführt hat - wird dann wenn Hr. Lauterbach aus dem heimischen Wohnzimmer die Herdenimmunität verkündet dann ein virtueller Schlussstrich gezogen, kannix packt den Taschenrechner aus und der der am meisten "Recht gehabt hat" bekommt als Preis dann einen Snickers?
In der Sache lag er gar nicht so falsch, auch wenn wohl diesbezüglich noch Fragen offen sind, und ich hab durchaus was dazugelernt.
Und hat das jetzt wehgetan? ;)
Zum Verständnis:
Was soll "gar nicht so falsch" in diesem Kontext bedeuten? Ausganspunkt war mein Posting "Das Virus geht halt erstmal über die Nase - da wirken muskuläre Impfungen halt nur bedingt."
Das ganze wurde dann entsprechend auch noch weiter ausgeführt und durch Links erläutert. Lokale uns systemische Immunität (auch beim Menschen) sind jetzt auch keine brandneuen oder Corona spezifischen Erkenntnisse - das kann man daher wohl durchaus als "wissenschaftlich anerkannt" klassifizieren.
https://infektiologie-pneumologie.charite.de/metas/meldung/artikel/detail/weitere_verlaengerung_des_transregionalen_sonderfo rschungsbereiches_84/
Der SFB-TR 84, der seit dem Jahr 2010 gefördert wird, zielt auf das Verständnis der Immunität der Lunge - warum diese lokale Immunität bei Infektion geschwächt ist und wie man sie bei Infektion gezielt stärken kann.
Bezogen auf Corona hat man bislang halt entsprechende Erfahrungswerte und Versuche mit Tieren - wobei eben auch hier das Forschungsziel wie bei dem Herren der MHH ein Impfstoff für den Menschen ist bzw. es gibt die ersten Ansätze hier auch "am Mensch" zu agieren (aus dem bereits verlinkten NZZ Artikel):
Die Impfstoff-Datenbank der Weltgesundheitsorganisation listet beispielsweise einen chinesischen Nasenspray-Impfstoff mit einem Phase-I-Versuch, der sich offenbar noch in der Rekrutierungsphase befindet, und einem vorsorglich registrierten Phase-II-Versuch. Verschiedene andere Impfstoffkandidaten sind noch in der präklinischen Phase, darunter einer vom Pasteur-Theravectys Joint Lab am Institut Pasteur in Paris und einer der Washington University in Missouri.
Das würde man ja wohl eher nicht machen, wenn man davon ausgehen würde, dass es grds. keine Chance auf Erfolg geben würde - klar bleibt abzuwarten wie das Ergebnis sich letztendlich darstellt, aber die diesen Forschungen zugrunde liegenden Mechanismen sind m.E. unstrittig - das da jetzt irgendwer quer schießt und rumquakt "Alles nur Tierversuche blabla.." geschenkt.
Sollten wir uns im Bereich Schnupfen bewegen sind wir wir quasi am *****, auch mit Impfung. Sonst wird die Gruppe der leichten Verläufe je nach Definition immer kleiner, die Prozentanzahl natürlich immer größer aber die absolute Zahl immer kleiner.
Äh ... kannste das bitte für kleine Ripleys übersetzen? Ich würde wirklich gern verstehen, worauf du hinauswillst. Klappt aber nicht.
Grundsätzlich aber ... ich sehe das richtig, dass zumindest hier einige davon ausgehen, dass "Long Covid" oder auch "Post Covid" in der Schwere der Symptomatik bzw. in den dadurch begründeten Einschränkungen des Befindens (ab und zu / häufig / immer?) die eigentliche akute Erkrankung übertrifft?
Ich gebe zu, ich bin da nicht ins letzte Detail gegangen, aber ... das ist nicht der Eindruck, den ich gewonnen habe.
Bücherwurm
05-01-2021, 10:17
Edit: Eine Antwort möchte ich eigentlich nicht. Es ärgert mich eher, dass ich mich schon wieder vom (herabwürdigendes Schimpfwort)* hier im Thread habe triggern lassen.
* "Abschaum".
Interessante Wortwahl.
Nochmal: Die Gefährlichkeit ist also eine Erfindung von BigPharma? :wuerg: Wie hässlich muss man eigentlich im Kopf sein, um das zu glauben?
Ich habe etwas weiter vorne einen Artikel verlinkt, indem es um die "normale" Grippe geht und von dem der User "kensei" meint, dass seine Schulkinder das in der Schule lernen. Lies den einfach mal.
Du, ich habe keine Hemmungen dich so bezeichnen, wie Du es verdienst. Ich möchte nur keine Verwarnungen riskieren.
Bücherwurm
05-01-2021, 10:20
Du, ich habe keine Hemmungen dich so bezeichnen, wie Du es verdienst. Ich möchte nur keine Verwarnungen riskieren.
Wer jetzt?
Äh ... kannste das bitte für kleine Ripleys übersetzen? Ich würde wirklich gern verstehen, worauf du hinauswillst. Klappt aber nicht.
Das zumindest in der Diskussion hier nie definiert wird was ein leichter Verlauf ist aber munter mit Prozent Zahlen, wie viele leichte Verläufe einen Long Covid-19 entwickeln, rumgeschmiesen wird.
Was mich dran stört, es wird kein Kontext und keine absoluten Zahlen angegeben.
Zweitens die Impfung verhindert nur schwere Verläufe, die leichten sollen damn plötzlich kein Problem mehr sein.
Verständlicher oder ist was anderes verwirrend?
Bücherwurm
05-01-2021, 10:42
Keine Ahnung, wenn du Zahlen hast, poste sie doch. Aber selbst wenn der Drosten Milliardär geworden wäre, ist´s von Maddin.G einfach eine ... OK, sagen wir schwere Unterstellung. Verschwörungstheorie war von mir zu hart formuliert, das nehme ich zurück. Dass sich also der Drosten aus eigenen finanziellen Interessen derart engagiert.
Aber dass jemand in unserem famosen Wirtschaftssystem Dinge tut, von denen er sich einen persönlichen Nutzen verspricht, das würdest du schon so unterschreiben, oder? Also ich hab das so gelernt, dass der Eigennutz die Haupttriebfeder ist - zum Wohle aller, versteht sich.
Wodurch kommt es, dass Kritik an den Maßnamen scheinbar hauptsächlich von Leuten kommt, die nicht mehr "aktiv" sind? Oder dass ein Streeck und andere, die abweichende Meinungen vertreten, diese nur mit größter Vorsicht formulieren?
Und dass es, ein paar Stufen tiefer, viele einfach auch tun müssen, um z.B. ihren Job zu behalten? Kannste dir das auch vorstellen?
Ich meine, die Entscheidungsfreiheit wird umso kleiner, je weiter unten du auf der Sprossenleiter stehst. Als Arbeiter bei Tönnies kannste dir halt nicht raussuchen, ob du zur Virenschleuder wirst oder nicht.
Nick_Nick
05-01-2021, 10:43
Hier hat sich jemand mal die Mühe gemacht, die womöglichen Mindestausgaben zu ermitteln:
Ich würde mich den Fragen von Pansapiens und Kannix anschließen.
Absolut. Und die Pharmakonzerne bekommen ihr Zeug aus den Händen gerissen. Die produzieren ja auch nicht aus reiner Menschenliebe. In anderen Branchen würde man die ganze Kampagne "Verkaufsförderung" nennen.
Nicht nur das die werden sogar vorfinanziert und von der Haftung ausgenommen.
Nein. Das ist immer noch falsch. Die Pharmaunternehmen sind bei einer bedingten Marktzulassung (https://ec.europa.eu/germany/news/20201215-biontech-impfstoff_de) nicht aus der Haftung ausgenommen.
"Im Rahmen einer bedingten EU-Marktzulassung haftet der Inhaber der Marktzulassung, also das herstellende Pharmaunternehmen. Der Inhaber der Marktzulassung ist für das Produkt und seine sichere Verwendung verantwortlich."
Wir haben in der EU eine bedingte Marktzulassung.
Ja schon wirklich ein böses Völkchen diese Gesundheitswesen-Mitarbeiter - wer nicht „Hurra“ schreit ist gleich ein Verweigerer.
Und wenn es dumm läuft 48 Stunden nach der Impfung tot:
Portuguese health worker, 41, dies two days after getting the Pfizer covid vaccine as her father says he 'wants answers'
https://www.dailymail.co.uk/news/article-9111311/Portuguese-health-worker-41-dies-two-days-getting-Pfizer-covid-vaccine.html
Kann aber natürlich auch nur wieder einer von diesen dummen Zufällen sein, kennt man ja. Eben noch gesund und munter mit 41 und dann - zack tot.
(Und ja - ggf. ist die Dame tatsächlich einfach so tot umgefallen, mit jedem neuen Fall wird es aber immer unwahrscheinlicher, dass die allesamt nichts mit der Impfung zu tun haben sollen.)
Deine nach deiner Aussage quasi neutrale, begleitende Berichterstattung zum Impfen wäre erheblich glaubwürdiger, wenn nicht jeder mittelschwere Zwischen- oder Todesfall mit einem Gefühl des Triumpfgeheuls rüberkommen würde.
Keine Frage, der Tod der Frau muss auf Zusammenhang mit der Impfung untersucht werden. Aber mit Statistik hast du´s wirklich nicht. Wieviele Personen werden jetzt weltweit täglich geimpft? Einfach mal geraten, 500000? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ohne Pandemie, dass irgendwo auf der Welt jemand meinethalben innerhalb der nächsten zwei Tage durch Haushaltsunfälle, plötzlichen Herztod, etc. ums Leben kommt?
Kann vielleicht durchaus sein, dass im Gegenteil mit jedem weiteren Tag der Impfung (die im Umfang täglich auch wächst) die Wahrscheinlichkeit zunimmt? Noch dazu, wenn man die Zeiträume weiter definieren sollte (drei Tage nach der Impfung gestorben!)
Aber ich darf dich daran erinnern:
:)
Und wie mehrfach dargelegt geht man sonst aber eben nicht hin und macht einen „Massenrollout“ sondern fängt klein an ...
OK. Ich hätte gerne dazu einen Beleg. Und zwar wirklich. Dass bei der normalen Impfstoffzulassung nach Abschluss von Phase III und Zulassung durch die Behörden der Impfstoff erstmal in kleinen Mengen verimpft wird.
Immerhin unterstellst du den Behörden - neben der ungenügenden Studiendefinition - auch noch unzulässiges Verimpfen.
Bei deinem Beitrag unten an Pansapiens (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190297-Der-Coranavirus-breitet-sich-jetzt-wieder-aus&p=3777718#post3777718) weiß man nicht, ob man weinen, lachen oder nur den Kopf schütteln soll. Dass ausgerechnet DU anderen sowas schreibst. Und dann auch noch Pansapiens.
Wie gesagt: Beleg für oben bitte.
Paradiso
05-01-2021, 11:09
Ich meine, die Entscheidungsfreiheit wird umso kleiner, je weiter unten du auf der Sprossenleiter stehst. Als Arbeiter bei Tönnies kannste dir halt nicht raussuchen, ob du zur Virenschleuder wirst oder nicht.
:heulnich:
Kusagras
05-01-2021, 11:10
Verständlicher oder ist was anderes verwirrend?
Vor allem falsch.
Das zumindest in der Diskussion hier nie definiert wird was ein leichter Verlauf ist aber munter mit Prozent Zahlen, wie viele leichte Verläufe einen Long Covid-19 entwickeln, rumgesvhmiesen wird.
Was mich dran stört, es wirs kein Kontext umd keine absolute Zahlen angegeben.
Zweitens die Impfung verhindert nur schwere Verläufe, die sollen da plötzlich kein Problem mehr sein.
Leichte Verläufe sind zunächst das, was man als Erkältungssymptome bezeichnet. Rumgeschmissen wurde hier gar nichts, mein link zum Podcast mit den ProfessorInnen Cisek und Dr. Ruge z.B., beide Uniklinik FFM, geben den fachwissenschaftlichen Stand wieder. Genaue, verlässliche Zahlern kann es bei Long Covid noch nicht geben, da diese Pandemie noch recht jung und voll im Gang ist, Forschung läuft erst an, sodass man sich zunächst verständlicherweise auf die schwere Verläufe konzentrierte. Ich schätze Ende des Jahres wird man einiges mehr wissen, grade von den Leute, die und von ersten, teils auch 2 Welle erfasst worden sind. Bleibt noch die Fage wie oft man infiziert und erkranken kann, sollte das öfter der Fall sein, ist das mit dem Long Covid noch schwieriger zu bestimmen. Was eben nicht heißt, dass es das nicht gibt.
Zur Einteilung der Symptome finde ich das hier recht übersichtlich:
https://www.apotheken-umschau.de/Coronavirus/Corona-Verlauf-Infiziert-erkrankt-schwer-erkrankt-557563.html
Little Green Dragon
05-01-2021, 11:23
Deine nach deiner Aussage quasi neutrale, begleitende Berichterstattung zum Impfen wäre erheblich glaubwürdiger, wenn nicht jeder mittelschwere Zwischen- oder Todesfall mit einem Gefühl des Triumpfgeheuls rüberkommen würde.
Wie bereits gesagt - weniger interpretieren, dann musst Du Dir um "Gefühle" keinen Kopf machen. Und auch hier den Kontext beachten - es wurde kurz vorher wiederholt pauschal medizinisches Personal verunglimpft, weil hier einige Bedenken wegen der Impfung haben. Und parallel verstirbt jemand von genau diesem medizinischen Personal (nach jetzigem Stand) ohne bekannte Allergien und Vorerkrankungen in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung.
Und dabei spielt die "allgemeine Statistik" eben keine Rolle, auch wenn Du das nicht verstehen kannst oder willst. Egal ob da jetzt 1 von 100.000 oder 1 von 1 Mio. Geimpften betroffen ist - wenn es schief gehen sollte hilft es der betroffenen Person herzlich wenig, dass sie statistisch gesehen nur ein Einzelfall ist. Man "tauscht" mit der Impfung ein Risiko gegen ein anderes - nicht mehr und nicht weniger. Ja vielleicht infiziert man sich mit Corona und ja vielleicht hat man keinen milden Verlauf. Genauso kann die Impfung gut gehen - oder eben auch nicht, nur ist es eben anders als eine mögliche Ansteckung wenn die Spritze erstmal im Arm steckt - da hast Du dann Gewissheit.
Da kann man jetzt hingehen und irgendwelche Wahrscheinlichkeiten ausrechnen, mag sogar sein das für den Einzelnen (wobei wir bei dem o.g. Fall über eine 41jähirge reden die auch bei einer Ansteckung sehr hohe Chance auf einen milden Verlauf hätte) dann die Zahlen pro Impfung "besser" aussehen, als die für eine Ansteckung - außen vor bleibt dabei u.a. das ja aber das man ebene eine Infektion nicht als automatisch gegeben ansehen kann.
Und wenn da eben jemand aktuell Bedenken hat oder äußert diese Personen dann wiederholt zu beschimpfen - das ist dann schlicht und ergreifend im höchsten Maße naiv. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung und die damit verbundene Risikoabwägung ist (gerade vor dem Hintergrund das es nach wie vor primär um Eigenschutz geht) eine höchstpersönliche. Man muss diese Entscheidung des einzelnen vielleicht nicht gut finden oder wäre selbst zu ein anderen Entscheidung gekommen - mag alles sein. Das gibt einem aber noch lange nicht das Recht dann andere zu "Covidioten" zu degradieren.
Kann vielleicht durchaus sein, dass im Gegenteil mit jedem weiteren Tag der Impfung (die im Umfang täglich auch wächst) die Wahrscheinlichkeit zunimmt? Noch dazu, wenn man die Zeiträume weiter definieren sollte (drei Tage nach der Impfung gestorben!)
Weil dann nur "mit" aber nicht "an" der Impfung gestorben wird oder wie?
Wer innerhalb von 24 Stunden umkippt ist ein potentieller Kandidat für "an" und bei 48 Stunden geht man einfach mal von "mit" aus?
Wohl eher nicht...
Das ist doch genau wieder das Problem an der Geschichte (ohne das alles erneut durchkauen zu müssen) - ob und wie "gefährlich" die Impfung ist kann man weder jetzt noch in 6 Wochen sagen.
Man hat hier schlicht keine Erfahrungswerte auf die man zurückgreifen kann, weil erstmalig ein mRNA Impfstoff in der Breite zur Anwendung kommt.
Immerhin unterstellst du den Behörden - neben der ungenügenden Studiendefinition - auch noch unzulässiges Verimpfen.
Wiederholungen machen es nicht besser - ich unterstelle hier gar nichts - wurde Dir jetzt aber auch mehr als einmal erklärt. Im Endeffekt hast Du Dir den "Beleg" ja schon selbst geliefert - lies einfach noch mal was Du selbst verlinkt hast. Und dann liefere doch selbst erst mal einen Beleg dafür, dass es irgendwann schon mal einen (neuartigen) Impfstoff gegeben hat der bereits Tage nach der Zulassung tausendfach verimpft worden ist.
Wodurch kommt es, dass Kritik an den Maßnamen scheinbar hauptsächlich von Leuten kommt, die nicht mehr "aktiv" sind? Oder dass ein Streeck und andere, die abweichende Meinungen vertreten, diese nur mit größter Vorsicht formulieren?
Naja, wie auch hier im Forum hat vieles sicher auch mit Geltungsdrang zu tun, bei anderen spielen sicher tiefergreifende persönliche Probleme auch eine Rolle.
Vorsichtig äußern sich nicht nur Fachleute, die nicht mehr aktiv sind, sondern eigentlich alle Fachleute, die öffentlich auftreten. So treffen vorsichtige Äußerungen auf einen Streeck nicht mehr zu, wie auch auf einen Drosten. Dass man das bei den einen wahrnimmt, bei den anderen nicht hängt auch mit der persönlichen und subjektiven Sichtweise zusammen.
Als öffentliche Person, die nicht mit allem einverstanden ist bzw vllt Kritik an einzelnen Punkten hat, würde ich mich umso vorsichtiger äußern, um mit meinen Aussagen nicht vor irgendeinen Karren gespannt zu werden. Im Gegensatz zu Politikern sind die meisten Wissenschaftler auch keine Profis im Umgang mit den Medien.
Kusagras
05-01-2021, 11:25
Eine vorläufige Meldung, aber...:
...Deutschland und Russland erörtern gemeinsame Impfstoff-Produktion
Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben nach Angaben des Kreml über eine gemeinsame Produktion von Coronavirus-Impfstoffen beraten. In einem Telefonat hätten der Präsident und die Kanzlerin über "Fragen der Zusammenarbeit im Kampf gegen die Corona-Pandemie" gesprochen. Dabei seien "ein Schwerpunkt die möglichen Perspektiven einer gemeinsamen Impfstoff-Produktion" gewesen, hieß es weiter. Dazu sollen die Gesundheitsministerien beider Länder und Spezialisten die Gespräche fortsetzen.
Deutschland verfügt bislang nur über Impfdosen des deutschen Unternehmens BioNTech und seines US-Partners Pfizer. Über eine EU-weite Zulassung des Wirkstoffs des US-Unternehmens Moderna könnte am Mittwoch entschieden werden. Derzeit sieht sich die Bundesregierung mit der Kritik konfrontiert, dass sie zu wenig Impfdosen bestellt habe und die Impfkampagne in Deutschland schleppend angelaufen sei.
Russland hatte am 5. Dezember damit begonnen, Risikogruppen mit seinem selbst entwickelten Impfstoff Sputnik V zu impfen. Der Wirkstoff wurde von den russischen Behörden bereits im August schon vor Abschluss der letzten Testphase zugelassen, was international auf Kritik gestoßen war. ...
Sollen wir "Sputnik" bekommen?:ups:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/coronavirus-weltweit-covid-19-pandemie-neuinfektionen-entwicklung-liveblog
Kusagras
05-01-2021, 11:34
Effekte von Corona-Pandemie auf Kinder (Schweiz):
...Die meisten Kinder kommen gut mit der Pandemie klar. Schwierigkeiten haben diejenigen, die besonders sensibel sind, psychisch krank oder in sozial schwierigen Verhältnissen leben: etwa weil der Vater trinkt oder schlägt, die Mutter depressiv ist und alleinerziehend. Man gehe von 15 bis 20 Prozent vulnerablen Kindern und Jugendlichen aus, sagt Psychiater di Gallo, also rund 300.000 an der Zahl. "Es hilft nichts, diesen Kindern zu sagen: Jetzt reiß dich zusammen. Sie können das nicht, auch wenn sie es noch so gern tun würden."..
https://www.zeit.de/2021/01/jugend-corona-krise-psychsiche-gesundheit-kinderpsychatrie
Drache:
- außen vor bleibt dabei u.a. das ja aber das man ebene eine Infektion nicht als automatisch gegeben ansehen kann.
Falsch, natürlich wird dies in einer Risikoabwägung mit berücksichtigt.
Hier stimme ich Dir aber vollkommen zu:
Drache:
Und wenn da eben jemand aktuell Bedenken hat oder äußert diese Personen dann wiederholt zu beschimpfen - das ist dann schlicht und ergreifend im höchsten Maße naiv. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung und die damit verbundene Risikoabwägung ist (gerade vor dem Hintergrund das es nach wie vor primär um Eigenschutz geht) eine höchstpersönliche. Man muss diese Entscheidung des einzelnen vielleicht nicht gut finden oder wäre selbst zu ein anderen Entscheidung gekommen - mag alles sein. Das gibt einem aber noch lange nicht das Recht dann andere zu "Covidioten" zu degradieren.
Kann dem Bücherwurm bitte mal einer erläutern wie man links einfügt, damit er nicht wieder so endlose Abhandlungen hier direkt einfügen muss. Danke.
Wohl eher nicht...
Das ist doch genau wieder das Problem an der Geschichte (ohne das alles erneut durchkauen zu müssen) - ob und wie "gefährlich" die Impfung ist kann man weder jetzt noch in 6 Wochen sagen.
Man hat hier schlicht keine Erfahrungswerte auf die man zurückgreifen kann, weil erstmalig ein mRNA Impfstoff in der Breite zur Anwendung kommt.
Richtig an dieser Aussage ist eigentlich nur, dass zum ersten Mal ein mRNA Impfstoff zur breiten Anwendung kommt.
Darüber hinaus, natürlich kann man das Ausmaß des Risikos eingrenzen und einige (nicht alle) Gegen"argumente" direkt vom Tisch wischen.
Das Risiko, das von Trägersubstanzen, Adjuvantien.. ausgeht kennt man, weil eben diese bekannt sind. Größte Sorge bereitet im Allgemeinen, dass man nicht so recht versteht, wie diese Impfung funktioniert. Das tut man auch bei den herkömmlichen Impfungen nicht, aber die sind halt bekannt. Obwohl es auch da genug Leute gibt, die nur hören Masernimpfung "Lebendimpfstoff" und denen dann Schlimmes schwant.
Wahrscheinlich (persönliche Einschätzung) ist der mRNA - Impfstoff sogar verträglicher, als viele herkömmliche Impfstoffe und ab einem bestimmten Zeitpunkt entspricht auch die Wirkweise des mRNA-Impfstoffes in etwa dem, einer "normalen" Impfung. Nur dass eben körpereigene Zellen etwas produzieren, was für das Immunsystem eine Repräsentanz des Virus darstellt, statt diese von außen einzubringen. Die entsprechenden Zellen gehen dann nach einer Weile unter sprich Zelltod. U.A. deshalb muss/sollte nachgeimpft werden, um den Schutz zu erhöhen.
Offensichtlich deutlich mehr als Du - Dein eigener Link beschreibt Medikamente als etwas das bereits Erkrankten verabreicht wird - das von Dir kritisierte Spray wirkt aber vor der eigentlichen Erkrankung, nach Deiner Logik kann es also kein Medikament sein...
Ich hatte mit Impfstoff eine "invasive" Wirkung assoziiert, die dein Nasenspray zu haben scheint. Von daher, ja, ein Impfstoff und kein Medikament.
...Der zitierte Paragraph war in ganz normalem verständlichen Deutsch geschrieben - was hat da jetzt ein Latinum mit zu tun - also außer das es als weitere Nebelkerze dient?
Mir geht es darum, dass du medizinische Sachverhalte juristisch definieren bzw. herleiten willst. Dass greift mMn nur bedingt.
...Weil Du Medikamente (das ist lediglich der umgangssprachliche Begriff) nicht von Arzneimitteln unterscheiden kannst?
Die Definition ist unsauber. Medikament ist kein umgangssprachlicher Begriff für Arznei und kein Impfstoff. Meines Wissens nach ist "Arzneimittel" der Überbegriff, der Medikamente, Impfstoffe u.a. umfasst.
https://flexikon.doccheck.com/de/Arzneimittel
...Der Begriff eines Arzneimittel schließt alle Medikamente ein, geht aber über den Begriff eines Medikamentes hinaus: Kontrastmittel oder Blutpräparate beispielsweise sind zwar Arzneimittel, aber keine Medikamente. Umgangssprachlich wird das Wort Arzneimittel jedoch häufig synonym mit dem Begriff "Medikament" verwendet. Erschwerend kommt hinzu, dass manche Stoffe, die als Wirkstoffe in zugelassenen Arzneimitteln enthalten sind, mit anderer Zweckbestimmung auch in Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten oder Kosmetika enthalten sein können...
...Bekommst Du von Arzt auf Rezept ein Medikament oder ein Arzneimittel verschrieben?
Und wer kennt sich nicht die Stellenausschreibungen in der Pharmabranche: „Medikamentenvertreter gesucht“
Genauso wie in jedem Curriculum bei den Ärzten ja auch „Medikamentenkunde“ im Studium vorkommt (nein - tut es nicht, außer vielleicht bei den Podologen)...
Deine Polemik ändert nichts daran, dass du Fachsprache nicht korrekt verwendest.
...Dann vielleicht erstmal informieren bevor Du versuchst auf dicke Hose zu machen?
Was sollte Dein „Sind ja „nur“ Tierversuche“ Quatsch denn sonst ausdrücken?...
Mich stört die von dir getätigt Aussage, mit der du suggerieren willst, dass beim aktuellen Impfstoff auf's falsche Pferd gesetzt wurde;
Das Virus geht halt erstmal über die Nase - da wirken muskuläre Impfungen halt nur bedingt.
Es ist überhaupt nicht klar, was "wirkt bedingt" bedeuten soll. Eine Ansteckung kann immer noch erfolgen, richtig. Wenn ich mit milden Symptomen oder symptomlos davon komme, hat der Impfstoff trotzdem gewirkt.
Dazu kritisierst du jetzt schon seitenlang, dass die aktuellen Impfstoffe nicht ausreichend lang und an ausreichend vielen Personen erprobt worden seien, und präsentierst als große Alternative, die augenscheinlich von der Politik verschlafen wurde, nasale Impfmittel, die bisher ausschließlich an Tieren getestet wurden und wo überhaupt nicht feststeht, ob die eine ähnliche Immunreaktion hervorrufen wie intramuskuläre Impfungen. Ich schrieb ja, dass beides wohl Vor- und Nachteile hätte. Das ignorierst du in deinem Absolutheitsdenken nicht nur, sondern du läßt relevante Stellen aus deinen eigenen Quellen sogar weg, weil sie deine Aussagen relativieren würden. Was dann von usern wie Pansapiens oder Kusagras nachgereicht werden muss.
Das ist ein klassischer Fall von Doppelstandards und ein unredlicher Diskussionsstil, der die Leute hier immer mehr gegen dich aufbringt. Dazu dieser dauernde Versuch, auf Einzefällen rumzureiten, um damit irgendwas statistisch belegen zu können. Das nervt einfach nur und ist außerdem unwissenschaftlich. Selbst Skeptiker wie Katamaus sehen das ein. Warum musst du da so starrköpfig sein?
Ich hatte dir übriegens in der Tat die Aussage von Aiki50+ untergeschoben und deswegen wohl falschen Bezug genommen. Mea culpa.
Little Green Dragon
05-01-2021, 12:32
Falsch, natürlich wird dies in einer Risikoabwägung mit berücksichtigt.
Bezogen auf diejenigen die sich hier entsprechend beleidigend äußern - nein, die berücksichtigen das offensichtlich nicht. Für die scheint festzustehen, dass jeder sich mit Corona ansteckt und entsprechend dramatische Folgen hat.
Nick_Nick
05-01-2021, 12:41
Und dabei spielt die "allgemeine Statistik" eben keine Rolle, auch wenn Du das nicht verstehen kannst oder willst. Egal ob da jetzt 1 von 100.000 oder 1 von 1 Mio. Geimpften betroffen ist - wenn es schief gehen sollte hilft es der betroffenen Person herzlich wenig, dass sie statistisch gesehen nur ein Einzelfall ist. Man "tauscht" mit der Impfung ein Risiko gegen ein anderes - nicht mehr und nicht weniger. Ja vielleicht infiziert man sich mit Corona und ja vielleicht hat man keinen milden Verlauf. Genauso kann die Impfung gut gehen - oder eben auch nicht, nur ist es eben anders als eine mögliche Ansteckung wenn die Spritze erstmal im Arm steckt - da hast Du dann Gewissheit.
OK. Du bist einfach beim Thema Statistik und Riskikoabwägung überfordert. Du suchst dir die bislang statistischen Ausreißer und analysierst sie. Und zwar beim Impfen, nicht bei Covid. Ich vermute, du sitzt in den Schweizer Alpen in einem atombombensicheren Bergwerksstollen. Alles andere wäre zu riskant.
Wiederholungen machen es nicht besser - ich unterstelle hier gar nichts - wurde Dir jetzt aber auch mehr als einmal erklärt. Im Endeffekt hast Du Dir den "Beleg" ja schon selbst geliefert - lies einfach noch mal was Du selbst verlinkt hast. Und dann liefere doch selbst erst mal einen Beleg dafür, dass es irgendwann schon mal einen (neuartigen) Impfstoff gegeben hat der bereits Tage nach der Zulassung tausendfach verimpft worden ist.
Also halten wir einfach fest: Das hier:
Und wie mehrfach dargelegt geht man sonst aber eben nicht hin und macht einen „Massenrollout“ sondern fängt klein an ...
ist was von dir selbst Ausgedachtes, das du mehrfach als "Argument" gebracht hast. In Widerspruch zur Praxis beim Impfen. Entweder bist du heillos kognitiv überfordert (glaube ich nicht), hältst dich für schlauer als die Experten oder bist komplett kritikunfähig und nicht in der Lage, eigene Fehler zuzugeben. Oh, du wirst es "ad hominem" nennen, ich nenne es "die Meinung sagen".
Und so weit kommt´s noch, dass ich irgendwelchen zusammengereimten Mist von dir widerlegen muss. Hatte aber erst vor kurzem auch ein anderer User gemeint mir aufdrücken zu müssen, scheint ein Persönlichkeitsmuster zu sein.
Kusagras
05-01-2021, 12:41
... Für die scheint festzustehen, dass jeder sich mit Corona ansteckt und entsprechend dramatische Folgen hat.
Glaubst du eigentlich noch selbst, was du da schreibst? Und wenn ja warum?
Nick_Nick
05-01-2021, 12:57
Aber dass jemand in unserem famosen Wirtschaftssystem Dinge tut, von denen er sich einen persönlichen Nutzen verspricht, das würdest du schon so unterschreiben, oder? Also ich hab das so gelernt, dass der Eigennutz die Haupttriebfeder ist - zum Wohle aller, versteht sich.
Habe vor kurzem einen Artikel zu "Verantwortungseigentum" gelesen und darauf aufbauend den Vorschlag, eine neue Rechtsform, die GmbH VE, zu etablieren. Wäre vermutlich was für dich. Jedenfalls wurde dort gesagt, dass glaube ich 70-80% der Gründer das nicht machen, um reich zu werden, sondern sich selbst zu verwirklichen, eigene Ideen umzusetzen etc. Das sind natürlich auch Sachen, von denen sich der Einzelne persönlichen Nutzen verspricht, aber keine monetären.
Drosten wird wohl nicht unglücklich sein, wenn sein PCR-Test Geld einspielt und weltweit genutzt wird. Aber das als Triebfeder zu unterstellen, ist für mich zu weit hergeholt. Persönlich wirkt er auf mich nicht finanziell berechnend (auf andere vielleicht schon), aber gut genug kennen wird ihn keiner. Und er "verkauft" nicht irgendwelchen überflüssigen Mist, der der Welt gerade noch gefehlt hat. Bzw. eben gerade doch.
Wodurch kommt es, dass Kritik an den Maßnamen scheinbar hauptsächlich von Leuten kommt, die nicht mehr "aktiv" sind? Oder dass ein Streeck und andere, die abweichende Meinungen vertreten, diese nur mit größter Vorsicht formulieren?
Wie Seemann sagt, Wissenschaftler formulieren allgemein vorsichtig, m.E. auch, wenn sie sich ihrer Sache nicht ganz sicher sind. Das macht einen Drosten oder Streeck für mich auch so symphatisch.
Und dass es, ein paar Stufen tiefer, viele einfach auch tun müssen, um z.B. ihren Job zu behalten? Kannste dir das auch vorstellen?
Ich meine, die Entscheidungsfreiheit wird umso kleiner, je weiter unten du auf der Sprossenleiter stehst. Als Arbeiter bei Tönnies kannste dir halt nicht raussuchen, ob du zur Virenschleuder wirst oder nicht.
Weiß jetzt nicht, was das speziell mit Corona zu tun hat. Ist ja immer so, dass je weiter unten du auf dem Baum sitzt, die Sch... aller Vögel über dir abbekommst.
Little Green Dragon
05-01-2021, 13:26
Mir geht es darum, dass du medizinische Sachverhalte juristisch definieren bzw. herleiten willst. Dass greift mMn nur bedingt.
Im gesamten AMG findet sich der Begriff des "Medikaments" nicht - dieser ist m.W. nach auch nirgendwo legal in DE definiert. Man könnte jetzt noch über die lateinische Wortherkunft philosophieren, aber wirklich weiter bringt einen das nicht.
Und natürlich muss man - wenn man denn hier schon solche Maßstäbe anlegen möchte wie Du es ursprünglich getan hast - irgendwo eine belastbare Quelle nehmen, wo tatsächlich mal was (legal) definiert wird.
Als "Medikament" kannst Du erstmal fast alles unters Volk bringen (ok - nicht mit irgendwelchen Therapieversprechen) da braucht man nur die klassischen "Nahrungsergänzungsmittel" zu nehmen. Vitamin C wird als "Medikament" vermarktet - fällt halt nicht unter das AMG solange man es nicht intravenös und hochdosiert verabreicht - hat aber nun auch wirklich nicht unbedingt "therapeutische" Wirkung.
Mich stört die von dir getätigt Aussage, mit der du suggerieren willst, dass beim aktuellen Impfstoff auf's falsche Pferd gesetzt wurde;
Was heißt "falsches Pferd" - eine wirksame Impfung mit der eine lokale Immunität in der Nasenschleimhaut erreicht wird zaubert man eben nicht mal so schnell aus dem Hut.
Wäre das möglich hätte man das wohl getan.
Es ist überhaupt nicht klar, was "wirkt bedingt" bedeuten soll. Eine Ansteckung kann immer noch erfolgen, richtig. Wenn ich mit milden Symptomen oder symptomlos davon komme, hat der Impfstoff trotzdem gewirkt.
Im Zuge der u.a. auch hier geführten Diskussion:
Impfung bedeutet eben nicht = "ungefährlich" geschweige denn "kann sich nicht mehr anstecken". Nicht mehr und nicht weniger.
Es wurde wiederholt darauf verwiesen, dass die aktuellen Impfstoffe primär dem Eigenschutz ("wirkt bedingt" also hier) dienen - insofern sind "Argumente" die hier teilweise vorgebracht worden "Wer sich nicht impft ist unsolidarisch / gefährdet die Oma / ... " eben schlichter Unfug.
Dazu kritisierst du jetzt schon seitenlang, dass die aktuellen Impfstoffe nicht ausreichend lang und an ausreichend vielen Personen erprobt worden seien,
Nö - habe ich irgendwo gesagt / geschrieben man hätte erst noch X Personen oder Monate testen sollen bevor man den Impfstoff frei gibt? Nein.
Ich habe darauf verwiesen (und das habe ich jetzt schon zigfach wiederholt), dass man dann eben hier das Risiko eingeht etwaige Nebenwirkungen erst im "Echtbetrieb" rauszubekommen.
Und das eben die Hauptzielgruppe nur wenig in der Testgruppe repräsentiert war.
Das ist per se nicht schlimm (und bevor die alte Leier gleich wieder kommt - in anderen Fällen auch nicht anders), aber allein dieser Umstand hat hier verbal ja schon einige zum schäumen gebracht.
und präsentierst als große Alternative, die augenscheinlich von der Politik verschlafen wurde, nasale Impfmittel, die bisher ausschließlich an Tieren getestet wurden und wo überhaupt nicht feststeht, ob die eine ähnliche Immunreaktion hervorrufen wie intramuskuläre Impfungen.
Jetzt geht Deine Phantasie mit Dir durch...
Ausgangspunkt war die unbelegte Behauptung / Vermutung, dass durch die muskuläre Impfung - wenn schon keine sterile Immunität - doch dann wenigsten eine Reduzierung der Virenlast im Nasen- / Rachenraum erfolgen würde.
Dies wurde bislang durch die gemachten Versuche eher widerlegt als bestätigt - und in dem Kontext habe ich darauf verwiesen, dass der Virus eben primär über die Nase eindringt und die muskuläre Impfung - die eine systemische aber keine lokale Immunität bietet - hier dann eben auch nicht wirklich wirken kann.
Wo habe ich behauptet dass dies "besser" oder die "große Alternative" wäre geschweige denn, dass ich behauptet hätte die Politik oder Forschung hätte hier geschlafen?
Little Green Dragon
05-01-2021, 13:28
Und so weit kommt´s noch, dass ich irgendwelchen zusammengereimten Mist von dir widerlegen muss.
Danke - ich musste gerade herzlich lachen!
Wir halten fest:
Du kannst keinen - auch nur im Ansatz vergleichbaren Fall - benennen wo es mit den Impfungen bisher so abgelaufen ist wie jetzt.
Kusagras
05-01-2021, 14:21
..Zitat von Kensei :
Dazu kritisierst du jetzt schon seitenlang, dass die aktuellen Impfstoffe nicht ausreichend lang und an ausreichend vielen Personen erprobt worden seien...
Nö - habe ich irgendwo gesagt / geschrieben man hätte erst noch X Personen oder Monate testen sollen bevor man den Impfstoff frei gibt? ...
Du musst uns hier nicht ständig verar.sch.n, Little Green Dragon. Jeder, der hier mitgelesen hat, hat die Aussag von Kensei verstanden und sie trifft hier zu 100 % zu. Deine Replik ist genau der wiederholte, dreiste Versuch, sich aus der Affaäre zu ziehen. Ob du den o.a. Inhalt explizit formuliert hast oder - und zwar klar und deutlich- impliziert transportiert hast und das zig mal, spiel keine Rolle. Eine ungalublich lächerliche Vorstellung, die du hier abgibst. Schlimmer gehts kaum noch.
@Kensei, das ist Zeitverschwendung. Jeder kann das sehen und nachprüfen. Die Verar-che hat ihren Höhepunkt erreicht.
Kusagras
05-01-2021, 14:26
Schrieb ich schon mal:
Einige Impfstofftestungen im Vorgang zu den folgenden Massenimpfungen waren damals keineswegs besser untersucht, eher schlechter, trotz längerer Laufzeit der Studien:
... Tatsächlich sind die Zahlen eindrücklich: Fast eine halbe Million Probanden befinden sich derzeit in klinischen Studien mit Covid-19-Impfstoffen. Einzelne davon haben über 40 000 Teilnehmer, die über die ganze Welt verteilt sind (siehe Grafik). Das ist nicht nur weitaus mehr als bei sonstigen klinischen Versuchen üblich, sondern auch historisch einzigartig.
Vergleichbar sind höchstens die Impfversuche in den 1970er Jahren gegen Tuberkulose, an denen in Südindien etwa 260 000 Menschen teilnahmen, oder die Studien zur Polioimpfung in den 1950er Jahren mit 1,8 Millionen amerikanischen Kindern. Diese Versuche dauerten aber länger und erfüllten nicht dieselben Ethik- und Sicherheitsstandards. ...
https://nzzas.nzz.ch/wissen/forschung-im-rekordtempo-sind-die-covid-19-impfungen-sicher-ld.1588117
Im gesamten AMG findet sich der Begriff des "Medikaments" nicht - dieser ist m.W. nach auch nirgendwo legal in DE definiert. Man könnte jetzt noch über die lateinische Wortherkunft philosophieren, aber wirklich weiter bringt einen das nicht.
Und natürlich muss man - wenn man denn hier schon solche Maßstäbe anlegen möchte wie Du es ursprünglich getan hast - irgendwo eine belastbare Quelle nehmen, wo tatsächlich mal was (legal) definiert wird...
Ich weiß nicht, ob es für jeden Fachbegriff, den eine Fachwissenschaft verwendet, eine juristische Definition geben muss, damit der "Gültigkeit" hat. Ich denke nicht, zumindest kenne ich das aus meinen Disziplinen nicht zwingend. Müssen wir aber in der Tat nicht ausdiskutieren. Wie Medikamente medizinisch definiert sind, hatte ich dir verlinkt. Mit nach meinem Dafürhalten gängigen Quellen. Ich bin allerdings auch kein Mediziner oder Chemiker, und lasse mich gern eines Besseren belehren.
...Was heißt "falsches Pferd" - eine wirksame Impfung mit der eine lokale Immunität in der Nasenschleimhaut erreicht wird zaubert man eben nicht mal so schnell aus dem Hut.
Wäre das möglich hätte man das wohl getan...
Seh' ich genauso. Warum dann aber überhaupt der Einwurf deinerseits? Aus dem Kontext heraus kam das zumindest so rüber, als solle das eine wirksame Alternative zum aktuellen Impfen sein.
...Im Zuge der u.a. auch hier geführten Diskussion:
Impfung bedeutet eben nicht = "ungefährlich" geschweige denn "kann sich nicht mehr anstecken". Nicht mehr und nicht weniger...
"Ungefährlich" heißt, ich stecke mich und dann vlt. auch andere an, ohne, dass die oder ich einen behandlungsbedürftigen Verlauf hätten.
Der Mensch ist ja tagtäglich allen möglichen Bakterien, Keimen und Viren ausgesetzt. Solange die ungefährlich für einen selber und andere sind, stört das nur niemanden.
...Es wurde wiederholt darauf verwiesen, dass die aktuellen Impfstoffe primär dem Eigenschutz ("wirkt bedingt" also hier) dienen - insofern sind "Argumente" die hier teilweise vorgebracht worden "Wer sich nicht impft ist unsolidarisch / gefährdet die Oma / ... " eben schlichter Unfug...
Warum ist das Unfug? Wenn ich als nicht-geimpfter Covid-Patient auf der Intensiv lande, gefährde ich durchaus die krebskranke Oma, die vlt. nicht behandelt werden kann, weil das Bett besetzt ist. Das war doch bisher ein häufiger Kritikpunkt der "Skeptiker", das wegen des Freihaltens von Intensivbetten viele andere OPs verschoben werden mussten.
Genauso belasten long-term-Covid Patienten das Gesundheitssystem, und besetzen Ressourcen, die ich in andere Therapien investieren könnte.
...Nö - habe ich irgendwo gesagt / geschrieben man hätte erst noch X Personen oder Monate testen sollen bevor man den Impfstoff frei gibt? Nein.
Ich habe darauf verwiesen (und das habe ich jetzt schon zigfach wiederholt), dass man dann eben hier das Risiko eingeht etwaige Nebenwirkungen erst im "Echtbetrieb" rauszubekommen.
Und das eben die Hauptzielgruppe nur wenig in der Testgruppe repräsentiert war...
Das eine impliziert das andere. Du kritisierst also nicht, dass nicht mehr und länger getestet wurde, sondern das Risiko, welches daraus erwächst, dass nicht mehr und länger getestet wurde?!? :gruebel:
...Das ist per se nicht schlimm (und bevor die alte Leier gleich wieder kommt - in anderen Fällen auch nicht anders), aber allein dieser Umstand hat hier verbal ja schon einige zum schäumen gebracht...
Weil du seitenlang, auf jede erdenkliche Art und Weise gegen das Impfen schießt. Auch wenn du jetzt relativierst, das kann jeder nachlesen. An ihren Taten soll man sie messen, heißt es. ;)
...Ausgangspunkt war die unbelegte Behauptung / Vermutung, dass durch die muskuläre Impfung - wenn schon keine sterile Immunität - doch dann wenigsten eine Reduzierung der Virenlast im Nasen- / Rachenraum erfolgen würde...
Diese Behauptung hatte ich dann in der Tat überlesen. Meines Wissens nach ist dieser Punkt aber noch nicht genau belegt. Du hattest Tierstudien gebracht, die in diese Richtung deuten. Wenn du nicht mit zweierlei Maß messen und der Doppelmoral bezichtigt werden willst, musst du hier dieselben Maßstäbe ansetzen, wie bei den Corona-Impfstoffen. Die wohlgemerkt am Menschen getestet wurden. Dass das nämlich zu wenig für verlässliche Aussagen ist.
...Dies wurde bislang durch die gemachten Versuche eher widerlegt als bestätigt - und in dem Kontext habe ich darauf verwiesen, dass der Virus eben primär über die Nase eindringt und die muskuläre Impfung - die eine systemische aber keine lokale Immunität bietet - hier dann eben auch nicht wirklich wirken kann...
Die Frage ist eben, ob ein Impfstoff das bieten muss, um als "wirkungsvoll" klassifiziert werden zu können. Meiner Einschätzung nach nicht. Andere teilen das wohl auch, sonst hätten Wissenschaft und Forschung schon viel früher auf diese Karte gesetzt.
Daran, dass die alle einfach zu doof sind, glaube ich irgendwie nicht so richtig.
...Wo habe ich behauptet dass dies "besser" oder die "große Alternative" wäre geschweige denn, dass ich behauptet hätte die Politik oder Forschung hätte hier geschlafen?
Das sind meine Auslegungen und Deutungen deines Auftretens. Du schießt bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen die Politik und die aktuellen Impf-Maßnahmen. Und bringst dann im Kontext dieser Kritik "Alternativen". Ich unterstelle mal, dass du die nicht anführst, wenn du ihnen keine signifikante Bedeutung beimessen würdest.
Du verteidigst das Beispiel ja jetzt auch schon zig Beiträge lang gegen mich. Warum, wenn das eigentlich keine besondere Relevanz hätte? Dann hätten wir uns die ganze Chose ja auch sparen können.
Bücherwurm
05-01-2021, 14:58
. Keder kann das sehen und nachprüfen. Die Verar-che hat ihren Höhepunkt erreicht.
In welcher Hinsicht sollte ich mich verar**ht fühlen?
In der Hinsicht, dass LGD behauptet, dass er eigentlich keine Probleme mit den aktuellen Corona-Impfstoffen hätte.
Da muss ich Kusagras recht geben, das ist bei DEM Diskussionsverlauf der letzten Wochen albern.
Little Green Dragon
05-01-2021, 15:29
Warum ist das Unfug? Wenn ich als nicht-geimpfter Covid-Patient auf der Intensiv lande, gefährde ich durchaus die krebskranke Oma, die vlt. nicht behandelt werden kann, weil das Bett besetzt ist.
Und wenn ich als Fahrradfahrer verunfalle und deshalb auf die ITS muss und ein Bett blockiere gefährde ich die Oma genauso. Insofern sollte man vom Fahrradfahren also dringend Abstand nehmen, weil es potentiell andere gefährdet? Sorry das ist hochgradig albern.
Zumal wenn man sich mal die Altersstruktur der ITS Patienten anschaut - das Risiko für u50 mit Corona auf der ITS zu landen ist sehr gering, insofern besteht hier auch eher weniger das Risiko das die krebskranke Oma (warum eigentlich nur die - was ist mit dem krebskranken Kind?) deshalb hier kein Bett bekommt.
Wenn überhaupt dann könnte man dieses Argument der Gruppe ü60 gegenüber verwenden, aber mit Sicherheit nicht gegenüber der Gesamtbevölkerung. (Kinder werden z.B. ja auch erstmal gar nicht geimpft - und wenn die die ITS verstopfen? Tun sie nicht? Eben...)
Diese Behauptung hatte ich dann in der Tat überlesen.
Deshalb hatte ich Dir des Öfteren ja schon nahe gelegt erst mal gründlich(er) zu lesen, anstatt immer gleich platt loszubollern.
Die Frage ist eben, ob ein Impfstoff das bieten muss, um als "wirkungsvoll" klassifiziert werden zu können. Meiner Einschätzung nach nicht. Andere teilen das wohl auch, sonst hätten Wissenschaft und Forschung schon viel früher auf diese Karte gesetzt.
Wirkungsvoll für den Eigenschutz? Mag sein, bzw. bleibt abzuwarten. Aber darum ging es dabei grds. auch nicht - wie ebenfalls schon mehrfach und lang ausgeführt ist der Impfstoff in der jetzigen Form eben nicht das "Allheilmittel" - das konnten oder wollten einige offenbar aber nicht wahr haben und verwechseln daher dann gern auch mal was wie gesagt wurde (und was nicht).
Das sind meine Auslegungen und Deutungen deines Auftretens.
Dann solltest Du dies aber auch als solche kennzeichnen. Es ist ein deutlicher Unterschied ob man schreibt: "Ich habe den Eindruck das..." oder "Du hast behauptet das..." letzteres ist eben schlicht unzutreffend - siehe das letzte Beispiel mit "und präsentierst als große Alternative" - ist mit keinem Wort von mir auch nur annährend so gesagt worden.
die neuen massnahmen sind endlich meiner meinung geeignet, den namen lockdown zu tragen. alles vorher war ja pille - palle.
je lockerer desto länger. das ist viele nicht bewußt.
Und wenn ich als Fahrradfahrer verunfalle und deshalb auf die ITS muss und ein Bett blockiere gefährde ich die Oma genauso. Insofern sollte man vom Fahrradfahren also dringend Abstand nehmen, weil es potentiell andere gefährdet? Sorry das ist hochgradig albern...
Albern sind deine Äpfel- und Birnen-Vergleiche. Was hat eine hochansteckende Krankheit mit Fahrradfahren zu tun?
Natürlich kann die Gesellschaft nicht auf Fahrrad- oder Autofahren verzichten. Man kann aber darauf verzichten, aus Ignoranz oder Unverständnis heraus auf die Impfung zu shicen und dann Corona zu bekommen und das Gesundheitssystem zu belasten.
...Zumal wenn man sich mal die Altersstruktur der ITS Patienten anschaut - das Risiko für u50 mit Corona auf der ITS zu landen ist sehr gering, insofern besteht hier auch eher weniger das Risiko das die krebskranke Oma (warum eigentlich nur die - was ist mit dem krebskranken Kind?) deshalb hier kein Bett bekommt...
Die Oma hast du ins Spiel gebracht. Und "sehr gering" ist nicht null. Das meine ich übrigens mit "Doppelmoral". Hier reicht dir ein geringes Risiko, beim Impfstoff krallst du dich dagegen an jeden Einzelfall gegenüber Mio. unproblematisch Geimpfter, um zu belegen, wie wenig verlässlich der ist. Sowas nennt man in der Rhetorik "Doppelstandards".
...Wenn überhaupt dann könnte man dieses Argument der Gruppe ü60 gegenüber verwenden, aber mit Sicherheit nicht gegenüber der Gesamtbevölkerung. (Kinder werden z.B. ja auch erstmal gar nicht geimpft - und wenn die die ITS verstopfen? Tun sie nicht? Eben...)...
Und? Wenn du wochenlang auf deine Eltern oder andere ü60 Angehörige einredest, was für'n Mist der aktuelle Impfstoff ist, dann sind die sicher super motiviert sich impfen zu lassen.
Bei Kindern und Jugendlichen gibt es auch schwere Fälle. Letztlich macht es die Masse, über alle Altersgruppen hinweg.
...Wirkungsvoll für den Eigenschutz? Mag sein, bzw. bleibt abzuwarten. Aber darum ging es dabei grds. auch nicht - wie ebenfalls schon mehrfach und lang ausgeführt ist der Impfstoff in der jetzigen Form eben nicht das "Allheilmittel" - das konnten oder wollten einige offenbar aber nicht abwarten und verwechseln daher dann gern auch mal was wie gesagt wurde (und was nicht)...
DIR würde ich mal nahelegen, präziser zu argumentieren und weniger zu unterstellen.
...Dann solltest Du dies aber auch als solche kennzeichnen. Es ist ein deutlicher Unterschied ob man schreibt: "Ich habe den Eindruck das..." oder "Du hast behauptet das..." letzteres ist eben schlicht unzutreffend - siehe das letzte Beispiel mit "und präsentierst als große Alternative" - ist mit keinem Wort von mir auch nur annährend so gesagt worden.
Das muss auch nicht so gesagt werden, sowas erschließt sich aus dem Kontext. Da helfen auch deine ganzen Relativierungen nichts. Wer Seitenlang gegen die Impfung schießt, jedes Haar in der Suppe sucht und jeden Einzelfall heranzieht, um unzulässige Verallgemeinerungen zu treffen, der braucht sich nicht echauffieren, wenn er entsprechend wahrgenommen und verstanden wird. Behaupten kannst du jetzt hier viel. Nochmal, an ihren Taten sollst du sie messen, heißt es. Von daher wirkt das Rumgerudere schon etwas albern.
Außerdem kennst du als gebildeter Mensch ja die Seiten einer Nachricht. Für das Verstehen ist nicht nur der Empfänger verantwortlich, sondern auch der Sender.
Vieleicht änderst du einfach mal deinen Ductus und gibst dir etwas Mühe, redlich zu diskutieren.
Das könnte für uns beide ja der gute Vorsatz für's neue Jahr sein. ;)
Barbecue
05-01-2021, 16:49
... Man "tauscht" mit der Impfung ein Risiko gegen ein anderes - nicht mehr und nicht weniger. Eben nicht, impfen ist keine Krankheit und man steckt niemanden anderes an...
Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung und die damit verbundene Risikoabwägung ist (gerade vor dem Hintergrund das es nach wie vor primär um Eigenschutz geht) eine höchstpersönliche. Man muss diese Entscheidung des einzelnen vielleicht nicht gut finden oder wäre selbst zu ein anderen Entscheidung gekommen - mag alles sein. Das gibt einem aber noch lange nicht das Recht dann andere zu "Covidioten" zu degradieren.
Wenn aber die selbe Person über Monate hinweg die gefährlichkeit von Corona leugnet, Maßnahmen und Leute, die Maßnahmen folgen, lächerlich macht, kann man zu dem Eindruck kommen, er denkt "ich habe jetzt immer falsch gelegen, ich konnte keine Maßnahme verhindern, jetzt trorpediere ich einfach die Impfung"
Und wenn ich als Fahrradfahrer verunfalle und deshalb auf die ITS muss und ein Bett blockiere gefährde ich die Oma genauso.
Wieder der selbe Quatsch, seit wann ist Radfahren eine Krankheit und ansteckend und eine Pandemie? du hast die Corona-Pandemie nicht mal in ihren Grundsätzen verstanden.
...
Wo habe ich behauptet dass dies "besser" oder die "große Alternative" wäre geschweige denn, dass ich behauptet hätte die Politik oder Forschung hätte hier geschlafen? Du machst dich halt permanent über die Maßnahmen der Politik lustig, versuchst zu beweisen dass diese Quatsch sind und gibst aber nie eine alternative Agenda heraus :D
FireFlea
05-01-2021, 17:09
OK. Du bist einfach beim Thema Statistik und Riskikoabwägung überfordert. Du suchst dir die bislang statistischen Ausreißer und analysierst sie. Und zwar beim Impfen, nicht bei Covid.
Sehe ich genauso. Natürlich wird bei tausenden Impfungen auch mal jemand unverträglich reagieren und sogar sterben. Das kann auch passieren, wenn ich eine Aspirin nehme oder Erdnüsse esse. Das ist aber kein Argument gegen Impfungen.
Barbecue
05-01-2021, 17:27
Ich habe mir das auch nicht alleine ausgedacht. Das sagt einem ja auch der gesunde Menschenverstand, je länger und härter die Maßnahmen andauern, desto mehr provoziert das Widerstand. Kekulé hatte in einem seiner Podcasts kurz vor Weihnachten auch mal erwähnt, dass es psychologische Studien dazu gäbe. Das hab ich zwar nicht nachrecherchiert aber es klingt für mich so plausibel, dass ich das erstmal nicht in Frage stellen würde.
Die Mahnerei von Hr. Söder oder irgendwelcher anderer Politiker, dass wir jetzt einfach noch mehr tun müssen und das alles alternativlos sei, nutzen sich über die Zeit einfach ab. Ehrlich gesagt ist mir unerklärlich, wie man das ernsthaft bestreiten will. Warum irgendwer meint, dass ich daher gegen jegliche Maßnahmen sei, kann ich mir wirklich nur noch mit geistigem Grundschulniveau erklären.
Nicht, dass ich mir da nicht schon die Finger wund getippt hätte. Wir kommen wir langfristig um 3 Dinge nicht herum, nämlich
Aufklärung, Werbung, gemeinsames Leitbild schaffen, etc.
Gezieltere Maßnahmen und das hinterfragen ALLER Maßnahmen auf ihre Sinnhaftigkeit, denn die sinnlosen Maßnahmen untergraben die Akzeptanz aller Maßnahmen (Bsp. ich besuche meine Eltern an Sylvester, muss aber um halb neun wieder gehen, weil ich um 0:30h nicht mehr nach Hause fahren darf. Wer soll denn sowas verstehen?)
Die Einhaltung jener Maßnahmen, die dann noch verbleiben, müssen viel konsequenter kontrolliert und das Nicht-Befolgen entsprechend sanktioniert werden, damit sich auch ein Gefühl für Gerechtigkeit und nicht der Willkür in der Bevölkerung entwickelt
Statt dessen schwadronieren unsere Politiker weiterhin darüber, we lange der Lockdown verlängert werden soll und welche Maßnahmen man noch ergreifen könnte. Und da wundert sich hier noch jemand, wenn irgendwelche Leute einfach drauf shicen und machen, was sie wollen?
Meine Aussage war lediglich, das mich das überhaupt nicht wundert.
Ich auch nicht, darauf bezog ich mich nicht, sondern nur auf obige unzulässige Verkürzung meiner Argumentation.
Soweit natürlich richtig. Der Eindruck bleibt, dass man ein wenig zu sehr auf die Kohle geschielt hat und jetzt verzweifelt versucht, das Ganze gerade zu biegen. Insofern liegt der Vorwurf nahe, mit möglichst drastischen Maßnahmen von der Misere ablenken zu wollen. Honi soit...
Bund und Länder wollen Bewegungsradius von 15 Kilometern (https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89225348/corona-gipfel-lockdown-wird-verlaengert-bewegungsradius-von-15-kilometern.html)
Kusagras
05-01-2021, 17:38
.... Man kann aber darauf verzichten, aus Ignoranz oder Unverständnis heraus auf die Impfung zu shicen und dann Corona zu bekommen und das Gesundheitssystem zu belasten.
Zumal Covid-Patienten nicht nur Intensivbetten belegen sondern auch Betten auf der Normalstation. Das kann z.B. um die 10 % oder mehr betragen. In De gab es 2018 knapp 500.000 Krankenhausbetten.
Schon die neuste Covidioten Aktion mitbekommen? "Ein bisschen SARS muss sein..."
https://www.youtube.com/watch?v=WpFuAcyXc9A
https://twitter.com/KimWinkler1312/status/1345384114594177025
Sind bestimmt auch alles arme Fehlgeleitete, denen zuhause die Decke auf den Kopf fällt und denen keiner Corona erklärt hat... :rolleyes:
Kusagras
05-01-2021, 17:49
Schon die neuste Covidioten Aktion mitbekommen? "Ein bisschen SARS muss sein..."
https://www.youtube.com/watch?v=WpFuAcyXc9A
https://twitter.com/KimWinkler1312/status/1345384114594177025
Sind bestimmt auch alles arme Fehlgeleitete, denen zuhause die Decke auf den Kopf fällt und denen keiner Corona erklärt hat... :rolleyes:
Das sind genau die Leute die ausrasten würden, wenn Sie selbst, oder Angehörige/Freunde vom Virus schwer betroffen wären und sie dann dann Leute ohne Maske oder Mindestabstand antreffen würden. Ego, Ego Ego... . Und mega bescheuert.
Sehe ich genauso. Natürlich wird bei tausenden Impfungen auch mal jemand unverträglich reagieren und sogar sterben. Das kann auch passieren, wenn ich eine Aspirin nehme oder Erdnüsse esse. Das ist aber kein Argument gegen Impfungen.
Kommt auf die Unverträglichkeit an und wie oft sie vorkommt. Und darüber wissen wir halt wenig.
Auch wenn die Lobeshymnen was anderes verkaufen wollen. ;)
Esse quam videri
05-01-2021, 17:56
Natürlich wird bei tausenden Impfungen auch mal jemand unverträglich reagieren und sogar sterben. ... Das ist aber kein Argument gegen Impfungen.
selbstverständlich ist es das.
gruss
Eben nicht, impfen ist keine Krankheit und man steckt niemanden anderes an...
Das stimmt so nicht für jede Art der Impfung.
Bücherwurm
05-01-2021, 18:08
Das sind genau die Leute die ausrasten würden, wenn Sie selbst, oder Angehörige/Freunde vom Virus schwer betroffen wären und sie dann dann Leute ohne Maske oder Mindestabstand antreffen würden. Ego, Ego Ego... . Und mega bescheuert.
Woher weißt du das?
Esse quam videri
05-01-2021, 18:08
Nein. Das ist immer noch falsch. Die Pharmaunternehmen sind bei einer bedingten Marktzulassung (https://ec.europa.eu/germany/news/20201215-biontech-impfstoff_de) nicht aus der Haftung ausgenommen.
Die Europäische Union (EU) gewährt Herstellern von potentiellen Impfstoffen gegen Covid-19 eine eingeschränkte Haftung im Falle von unvorhergesehenen Nebenwirkungen. Das erklärte die Vorsitzende des Verbandes Europäischer Impfstoffhersteller (Vaccines Europe), Sue Middleton, am Dienstag bei einer Anhörung vor dem EU-Parlament. Die EU-Kommission habe dahingehende Haftungsklauseln in die Verträge mit AstraZeneca und Sanofi eingebaut und verhandle darüber auch bereits mit anderen Herstellern.
Ein Sprecher der EU-Kommission wollte Middletons Aussage nicht kommentieren, bestätigte aber, dass die Vorverkaufsverträge vorsähen, „dass die Mitgliedstaaten die Hersteller für bestimmte Haftungen entschädigen, die unter bestimmten und strengen Bedingungen auftreten“. Allerdings liege die Haftung weiterhin bei den Unternehmen. Reuters zufolge äußerten hohe EU-Beamte, dass Einschränkungen dieses rechtlichen Schutzes weiteren Vorverkaufsverträgen mit anderen Herstellern im Wege stünden.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte ihren Mitgliedstaaten gegenüber bereits erklärt, dass sie sich auf Forderungen nach beschränkter Haftung einstellen müssten, wenn sie sich in Verhandlungen zu Vorverkaufsabkommen begeben.
Quelle (https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/covid-19-impfstoffe-keine-haftung-fuer-hersteller/)
gruss
Und wo steht da was Gegenteiliges zu dem was Nick schrieb?
Kommt auf die Unverträglichkeit an und wie oft sie vorkommt. Und darüber wissen wir halt wenig.
Auch wenn die Lobeshymnen was anderes verkaufen wollen. ;)
Man sieht, dass es Millionen von Impfungen gibt, während sich die Unverträglichkeitsfälle an zwei Händen abzählen lassen.
Also im Grunde so, wie bei allen möglichen anderen Impfstoffen auch.
Ich denke darauf wollte FireFlea hinaus.
Esse quam videri
05-01-2021, 18:24
es erweckt den Eindruck, das die Hersteller vollumfänglich haften. Dem ist nicht so. Jedenfalls nicht bei der ersten Durchimpfung Europas. Liefert kein Hersteller ohne EDIT bedingte* EDIT ENDE Haftungsfreistellung gibt es halt keinen Impfstoff.
gruss
*sie haften für die bekannten Nebenwirkungen, von bisher nicht bekannten sind sie freigestellt. Überspitz: Sie müssen fürs Fiebermittel aber nicht für Arbeitsunfähigkeit bezahlen.
Nick_Nick
05-01-2021, 18:29
Wir halten fest:
Du kannst keinen - auch nur im Ansatz vergleichbaren Fall - benennen wo es mit den Impfungen bisher so abgelaufen ist wie jetzt.
OK, doch nochmal.
Das ist nicht der Punkt gewesen, das war der Punkt:
Und wie mehrfach dargelegt geht man sonst aber eben nicht hin und macht einen „Massenrollout“ sondern fängt klein an ...
Es gibt offensichtlich Regeln, denen man bei der Entwicklung eines Impfstoffes folgen muss. Und danach steht nach erfolgreicher Phase III die Zulassung. NIRGENDWO steht, dass NACH der Zulassung immer noch nur einer begrenzten Personenzahl das Impfmittel zu geben ist (deswegen gibt es ja Phase III mit hier 40000 Probanden allein bei Moderna). Das wäre auch seltsam, der Impfstoff ist ja zugelassen. Aber freilich gibt es Gruppen, für die ein Impfstoff nicht indiziert ist. Kinder bspw. sind von der Corona-Impfung ausgeschlossen.
Da du ja gerne mal Gesetze zitierst, kannst du mich aber gerne diesbezüglich widerlegen. Ausnahmslos alle Links, die das Prozedere beschreiben, reden nach Zulassung maximal von Phase IV, in der Post-Marketing-Studien durchgeführt werden.
Deine Frage, warum es das bislang nicht gab, dass unmittelbar nach Zulassung mit der Massenimpfung begonnen wurde? Vielleicht weil ansonsten erstmal die Produktionskapazitäten aufgebaut werden mussten? Wo beim Covid-Impfstoff alles überlappend realisiert wurde mit Milliardenförderung weltweit?
Du kannst gerne fordern oder es für plausibel halten, dass nicht sofort mit einer Massenimpfung begonnen wird. Es entspricht offensichtlich nur nicht den Regularien. Damit ist das kein „Argument“, das ist nur deine Meinung. Die hier rüberkam, als wäre es ein Fakt, an den sich die Impfstoffhersteller zu halten hätten. Nö, müssen sie nicht, auch wenn du das gern so hättest.
Sehe ich genauso. Natürlich wird bei tausenden Impfungen auch mal jemand unverträglich reagieren und sogar sterben. Das kann auch passieren, wenn ich eine Aspirin nehme oder Erdnüsse esse. Das ist aber kein Argument gegen Impfungen.
Ich glaube, du hast die Dialektik von Little Green Dragon auch nicht verstanden :D. Die Erdnüsse sind was anderes, schwere Covid-Verläufe bei jungen Personen sowieso, außerdem heißt das nicht, dass man gegen die Impfung ist, nur weil man laufend Einzelfälle postet.
Auf höherem Level kann man auch die angeblich viel zu kurze Studiendauer und Studien-Teilnehmerzahl kritisieren, was aber nicht heißt, dass man Studiendauer und Teilnehmerzahl erhöhen muss.
es erweckt den Eindruck, das die Hersteller vollumfänglich haften. Dem ist nicht so. Jedenfalls nicht bei der ersten Durchimpfung Europas. Liefert kein Hersteller ohne Hauftungsfreistellung gibt es halt keinen Impfstoff...
Nein, tut er nicht.
Er schreibt von bedingter Marktzulassung und verlinkt die Kriterien.
Es gibt in der EU keine Notfallzulassung und damit Haftungsfreistellung wie in GB bzw. wie von dir postuliert.
Auch der Text in deinem Link spricht nicht von "keine Haftung".
--- Trennung ---
Es scheint wohl in Berlin ein neuer Covidioten Trend umzugehen:
https://twitter.com/glr_berlin/status/1339539600730181633
Esse quam videri
05-01-2021, 18:37
Nein, tut er nicht.
Er schreibt von bedingter Marktzulassung und verlinkt die Kriterien.
Es gibt in der EU keine Notfallzulassung und damit Haftungsfreistellung wie in GB bzw. wie von dir postuliert.
die ist in den Verträgen mit den Herstellern festgeschrieben.
gruss
Esse quam videri
05-01-2021, 18:44
die Vorsitzende des Verbandes Europäischer Impfstoffhersteller (Vaccines Europe), Sue Middleton scheinbar schon.
gruss
Nein, in deinem Link steht nichts davon, dass die Unternehmen nicht haften. Liest du selber was du verlinkst?
FireFlea
05-01-2021, 18:48
Man sieht, dass es Millionen von Impfungen gibt, während sich die Unverträglichkeitsfälle an zwei Händen abzählen lassen.
Also im Grunde so, wie bei allen möglichen anderen Impfstoffen auch.
Ich denke darauf wollte FireFlea hinaus.
So ist es. Es gibt bei allem, was auf uns einwirkt, ein mögliches minimales Risiko. Aber was ist denn die Alternative? Unabhängig von und schon Jahre vor Corona - längst überwunden geglaubte Krankheiten kehren zurück, u.a. wegen Impfskepsis. Ich habe grundsätzlich immer noch mehr Ver- als Misstrauen in Medizin und Wissenschaft. Als Ergänzung, ich kenne aus meinem persönlichen Umfeld 4 Personen, die an Corona erkrankt sind, zwei sind gestorben. Der Eine war 86 und schon schwer Parkinson erkrankt, da wäre auch ohne Corona früher oder später Schluss gewesen. Der andere war 70 und noch sehr vital und soweit ich weiß ohne einschlägige Vorerkrankungen. Zudem kenne ich einen Arzt aus Bayreuth, der sozusagen live einen der ersten deutschen Corona-Hotspots miterlebt hat. Und einen Uni-Prof. für Pharmazie - der hat mir im Prinzip genau das gesagt - ja, es wird früher oder später auch mal jemand am Impfstoff sterben aber er selbst lässt sich impfen, die Alternative ist deutlich schlimmer.
selbstverständlich ist es das.
gruss
s.o.
Esse quam videri
05-01-2021, 18:51
Nein, in deinem Link steht nichts davon, dass die Unternehmen nicht haften. Liest du selber was du verlinkst?
Die Europäische Union (EU) gewährt Herstellern von potentiellen Impfstoffen gegen Covid-19 eine eingeschränkte Haftung im Falle von unvorhergesehenen Nebenwirkungen.
gruss
Esse quam videri
05-01-2021, 18:56
So ist es. Es gibt bei allem, was auf uns einwirkt, ein mögliches minimales Risiko. Aber was ist denn die Alternative? Unabhängig von und schon Jahre vor Corona - längst überwunden geglaubte Krankheiten kehren zurück, u.a. wegen Impfskepsis. Ich habe grundsätzlich immer noch mehr Ver- als Misstrauen in Medizin und Wissenschaft. Als Ergänzung, ich kenne aus meinem persönlichen Umfeld 4 Personen, die an Corona erkrankt sind, zwei sind gestorben. Der Eine war 86 und schon schwer Parkinson erkrankt, da wäre auch ohne Corona früher oder später Schluss gewesen. Der andere war 70 und noch sehr vital und soweit ich weiß ohne einschlägige Vorerkrankungen. Zudem kenne ich einen Arzt aus Bayreuth, der sozusagen live einen der ersten deutschen Corona-Hotspots miterlebt hat. Und einen Uni-Prof. für Pharmazie - der hat mir im Prinzip genau das gesagt - ja, es wird früher oder später auch mal jemand am Impfstoff sterben aber er selbst lässt sich impfen, die Alternative ist deutlich schlimmer.
s.o.
die Art und Schwere von Nebenwirkungen sind natürlich ein Argument gegen Impfungen, Medikamente etc. Die werde, wenn es zuviele/zu schwere sind, gar nicht erst zugelassen.
gruss
sterben aber er selbst lässt sich impfen, die Alternative ist deutlich schlimmer.
Für einen großen Teil der Bevölkerung statistisch halt nicht. Bzw. wir wissen es im Falle dieser Impfung schlicht nicht.
Die Europäische Union (EU) gewährt Herstellern von potentiellen Impfstoffen gegen Covid-19 eine eingeschränkte Haftung im Falle von unvorhergesehenen Nebenwirkungen...
Eben. Ich lese nirgendwo etwas von "keine Haftung".
Das scheint wohl nur in deiner Phantasie zu existieren.
Esse quam videri
05-01-2021, 19:26
ja die haften für die bisher bekannten Nebenwirkungen, die da wären Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber...
Mea Culpa das ich bei dem einem Post "bedingt" vergessen hatte. Habe es zwischenzeitlich editiert und u.a. ein bedingt eingefügt.
gruss
die Art und Schwere von Nebenwirkungen sind natürlich ein Argument gegen Impfungen, Medikamente etc. Die werde, wenn es zuviele/zu schwere sind, gar nicht erst zugelassen.
gruss
Ihr redet aneinander vorbei. Du hast natürlich Recht, dass Art und Schwere der Nebenwirkungen eine der entscheidenden Kenngrößen ist. Wenn man auf eben diese Kenngröße schaut, gibt es hier laut Kensei und FireFlea aber (noch) nichts Außergewöhnliches zu berichten.
Esse quam videri
05-01-2021, 19:50
@Pflöte Recht Du hast
bzgl. Haftung bei Nebenwirkungen
1. § 84 AMG begründet keine Haftung des Arzneimittelherstellers oder des das Medikament vertreibenden Unternehmers für solche Nebenwirkungen, die bereits bei der Zulassung bekannt und im Hinblick auf den Nutzen des Arzneimittels im Zulassungsverfahren hingenommen wurden, soweit in der Fachinformation und der Packungsbeilage darauf hingewiesen ist.
die bedingte Haftung läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass der Hersteller für keine Nebenwirkungen haftet, bzw. die Kosten von der EU für unerwartete Nebenwirkungen erstattet bekommt. die bedingte läuft auf die vollumfängliche Haftungsfreistellung hinaus.
gruss
Kusagras
05-01-2021, 20:19
@Pflöte Recht Du hast
bzgl. Haftung bei Nebenwirkungen
die bedingte Haftung läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass der Hersteller für keine Nebenwirkungen haftet, bzw. die Kosten von der EU für unerwartete Nebenwirkungen erstattet bekommt. die bedingte läuft auf die vollumfängliche Haftungsfreistellung hinaus.
gruss
Einmal "bedingt" zuviel?
Kusagras
05-01-2021, 20:28
Dieser Artikel dürfte einigen Kritikern der Politik gefallen (soll ja hier nix unter den Teppich gekehrt werden):
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-01/corona-politik-lockdown-massnahmen-pandemie-mehrheiten
Kusagras
05-01-2021, 20:34
edit
Kusagras
05-01-2021, 20:40
Und: Drosten macht eine klare Aussage zur Infektionsbeitrag von Kindern/Schulen. Ab 56:12:
(mehr Infektionen durch Schulöffnungen als bisher angenommen, deutsche Studien haben Schwächen)
https://www.ndr.de/podcast4684.html
Esse quam videri
05-01-2021, 20:44
Einmal "bedingt" zuviel?
?
gruss
Esse quam videri
05-01-2021, 20:47
Dieser Artikel dürfte einigen Kritikern der Politik gefallen (soll ja hier nix unter den Teppich gekehrt werden):
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-01/corona-politik-lockdown-massnahmen-pandemie-mehrheiten
lese ich daraus, dass Du mit dem Text nicht übereinstimmst?
Ich finde der Verfasser hat Recht.
gruss
Kusagras
05-01-2021, 20:55
?
gruss
Ich dachte einmal wolltest einmal unbedingte schreiben, aber war wohl anders gemeint.
Kusagras
05-01-2021, 21:04
lese ich daraus, dass Du mit dem Text nicht übereinstimmst?
Ich finde der Verfasser hat Recht.
gruss
Schwäche des Artikels:
Ist z.b. Unsinn zu behaupten, die Politik richte sich nach Mehrheiten hier aus. Auf Länderebene haben einige versucht, nicht so hart zu sein, ist schief gegangen, Ramelow geht jetzt voll als Härtner ab.
Private Coronatests , was soll das bringen? Jeden Tag, einmal die Woche, welcher Test?
Es gibt gar nicht die manpower das alles zu bewerkstelligen, kein Land in Europa schafft das, alle kochen mit Wasser.
Hättest du denn eine noch härteren und früheren Lockdown gewollt?
Er widerspricht sich auch. Wenn er den härteren pauschalen Lockdwown früher gewollt hat, dann kann er ihn jetzt nicht ablehnen. Macht keinen Sinn.
lese ich daraus, dass Du mit dem Text nicht übereinstimmst?
Ich finde der Verfasser hat Recht.
grussJup.
Finde ich auch.
Esse quam videri
05-01-2021, 21:43
Schwäche des Artikels:
Ist z.b. Unsinn zu behaupten, die Politik richte sich nach Mehrheiten hier aus. Auf Länderebene haben einige versucht, nicht so hart zu sein, ist schief gegangen, Ramelow geht jetzt voll als Härtner ab.
die Mehrheiten für Massnahmen können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden und das gesamtdeutsche Bild nicht unbedingt abbilden. Die Massnahmen lassen sich auch nicht ohne Mitnahme der Bevölkerung durchsetzen. Auch nicht zu vergessen, dieses Jahr sind Bundestagswahlen, gerade die CDU/CSU Landes-Granden bringen sich für die Kanzlerkanditaur in Stellung.
Private Coronatests , was soll das bringen? Jeden Tag, einmal die Woche, welcher Test?
für einen aktuellen negativen Test, könnten dann zum Beispiel Familienbesuche, Besuch der Oma im Altersheim, essen im Restaurant o.ä. erlaubt werden.
Es gibt gar nicht die manpower das alles zu bewerkstelligen, kein Land in Europa schafft das, alle kochen mit Wasser.
das es kein Land schafft, ist für mich kein Grund, auch glaube ich nicht, das wir zuwenig Man Power haben, Infektionen nach zu verfolgen. Man hätte dafür Studenten, Bundeswehr o.a. heranziehen können.
Hättest du denn eine noch härteren und früheren Lockdown gewollt?
ich hätte mir gewünscht, die Infektionstreiber konkret bennen, um gezielter reagieren zu können, Krankenhauskapazitäten auszubauen, Landkreise mit hohen Inzidenzien früher und strikter abzusperren, FFP2 Maskenpflicht im öffentlichen Raum, kostenlose Masken für Risikoler nicht erst im Dezember, kürzere Taktungen im ÖPNV....
nein, ich hätte mir keinen härteren und früheren bundesweiten Lockdown gewünscht.
gruss
Er sagt doch nichts, außer dass er sich nachträglich z.B. einen früheren Lockdown gewünscht hätte. Ob das wirklich besser in der Bevölkerung angekommen wäre? Ob man so, wie er es behauptet, die Infektionszahlen Richtung Null gedrückt hätte? Er verwehrt sich zwar gegen eben diese Kritik, sein Artikel ist aber in Teilen einfach wohlfeil. Man sollte es also alles besser machen? Aha. :rolleyes:
Worin ich zustimme, ist, dass man Fehler und Unstimmigkeiten hätte „gnadenlos“ angehen sollen. Der vom Autor so genannte „Lockdownregler“ ist mMn aber leider alternativlos. Die negativen Begleiterscheinungen für die Bevölkerung hätte man an allen Ecken jedoch eindämmen können und sollen (Weil ich damit aktuell persönlich zu tun habe, nenne ich mal den Bereich Schule. Da ist in bald einem Jahr nichts passiert, rein gar nichts.). Das sollte man aber nicht verwechseln.
die Mehrheiten für Massnahmen können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden und das gesamtdeutsche Bild nicht unbedingt abbilden. Die Massnahmen lassen sich auch nicht ohne Mitnahme der Bevölkerung durchsetzen. Auch nicht zu vergessen, dieses Jahr sind Bundestagswahlen, gerade die CDU/CSU Landes-Granden bringen sich für die Kanzlerkanditaur in Stellung.
für einen aktuellen negativen Test, könnten dann zum Beispiel Familienbesuche, Besuch der Oma im Altersheim, essen im Restaurant o.ä. erlaubt werden.
das es kein Land schafft, ist für mich kein Grund, auch glaube ich nicht, das wir zuwenig Man Power haben, Infektionen nach zu verfolgen. Man hätte dafür Studenten, Bundeswehr o.a. heranziehen können.
ich hätte mir gewünscht, die Infektionstreiber konkret bennen, um gezielter reagieren zu können, Krankenhauskapazitäten auszubauen, Landkreise mit hohen Inzidenzien früher und strikter abzusperren, FFP2 Maskenpflicht im öffentlichen Raum, kostenlose Masken für Risikoler nicht erst im Dezember, kürzere Taktungen im ÖPNV....
nein, ich hätte mir keinen härteren und früheren bundesweiten Lockdown gewünscht.
gruss
Verstehe mich nicht falsch - ohne jetzt ins Detail zu gehen, nicke ich hier bei der Mehrheit deiner Forderungen mit dem Kopf. Was ich aber nicht glaube, ist, dass eine Durchsetzung dieser Forderungen etwas an der grundsätzlichen Situation bezüglich des Infektionsgeschehens geändert hätte.
Barbecue
05-01-2021, 22:07
@Pflöte Recht Du hast
bzgl. Haftung bei Nebenwirkungen
. § 84 AMG begründet keine Haftung des Arzneimittelherstellers oder des das Medikament vertreibenden Unternehmers für solche Nebenwirkungen, die bereits bei der Zulassung bekannt und im Hinblick auf den Nutzen des Arzneimittels im Zulassungsverfahren hingenommen wurden, soweit in der Fachinformation und der Packungsbeilage darauf hingewiesen ist.
die bedingte Haftung läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass der Hersteller für keine Nebenwirkungen haftet, bzw. die Kosten von der EU für unerwartete Nebenwirkungen erstattet bekommt. die bedingte läuft auf die vollumfängliche Haftungsfreistellung hinaus.
gruss
Das ist die vielgerühmte Haftungseinschränkung der Impfskeptiker? Ich lese das so, dass für unerwünschte Nebenwirkungen nicht gehaftet wird, wenn in der Packungsbeilage darauf hingewiesen wird. richtig?
Bücherwurm
05-01-2021, 22:07
Israel hat Lockdown und Impfung.
Ergebnis:
https://www.tagesschau.de/ausland/israel-corona-lockdown-impfkampagne-101.html
Barbecue
05-01-2021, 22:10
Nein, tut er nicht.
Er schreibt von bedingter Marktzulassung und verlinkt die Kriterien.
Es gibt in der EU keine Notfallzulassung und damit Haftungsfreistellung wie in GB bzw. wie von dir postuliert.
Auch der Text in deinem Link spricht nicht von "keine Haftung".
--- Trennung ---
Es scheint wohl in Berlin ein neuer Covidioten Trend umzugehen:
https://twitter.com/glr_berlin/status/1339539600730181633
Warum gehen mir da irgendwelche Wrestling-Phantasien durch den Kopf?
Barbecue
05-01-2021, 22:12
Schon die neuste Covidioten Aktion mitbekommen? "Ein bisschen SARS muss sein..."
https://www.youtube.com/watch?v=WpFuAcyXc9A
https://twitter.com/KimWinkler1312/status/1345384114594177025
Sind bestimmt auch alles arme Fehlgeleitete, denen zuhause die Decke auf den Kopf fällt und denen keiner Corona erklärt hat... :rolleyes:
Der Antisemitismusbeauftragte Baden-Württembergs sieht eine Anti-Impf-Verschwörungsbewegung auf das Land zukommen – und weitere Radikalisierung. (https://www.tagesspiegel.de/politik/sie-suchen-den-erloeser-der-sie-befreien-kann-wie-gefaehrlich-wird-die-querdenker-bewegung-2021/26760802.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Bücherwurm
05-01-2021, 22:14
Israel hat Lockdown und Impfung.
Ergebnis:
https://www.tagesschau.de/ausland/israel-corona-lockdown-impfkampagne-101.html
Scheint auch nicht nur um Corona zu gehen dort:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/proteste-israel-benjamin-netanjahu-corona-politik-regierungskritik-ultraorthodoxe
Barbecue
05-01-2021, 22:14
Neuer Lockdown - länger und strenger (https://www.tagesschau.de/inland/lockdown-deutschland-verschaerfung-101.html)
Der Lockdown wird verschärft: Diese Regeln gelten bis Ende Januar (https://www.rtl.de/cms/der-lockdown-wird-verschaerft-diese-regeln-gelten-bis-ende-januar-4678876.html?cleverPushBounceUrl=https%3A%2F%2Frtl .de&cleverPushNotificationId=aWKdBbDnqATJAeY2b&utm_campaign=cleverpush-1609869261&utm_content=2021-01-05T18%3A05%3A27-1609869927&utm_medium=browserpush&utm_source=rtlde&utm_term=Radius-Regel%20ab%20Inzidenz%20von%20200)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.