PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120

Kusagras
05-10-2020, 11:08
Hi,

Gerd Antes, Professor an der Medizinischen Universität Freiburg, Experte für Biometrie und Statistik und ehemaliger Leiter des Cochrane Zentrum Deutschland, im Interview mit dem Focus:

https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/gerd-antes-im-gespraech-medizin-statistiker-ueber-umgang-mit-corona-wir-muessen-endlich-mehr-riskieren_id_12496809.html

Gruß

Alef

Ein Kernsatz für mich, der das ein Dilemma auf den Punkt bringt:


...Antes: Hätten wir mehr Infektionen, hätten wir mehr Erfahrungen. Wenn ich bei so wenigen Fällen, wie momentan in Deutschland, so viel teste, ist die Rate der falsch-positiven Tests zwangsläufig hoch. Erkenntnistheoretisch wären also viele Infizierte gut, von der Lage her selbstverständlich sehr negativ und schlimmstenfalls eine Katastrophe. Dieser Widerspruch spielt bei allem mit....

Seine an anderer Stelle gemachte Aussage zu der Lage in den Gesundheitsämtern kann ich bestätigen, ein Kumpel arbeitet dort. Die sind heillos überfordert. Viele müssen nach qualitativ fragwürdigen Schulungen im Schnellverfahren nun entscheiden wer in Quarantäne muss etc. und wer nicht. Dazu Personalmangel.
Viele städtischen Mitarbeiter haben keine Bock nun Corona-Screening zu betreiben. Ist ihnen zu anstrengend und zu nervig.

Gast
05-10-2020, 11:10
(Nicht-) Impfen ist kein Thema in der Bevölkerung? Nicht dein Ernst.

Stellst du dich absichtlich blöd oder fehlt es wirklich so massiv? :)

Kusagras
05-10-2020, 11:10
Kommt drauf an was da bei der letzten Testphase rauskommt. Wenn deren Impfstoff so schlecht wirkt wie dieses Novichok dann fällt das auch aus.
Am liebsten wär mir ein asiatisches Land, dann könnte man die Aktion mit einem Urlaub verbinden.

Badeparty in Wuhan?:ups:

https://www.noz.de/deutschland-welt/vermischtes/artikel/2106859/party-in-wuhan-hunderte-chinesen-baden-gemeinsam-in-wasserpark

San Valentino
05-10-2020, 11:13
Badeparty in Wuhan?:ups:

https://www.noz.de/deutschland-welt/vermischtes/artikel/2106859/party-in-wuhan-hunderte-chinesen-baden-gemeinsam-in-wasserpark

Mich reizt eher Sichuan oder Yunnan, aber ja, nach China möchte ich auch mal gerne.

Kusagras
05-10-2020, 11:14
Stellst du dich absichtlich blöd oder fehlt es wirklich so massiv? :)

Nein, beides überlasse ich dir.

Gast
05-10-2020, 11:20
Nein, beides überlasse ich dir.

An den Level komme ich bei alle Mühe nicht ran.

Kusagras
05-10-2020, 11:27
An den Level komme ich bei alle Mühe nicht ran.

Auch noch zu hoch, na dann.

marq
05-10-2020, 11:29
Gutes Interview. Ausgerechnet im Focus.
du als links liberaler zeitungsleser solltest wissen, dass sie damit auch was bezwecken wollen.

Gast
05-10-2020, 11:32
Auch noch zu hoch, na dann.

Ich finds geil wie du dich selber disst. Guter Humor.:biglaugh:
Aber zum Thema, seit wann wird in der Fachwelt den angezweifelt, dass Impfungen grundsätzlich sicher sind?
Oder lässt sich die Bevölkerung breitflächig nicht impfen?
In der momentanen Diskussion geht's um unter Zeitdruck entwickelte Coronaimpftoffe ohne ausgiebige Langzeitstudien und deren Verteilung.

Kusagras
05-10-2020, 11:40
Aber zum Thema, ...


Ah, jetzt, ja... .


seit wann wird in der Fachwelt den angezweifelt, dass Impfungen grundsätzlich sicher sind?

Die Fachwelt ist aber nicht die Bevölkerung und die hattes du mit angeführt, ich zitierte es, Probleme mit dem Kurzeitgedächtnis?


Oder lässt sich die Bevölkerung breitflächig nicht impfen?


Definiere breitflächig und welche Impfung, d.h geht es um die Zukunft oder die bisherige Impfbereitschaft?



In der momentanen Diskussion....

Welche? Hier, vor x Seiten, jetzt, in der Bevölkerung in den Medien...? Musst halt präziser werden.
Oder klappt das nur bei Polemik?


Ich finds geil wie du dich selber disst. Guter Humor.:biglaugh:

Du solltest nicht von dir auf andere schließen.

Kusagras
05-10-2020, 11:49
Das (vorgebliche) Corona Musterländle Island hat steigende Zahlen und zieht die Schrauben an:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/115179/Island-zieht-Schraube-wegen-Neuinfektionen-leicht-an



...Laut des Chefepidemiologen des Inselstaates Thórólfur Gudnason sei aufgrund der sprunghaften Entwicklung der Infektionen klar, dass die milden Maßnahmen aus der Vergangenheit nicht funktionierten. ...

https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/ursache-gruppeninfektionen-corona-infektionen-island-exponentiell-35144752

Alephthau
05-10-2020, 11:51
Hi,

Das Problem bei den Impfstoffen die für Covid-19 entwickelt werden ist, dass Abläufe verkürzt werden.
Da wird mit einer Phase angefangen, obwohl die Ergebnisse der vorherigen noch nicht mal vorlagen etc..

Gruß

Alef

Bücherwurm
05-10-2020, 12:02
du als links liberaler zeitungsleser solltest wissen, dass sie damit auch was bezwecken wollen.

Na da bin ich jetzt gespannt ...

Gast
05-10-2020, 12:03
Ah, jetzt, ja...
Ich kann nix dafür, dass du das Thema wechselst.




Die Fachwelt ist aber nicht die Bevölkerung und die hattes du mit angeführt, ich zitierte es, Probleme mit dem Kurzeitgedächtnis?
Ich hab beide benannt und beide sehen das Problem wo anders, du musst schon lesen und verstehen.


Definiere breitflächig und welche Impfung, d.h geht es um die Zukunft oder die bisherige Impfbereitschaft?
In deinem Text ging's um die bisherigen und dass die grundsätzlich sicher waren. Mein Einwurf war, dass das nicht der Inhalt der momentanen Diskussion ist.
Breitflächig, so um die 50%.


Welche? Hier, vor x Seiten, jetzt, in der Bevölkerung in den Medien...? Musst halt präziser werden.
Oder klappt das nur bei Polemik?
In der seit Anfang der Pandemie die z.B. von DDR Martin Habitsch angestoßen wurde, oder von Franz Allersberger (AGES). Wird seit Wochen alles diskutiert.
Polemik muss man halt auch können bzw. sich auch einen Überblick verschaffen was so diskutiert wird.


Du solltest nicht von dir auf andere schließen.
Was hat das mit mir zu tun wenn du dich selbst disst?

Gast
05-10-2020, 12:04
Hi,

Das Problem bei den Impfstoffen die für Covid-19 entwickelt werden ist, dass Abläufe verkürzt werden.
Da wird mit einer Phase angefangen, obwohl die Ergebnisse der vorherigen noch nicht mal vorlagen etc..

Gruß

Alef

Danke, es gibt ja einige Leute die die Diskussion wirklich verfolgen und verstehen.

Kusagras
05-10-2020, 14:58
Danke, es gibt ja einige Leute die die Diskussion wirklich verfolgen und verstehen.

Möchtest du dazu gehören? Dann gib dir halt mal Mühe.

Dein Quatsch fängt an zu behaupten, dass Impfen/Impffolgen " nicht das Problem oder die Befürchtung [seien] oder "die gerade besprochen [würden].

Ich hab klar gestellt, dass es mir um die Bevölkerung geht nicht um die Fachwelt. Und in der Bevölkerung IST es ein Thema, schon deshalb
weil viele sich über das Internet informieren und halt auch auf jene stoßen, die zwar eine Minderheit sind aber sehr präsent bei dem Thema.

Im Grunde führst du eine Scheindiskussion, schiebst Eingrenzungen nach wo du vorher grundsätzlich warst oder bringst Argumente gegen Behauptungen, die gar nicht gefallen sind, wirst regelmäßig polemisch weil dir dabei offenbar einer abgeht.

Hast du sonst nichst zu tun?

Katamaus
05-10-2020, 14:58
Wenn ich bei so wenigen Fällen, wie momentan in Deutschland, so viel teste, ist die Rate der falsch-positiven Tests zwangsläufig hoch.

Nein. Doch. Oh.


Gerd Antes, Professor an der Medizinischen Universität Freiburg, Experte für Biometrie und Statistik und ehemaliger Leiter des Cochrane Zentrum Deutschland

Wird Zeit, dass der Faktenchecker diesen Kretin entlarvt.

Gast
05-10-2020, 15:23
Möchtest du dazu gehören? Dann gib dir halt mal Mühe.
Ich hab dir schon gesagt Polemik muss man können. ;)


Dein Quatsch fängt an zu behaupten, dass Impfen/Impffolgen " nicht das Problem oder die Befürchtung [seien] oder "die gerade besprochen [würden].
Das habe ich auch nicht behauptet, lesen und verstehen. Nicht aus Trotz einfach was raushauen.


Ich hab klar gestellt, dass es mir um die Bevölkerung geht nicht um die Fachwelt. Und in der Bevölkerung IST es ein Thema, schon deshalb
weil viele sich über das Internet informieren und halt auch auf jene stoßen, die zwar eine Minderheit sind aber sehr präsent bei dem Thema.
Und man will die Angst vor schnell, auf Zeitdruck, während einer Krise, entwickelten Impfstoffe ohne Lanzeittestphase damit relativieren, dass gesagt wird, Impfstoffe die über einen langen Zeitraum erprobt wurden sind im Großteil sicher?
Kann man versuchen. :biglaugh:


Im Grunde führst du eine Scheindiskussion, schiebst Eingrenzungen nach wo du vorher grundsätzlich warst oder bringst Argumente gegen Behauptungen, die gar nicht gefallen sind, wirst regelmäßig polemisch weil dir dabei offenbar einer abgeht.
Nein, du kapierst zum Großteil schlicht nicht das Thema, oder die Kritik und wechselst dann das Thema.
Alepthau hat das Thema mit einem Satz auf den Punkt gebracht.
Es scheitert also grundsätzlich nicht man meiner Ausführung sondern an deinem Verständnis.


Hast du sonst nichst zu tun?
Gleich viel wie du. :)

ThomasL
05-10-2020, 15:41
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/virologe-hendrik-streeck-verbotspolitik-corona-pandemie-35144824

Alephthau
05-10-2020, 16:04
Hi,

Trotz tragen von Maske/MNS?:gruebel::


Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz streicht alle Termine für den Tag und lässt sich auf das Coronavirus testen. Ein ungenannter enger Kollege sei positiv getestet worden, sagte ein Sprecher von Kurz.

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/sebastian-kurz-corona-verdacht-beim-oesi-kanzler-enger-mitarbeiter-infiziert-73258536.bild.html

Gruß

Alef

P.S. Zugegeben etwas polemisch!:D

Katamaus
05-10-2020, 16:08
Interessanter Überblick zum Thema Masken:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wann-ist-welche-maske-die-richtige-16979108.html

Zugegebenermaßen interessant fand ich, dass OP-Masken zu mehr Eigenschutz verhelfen könnten als zunächst angenommen:


Lange hieß es, der Eigenschutz durch die OP-Masken sei vernachlässigbar, wohl, da für die Zulassung nach der europäischen Norm nur der Fremdschutz getestet wird. Das konnten die Tests der Marburger Forscher nach eigenen Angaben widerlegen; die Studie ist noch nicht veröffentlicht. Laut Günther ergab sich aus den Versuchen für OP-Masken sogar ein Eigenschutz, der stärker ist als der Fremdschutz.



Die OP-Masken reduzierten die Aerosole um mehr als 50 Prozent. Die besten Alltagsmasken im Test hatten laut Günther eine Gesamtfilterleistung von 65 bis 70 Prozent, die besten OP-Masken lagen über 80 Prozent.

Ebenso interessant aber auch der Teil über FFP2-Masken. Wer die propagiert, sollte sich besser von sämtlichen Argumenten hinsichtlich dem Schutz anderer verabschieden. Und wenn hier behauptet wird, die könne man locker tragen, habe ich da doch erhebliche Zweifel:


Die Filterwirkung der FFP-Masken wird erkauft mit erhöhtem Atemwiderstand“, sagt Volkhard Kempf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Frankfurt. Sie seien auch mit Ausatemventil zu haben, womit der Schutz anderer Menschen jedoch komplett wegfalle. Dadurch, dass der Luftstrom kanalisiert ausgestoßen wird, können andere sogar stärker gefährdet werden als ohne Maske. Vor allem ohne Ausatemventil verleiten FFP-Masken außerdem dazu, sie locker zu tragen, um besser Luft zu bekommen.



Da schon normales Unterhalten mit solchen Masken schnell anstrengend werde, seien sie auch für Risikopatienten eher ungeeignet. Denn wer sich zwischendrin Luft verschafft, gibt die Schutzwirkung oft komplett auf: „Wenn FFP-Masken gelockert werden, so dass das Atmen erleichtert ist, strömen 90 bis 100 Prozent der Atemluft an der Maske vorbei.“

Und weil ich immer so gerne meckere: So etwas sind für mich genau die Artikel, die wirklich helfen, die Situation besser einzuschätzen und von denen es viel zu wenige gibt.

Alephthau
05-10-2020, 17:01
Hi,

@Katamaus

Ich kann mich sanft entsinnen, mal eine Studie gelesen zu haben, die den Vergleich OP-Maske/FFP2-Maske zum Schutz vor Infektionen gelesen zu haben und die zu dem Schluss kam, dass die OP-Masken nur leicht (~5%?) hinter den FFP2 Masken lagen.

Hier ein Mikrobiologe:


Mikrobiologe kritisiert Corona-Zahlen: "Positiv getestet heißt nicht infiziert"


Eins stellt Andreas Bermpohl sofort klar: „Ich habe in den vergangenen 25 Jahren keiner Partei angehört, ich bin kein Esoteriker, kein Reichsbürger, kein Extremist. Nicht politisch orientiert." Er ist auch kein Corona-Leugner. Das ist ihm wichtig zu sagen, denn er weiß, wie schwierig es derzeit ist, Kritik an den Corona-Maßnahmen zu äußern, ohne dabei selbst als Spinner ins Abseits zu geraten.

Traurig, dass Kritiker dieses Mantra oft aufsagen müssen!


Bermpohl ist Diplom-Biologe und hat am Lehrstuhl für Mikrobiologie und Gentechnologie promoviert. Er bildet Laborassistenten am Berufskolleg aus, ist als Krankenhaushygieniker aktiv, betreut Labore in Sicherheitsfragen und hat sich im Forschungsbereich mit dem Herz und Diabetes Zentrum Oeynhausen mit der Übertragung von viralen Erregern durch raumlufttechnische Anlagen beschäftigt und die Ergebnisse veröffentlicht. Als Fachmann sagt er heute: „Hier läuft was falsch. Was das Robert-Koch-Institut da macht, ist unwissenschaftlich." Seine Kritik lautet: Die Corona-positiv getesteten Personen werden als Infizierte gewertet. „Dies ist infektionsepidemiologisch und auch sachlich falsch!" Der Öffentlichkeit werde suggeriert, dass es aktuell einen starken Anstieg der Corona-Infizierten gebe. „Stimmt nicht", behauptet Bermpohl.


Bermpohl nimmt ein anderes Beispiel, um das Prinzip zu verdeutlichen: Rhinoviren, die den klassischen Schnupfen verursachen. Die fänden sich zu jedem Zeitpunkt regelmäßig auf den Schleimhäuten aller Menschen. „Wir bemerken diese Kandidaten nicht, sind nicht infiziert, sind nicht infektiös und sind nicht erkrankt und trotzdem besiedeln sie unsere Schleimhäute", so Bermpohl. Natürlich könnten diese Viren bei geschwächter Abwehrlage zur Erkrankung führen. „Aber Achtung! Positiv getestet mit der PCR-Methodik heißt nicht zwangsläufig infiziert, nicht zwangsläufig infektiös und schon gar nicht erkrankt." Nach Bermpohls Beobachtung werden diese Kategorien aktuell in der öffentlichen Darstellung in einen Topf geworfen.


In der elften Kalenderwoche meldete das Robert-Koch-Institut 100.457 Corona-Tests pro Woche, in der 34. Woche Mitte August waren es 987.423. „Es ist meines Erachtens grob fahrlässig, diese Testzahlen in die Höhe zu treiben, um dann noch durch einfaches Aufaddieren der positiv Getesteten zu behaupten, dass die Infektionszahlen steigen. Es geht hierbei um die Infektionsrate – also das Verhältnis der insgesamt Getesteten zu positiven Befunden", und die sei von der 11. Woche (5,95 Prozent) zur 34. Woche auf 0,88 Prozent gesunken, wie der Lagebericht des RKI am 26. August dokumentiere. „Das RKI veröffentlicht so etwas aber nur im Hintergrund. Warum?" Diese Frage wollte Andreas Bermpohl vom RKI gerne beantwortet wissen, um es verstehen zu können. Dreimal hat er angefragt. Im Frühjahr erhielt er eine Rückantwort: „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in dieser Zeit priorisierte Anfragen von medizinischem Fachpersonal beantworten und die Beantwortung von Anfragen aus der Allgemeinbevölkerung zurückstellen."


Auch beim Kreis Gütersloh ist Bermpohl vorstellig geworden mit der Frage: „Wie kann es sein, dass wir 1.600 positiv Getestete in der Tönnies-Belegschaft hatten, aber nur 20 tatsächlich Erkrankte?" Bermpohl war an einer wissenschaftlichen Antwort interessiert, hatte vorgeschlagen, mit Ärzten zusammen Bluttests bei positiv getesteten Probanden vorzunehmen, um Gewissheit über die tatsächliche Infektionsrate zu erhalten. „Das wäre eine einmalige Chance gewesen, um valide Daten zu haben, die es ja bislang nirgendwo gibt. Aber es hat niemand Interesse gehabt."

Interessantes zum Thema Maske:


Mit Schülern hat Andreas Bermpohl die Innenseite ihrer Atemschutzmasken untersucht. In der Petrischale wurden mikrobiologische Untersuchungen vorgenommen. „Jeder hat mal seine Maske rausgeholt. Aus der Hosentasche, aus der Handtasche, doppellagig, aus Baumwolle, oder was man so dabei hat", Bermpohl lacht bei dem Gedanken daran. Das Ergebnis jedoch sieht wenig appetitlich aus. Als Hygieniker bewertet Bermpohl die Maskenpflicht ohne vernünftige Aufklärung zum Umgang als fragwürdig.


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in dieser Woche damit begonnen, Kritiker der aktuellen Corona-Maßnahmen an seinen Gesprächstisch zu holen. Zur gleichen Zeit hat sich eine neue Initiative in Wiedenbrück getroffen, die – bestückt mit Ärzten und anderen Fachleuten – ihr Wissen demnächst der Bevölkerung zur Verfügung stellen will.

https://www.haller-kreisblatt.de/region/22870086_Mikrobiologe-kritisiert-Corona-Zahlen-Positiv-getestet-heisst-nicht-infiziert.html

Gruß

Alef

Gast
05-10-2020, 17:13
Hi,

Trotz tragen von Maske/MNS?:gruebel::



https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/sebastian-kurz-corona-verdacht-beim-oesi-kanzler-enger-mitarbeiter-infiziert-73258536.bild.html

Gruß

Alef

P.S. Zugegeben etwas polemisch!:D

Wir finden es in Österreich gerade sehr witzig, da uns die Regierung immer vorsagt, würde man sich nur an die Regeln halten würden die Zahlen nicht steigen. :biglaugh::biglaugh:

Stixandmore
05-10-2020, 18:18
@Katamaus das mit den FFP Masken kann ich nur bestätigen! Hab die ein paar Mal beim Training getragen; Mal davon abgesehen,vdas daß Atmen schon durch den Wiederstand schwer fällt, waren die vom Schweiß irgendwann so nass, daß man live die Erfahrung machen konnte, was es bedeutet mit der Foltermethode "Boarding" konfrontiert zu werden

Alephthau
05-10-2020, 20:29
Hi,



Mehr gibt's nach aktuellem Sachstand dazu nicht zu sagen.

Welchen Sachstand meinst Du, deinen, oder den der Wissenschaft?

Fakt ist, es gibt keine Studien zu dem Thema und man muss sich quasi alles zusammen suchen, was Atmung, Metabolismus etc von Kindern angeht!

Obwohl, eine Studie habe ich gefunden, aber die passt nicht so wirklich, weil hier eine spezielle Maske für Kinder getestet wurde, die zusätzlich einen Ventilator hat.

Aber vielleicht hast Du ja ein paar Studien zur Hand, die mir entgangen sind? :)

Gruß

Alef

Alephthau
05-10-2020, 20:42
The Great Barrington Declaration

As infectious disease epidemiologists and public health scientists we have grave concerns about the damaging physical and mental health impacts of the prevailing COVID-19 policies, and recommend an approach we call Focused Protection.

Coming from both the left and right, and around the world, we have devoted our careers to protecting people. Current lockdown policies are producing devastating effects on short and long-term public health. The results (to name a few) include lower childhood vaccination rates, worsening cardiovascular disease outcomes, fewer cancer screenings and deteriorating mental health – leading to greater excess mortality in years to come, with the working class and younger members of society carrying the heaviest burden. Keeping students out of school is a grave injustice.

Keeping these measures in place until a vaccine is available will cause irreparable damage, with the underprivileged disproportionately harmed.

Fortunately, our understanding of the virus is growing. We know that vulnerability to death from COVID-19 is more than a thousand-fold higher in the old and infirm than the young. Indeed, for children, COVID-19 is less dangerous than many other harms, including influenza.

As immunity builds in the population, the risk of infection to all – including the vulnerable – falls. We know that all populations will eventually reach herd immunity – i.e. the point at which the rate of new infections is stable – and that this can be assisted by (but is not dependent upon) a vaccine. Our goal should therefore be to minimize mortality and social harm until we reach herd immunity.

The most compassionate approach that balances the risks and benefits of reaching herd immunity, is to allow those who are at minimal risk of death to live their lives normally to build up immunity to the virus through natural infection, while better protecting those who are at highest risk. We call this Focused Protection.

Adopting measures to protect the vulnerable should be the central aim of public health responses to COVID-19. By way of example, nursing homes should use staff with acquired immunity and perform frequent PCR testing of other staff and all visitors. Staff rotation should be minimized. Retired people living at home should have groceries and other essentials delivered to their home. When possible, they should meet family members outside rather than inside. A comprehensive and detailed list of measures, including approaches to multi-generational households, can be implemented, and is well within the scope and capability of public health professionals.

Those who are not vulnerable should immediately be allowed to resume life as normal. Simple hygiene measures, such as hand washing and staying home when sick should be practiced by everyone to reduce the herd immunity threshold. Schools and universities should be open for in-person teaching. Extracurricular activities, such as sports, should be resumed. Young low-risk adults should work normally, rather than from home. Restaurants and other businesses should open. Arts, music, sport and other cultural activities should resume. People who are more at risk may participate if they wish, while society as a whole enjoys the protection conferred upon the vulnerable by those who have built up herd immunity.

On October 4, 2020, this declaration was authored and signed in Great Barrington, United States, by:

Dr. Martin Kulldorff, professor of medicine at Harvard University, a biostatistician, and epidemiologist with expertise in detecting and monitoring of infectious disease outbreaks and vaccine safety evaluations.

Dr. Sunetra Gupta, professor at Oxford University, an epidemiologist with expertise in immunology, vaccine development, and mathematical modeling of infectious diseases.

Dr. Jay Bhattacharya, professor at Stanford University Medical School, a physician, epidemiologist, health economist, and public health policy expert focusing on infectious diseases and vulnerable populations.


Co-signers

Medical and Public Health Scientists and Medical Practitioners

Dr. Eyal Shahar, MD professor (emeritus) of public health at the University of Arizona, a physician, epidemiologist, with expertise in causal and statistical inference.

Dr. Eitan Friedman, MD, PhD. Founder and Director, The Susanne Levy Gertner Oncogenetics Unit, The Danek Gertner Institute of Human Genetics, Chaim Sheba Medical Center and Professor of Medicine, Department of Internal Medicine and Depertment of Human Genetics and Biochemistry, Tel-Aviv University

Dr. Rajiv Bhatia, MD, MPH a physician with the VA health system with expertise in epidemiology, health equity practice, and health impact assessment of public policy. He formerly served as a Deputy Health Officer for San Francisco for 18 years.

Dr. Michael Levitt, PhD is a biophysicist and a professor of structural biology at Stanford University. Prof. Levitt received the 2013 Nobel Prize in Chemistry for the development of multiscale models for complex chemical systems.

Dr. Rodney Sturdivant, PhD. associate professor of biostatistics at Baylor University and the Director of the Baylor Statistical Consulting Center. He is a Colonel in the US Army (retired) whose research includes a focus on infectious disease spread and diagnosis.

Dr. David Katz, MD, MPH, President, True Health Initiative and the Founder and Former Director of the Yale University Prevention Research Center

Dr. Laura Lazzeroni, PhD., professor of psychiatry and behavioral sciences and of biomedical data science at Stanford University Medical School, a biostatistician and data scientist

Dr. Simon Thornley, PhD is an epidemiologist at the University of Auckland, New Zealand. He has experience in biostatistics and epidemiological analysis, and has applied these to a range of areas including communicable and non-communicable diseases.

Dr. Michael Jackson, PhD is an ecologist and research fellow at the University of Canterbury, New Zealand.

Dr. Jonas Ludvigsson, pediatrician, epidemiologist and professor at Karolinska Institute and senior physician at Örebro University Hospital, Sweden.

Dr. Sylvia Fogel, autism expert and psychiatrist at Massachusetts General Hospital and instructor at Harvard Medical School, USA.

Dr. Andrius Kavaliunas, epidemiologist and assistant professor at Karolinska Institute, Sweden

Prof. Udi Qimron, Chair, Department of Clinical Microbiology and Immunology, Tel Aviv University

Prof. Ariel Munitz, Department of Clinical Microbiology and Immunology, Tel Aviv University

Prof. Motti Gerlic, Department of Clinical Microbiology and Immunology, Tel Aviv University

Dr. Uri Gavish, an expert in algorithm analysis and a biomedical consultant

Dr. Paul McKeigue, professor of epidemiology in the University of Edinburgh and public health physician, with expertise in statistical modelling of disease.

Dr. Helen Colhoun, professor of medical informatics and epidemiology in the University of Edinburgh and public health physician, with expertise in risk prediction.

Prof. Matthew Ratcliffe, Professor of Philosophy specializing in philosophy of mental health, University of York, UK

Prof. Mike Hulme, professor of human geography, University of Cambridge

https://gbdeclaration.org/

Gruß

Alef

Little Green Dragon
05-10-2020, 21:00
Da sollte dringend mal Hr. Lauterbach ein ernstes Wort mit denen reden. Schließlich hat der ja mal in einer Elite-Uni bei einer Vorlesung zu Epidemiologie als Gast gesessen... [emoji6]

Alephthau
05-10-2020, 21:12
Hi,

Bei meiner Suche eine recht neue Studie zum Thema Maske gefunden!:)


New research findings contradict statements linking wearing face masks to carbon dioxide poisoning by trapping CO2. During the COVID-19 pandemic the wearing of face masks has become a highly political issue with some individuals falsely claiming that wearing face masks may be putting people's health at risk. The study published in the Annals of the American Thoracic Society shows otherwise.

In "Effect of Face Masks on Gas Exchange in Healthy Persons and Patients with COPD," Michael Campos, MD and co-authors assessed problems with gas exchange, that is, changes in oxygen level or carbon dioxide levels in healthy individuals as well as veterans with chronic obstructive pulmonary disease or COPD before and while using surgical masks. People with COPD, according to the ATS Patient Education Fact Sheet on the disease, "must work harder to breathe, which can lead to shortness of breath and/or feeling tired."

"We show that the effects are minimal at most even in people with very severe lung impairment," said Dr. Campos of the Miami Veterans Administration Medical Center and the Division of Pulmonary, Allergy, Critical Care and Sleep Medicine at the University of Miami.

As for the feeling of breathlessness that some healthy people may experience, Dr. Campos explained: "Dyspnea, the feeling of shortness of breath, felt with masks by some is not synonymous of alterations in gas exchange. It likely occurs from restriction of air flow with the mask in particular when higher ventilation is needed (on exertion)."

If you're walking briskly up an incline, for example, you may experience feelings of breathlessness. An overly tight mask may also increase the feeling of breathlessness. The solution is simply to slow down or remove the mask if you are at a safe distance from other people.

Dr. Campos stressed the importance of wearing a face mask to prevent COVID-19 infection. If a surgical mask is not available, a cloth mask with at least two layers is recommended by the CDC. Patients with lung disease, in particular, should avoid getting infected and should wear a face mask, which, along with handwashing and social distancing, is proven to reduce the risk of COVID-19 infection.

The impetus for the study came after reports of a public hearing in Florida where individuals made inflammatory comments, namely that wearing masks were putting lives at risk and finding out that no data on the effects of surgical masks on gas exchange was available.

"We acknowledge that our observations may be limited by sample size, however our population offers a clear signal on the nil effect of surgical masks on relevant physiological changes in gas exchange under routine circumstances (prolonged rest, brief walking)," wrote the authors. "It is important to inform the public that the discomfort associated with mask use should not lead to unsubstantiated safety concerns as this may attenuate the application of a practice proven to improve public health."

"The public should not believe that masks kill," added Dr. Campos.

###


About the Annals of the American Thoracic Society

The AnnalsATS is a peer-reviewed journal published by the American Thoracic Society. The Journal delivers up-to-date and authoritative coverage of adult and pediatric pulmonary and respiratory sleep medicine and adult critical care. The scope of the Journal encompasses content that is applicable to clinical practice, the formative and continuing education of clinical specialists and the advancement of public health. The journal's impact factor is 4.836.

https://www.eurekalert.org/pub_releases/2020-10/ats-fmu093020.php

Hier der Link zur Studie:

https://www.atsjournals.org/doi/pdf/10.1513/AnnalsATS.202007-812RL

Gruß

Alef

Pansapiens
05-10-2020, 21:17
Wenn ich bei so wenigen Fällen, wie momentan in Deutschland, so viel teste, ist die Rate der falsch-positiven Tests zwangsläufig hoch.

Nein. Doch. Oh.

Wird Zeit, dass der Faktenchecker diesen Kretin entlarvt.

Wer hat gerufen?:)

Schau'n wir mal:
Entweder hat der Katamaus meine Ausführungen nicht verstanden, oder er hat die verstanden und will dennoch den Eindruck erwecken, ich hätte irgendwo behauptet, es gäbe grundsätzlich keine falsch-positiven Tests...
Tatsächlich hab ich nur gezeigt, dass die von Katamaus implizit behauptete Falsch Positiv-Rate nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen kann, was er mir ja unterwegs auch bestätigte.
Zu obigem Zitat könnte ich, sagen, dass die Formulierung "Rate der falsch-positiven Tests" doch etwas irreführend ist, da das ja mit der Falsch-Postiv-Rate verwechselt werden könnte.
Inwiefern Letztere von der Testzahl abhängen soll, erschließt sich mir nicht unmittelbar.
Außer dass die Labormitarbeiter bei vielen Test ermüden und dann mehr Fehler machen...
Naja, die von Katamaus weiter vorne bemühte Quelle hat nun nachgelegt, was die Abschätzung der Spezifität bzw. der Falsch-Positiv-Rate (1-Spezifität) betrifft.
Danach lag ich mit meiner weiter vorne geäußerten Vermutung, dass sich die im Ringversuch angegebene Falschpositiv-Raten, auf die sich z.B. auch die Anwältin in diesem Treffen bezog ohne dass einer der angeblichen Experten wie Wodarg und Co. Einspruch erhob, sich jeweils nur auf eine Genregion bezieht, aber in den meisten Tests zwei getestet werden:


In der Praxis testen viele Labore in Deutschland nach Recherchen von CORRECTIV nicht nur auf ein Zielgen, sondern auf mindestens zwei. Man spricht vom „Dual-Target“-System. Das reduziert die Möglichkeit für falsch-positive Ergebnisse drastisch.

In dem Ringversuch wurden die Erfolgsquoten für die Zielgene einzeln ausgewiesen. Ein Beispiel: Bei einer negativen Probe erkannten PCR-Tests auf das E-Gen diese Probe zu 99,5 Prozent korrekt als negativ. Tests auf das N-Gen erkannten dieselbe Probe zu 98,2 Prozent als negativ. Die Erfolgsquote im Ringversuch über alle Zielgene hinweg war bei dieser Probe insgesamt 98,6 Prozent.

https://correctiv.org/wp-content/uploads/2020/09/Bildschirmfoto-2020-09-07-um-15.03.26.png

Auszug aus dem Bericht des Ringversuchs: Diese Probe enthielt kein SARS-CoV-2 und auch keine anderen Coronaviren.
Das korrekte Laborergebnis sollte also „negativ“ lauten. (Quelle: Instand e.V. / Screenshot: CORRECTIV)

„Dual-Target“-System: Labore testen auf zwei Zielgene
Der Virologe Christian Drosten sagte kürzlich der DPA, die Labore würden bei positiven Ergebnissen einen Zusatztest durchführen. Die Zahl der falsch-positiven Tests würde damit praktisch auf Null gesenkt.

https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/09/09/pcr-test-auf-sars-cov-2-warum-in-der-praxis-falsch-positive-ergebnisse-selten-sind


Jetzt wird eventuell Katamaus darauf hinweisen, dass das Ergebnis einer Multiplikation von endlich vielen Zahlen größer Null nicht Null sein kann.. und daher Drosten ein Dummschwaller ist und er lieber auf....ja wer bleibt denn dann noch...Bhakdi vielleicht?... hört?
Der Bhakdi hat ja in dem Interview, bei dem auch der Mansmann zumindest körperlich anwesend war, eine falsch-positiv-Rate von um die 1% behauptet.
Dagmar Lühmann, Vizevorsitzende des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (EBM-Netzwerk), wohl auch.

In der Praxis hängt es wohl davon, ab, an welches Labor man gerät:


Die Deutsche Presse-Agentur hat beispielhaft mehrere große Labore angefragt. Konkret geantwortet hat Synlab, ein Anbieter, der nach eigenen Angaben aktuell bis zu 80.000 Tests pro Woche durchführt. Synlab schreibt, dass standardmäßig nicht auf mehrere Genstellen getestet wird. Auch werde nicht jedes positive Testergebnis mit einem Zusatztest bestätigt. Dies sei in Anbetracht der Expertise und der Qualität der Tests nicht mehr erforderlich.

Der Laborbetreiber Bioscientia erläutert auf seiner Internetseite, dass bei den Tests nach drei Virusgenorten gesucht werde. Daher addiere sich die sogenannte Gesamt-Spezifität auf 99,99 Prozent. Von 10.000 Nicht-Infizierten bekommt demnach einer ein falsch positives Ergebnis, glaubt also fälschlicherweise, er sei infiziert.

https://www.pz-news.de/startseite_artikel,-Falsch-positive-Ergebnisse-bei-ausgeweiteten-Corona-Tests-_arid,1474528.html

Bemerkenswert finde ich, dass die sich selbst so nennenden "Kritiker" keine Probleme damit zu haben scheinen, einerseits eine angeblich hohe falsch-positiv-Rate zu behaupten und andererseits darauf hinzuweisen, dass keine einzige der Influenza Sentinelproben seit Wochen positiv getestet wurde....

Macabre
05-10-2020, 21:26
wer hat gerufen?:)




:hehehe:

Alephthau
05-10-2020, 21:42
und andererseits darauf hinzuweisen, dass keine einzige der Influenza Sentinelproben seit Wochen positiv getestet wurde....

Vielleicht weil diese Proben nur bei begründetem Verdacht ans Labor geschickt werden und nicht jeder reingezerrt wird der an der Praxis vorbei läuft und den Probenstab in den Rachen/die Nase "gerammt" bekommt?:gruebel:

Gruß

Alef

Alephthau
05-10-2020, 21:51
Hi,

Offizielle Definition der Covid-19-Todesfälle:


Als Todesfälle werden Personen gezählt, die mit und an SARS-CoV-2 verstorben sind, sowie Personen, bei denen die Ursache unbekannt ist. Mit SARS-CoV-2 verstorben bedeutet, dass die Person aufgrund anderer Ursachen verstorben ist, aber auch ein positiver Befund auf SARS-CoV-2 vorlag. An SARS-CoV-2 verstorben bedeutet, dass die Person aufgrund der gemeldeten Krankheit verstorben ist. „Personen, bei denen die Ursache unbekannt ist“ bedeutet, dass ein positiver SARS-CoV-2-Befund vorlag, die eigentliche Todesursache jedoch unbekannt ist. Das heißt, die Todesursache konnte noch nicht ermittelt werden oder es ist nicht mehr möglich, die genaue Ursache zu ermitteln.

:weirdface

https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/#uebersicht

Gruß

Alef

Katamaus
05-10-2020, 21:58
https://gbdeclaration.org/

Gruß

Alef

So simpel wie einleuchtend.

Btw: Jetzt fallen dem Lauterbach schon seine Kumpels aus Harvard in den Rücken. O Tempora, o Mores.

Katamaus
05-10-2020, 22:00
Ich diskutiere übrigens grundsätzlich nicht mit Menschen, die von mir in der dritten Person reden. Insbesondere nicht mit solchen, die mich zu dissen versuchen, nur weil sie nicht willens oder in der Lage sind, zu verstehen, was ich Ihnen auf ihre eigne Nachfrage hin vergeblich zu erklären versucht hatte. Nur mal so.

Pansapiens
05-10-2020, 22:22
Ich diskutiere übrigens grundsätzlich nicht mit Menschen, die von mir in der dritten Person reden. Insbesondere nicht mit solchen, die mich zu dissen versuchen, nur weil sie nicht willens oder in der Lage sind, zu verstehen, was ich Ihnen auf ihre eigne Nachfrage hin vergeblich zu erklären versucht hatte. Nur mal so.

Das ist mir doch egal.
Katamaus hatte seine Chance, mit mir zu diskutieren, nun rede ich nur noch über ihn, bzw. seine Aussagen und wenn er mich ruft, dann komme ich. :p



nur weil sie nicht willens oder in der Lage sind, zu verstehen, was ich Ihnen auf ihre eigne Nachfrage hin vergeblich zu erklären versucht hatte. Nur mal so.

Behaupten kann man viel, wenn der Tag lang ist.
Hat die Ripley ja auch behauptet.

Pansapiens
05-10-2020, 22:25
Vielleicht weil diese Proben nur bei begründetem Verdacht ans Labor geschickt werden und nicht jeder reingezerrt wird der an der Praxis vorbei läuft und den Probenstab in den Rachen/die Nase "gerammt" bekommt?:gruebel:


Tja, was meinen denn Katamaus und Ripley zu dieser "Logik"?

Lino
05-10-2020, 22:34
Ich denke in vielen Ländern wird das nicht funktionieren, das führt ja jetzt schon zu Demonstrationen und Ausschreitungen. Siehe Serbien und Israel was ja als Vorzeigelockdownland geführt wird.
In Deutschland kann ich es mir schon vorstellen, da der Deutsche gern von oben geführt wird.

Es gibt definitiv andere Länder, wo die Bevölkerung ohne jegliche Proteste sich jeden Schß mit sich machen ließ in den letzten Monaten. Schau z.B. zu Dänemark. Ohne jegliche Absprache mit Gesundheitsbehörden hat der Justizminister (etwa die gleiche Funktion wie ein Innenminister, was Recht und Ordnung betrifft) angeordnet die Grenzen auf unbestimmte Zeit zu schließen und dass die Bevölkerung dazu aufgefordert seien, Meldung bei der Polizei zu machen, wenn sie den Verdacht hatten, jemand könnte infiziert sein. Gab es irgendwelche Proteste dagegen? Wurde es von der Presse in Frage gestellt? Kaum. Das da mit, bei der Polizei Anzeige erstatten, wenn man meinte, der Nachbar könnte infiziert sein, wurde vermutlich eher gestrichen, weil die Polizei nichts damit anfangen konnte.
Und schau mal nach Spanien - komplett sinnlose Totallockdowns. Und Leute ließen sich das weitestgehend gefallen.

Ripley
05-10-2020, 22:40
Trump twittert übrigens, er ginge noch heute abend Ortszeit nach Hause:


I will be leaving the great Walter Reed Medical Center today at 6:30 P.M. Feeling really good! Don’t be afraid of Covid. Don’t let it dominate your life. We have developed, under the Trump Administration, some really great drugs & knowledge. I feel better than I did 20 years ago!

Na, dann ...

Gast
06-10-2020, 06:30
@Lino
Du schreibst über Entwicklungen von vor Monaten. Bisl spät dran.:o

Kusagras
06-10-2020, 06:56
Ich hab dir schon gesagt Polemik muss man können. ;)

Polemik kann jeder Depp.



Das habe ich auch nicht behauptet, ..

Doch hast du. Wenn du deine eigenen Wortlaute so unpräziese wählst und jetzte nicht mehr akzeptieren willst, DEIN Problem.
ist auch ncht das erste mal dass das vorkommt:



Nicht aus Trotz einfach was raushauen.

Von der ersten bis zur letzten Antwort auf meinen Beitrag zur NZZ ist eine Menge dir nichts als Trotz.
Plus deine Ablenkungsmanöver davon.



Und man will die Angst vor schnell, auf Zeitdruck, während einer Krise, entwickelten Impfstoffe ohne Lanzeittestphase damit relativieren, dass gesagt wird, Impfstoffe die über einen langen Zeitraum erprobt wurden sind im Großteil sicher?

Wer relativiert was? Wieder ein Beipsiel für deine verwirrten Diskussionstil. Inhalte werden angeführt, die gar nicht angesprochen wurden und auch implizit nicht gemeint waren.



Nein, du kapierst zum Großteil schlicht nicht das Thema, oder die Kritik und wechselst dann das Thema.

Du hast auffallend viele Phänoeme der Projektion.


Es scheitert also grundsätzlich nicht man meiner Ausführung sondern an deinem Verständnis.

Du weiß gar nicht mehr von was du redest. Scheint mir behandlunsgbedürftig (Du stehst doch auf Polemik, echt cool).

Gast
06-10-2020, 07:15
Polemik kann jeder Depp
Anscheinend ja nicht. :p


Doch hast du. Wenn du deine eigenen Wortlaute so unpräziese wählst und jetzte nicht mehr akzeptieren willst, DEIN Problem.
ist auch ncht das erste mal dass das vorkommt:
Ich kenne meinen Wortlaut, lies ihn und hör auf dran rumzuinterprieten. Das du nicht willens oder in der Lage bist zu verstehen kommt wirklich oft vor. Da gebe ich dir recht.

Von der ersten bis zur letzten Antwort auf meinen Beitrag zur NZZ ist eine Menge dir nichts als Trotz.
Plus deine Ablenkungsmanöver davon.
Hat nichts mit den Thema zu tun.


Wer relativiert was? Wieder ein Beipsiel für deine verwirrten Diskussionstil. Inhalte werden angeführt, die gar nicht angesprochen wurden und auch implizit nicht gemeint waren.
Steht ihm deinem Artikel, den hast du hoffentlich gelesen.

Der Rest, ist nicht das Thema, es geht um Impfangst der Bevölkerung und Untersuchungen zur Impffsicherheit.

ThomasL
06-10-2020, 08:01
Hi,

Trotz tragen von Maske/MNS?:gruebel::



https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/sebastian-kurz-corona-verdacht-beim-oesi-kanzler-enger-mitarbeiter-infiziert-73258536.bild.html

Gruß

Alef

P.S. Zugegeben etwas polemisch!:D

Nein, das ist nicht polemisch sondern schlichtweg dämlich, denn:
- Niemand behauptet, dass man Masken Ansteckungen zu 100% verhindern können
- Du weißt schlichtweg gar nicht, ob die im Umgang miteinander eine getragen haben (ist ja keineswegs so, dass dies überall vorgeschrieben ist)

@Katamaus: Ich finde den Artikel auch gut. Aber bezüglich FFP2. Das mit dem Auslassventil ist richtig, wobei die meisten die ich bisher damit gesehen habe welche ohne hatten (auch meine Eltern). Es wäre mir neu, dass die, die solche fordern von welchen mit Auslassventil reden. Ich denke, da ist deine Empörung daher unnötig.
Nebenbei haben selbst diese eine indirekte Fremdschutzwirkung. Wer sie konsequent trägt und sich auch ansonsten umsichtig verhält hat ein niedrigeres Risiko sich zu infizieren ergo ist die Wahrscheinlichkeit, dass er andere infiziert auch reduziert. ��
Was die Atemschwierigkeit anbelangt, da habe ich ja gerade erst eine eigene Erfahrung geschildert. Ich denke ich probiere es diese Woche mal aus, eine beim Krafttraining zu tragen (Erwartung: Dort gibt es einen Leistungsabfall). Falls ich hier nichts mehr schreibe, habe ich das waghalsige Experiment leider nicht überlebt.



Das Ergebnis jedoch sieht wenig appetitlich aus. Als Hygieniker bewertet Bermpohl die Maskenpflicht ohne vernünftige Aufklärung zum Umgang als fragwürdig.

Ernsthaft jetzt? Wo war der Mann die letzten Monate. Das Thema wurde doch nahezu von jedem Medium aufgegriffen und erläutert. Das es ist in der Praxis noch nicht so richtig funktioniert, ist aber wahr.


@Lino: Du bist wirklich etwas spät dran, dass in Israel wegen der zu frühen Lockerungen diskutiert wurde und nicht gegen die Maßnahmen habe ich MaddinG schon vor Monaten gesagt - hat er damals aber ignoriert weil es wohl nicht in sein Weltbild passte.

Hat niemand den Link von mir zu den Aussagen von Herrn Streeck gelesen?

Gast
06-10-2020, 08:21
@ Kusagras

Weil ich weiß was kommen wird als Antwort, eh nix zum Thema hier ein passendes Schlusswort dazu. ��


Zur Art und Weise der Diskussion: "absichtlich falsches Verstehen" ...

https://youtu.be/IcDuvKRYPbw?t=640

Little Green Dragon
06-10-2020, 08:22
Hat niemand den Link von mir zu den Aussagen von Herrn Streeck gelesen?

Doch - er hat m.E. auch in vielen Punkten absolut recht und hat als einer der wenigen erkannt was langfristig realistisch ist. Solange die Medien aber sich weiter mit Panikmeldungen überbieten und einem Selbstdarsteller wie dem Lauterbach viel mehr Platz einräumen wird man die breite Masse kaum erreichen.

Ripley
06-10-2020, 08:30
Von wegen Medien - mich hat's gerade fast aus den Latschen gehauen:

https://m.youtube.com/watch?v=J3K3hjn5PAA

Ein Hauch von Vernunft kommt auf, und das im Öffentlich-Rechtlichen!

Gast
06-10-2020, 08:44
Von wegen Medien - mich hat's gerade fast aus den Latschen gehauen:

https://m.youtube.com/watch?v=J3K3hjn5PAA

Ein Hauch von Vernunft kommt auf, und das im Öffentlich-Rechtlichen!

In Österreich wird ja schon lange die Anzahl im Krankenhaus und auf der Intensiv dazu angegeben. Auch wird immer wieder angeben wie viele Tests von 1000 positiv sind im Schnitt.
Dazu gibt's immer mehr Kritik an der Teststrategie.
Es ändert nix. Die Politik fährt weiterhin ihren harten Kurs. Die Impfung wird als einziger Ausweg propagiert.
Also es ist gut und löblich, dass differenziert berichtet wird aber solange die Obrigkeit sich taub stellt bringt das nichts.

Katamaus
06-10-2020, 09:41
bezüglich FFP2. Das mit dem Auslassventil ist richtig, wobei die meisten die ich bisher damit gesehen habe welche ohne hatten (auch meine Eltern). Es wäre mir neu, dass die, die solche fordern von welchen mit Auslassventil reden. Ich denke, da ist deine Empörung daher unnötig.


Empörung ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen... wie auch immer: Ich lese in dem Zusammenhang mit FFP-Masken fast immer auch (!) was über Ventile. Z.B. hier:
https://www.apotheken-umschau.de/FFP2-Masken
https://www.br.de/nachrichten/wissen/coronavirus-ffp-maske-nase-mund-schutz-oder-selber-machen,RvTq9nC



Nebenbei haben selbst diese eine indirekte Fremdschutzwirkung. Wer sie konsequent trägt und sich auch ansonsten umsichtig verhält hat ein niedrigeres Risiko sich zu infizieren ergo ist die Wahrscheinlichkeit, dass er andere infiziert auch reduziert.


Die mögen für gewisse Settings bei Risikopatienten sinnvoll sein. Allerdings habe ich noch nirgendwo gelesen, dass die außerhalb dises sehr speziellen Einsatzbereichs empfohlen werden. Der Fremdschutz ist weniger gegeben (bzw. weniger erwiesen) und vom Alltagsgebrauch wird eher abgeraten und ein zusätzlicher Nutzen ggü. OP-Masken scheint auch nicht gegeben:


Ein Nachteil bei diesen Masken ist übrigens, dass es recht schwer ist, durch sie zu atmen, wie Streeck sagt:
"Es ist unangenehm, das zu tragen, vor allem, wenn man selbst Atemprobleme hat. (...) Darum ist es vom Arbeitsschutz auch gar nicht erlaubt, die so lange zu tragen." (Quelle: https://www.watson.de/leben/coronavirus/863419932-corona-virologe-hendrik-streeck-erklaert-welche-maske-schuetzt-und-welche-nicht)



Im täglichen Leben bringt eine FFP-Maske hingegen keinen zusätzlichen Nutzen. (Quelle: obiger BR-Link)



Hat niemand den Link von mir zu den Aussagen von Herrn Streeck gelesen?

Doch. Freue mich immer wieder über diese seltene, ausgewogene Stimme der Vernunft. Danke dafür!

San Valentino
06-10-2020, 10:08
@Lino
Du schreibst über Entwicklungen von vor Monaten. Bisl spät dran.:o

Du hast es aber auch die ganzen Monate verabsäumt von den Großkundgebungen gegen das Corona-Regime aus Österreich zu berichten.
Oder war da gar nichts los? Einen komplett Verwirrten hab ich auf einem Photo mit einer Fahne des Königreichs Preussen gesehen. Hoffentlich hat das keiner der Habsburger-Nachfahren mitbekommen. :)

Kusagras
06-10-2020, 10:27
Paris fährt wegen ansteigender Neuinfektionen partiellen Lockdown:


Wie der Nachrichtensender „France 24“ berichtet, werden Bars mindestens für die nächsten zwei Wochen geschlossen bleiben, sowie Clubs und Tanzsäle. Auch Studentenpartys und Feste sind untersagt. Restaurants dürfen nur öffnen, wenn strikte Hygieneregeln eingehalten werden, ebenso wie kulturelle Einrichtungen wie Museen und Kinos. Fitnessstudios müssen jedoch schließen. Jegliche Messen und ähnliche Veranstaltungen in Paris werden abgesagt. Im öffentlichen Bereich dürfen sich nur noch maximal 10 Leute ansammeln. Der Verkauf von Alkohol zum Mitnehmen, sowie der Konsum auf der Straße bleiben ab 22 Uhr verboten. Sportveranstaltungen dürfen vor maximal 1.000 Zuschauern ausgetragen werden, oder einer Auslastung von 50 Prozent, je nachdem, welche Zahl niedriger ist. ...

https://www.fr.de/panorama/corona-coronavirus-paris-frankreich-lockdown-europa-italien-warnstufe-schliessungen-90050395.html

Mittlerweile sind in Pariser Kliniken wieder ein Drittel der Intensivbetten von an Covid 19 Erkrankten belegt (wurde gestern in TV Nachrichten mitgeteilt).

Kusagras
06-10-2020, 10:31
@ Kusagras

Weil ich weiß was kommen wird als Antwort, eh nix zum Thema hier ein passendes Schlusswort dazu. ��

Du musst dich jetzt nur noch ehrlich fragen, welche Rolle du bei dem Lisa Eckhart-Beispiel hast. Deine ersten 3-4
Postings anschauen genügte schon.

Gast
06-10-2020, 10:48
Du hast es aber auch die ganzen Monate verabsäumt von den Großkundgebungen gegen das Corona-Regime aus Österreich zu berichten.

Es gab Demos, es gibt auch Demos in Spanien.
Es regt sich auch immer mehr Kritik von öffentlichen Stellen am Regierungskurs und es gab und gibt mehrere Klagen gegen Verordnungen, der VfGH hat einige Verordnungen für rechtswidrig erklärt und die Zustimmung ist zuletzt in der Bevölkerung massiv gesunken, ect.
Momentan herrscht aber kein Lovkdown und ein zweiter wird ja vehement dementiert von der Regierung. :)


Oder war da gar nichts los? Einen komplett Verwirrten hab ich auf einem Photo mit einer Fahne des Königreichs Preussen gesehen. Hoffentlich hat das keiner der Habsburger-Nachfahren mitbekommen. :)
Widerstand heißt nicht automatisch zu demonstrieren. :)
In Österreich ist einiges los, man muss sich halt informieren.

Björn Friedrich
06-10-2020, 10:51
Der Artikel von Prof Gottschalk, Leiter des Gesundheitsamts FFM ist auch sehr interessant. Wurde auf der Website der Landesärztekammer veröffentlicht und enthält einiges an Kritik.

Little Green Dragon
06-10-2020, 11:07
Wir haben aktuell kein medizinisches Problem - wir haben eher ein politisches bzw. mentales Problem.

Wenn mir ein u40jähriger ohne Vorerkrankungen ernsthaft erzählt er hätte "große Angst" an Corona zu sterben, dann sieht man doch sehr deutlich was hier die mediale Berichterstattung und die dauerhafte Panikmache der Politik mittlerweile erreicht hat.

Das hat mit Rationalität und Vernunft nun mal überhaupt nichts mehr zu tun. Wie sehr man das Kind hat wirtschaftlich in den Brunnen fallen lassen, kann man ja im Parallelstrang eindrucksvoll sehen.
Wenn die Politik nicht sehr zügig mal ihre eindimensionale Haltung aufgibt und anstatt mit lächerlichen neuen Verboten (1.000,- € für falschen Namen - 150,- € wenn man keine Maske trägt - Verhältnismäßigkeit???) die eh kein Mensch ernsthaft kontrollieren kann mit gangbaren Lösungen um die Ecke kommt wird das auch bei uns in DE langfristig ziemlich ungemütlich werden.

Wir haben in DE ca. 21 Mio. Rentner, ca. 6,6 Mio. Beamte und ÖD sowie 4 Mio. ALG Empfänger - 31,6 Mio. Menschen bei denen sich Corona bislang wenig bis gar nicht irgendwie wirtschaftlich ausgewirkt hat. Packen wir noch die 11 Mio. Schüler oben drauf die (noch) nicht belastet sind haben wir also knapp die Hälfte der Bevölkerung die hier relativ entspannt sein können - der Rest darf dann sehen wie man mit den Folgen klar kommt. Auf Dauer sind das keine wirklich rosigen Aussichten...

Katamaus
06-10-2020, 11:09
Mittlerweile sind in Pariser Kliniken wieder ein Drittel der Intensivbetten von an Covid 19 Erkrankten belegt (wurde gestern in TV Nachrichten mitgeteilt).

Angesichts der Maßnahmen in Frankreich (Masken auf öffentlichen Plätzen, Bars geschlossen, etc.) und dem was man so liest, wie schlimm dort alles sei, war meine spontane Reaktion auf diese Nachricht eher ein "Erst?" als ein "wieder"...

Alephthau
06-10-2020, 11:10
Hi,


Essen: Schlachthof-Mitarbeiter doch nicht infiziert


Nach vermeintlich vier positiven Corona-Test in einem Schlachthof des Unternehmens Danish Crown in Essen hat der zuständige Landkreis Cloppenburg die Zahl der positiven Fälle korrigiert. Ein nachträglicher Test sei bei den drei Mitarbeitern, die im Landkreis Cloppenburg wohnen, negativ ausgefallen. Das teilte der Landkreis am Donnerstag mit. Auch 300 Personen aus dem Arbeitsumfeld sowie insgesamt fünf Mitbewohner seien negativ getestet worden.


Die zunächst falschen Testergebnisse erklärt der Landkreis mit der Testart. Es habe sich um eine sogenannte Indizientestung gehandelt, deren Ergebnisse oft nur auf die Möglichkeit einer Infektion hinweisen. Ein darauffolgender regulärer Test des Gesundheitsamts sei negativ ausgefallen. Am Mittwoch hatte der Landkreis Cloppenburg darüber informiert, dass vier Infektionen in dem Schlachthof nachgewiesen wurden.


Die drei betroffenen Mitarbeiter sollen trotz des negativen Testergebnisses laut Landkreis zunächst weiterhin in häuslicher Quarantäne bleiben. Dies erfolgte aus Gründen der Vorsorge, hieß es. Auch die Tests des gesamten Schlachthofpersonals sollen fortgesetzt werden.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Essen-Schlachthof-Mitarbeiter-doch-nicht-infiziert,schlachthof598.html

Ähm ja....also.....jaaa.......:weirdface

Gruß

Alef

Bücherwurm
06-10-2020, 11:16
Die drei betroffenen Mitarbeiter sollen trotz des negativen Testergebnisses laut Landkreis zunächst weiterhin in häuslicher Quarantäne bleiben. Dies erfolgte aus Gründen der Vorsorge, hieß es. Auch die Tests des gesamten Schlachthofpersonals sollen fortgesetzt werden.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Essen-Schlachthof-Mitarbeiter-doch-nicht-infiziert,schlachthof598.html

Ähm ja....also.....jaaa.......:weirdface

Gruß

Alef

Wer kann das anordnen?

Billy die Kampfkugel
06-10-2020, 11:22
Der Artikel von Prof Gottschalk, Leiter des Gesundheitsamts FFM ist auch sehr interessant. Wurde auf der Website der Landesärztekammer veröffentlicht und enthält einiges an Kritik.

Diesen Artikel habe ich dazu gefunden. Weiß nicht, ob es dieser ist.
https://www.laekh.de/heftarchiv/ausgabe/artikel/2020/oktober-2020/die-covid-19-pandemie-bisherige-erkenntnisse-und-empfehlungen-fuer-das-weitere-vorgehen

Gast
06-10-2020, 11:23
Angesichts der Maßnahmen in Frankreich (Masken auf öffentlichen Plätzen, Bars geschlossen, etc.) und dem was man so liest, wie schlimm dort alles sei, war meine spontane Reaktion auf diese Nachricht eher ein "Erst?" als ein "wieder"...

Und stellt sich zunehmends die Frage, was bringen die Maßnahmen, bzw. gibt's andere Gründe warum manchen rigorosen Ländern das Wasser wieder zum Hsks stehen anfängt und in anderen lockeren schauts einfach besser aus.

Alephthau
06-10-2020, 11:27
Hi,


Nein, das ist nicht polemisch sondern schlichtweg dämlich, denn:
- Niemand behauptet, dass man Masken Ansteckungen zu 100% verhindern können
- Du weißt schlichtweg gar nicht, ob die im Umgang miteinander eine getragen haben (ist ja keineswegs so, dass dies überall vorgeschrieben ist)

Das war halt ein kleiner Seitenhieb darauf, weil er sich ja immer mit der Maske darstellt! ;)


Ernsthaft jetzt? Wo war der Mann die letzten Monate. Das Thema wurde doch nahezu von jedem Medium aufgegriffen und erläutert. Das es ist in der Praxis noch nicht so richtig funktioniert, ist aber wahr.


Ich sage/schreibe es immer wieder: Nein, den Menschen ist NICHT bekannt wie sie mit einer Maske verfahren sollen!

Wie oft habe ich zu hören bekommen, als ich die hygienischen Gefahren angesprochen habe: "Ach das ist Quatsch....nur weil einige das nicht machen.......Chirugen tragen die ja auch blablabla etc"! (Chirugen tragen ihre Masken nicht in der Hosentasche, setzen sie dauernd ab und wieder auf.....)

Die Leute haben nur gelesen/gehört "Maskenpflicht" und sich dann einfach welche aufgesetzt, die dann im laufe des Tages zu Petrischalen mutieren, den richtigen Umgang im Nebensatz haben sie nicht wahrgenommen.

Fairer weise muss man aber auch sagen, dass man den richtigen Umgang mit der Maske im Alltag eigentlich gar nicht umsetzen kann!

Wäscht Du die jedes mal vor dem auf und wieder absetzen der Maske 30 Sekunden lang die Hände, inkl Happy Birthday singen :D, oder desinfizierst sie und wartest 30 Sekunden?

Wo transportierst Du deine Maske und hast Du Ersatzmasken dabei, falls die erste durchfeuchtet ist?

Wie oft wäschst Du die Masken?

Gruß

Alef

Alephthau
06-10-2020, 11:33
Diesen Artikel habe ich dazu gefunden. Weiß nicht, ob es dieser ist.
https://www.laekh.de/heftarchiv/ausgabe/artikel/2020/oktober-2020/die-covid-19-pandemie-bisherige-erkenntnisse-und-empfehlungen-fuer-das-weitere-vorgehen

Er meint glaub ich den hier, wobei deiner ergänzend ist:

https://www.laekh.de/heftarchiv/ausgabe/artikel/2020/oktober-2020/die-covid-19-pandemie-in-frankfurt-am-main-was-sagen-die-daten

Gruß

Alef

Kannix
06-10-2020, 12:13
Hi,



Das war halt ein kleiner Seitenhieb darauf, weil er sich ja immer mit der Maske darstellt! ;)



Ich sage/schreibe es immer wieder: Nein, den Menschen ist NICHT bekannt wie sie mit einer Maske verfahren sollen!

Wie oft habe ich zu hören bekommen, als ich die hygienischen Gefahren angesprochen habe: "Ach das ist Quatsch....nur weil einige das nicht machen.......Chirugen tragen die ja auch blablabla etc"! (Chirugen tragen ihre Masken nicht in der Hosentasche, setzen sie dauernd ab und wieder auf.....)

Die Leute haben nur gelesen/gehört "Maskenpflicht" und sich dann einfach welche aufgesetzt, die dann im laufe des Tages zu Petrischalen mutieren, den richtigen Umgang im Nebensatz haben sie nicht wahrgenommen.

Fairer weise muss man aber auch sagen, dass man den richtigen Umgang mit der Maske im Alltag eigentlich gar nicht umsetzen kann!

Wäscht Du die jedes mal vor dem auf und wieder absetzen der Maske 30 Sekunden lang die Hände, inkl Happy Birthday singen :D, oder desinfizierst sie und wartest 30 Sekunden?

Wo transportierst Du deine Maske und hast Du Ersatzmasken dabei, falls die erste durchfeuchtet ist?

Wie oft wäschst Du die Masken?

Gruß

Alef

Und wenn man nicht alles 100% umsetzen kann, ist die Wirkung Null?

Bücherwurm
06-10-2020, 12:29
Und wenn man nicht alles 100% umsetzen kann, ist die Wirkung Null?

Man zieht sich bei unsachgemäßem Gebrauch auch n Haufen Mistzeug mit rein.

marq
06-10-2020, 12:53
natürlich. genau wie alephtau es beschreibt nutze ich die maske. das ist wie händewaschen nach dem wc und vor dem essen und anderes..... es zeugt von intelligenz und gesellschaftlicher etikette

Kusagras
06-10-2020, 13:09
Man zieht sich bei unsachgemäßem Gebrauch auch n Haufen Mistzeug mit rein.

Was wird den da so an nennenswerten Fällen berichtet?

jkdberlin
06-10-2020, 13:11
Falls es hier noch nicht gepostet wurde, mal ein ganz interessanter Bericht der ARD, insbesondere ab 11:45 min:
https://www.daserste.de/information/nachrichten-wetter/ard-extra/videosextern/ard-extra-die-corona-lage-344.html

Nohands
06-10-2020, 13:35
Frank war leider schneller.:beer:
https://www.daserste.de/information/nachrichten-wetter/ard-extra/videosextern/ard-extra-die-corona-lage-344.html

Entweder haben Verschwörungstheoretiker ab 11:45 min das ARD-Studio gekapert,
oder, ich weiß auch nicht.
Sicherlich werden die hier anwesenden Professoren die Sache fachgerecht aufklären.

Gruß
Nohands
.

Stixandmore
06-10-2020, 13:35
Fairer weise muss man aber auch sagen, dass man den richtigen Umgang mit der Maske im Alltag eigentlich gar nicht umsetzen kann!

Wäscht Du die jedes mal vor dem auf und wieder absetzen der Maske 30 Sekunden lang die Hände, inkl Happy Birthday singen :D, oder desinfizierst sie und wartest 30 Sekunden?

Wo transportierst Du deine Maske und hast Du Ersatzmasken dabei, falls die erste durchfeuchtet ist?

Wie oft wäschst Du die Masken?

Gruß

Alef

Ja, ist alles möglich- aber gut, ich bin durch meine Arbeit eh anders getrimmt; ich desinfektier nach jedem Arbeitsgang meinen Arbeitsplatz, Arbeitsmaterialien und Hände um Crosskontermination zu vermeiden
Masken werden in einem separaten Beutel transportiert, wobei ich eigentlich zwei benutze; eine "medizinische" die alle zwei Std gewechselt wird und eine aus Stoff darüber
Waschen? Die dünnen ",medizinischen" werden entsorgt, die Stoffmaske kommt abends in die Wäsche

Kusagras
06-10-2020, 13:51
Falls es hier noch nicht gepostet wurde, mal ein ganz interessanter Bericht der ARD, insbesondere ab 11:45 min:
https://www.daserste.de/information/nachrichten-wetter/ard-extra/videosextern/ard-extra-die-corona-lage-344.html


Drosten im ausführlichen Interview mit der ZEIT, viele der im TV-Bericht thematisierten Aspeke werden auch von ihm aufgegriffen:



...ZEIT ONLINE: Das wichtigste Kriterium, ob strengere Maßnahmen eingeführt werden, ist weiterhin die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen. Aber nicht jede davon führt zu einer schweren Erkrankung. Wissenschaftler wie Hendrik Streeck fordern deshalb, stärker auch andere Kriterien mit heranzuziehen, etwa die Zahl der Krankenhauseinweisungen oder die Testpositivenrate, wie es etwa schon in Österreich passiert. Hielten Sie das für sinnvoller als die aktuelle Hotspotstrategie?

Drosten: Es stimmt natürlich: Nicht jeder Covid-19-Fall ist für das Ausbruchsgeschehen oder medizinisch gesehen gleich relevant. Die Fallsterblichkeit unterscheidet sich zwischen den Altersgruppen sehr stark. Alte Menschen sterben im Schnitt viel häufiger an einer Covid-Erkrankung als junge, auf die in den letzten Monaten besonders viele Infektionen entfielen. Ich kann deshalb verstehen, dass man gern einen Zusatzindikator hätte, etwa die Bettenbelegung. Mein Einwand ist, dass die Neuinfektionen selbst schon ein nachlaufender Parameter sind.

ZEIT ONLINE: Was bedeutet das?

Drosten: Die Diagnose hat eine Verzögerung von einer Woche, teilweise durch die Überlastung einiger Labore sogar etwas mehr. Ein Patient, bei dem heute das Coronavirus festgestellt wird, ist also ein Indikator dafür, wie viel an Virus vor einer Woche in der Gesellschaft unterwegs war. Und die Bettenbelegung läuft noch länger nach, weil die Patienten oft erst eine Woche nach der Diagnose ins Krankenhaus müssen. Eine Möglichkeit für ein weiteres Kriterium wäre: Man könnte nicht nur die Infizierten zählen, sondern gesondert auch die Infizierten über 50 Jahre. Anhand dieser Zahl könnte man gut prognostizieren, mit wie viel schweren Verläufen man demnächst rechnen muss.

...

Drosten: Mein Mantra ist, dass wir die Menschen testen sollten, die Corona-Symptome haben. Ich lehne nicht all die Gründe für symptomfreies oder Massentesten ab. Aber wir können nicht alle testen. Wir können nicht damit rechnen, dass wir die Diagnostik mit PCR noch weiter ausbauen können. Es könnte sogar sein, dass die Kapazität schrumpft, weil Materialien fehlen. Das sind nicht nur die Reagenzien, sondern auch Verbrauchsmaterialien, Plastikteile etwa. Deshalb müssen wir die Testung dahin steuern, wo sie mit höherer Wahrscheinlichkeit die Krankheit anzeigt. Das hilft Gesundheitsämtern bei der Kontaktnachverfolgung und den einzelnen Patienten. Und bei einem positiven Test muss ein Hausarzt seine Patienten auf dem Zettel haben, was verhindert, dass Schwerkranke zu spät in die Klinik gebracht werden.

ZEIT ONLINE: Was sollte in der Teststrategie noch vorkommen?

Drosten: Ich halte es für wichtig, einen Schwellenwert zu finden, der unterscheidet zwischen Infektion und Infektiosität. Der also nicht nur zeigt, ob ein Mensch infiziert ist, sondern auch, ob er ansteckend ist. Das ist zum Beispiel für die Gesundheitsämter sehr wichtig und wird in der Teststrategie sicherlich umgesetzt werden.

... Gerade Haus- und Kinderärzte haben eine enge Beziehung zu ihren Patienten und sollten daher die Botschaft streuen: Das ziehen wir jetzt alle gemeinsam durch. Zum Wohle vor allem der vulnerablen Patienten informieren wir jetzt die Menschen und erklären ihnen noch einmal die Dinge.

ZEIT ONLINE: Damit meinen Sie etwa ältere Menschen, die noch dazu ihren Hausärzten besonders vertrauen?

Drosten: Ja, die Daten bestätigen, dass die Sterblichkeit an Covid-19 mit dem Alter enorm zunimmt (MedRxiv: Levin et al., 2020). Es ist ein Virus, das in den letzten zehn Berufsjahren wirklich gefährlich wird – gar kein Vergleich mit der Influenza. Und das dann in den ersten zehn Rentenjahren absolut zu vermeiden ist. Diese Menschen dürfen sich nicht infizieren. Das muss diese Altersgruppe verinnerlichen und das ist noch nicht in ausreichendem Maße passiert, denke ich.

ZEIT ONLINE: Welche Diskussion um das Virus selbst scheint Ihnen im Moment besonders wichtig?

Drosten: Die Idee, dass es sich demnächst abschwächt, unterstütze ich nicht. Es gab eine Mutation, die dem Virus offenbar einen großen Fitnessvorteil gebracht hat. Diese D614G-Mutation aber ist schon in der frühesten Zeit der europäischen Epidemie entstanden und ist jetzt weltweit verbreitet. Die krank machende Wirkung des Virus hat sich nach Datenlage nicht verändert, nur die Verbreitungsfähigkeit, und das minimal. Und so wird es wohl auch in nächster Zukunft bleiben. Wenn sich ein Virus zufällig abschwächt, also irgendein Gen verliert, dann gibt es in der Nachbarschaft immer gleich ein konkurrierendes Virus, das über kurze Zeit in der Gesellschaft Überhand nehmen wird. Eine abgeschwächte Variante des Erregers wird sich also nicht so bald durchsetzen.

ZEIT ONLINE: Andere pandemische Coronaviren haben sich wohl im Laufe der Zeit abgeschwächt, inzwischen verursachen sie meist nur noch leichte Erkältungen. Wird das auch mit Sars-CoV-2 geschehen?

Drosten: Gut möglich, aber wenn, dann erst lange nach der Pandemie, wenn in vielen Ländern der Erde Populationsnischen entstanden sind, das Virus sich also nur noch lokal verbreitet. In diesen Nischen kann sich ein abgeschwächtes Virus bilden, das sich gut verbreiten kann, aber nicht mehr so krank machend ist. Das ist bei den anderen Coronaviren auch passiert, aber es dauerte Jahrzehnte. Die Stabilität von Sars-CoV-2 hat aber auch eine gute Seite: Wir müssen nicht befürchten, dass sich das Virus demnächst so stark verändert, dass ein Impfstoff seine Wirkung verliert.

ZEIT ONLINE: Sie sprechen den Impfstoff an. Gehen Sie nach wie vor davon aus, dass im Laufe des nächsten Jahres einer oder mehrere davon auf den Markt kommen werden?

Drosten:... Zugelassen werden die ersten Impfstoffe vielleicht sogar schon Ende des Jahres. Die Frage ist nur: Wie viel kann man verimpfen? Erst einmal wird das nicht so viel sein. Deshalb wird man wahrscheinlich diejenigen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf, aber auch Gesundheitspersonal, zuerst impfen.

ZEIT ONLINE: Viele Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Impfstoffe der ersten Generation wahrscheinlich nicht davor schützen werden, dass man sich ansteckt. Stimmen Sie zu?

Drosten: Die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie eher vor einem schweren Verlauf schützen als vor der Infektion an sich. Daten aus Versuchen mit Primaten deuten aber auch darauf hin, dass eine Impfung die Viruslast im Rachen verringert (zum Beispiel: New England Journal of Medicine: Corbett et al., 2020). Daher glaube ich nicht daran, dass sich das Virus unter der Decke des Impfschutzes ungehindert weiterverbreiten wird. Ich erwarte, dass auch die nicht so guten Impfstoffe der ersten Generation ihren Teil zur Kontrolle der Pandemie beitragen werden. Wenn man denn genug davon hat.

Drosten: Es wird im nächsten Jahr ein Nebeneinander geben: Wir werden verschiedene Impfstoffe haben, die vielleicht sogar unterschiedlich wirksam sind und mit denen sich Teile der Bevölkerung impfen lassen können. Gleichzeitig werden aber Kontaktbeschränkungen und AHA-Regeln weiter wichtig bleiben.

ZEIT ONLINE: Haben Sie das Gefühl, diese Informationen wurden schon ausreichend vermittelt?

Drosten: Nein, diese Vermittlung hat nach meinem Gefühl noch nicht eingesetzt. Dazu gehört auch, zu sagen, dass die Impfstoffe möglicherweise nicht perfekt sind. Es kann sein, dass sich zeigt, dass sie nicht genügend schützen oder dass es Nebenwirkungen gibt, die einer Empfehlung für Jüngere im Wege stehen, die nicht so schwer erkranken. Die Bürger auf eine Impfung vorzubereiten, die möglicherweise nicht perfekt ist: Ich finde, das muss man jetzt angehen. Dafür ist nun der richtige Zeitpunkt gekommen. Vorher wäre das aber auch verfrüht gewesen, denn die Phase-III-Studien gehen ja gerade erst los.

ZEIT ONLINE: Stützt sich unsere Strategie zu sehr auf einen Impfstoff?

Drosten: Sie stützt sich darauf, aber mehr auch nicht. Sie hängt nicht davon ab. Auch wenn wir sehen würden, dass aus einem völlig unerfindlichen Grund die Entwicklung eines Impfstoffs nicht gelingt, würde man auf Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen setzen. Das Virus würde andernfalls wieder harte Gegenmaßnahmen erzwingen, einfach weil es nicht tragbar ist, in einer Gesellschaft mit unserem Altersprofil diese Krankheit durchlaufen zu lassen. Die vergangenen und derzeitigen Maßnahmen stehen daher nicht infrage.

ZEIT ONLINE: Sie haben auch von Drohungen gegen Ihre Person berichtet. Wie gehen Sie damit um?

Drosten: Das ist ganz unterschiedlich. Bei manchen Mails denkt man sich: Der ist verrückt. Es gibt welche, da tut mir der Autor leid, auch wenn er mich mit Aggressionen überschüttet. Und es gibt die wenigen wirklich perfiden, psychisch manipulativen Zuschriften. Das ist zum Glück ganz selten.
...

https://www.zeit.de/wissen/2020-10/christian-drosten-corona-massnahmen-neuinfektionen-herbst-winter-covid-19

Alephthau
06-10-2020, 13:53
Und wenn man nicht alles 100% umsetzen kann, ist die Wirkung Null?

Wenn man bei OPs nicht alles steril hält, ist dann die OP wirkungslos?:D

Kann man ein Skalpell nicht mehrfach verwenden, in dem man es einfach kurz mit nem Lappen abwischt?

Kann man mit einer gebrauchten Nadel nicht weiter Blut abnehmen?

Kann man mit Inhalatationsgeräten ohne Einhaltung der Hygiene nicht mehr inhalieren?

Gruß

Alef

Pflöte
06-10-2020, 14:10
Entweder haben Verschwörungstheoretiker ab 11:45 min das ARD-Studio gekapert,
oder, ich weiß auch nicht.


Mich würde mal interessieren, welche Verschwörungstheorie dort deiner Meinung nach aufgegriffen wird.

Nohands
06-10-2020, 14:25
https://www.daserste.de/information/nachrichten-wetter/ard-extra/videosextern/ard-extra-die-corona-lage-344.html
@Pflöte
Deswegen frage ich ja hier die Experten.

Gruß
Nohands
.

Alephthau
06-10-2020, 14:32
Hi,


Mich würde mal interessieren, welche Verschwörungstheorie dort deiner Meinung nach aufgegriffen wird.

Och, nur so auf die Schnelle:

Die Aussage darüber was die Infektionszahlen bedeuten? Kritiker sagen schon die ganze Zeit, dass man nicht nur darauf gucken soll was ein PCR-Test ausgibt.

Die Aussage es gibt keine Übersterblichkeit und die Erklärungen dazu? Oh was wurde man dafür alleine hier im Forum mit Correctiven und Faktenfüchsen beworfen!

Die Kurve Infektion zu Krankenhausaufenthalte? Wäre die von einem der Kritiker gekommen.....

Das ein symptomloser/milder Verlauf kaum zum Infektionsgeschehen beitragen? Da wurden nur hier im Forum schon Leute für weniger gekreuzigt!


Gruß

Alef

Kusagras
06-10-2020, 14:44
...
Die Aussage es gibt keine Übersterblichkeit und die Erklärungen dazu? Oh was wurde man dafür alleine hier im Forum mit Correctiven und Faktenfüchsen beworfen!

...

:confused:

Es gab doch im April eine Übersterblichkeit:

"...Betrachtet man die Entwicklung im Jahr 2020 nach Kalenderwochen, dann haben sich von der 13. bis zur 18. Kalenderwoche (23. März bis 3. Mai) durchgehend und deutlich erhöhte Sterbefallzahlen im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 gezeigt. In der 15. Kalenderwoche (6. bis 12. April) war die Abweichung mit 14 % über dem vierjährigen Durchschnitt am größten. Auch die Zahl der COVID-19-Todesfälle, die beim Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet werden, erreichte in dieser Woche ihren Höchststand. Im gesamten April lag die Zahl der Gestorbenen mit derzeit etwa 83 700 gemeldeten Fällen deutlich über dem Durchschnitt der Vorjahre (+10 %). ..."


https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/sterbefallzahlen.html

Alephthau
06-10-2020, 14:49
Hi,

Ich entsinne mich noch daran, wie ich angegangen wurde wegen der Todeszahlen zu Corona:

Aus dem Bericht:


“Auch in den rund 30.000 Intensivbetten an deutschen Krankenhäusern liegen im Moment nur 447 Infizierte”.................... “9534 Menschen sind in Deutschland von März bis Anfang Oktober an oder mit dem Corona-Virus gestorben. Klingt dramatisch. Was die meisten Menschen aber nicht wissen: In Deutschland sterben im Schnitt jede Woche zwischen 16.000 und 20.000 Menschen, etwa an Herzinfarkten oder an Krebs. Im Corona-Jahr 2020 starben insgesamt bis Mitte März weniger Menschen als im Durchschnitt der Vorjahre, im April durch Corona für wenige Wochen deutlich mehr, ab Ende April starben nicht mehr als üblich, der Anstieg Mitte August lag an der Hitze, was die nächste Kurve zeigt.”


Andreas Gassen, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung: “In Deutschland gibt es keine Übersterblichkeit. Das heißt verkürzt: Es sterben nicht mehr Menschen als in jedem normalen Jahr ohne Corona.”

/edit

Kicher, Kusagras und ich haben uns nicht abgesprochen!:D

Gruß

Alef

Kusagras
06-10-2020, 14:52
Hi,

Ich entsinne mich noch daran, wie ich angegangen wurde wegen der Todeszahlen zu Corona:

...

Alef

Zitat(e)wären gut, damit klarer ist wie, warum, ob berechtigt, unberechtigt. Und mit Samthandschuhen arbeiten auch
Corona-Maßnahmen-Kritiker oft nicht. Grundsätzlich aber nicht dein style, nach meiner Erinnerung.

Pflöte
06-10-2020, 14:54
Da wurden nur hier im Forum schon Leute für weniger gekreuzigt!

:biglaugh:

...sind halt alles keine Verschwörungstheorien, aber egal ... ich wollte eh nur darauf hinaus, dass nohands nur stänkern wollte...

Diesmal ne ernst gemeinte Frage: Personen mit milden Verläufen tragen weniger zur Verbreitung bei als die mit schwereren Verläufen? Wo gibts da was drüber zu lesen? Ist das gesichertes Wissen? (Okay, waren drei Fragen...)

Gast
06-10-2020, 14:54
Zitat(e)wären gut, damit klarer ist wie, warum, ob berechtigt, unberechtigt. Und mit Samthandschuhen arbeiten auch
Corona-Maßnahmen-Kritiker oft nicht. Grundsätzlich aber nicht dein style, nach meiner Erinnerung.

Sagt der der permanent Sachen unterstellt und selber dabei nix zitiert. :biglaugh:

Kusagras
06-10-2020, 15:00
Sagt der der permanent Sachen unterstellt ...

Man hast du Probleme.

Alephthau
06-10-2020, 15:15
Zitat(e)wären gut, damit klarer ist wie, warum, ob berechtigt, unberechtigt. Und mit Samthandschuhen arbeiten auch
Corona-Maßnahmen-Kritiker oft nicht. Grundsätzlich aber nicht dein style, nach meiner Erinnerung.

Och, mir wurde nur Kannix und Kensei gesagt ich sei tief gesunken!:D

Hier noch was interessantes bei Minute 3:42, Michael Tsokos der Chefpathologe des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin-Moabit:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_talk_show/Forensiker-Michael-Tsokos-schreibt-nebenbei-Thriller,ndrtalkshow6208.html

Die Pathologie hat jetzt weniger Covid-19 Tote, sondern vermehrt die Kollateralschäden auf den Tischen, verweste Menschen die in ihren vermüllten Wohnungen, mit Gasmasken und Astronautennahrung, aufgefunden werden. Die Leute sind nach dem Lockdown nie wieder aus ihrer Wohnung rausgekommen sind, die sind nicht ins Krankenhaus weil sie Angst hatten durch die Drohszenarien die aufgebaut wurden und sowas sieht man jetzt ganz viel.

Gruß

Alef

ThomasL
06-10-2020, 15:32
Hi,
Ich sage/schreibe es immer wieder: Nein, den Menschen ist NICHT bekannt wie sie mit einer Maske verfahren sollen!

Wäscht Du die jedes mal vor dem auf und wieder absetzen der Maske 30 Sekunden lang die Hände, inkl Happy Birthday singen :D, oder desinfizierst sie und wartest 30 Sekunden?

Wo transportierst Du deine Maske und hast Du Ersatzmasken dabei, falls die erste durchfeuchtet ist?

Wie oft wäschst Du die Masken?

Gruß

Alef
Wie gesagt, meine Kritik bezog sich darauf, dass der richtige Umgang nicht ausreichend kommuniziert gewesen sein sollte. Das ist einfach falsch. Das es nicht bei allen angekommen ist und das manches in der Praxis schwer umzusetzen ist, stimmt natürlich. Wobei deinen polemische Antwort auf den Beitrag von Kannix mich zweifeln lässt, dass du an einer echten Diskussion interessiert bist.
Ich beantworte dein Fragen aber trotzdem mal:
Mehrfach Tragen kommt bei mir relativ selten vor. Wenn dann am ehesten mal in der Kneipe. Wenn die Möglichkeit besteht nutze ich dabei die Option meine Hände zu desinfizieren oder zu waschen (sollte man schließlich immer nach dem Klobesuch). Die Maske wird dann tatsächlich auch mal eingesteckt. Ist nicht sachgemäß aber Angesicht der eher geringen Bedeutung von Schmierinfektionen auch nicht so kritisch (vor allem da dieses Risiko sowieso besteht egal ob mit oder ohne Maske – Besteck, Gläser, Flaschen, unbeabsichtigtes ins Gesicht fassen etc…). In der Anfangsphase, als dies noch nicht so klar war, hatte ich beim Einkaufen eine Desinfektionsmittel im Auto. Das kam dann tatsächlich vor dem absetzen zum Einsatz – sogar vor dem Betreten des Autos). Inzwischen beschränke ich mich darauf die Hände zu Hause gründlich zu waschen - das aber auch schon vor Corona.
Sollte ich sie mal länger aufhaben (Bus, Zug, längere Einkäufe) oder sollte sie durchnässt sein, kommt sie in den Müll und eine Ersatzmaske zum Einsatz.
Bitte bei allem berücksichtigen, erst einmal geht es um den Fremdschutz!

Ersatzmasken (neue) habe ich immer ein paar im Geldbeutel und Rucksack. Waschen muss ich sie nicht, da ich im allgemeinen Wegwerfmasken trage. Meine FFP2 (Versuch letzte Woche) habe ich im Backofen sterilisiert - aus Geiz.

Ich frag mich ja ob die ganzen Maskenkritiker auch auf Unterhosen verzichten. Ist ja die gleiche Problematik.

Nachtrag: So wie ich meine Unterhose normal nur am Rand anfasse, so praktiziere ich es auch mit der Maske, d.h. beim aufsetzen fasse ich mir i.d.R. nicht ins Gesicht.

Alephthau
06-10-2020, 15:35
Hi,

Nicht vergessen, ein hochgefährliches Virus welches sich wie die Karnickel vermehrt:


Abgeordnete müssen nicht in Quarantäne


Ausgerechnet der Stadtbezirk Berlin-Mitte - dort, wo das Herz der Bundesregierung schlägt, der Reichstag steht und die deutschen Volksvertreter arbeiten - herrscht seit einigen Tagen der Ausnahmezustand. Das Herz der Bundeshauptstadt ist innerdeutsches Corona-Risikogebiet, so steht es jedenfalls in einem Aktenvermerk des Deutschen Bundestags vom 1. Oktober. Die Neuinfektionen liegen im Wochenschnitt bei mehr als 50 pro 100 000 Einwohner. "Hierzu gehört nun auch der Bezirk Berlin-Mitte."


Das hat Konsequenzen für die Menschen, die sich dort aufhalten: Die Infektionsschutzverordnungen einiger Länder sehen für Menschen, die aus innerdeutschen Risikogebieten in Gebiete mit weniger Infektionen einreisen wollen, eine Verpflichtung zur häuslichen Quarantäne vor. Das hieße: Fahren die Abgeordneten und Verwaltungskräfte am Freitag nach einer Sitzungswoche nach Hause, müssten sie eigentlich in Quarantäne. Dem Aktenvermerk des Deutschen Bundestags vom 1. Oktober ist nun zu entnehmen, dass Abgeordnete von der Quarantänepflicht ausgenommen werden können. Der Vermerk liegt der Süddeutschen Zeitung vor.


In Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sehen die Infektionsschutzverordnungen Stand 1. Oktober 2020 eine Verpflichtung zur häuslichen Quarantäne vor, wenn eine Person einreist oder zurückreist aus einem Risikogebiet. Aber nicht für alle. Unter Punkt 1 des Vermerks mit der Überschrift "Ausnahmeregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestags" heißt es, Schleswig-Holstein nehme "ausdrücklich Abgeordnete unter anderem des Deutschen Bundestags von der Quarantäneverpflichtung aus, wenn sie sich im Rahmen ihrer Mandatsausübung in einem Risikogebiet aufgehalten haben". Voraussetzung sei, dass keine Covid-19-Symptome vorlägen. Wer aus Berlin-Mitte wieder in seinen Wahlkreis fährt, muss nicht zu Hause in Quarantäne bleiben.

https://www.sueddeutsche.de/politik/berlin-abgeordnete-quarantaene-1.5052800?fbclid=IwAR3hsbHnePrS-G7uh153_P-v3sW70xSrUCTeWWfUKiAouXKTUqpzDxbJAeg

Alle Menschen sind gleich, einige sind gleicher! :biglaugh:

Aber wieder was gelernt, das Virus verschont entweder Abgeordnete, oder diese sind schlicht nicht infektiös!:biglaugh:

Gruß

Alef

Alephthau
06-10-2020, 15:41
aber Angesicht der eher geringen Bedeutung von Schmierinfektionen auch nicht so kritisch.

Nach dem momentanen Kenntnisstand SARS CoC-2 betreffend ja, aber es gibt noch viele andere schöne Dinge in unserer Umwelt, wie Bakterien, andere Viren die über Schmierinfektionen übertragen werden und wir atmen/"hüsteln" auch immer einen gewissen Teil Pathogene aus die sich dann in der Maske sammeln können!

Corona hat nicht alle anderen Infektionsgefähren ausgeschaltet, die gibt es immer noch! ;)

Gruß

Alef

Kusagras
06-10-2020, 15:46
... , verweste Menschen die in ihren vermüllten Wohnungen, mit Gasmasken und Astronautennahrung,...sowas sieht man jetzt ganz viel.

Gruß

Alef

Ganz viel ist wieviel?

Alephthau
06-10-2020, 15:53
Ganz viel ist wieviel?

Kannst ihn ja mal anrufen und fragen!:biglaugh:

Ich behaupte aber mal, dass wenn der Chefpathologe von Berlin das explizit erwähnt, da was dran ist, oder etwa nicht?:gruebel: ;)

Gruß

Alef

Little Green Dragon
06-10-2020, 15:56
Bei so mancher Aussage von Hr. Drosten fragt man sich in welcher Parallelwelt er unterwegs ist und es zeigt sehr deutlich warum es ein großer Fehler ist das politische Handeln größtenteils auf die Meinung einer einzelnen Fachrichtung oder nur weniger Menschen aufzubauen.

Kusagras
06-10-2020, 15:57
Kannst ihn ja mal anrufen und fragen!:biglaugh:

...

Ja, warum eigentlich nicht. Per mail wirds auch gehen.

Kusagras
06-10-2020, 15:57
Bei so mancher Aussage von Hr. Drosten ....

Verrätst du noch welche?

Little Green Dragon
06-10-2020, 15:58
Kannst ihn ja mal anrufen und fragen!:biglaugh:

Ich behaupte aber mal, dass wenn der Chefpathologe von Berlin das explizit erwähnt, da was dran ist, oder etwa nicht?:gruebel: ;)

Gruß

Alef

Erst wenn quantitativ mehr Leute an solchen Folgen versterben als an Corona ist das ein valides Argument...

Corona ist bekanntlich immer 3x schlimmer als alles andere! [emoji6]

Little Green Dragon
06-10-2020, 16:01
Verrätst du noch welche?

Zu glauben, dass Grundrechtsbeschränkungen noch haltbar (geschweige denn verfassungsmäßig) wären, wenn Teile der Risikogruppe bereits geimpft sind zum Beispiel.

Gast
06-10-2020, 16:27
Zu glauben, dass Grundrechtsbeschränkungen noch haltbar (geschweige denn verfassungsmäßig) wären, wenn Teile der Risikogruppe bereits geimpft sind zum Beispiel.

Man könnte fast meinen im gefällt die momentane Situation.

Alephthau
06-10-2020, 16:29
Hi,

Ich habe es schon früher gelesen, aber nicht gepostet, da es mir zu schwammig war!

Da sich jetzt aber ein Fachmann damit beschäftigt hat, verlinke ich dessen Artikel:


Tatsächlich: Begründete Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Promotionsverfahrens beim Virologen Christian Drosten


Ich muss gestehen, dass ich dieser Geschichte zunächst wenig Glauben geschenkt habe. Nun habe ich aufgrund weiterer Hinweise aber doch genauer hingesehen und kann folgendes berichten: Die Signaturen der Dissertation von Christian Drosten beweisen tatsächlich, dass gebundene Exemplare der Doktorarbeit erst im Jahr 2020 in die Bibliotheken aufgenommen wurden. Zwei Exemplare an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main tragen die Signaturen „D 126/1286“ und „D 126/1342“. Wie ein einfacher Vergleich zeigt (siehe etwa für das Jahr 2020 hier und für das Jahr 2013 hier), ist die fortlaufende Nummer „D 126“ eine, die auf das laufende Jahr verweist. Das im Bibliothekseintrag verlinkte PDF-File mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis der Dissertation wurde am 08.06.2020 mit der Software ABBYY FineReader 12 erstellt. Den Nachweis, dass auch das Exemplar der Deutschen Nationalbibliothek erst in diesem Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, hat Markus Kühbacher ja bereits erbracht.

Wer das Promotionswesen nicht genau kennt, der könnte nun fragen: Where is the story? Will man hier einem derzeit einflussreichen Virologen krampfhaft etwas ans Zeug flicken? Haben die Rechercheure nicht ohnedies sonstige niedere Motive? – Ich möchte hier klarstellen: Ich habe diese etwaigen niederen Motive nicht. Mir geht es einzig und allein, und zum wiederholten Mal, um die Qualitätssicherung im Promotionswesen und darum, dass Promotionsschriften auch einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nun, könnte es sein, dass Herr Drosten aufgrund des großen Interesses der Öffentlichkeit an seiner wissenschaftlichen Vita selbst die PDFs-Files nachgereicht hat? Das wäre durchaus möglich, aber ist immer noch kein Argument gegen die begründete Vermutung, dass die Dissertation von 2003 bis heute nicht öffentlich zugänglich war. Der Teufel liegt nämlich im Detail, in einer Formulierung in der damals gültigen Promotionsordnung.

Blicken wir in die die ab 1997 gültige Promotionsordnung:

45878

Quelle: https://www.uni-frankfurt.de/61783387/promo_ord_1997.pdf


In einem Verlag wurde die Dissertation jedenfalls nicht veröffentlicht (Möglichkeit c). Gab es eine Veröffentlichung in einer Zeitschrift (Möglichkeit b)? In PubMed findet sich keine derartige Publikation, weder zum Thema der Dissertation noch mit Herrn Drosten als Erstautor. – Nun, aber was heißt das? Das heißt schlichtweg, es können nur die Möglichkeiten a oder d zutreffen. Dann fragt sich aber, wie und warum es zur „Neuauflage“ (oder Erstauflage?) im Jahr 2020 kam, wenn es doch all die Jahre zuvor „mindestens 30 Exemplare“ der Dissertation gegeben haben muss.

Version 1: Die Universität Frankfurt am Main hat mindestens 30 von Herrn Drosten korrekt abgegebene Exemplare der Dissertation „verschlampt“: Das ist die unwahrscheinlichere Version. Denn irgendwann hätte dies doch Herr Drosten selbst oder irgend ein anderer Wissenschaftler bemerkt und gemeldet. Und die Exemplare müssen an unterschiedlichen Bibliotheksstandorten in Deutschland lagernd gewesen sein. Die wahrscheinlichere ist:

Version 2: Der Promovend hat die zur Verbreitung vorgesehenen Pflichtexemplare nie abgegeben. Dann würde § 12 Abs. 4 der damals gültigen Promotionsordnung greifen: „Der/die Doktorand/in ist verpflichtet, spätestens ein Jahr nach der Disputation (mündliche Prüfung) die Veröffentlichung gemäß Abs. 1 vorzunehmen. Wird die Frist schuldhaft versäumt, so erlöschen alle durch die Prüfung erworbenen Rechte…“.

Wenn ich diesen Satz richtig interpretiere, so hieße das in der Tat: Christian Drosten würde seinen Doktorgrad zu Unrecht führen. Das wäre eine bittere Wahrheit. Und die Universität Frankurt am Main täte nun gut daran, das lückenlos aufzuklären. Das Thema darf auch nicht den „alternativen“ Medien überlassen werden. Es kann nicht gelten, dass nicht ist, was (derzeit) nicht sein darf. Und natürlich: Es gilt die Unschuldsvermutung.

Update: Weitere mittlerweile gesicherte Beweise wie die PPN, die MARC21-Version des Frankfurter Bibliothekseintrags sowie Katalogs-URLs in der Wayback Machine stützen die These, dass es vor 2020 keinen Bibliothekseintrag gegeben hat und die Dissertation somit nicht in der vorgegebenen Frist veröffentlicht wurde. Daraus würde folgen, dass Herr Drosten weder den Doktorgrad hätte führen dürfen noch die Berufung zum W3-Professor hätte erfolgen dürfen.

https://plagiatsgutachten.com/blog/christian-drosten/

Der Verfasser des Artikels:


Doz. Dr. Stefan Weber hat sich 2006 an der Universität Wien in Kommunikationswissenschaft habilitiert (Habilitationsschrift über non-dualistische Medientheorie) und hält dort regelmäßig Seminare und Vorlesungen ab (siehe das Angebot im Wintersemester 2020/21). Außerdem ist er ständiger Universitätslektor an der TU Wien für gute wissenschaftliche Praxis.


Bereits seit 2002 beschäftigt sich Stefan Weber wissenschaftlich mit dem Thema Plagiatsprüfung. Seit 2007 ist er als Gutachter tätig. Über 800 Arbeiten – vorwiegend akademische Qualifikationsschriften – hat er seitdem im Fremdauftrag einem Plagiat-Check unterworfen. Mehr als 100 Arbeiten stellten sich als Plagiate heraus. In zwölf Fällen wurden in der Folge rechtskräftig akademische Grade aberkannt.

https://plagiatsgutachten.com/der-plagiatspr%C3%BCfer/

Gruß

Alef

Little Green Dragon
06-10-2020, 16:48
Sieben-Tage-Inzidenz überholt?. Charité-Mediziner sieht Grenzwert kritisch.

https://www.n-tv.de/panorama/Charite-Mediziner-sieht-Grenzwert-kritisch-article22080822.html

marq
06-10-2020, 16:57
Hi,

Ich habe es schon früher gelesen, aber nicht gepostet, da es mir zu schwammig war!


das ist alles so billig.;)

Little Green Dragon
06-10-2020, 17:12
Warum?

Wir haben schon ehemalige Verteidigungsminister für weniger vom Hof gejagt.

Alephthau
06-10-2020, 18:09
Hi,

Hin gerade wieder unterwegs, deshalb ohne Quotes, ein Artikel zum Thema Reinfektion und Immunität :

https://www.theguardian.com/world/2020/oct/06/flurry-of-coronavirus-reinfections-leaves-scientists-puzzled

Schöner Satz daraus:

“The problem is that whenever an immunologist says anything about Covid immunity to a journalist, it’s right for about two weeks and then it’s completely wrong.”

Gruß

Alef

Pansapiens
06-10-2020, 19:32
Diesmal ne ernst gemeinte Frage: Personen mit milden Verläufen tragen weniger zur Verbreitung bei als die mit schwereren Verläufen? Wo gibts da was drüber zu lesen? Ist das gesichertes Wissen? (Okay, waren drei Fragen...)

Na ist doch logisch.
Zur Zeit gibt es fast nur noch milde Verläufe und so gut wie keiner steckt sich mehr an...
Außerdem hat Amerika offiziell kundgetan, dass Leute ohne Symptome nicht ansteckend sind, hat der Bhakdi gesagt.

Katamaus
06-10-2020, 21:18
Wie gesagt, meine Kritik bezog sich darauf, dass der richtige Umgang nicht ausreichend kommuniziert gewesen sein sollte. Das ist einfach falsch. Das es nicht bei allen angekommen ist und das manches in der Praxis schwer umzusetzen ist, stimmt natürlich.

Das ist aber imho das Hauptproblem mit den Dingern. Für Viele ist die richtige Handhabung bereits zu kompliziert (die sind ja nicht einmal in der Lage darauf zu achten, wieviel Abstand sie zu ihrer Umwelt halten) und eine auf Autorität und bevormundendem Gemahne basierende Politik, die mündige Bürger wie kleine Kinder behandelt, trägt auch nicht gerade dazu bei, dass die Leute sich sonderlich Mühe geben.

In meinem Umfeld gibt es eigentlich keinen, der grundsätzlich die Wirksamkeit von Masken in Frage stellt. Allerdings haben die teilweise schwachsinnigen und unverständlichen Vorgaben (der Gipfel: Maskenpflicht bei strömendem Regen auf einem morgens menschenleeren Viktualienmarkt während gleichzeitig die Zahl der erlaubten Teilnehmer im Kontaktsport von 10 auf 14 erhöht wird) eine trotzige Wurstigkeit zur Folge. Nach dem Motto: ich verstehe das alles nicht und finde es bescheuert aber ich habe keine Lust mich aufzuregen. Da ist es mir lieber wurscht. Da wird die Maske halt einfach in die Hosentasche geknüllt und mit dreckigen Fingern angefasst. Die Form wird gerade noch so gewahrt und auf den Inhalt wird gepfiffen.

Und bevor das hier wieder losgeht. Ich nehme hier nicht für oder gegen Masken Stellung, sondern beschreibe meine Wahrnehmung dessen, was in meinem Umfeld passiert. Wundern tut mich das nicht. Führung durch Autorität funktioniert eben nicht. Führung muss Menschen mitnehmen. Und das tut sie hier nicht, was nicht nur bei den Masken zu einer tiefen und äußerst bedauerlichen Spaltung der Gesellschaft führt. Da muss man ja nur mal diesen Faden hier lesen, wo sich Leute bis aufs Blut fetzen, die eigentlich durch ein gemeinsames Hobby geeint sein sollten.

Während ich das schreibe, kommt mir der Gedanke, ob da nicht genau der Grund sein könnte, warum in Frankreich oder Spanien die Zahlen so in die Höhe schießen, obwohl die noch viel mehr und strengere Maßnahmen eingeführt haben. Ich bin ja eh ein Freund von einfachen 80%-Lösungen, bei denen dann aber alle richtig mitmachen.... Oder wie es früher beim Schrauben hieß: nach „fest“ kommt „ab“.

Kannix
06-10-2020, 22:12
Ich denke er wird bald verkünden, dass es nur wie eine harmlose Grippe ist, wusste er schon immer
Tja:sport146:

Dastin
06-10-2020, 22:52
Tja:sport146:

ist halt ein typisches verhalten.

Manche verallgemeinern gerne. Das ist ja nicht nur bei einem Virus so.
Person hat erfolg, also hat die recht. Diese Mentalität ist einfach nur beschissen.

Ich selber habe auch von ihm nichts anderes Erwartet.

Alephthau
07-10-2020, 00:22
Hi,


Durch die Änderung am Masernschutzgesetz am 10.2.2020 (ab 1.1.2021 in Kraft), wurde im Infektionsschutzgesetz ebenfalls was geändert, hat man gar nicht so wahrgenommen:


12c.
Dem § 56 Absatz 1 wird folgender Satz angefügt:

„Eine Entschädigung nach den Sätzen 1 und 2 erhält nicht, wer durch Inanspruchnahme einer Schutzimpfung oder anderen Maßnahme der spezifischen Prophylaxe, die gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Bereich des gewöhnlichen Aufenthaltsorts des Betroffenen öffentlich empfohlen wurde, ein Verbot in der Ausübung seiner bisherigen Tätigkeit oder eine Absonderung hätte vermeiden können."


Artikel 1 Masernschutzgesetz vom 10. Februar 2020 (BGBl. I S. 148)

https://www.buzer.de/gesetz/2148/l.htm

§ 56 Absatz 1 lautet nach der Änderung wie folgt:


Wer auf Grund dieses Gesetzes als Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger, Krankheitsverdächtiger oder als sonstiger Träger von Krankheitserregern im Sinne von § 31 Satz 2 Verboten in der Ausübung seiner bisherigen Erwerbstätigkeit unterliegt oder unterworfen wird und dadurch einen Verdienstausfall erleidet, erhält eine Entschädigung in Geld.

2 Das Gleiche gilt für Personen, die als Ausscheider, Ansteckungsverdächtige oder Krankheitsverdächtige abgesondert wurden oder werden, bei Ausscheidern jedoch nur, wenn sie andere Schutzmaßnahmen nicht befolgen können.

3 Eine Entschädigung nach den Sätzen 1 und 2 erhält nicht, wer durch Inanspruchnahme einer Schutzimpfung oder anderen Maßnahme der spezifischen Prophylaxe, die gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Bereich des gewöhnlichen Aufenthaltsorts des Betroffenen öffentlich empfohlen wurde, ein Verbot in der Ausübung seiner bisherigen Tätigkeit oder eine Absonderung hätte vermeiden können.


Wer sich fragt was Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe bedeutet:


Unter "anderen Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe" ist die Gabe von Antikörpern (passive Immunprophylaxe) oder die Gabe von Medikamenten (Chemoprophylaxe) zum Schutz vor Weiterverbreitung bestimmter übertragbarer Krankheiten zu verstehen.

https://soziales.niedersachsen.de/startseite/soziales_amp_gesundheit/soziales_entschadigungsrecht/infektionsschutzgesetz/hilfe-fur-impfgeschadigte-nach-dem-infektionsschutzgesetz-ifsg-251.html

Wer sich fragt was die empfohlenen Impfungen sind:

https://www.dkv.com/gesundheit-vorsorge-empfohlene-schutzimpfungen-12535.html

Interpretiere ich das richtig als eine Art Impfzwang durch die Hintertür, als Hebel die Angst keine Entschädigung zu bekommen, wenn man sich nicht impfen lässt etc, im Hinterkopf? (Die Grippeimpfung wird z.B. übrigens auch nur empfohlen! ;))

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Änderung vom 27.03.2020 (1.1.2021 in Kraft) hier verstehe ich nicht so wirklich:


Das Infektionsschutzgesetz, das zuletzt durch Artikel 1 dieses Gesetzes geändert worden ist, wird wie folgt geändert:

1. § 56 wird wie folgt geändert:
a) Absatz 1a wird aufgehoben.

b) Absatz 2 Satz 4 wird aufgehoben.


https://www.buzer.de/gesetz/13847/a237995.htm#buildInZitate

Das betrifft diese Abschnitte, habe die wegfallenden Stellen mal hervor gehoben:


(1a) 1Eine erwerbstätige Person erhält eine Entschädigung in Geld, wenn

1.
Einrichtungen zur Betreuung von Kindern, Schulen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen von der zuständigen Behörde zur Verhinderung der Verbreitung von Infektionen oder übertragbaren Krankheiten auf Grund dieses Gesetzes vorübergehend geschlossen werden oder deren Betreten untersagt wird,

2.
die erwerbstätige Person ihr Kind, das das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist, in diesem Zeitraum selbst beaufsichtigt, betreut oder pflegt, weil sie keine anderweitige zumutbare Betreuungsmöglichkeit sicherstellen kann, und

3.
die erwerbstätige Person dadurch einen Verdienstausfall erleidet.




(2) 1 Die Entschädigung bemisst sich nach dem Verdienstausfall.

2 Für die ersten sechs Wochen wird sie in Höhe des Verdienstausfalls gewährt.

3 Vom Beginn der siebenten Woche an wird sie in Höhe des Krankengeldes nach § 47 Abs. 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch gewährt, soweit der Verdienstausfall die für die gesetzliche Krankenversicherungspflicht maßgebende Jahresarbeitsentgeltgrenze nicht übersteigt.

4 Im Fall des Absatzes 1a wird die Entschädigung abweichend von den Sätzen 2 und 3 in Höhe von 67 Prozent des der erwerbstätigen Person entstandenen Verdienstausfalls für jede erwerbstätige Person für längstens zehn Wochen gewährt, für eine erwerbstätige Person, die ihr Kind allein beaufsichtigt, betreut oder pflegt, längstens für 20 Wochen; für einen vollen Monat wird höchstens ein Betrag von 2.016 Euro gewährt.


§ 57 Verhältnis zur Sozialversicherung und zur Arbeitsförderung

(1) 1Für Personen, denen eine Entschädigung nach § 56 Abs. 1 zu gewähren ist, besteht eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung fort. 2Bemessungsgrundlage für Beiträge sind

1.
bei einer Entschädigung nach § 56 Abs. 2 Satz 2 das Arbeitsentgelt, das der Verdienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 3 vor Abzug von Steuern und Beitragsanteilen zur Sozialversicherung oder entsprechender Aufwendungen zur sozialen Sicherung zugrunde liegt,

2.
bei einer Entschädigung nach § 56 Abs. 2 Satz 3 80 vom Hundert des dieser Entschädigung zugrunde liegenden Arbeitsentgelts oder Arbeitseinkommens.

3Das entschädigungspflichtige Land trägt die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung allein.

4Zahlt der Arbeitgeber für die zuständige Behörde die Entschädigung aus, gelten die Sätze 2 und 3 entsprechend; die zuständige Behörde hat ihm auf Antrag die entrichteten Beiträge zu erstatten.

(2) 1Für Personen, denen nach § 56 Abs. 1 Satz 2 eine Entschädigung zu gewähren ist, besteht eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und in der sozialen Pflegeversicherung sowie nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch fort. 2Absatz 1 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(3) 1In der gesetzlichen Unfallversicherung wird, wenn es für den Berechtigten günstiger ist, der Berechnung des Jahresarbeitsverdienstes für Zeiten, in denen dem Verletzten im Jahr vor dem Arbeitsunfall eine Entschädigung nach § 56 Abs. 1 zu gewähren war, das Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen zugrunde gelegt, das seinem durchschnittlichen Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen in den mit Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen belegten Zeiten dieses Zeitraums entspricht. 2§ 82 Abs. 3 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch gilt entsprechend. 3Die durch die Anwendung des Satzes 1 entstehenden Mehraufwendungen werden den Versicherungsträgern von der zuständigen Behörde erstattet.

(4) In der Krankenversicherung werden die Leistungen nach dem Arbeitsentgelt berechnet, das vor Beginn des Anspruchs auf Entschädigung gezahlt worden ist.

(5) Zeiten, in denen nach Absatz 1 eine Versicherungspflicht nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch fortbesteht, bleiben bei der Feststellung des Bemessungszeitraums für einen Anspruch auf Arbeitslosengeld nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch außer Betracht.

(6) Wird eine Entschädigung nach § 56 Absatz 1a gewährt, gelten die Absätze 1, 2 und 5 entsprechend mit der Maßgabe, dass sich die Bemessungsgrundlage für die Beiträge nach Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 bestimmt.


§ 58 Aufwendungserstattung

1
Entschädigungsberechtigte im Sinne des § 56 Absatz 1 und 1a, die der Pflichtversicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten- sowie der sozialen Pflegeversicherung nicht unterliegen, haben gegenüber der zuständigen Behörde einen Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen für soziale Sicherung in angemessenem Umfang.

2
In den Fällen, in denen sie Netto-Arbeitsentgelt und Arbeitseinkommen aus einer Tätigkeit beziehen, die als Ersatz der verbotenen Tätigkeit ausgeübt wird, mindert sich der Anspruch nach Satz 1 in dem Verhältnis dieses Einkommens zur ungekürzten Entschädigung.


§ 66 Zahlungsverpflichteter

(1) 1Verpflichtet zur Zahlung der Entschädigung nach § 56 ist das Land, in dem das Verbot erlassen oder die Schließung beziehungsweise das Betretungsverbot veranlasst worden ist, in den Fällen des § 34 Abs. 1 bis 3 und des § 42 das Land, in dem die verbotene Tätigkeit ausgeübt worden ist. 2Verpflichtet zur Zahlung der Entschädigung nach § 65 ist das Land, in dem der Schaden verursacht worden ist.

(2) Versorgung wegen eines Impfschadens nach den §§ 60 bis 63 ist zu gewähren

1.
in den Fällen des § 60 Abs. 1 von dem Land, in dem der Schaden verursacht worden ist,

2.
in den Fällen des § 60 Abs. 2

a)
von dem Land, in dem der Geschädigte bei Eintritt des Impfschadens im Geltungsbereich dieses Gesetzes seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat,

b)
wenn bei Eintritt des Schadens ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes nicht vorhanden ist, von dem Land, in dem der Geschädigte zuletzt seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt gehabt hat oder

c)
bei minderjährigen Geschädigten, wenn die Wohnsitzvoraussetzungen der Buchstaben a oder b nicht gegeben sind, von dem Land, in dem der Elternteil oder Sorgeberechtigte des Geschädigten, mit dem der Geschädigte in häuslicher Gemeinschaft lebt, seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat oder, falls ein solcher Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt nicht gegeben ist, zuletzt seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt gehabt hat,

3.
1in den Fällen des § 60 Abs. 3 von dem Land, in dem der Geschädigte seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat oder erstmalig nimmt. 2Die Zuständigkeit für bereits anerkannte Fälle bleibt unberührt.

(3) In den Fällen des § 63 Abs. 1 sind die Kosten, die durch das Hinzutreten der weiteren Schädigung verursacht werden, von dem Leistungsträger zu übernehmen, der für die Versorgung wegen der weiteren Schädigung zuständig ist.

Interpretiere ich das jetzt richtig, dass Eltern nach Inkrafttreten der Änderung, also dem Wegfall von 1a, bei der Entschädigung schlechter gestellt sind?

Gruß

Alef

Pansapiens
07-10-2020, 04:49
Für Viele ist die richtige Handhabung bereits zu kompliziert (die sind ja nicht einmal in der Lage darauf zu achten, wieviel Abstand sie zu ihrer Umwelt halten) und eine auf Autorität und bevormundendem Gemahne basierende Politik, die mündige Bürger wie kleine Kinder behandelt, trägt auch nicht gerade dazu bei, dass die Leute sich sonderlich Mühe geben.


Wer Schwierigkeiten mit Abstand hat, sollte sich IMO nicht beschweren, wenn man ihn wie ein kleines Kind behandelt.



schwachsinnigen und unverständlichen Vorgaben (der Gipfel: Maskenpflicht bei strömendem Regen auf einem morgens menschenleeren Viktualienmarkt während gleichzeitig die Zahl der erlaubten Teilnehmer im Kontaktsport von 10 auf 14 erhöht wird)


Da ist "unverständlich" und "Schwachsinn" wohl eine Frage der Perspektive.
Mir scheint es einleuchtend, dass Regeln eben nicht alle Detailfragen abdecken und damit auch für Bereiche gelten, für die die nicht gedacht sind.
Ich halte es für wahrscheinlicher, dass es eine allgemeine Maskenpflicht auf dem Viktualienmarkt gibt, bei die man nicht auf bestimmte Wetterlagen, Tageszeiten oder Personendichten beschränkt hat, als dass man explizit eine Maskenpflicht für menschenleere Plätze bei strömenden Regen eingeführt hat.
Da könnte man sich überlegen nachzubessern, aber bei Leuten, die keinen Abstand einhalten können, ist wohl auch nicht zu erwarten, dass die Menschendichten unterscheiden können und aus freien Stücken eine Maske aufsetzen, wenn Abstand nicht mehr eingehalten werden kann.



eine trotzige Wurstigkeit zur Folge. Nach dem Motto: ich verstehe das alles nicht und finde es bescheuert aber ich habe keine Lust mich aufzuregen. Da ist es mir lieber wurscht. Da wird die Maske halt einfach in die Hosentasche geknüllt und mit dreckigen Fingern angefasst. Die Form wird gerade noch so gewahrt und auf den Inhalt wird gepfiffen.


Dann gefährden sich die Wurstigen wenigstens eher selbst, als andere...



Führung durch Autorität funktioniert eben nicht.


Doch, das geht. :p
In einschlägigen Ausbildungen lernt man sogar, dass man, wenn Gefahr in Verzug ist, oder der zu Führende nicht die erforderliche Auffassungsgabe besitzt, den Sinn einer Regel in zumutbarer Zeit zu verstehen, der autoritäre Führungstil zu bevorzugen ist.



Führung muss Menschen mitnehmen. Und das tut sie hier nicht, was nicht nur bei den Masken zu einer tiefen und äußerst bedauerlichen Spaltung der Gesellschaft führt.


Ach, die "Spaltung" war schon vorher da, Corona bringt es nur an den Tag.

Gast
07-10-2020, 06:16
Wer Schwierigkeiten mit Abstand hat, sollte sich IMO nicht beschweren, wenn man ihn wie ein kleines Kind behandelt.


Problem ist halt, dass die Erwachsenen zur Kontrolle fehlen.




In einschlägigen Ausbildungen lernt man sogar, dass man, wenn Gefahr in Verzug ist, oder der zu Führende nicht die erforderliche Auffassungsgabe besitzt, den Sinn einer Regel in zumutbarer Zeit zu verstehen, der autoritäre Führungsstil zu bevorzugen ist.


Gefahr in Verzug beschreibt aber keinen monatelangen Dauerzustand, da klappt das eben nicht.

Pansapiens
07-10-2020, 07:28
Problem ist halt, dass die Erwachsenen zur Kontrolle fehlen.


Ich hab gehört, dass tatsächlich schon Bußgelder verhängt wurden.
Sogar der Bhakdi hat ja eine Maske angezogen, als man ihm mit entsprechenden Konsequenzen drohte.



Gefahr in Verzug beschreibt aber keinen monatelangen Dauerzustand,


War vielleicht der falsche Begriff.
Manche Risiken sind dauerhaft und die Gegenmaßnahmen werden durchaus autoritär durchgesetzt.
Mangelnde Auffassungsgabe ist bei einigen Individuen auch eher zeitlich stabil.



da klappt das eben nicht.

Hast Du Dich nicht schon intensiver mit Geschichte beschäftigt?

Gast
07-10-2020, 07:36
Ich hab gehört, dass tatsächlich schon Busgelder verhängt wurden.


Ja, sicherlich. Dass allerdings Personal fehlt, um auch nur annähernd flächendeckend und all-time zu kontrollieren ist aber auch Konsens. In meinen Zeiten im öffentlichen Raum erlebe ich zumindest, dass das Ordnungspersonal vergleichsweise häufig nicht da oder dann zugegen ist, wo bzw. wenn Leute da sind, die gegen die Verordnungen verstoßen.



Hast Du Dich nicht schon intensiver mit Geschichte beschäftigt?

Das ist dann jetzt wieder so der Punkt, wo es brenzlig in der Kommunikation wird :)
Ja, habe ich, denke ich, zumindest mit einzelnen Bereichen. Und du?

ThomasL
07-10-2020, 07:45
Nach dem momentanen Kenntnisstand SARS CoC-2 betreffend ja, aber es gibt noch viele andere schöne Dinge in unserer Umwelt, wie Bakterien, andere Viren die über Schmierinfektionen übertragen werden und wir atmen/"hüsteln" auch immer einen gewissen Teil Pathogene aus die sich dann in der Maske sammeln können!

Corona hat nicht alle anderen Infektionsgefähren ausgeschaltet, die gibt es immer noch! ;)

Gruß

Alef
Das ist richtig! Nur erhöht sich meines Erachtens nach das Risiko daran durch das Aufsetzen der Maske zu erkranken kaum, da die meisten sich sowieso oft genug ins Gesicht fasst. Was nicht heißen soll, dass man sich nicht möglichst vorher die Hände waschen sollte.
Das Aushüsteln ist doch wohl nur dann mehr als ein künstlich aufgebauschtes Problem, wenn man die Maske eben nicht regelmäßig tauscht oder wäscht. Was sich da ansammelt war letztlich eh schon in einem drinnen und Pilze brauchen auch etwas Zeit. Btw. was machen eigentlich die Ganzen die täglich während der Arbeit eine Maske tragen (teils 8h+), die Muslima mit Verschleierung, die Biker mit ihren Staubtüchern, etc.... Alles Personen die regelmäßig für viel längere Zeit etwas vor dem Gesicht haben als die meisten ihre „Coronamaske“. Sind dies deshalb regelmäßig krank / sterben früher? Alf, du findest doch immer für alles was im Netz, hast Du dazu was? Was sagt die Krankenstatistik, haben wir jetzt mehr Fälle von anderen Infektionskrankheiten (meines Wissens nach ist das Gegenteil der Fall) oder Pilzerkrankungen (nicht Speisepilze)?

@Katamaus: Ja, dieses Problem mit den teilweise widersprüchlichen und oft auch unsinnigen Regelungen sehe ich auch. Dazu habe ich hier ja schon einige Beispiele geschildert.
Wobei deine Marktbeispiel auch die Problematik beim Erstellen von Vorgaben verdeutlicht. Du forderst selbst einfache Regeln aber wie wäre es den, wenn Du bei Sonne und prall gefülltem Markt eine Maske aufsetzen müsstest bei Regen und wenig (wie viele?, wer zählt?) Besuchern aber nicht. Was ist jetzt wenn es halbvoll ist und Sonne und Regen abwechseln? Da man nicht alle Sonderfälle abfangen kann und dies noch verwirrender wäre macht man eben klare Regeln, die dann manchmal zu Absurditäten führen. Mal ganz unabhängig davon ob es auf einem Markt erforderlich ist oder nicht.

San Valentino
07-10-2020, 08:19
Widerstand heißt nicht automatisch zu demonstrieren. :)
In Österreich ist einiges los, man muss sich halt informieren.

Beim Protest gegen den Nichtraucherschutz war aber schon mehr los?

Ripley
07-10-2020, 08:24
das ist dann jetzt wieder so der punkt, wo es brenzlig in der kommunikation wird :)
ja, habe ich, denke ich, zumindest mit einzelnen bereichen. Und du?
:d
:d

Gast
07-10-2020, 08:25
Beim Protest gegen den Nichtraucherschutz war aber schon mehr los?

Gabs da Widerstand von der KAGes? Du bist da wohl besser informiert.

San Valentino
07-10-2020, 09:10
Gabs da Widerstand von der KAGes? Du bist da wohl besser informiert.

Erst ist die Rede vom Volk das sich nicht mehr alles gefallen lässt und protestiert. Dann stellt sich heraus das "das Volk" in Österreich der harte Kern von ca. 500 Impfgegnern ist. Und da Österreich Staatsvertrag und Verfassung hat gibt es nicht mal Reichsbürger die sich anschliessen könnten (bis auf eine Handvoll, die wohl komplett gaga sind). An ein Volksbegehren ist gar nicht zu denken. An den Massnahmen zur Pandemieeindämmung stören sich offensichtlich weniger Leute als an den Massnahmen zum Nichtraucherschutz.

Dann muss halt das Gesundheitsunternehmen der Steiermark herhalten. Völlig legitim wenn dieses Unternehmen andere Ansichten hat als Eure Bundesregierung. Aber ich unterstelle mal dass sich die meisten Menschen unter "Widerstand" doch etwas handfesteres vorstellen.

Katamaus
07-10-2020, 09:26
Du forderst selbst einfache Regeln aber wie wäre es den, wenn Du bei Sonne und prall gefülltem Markt eine Maske aufsetzen müsstest bei Regen und wenig (wie viele?, wer zählt?) Besuchern aber nicht. Was ist jetzt wenn es halbvoll ist und Sonne und Regen abwechseln? Da man nicht alle Sonderfälle abfangen kann und dies noch verwirrender wäre macht man eben klare Regeln, die dann manchmal zu Absurditäten führen. Mal ganz unabhängig davon ob es auf einem Markt erforderlich ist oder nicht.

Ich halte ja eh nix von Masken draußen. Selbst wenn es auf so einem Markt mal eng wird. Normalerweise sind die Leute in Bewegung und die Kontaktzeiten kurz. Wir haben ja bei den Massendemonstrationen gesehen, dass keine Superspreading-Events entstanden sind. Wer sich selber schützen will, kann freiwillig eine FFP-Maske aufsetzen.

Wenn diese lockere Handhabung dazu mißbraucht wird, dass größere Versammlungen entstehen, müssen selbige eben von den Ordnungskräften aufgelöst werden. Wenn aber wie bei der "Wirtshauswiesn" die Stadt solche Events auch noch propagiert, nur damit das Land später ein "massives Fehlverhalten" der Bevölkerung mit weiteren Maßnahmen sanktioniert, dann wird es absurd.

Darüber hinaus sollte man sich immer überlegen, welche Maßnahmen überhaupt durchsetzbar sind bzw. ob diese überhaupt einen Nutzen bringen. Nachdem die Isarufer, der Gärtnerplatz und andere Plätze gesperrt wurden und es spät keinen Alkoholausschank mehr gab, sind die jungen Leute - mit ordentlich alkoholischen Getränken ausgestattet - z.B. mit der S-Bahn nach Riem gefahren und haben sich dort getroffen. Im Zweifelsfall hat sich dadurch das Übertragunsrisiko sogar noch erhöht (S-Bahn-Fahrt ). Überhaupt kann ich da den Furor der Politik nicht nachvollziehen. Die jungen Leute machen jetzt auch keine orgiastischen Partys auf diesen Plätzen, sondern in der weitaus größten Mehrheit hocken die in Kleingruppen beienander und trinken was. Und das draußen. Da könnte man sie auch einfach mal lassen. Epidemiologische Treiber war das jedenfalls ganz offensichtlich nicht.

Wie auch immer, eine Maskenpflicht oder sonstige strengere Regelungen bringen hier imho nichts. Das treibt die Leute schlimmstenfalls nur in private Räume, wo es ggfs. deutlich ungehemmter zugeht. Wie gesagt: nach "fest" kommt "ab".

Gast
07-10-2020, 09:32
Erst ist die Rede vom Volk das sich nicht mehr alles gefallen lässt und protestiert.
Aso sorry, da kann ich nicht mitreden wenns um Reichsbürger und Impfgegner geht. Dachte es geht zu um ernstzunehmende Kritik und Gegenwind gegen die Regierung.
Wusste nicht, dass ihr nur was zum Lachen sucht.
Seit wann gehören Ärzte eigentlich nicht mehr zum Volk? Dürfen die auch nicht wählen?

An den Massnahmen zur Pandemieeindämmung stören sich offensichtlich weniger Leute als an den Massnahmen zum Nichtraucherschutz.
Die Maßnahmen zum Nichtraucherschutz wurden mit einer großen Mehrheit begrüßt, das Volksbegehren dazu massiv unterschrieben. ;)


Dann muss halt das Gesundheitsunternehmen der Steiermark herhalten. Völlig legitim wenn dieses Unternehmen andere Ansichten hat als Eure Bundesregierung. Aber ich unterstelle mal dass sich die meisten Menschen unter "Widerstand" doch etwas handfesteres vorstellen.
Unterstellen kann man viel, ist halt nicht wissen.
Wenn Regierungsnahe Institutionen aber sich vermehrt gegen Regierungsanweisungen stellen bewirkt das 10mal mehr als wenn einige mit Schildern protestieren.
Was haben die Prostete in Berlin bewirkt, genau nix.
Dazu war das Thema zweiter Lockdown, und der wird in Österreich von der Regierung hart dementiert. Frag dich mal warum.

Alephthau
07-10-2020, 09:43
Hi,


Gibt ne neue Studie zu Masken. OP-Maske, FFP2 und MNS:


Diskussion

Der Einsatz gängiger Gesichtsmasken führte zu einer messbaren, aber klinisch nicht relevanten Veränderung der Blutgase im Vergleich zur maskenfreien Belastung. Die maskenspezifischen absoluten Differenzen für PtcCO2/SpO2 waren gering (maximal 4,3 mmHg/−1,54 % unter FFP2-Maske). Zudem korrelierten beschriebene Symptome über alle Masken hinweg nicht mit der Höhe des belastungsbedingten CO2-Anstiegs oder SpO2-Abfalls, sondern mit dem Anstieg von Atem- und Herzfrequenz. Ein kritisches Maß für eine klinisch bedeutsame Hyperkapnie/Hypoxie ist interindividuell sehr verschieden, vom jeweiligen Ausgangswert abhängig und in aktuellen Leitlinien nicht klar definiert. Generell sind Bewusstseinsveränderungen bei Gesunden erst ab PaCO2-Werten > 60 mmHg zu erwarten (5), wobei bereits geringere Anstiege des PaCO2 über eine cerebrale Vasodilatation Kopfschmerzen verursachen können. Eine Identifizierung von Risikogruppen, auf die das Tragen einer Maske im Arbeitsalltag besonders nachteilige Auswirkungen hätte, ist auf Basis unserer Daten nicht möglich. Dennoch erscheint es für Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen sinnvoll, FFP2-Masken mit Vorsicht zu verwenden, da bei diesen unter Maskeneinwirkung klinisch bedeutsame Veränderungen der pO2- und pCO2-Werte beschrieben sind (3). Insbesondere weniger trainierte Personen (starker Herzfrequenzanstieg) scheinen unter allen Maskentypen, vor allem unter der FFP2-Maske, mitunter bereits bei geringerer Belastung, Symptome wie Dyspnoe, Kopfschmerzen, Hitzegefühl oder Schwindel zu verspüren. Anhand des aufgezeigten Zusammenhangs zwischen dem Belastungsempfinden und der Dichtigkeit einer Maske ist nicht auszuschließen, dass der gemessene Anstieg des PtcCO2 unter der FFP2-Maske ursächlich für die hohe gefühlte Belastung und subjektive Beschwerden ist, wobei unklar bleibt, inwiefern somatische oder psychische Faktoren eine Rolle spielen. Nur die Akzeptanz von Schutzmaßnahmen führt zu einer ausreichenden Umsetzung in Belegschaft und Bevölkerung, was Berücksichtigung in den Planungen der Maskenkonzepte der Krankenhäuser finden sollte.

Zusammenfassend scheint eine kurzfristige hohe Arbeitsbelastung unter gängigen im Krankenhaus eingesetzten Maskentypen einen messbaren, jedoch klinisch nicht relevanten Einfluss auf die Blutgase und Vitalparameter bei Menschen im arbeitsfähigen Alter ohne bekannte kardiopulmonale Grunderkrankung zu haben. Unmittelbare Auswirkungen des CO2-Anstiegs auf beschriebene Symptome beziehungsweise Gesundheitsrisiken durch das längerfristige Tragen der Masken sind nicht auszuschließen, aber bei den beschriebenen Zusammenhängen eher unwahrscheinlich.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/215610/Einfluss-gaengiger-Gesichtsmasken-auf-physiologische-Parameter-und-Belastungsempfinden-unter-arbeitstypischer-koerperlicher-Anstrengung

Das waren Erwachsene, wie sich das wohl bei Kindern auswirkt?

Hab ich schon die Studie erwähnt, die festgestellt hat, dass Masken sich auf die Thermoregulation auswirken?


Protective Facemask Impact on Human Thermoregulation: An Overview

https://academic.oup.com/annweh/article/56/1/102/166254

Hier haben sie Kopfschmerzen durch N95/FFP2-Masken untersucht bei SARS:


Headaches and the N95 face‐mask amongst healthcare providers


https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7159726/

Hier eine neuere Studie bei Covid-19:


Mask-associated de novo headache in healthcare workers during the Covid-19


https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.08.07.20167957v1.full.pdf

Gruß

Alef

Bücherwurm
07-10-2020, 09:49
Hi,

Gibt ne neue Studie zu Masken. OP-Maske, FFP2 und MNS:

Gruß

Alef


Zusammenfassend scheint eine kurzfristige hohe Arbeitsbelastung unter gängigen im Krankenhaus eingesetzten Maskentypen einen messbaren, jedoch klinisch nicht relevanten Einfluss auf die Blutgase und Vitalparameter bei Menschen im arbeitsfähigen Alter ohne bekannte kardiopulmonale Grunderkrankung zu haben. Unmittelbare Auswirkungen des CO2-Anstiegs auf beschriebene Symptome beziehungsweise Gesundheitsrisiken durch das längerfristige Tragen der Masken sind nicht auszuschließen, aber bei den beschriebenen Zusammenhängen eher unwahrscheinlich

Gibt es schon Untersuchungen über die Auswirkungen bei Menschen mit einer solchen?

San Valentino
07-10-2020, 09:50
Dazu war das Thema zweiter Lockdown, und der wird in Österreich von der Regierung hart dementiert. Frag dich mal warum.

Keine Panik. Es ist ja schon Oktober. Ein befürchteter zweiter Lockdown wird in Österreich spätestens zur Winterurlaubssaison wieder aufgehoben. Da ist die Gier auf Deutsche Mark zu groß. ;)

Katamaus
07-10-2020, 10:20
Ich hatte - zwecks Urlaubsreise - zuletzt länger ein OP-Maske an und sowhl auf Hin- und Rückreise anschließend geschwollene Lymphen und leichtes Halskratzen. Meine Frau die den ganze Tag mit Maske arbeitet, hatte nix. Als sie das erste Mal mit Maske gearbeitet hatte, hatte sie brutale sehr starke Halsschmerzen und sich gleich auf Covid testen lassen (negativ!). Man scheint sich dran zu gewöhnen dass die sooo harmlos sind, da bin ich mir nicht unbedingt sicher.

ThomasL
07-10-2020, 11:06
Gesundheitsrisiken durch das längerfristige Tragen der Masken sind nicht auszuschließen, aber bei den beschriebenen Zusammenhängen eher unwahrscheinlich.
@Alef: Was Du im gleichen Satz unterstrichen hast und was nicht lässt auch sehr tief blicken.

Gast
07-10-2020, 11:16
Keine Panik. Es ist ja schon Oktober. Ein befürchteter zweiter Lockdown wird in Österreich spätestens zur Winterurlaubssaison wieder aufgehoben. Da ist die Gier auf Deutsche Mark zu groß. ;)

Ich weiß, die Hauptspender der Regierung sitzen ja im Tourismus. Nur was hat das mit dem Thema zu tun?
Bzw. das die Kritik von Fachleuten immer größer wird oder ist das Thema zu fad wenn man nicht Haha Aluhutträger sagen kann? :)

Stixandmore
07-10-2020, 11:35
Ich hatte - zwecks Urlaubsreise - zuletzt länger ein OP-Maske an und sowhl auf Hin- und Rückreise anschließend geschwollene Lymphen und leichtes Halskratzen. Meine Frau die den ganze Tag mit Maske arbeitet, hatte nix. Als sie das erste Mal mit Maske gearbeitet hatte, hatte sie brutale sehr starke Halsschmerzen und sich gleich auf Covid testen lassen (negativ!). Man scheint sich dran zu gewöhnen dass die sooo harmlos sind, da bin ich mir nicht unbedingt sicher.

Ich kann das so, nicht bestätigen!? Hier herrscht seit Anfang Mai eine generelle Maskenpflicht(auch im öffentlichen Raum)- ich fahr jeden Tag mit dem Fahrrad 7Km zur Arbeit; Arbeite 8Std(nehm das Ding nur zum Kaffee, Wassertrinken und kurz in der Mittagspause ab) und fahr abends wieder mit dem Fahrrad zurück; 2-3 mal pro Woche trainier ich mit den Dingern auch noch(da wir draussen auf einem öffentlichen Platz trainieren) bis jetzt keine Probleme, außer natürlich der Wiederstand der das Atmen erschwert

P.s daß die Dinger im generellen lästig sind und ich froh bin, die Abends abnehmen zu können ist natürlich ein ganz anderes Thema

Katamaus
07-10-2020, 11:38
Ich kann das so, nicht bestätigen!?

Ich bin halt zart besaitet. :D

Stixandmore
07-10-2020, 11:42
Ich bin halt zart besaitet. :D

Ich hab's gewusst;)
Mal Spass beiseite; wie du schon sagtest- ist eine Gewöhnungssache

Alephthau
07-10-2020, 17:39
Hi,


@Alef: Was Du im gleichen Satz unterstrichen hast und was nicht lässt auch sehr tief blicken.

Dadurch, dass es dir aufgefallen ist, hat es seinen Zweck erfüllt! ;)

Gruß

Alef

Alephthau
07-10-2020, 17:43
Hi,

Hier was für unsere Statistiker/Mathematiker von Michael Levitt, im Tweet sind noch zwei Grafiken von ihm:


People ask me to explain why COVID19 never grows exponentially (https://youtu.be/8aHrx68IT7o). This a common phenomenon shown by the raw data in many locations. I suspect COVID19 cannot grow exponentially is because an infected individual has a hard time finding people to infect.

https://twitter.com/MLevitt_NP2013/status/1267450309883953153?s=20

Gruß

Alef

Seemann
07-10-2020, 18:34
Hi,


Gibt ne neue Studie zu Masken. OP-Maske, FFP2 und MNS:



https://www.aerzteblatt.de/archiv/215610/Einfluss-gaengiger-Gesichtsmasken-auf-physiologische-Parameter-und-Belastungsempfinden-unter-arbeitstypischer-koerperlicher-Anstrengung


Ich übersetze mal für dich: Das Thema ist das ganze Blahblah nicht wert. Teenagermädels auf Boygroupkonzerten haben heftigere Verschiebungen in ihren Blutgasen, wenn auch in die entgegengesetzte Richtung. Das muss euch natürlich nicht davon abhalten, euch wie kleine Mädels hier aufzuführen.


Das waren Erwachsene, wie sich das wohl bei Kindern auswirkt?

Da das Verhältnis von Blutvolumen zu Körperoberfläche bei Kindern ungünstiger ist, haben Kinder weniger Reserven, wie jeder weiß, der mal Kindernarkosen gemacht hat, folglich wirken sich Masken wohl stärker aus. Das verwächst sich aber recht rasch.
Stärker auswirken heißt hier vor allem auch erstmal messbar, nicht zwingend klinisch.
Dafür sind Kinder organisch besser beieinander wie der 45-jährige ohne "bekannte" Vorerkrankungen.

Anders sieht es natürlich bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern aus (wobei daer Punkt bei uns zumindest auch nicht sooo relevant ist, weil die betreffenden Herzfehler (zyanotische Herzfehler) sehr frühzeitig behandelt werden, allerdings kann sich sowas u.U über Jahre hinziehen - das ist also eine sehr kleine Gruppe Betroffener. Außerdem auch Menschen, die im Bereich Herz/Lunge ausgeprägter vorerkrankt sind, Menschen mit Anämie usw. Gibt sicher Gründe, die aus medizinischer Sicht dem Tragen von Masken im Alltag ein Fragezeichen voranstellen. Das betrifft aber nicht die Mehrheit, auch nicht die Mehrheit der Vorerkrankten. Daher ist die Diskussion, besonders in der Art, wie sie hier geführt wird - also weitgehend erfahrungsfrei und kompetenzfrei - völlig überflüssig, was natürlich niemanden abhalten muss und wird. Besonders u.a. dich nicht.

Alephthau
07-10-2020, 20:01
Hi,



Das verwächst sich aber recht rasch.


Ich finde deine Sicht interessant, aber den Satz habe ich nicht verstanden!:gruebel:

"Das verwächst sich noch" bedeutet ja, dass mit dem älter werden einige Sachen "verschwinden", sich bzw "normalisieren".

Nehmen wir jetzt mal an, dass ein sechsjähriges Kind wirklich negative gesundheitliche Auswirkungen durch die Maske erleidet, was hilft es dem Kind jetzt, dass es diese negativen Auswirkungen mit, sagen wir mal, 12-14 Jahren, oder auch in 6 Monaten, nicht mehr haben wird?:confused:

Bei einer Narkose gibt man einem Kind ja auch nicht die Erwachsenendosis, weil es sich noch verwächst, oder?:D

Die FDA hat 2011 eine Maske speziell für Kinder freigegeben und bemerkenswert ist die Aussage von Susan Cummins, MD, chief pediatric medical officer at FDAs Center for Devices and Radiological Health.:


The mask is designed to fit children ages 5 years to 12 years. Children do not breathe as forcefully as adults, particularly children with respiratory infections, so the face mask is less resistant to airflow than an adult mask.

"Children are not small adults," says Susan Cummins, MD, chief pediatric medical officer at FDAs Center for Devices and Radiological Health. "This pediatric face mask helps fill an unmet need for medical devices that are specifically designed for childrens unique anatomy and growing bodies."

https://www.infectioncontroltoday.com/view/fda-clears-first-single-use-face-mask-children

Die Aussage stammt nicht von mir, sondern von einer Chefärztin für Kindermedizin bei der FDA und dem Vorgang entnehme ich nicht, dass es sich noch "verwächst", sondern für nötig erachtet wird!

Jetzt eine weitere Frage, gibt es eine spezielle DIN-Norm, inkl TÜV-Abnahme, für "Alltagsmasken" und im speziellen für Kinder?

Toilettenpapier hat zumindest ne DIN-Norm:

DIN EN ISO 12625-1:2019-09

https://www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-12625-1/300938772

EN 14683

Chirurgische Masken - Anforderungen und Prüfverfahren Atemwiderstand

https://www.dach-germany.de/en-14683

Die deutsche Fassung davon:

DIN EN 14683

Medizinische Gesichtsmasken - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14683:2019+AC:2019

https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/named/veroeffentlichungen/wdc-beuth:din21:311258244


Nur was vor das Gesicht der Kinder gebunden wird, wird nicht normiert und auf Sicherheit geprüft?

Wie sieht es denn mit dem Atemwiderstand einer Maske mit einer oder zwei Lagen dickem Stoff aus, genauso gut wie mit einer Maske aus dünnem Stoff?

Wie sieht es mit drei lagigen Masken aus?

Was ist mit dem Totraum der Masken und welche Auswirkungen darauf haben die Form und die verschiedenen Stoffe?

Was ist mit Schadstoffen in den Materialien der Masken?

Wir prüfen wirklich jeden Sch**ss auf Sicherheit, jedes Spielzeug wird geprüft und getestet, Toilettensitze, Klopapierabroll-Vorrichtungen, Elektrogeräte, Medikamente etc etc, aber hier wird gesagt "Is alles Quatsch, braucht es nicht!".

Ungeprüftes Spielzeug aus China ist ne potentielle Todesgefahr für Kinder, wird jedenfalls kommuniziert, aber ungeprüfte Masken für Kinder sind voll in Ordnung?:confused:

Sind das unberechtigte Fragen, weil z.B. die Menschen gerade reihenweise auf den Straßen tot zusammenbrechen und man deshalb keine Zeit dafür hat das zu testen/prüfen.....nach ca 4-5 Monaten?


Gruß

Alef

Kusagras
07-10-2020, 20:44
Hi,

Ich habe es schon früher gelesen, aber nicht gepostet, da es mir zu schwammig war!

Da sich jetzt aber ein Fachmann damit beschäftigt hat, verlinke ich dessen Artikel:

...

Hat sich der Fachmann auch mit der Doktorarbeit von Dr. Bodo Schiffmann beschäftigt, fände ich noch interessanter?

Macabre
07-10-2020, 20:59
Ich hab ja schon vor geraumer Zeit gemutmaßt, daß die "Maskenpflicht" eher ein Test der "Herrschenden" an den "Untertanen" ist, wie weit die Bereitschaft zum Gehorsam geht...


Corona und Politiker: gleicher als gleich ..
https://www.heise.de/tp/features/Corona-und-Politiker-gleicher-als-gleich-4923336.html

"Ausnahmen von Anti-Corona-Vorschriften sind nicht die einzigen Privilegien, über die deutsche Abgeordnete verfügen. Ein anderes Beispiel dafür ist die Indemnität, die Straffreiheit von Äußerungen im Bundestag. Hinsichtlich solcher Äußerungen ist das Parlament deshalb eine Art "rechtsfreier Raum", den Politiker unter anderem für Zuschreibungen nutzen, die gewöhnliche Bürger teuer zu stehen kämen:

Einer Zählung des ehemaligen Polizeitrainers Steffen Meltzer nach fiel im Bundestag 114 Mal die sonst 1.500 Euro teure Beleidigung "Idiot" und 64 Mal das sonst ebenfalls strafbare Prädikat "Dummkopf". Andere häufigere Titulierungen waren "*****", "*********", "Drecksau", "Dreckschwein", "Bastard" und das erst in der jüngeren Geschichte beliebter gewordene "Hurensohn". Umgekehrt steht Politikern mit dem unlängst ausgeweiteten § 188 des Strafgesetzbuchs ein Sonderarsenal zur Verfügung, das gegen sie gerichtete Äußerungen von Bürgern mit Strafe bedroht. "



Aus anderer Quelle:
"Befreit von der Quarantänepflicht sind nach der Berliner Verordnung alle Personen, deren „Tätigkeit für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Volksvertretung, Regierung und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Kommunen zwingend notwendig ist“ (§ 9, (2), 2). Wer als unabkömmlich betrachtet wird und deshalb nicht in Quarantäne gehen muss, entscheidet „der Dienstherr“.

Auch für andere Berufsgruppen gibt es Ausnahmeregelungen, die aber zeitlich begrenzt sind. Fernfahrer zum Beispiel müssen dann nicht in Quarantäne, wenn sie sich weniger als 72 Stunden in dem Risikogebiet aufgehalten haben, aus dem sie nach Berlin kommen und wenn sie Berlin nach spätestens 48 Stunden wieder verlassen. Dasselbe gilt für die „Besatzung von Flugzeugen, Schiffen, Bahnen oder Bussen“.


Nur Politik und Verwaltung genießen also die bedingungslose Befreiung von der Quarantänepflicht. Die Politik hat sich dieses Sonderrecht selbst gegeben.

Dieses Privileg wird ebenfalls allen Diplomaten und ihren Mitarbeitern zugestanden. Sie können aus jedem Risikogebiet der Welt kommen und müssen nicht in Quarantäne gehen. Das gilt auch für alle Politiker, Beamte und Angestellte, die für die EU arbeiten und nach Brüssel pendeln und das, obwohl Belgien als Risikogebiet eingestuft wird.

Die Quarantäne ist ein schwerer Eingriff in das Privatleben. Wenn sie dennoch angeordnet wird, dann muss sie natürlich für alle gelten. Wie abgehoben sind Politiker, die das Volk mit Zwangsmaßnahmen belegen und sich selbst davon ausnehmen."

Alephthau
07-10-2020, 21:27
Hi,


Hat sich der Fachmann auch mit der Doktorarbeit von Dr. Bodo Schiffmann beschäftigt, fände ich noch interessanter?

Kannst sie hier anfordern:

http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/2992/

Hier ist auch ein Katalog-Eintrag:

https://www.livivo.de/?ID=HT013416868

Hier der Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=%22schiffmann%22+and+%22bodo%22%26 any&currentPosition=14


Nebenbei: Der Autor hat den Text nochmal geändert, inkl Updates, meine Quote ist nicht mehr aktuell! ;)

Gruß

Alef

Macabre
07-10-2020, 21:44
https://www.heise.de/tp/features/Corona-wird-insbesondere-die-soziale-Spaltung-weiter-vertiefen-4922659.html


Herr Prof. Schrappe, seit Beginn der Corona-Pandemie sorgen immer wieder lokal begrenzte Ausbrüche des neuartigen SARS-CoV-2-Virus für Schlagzeilen. Entsprechend wird in den Hot-Spots getestet: an Flughäfen, in Partyvierteln, bei der Hamburger Werft Blohm+Voss, in Schlachtbetrieben. Sie kritisieren dieses Vorgehen. Weshalb?


Matthias Schrappe: Lokale Herde sind typisch für jede durch asymtomatische Träger übertragene Infektionskrankheit wie HIV, Krankenhausinfektionen und auch Corona. Diese Herde müssen erkannt und eingegrenzt werden, und wir haben nur kritisiert, dass man dies zu spät begonnen hat, weil man die herdförmige Komponente der Ausbreitung nicht für relevant hielt. Bereits Ende März hatten wir aber in aller Deutlichkeit gesagt, die ersten Herde sind die Krankenhäuser ...




… die sogenannte nosokomiale Verbreitung …

Matthias Schrappe: ... und Pflegeheime. Und tatsächlich: Bis zum 28. September waren 16.176 bzw. 11.164 Mitarbeiter und 4.229 Patienten bzw. 20.150 Bewohner in diesen Institutionen infiziert worden. Fast die Hälfte der Sterblichkeit geht auf diese Institutionen zurück. Zur Frage der Teststrategie muss man an diesem Beispiel leider illustrieren, dass von Anfang gar keine Strategie vorhanden war. Die Politik hat sich als beratungsresistent erwiesen und sich lediglich auf solche Wissenschaftler bezogen, die die Epidemie unter der Laborperspektive beurteilen können. Die erfahrenen Infektionsspezialisten, die wir in Deutschland haben, und die Tag für Tag im Krankenhaus daran arbeiten, die nosokomialen Infektionen zu kontrollieren, wurden nicht einbezogen.

Dies betrifft leider auch die publizistisch aufgeladene Ausdehnung des Testumfanges. Wer viel testet ist ein durchsetzungsfähiger Politiker. Wenn man die Methode der PCR aber an der Infektiosität, also der einzig relevanten Fähigkeit zur Weitergabe des Virus, validiert, dann haben wir einen erheblichen Anteil an falsch-positiven Befunden. Wir schicken also Personen in Quarantäne, die nicht infektiös sind, vor allem bei Ausbleiben oder nach Abklingen der Symptome. Genau dies hat jetzt auch eine Review des Oxforder Zentrums für Evidenz-basierte Medizin ergeben.




In einem Fachaufsatz schlagen Sie gemeinsam mit fünf Kollegen sogenannte Kohortenstudien vor. Was wäre der Erkenntnisgewinn?

Matthias Schrappe: Die Problematik bei asymptomatisch übertragenen Infektionen besteht in der Dunkelziffer. Wählt man eine anlassbezogene Teststrategie, erkennt man nur die Kranken mit Symptomen, die auch eine schlechtere Prognose haben, dann ist auch die Sterblichkeit höher. Deswegen veröffentlicht das Robert-Koch-Institut (RKI) auch fortwährend Sterblichkeitsdaten, die um den Faktor 10 über der - mittlerweile wissen wir hier sehr genau Bescheid - wirklichen Letalität von circa 0,3 Prozent liegen. Aus diesem Grund wäre von Anfang an, also bereits Ende Februar, statt der ganzen Aufregung eine nationale Kohorte notwendig gewesen, die eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung umfasst und auch die symptomlosen Infizierten erfasst.





Als Vorbild führen Sie ja die sogenannte Island-Kohorte an. Was war dort das Studiendesign und was war das Ergebnis?

Matthias Schrappe: In Island hat man als erstes Land das Richtige getan: eine Populationskohorte aufgebaut und dadurch ein gutes Bild über die Ausbreitungsdynamik gewonnen: recht hohe Durchseuchung, geringe Rolle der Kinder hinsichtlich Manifestation und Übertragung, mäßige Infektiosität etwa in den Haushalten. Mehrere Studien haben die Ergebnisse bestätigt.

In Deutschland hat man einen solchen Ansatz nicht verwirklichen wollen. Auf Einzelinitiative sind einige Herde untersucht worden - sehr wichtige Untersuchungen, aber eine Herduntersuchung wie in Heinsberg hat eine ganz andere Aussagekraft als eine echte Kohorte, denn in den von Herdausbrüchen betroffenen Regionen ist der Sturm ja schon einmal drübergegangen.





Sie schreiben, dass auch bei der Erfassung der pandemiebedingten Todesfälle der Blick sozusagen zu eng ist. Wie lässt sich tatsächlich erfassen und unterscheiden, wer mit dem neuartigen Corona-Virus verstorben ist und nicht an dem Virus?

Matthias Schrappe: Das war wirklich ein fast unglaubliches Erlebnis: Wir versuchen seit Jahrzehnten im Rahmen einer modernen Medizin, der Evidenz, dem nachvollziehbaren Wissen, den Vorrang einzuräumen, und dann kam die Empfehlung aus der Politik - das RKI ist dem Bundesgesundheitsministerium unterstellt -, ausgerechnet bei dieser neuen und bedrohlich wirkenden Erkrankung auf Obduktionen zu verzichten. Glücklicherweise haben sich nicht alle Experten daran gehalten und Kriterien für die von Ihnen angesprochene Differenzierung wurden ausgearbeitet. In der Infektiologie ist nämlich die Unterscheidung von Mortalität mit und wegen einer Infektion ein zentrales, wirklich unverzichtbares Element.





Wie bewerten Sie diesen Eingriff in die wissenschaftliche Analytik durch das RKI?

Matthias Schrappe: Dieses unwissenschaftliche Vorgehen deutet auf ein gefährliches Moment in der Bewältigung der Corona-Epidemie hin, nämlich einer Missachtung der Wissenschaft in der Breite der unterschiedlichen Disziplinen. Im Gesundheitssystem und in den Gesundheitswissenschaften haben wir ja in der letzten Zeit enorme Fortschritte gemacht, nicht nur beim Thema Evidenz, sondern auch bei der Patientenrolle, also der Autonomie des Patienten, und beim Thema Patientensicherheit, also etwa der Frage, wie man mit Risiken um geht, sie erkennt und so fort. Wir müssen aufpassen, dass es nicht zu einer Art Rollback kommt, so dass der Patient nur zu gehorchen hat und eine persönliche Einschätzung und Beurteilung keine Rolle mehr spielt.





Inzwischen wird aber obduziert. Mit welchem Ergebnis?

Matthias Schrappe: Es versterben vor allem mehrfach vorerkrankte Patienten höheren Alters. Es gibt bei weit über 9.000 Todesfällen in Deutschland nur drei unter 20 Jahre. Und es kommt bei diesen Patienten, wie bei schweren Infektionen üblich, zu Schädigungen fast aller Organsysteme. Vergleicht man die Situation aber mit ins Krankenhaus eingewiesenen Patienten mit einer "normalen" Lungenentzündung anderer Genese, dann liegt die Sterblichkeit der hospitalisierten Covid-19-Patienten um knapp 50 Prozent niedriger. Es hat außerdem Fortschritte in der Therapie gegeben. Eine Katastrophe, die - so hat ja auch die jüngste Expertenanhörung ergeben - Einschränkungen wie im geänderten Infektionsschutzgesetz notwendig macht, ist das sicherlich nicht.






Bei den von Ihnen beanstandeten anlassbezogenen Tests werden asymptomatische Infizierte nicht erfasst. Warum sollten sie erfasst werden?

Matthias Schrappe: Man muss sich klar vor Augen führen, wie sich die Situation zurzeit darstellt: Wir testen rund eine Million Personen in der Woche, ungefähr 10.000 davon, also ein Prozent, sind PCR-positiv. Diese werden dann auf die restlichen 82 Millionen Einwohner umgelegt, und man kommt dann auf Angaben wie "zwölf Infizierte auf 100.000". Dies ist natürlich völlig unsinnig, denn man weiß ja gar nicht, wie viele Infektionen bei den restlichen, nicht getesteten 82 Millionen Personen vorliegen.

Wenn man als Beispiel zur Annäherung annimmt, diese 82 Millionen hätten nur zehn Prozent der Prävalenz der ursprünglichen Stichprobe aus einer Million Personen, dann wären dies immerhin weitere 82.000 Fälle, die dort sozusagen versteckt vorkämen. Wir hätten in der besagten Woche in Deutschland statt 10.000 dann in Wirklichkeit 92.000 "Neuinfektionen".

Man kann es auch anders sagen: Durch die vorhandenen Daten kratzen wir nur etwas an der Oberfläche der Epidemie, die wirkliche Dynamik können wir mit solchen Methodiken kaum erahnen. Deshalb bleiben auch die Ursachen für die deutlichen Unterschiede der Testprävalenzen zwischen den Bundesländern verborgen. Wahrscheinlich erleben wir eine stille Ausbreitung der Epidemie von Süden und Westen kommend.






In der Presse spielt der sogenannte R-Wert eine große Rolle. Ist dieser Wert eine belastbare Größe?

Matthias Schrappe: Wir haben den R-Wert schon früh kritisiert. Es handelt sich um eine rückblickende Hilfsgröße, die zwei Zeiträume in den zurückliegenden Wochen miteinander vergleicht und daraus ableitet, ob die Zahlen steigen oder fallen. Wenn Sie sich als Gedankenexperiment vorstellen, dass Sie jetzt vier Tage lang keine Tests durchführen, dann ist der R-Wert auf null abgefallen. Wenn Sie bei der jetzigen Situation die Tests in den nächsten vier Tagen verdoppeln, dann steigt der R-Wert stark an, und Sie müssen einen neuen Lockdown ausrufen. Um es vorsichtig zu sagen: Eine Größe, die so schwerwiegende Entscheidungen abstützen kann wie z.B. der Einschränkung der Freizügigkeit durch Quarantäne oder des Demonstrationsrechtes, sollte anders aussehen.
"Es ist von einer zunehmenden Kontrollmacht des Staates auszugehen"





Was könnte also besser laufen, auch mit Blick auf mutmaßlich steigende Infektionsfälle im Herbst und Winter?

Matthias Schrappe: Ich kann hier nur drei Punkte herausgreifen: Zum einen müsste man die sogenannte sporadische, also gleichmäßig-homogene Ausbreitung in der Bevölkerung von den Herdausbrüchen trennen. Wenn in Hamm eine Hochzeitsfeier stattfindet, dann ist dies ein Ausbruch und hat wenig bis nichts mit der Gesamtbelastung in der Kommune zu tun. Herde kann man eingrenzen, aber die sporadische Ausbreitung ist durch Nachverfolgung nicht zu beherrschen.

Derzeit bringt man die Gesundheitsämter und die dortigen Mitarbeiter an ihre Belastungsgrenzen, die immer das gleiche sehen: Familienfeiern, In-door-Parties und ähnliche Szenarien. Stattdessen wäre es sinnvoll, die Gesundheitsämter zur regionalen oder lokalen Beurteilung der Situation zu ermutigen, denn kennen sich vor Ort aus und wissen ja gut, wo Risiken liegen und ein neuer Herd entstehen könnte.

Zweitens ist es unumgänglich, zur Beherrschung der sporadischen Ausbreitung und deren Auswirkung eine Strategie zum Zielgruppen-orientierten Schutz auszuarbeiten. Es gibt, wie bei allen Infektionen, Gruppen in der Bevölkerung, die besonders gefährdet sind. Da wir die Epidemie nicht stoppen können, bleibt uns eigentlich ja gar nichts anderes übrig. Leider wird dann immer vom Wegsperren gesprochen. Ein wohlwollender Schutz, der Persönlichkeit, Würde und Humanität in den Mittelpunkt stellt, kann man sich in unserer Gesellschaft anscheinend nur schwer vorstellen. Warum für ältere Menschen kein Taxi zum Preis eines ÖPN-Tickets? Warum keine Hilfprogramme für ambulant zu pflegende Personen? Dies wäre viel sinnvoller, als die immerwährende Drohung mit einem zweiten Lockdown.

Und drittens wäre es wirklich wichtig, sinnvolle Zahlen zur Steuerung zu verwenden. Der Wert "50/100.000" ist vollständig inhaltsleer. Wir würden keine Bachelor-Arbeit mit einem solchen Ansatz akzeptieren.






Was, denken Sie, wird diese Pandemie in Gesundheitssystemen und Gesellschaften verändern?

Matthias Schrappe: Alle reden von Rücksichtnahme und Verantwortung. Zu erwarten ist stattdessen leider eine zunehmende Ungleichheit. Corona ist eine Erkrankung, die insbesondere die soziale Spaltung weiter vertiefen wird, denn die beschlossenen Maßnahmen treffen eben nicht alle Mitbürger gleichermaßen.

Bereits jetzt hat ja die Diskussion darüber begonnen, wer die Kosten später tragen soll: Wenn die Schulden abgetragen werden sollen, dann werden weitere Jugendeinrichtungen und Schwimmbäder geschlossen. Was die Versprechungen angeht, da haben wir ja gesehen, was das Klatschen für die gefeierten Alltagshelden wert war.

Und außerdem ist von einer zunehmenden Kontrollmacht des Staates auszugehen, ein Punkt, der in der Zukunft sehr wichtig werden wird. Es werden anlässlich der Corona-Krise Instrumente ausgetestet, die, vergleichbar zu einigen ostasiatischen Staaten, eine individuelle Steuerung der individuellen Bürger und Bürgerinnen erlaubt. Das betrifft ihre Freizügigkeit etwa durch die sogenannte Corona-App und den Zwang zur Standortfreigabe, oder das Gesundheitsverhalten. Die ärztliche Schweigepflicht ist in größter Gefahr. Damit gefährden wir einen wichtigen, historisch über lange Zeit gewachsenen Pfeiler unserer Gesellschaft.

Katamaus
08-10-2020, 01:18
“Wenn man die Methode der PCR aber an der Infektiosität, also der einzig relevanten Fähigkeit zur Weitergabe des Virus, validiert, dann haben wir einen erheblichen Anteil an falsch-positiven Befunden. Wir schicken also Personen in Quarantäne, die nicht infektiös sind, vor allem bei Ausbleiben oder nach Abklingen der Symptome. Genau dies hat jetzt auch eine Review des Oxforder Zentrums für Evidenz-basierte Medizin ergeben.“

Nein. Doch. Oh...

Das muss eine Lüge sein. Wo bleibt der Faktencheck des Übermenschen? (übrigens ein Nick, der tief blicken lässt)

Alephthau
08-10-2020, 02:05
Hi,

Das hier hätte bestimmt bald einer gepostet:


Forscher haben es jetzt bewiesen: Maskenpflicht senkt Ansteckungrate deutlich


In Asien herrschte kein Zweifel, hierzulande waren selbst Experten skeptisch – doch jetzt gibt es konkrete, wissenschaftlich fundierte Belege: Eine Maskenpflicht verringert die Anzahl der Corona-Infektionen in einer Region um mindestens ein Viertel. Vielleicht sogar um knapp die Hälfte.


Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Ökonomen der Simon-Fraser-Universität im kanadischen Burnaby, die vom US-amerikanischen National Bureau of Economic Research veröffentlicht wurde.

https://www.focus.de/gesundheit/news/wirksame-politische-massnahme-gegen-corona-forscher-haben-es-jetzt-bewiesen-maskenpflicht-reduziert-ansteckungen-deutlich_id_12516942.html

Doof nur, dass das keine Studie ist, sondern ein nicht peer reviewtes "NBER-Working Paper", welches auch nicht vom Vorstand geprüft wurde:

https://www.nber.org/papers/w27891.pdf


NBER Working Papers have not undergone the review accorded official NBER publications; in particular, they have not been submitted for approval by the Board of directors. They are intended to make results of NBER research available to other economists in preliminary form to encourage discussion and suggestions for revision before publication.

https://www.nber.org/papers.html

Achja, und dann gibt es da noch folgenden Absatz:


At least one co-author has disclosed a financial relationship of potential relevance for this research. Further information is available online at http://www.nber.org/papers/w27891.ack


Die Simon Fraser University, von der alle Verfasser des Working Papers kommen, hat eine Spende in Höhe von 1638614 USD von der Gatesfoundation speziell für Forschung zu Covid-19 bekommen:

https://www.gatesfoundation.org/How-We-Work/Quick-Links/Grants-Database/Grants/2020/06/INV-017300

Bei Ioannidis Studie waren es 300$ die in einen Topf der Standford-Uni kamen und wo keiner der Autoren finanzielle Beziehungen hatte bzw angab, um hier Kritik zu üben und mangelnde Objektivität zu unterstellen! Wie ist das dann bei 1,6 Mio?;)

Achja, die Informationen zur finanziellen Beziehung sind sehr aufschlussreich:


---- Disclosure of Financial Relationships for Hitoshi Shigeoka ----

N/A

:D

Ich bin über diesen Artikel von Boris Reitschuster drauf gekommen:

https://www.reitschuster.de/post/uni-studie-bestaetigt-masken-wirksamkeit/

Gruß

Alef

Pansapiens
08-10-2020, 03:22
“Wenn man die Methode der PCR aber an der Infektiosität, also der einzig relevanten Fähigkeit zur Weitergabe des Virus, validiert, dann haben wir einen erheblichen Anteil an falsch-positiven Befunden. Wir schicken also Personen in Quarantäne, die nicht infektiös sind, vor allem bei Ausbleiben oder nach Abklingen der Symptome. Genau dies hat jetzt auch eine Review des Oxforder Zentrums für Evidenz-basierte Medizin ergeben.“


Nein. Doch. Oh...

Das muss eine Lüge sein. Wo bleibt der Faktencheck des Übermenschen? (übrigens ein Nick, der tief blicken lässt)

Nein, das muss keine Lüge sein und steht mit keiner Aussage von mir in Widerspruch!

Der Katamaus will wohl nun jedes Mal, wenn der Begriff "falsch positiv" fällt, das zitieren, um "Nein. Doch. Oh" zu posten und nach einem "Faktencheck" von jemanden zu rufen, der wohl ich sein soll?
Auch wenn ich mich bei "Übermensch" nicht angesprochen fühle, kann ich doch das Zitat kommentieren:



Wenn man die Methode der PCR aber an der Infektiosität, also der einzig relevanten Fähigkeit zur Weitergabe des Virus, validiert, dann haben wir einen erheblichen Anteil an falsch-positiven Befunden. Wir schicken also Personen in Quarantäne, die nicht infektiös sind, vor allem bei Ausbleiben oder nach Abklingen der Symptome. Genau dies hat jetzt auch eine Review des Oxforder Zentrums für Evidenz-basierte Medizin ergeben.

Eventuell ist Katamaus nicht in der Lage, zu verstehen, was da steht, hat nur die Zeichenfolge "falsch-positiv" entdeckt, im Zusammenhang mit "PCR" und meint nun, das stünde mit irgendeiner Aussage von mir in Widerspruch, da ich die gleichen Zeichenfolgen auch schon verwendet habe?
Vielleicht meint er ja tatsächlich, dass ich behauptet hätte, so etwas wie "falsch positiv" gäbe es nicht? :o
Oder er er ist in der Lage, das zu verstehen/meint das nicht, will aber dennoch den Eindruck erwecken, das stünde mit irgendeiner Aussage von mir in Widerspruch oder ich hätte so was behauptet.
Naja...

Was steht da?
Da steht, "wenn man die Methode der PCR aber an der Infektiosität [...] validiert, dann haben wir einen erheblichen Anteil an falsch-positiven Befunden. "
Das ist eine andere Definition von "falsch positiv", als die bisher diskutierte.
Denn bei der bisher diskutierten ging es nur darum, ob in einer Probe, die mittels PCR positiv getestet wurde, auch das genetische Material drin ist, nach dem gesucht wird, bzw. die (Teile der) RNA eines SARS-CoV2-Virus.
Hier geht es nun um Infektiosität, also darum, ob der Mensch, der die Probe abgegeben hat, auch aufgrund seiner Virenlast in der Lage ist, jemand anderen anzustecken.
Dass das etwas anderes ist, kann man schon daran erkennen, dass bei den üblichen Methoden zur Feststellung der Aussagekraft der Tests auch Proben getestet werden, die inaktivierte Viren enthalten.
Wenn der Test dabei ein positives Ergebnis auswirft, gilt das in diesen Studien als richtig positiv und nicht als falsch positiv.
Würde man das dann an der Infektiosität validieren, also z.B. versuchen, mit der Probe eine Zellkultur zu infizieren, dann würde wohl nicht viel passieren und der Test würde als "falsch positiv" bewertet.
Um bessere Aussagen über die Infektiosität zu machen, wurde ja von Drosten vorgeschlagen, und auch von mir schon zitiert, die Möglichkeiten der Tests zu nutzen, eine quantitative Aussage über die Virenlast zu machen.

Naja, was "erheblich" nun genau heißt, bleibt ja irgendwie offen.
Und natürlich schickt man Leute in Quarantäne, die nicht infektiös sind.


Die Quarantäne ist eine zeitlich befristete Absonderung von Personen, bei denen der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht oder von Personen, die möglicherweise das Virus verbreiten können. Dabei handelt es sich meist um Kontaktpersonen von Erkrankten sowie um Reiserückkehrer aus Risikogebieten.

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/quarantaene-und-isolierung.html#faq4320

Tja, da muss man nicht mal positiv getestet sein.
Siehe Angela Merkel, oder die Schlachthofmitarbeiter, die trotz negativen Tests in Quarantäne bleiben...
Ein Verdacht ist keine Sicherheit.

Und in eigener Sache:



Übermenschen? (übrigens ein Nick, der tief blicken lässt)


Tja, der Katamaus, meint also, tief blicken zu können..so wie er meint, mir einen Denkfehler aufgezeigt zu haben...
Tatsächlich hat er das nicht, und tatsächlich bedeutet mein Nick nicht, wie schon mehrmals und auch in einem Corona-Thread richtig gestellt,"All-Weiser", wie es mal ein anderer vermutete, oder Ähnliches, sondern schlicht "kluger Schimpanse"
Das kann man übrigens durch Googeln (https://www.google.com/search?ei=J29-X_vCCcqckwW3xpzgDQ&q=Pansapiens&oq=Pansapiens&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQAzIECAAQEzoHCAAQRxCwAzoHCC4QQxC TAjoECC4QQzoFCAAQsQM6BAgAEEM6CAgAELEDEIMBOgUILhCxA zoHCAAQsQMQQzoCCC46AggAOgYIABAKEBM6CAgAEAoQHhATOgY IABAeEBNQrbkIWNDJCGCiywhoAXAAeACAAWCIAZMGkgECMTCYA QCgAQGqAQdnd3Mtd2l6yAEIwAEB&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwi78rzc76PsAhVKzqQKHTcjB9wQ4dUDCA0&uact=5) leicht herausfinden.
Aus der Perspektive von Mäusen und Würmern mag eventuell ein Schimpanse wie ein Überwesen vorkommen, aber im allgemeinen westlichen Sprachgebrauch gilt die Bezeichnung eines Menschen als Schimpanse doch eher als Herabwürdigung, als als Überhöhung.
Das "Sapiens" ist das gleiche, wie in "Homo Sapiens" und damit ist also lediglich ein kognitives Leistungsvermögen bezeichnet, wie es irgend ein Vertreter der entsprechenden Art aufweist.

Pansapiens
08-10-2020, 03:57
https://www.focus.de/gesundheit/news/wirksame-politische-massnahme-gegen-corona-forscher-haben-es-jetzt-bewiesen-maskenpflicht-reduziert-ansteckungen-deutlich_id_12516942.html

Doof nur, dass das keine Studie ist,


Ich lach mich schlapp...
Weiter vorne wurden die in der "Times of Israel" veröffentlichten Kurven von Isaac Ben-Israel Ben Israel, ohne dass ein "Kritiker" Einspruch erhob als "Studie" bezeichnet und nun wird diese Bezeichnung für diese Veröffentlichung kritsiert, ja als "falsch" bezeichnet?



Die Simon Fraser University, von der alle Verfasser des Working Papers kommen, hat eine Spende in Höhe von 1638614 USD von der Gatesfoundation speziell für Forschung zu Covid-19 bekommen:


Ja, und die Gatesfoundation ist ja dafür bekannt, dass sie das erklärte Ziel hat, die Menschen durch Impfungen zu dezimieren bzw. mit Microchips zu versehen....
Aber warum, sollten die nun Studien fälschen, damit die Leute mehr Masken tragen?:gruebel:
Wollen die die Menschen mit Masken dezimieren oder mit Drogen präparierte Masken verteilen um das Werk zu beenden, das mit Chemtrails begonnen wurde?:ups:



Ich bin über diesen Artikel von Boris Reitschuster drauf gekommen:

https://www.reitschuster.de/post/uni-studie-bestaetigt-masken-wirksamkeit/


Ja, ich dachte mir, dass Boris Reitschuster eine wichtige Quelle für Alephthau darstellt.

Kusagras
08-10-2020, 08:14
... Die jungen Leute machen jetzt auch keine orgiastischen Partys auf diesen Plätzen, sondern in der weitaus größten Mehrheit hocken die in Kleingruppen beienander und trinken was. Und das draußen....


Mit draußen ist nicht mehr. Wer bislang auf Masken eher geschi..n hat, wird drinnen vermutlich auch nicht vom Saulus zum Paulus.
Und das im Herbst/Winter drinnen gefeiert wird, auch illegal, das dürfte auf der Hand liegen. Ergo werden die Fallzahlen stark steigen. Ob das Auswirkungen auf Krankenhäuser, schwere Verläufe, Todeszahlen, Intensivstationen hat wird man sehen. Auch in Nachbarländern, aber z.B auch in Israel, scheint das bei einigen der genannten Aspekten der Fall zu sein.

https://www.tagesspiegel.de/wissen/6500-neuinfektionen-in-frankreich-nun-steigt-auch-die-zahl-der-intensivpatienten-im-nachbarland/26171528.html

Gast
08-10-2020, 08:23
Mit draußen ist nicht mehr. Wer bislang auf Masken eher geschi..n hat, wird drinnen vermutlich auch nicht vom Saulus zum Paulus

Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist, aber in Österreich sind private Partys erlaubt. Selbst in gemieteten Räumlichkeiten bis 10 Personen.
Dort und im eigenen Haushalt herrscht auch keine Maskenpflicht.
Ist rechtlich auch nicht durchsetzbar.
Zu den illegalen Partys, wenn man den Jugendlichen alles legale im kontrollierten Rahmen weg nimmt braucht man sich halt nicht wundern.

Katamaus
08-10-2020, 10:59
Mit draußen ist nicht mehr. Wer bislang auf Masken eher geschi..n hat, wird drinnen vermutlich auch nicht vom Saulus zum Paulus.


Interessantes Menschenbild. Ich halte von Masken draußen nichts und würde sie dennoch in Bus, Bahn, Flugzeug und (je nach Situation) beim Einkaufen sogar freiwillig aufsetzen. Un nu?



Und das im Herbst/Winter drinnen gefeiert wird, auch illegal, das dürfte auf der Hand liegen. Ergo werden die Fallzahlen stark steigen. Ob das Auswirkungen auf Krankenhäuser, schwere Verläufe, Todeszahlen, Intensivstationen hat wird man sehen. Auch in Nachbarländern, aber z.B auch in Israel, scheint das bei einigen der genannten Aspekten der Fall zu sein.

Jepp. Und da kannst Du Maßnahmen erlassen, so viele du willst. Gestern beim Griechen nach dem Training war es brechend voll und die jungen Leute haben ordentlich gebechert. Normalerweise sind wir da fast alleine. Könnte an den geschlossenen Bars liegen. Keine Ahnung. Wenn wir Restaurants jetzt auch noch schließen, gehen die halt in den Technokeller. Dann haben wir ordentlich wirtschaftlichen Schaden angerichtet und die Ausbreitung in unkontrollierbare Räume verlagert. Tolle Wurst...

Solange wir keine Diktatur haben, wirst du es halt nicht verhindern können. Deswegen meine ich ja auch, dass man stattt andauernd vor demm Weltuntergang zu warnen, was vielen mittlerweile nur noch da rein und da raus geht, mit fundierteren Informationen und Zahlen versucht, Einsicht zu erlangen. Von Negativ- zu Positivrhetorik. Wäre das nicht mal was?

Alephthau
08-10-2020, 11:13
Hi,


Ich lach mich schlapp...
Weiter vorne wurden die in der "Times of Israel" veröffentlichten Kurven von Isaac Ben-Israel Ben Israel, ohne dass ein "Kritiker" Einspruch erhob als "Studie" bezeichnet und nun wird diese Bezeichnung für diese Veröffentlichung kritsiert, ja als "falsch" bezeichnet?

Das ist das Problem bei SARS-CoV-2/Covid-19 und da nehmen sich beiden Seiten nichts, die Server werden mit Preprints von Studien im Akkord geflutet! (Siehe dazu auch die Aussagen von Gerd Antes zu diesem Thema. )

Nebenbei, Google mal nach dem Unterschied von "Working Paper" zu "Pre-print", der Status ist nicht wirklich gleich. (Bei meiner Suche habe ich mich wie bei der Suche zum Thema Tröpfchen und Aerosole gefühlt, jeder definiert es ein wenig anders! :biglaugh:)


Ja, und die Gatesfoundation ist ja dafür bekannt, dass sie das erklärte Ziel hat, die Menschen durch Impfungen zu dezimieren bzw. mit Microchips zu versehen....
Aber warum, sollten die nun Studien fälschen, damit die Leute mehr Masken tragen?:gruebel:
Wollen die die Menschen mit Masken dezimieren oder mit Drogen präparierte Masken verteilen um das Werk zu beenden, das mit Chemtrails begonnen wurde?:ups:

Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.......

Es gibt einen Grund wieso so etwas angegeben werden muss, es kann alles oder auch nichts bedeuten!

Ich hab übrigens nochmal geschaut, bei dem Ioannidis-Fall schwirrten 5000$ durch den Raum.



Ja, ich dachte mir, dass Boris Reitschuster eine wichtige Quelle für Alephthau darstellt.

Ich dachte mir, dass Du keine sachlichen Argumente hast!

Gruß

Alef

P.S. Du hattest doch gefragt wegen der Quelle zu der 0,28% IFR der Grippewelle 2017/18, oder?

Steht alles hier drin, man muss nur wissen nach was man suchen muss:

https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2017.pdf

Alephthau
08-10-2020, 11:34
Mit draußen ist nicht mehr. Wer bislang auf Masken eher geschi..n hat, wird drinnen vermutlich auch nicht vom Saulus zum Paulus.
Und das im Herbst/Winter drinnen gefeiert wird, auch illegal, das dürfte auf der Hand liegen.

Das Problem ist, dass der theoretische Schutz den Masken bieten, in (beheizten) Innenräumen nicht wirklich und damit sind nicht mal Temperaturen einer Sauna gemeint!

Feine Aerosole können dort stundenlang schweben und sich ansammeln!


Gruß

Alef

Bücherwurm
08-10-2020, 11:41
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.......

Es gibt einen Grund wieso so etwas angegeben werden muss, es kann alles oder auch nichts bedeuten!



Pansapiens wäre der erste gewesen, der dir die vergessene Angabe vorgehalten hätte.

marq
08-10-2020, 11:46
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland ist sprunghaft auf mehr als 4000 binnen eines Tages angestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten 4058 neue Corona-Infektionen innerhalb der vorangegangenen 24 Stunden, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstagmorgen mitteilte. Das sind über 1200 mehr als am Mittwoch, als mit 2828 Neuinfektionen ein neuer Höchstwert seit April gemeldet worden war. Ein höherer als der nun gemeldete Wert war zuletzt in der ersten Aprilwoche erreicht worden.

das RKI warnt die kontrolle über das virus zu verlieren und das virus betrifft immer mehr ältere altersklassen , und die kH betten füllen sich langsam , aber stetig.

ich glaube es wird nicht mehr lange dauern bis dies eintrifft. die politik muss entscheiden, ob sie weiter mit ihre strategie weiterfährt , die verbunden ist mit weiteren einschränkungen oder die strategie
ändert und menschenleben opfert.

ich glaube man sieht , das keine änderungen geplant sind.

marq
08-10-2020, 11:49
Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist, aber in Österreich sind private Partys erlaubt. Selbst in gemieteten Räumlichkeiten bis 10 Personen.
Dort und im eigenen Haushalt herrscht auch keine Maskenpflicht. du diskutierst immer österreich, in deutschland herrschen ganz andere freiheiten... ;).

marq
08-10-2020, 11:54
Jepp. Und da kannst Du Maßnahmen erlassen, so viele du willst. Gestern beim Griechen nach dem Training war es brechend voll und die jungen Leute haben ordentlich gebechert. Normalerweise sind wir da fast alleine. Könnte an den geschlossenen Bars liegen. Keine Ahnung. Wenn wir Restaurants jetzt auch noch schließen, gehen die halt in den Technokeller. Dann haben wir ordentlich wirtschaftlichen Schaden angerichtet und die Ausbreitung in unkontrollierbare Räume verlagert. Tolle Wurst... ich gewinne immer den eindruck das ganze leben besteht aus feiern feiern und urlaub. dieses themen werden in erster linie besprochen. man sollte lieber gesellschaftlich wichtigere dinge diskutieren . urlaub und party sind in dieser pandemie nicht wichtig. wichtig ist die gesundheit der deutschen bevölkerung. alles andere in ergoismus .

Kannix
08-10-2020, 12:01
Die Simon Fraser University, von der alle Verfasser des Working Papers kommen, hat eine Spende in Höhe von 1638614 USD von der Gatesfoundation speziell für Forschung zu Covid-19 bekommen:

https://www.gatesfoundation.org/How-We-Work/Quick-Links/Grants-Database/Grants/2020/06/INV-017300

Bei Ioannidis Studie waren es 300$ die in einen Topf der Standford-Uni kamen und wo keiner der Autoren finanzielle Beziehungen hatte bzw angab, um hier Kritik zu üben und mangelnde Objektivität zu unterstellen! Wie ist das dann bei 1,6 Mio?;)

Achja, die Informationen zur finanziellen Beziehung sind sehr aufschlussreich:



:D


Ja, also wenn da nicht die Alarmglocken klingeln. Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, was der Gates für einen Vorteil hat, von dem von ihm bezahlten Erkenntnissen. Du bist da wieder auf einer ganz heißen Spur.
Eventuell weil sein Plan mit den Chip-Impfungen aufgeflogen ist, setzt er jetzt auf Masken?
Bleib dran und unterrichte uns wenn Du mehr rausgefunden hast.

Katamaus
08-10-2020, 12:25
ich gewinne immer den eindruck das ganze leben besteht aus feiern feiern und urlaub. dieses themen werden in erster linie besprochen. man sollte lieber gesellschaftlich wichtigere dinge diskutieren . urlaub und party sind in dieser pandemie nicht wichtig. wichtig ist die gesundheit der deutschen bevölkerung. alles andere in ergoismus .

Ja und? Meinst du die interessiert, was du davon hältst, dass sie Bock auf Feiern haben? Und wer sagt dir, dass Ihnen die Gesundheit der (wieso eigentlich "deutschen"?) Bevölkerung wurscht ist. Vielleicht sind sie eben einfach nicht davon überzeugt, dass es etwas bringt, wenn sie darauf verzichten? Mit autoritär aufgedrückten Regeln ("Zügel anziehen"), Drohungen ("Uh, ihr müsst alle sehr vorsichtig sein, sonst stirbt Opa") oder indem man sie alle als Egoisten beschimpft, wird man die Jugend wohl kaum ins Boot holen. Meinst du im Ernst, wenn um sie rum nix passiert, dass sie sich dann von irgendwelchen abstrakten, von Merkel, Drosten und Co. vorgetragenen Mahnungen, beeinflussen lassen? Sicher nicht. Sieht man ja auch.

Alephthau
08-10-2020, 12:34
Ja, also wenn da nicht die Alarmglocken klingeln. Jetzt müssen wir nur noch rausfinden, was der Gates für einen Vorteil hat, von dem von ihm bezahlten Erkenntnissen. Du bist da wieder auf einer ganz heißen Spur.
Eventuell weil sein Plan mit den Chip-Impfungen aufgeflogen ist, setzt er jetzt auf Masken?
Bleib dran und unterrichte uns wenn Du mehr rausgefunden hast.

Du bist also der Meinung, dass solche Angaben unwichtig sind?:gruebel:

Ich hätte da noch ca 500000 Studien zum Thema "Rauchen", mit dem Ergebnis, dass Rauchen das Leben verlängert.

Man muss nur noch die Verbindungen zur Tabakindustrie entfernen!:biglaugh:

Verschwörungstheoretiker, sie sind überall:



Dienstag, 31. Januar 2017



Scharfe Kritik an dem zunehmenden Einfluss der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung auf die Arbeit der Welt*gesund*heits*organi*sation WHO üben dreißig inter*na*tionale Organisationen aus den Bereichen Gesundheitspolitik, Verbraucherschutz und Menschenrechte, darunter die BUKO Pharma-Kampagne und die Menschenrechts*orga*nisation FIAN. In einem offenen Brief an die WHO kritisieren sie insbesondere, dass die WHO offenbar plane, die Stiftung in ihr oberstes Gremium, die „World Health Assembly“ aufzunehmen.

„Die Bill-und-Melinda-Gates-Stifung ist eine der einflussreichsten Investoren für die glo*bale Gesundheit. Das hat Auswirkungen auf die politische Agenda: Man setzt bevor*zugt auf technische Lösungen, soziale Faktoren für Gesundheit wie Ungleichheit, fehlen*de po*litische Teilhabe und Menschenrechte werden weitgehend ausgeblendet. Die Förder*politik der Stiftung zementiert so ungerechte Systeme, statt sie zu verändern“, berichtete die BUKO Pharma-Kampagne bereits im vergangenen Jahr (Pharmabrief 4, 2016).

Brisant sei, dass die Gates-Stiftung nach den USA und dem Vereinigten Königreich der größte freiwillige Geldgeber der WHO sei. Im letzten Zwei-Jahreshaushalt der WHO lag ihr Beitrag bei 629 Millionen US-Dollar, etwa 14 Prozent des Gesamthaushalts. Diese Mittel seien aber überwiegend projektgebunden und stünden somit nicht zur Finanzie*rung der allgemeinen Aufgaben der Organisation zur Verfügung.

„Ohne öffentliche Diskussion und ohne den Zwang zu transparenten Entscheidungs*strukturen kann die Gates-Stiftung ihre eigenen Vorstellungen zu globaler Gesundheit ohne Widerspruch durchsetzen. Die Öffentlichkeit und vor allem Betroffene in armen Län*dern sind von dieser Entscheidungsfindung weitestgehend ausgenommen“, kritisierte Hedwig Diekwisch von der BUKO Pharma-Kampagne. Sie wür*den zu Empfängern von Wohltätigkeit degradiert. Die Gates-Stiftung wolle nun ihren Einfluss ausweiten und strebe eine Aufnahme in die World Health Assembly an.

Die Kritik der 30 Organisationen richtet sich in ihrem Brief nicht allein auf die Dominanz der Stiftung, sondern insbesondere darauf, dass diese bei ihrer Arbeit erheblichen Inte*ressenkonflikten unterliege: Die Stiftung habe neben direkten Beteiligungen – darunter 873 Millionen US-Dollar an der Supermarktkette Walmart – ein Viertel ihres Vermögens beim Großinvestor Berkshire Hathaway Inc. angelegt. Dieser halte unter anderem Anteile in Höhe von 17 Milliarden US-Dollar an Coca-Cola – „ein erheblicher Interessenskonflikt, da ungesunde Lebensmittel von der WHO reguliert werden“, schreiben die Organisatio*nen.

Sie nehmen den gegenwärtigen Streit um den Einfluss der Gates-Stiftung zum Anlass, mehr Mittel für die WHO einzufordern. Im Zeitraum 2014/2015 machten die frei verfüg*baren Finanzmittel der WHO danach nur 29,4 Prozent des Gesamtetats aus. 70,6 Pro*zent waren projektgebunden. „Das macht es für die WHO schwierig, eigene Akzente in der globalen Gesundheitsagenda zu setzen. Hier sind die Mitgliedsstaaten gefragt, ihre Beiträge deutlich anzuheben“, so Diekwisch von der Pharma-Kampagne. © hil/aerzteblatt.de

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72809/Kritik-an-Dominanz-der-Gates-Stiftung-in-der-Welt%C2%ADgesund%C2%ADheits%C2%ADorgani%C2%ADsatio n




31. Januar 2016 Patrick Spät


Ist Bill Gates ein altruistischer Heilsbringer, der seine Milliarden zum Wohl der Menschheit spendet? Nein, unter dem Deckmantel der BMGF laufen knallharte Geschäfte, wie die aktuelle Studie "Gated Development. Is the Gates Foundation always a force for good?" der britischen NGO Global Justice Now zeigt. Mark Curtis, der Leiter der Studie, kritisiert in der Einleitung die Verflechtung der Stiftung mit internationalen Großkonzernen:

Der Weltöffentlichkeit wird der Mythos verkauft, dass private Philanthropie viele Lösungen für die Probleme der Welt bereithält, während sie die Welt vielmehr in viele falsche Richtungen drängt. […] Die Untersuchung der BMGF-Programme zeigt, dass die Stiftung, deren Führungskräfte größtenteils bei US-amerikanischen Großkonzernen tätig sind, multinationale Konzern-Interessen unterstützt - zulasten der sozialen und ökonomischen Gerechtigkeit.

Die Strategie der Stiftung sieht vor, die Rolle multinationaler Unternehmen im Bereich der globalen Gesundheit und insbesondere in der Landwirtschaft zu stärken, obwohl genau diese Unternehmen maßgeblich für die Armut und Ungerechtigkeit verantwortlich sind, die ohnehin schon den Globalen Süden drangsalieren. […] Zudem ist die Stiftung der weltweit größte Investor bei der Erforschung genmanipulierter Nutzpflanzen.

Mark Curtis, "Global Justice Now", Leiter der Studie

https://www.heise.de/tp/features/Bill-Gates-zwischen-Schein-und-Sein-3378037.html?seite=all


Der Microsoft-Gründer setzt sich wie kaum ein anderer Unternehmer für die Armen ein. Der britische Mediziner David McCoy kritisiert das Engagement trotzdem: Die Gates- Stiftung wurde gegründet, um Macht auszuüben, sagt er im Interview mit Kathrin Hartmann.

https://www.medico.de/bill-gates-ist-ruecksichtslos-14782/



„Die Stiftung hilft mit Blutgeld“




Beitrag vom 28.10.2015

Zwar will Hartmann, wie sie sagt, Gates und dessen Stiftung nicht unterstellen, dass sie nicht helfen wollten. Allerdings:

„In der Stiftung selbst sitzen Angehörige der Pharma- und Saatgutindustrie wie beispielsweise Monsanto. Man kann praktisch sagen: Die Stiftung selbst ist eine Lobby-Organisation und Privatisierungsmaschine. Und man muss durchaus die Frage stellen, möglicherweise ob der Schaden, der durch die Investments angerichtet wird, die diese Stiftung tätigt und mit denen sie ihre vielen Milliarden generiert, nicht sogar an anderer Stelle womöglich die Hilfsprogramme zunichte macht oder erst die Probleme schafft, gegen die die Stiftung kämpfen will.“

https://www.deutschlandfunkkultur.de/bill-gates-und-sein-image-die-stiftung-hilft-mit-blutgeld.1008.de.html?dram:article_id=335222



11.07.2016


Die Autorin Linsey McGoey, Soziologin an der britischen Universität Essex, berichtet: Allein in den USA existieren über 85.000 Stiftungen. Mehr als die Hälfte von ihnen entstand erst in den vergangenen 15 Jahren. McGoey warnt vor den Folgen dieser „Flut an Philanthropie“: Milliardäre wie Bill Gates hätten durch ihre Stiftungen so viel Macht in der globalen Gesundheitspolitik oder im Bildungswesen wie nie zuvor.

Die Autorin, die für die Weltgesundheitsorganisation WHO tätig war, leugnet nicht, dass die Gates-Stiftung Erfolge erzielt. Mehr als 15 Milliarden Dollar investierte die Groß-Stiftung aus Seattle bislang weltweit in Gesundheitsprogramme. Damit half sie zum Beispiel, Menschen vor Malaria zu schützen. Doch erzeuge die Gates-Stiftung politischen Druck, um eigene Themen und Projekte durchzusetzen.


„Wenn Regierungen nicht bereit sind, sich der Gates-Stiftung anzupassen, dann riskieren sie, als kaltschnäuzig und gefühllos zu erscheinen, als Akteur, der die Interessen der eigenen Bevölkerung und das Wohlergehen anderer Nationen vernachlässigt.“

https://www.deutschlandfunk.de/stiftungen-geschenke-sind-nicht-umsonst.1310.de.html?dram:article_id=359752

Kritik äußern ist verboten und beweist das man Verschwörungstheoretiker ist!!!!!111111

Da gabs mal einen Hit in der DDR, der war da jahrzehntelang auf Platz eins der Charts:

Die Partei, die Partei, die hat immer Recht!
Und, Genossen, es bleibe dabei;
Denn wer kämpft für das Recht,
Der hat immer recht.
Gegen Lüge und Ausbeuterei.
Wer das Leben beleidigt,
Ist dumm oder schlecht.
Wer die Menschheit verteidigt,
Hat immer recht.
So, aus Leninschem Geist,
Wächst, von Stalin geschweißt,
Die Partei - die Partei - die Partei.

Mit Kritik hattens die da auch nicht so........

/edit

Jede Wette, der letzte Teil triggert gleich ein paar Leute! :biglaugh:

Gruß

Alef

marq
08-10-2020, 12:50
Ja und? Meinst du die interessiert, was du davon hältst, dass sie Bock auf Feiern haben? Und wer sagt dir, dass Ihnen die Gesundheit der (wieso eigentlich "deutschen"?) Bevölkerung wurscht ist. Vielleicht sind sie eben einfach nicht davon überzeugt, dass es etwas bringt, wenn sie darauf verzichten? Mit autoritär aufgedrückten Regeln ("Zügel anziehen"), Drohungen ("Uh, ihr müsst alle sehr vorsichtig sein, sonst stirbt Opa") oder indem man sie alle als Egoisten beschimpft, wird man die Jugend wohl kaum ins Boot holen. Meinst du im Ernst, wenn um sie rum nix passiert, dass sie sich dann von irgendwelchen abstrakten, von Merkel, Drosten und Co. vorgetragenen Mahnungen, beeinflussen lassen? Sicher nicht. Sieht man ja auch.

die älteren generationen sind dafür verantwortlich wie die wirtschaftliche und gesellschaftliche lage deutschlands ist, sie haben deutschandlan zu aktuellen status gebracht. man sollte sich etwas dankbarer zeigen und nicht vergessen , das uroma uropa und oma opa nicht so oft urlaub hatten, sondern mit viel weniger urlaubstagen auskommen mussten, um das zerstörte deutschland zweimal 1945 und 1990 aufzubauen. scheinbar reicht der appell an die vernupft nur wenig, was mich persönlich sehr traurig macht.

und muss man überzeugt von gesundheitlichen vorkehrungen sein, um sie zu befolgen ? ich bin auch nicht mit vielen gesetzen einverstanden, muss sie trotzdem befolgen......und tue dies auch, obwohl sie meinen lebensspass limitieren..

Gast
08-10-2020, 12:53
ich gewinne immer den eindruck das ganze leben besteht aus feiern feiern und urlaub. dieses themen werden in erster linie besprochen. man sollte lieber gesellschaftlich wichtigere dinge diskutieren . urlaub und party sind in dieser pandemie nicht wichtig. wichtig ist die gesundheit der deutschen bevölkerung. alles andere in ergoismus .

Sollte man aber die Regierungen rücken sehr absichtlich dieses Thema in den Vordergrund um Sündenbocke parat zu haben und abzulenken.
Dazu ist die Gastro und der Tourismus doch ein enormes Standbein was Steuereinnahmen angeht und viele Arbeitsplätze schafft.
Natürlich könnte man da jetzt über die wegbrechenden Einnahmen und Steuern, anstehenden Konkurse, fehlende Jobs für Studenten und vieles mehr reden. Ist aber unangenehm weil das Kind bereits im Brunnen ertrunken ist und stinken anfängt und sich hier nicht einfach alles mit Verboten bereinigen lässt.
Ein andres Thema wäre ja die zunehmende psychische Belastung für die Bevölkerung. Aber auch hier, das Problem lässt sich nicht mit einfachen Verboten und Geboten bereinigen sondern bedarf einer differenzierten Lösung. Deswegen ist es aber unangenehm.
Ein anderes Thema wäre eine Exitstrategie falls es einen Impfung nicht oder nicht wie in gewünschter Form geben wird. Will aber auch keiner weil auch ein unangenehmes kompliziertes Thema.
Die Liste lässt sich endlich fortsetzen, auf junges Partyvolk zu schimpfen und damit Stimmung zu machen ist schlicht einfach und angenehm. Vor allem befriedigt es das Wahlklientel und zeichnet ein einfaches Weltbild was man ja dir schön sieht.

Gast
08-10-2020, 13:04
die älteren generationen sind dafür verantwortlich wie die wirtschaftliche und gesellschaftliche lage deutschlands ist, sie haben deutschandlan zu aktuellen status gebracht. man sollte sich etwas dankbarer zeigen und nicht vergessen , das uroma uropa und oma opa nicht so oft urlaub hatten, sondern mit viel weniger urlaubstagen auskommen mussten, um das zerstörte deutschland zweimal 1945 und 1990 aufzubauen. scheinbar reicht der appell an die vernupft nur wenig, was mich persönlich sehr traurig macht.

Naja du siehst in der Jugend ja generell das Problem für alles was wahrscheinlich weniger mit der Realität zu tun hat als mit dem eigenen hadern des Alters.
Grundsätzlich ist dir Jugend aber immer nur der Spiegel ihrer Vorbilder was genau deine Generation ist. Die verbrennt aber gleichzeitig die Zukunft der Jugend während man selber alle Vorteile genossen hat.
Und das Deutschland zweimal aufgebaut werden musste liegt aber auch daran, dass die Vorgenerationen blind totalitären Führern gefolgt sind. ;)


und muss man überzeugt von gesundheitlichen vorkehrungen sein, um sie zu befolgen ? ich bin auch nicht mit vielen gesetzen einverstanden, muss sie trotzdem befolgen......und tue dies auch, obwohl sie meinen lebensspass limitieren..
Ja muss und sollte man und gehört ständig hinterfragt. Oder haben wir die gleichen Vorkehrungen im Gesunddheitssystem wie vor 100 Jahren? Ich hoffe nicht.
Sonst würde mich echt interessieren was dir Spaß macht was komplett verboten war?

marq
08-10-2020, 13:25
ich habe auf katamaus geantwortet. ich sehe die schuld nicht bei den jüngeren, sondern bei all denen, den andere egal sind, insbesondere leute mit höherem risiko bei erkrankung oder eben ältere und die eigene freiheit wichtiger ist als die verantwortung für andere. wichtig ist: die möglichkeit gesund zuhalten durch bewegung und gesellschaftliches leben in geschützen bereichen, schule, universität und den erhalt und das überleben der wirtschaft in möglichst vielen bereichen..

Katamaus
08-10-2020, 13:30
die älteren generationen sind dafür verantwortlich wie die wirtschaftliche und gesellschaftliche lage deutschlands ist, sie haben deutschandlan zu aktuellen status gebracht. man sollte sich etwas dankbarer zeigen und nicht vergessen , das uroma uropa und oma opa nicht so oft urlaub hatten, sondern mit viel weniger urlaubstagen auskommen mussten, um das zerstörte deutschland zweimal 1945 und 1990 aufzubauen. scheinbar reicht der appell an die vernupft nur wenig, was mich persönlich sehr traurig macht.


Also erstmal ist das ein Klischee, das nicht stimmt. Meine Urgroßeltern und Großeltern haben Deutschland im Weltkrieg zerstört. Meine Großeltern haben es wieder aufgebaut und meine Eltern haben Deutschlands Sozial- und Rentenkassen geplündert. Die Suppe darf ich jetzt auslöffeln.

Aber das spielt ja am Ende auch keine Rolle. Wann hat denn die Jugend jemals von derlei Argumenten beeidrucken lassen. Du kannst dich ja fröhlich weiter über sie echauffieren. Das wird aber ihr Verhalten nicht ändern. Was du für moralisch geboten hältst, interessiert die einen feuchten Kehricht. Und das war vermutlich schon in jeder Generation so.


und muss man überzeugt von gesundheitlichen vorkehrungen sein, um sie zu befolgen ? ich bin auch nicht mit vielen gesetzen einverstanden, muss sie trotzdem befolgen......und tue dies auch, obwohl sie meinen lebensspass limitieren..

Ja, außer du setzt auf Repression und das ist kein dauerhaft erfolgreiches Konzept.

Außerdem befolgen sie ja die Regelungen (noch!). Sie finden halt immer neue Wege, das zu tun, was sie wollen.

Kusagras
08-10-2020, 13:32
Interessantes Menschenbild. Ich halte von Masken draußen nichts und würde sie dennoch in Bus, Bahn, Flugzeug und (je nach Situation) beim Einkaufen sogar freiwillig aufsetzen. Un nu?

Ich meinte Leute mit einer bestimmte Einstellung zu Masken. Eine solche, die auf Masken immer verzichten würde, wäre keine Kontrolle da bzw. das Risiko zur Kasse gebeten zu werden, eine Einstellung die sich auch mit "Ist doch eh nur ein Schnupfen" umschreiben lässt, z.B.., das könne auch Leute MIT maske sein, die dir im Supermarkt fast am Nacken hängen.


... Normalerweise sind wir da fast alleine. Könnte an den geschlossenen Bars liegen.

Könnte auch an der Laxheit des "Griechen" liegen, wieso ist das "brechend voll", wenn es Abstandsregeln und Mengenbegrenzungen gibt?


. Dann haben wir ordentlich wirtschaftlichen Schaden angerichtet und die Ausbreitung in unkontrollierbare Räume verlagert.

Große Massenansammlungen ohne Maske etc. in kontrollieren (Techno, was weiß ich) Räumen bringen auch nicht viel.
es wird immer nur ein Bruchteil sein, der teilnehmen kann.


Von Negativ- zu Positivrhetorik. Wäre das nicht mal was?

Glaube ich nicht, weil diejenigen sich dann bestätigt fühlen, die bisher eh nur Positivrhetorik betreiben.

Gast
08-10-2020, 13:34
ich habe auf katamaus geantwortet. ich sehe die schuld nicht bei den jüngeren, sondern bei all denen, den andere egal sind, insbesondere leute mit höherem risiko bei erkrankung oder eben ältere und die eigene freiheit wichtiger ist als die verantwortung für andere. wichtig ist: die möglichkeit gesund zuhalten durch bewegung und gesellschaftliches leben in geschützen bereichen, schule, universität und den erhalt und das überleben der wirtschaft in möglichst vielen bereichen..

Du brichst es aber gern auf die Jungen runter und genießt dabei dein Häuschen im Grünen was du dir dank ständigen Wirtschaftswachstum leisten kannst.
Wenn die Jugend sich aber Ablenkung gönnt wenn sie mit den Nachwirkungen der Pandemie noch Jahrzehnte zu kämpfen haben wird ist das ganz böse.
Da greift man dann noch in die Mottenkiste vom Aufbau nach 1945 und lässt hinten runter fallen dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Großeltern auch Teile des Regime waren. In der DDR das gleiche.
Zum Rest, wäre schön, aber das ist ein Thema mit dem sich deine Generation nicht mehr rumschlagen wird müssen, ihr habt den Scherbenhaufen nur erzeugt. Ausbaden werden den die Jungen. ;)

Katamaus
08-10-2020, 13:35
ich habe auf katamaus geantwortet. ich sehe die schuld nicht bei den jüngeren, sondern bei all denen, den andere egal sind, insbesondere leute mit höherem risiko bei erkrankung oder eben ältere und die eigene freiheit wichtiger ist als die verantwortung für andere. wichtig ist: die möglichkeit gesund zuhalten durch bewegung und gesellschaftliches leben in geschützen bereichen, schule, universität und den erhalt und das überleben der wirtschaft in möglichst vielen bereichen..

Und ich hatte auf dich geantwortet, weil du dich über das Feiern aufgeregt hattest. Die Jugend war da nur ein Beispiel. Ist aber auch egal. Die Menschen wollen halt feiern und sie finden Wege. Wie du oder ich das finden, interessiert die nicht.

Und dann sind wir beim immer gleichen Thema: Du musst die Menschen überzeugen, sie mitnehmen, anstatt ihnen irgendwas aufzuoktroyieren, von dem sie nicht verstehen, was das soll oder dessen Sinn sie nicht akzeptieren.

Ist das bei dir im Sport nicht auch so?

Katamaus
08-10-2020, 13:39
Könnte auch an der Laxheit des "Griechen" liegen, wieso ist das "brechend voll", wenn es Abstandsregeln und Mengenbegrenzungen gibt?


Negativ. Da sind Trennwände dazwischen und das ist mitten in der Stadt und daher auch sicher so abgenoimmen und genehmigt. Der ist ja nicht irre und riskiert, dasss sie seinen Laden schließen.


Glaube ich nicht, weil diejenigen sich dann bestätigt fühlen, die bisher eh nur Positivrhetorik betreiben.

Wer tut das denn wo?

marq
08-10-2020, 13:43
du kannst leider nur selektiv lesen und verstehst keine zusammenhänge :D

zur untermalung wird du persönlich, so ein diskussionsstil zeugt nicht von großem geist :D ;)

Kusagras
08-10-2020, 13:47
..
Wer tut das denn wo?

Über die entsprechenden (Fach-) Leute und Gruppen wurde hier nun ja auchführlich diskutiert.

Gast
08-10-2020, 13:49
du kannst leider nur selektiv lesen und verstehst keine zusammenhänge :D

zur untermalung wird du persönlich, so ein diskussionsstil zeugt nicht von großem geist :D ;)

Ich versteh dich eher zu gut und spreche unterschwellige Hints halt direkt an. Lass die weg dann muss ich das auch nicht ansprechen. Dazu sind sie schlecht versteckt. ;)
Aber schön wie du der Frage nach deinen verbotenen Vergnügen ausweichst.

Kusagras
08-10-2020, 13:54
Das der emeritierte Prof. Bhakdi gegen Masken ist, hatte ich vernommen, dass er auch gegen Impfungen ist, hatte ich bisher nicht gewusst:



...Impfungen lehnen Sie also ab, weil sie zu gefährlich sind. Was spricht aber gegen ein einfacheres Schutzmittel? Was spricht gegen die Maskenpflicht?

Bhakdi: Die Maskenpflicht ist eine Idiotie, weil sie vor einer Gefahr schützen soll, die gar nicht da ist. Masken haben psychisch schädliche Wirkungen beispielsweise bei Kindern in der Schule. Das ist ja fast schon Folter, was den Kindern da angetan wird. .... Es gibt keine Epidemie von nationaler Tragweite und somit keinen Grund für alle diese Einschränkungen.

Er stirbt lieber den Heldentod:


Ich gehöre selbst zur Risikogruppe. Aber ich möchte nicht, dass die Menschen um mich herum so eingeschränkt werden, dass ihre Existenzen und ihr Leben zerstört werden, nur um mich zu schützen. Das wäre Egoismus. ...


https://www.fuldaerzeitung.de/panorama/coronavirus-sucharit-bhakdi-massnahmen-immuniteat-covid19-pandemie-karina-reiss-kiel-90028917.html

Kusagras
08-10-2020, 13:57
...
Grundsätzlich ist dir Jugend aber immer nur der Spiegel ihrer Vorbilder ...

"Die 68-er" würden jetzt wohl die Krise kriegen, wenn sie das lesen.

Katamaus
08-10-2020, 13:58
Über die entsprechenden (Fach-) Leute und Gruppen wurde hier nun ja auchführlich diskutiert.

Tut mir leid. Aber ich habe keine Ahnung, was du meinst.

Alephthau
08-10-2020, 14:03
Das der emeritierte Prof. Bhakdi ................................................au ch gegen Impfungen ist, hatte ich bisher nicht gewusst:


So kann man Aussagen auch verdrehen! ;)



Eine potentiell gefährliche Impfung ist in den meisten Fällen also gar nicht notwendig.

Er bezieht sich, in diesem Fall, auf den potentiell gefährlichen Impfstoff gegen Covid-19, nicht auf Impfungen allgemein, denn er sagt auch, das es sinnvolle Impfungen gibt! ;)

Das zeigt mir aber auch, dass Du ihm nie wirklich zugehört hast!:cry:

Gruß

Alef

Bücherwurm
08-10-2020, 14:15
Das zeigt mir aber auch, dass Du ihm nie wirklich zugehört hast!:cry:

Gruß

Alef

... oder mit Absicht drübergelesen. Aber das nimmt ja keiner an.

Kusagras
08-10-2020, 14:15
Weil hier grade jung vs. alt zur Diskussion stehen (oder auch nicht). Drosten zur Infektionssterblichkeit. Alter matters :cool::


...Mit anderen Worten: Ein Statistiker würde sagen, die Alterszusammensetzung erklärt fast die gesamte Varianz im Datensatz. Also die Veränderlichkeit, die Unterschiedlichkeit der Infektionssterblichkeit zwi-schen den einzelnen Studien, zwischen den einzelnen Ländern, zum Teil sind das lokale Datensätze in einzel-nen amerikanischen Bundesstaaten und so weiter, die wird praktisch nur davon bestimmt, wie alt die unter-suchte Bevölkerungsgruppe im Mittel ist. Also das Alter macht es aus – und sonst praktisch nichts....
Aber wenn man das mal ganz klar anschaut nach einer richtigen Datenauswertung für die USA, die haben ein sehr gutes Meldesystem, kann man sagen: Die Influenza hat über einen mehrjährigen Zeitraum eine Infektionssterblichkeit von 0,05 Prozent in den USA. Bei uns ist das übrigens etwas weniger. Und gleichzeitig nach dieser jetzt richtig gut gemachten Metaanalyse hat Covid-19, also die SARS-2-Infektion, eine Infektionssterblichkeit von 0,8 Prozent. Das ist 16-mal so viel wie die Influenza. Für jeden Influenza-Toten gibt es 16 Covid-19-Tote in den USA. Jetzt ist aber die amerikanische Bevölkerung jünger als die deutsche. Das heißt, wir müssten in Deutschland mit einer Infektionssterblichkeit rechnen, die nach dieser Auswertung so an die ein Prozent rangeht oder sogar knapp über ein Prozent geht. Das habe ich jetzt nicht ausgerechnet. Ich bin kein Demograf, das kann ich auch nur überschlagen. Aber es wäre vielleicht interes-sant, wenn das mal jemand ausrechnet, die Studie ist frei verfügbar. Und da können wir sagen, in der Altersgruppe zwischen 35 und 44, da liegen wir ungefähr so wie bei der Influenza. Also das ist so, wie wenn ein mittelalter Erwachsener eine Grippekriegt, eine echte Virusgrippe. Da liegt man auch häufig schon im Bett, aber einige haben auch nur ganz leichte Verläufe. Zwischen 45 und 54 ist es 0,2 Prozent Infektionssterblichkeit. Zwischen 55 und 64, also die letzten zehn Berufsjahre, die man so hat, ist das 0,7 Prozent. Das ist also je nach Vergleichssituation, ich würde jetzt mal sagen zehnmal so viel wie die Grippe. Oder sogar noch mehr. In anderen Ländern würde man auch sagen 15-mal so viel wie die Grippe. Die Autoren hier haben einen interessanten Vergleich gemacht, die haben ein bisschen Verkehrsunfälle ausgewertet. Und die sagen, das ist ein ungefähr 200-mal so hohes Risiko wie ein Jahr Autofahren in derselben Altersgruppe. Also wenn jemand in diesen letzten zehn Be-rufsjahren ist, dann kann der ein Jahr Auto fahren und die Wahrscheinlichkeit, dass der einen Unfall hat, die ist nur ein Zweihundertstel zu sterben wie bei einer Covid-19-Infektion.

Korinna Hennig: Statistisch gesehen.

Christian Drosten: Ja, reine Statistik. Aber die Autoren führen das ins Feld, um das ein bisschen plastisch zu machen. In der Altersgruppe von 65 bis 74, wo man gerade in Rente ist und das Leben noch mal richtig genießen kann, ist die Infektionssterblichkeit 2,2 Prozent, das ist 30-mal so viel wie bei der Influenza. Also in dieser Altersgruppe haben wir auf einen Grippetoten 30 Covid-19-Tote. Und die Zahlen, die dann höher sind, in den höheren Alters-gruppen, sind furchtbar. Bei über 75 bis 84 Jahren 7,3 Prozent und über 85 Jahren fast jeder Dritte. Das ist so viel wie die Pocken im Mittelalter oder einige Ebola-Ausbrüche in Afrika, die sich auch in diesen Bereichen bewegen.

...

https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript230.pdf (Hier Seite 6 zitiert)

Kusagras
08-10-2020, 14:22
Er bezieht sich, in diesem Fall, auf den potentiell gefährlichen Impfstoff gegen Covid-19, nicht auf Impfungen allgemein, denn er sagt auch, das es sinnvolle Impfungen gibt! ;)

...

Was soll das? Als wenn jemand - zumindest hier in De und in den meisten anderen Ländern- Interesse hätte, "potentiell gefährliche Impfungen" zu verabreichen.

Alephthau
08-10-2020, 14:36
Hi,


Was soll das? Als wenn jemand - zumindest hier in De und in den meisten anderen Ländern- Interesse hätte, "potentiell gefährliche Impfungen" zu verabreichen.

Du weißt schon, dass die Entwicklung der Impfstoffe für Covid-19 teleskopiert, sprich verkürzt, wird?:gruebel:

Was hat das wohl für Auswirkungen auf die Sicherheit, zumal es sowas in ähnlicher Form bei der Schweinegrippe schonmal gab?

Lies mal hier:

https://arztundkarriere.com/forschung/die-entwicklung-impfstoffen/

und hier:

https://www.aerztezeitung.at/fileadmin/PDF/2017_Verlinkungen/State_Entwicklung_Impfstoffe.pdf

Hast Du dich nicht gefragt, wieso die Pharmakonzerne einen Hauftungsausschluss haben wollen?

Ich bin erstaunt, wie unkritisch die Menschen gerade sind, die sonst von sich behaupten kritisch zu sein!:rolleyes:

Gruß

Alef

Alephthau
08-10-2020, 14:43
Hi,

Mal auf die Schnelle zusammen gesucht:


Schon damals kritisierten viele, dass aufgrund der Eile die Standards zu stark heruntergesetzt wurden. Ein aktueller Bericht in der Fachzeitschrift "British Medical Journal" bestärkt nun, dass der Impfstoff-Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) schon früh brisante Informationen zu Nebenwirkungen des in Europa eingesetzten Impfstoffs Pandemrix hatte, die Warnzeichen aber ignorierte.


Um die Produktion zu beschleunigen, mischte GSK seinem Impfstoff einen Wirkverstärker bei. So konnten Unternehmen und Behörden weniger Wirkstoff auf mehr Menschen verteilen. Bislang galt vor allem diese sogenannte Adjuvans als problematischer Teil des Impfstoffs. Jetzt berichtet das "British Medical Journal", dass es auch beim Herstellungsprozess des europäischen Mittels Probleme gegeben haben könnte.

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/schweinegrippe-impfstoff-pandemrix-risiken-wurden-ignoriert-a-1229144.html



Palo Alto – Die rätselhafte Epidemie von Narkolepsie-Erkrankungen, zu der es 2009/10 nach der Grippeimpfung mit Pandemrix gekommen war, wird durch eine neue Studie in Science Translational Medicine (2015; 7: 294ra105) einer Klärung näher gebracht. Vermutlich handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die gegen Hypocretin-Rezeptoren im Schlaf/Wach-Zentrum des Gehirns gerichtet war.

Die Angst vor einer schweren Pandemie durch das damals neue Influenzavirus A/H1N1 (Schweinegrippe) hatte 2009 in vielen Ländern zu einer Verstärkung der Impfbemühungen geführt. Die in dieser Hinsicht vorbildlichen skandinavischen Behörden hatten hierzu den Impfstoff Pandemrix eingekauft, der auch an alle Kinder und Jugendlichen verimpft wurde.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63356/Grippeimpfung-Wie-Pandemrix-eine-Narkolepsie-ausloest

Gruß

Alef

Kusagras
08-10-2020, 14:47
...

Ich bin erstaunt, wie unkritisch die Menschen gerade sind, die sonst von sich behaupten kritisch zu sein!:rolleyes:

...

Klar, deshalb hab ich vor wenigen Seiten eine längeren Text zum Thema Impfen geposted in dem ja recht deutlich steht, wie sicher oder unsicher Impfstoffe bisher waren. Aber es hieß ja, das sei "hier" nicht das Thema. DA hast du nicht allzuviel gesagt.
Wer macht jetzt hier auf Panik?

Ich geh davon aus, dass wir es anders als Russland machen und die Sicherheit nicht abgesenket wird. Wenn du was naders weißt, na dann her damit.

https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/zulassung-covid-19-russland.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Kusagras
08-10-2020, 14:50
War klar dass du dich jetzt an der Schweinegrippe abarbeitest. Viel mehr gibts ja nicht zu bieten. Wie ist denn das Verhältnis von
fragwürdigen Impfstoffen, also solche mit schweren unerwünschten Nebenwirkungen zu solchen ohne diesen, nimmt man alle Impfungen zusammen? Hm?

Billy die Kampfkugel
08-10-2020, 15:01
Wenn es jetzt schon Konflikte gibt zur Herbstferienzeit, dann sehe ich schwarz für Weihnachten. Das wird dann so richtig einsam für die ältere Bevölkerung.

OliverT
08-10-2020, 15:12
Ich geh davon aus, dass wir es anders als Russland machen und die Sicherheit nicht abgesenket wird. Wenn du was naders weißt, na dann her damit.

Eine Kürzung der Testphase ist eine Abesenkung der Sicherheit. Die Standards gibt es ja nicht ohne Grund.

Katamaus
08-10-2020, 15:12
Wir warten einfach die Ergebnisse des Live-Tests ab...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/in-china-sind-schon-eine-million-menschen-gegen-corona-geimpft-16991045.html

Alephthau
08-10-2020, 15:13
War klar dass du dich jetzt an der Schweinegrippe abarbeitest. Viel mehr gibts ja nicht zu bieten. Wie ist denn das Verhältnis von
fragwürdigen Impfstoffen, also solche mit schweren unerwünschten Nebenwirkungen zu solchen ohne diesen, nimmt man alle Impfungen zusammen? Hm?

Pandemrix war ein schnell entwickelter und im Eilverfahren zugelassener Impfstoff, die andere (Nicht Schweinegrippe) Impfstoffe haben die üblichen Abläufe in normaler Zeit durchlaufen!

Wie lange dauert denn üblicherweise so eine Impfstoffentwicklung im Vergleich zum Covid-19 Impfstoff? (Mal schauen ob du die Fachartikel gelesen hast! ;))

Gruß

Alef

Alephthau
08-10-2020, 15:19
Hi,


Gerichtsbeschluss mit Folge: Corona Kita-Schließung rechtswidrig | SWR Zur Sache! Rheinland-Pfalz



https://www.youtube.com/watch?v=LAuvf_h0d1I

https://www.youtube.com/watch?v=LAuvf_h0d1I


Noch bis diesen Donnerstag steht ein Kindergarten im Mainzer Stadtteil Mainz-Mombach unter Quarantäne. Eine Erzieherin war positiv auf Corona getestet worden, woraufhin das Gesundheitsamt vorsorglich die komplette Einrichtung zumachte und Erzieher und Kinder in Quarantäne schickte. Nach zwei Widersprüchen kam ein Gericht zu dem Schluß: Die komplette Einrichtung zu schließen, sei rechtswidrig. Was bedeutet diese Gerichtsentscheidung für künftige Corona-Fälle?

Die haben keine Kontaktnachverfolgung betrieben, sondern einfach den groben Hammer gewählt und Widersprüche abgelehnt!

Gruß

Alef

Kusagras
08-10-2020, 15:20
Eine Kürzung der Testphase ist eine Abesenkung der Sicherheit. Die Standards gibt es ja nicht ohne Grund.

Jetzt noch klären was mit Testphase gemeint ist: Denn es gibt reguläre "Kürzungen" z.B bei ähnlich strukturierten Viren oder "technologisch" bedingte Kürzungen.

Kusagras
08-10-2020, 15:22
Wir warten einfach die Ergebnisse des Live-Tests ab...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/in-china-sind-schon-eine-million-menschen-gegen-corona-geimpft-16991045.html

Gute Idee. FAZ Text leider hinter paywall.

Kusagras
08-10-2020, 15:23
...

Wie lange dauert denn üblicherweise so eine Impfstoffentwicklung im Vergleich zum Covid-19 Impfstoff? (Mal schauen ob du die Fachartikel gelesen hast! ;))

Gruß

Alef


Siehe Beitrag 3423

Katamaus
08-10-2020, 15:25
FAZ Text leider hinter paywall.

Hm. Bei mir irgendwie nicht... :confused: Also jedenfalls kein Symbol zu sehen. Bin aber hinter der Paywall. Vielelicht ein Anzeigefehler.

Kusagras
08-10-2020, 15:31
Hm. Bei mir irgendwie nicht... :confused: Also jedenfalls kein Symbol zu sehen. Bin aber hinter der Paywall. Vielelicht ein Anzeigefehler.

Für einen Euro die Woche könnte ich ihn lesen. Aber evtl. kannst du es in ein paar Sätzen fassen. Auch was es mit dem Hinweis auf DE auf sich hat.

Kusagras
08-10-2020, 15:33
Ok, habs woanders her, es ei denn es gibt noch mehr Infos:

"In China wird an fünf Impfstoffen gegen das Coronavirus gearbeitet: von den Konzernen Sinopharm, Sinovac und CanSino. Auch die Shanghaier Fonsun-Gruppe arbeitet an einem Impfstoff — und zwar mit deutscher Unterstützung vom Mainzer Unternehmen Biontech...."

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/china-verabreicht-bereits-einen-impfstoff-der-nicht-richtig-getestet-wurde/

Kannix
08-10-2020, 16:07
Du bist also der Meinung, dass solche Angaben unwichtig sind?:gruebel:
Nein, nicht mal ansatzweise. Es ist sogar sehr wichtig zu wissen wer in welche Studien investiert.
Aber nur deswegen, ohne eine schlüssige Motivationslage des Investors, eine Studie anzuzweifeln, ist schon schräg.
Erinnert mich an Johann König (in etwa): Klopapier und Bananen auf dem Kassenband, da weiß man ja Bescheid.




Ich hätte da noch ca 500000 Studien zum Thema "Rauchen", mit dem Ergebnis, dass Rauchen das Leben verlängert.

Man muss nur noch die Verbindungen zur Tabakindustrie entfernen!:biglaugh:
Da es Dir immer schwerer zu fallen scheint, Unterschiede zu sehen:
Tabakindustrie, kann mehr Geld verdienen wenn mehr geraucht wird.
Wenn mehr Masken benutzt werden, welcher Vorteil ergibt sich für Gates?


Verschwörungstheoretiker, sie sind überall:
Auch hier ein für jeden erkennbarer Unterschied:
Verschwörungstheoretiker sehen kausale Zusammenhänge wo keine sind.
Dass ein Bill Gates Einfluss nehmen will über das Geld der Stiftung und was damit passiert, liegt auf der Hand. Da hätte ich diesmal von Dir keinen Beleg verlangt.




Kritik äußern ist verboten und beweist das man Verschwörungstheoretiker ist!!!!!111111

Ich sag mal so, auch ein notorischer Lügner würde eventuell die Wahrheit sagen, wenn ich ihn frage ob er ein paar in die Fresse will.
Wenn Dir dieser Vergleich sehr weithergeholt vorkommt, bin ich nicht beruhigt, aber hoffnungsvoll.


Da gabs mal einen Hit in der DDR, der war da jahrzehntelang auf Platz eins der Charts:



Mit Kritik hattens die da auch nicht so........

/edit

Jede Wette, der letzte Teil triggert gleich ein paar Leute! :biglaugh:

Gruß

Alef
Andere Leute triggern zu wollen, ist finde ich auch so ein Indiz. Ich glaube sogar, solchen Leuten wie Hildmann, Bakhti, KenFM usw. geht es im Wesentlichen um Aufmerksamkeit oder sich daran zu erfreuen, man wisse mehr als andere.
Das ist vielleicht das Problem bei Menschen mit viel Wissen, sie kennen meist Ihre Defizite. Die anderen blödeln schmerzfrei im Internet und es finden sich genug die noch beschränkter sind.
Besonders gut finde ich immer Leute, die behaupten Ihre Meinungsfreiheit würde eingeschränkt. Das schreiben die dann im Internet oder erzählen es auf Youtube und jeder kann es sehen.

Auch hier gibts wieder Unterschiede zur DDR zu entdecken. Da durfte man nicht einfach seine Meinung äußern, hier muss man damit zurecht kommen, dass andere diese Meinung als bescheuert anprangern. Das finde ich höchst freiheitlich und demokratisch.


Also Alef, welchen Vorteil oder welches Interesse hat Bill Gates an einer Studie oder ähnlichen Veröffentlichung zum Thema Masken?

Katamaus
08-10-2020, 16:09
Steht schon das Wesentliche drin. Ansonsten noch:


Der Impfstoff des Pekinger Staatskonzerns Sinopharm sei eingetroffen, hatte die Leitung des Geldhauses zuvor in einer Rundmail geschrieben. Die Bankangestellten hätten das Glück, sich früher als die Masse der Bevölkerung vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen zu lassen – und das auch noch auf Kosten der Bank.



Der Impfstoff der China National Pharmaceutical Group, wie Sinopharm mit offiziellem Namen heißt, befindet sich noch in der so genannten Phase 3, der klinischen Erprobung. Mitte September hatte das Unternehmen gegenüber chinesischen Medien verkündet, dass es den Impfstoff trotzdem seit Juli schon 350.000 Menschen verabreicht hätte. Darunter befinden sich junge Chinesen, die an ausländischen Universitäten studieren, und Manager von Staatsunternehmen mit Standort im Ausland.



Doch auch Angestellten staatlicher Institutionen in China selbst wurde der Impfstoff verabreicht – wie etwa der Managerin der Schanghaier Bank. „Offiziell war die Einnahme freiwillig“, berichtet sie im Gespräch mit der F.A.Z. Praktisch jedoch sei es kaum möglich gewesen, sich dem Experiment mit dem Impfstoff in der Testphase zu verweigern. „Das würde sicher in der Personalakte als Kritikpunkt vermerkt.“



Zusammen mit der Verabreichung der Medikamente anderer chinesischer Hersteller dürfte die Zahl der Impfungen gegen Covid-19 in China bereits heute in die Millionen gehen. Im Gespräch äußern die allermeisten der Testkandidaten keinerlei Sorgen vor unerwarteten Nebenwirkungen der Medikamente. „Das Schlimmste, was passieren kann, ist doch, dass der Stoff nicht gegen das Virus wirkt“, sagt ein Mitarbeiter einer Schanghaier Universität.



In internen Analysen, die Sinopharm der Presse zugespielt hat, behauptet das Unternehmen, dass 1 bis 3 Prozent der Testpersonen nach der Einnahme des Impfstoffs Fieber bekommen hätten. 2 bis 8 Prozent hätten über Ermüdung geklagt, 10 Prozent über körperliche Schmerzen. Der Konzern wertet dieses Ergebnis als Beweis dafür, dass sein Medikament marktreif sei.



China stellt fünf der global erprobten Impfstoffe, die derzeit die letzte Testphase durchlaufen. Zwei davon stammen vom Pekinger Staatskonzern Sinopharm, eines vom privaten Pekinger Biotechunternehmen Sinovac und eines vom ebenfalls privaten Hersteller CanSino aus Tianjin, einer Hafenstadt in der Nähe von Peking. Sinovac und CanSino haben mitgeteilt, dass sämtliche ihrer Mitarbeiter bereits ebenfalls einen Impfstoff verabreicht bekommen hätten.

Kusagras
08-10-2020, 16:11
Steht schon das Wesentliche drin. Ansonsten noch:

Danke!

Alephthau
08-10-2020, 16:14
Jetzt noch klären was mit Testphase gemeint ist: Denn es gibt reguläre "Kürzungen" z.B bei ähnlich strukturierten Viren oder "technologisch" bedingte Kürzungen.

Ich denke Du spielst darauf an?:


Die Entwicklung eines sicheren und wirksamen Impfstoffs ist ein aufwändiges und sehr komplexes Verfahren und dauert in der Regel über 10 Jahre. Neue Technologien und Erfahrungen mit Impfstoffen gegen ähnliche oder verwandte Viren (z.B. MERS-CoV) wirken sich jedoch positiv auf die Impfstoffentwicklung gegen SARS-CoV-2 aus und können die Dauer der Entwicklung verkürzen. Auch die Verwendung sog. Plattformtechnologien, für die es bereits ähnliche Impfstoffe gegen andere Infektionserreger gibt, kann die Entwicklung von SARS-CoV-2-Impfstoffen befördern und beschleunigen.

https://www.nali-impfen.de/impfstoffe-sicherheit/stand-der-sars-cov-2-impfstoffentwicklung/

Ich sehe das Problem eher hier:


Um möglichst schnell einen SARS-CoV-2-Impfstoff zu erhalten, werden die notwendigen Zulassungsverfahren frühzeitig vorbereitet, die notwendigen Studien teilweise parallel durchgeführt und die Dauer der einzelnen Studienphasen möglichst optimiert. Dabei prüft und bewertet das PEI in Deutschland die Impfstoffkandidaten jedoch weiterhin mit der notwendigen und gebotenen Sorgfalt. Die internationale Koalition der Arzneimittelbehörden (ICMRA) weist zudem daraufhin, dass Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit durch die Zulassungsbehörden weltweit auf einem hohen Niveau geprüft werden. So wird sichergestellt, dass der Nutzen einer Impfung die möglichen Risiken deutlich überwiegt (siehe Stellungnahme der ICMRA).

https://www.nali-impfen.de/impfstoffe-sicherheit/stand-der-sars-cov-2-impfstoffentwicklung/

Die klinischen Phasen dauern sonst mehrere Jahre und werden auch nicht parallel durchgeführt.

Gute Erklärungen dazu:


https://www.youtube.com/watch?v=libQ-GjuNn8&

https://www.youtube.com/watch?v=libQ-GjuNn8&


https://www.youtube.com/watch?v=Z1PU0YqtYPU

https://www.youtube.com/watch?v=Z1PU0YqtYPU

Gruß

Alef

Kusagras
08-10-2020, 16:32
Ich denke Du spielst darauf an?:



https://www.nali-impfen.de/impfstoffe-sicherheit/stand-der-sars-cov-2-impfstoffentwicklung/

Ich sehe das Problem eher hier:



https://www.nali-impfen.de/impfstoffe-sicherheit/stand-der-sars-cov-2-impfstoffentwicklung/

Die klinischen Phasen dauern sonst mehrere Jahre und werden auch nicht parallel durchgeführt.

Gute Erklärungen dazu:


https://www.youtube.com/watch?v=libQ-GjuNn8&

https://www.youtube.com/watch?v=libQ-GjuNn8&


https://www.youtube.com/watch?v=Z1PU0YqtYPU

https://www.youtube.com/watch?v=Z1PU0YqtYPU

Gruß

Alef



Der selbsternannte Impfspezialist behauptet, dass die "besorgniserregenden Ergebnisse" aus der Impfung unterschlagen werden. Stimmt doch gar nicht.

Zudem:

"Zum Thema Einführung von genetischen Impfstoffen gegen COVID-19 veröffentlichte Arvay im April 2020 ein Video auf dem Portal Youtube. Dies nahm der Genetiker Wolfgang Nellen im Rahmen des Projekts Science Bridge zum Anlass, um exemplarisch Arvays Kompetenz zu Viren und Impfstoffen einem „Experten-Check“ zu unterziehen. Er stellte fest, dass Arvay im besten Fall ein „gutes Laienwissen“ habe. Arvay selbst sehe das nicht so und verweise auf seine Sachbücher.[19]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Arvay

OliverT
08-10-2020, 16:45
Ob jetzt Daten unterschlagen werden oder nicht und ob jetzt ein Impfspezialist oder ein Hinterhofyoutuber die Impfstoffe analysieren ändert nichts daran, dass das Zulassungsverfahren vereinfacht wurde um einen Impfstoff schneller verfügbar zu machen. Und das ist eine Reduzierung der Sicherheit des Impfstoffes. Die Zulassungsverfahren dienen dazu, die Patienten vor Nebenwirkungen zu schützen. Und um Langzeitfolgen zu erkennen braucht man nun mal einige Zeit.

Das heißt nicht, dass die Impfstoffe jetzt automatisch schädlich sind sondern, dass die Gefahr, dass ein Impfstoff schädlich ist steigt.

Gürteltier
08-10-2020, 16:56
Was soll das? Als wenn jemand - zumindest hier in De und in den meisten anderen Ländern- Interesse hätte, "potentiell gefährliche Impfungen" zu verabreichen.

Bist Du schon gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft ?

Ich sehe einen Covid-19 Impfstoff eher als Chance.
Da wird ja vielleicht mal hingesehen, ob hingesehen wird.

Wartet lieber die ersten 10 Jahre ab :

Das Papillomatier

Alephthau
08-10-2020, 17:21
Der selbsternannte Impfspezialist behauptet, dass die "besorgniserregenden Ergebnisse" aus der Impfung unterschlagen werden. Stimmt doch gar nicht.

Zudem:

"Zum Thema Einführung von genetischen Impfstoffen gegen COVID-19 veröffentlichte Arvay im April 2020 ein Video auf dem Portal Youtube. Dies nahm der Genetiker Wolfgang Nellen im Rahmen des Projekts Science Bridge zum Anlass, um exemplarisch Arvays Kompetenz zu Viren und Impfstoffen einem „Experten-Check“ zu unterziehen. Er stellte fest, dass Arvay im besten Fall ein „gutes Laienwissen“ habe. Arvay selbst sehe das nicht so und verweise auf seine Sachbücher.[19]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Arvay

Minute 14:00 geht auf Wolfgang Nellen ein und allgemein in dem Video zum Wikipedia-Eintrag über ihn:


https://youtu.be/-DMIPBH2F1Y?t=842

https://youtu.be/-DMIPBH2F1Y?t=842

Schweizer Ärzteblatt:


Genetische Impfstoffe gegen *COVID-19: Hoffnung oder Risiko?

DOI: https://doi.org/10.4414/saez.2020.18982
Veröffentlichung: 01.07.2020
Schweiz Ärzteztg. 2020;101(2728):862-864

Clemens Arvay

https://saez.ch/article/doi/saez.2020.18982

Gruß

Alef

Alephthau
08-10-2020, 17:28
Das heißt nicht, dass die Impfstoffe jetzt automatisch schädlich sind sondern, dass die Gefahr, dass ein Impfstoff schädlich ist steigt.

Ich schreib mir die Finger wund und du schaffst es das ganze in einem Satz zusammen zufassen!:cry:

Gruß

Alef

Kusagras
08-10-2020, 17:59
Ob jetzt Daten unterschlagen werden oder nicht und ob jetzt ein Impfspezialist oder ein Hinterhofyoutuber die Impfstoffe analysieren ändert nichts daran, dass das Zulassungsverfahren vereinfacht wurde um einen Impfstoff schneller verfügbar zu machen. Und das ist eine Reduzierung der Sicherheit des Impfstoffes. Die Zulassungsverfahren dienen dazu, die Patienten vor Nebenwirkungen zu schützen. Und um Langzeitfolgen zu erkennen braucht man nun mal einige Zeit.

Das heißt nicht, dass die Impfstoffe jetzt automatisch schädlich sind sondern, dass die Gefahr, dass ein Impfstoff schädlich ist steigt.


Hier recht ausführlich u. ausgewogen dazu. Ich zitiere:


Kritiker bringen sich in Stellung

...

--

Corona-Impfstoff
COVID-19: Schwierige Abwägungen bei der Entwicklung von Impfstoffen

In der COVID-19-Pandemie gilt der Impfstoff ChAdOx1 als vielversprechender Kandidat. Doch nach Ansicht von Kritikern geht die Forschung zu schnell und Gefahren würden verharmlost. Was ist dran an den Vorwürfen?

Deutschland | Coronavirus | Impfstoff Schott (Schott)

Ende September gab es weltweit fast 200 Corona-Impfstoff-Kandidaten in der Entwicklung. Darunter gibt es neun, die von Beobachtern als Favoriten betrachtet werden, weil ihre Entwicklung bereits weit fortgeschritten ist und sie sich mittlerweile in Phase III oder in einer kombinierten Studien-Phase II/III am Menschen befinden.

Einer der Impfstoffe, die eine besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ist der sogenannte Oxford-Impfstoff ChAdOx1. Der Impfstoff der Firma Vaccitech ist von dem britisch-schwedischen Pharmakonzern AstraZeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford entwickelt worden und läuft auch unter der Bezeichnung AZD1222
Frankreich Dunkirk | AstraZeneca Fabrik | Impfstoff Covid-19 (picture-alliance/dpa/L. Raphael)

Der Impfstoff von AstraZeneca gilt als aussichtsreicher COVID-19-Impfstoff
Beschleunigte Prüfung durch EU

Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat jetzt mit einer Überprüfung von AZD1222 begonnen. Es ist das erste Mal, dass dies in der Europäischen Union bei einem Corona-Impfstoff geschieht. Angesichts der Dringlichkeit wird die Überprüfung in einem beschleunigten Verfahren vorgenommen.

Um Zeit zu sparen, kontrolliert die Behörde dabei die Daten noch während sie erhoben werden. Gewöhnlich müssen diese Tests erst beendet sein, erst dann werden alle Ergebnisse der EMA auf einmal vorgelegt. Bei dem jetzigen Verfahren wäre es denkbar, dass der Impfstoff schon wenige Tage nach dem Ende der Tests freigegeben wird - falls die Behörde von seiner Wirksamkeit und Unbedenklichkeit überzeugt ist.

Die EMA wollte allerdings nicht sagen, wie lange die Überprüfung und Beurteilung dauern wird. Tests mit Tausenden von Versuchspersonen seien im Gange, die Ergebnisse würden in den nächsten "Wochen und Monaten" erwartet.
Großbritannien London - Canada Square mit dem Gebäude der Europäischen Aufsichtsbehörde (Imago/PA Images/M. Crossick)

Wie lange die Prüfung durch die Europäische Arzneimittel Agentur dauert, wollte die EMA nicht sagen

Riskante Vorbestellungen

Obwohl noch gar nicht klar ist, ob der Impfstoff am Ende zugelassen wird, haben bereits zahlreiche Regierungen , darunter auch Deutschland, zig-Millionen von Impfdosen vorbestellt. Und AstraZeneca hat bereits verbindlich mit dem Serum Institute of India die Produktion von mindestens 300 Millionen Dosen vereinbart.

Für die Regierungen, die den Impfstoff bestellt haben, aber auch für AstraZeneca selbst ist diese Vorplanung eine wirtschaftliche Wette. Wird der Impfstoff am Ende zugelassen und kann der Hersteller dann frühzeitig viele Impfdosen auf den Markt bringen, verspricht das erhebliche Gewinne. Die Risiken bei einer Nicht-Zulassung sind aber auch enorm.
Kritiker bringen sich in Stellung

Dadurch sehen sich Kritiker wie der österreichische Gesundheitsökologe Clemens Arvay bestätigt, der auf seinem Youtube-Blog ein Narrativ zeichnet, nachdem die mächtige Pharma-Industrie Hand in Hand mit Förderern wie Bill Gates und mit Duldung der Politik den Impfstoff aus Profitstreben um jeden Preis auf den Markt bringen wolle. Dabei schere sie sich nicht um die nötige medizinische Sorgfalt und setze die Gesundheit der Patienten aufs Spiel.
Infografik Gründe gegen COVID-19-Impfung DE

Im Wesentlichen untermauert der Biologe sein Argument mit vier Punkten: Der Wirkstoff habe in der vorklinischen Phase bei Primaten keinen genügenden Schutz vor Infektionen erzielt und sei trotzdem für eine kombinierte Phase I und II zugelassen worden. In dieser habe es schwere Nebenwirkungen gegeben: Fieber und eine Abnahme weißer Blutkörperchen (Neutropenie). Trotzdem sei der Impfstoff für Phase III zugelassen worden. Und nun habe es in Phase III auch noch einen schweren Zwischenfall gegeben, eine Patientin erlitt eine Transverse Myelitis - dennoch gehe die Forschung weiter.
Forscher nehmen Sorgen ernst

"Ich kann verstehen, dass man die Sorge hat, dass nicht sorgfältig gearbeitet wird, weil der Druck so groß ist," sagt dazu der Virologe Prof. Dr. Stephan Becker von der Universität Marburg. "Insofern ist es berechtigt, genau hinzuschauen."

Becker war selbst an der Studie zur kombinierten Phase I und II beteiligt, indem sein Institut das Immun-Monitoring beim Neutralisations-Assay, der Untersuchung auf neutralisierende Antikörper, durchgeführt hat. Er und seine Kollegen haben also überprüft, ob eine von drei gewünschten Immunantworten auf die Impfung funktioniert haben.

Beim Neutralisations-Assay testen die Forscher die Funktionalität der Impfung und überprüfen, dass die durch das Immunsystem des Geimpften entwickelten Antikörper die Virus-Infektiosität hemmen können. Daneben haben andere Forscherkollegen einen serologischen Test (ELISA) durchgeführt, der nachweist, dass die Patienten Antikörper gebildet haben, die an das für SARS-CoV-2 typische Spike-Protein binden. Der dritte Test befasst sich mit der T-Zell-Antwort, also der erlernten Immunabwehr weißer Blutkörperchen.


Prof. Stephan Becker ist Direktor des Instituts für Virologie an der Universität Marburg

"Ich habe nicht den Eindruck, dass die Industrie subtilen Druck auf Wissenschaftler und Zulassungsbehörden ausübt. Die Zulassungsbehörden konzentrieren sich jetzt sehr auf die COVID-19-Impfungen und bearbeiten das bevorzugt, aber das bedeutet keineswegs, dass weniger sorgfältig gearbeitet wird," sagt Becker.
...
Grippeähnliche Nebenwirkungen

Der zweite Kritikpunkt konzentriert sich auf grippeartige Symptome, die etwa 70 Prozent der geimpften Probanden vorübergehende entwickelt hatten sowie hohes Fieber von über 38 Grad Celsius.

Auch Stephan Becker fand das ziemlich viel. "Aber wenn sich das schnell wieder legt, ist es akzeptabel zu sagen: Das ist keine schwere Nebenwirkung - in dem Sinne, dass sie sich nicht länger fortsetzt. Man würde sagen: 'Diese Nebenwirkung steht unmittelbar mit der Gabe des Impfstoffes in Zusammenhang und hat sich schnell wieder gelegt.'" In solch einem Fall müsse man abwägen, ob das Risiko für einen Patienten den Schutz vor einer Coronavirus-Infektion überwiegt.

Wichtig sei es dabei allemal zu prüfen, ob eine solche Impfung dann noch für diejenigen sicher zu verwenden ist, die insbesondere durch COVID-19 gefährdet sind, also ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen.


Becker war selbst an der Studie zur kombinierten Phase I und II beteiligt, indem sein Institut das Immun-Monitoring beim Neutralisations-Assay, der Untersuchung auf neutralisierende Antikörper, durchgeführt hat. Er und seine Kollegen haben also überprüft, ob eine von drei gewünschten Immunantworten auf die Impfung funktioniert haben.

Beim Neutralisations-Assay testen die Forscher die Funktionalität der Impfung und überprüfen, dass die durch das Immunsystem des Geimpften entwickelten Antikörper die Virus-Infektiosität hemmen können. Daneben haben andere Forscherkollegen einen serologischen Test (ELISA) durchgeführt, der nachweist, dass die Patienten Antikörper gebildet haben, die an das für SARS-CoV-2 typische Spike-Protein binden. Der dritte Test befasst sich mit der T-Zell-Antwort, also der erlernten Immunabwehr weißer Blutkörperchen.
Professor Stephan BeckerI Direktor des Instituts für Virologie (Markus Farnung/Philipps Universität Marburg)


Arvay beruft sich bei seiner Kritik unter anderem auf den prominenten US-Genetiker und Molekularbiologen William A. Haseltine. Dieser hatte im Mai in einem Artikel in Forbes Zweifel an der Wirksamkeit des Impfstoffs geäußert. Er habe in der vorklinischen Phase, also im Tierversuch enttäuscht. Prof. Becker hingegen interpretiert das Ergebnis der als Preprint auf BioarXiv und in Nature veröffentlichten Studie anders.

Zunächst wurde der Impfstoff an Mäusen gestestet, später an Makaken. "Es wurde gezeigt, dass alle Mäuse eine Reaktion nach der Impfung zeigten," sagt Becker. Die Tiere haben dabei drei gewünschte Formen von Immunität gebildet: "Sie haben sowohl einen neutralisierenden Titer, als auch einen ELISA-Titer. Und es sieht so aus, dass auch die T-Zell-Antwort funktioniert." Bei den Makaken bewertet er das Ergebnis ähnlich. "Da sieht man, dass die Tiere nach einer Einmalimpfung ebenfalls im ELISA-Titer hochgehen und auch eine neutralisierende Antwort und eine T-Zell-Antwort haben."

Nach der Impfung wurden die Tiere infiziert und die Studie zeigt, dass sie eine Reduktion in der Viruslast in den Nasenabstrichen hatten. Lediglich bei den Lungenabstrichen sei die Reduktion der Viruslast "nicht so deutlich" gewesen. Daraus könne man aber nicht ableiten, dass die Impfung nicht funktioniert.

Das gelte umso mehr, als dass sich bei der kombinierten Phase I/Phase II Studie beim Menschen gezeigt habe, dass nach einer Einmalimpfung 91 Prozent der Geimpften spezifische Antikörper entwickelten, nach der zweiten Impfung sogar von 100 Prozent.
Grippeähnliche Nebenwirkungen

Der zweite Kritikpunkt konzentriert sich auf grippeartige Symptome, die etwa 70 Prozent der geimpften Probanden vorübergehende entwickelt hatten sowie hohes Fieber von über 38 Grad Celsius.

Auch Stephan Becker fand das ziemlich viel. "Aber wenn sich das schnell wieder legt, ist es akzeptabel zu sagen: Das ist keine schwere Nebenwirkung - in dem Sinne, dass sie sich nicht länger fortsetzt. Man würde sagen: 'Diese Nebenwirkung steht unmittelbar mit der Gabe des Impfstoffes in Zusammenhang und hat sich schnell wieder gelegt.'" In solch einem Fall müsse man abwägen, ob das Risiko für einen Patienten den Schutz vor einer Coronavirus-Infektion überwiegt.

Wichtig sei es dabei allemal zu prüfen, ob eine solche Impfung dann noch für diejenigen sicher zu verwenden ist, die insbesondere durch COVID-19 gefährdet sind, also ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen.
Vorübergehende Abnahme weißer Blutkörperchen

Bei jedem zehnten Teilnehmer der Phase I/Phase II Studie war ein Blutmonitoring durchgeführt worden und es zeigte sich, dass bei 46 Prozent dieser Patienten die Neutrophilen, das sind bestimmte weiße Blutkörperchen, vorübergehend abgenommen hatten.

Diese Neutropenie ist nach Ansicht von Arvay ein Anzeichen dafür, dass das Immunsystem durch die Impfung geschwächt werde. Demnach sei die Aufnahme der Phase III nicht gerechtfertigt gewesen.

In der Tat ist der Anteil der Probanden, bei denen dies beobachtet wurde, beträchtlich, stimmt auch Virologe Becker zu. Denn bei vielen herkömmlichen Impfungen trete eine Neutropenie deutlich seltener auf. Aber es gebe auch immer wieder Ausnahmen davon....
Also könne es gerechtfertigt gewesen sein, die Phase III aufzunehmen. "Wenn die Neutrophilen aus dem Serum verschwinden, liegt es daran, dass sie sich dorthin zurückziehen, wo sie jetzt gebraucht werden – hin zu der Stelle, wo gerade geimpft wird. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb sie relativ schnell wieder zurückkommen."

Die Neutropenie und das Fieber seien vermutlich gemeinsam zu interpretieren: "Es ist unangenehm, aber es ist auch ein Zeichen, dass das Immunsystem hier angesprungen ist."

Schwer sei es für Mediziner, in einer solchen Lage abzuwägen, ob es sinnvoll ist, die Impfstoffentwicklung weiterzuverfolgen. "Natürlich würde man sich von einem idealen Impfstoff wünschen, dass der überhaupt keine Nebenwirkungen hat und zu 100 Prozent schützt. Aber solch ein idealer Impfstoff ist wirklich selten, vor allem wenn er unter solchen Bedingungen wie jetzt entwickelt und geprüft werden muss. Den idealen Impfstoff werden wir wahrscheinlich jetzt nicht so schnell bekommen", prognostiziert Becker. Zudem komme es bei einer Virusinfektion normalerweise zu einer Neutropenie.

Eine Nervenerkrankung als Sonderfall?

Schwerer ist eine Nebenwirkung zu bewerten, die in der Phase III bei einer englischen Patientin Anfang September aufgetreten war. Sie hatte Symptome einer Transversen Myelitis, also einer Entzündung des Rückenmarkes. Dabei handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, die als Autoimmunerkrankung gilt. Die Patientin konnte, indes schon nach kurzer Zeit aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Autoimmunerkrankungen des Nervensystems treten in seltenen Fällen in Verbindung mit Impfungen auf, häufiger aber in Verbindung mit viralen oder bakteriellen Infektionen. Oft ist nicht eindeutig nachzuvollziehen, was die Erkrankung kausal hervorgerufen hat.

SARS-CoV-2 ruft zudem selbst auch häufig Autoimmunerkrankungen des Nervensystems hervor, die sehr schwer und unter Umständen tödlich verlaufen können. ...
Eine kurzfristige Unterbrechung der Studienrekrutierung, wie in diesem Fall jetzt geschehen, ist ein übliches Vorgehen bei klinischen Prüfungen," sagt dazu Prof. Dr. Clemens Wendtner, Chefarzt der Infektiologie an der Klinik Schwabing in München.

Er betont, dass nach Impfungen eine Transverse Myelitis üblicherweise bei 1,3 von einer Million Einwohnern stattfinde. Also sei es richtig gewesen, darauf zu reagieren. "Wenn schwere Nebenwirkungen auftreten, entscheidet ein Data Safety Monitoring Board (DSMB), welches unabhängig vom Sponsor ist, dass ein Stopp eingelegt wird", betont der Mediziner. Wendtner möchte aber auch die Möglichkeit nicht ausschließen, dass etwas anderes die Krankheit hervorgerufen haben könnte.
Bessere Kommunikation gewünscht

Sein Marburger Kollege Becker hätte sich jedenfalls mehr Informationen zu dem Fall der britischen Patientin gewünscht. "Jetzt haben sich die Fachleute den Fall etwa eine Woche lang angeschaut und entschieden: Wir lassen die Studie weiterlaufen. Und da hat mir gefehlt, dass man mehr Hintergrund bekommen hätte: Warum geht es jetzt weiter? Wieso ist diese Entscheidung so getroffen worden?"
...
Becker, der an der Phase-III Studie selbst nicht beteiligt ist, zweifelt jedenfalls nicht daran, dass seine Mediziner-Kollegen ihre Forschung mit der gebotenen Sorgfalt fortsetzen. "Nur versucht man dabei sehr schnell zu sein. Und das ist ja das, was viele wollen. Die einen wollen sich ja nicht impfen lassen - das kann ich auch akzeptieren. Aber für viele ist ein Impfstoff hoffentlich eine gute Möglichkeit, wieder zur Normalität zurückzukehren", sagt Virologe Becker. ,,,


https://www.dw.com/de/covid-19-schwierige-abw%C3%A4gungen-bei-der-entwicklung-von-impfstoffen/a-55123033

Alephthau
08-10-2020, 18:17
Aber nur deswegen, ohne eine schlüssige Motivationslage des Investors, eine Studie anzuzweifeln, ist schon schräg.


Ich sehe es kritisch und finde die Berichterstattung darüber etwas seltsam, ähnlich der vom "Oxford-Impfstoff", aber alles in allem ist es eine weitere "Studie" von vielen und interessant.



Auch hier ein für jeden erkennbarer Unterschied:
Verschwörungstheoretiker sehen kausale Zusammenhänge wo keine sind.

Man muss aber auch zwischen berechtigter Kritik und Verschwörungstheorie unterscheiden, im Moment ist die einschlägige Meinung, dass Kritiker zum Thema Covid-19 Nazis, Reichsbürger und Spinner seien.

Als Anfang des Jahres Leute vor Covid-19 gewarnt haben und die Regierung beschwichtigt hat, waren auch hier die Kritiker auf einmal Nazis, Reichsbürger und Spinner! (Ich verlinke gerne nochmal den BR-Beitrag!)

Bedeutet das jetzt, dass wir Anfang des Jahres von Nazis, Reichsbürgern und Spinnern regiert und beraten wurden? Hat sich Herr Drosten vom Reichsbürger-Nazi zum Demokraten gewandelt?:gruebel:



Ich sag mal so, auch ein notorischer Lügner würde eventuell die Wahrheit sagen, wenn ich ihn frage ob er ein paar in die Fresse will.
Wenn Dir dieser Vergleich sehr weithergeholt vorkommt, bin ich nicht beruhigt, aber hoffnungsvoll.

Ich stehe vor einem Rätsel, da ich deinen Vergleich nicht verstehe!:)



Besonders gut finde ich immer Leute, die behaupten Ihre Meinungsfreiheit würde eingeschränkt. Das schreiben die dann im Internet oder erzählen es auf Youtube und jeder kann es sehen.

Die Videos die von youtube gelöscht wurden, siehst Du nicht und dazu gehören auch Interviews usw mit Prof Dr Bhakdi, Dr Wodarg und die Löschung wird hier sogar verteidigt und gut geheissen! Krank, oder?

Boris Reitschuster hatte gegen die Löschung seines Interviews geklagt und recht bekommen:


Jetzt hat das Landgericht Berlin auf unseren Antrag hin eine solche Verfügung gegen diese Maßnahmen erlassen. Die Richter haben Youtube verpflichtet, das Interview wieder online zu stellen und auch meine Verwarnung zurückzunehmen. Die Sperre meines Kanals ist damit rückwirkend als rechtswidrig eingestuft. Youtube kann allerdings Rechtsmittel einlegen.

Unter anderem heißt es in der Verfügung:

“Der Antragsgegner wird bei Vermeidung eines vom Gericht für jeden der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 ersatzweise Ordnungshaft, oder einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten (Ordnungshaft insgesamt höchstens zwei Jahre), letztere zu vollziehen an der Geschäftsführung,

untersagt, das

von dem Antragsteller auf seinem unter Reitschuster.de

auf der Plattforrn YouTube der Antragsgegnerin betriebenen

Kanal veröffentlichte Video (,,Was Sie nicht sehen sollen: Das zensierte Bhakdi-Interview”; https://www.youtube.com/watch?v=YhLFfoDflxk&feature=youtu.be) zu löschen

und/oder

den Antragsteller wegen der Veroffentlichung dieses Videos zu verwarnen, wie dies am 25.08.2020 geschehen ist.”


Die Richter halten den Grund, mit dem Youtube das Video löschte – Identitätsdiebstahl – für nicht stichhaltig. Sie gehen aber noch darüber hinaus und machen deutlich, dass sie auch keinen anderen Grund für eine Sperrung sehen. Sie schreiben: “Es Iiegt auch kein anderweitiger Verstoß vor. Das Video zeigt ein kritisches Interview mit Herrn Prof. Dr. Bhakdi, der eine Gefahr durch Corona-Virus Frage stelltt. Hierdurch werden weder die Thesen von Prof. Bhakdi verbreitet noch fällt das Interview unter die Kategorie Hassrede.”

Damit ist richterlich bestätigt, dass es sich um ein journalistisch korrektes Interview handelt. Und dass Youtube widerrechtlich löscht.



In meinen Augen ist der Beschluss des Gerichts ein wichtiger Etappensieg für die Meinungsfreiheit in Deutschland. Vor allem auch, weil die Richter deutlich machen, dass sich Youtube, also Google, mit seiner Zensur nicht auf das “Hausrecht” berufen kann, wie dies viele irrtümlicherweise glauben. Dazu heißt es in dem Beschluss: Youtube “bietet ebenfalls ohne Ansehung der Person ihre Dienstleistung an, einer breiten Öffentlichkeit die Teilhabe an den sozialen Medien zu ermöglichen die grundgesetzlich durch Art. 5. Grundgesetz verbürgte Meinungsfreiheit durch das Hochladen von Videos, dem Posten und streamen von Inhalten auszuüben. Aufgrund der strukturellen Überlegenheit besteht Machtverhältnis. Die hieraus resultierende Entscheidungsmacht darf sie nicht willkürlich zum Ausschluss einer Person ohne sachlichen Grund nutzen. Hier steht Art. 5 Grundgesetz ihrer Nutzer ihrem Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb aus Artikel 14 Grundgesetz gegenüber.

https://www.reitschuster.de/post/gericht-untersagt-video-loeschung-durch-youtube/


Also Alef, welchen Vorteil oder welches Interesse hat Bill Gates an einer Studie oder ähnlichen Veröffentlichung zum Thema Masken?

Was haben Leute wie Bhakdi, Wodarg, das evidenzbasdierte Netzwerk für Medizin etc davon die Maßnahmen usw zu kritisieren, genauso wie diejenigen die zu anderen Ergebnissen kommen?

Ich habe zum Thema Alltagsmasken aus dem Thieme-Verlag verlinkt, ein Artikel der für die Weiterbildung von Ärzten dient (CME), den liest auch scheinbar keiner und ich hatte noch mehr Quellen verlinkt die seriös sind.

Gruß

Alef

Alephthau
08-10-2020, 18:32
Hier recht ausführlich u. ausgewogen dazu. Ich zitiere:


Da steht:


Dadurch sehen sich Kritiker wie der österreichische Gesundheitsökologe Clemens Arvay bestätigt, der auf seinem Youtube-Blog ein Narrativ zeichnet, nachdem die mächtige Pharma-Industrie Hand in Hand mit Förderern wie Bill Gates und mit Duldung der Politik den Impfstoff aus Profitstreben um jeden Preis auf den Markt bringen wolle. Dabei schere sie sich nicht um die nötige medizinische Sorgfalt und setze die Gesundheit der Patienten aufs Spiel.

Hören wir mal, was Herr Seehofer zum Thema Einfluss der Pharmaindustrie zu sagen hat, auch wenn ich kein Fan von ihm bin:


https://www.youtube.com/watch?v=7P73IVXGm9k

https://www.youtube.com/watch?v=7P73IVXGm9k

Gruß

Alef

Kusagras
08-10-2020, 18:38
Da steht:



Hören wir mal, was Herr Seehofer zum Thema Einfluss der Pharmaindustrie zu sagen hat, auch wenn ich kein Fan von ihm bin:


https://www.youtube.com/watch?v=7P73IVXGm9k

https://www.youtube.com/watch?v=7P73IVXGm9k

Gruß

Alef

Kenne ich. Heisst das jetzt die Impfstoffe sind wirkungslos? Oder was willst du sagen?

Hier was zu Curevac Studie, wenn auch nur kurz:

https://www.bild.de/video/clip/news/professor-ueber-curevac-impfstoff-bisher-keine-schwerwiegenden-nebenwirkungen-73309700-73316824.bild.html

Da wird gesagt dass Phase 2 sich mit Phase 1 überlappt. Phase 3 evtl. im November. Vorgeblich bisher gute Resultate was Nebenwirkungen betrifft. Mal sehen, wie es weitergeht.

Kusagras
08-10-2020, 18:46
Nach "Quarks" ist die Beschleunigung von Verfahren beim Impfstoff nicht per se unüblich oder sofort sicherheit gefährdend:


...Während einer Epidemie können klinische Studien schneller laufen

Für keine der klinischen Studienphasen ist eine feste Dauer vorgeschrieben. Diese ist abhängig vom Studiendesign, der Probandenanzahl und den Punkten, die überprüft werden sollen. Angesichts der aktuellen Epidemie ist man versucht, die Studien kurz zu halten. Sie könnten zwischen drei und zwölf Monaten dauern, ähnlich wie bei der Entwicklung einer Ebola-Impfung zwischen 2015 und 2019.

Sechs Monate sind eine realistische Größe, angesichts der Pandemie könnte die Zeitspanne aber kürzer ausfallen. Es wird auch Studien geben, die direkt von Phase I in Phase II oder von Phase II in Phase III übergehen – das spart Zeit. Am Ende entscheidet vor allem die Lage in der Pandemie: Je dramatischer diese ist, desto kürzer versucht man die Studien zu halten.

Die Entwicklung eines Impfstoffes dauert normalerweise Jahre. Während einer Pandemie versucht man aber dies zu verkürzen. Studien der einzelnen Phasen können sich überlappen und man versucht die bürokratischen Abläufe zu verkürzen. Gut konzipierte Studien können innerhalb von Tagen durchgewunken werden. Natürlich spielt aber auch Geld eine Rolle. Es hilft in kurzer Zeit genug Studienteilnehmer und Mediziner zu finden. Deshalb ist man jetzt zuversichtlich, dass schon Ende diesen Jahres erste Impfstoffe zugelassen werden können.
Erst nach Phase III erfolgt die Zulassung

Der große Vorteil angesichts der aktuellen Lage ist, dass Behörden wie das Paul-Ehrlich-Institut in Deutschland, aber auch die WHO und andere internationale Organisationen die Genehmigung für Studien beschleunigt haben. Binnen weniger Tage können sie gut konzipierte Studien durchwinken.

Phase-III-Studien dauern meist ein Jahr. Die Dauer ist aber auch hier nicht festgelegt, sie variiert für gewöhnlich zwischen drei Monaten und mehreren Jahren. In der Entwicklung der Ebola-Impfung, die ebenfalls angesichts aktueller Ausbrüche sehr dringlich war, haben mehrere Phase-III-Studien unterschiedlicher Dauer gleichzeitig stattgefunden. Bis zur Zulassung sind anschließend noch mehr als zwei Jahre vergangen....

https://www.quarks.de/gesundheit/so-lange-braucht-die-entwicklung-eines-coronavirus-impfstoffs/

Kusagras
08-10-2020, 18:49
Bist Du schon gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft ?

Logo. Vorsorglich, obwohl keine Gebärmutter besitzend. Aber man kann ja nie wissen.


Wartet lieber die ersten 10 Jahre ab :

Bis dahin musst du dich vermutlich noch gegen ganz andere Sachen impfen lassen:D

kloeffler
08-10-2020, 19:00
Da gabs mal einen Hit in der DDR, der war da jahrzehntelang auf Platz eins der Charts:

Die Partei, die Partei, die hat immer Recht!
Und, Genossen, es bleibe dabei;
Denn wer kämpft für das Recht,
Der hat immer recht.
Gegen Lüge und Ausbeuterei.
Wer das Leben beleidigt,
Ist dumm oder schlecht.
Wer die Menschheit verteidigt,
Hat immer recht.
So, aus Leninschem Geist,
Wächst, von Stalin geschweißt,
Die Partei - die Partei - die Partei.



DDR-Vergleiche finde ich genauso doof wie Nazikeulen ;-)

San Valentino
08-10-2020, 19:04
Wir warten einfach die Ergebnisse des Live-Tests ab...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/in-china-sind-schon-eine-million-menschen-gegen-corona-geimpft-16991045.html

Die sind halt schneller. Auch beim Bau von Flughäfen oder Bahnhöfen. ;)

Abwarten wird nichts bringen. Ein chinesischer Impfstoff, ganz egal ob er wirkt oder nicht, wird in Deutschland aus politischen Gründen keine Zulassung erhalten.

Katamaus
08-10-2020, 19:20
Abwarten wird nichts bringen. Ein chinesischer Impfstoff, ganz egal ob er wirkt oder nicht, wird in Deutschland aus politischen Gründen keine Zulassung erhalten.

Schauen wir mal. Im Artikel wird etwas anderes behauptet:



Auch das größte private Firmenkonglomerat Chinas, die Schanghaier Fosun-Gruppe, arbeitet an einem Impfstoff – zusammen mit dem deutschen Hersteller Biontech aus Mainz, der von der Bundesregierung mit 375 Millionen Euro subventioniert wird. Das chinesische Unternehmen hat dort gemeinsam mit Sinopharm die Vermarktungsrechte. Beide Unternehmen sollen für die Lagerung und Verbreitung des Medikaments sorgen.

Alephthau
08-10-2020, 19:55
Hi,


Ok, also die Maskenpflicht besteht, weil wir uns und unsere Mitmenschen schützen wollen/sollen, richtig?

Herr Söder aus Bayern ist ja auch ein ganz besonderer Fan davon!

Das findet sich auf der Seite des "Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege":


1. Community-Masken
Community-Masken sind im weitesten Sinn Masken, die beispielsweise in Eigenherstellung aus handelsüblichen Stoffen genäht und im Alltag getragen werden. Diese Masken genügen in aller Regel
nicht den für Medizinprodukte und PSA einschlägigen Normanforderungen. Auch haben diese Masken nicht die dafür gesetzlich vorgesehenen Nachweisverfahren durchlaufen. Sie dürfen nicht als
Medizinprodukte oder Gegenstände persönlicher Schutzausrüstung in Verkehr gebracht werden und
nicht mit entsprechenden Leistungen oder Schutzwirkungen ausgelobt werden (vgl. hierzu unten B.1). Bei diesen Masken handelt es sich lediglich um Hygieneartikel.

Träger von Community-Masken können sich nicht darauf verlassen, dass diese sie oder andere voreiner Übertragung von SARS-CoV-2 schützen, da diesen Masken keine entsprechende Schutzwirkung nachgewiesen wurde.


https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/massnahmen/

Das ist Realsatire!:hammer:

Gruß

Alef

San Valentino
08-10-2020, 20:27
Schauen wir mal. Im Artikel wird etwas anderes behauptet:

Nein. Ist die umgekehrte Situation. Bei der Kooperation zwischen Biontech und Fosun geht es darum einen in Deutschland entwickelten Impfstoff (bei Erfolg) in China zuzulassen. Dazu führt Fosun in China Tests durch.
https://investors.biontech.de/de/news-releases/news-release-details/biontech-und-fosun-pharma-arbeiten-gemeinsam-der-entwicklung

Katamaus
08-10-2020, 20:37
Dazu führt Fosun in China Tests durch.

Sag ich doch. Die testen da einfach an Leuten, ob die wollen oder nicht. Und wir können abwarten, was passiert. Was willst jetzt eigentlich von mir? :confused:

Kannix
08-10-2020, 21:29
Was haben Leute wie Bhakdi, Wodarg, das evidenzbasdierte Netzwerk für Medizin etc davon die Maßnahmen usw zu kritisieren, genauso wie diejenigen die zu anderen Ergebnissen kommen?

Ich habe zum Thema Alltagsmasken aus dem Thieme-Verlag verlinkt, ein Artikel der für die Weiterbildung von Ärzten dient (CME), den liest auch scheinbar keiner und ich hatte noch mehr Quellen verlinkt die seriös sind.

Gruß

Alef
Nanana, Du altes Wiesel;)
War zwar spät, aber Du hast geschrieben


Die Simon Fraser University, von der alle Verfasser des Working Papers kommen, hat eine Spende in Höhe von 1638614 USD von der Gatesfoundation speziell für Forschung zu Covid-19 bekommen:

https://www.gatesfoundation.org/How-We-Work/Quick-Links/Grants-Database/Grants/2020/06/INV-017300

Bei Ioannidis Studie waren es 300$ die in einen Topf der Standford-Uni kamen und wo keiner der Autoren finanzielle Beziehungen hatte bzw angab, um hier Kritik zu üben und mangelnde Objektivität zu unterstellen! Wie ist das dann bei 1,6 Mio?;)

Achja, die Informationen zur finanziellen Beziehung sind sehr aufschlussreich:



:D


Also was wolltest Du damit zum Ausdruck bringen, Alef Holmes?

Und was haben Bakhdi und Wodarg von Ihrer Kritik? Aufmerksamkeit, die Haupt-Antriebsfeder für manche Zeitgenossen die nach Bedeutung streben. Je kontroverser, desto besser.

Alephthau
08-10-2020, 21:55
Also was wolltest Du damit zum Ausdruck bringen, Alef Holmes?



Das in dem Paper steht, dass mindesten einer der Verfasser finanzielle Beziehungen hat und, dass ich den Hinweis in dem Paper zur näheren Erklärung:


---- Disclosure of Financial Relationships for Hitoshi Shigeoka ----

N/A

sehr Aufschlussreich und Informativ finde?!:biglaugh:

/edit

Wieso gehst Du, bzw eigentlich sonst einer, eigentlich nicht auf meine Kritikpunkte die Masken und Kinder betreffend ein?:gruebel:

Ich hab übrigens total vergessen, Kosmetik und Seifen etc werden ja auch noch geprüft, genauso wie Autos......und natürlich noch vieles mehr, nur bei den Masken für Kinder wird das nicht gemacht! ;)

Gruß

Alef

Kannix
08-10-2020, 22:49
Das in dem Paper steht, dass mindesten einer der Verfasser finanzielle Beziehungen hat und, dass ich den Hinweis in dem Paper zur näheren Erklärung:



sehr Aufschlussreich und Informativ finde?!:biglaugh:
Ja aber irgendwo kommt das Geld immer her. So what?


/edit

Wieso gehst Du, bzw eigentlich sonst einer, eigentlich nicht auf meine Kritikpunkte die Masken und Kinder betreffend ein?:gruebel:


Vielleicht weil Du ziemlich viel postest wenn der Tag lang ist?
Und weil Du, wenn man nachhakt, wenn überhaupt nur zusammenhangloses oder substanzloses nachwirfst?
Du machst meistens überhaupt nicht klar, was Deine Botschaft oder Schlussfolgerung aus den Zitaten oder Videos ist. Wenn einer sich damit auseinander setzt, kommt meist irgendeine Grütze aus Vergleichen die keine sind. Und dann hast Du wieder was neues wahnsinnig Aufschlussreiches gefunden zum posten.
Aus der Frustration, dass die Welt ziemlich kompliziert ist, suchen manche nach einfachen Erklärungen. Die Erkenntnis ist dann oft: "Die" wollen uns nur verarschen, weil..., ja weil sie es können.
Ja, es gibt Verschwörungen, Lobbyismus. Das taugt aber nie als Beweis für andere Vermutungen. Generalisierungen erleichtern den Alltag, sollten aber immer überprüft werden.

Bücherwurm
08-10-2020, 23:05
Aus der Frustration, dass die Welt ziemlich kompliziert ist, suchen manche nach einfachen Erklärungen.

Absolut!


Die Erkenntnis ist dann oft: "Die" wollen uns nur verarschen, weil..., ja weil sie es können.

Und weil sie müssen.


Ja, es gibt Verschwörungen, Lobbyismus. Das taugt aber nie als Beweis für andere Vermutungen.

?


Generalisierungen erleichtern den Alltag, sollten aber immer überprüft werden.

Wenn hinter einer Reihe von einzelnen Erscheinungen ein gemeinsames Prinzip steckt, gilt es, auf diesen Zusammenhang hinzuweisen.

Alephthau
08-10-2020, 23:15
Ja, es gibt Verschwörungen, Lobbyismus. Das taugt aber nie als Beweis für andere Vermutungen. Generalisierungen erleichtern den Alltag, sollten aber immer überprüft werden.

Du versuchst mich immer in die Ecke der Verschwörungstheoretiker zu schieben, bzw mich zu so einer Aussage zu bringen, was ich übrigens interessant finde, weil Du damit genau dem Narrativ folgst, welches die Medien dazu so kommuniziert haben! ;)

Aber mal anders gefragt, war die Kritik rund um die Schweinegrippe-Pandemie eine Verschwörungstheorie? (Ähnliches Szenario)

Achja, guck mal, was ich in dem Thread hier gepostet habe:

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190042-Covid-19-Verschw%C3%B6rungstheorien&p=3741912#post3741912


Hi,

Bei meiner Suche nach Infos zu Covid-19 bin ich auf ein Video mit einer verwirrenden Aussage von Bill Gates gestoßen, was gerne von Impfgegnern als Argument genutzt wird:


https://www.youtube.com/watch?v=IkcZTh9peI4

https://www.youtube.com/watch?v=IkcZTh9peI4

Die wirklichen Aluhüte sehen darin DEN Beweis für die bösen Absichten von Bill Gates, sozusagen ein Versprecher der den teuflischen Plan offenbart hat die Weltbevölkerung im Impfstoffen zu töten, und ich muss gestehen, ich habe zuerst auch etwas gestockt und mich gewundert.

Dann wollte ich es aber genau wissen, da ich weder an einen Versprecher geglaubt habe, noch dass die Echsenmenschen bei einem TED-Talk ihre finsteren Pläne besprechen und das dann auch noch veröffentlichen!:D

Letztlich kam dann als schlichte Erklärung raus:

Je gesünder die Menschen sind/je besser es ihnen geht und je weniger ihrer Kinder sterben, umso weniger Kinder haben diese Familien, wodurch wiederum das Wachstum der Weltbevölkerung gebremst/verringert wird.

Diese Info wird aber wohl bei den Aluhüten wohl nie ankommen.....:rolleyes:

Gruß

Alef

Ja, das beweist eindeutig, dass ich ein Verschwörungstheoretiker bin!:biglaugh:

Gruß

Alef

Kannix
08-10-2020, 23:22
A
Wenn hinter einer Rehe von einzelnen Erscheinungen ein gemeinsames Prinzip steckt, gilt es, auf diesen Zusammenhang hinzuweisen.
In diesem Fall: Wenn andere durch Investitionen gewünschte Studienergebnisse anstreben, dann bedeutet das für diese von der Gates-Stiftung unterstützte Institution und deren Arbeit was genau?

Alephthau
08-10-2020, 23:26
Hi,

Hatten wir den schon?



Fränkische Klinik zieht Corona-Bilanz: Keine Spur von Pandemie



Sein Haus war in den letzten drei Monaten nur geringfügig belegt. Die Pandemie ist nicht nur an der Klinik Kitzinger Land vorbei gegangen. Von etlichen Kollegen in Bayern hat Pfeiffle Ähnliches gehört.

Die Warnungen vor einer „zweiten Welle“ hört er deshalb auch mit einer gewissen Vorsicht. „Weil es bei uns gar keine erste Welle gab.“

https://www.infranken.de/lk/kitzingen/lokales/keine-spur-von-pandemie-art-5036642

Gruß

Alef

Kannix
09-10-2020, 00:05
Du versuchst mich immer in die Ecke der Verschwörungstheoretiker zu schieben, bzw mich zu so einer Aussage zu bringen, was ich übrigens interessant finde, weil Du damit genau dem Narrativ folgst, welches die Medien dazu so kommuniziert haben! ;)
Du hast recht, "Die Medien" haben mich voll im Griff.
Nein, ich ordne Dich nicht den Verschwörungstheoretikern zu, sondern denke einfach, dass Du von den modernen Medien überfordert bist.



Achja, guck mal, was ich in dem Thread hier gepostet habe:
Ja, das beweist eindeutig, dass ich ein Verschwörungstheoretiker bin!:biglaugh:
Ja, verstehe Deine Logik. Du hast deren absurde Schlussfolgerung bzgl. Bill Gates hinterfragt, also ist Deine Schlussfolgerung(die mir noch unklar ist)rational und objektiv.
Mich würden Studien zu Masken schon interessieren und würde erst hinterfragen woher das Geld kommt, wenn das Ergebnis irgendjemandem Vorteile verschafft.


J
Du machst meistens überhaupt nicht klar, was Deine Botschaft oder Schlussfolgerung aus den Zitaten oder Videos ist. Wenn einer sich damit auseinander setzt, kommt meist irgendeine Grütze aus Vergleichen die keine sind. Und dann hast Du wieder was neues wahnsinnig Aufschlussreiches gefunden zum posten.


Hi,

Hatten wir den schon?






https://www.infranken.de/lk/kitzingen/lokales/keine-spur-von-pandemie-art-5036642

Gruß

Alef
Wieder, was willst Du uns mitteilen? Alles Hysterie oder Hoax? Teile Deine Vermutungen oder Wissen mit uns und fülle das Vakuum der Unsicherheit.
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-infektionszahlen-deutschland-101.html

Alephthau
09-10-2020, 01:09
Hi,



sondern denke einfach, dass Du von den modernen Medien überfordert bist.

Sagt der, dem ich im wt4um bei Fragen zu technischen Problemen geholfen habe, weil er von Computern/Technik keine Ahnung hat(te)?!:biglaugh: (Diesen Seitenhieb konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry...mich kannst dafür mit handwerklichen Sachen aufziehen! ;))


Mich würden Studien zu Masken schon interessieren und würde erst hinterfragen woher das Geld kommt, wenn das Ergebnis irgendjemandem Vorteile verschafft.

Ich habe diverse Studien/Fachartikel verlinkt, auch einen Testaufbau wo die verschiedenen Alltagsmasken getestet und, innerhalb des vorgesehenen Zweckes, bewertet wurden!

Wenn Du die nicht liest, ist das nicht mein Problem.......:rolleyes:


Wieder, was willst Du uns mitteilen?

Medienberichte und Realität haben sich unterschieden?

Ich krame mal den Herrn Plassmann raus, das ist Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (Ist, nach meinem Wissen, eine Großstadt , aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren! ;)):


Plassmann erklärte, er sei nachdenklich über die Maßnahmen der Corona-Politik geworden, als die Reaktionen der Ärzte nicht mehr mit dem übereinstimmten, was er am Abend in den Nachrichten sehen konnte. „Ein Arzt kam im April ganz aufgeregt zu mir – ich dachte, er wäre wegen des heftigen Infektionsgeschehens so betroffen. Doch er erzählte mir, dass er verzweifelt sei, weil er die ganze Nacht im Einsatz gewesen sei und keinen einzigen kranken Menschen erlebt habe“, schilderte der Hamburger Ärzte-Chef eine Situation. Viele Menschen seien verängstigt und leiden unter den massiven Auflagen. „Ich glaube, wir hätten den Lockdown nach zwei bis drei Wochen beenden und den schwedischen Weg gehen sollen“, erklärte Plassmann.

https://www.merkur.de/welt/coronavirus-hamburg-infektion-aerzte-chef-walter-plassmann-soeder-lauterbach-drosten-masken-kritik-zr-90051194.html


Gruß

Alef

Pansapiens
09-10-2020, 07:05
Das ist das Problem bei SARS-CoV-2/Covid-19 und da nehmen sich beiden Seiten nichts, die Server werden mit Preprints von Studien im Akkord geflutet!


Welche beiden Seiten?
Haben Bhakdi, Wodarg, Schiffmann und Co. irgendwelche Artikel bei angesehenen Fachzeitschriften eingereicht oder auf Preprintservern veröffentlicht?




Nebenbei, Google mal nach dem Unterschied von "Working Paper" zu "Pre-print", der Status ist nicht wirklich gleich.


Das ist irrelevant für Deine Behauptung:




Doof nur, dass das keine Studie ist,

Ein Working Paper ist also keine Studie? Ist "Studie" ein genau definierter oder geschützter Begriff?
Selbst Deine Quelle Reitschuster sagt:


Es handelt sich bei der NBER-Untersuchung um eine wissenschaftliche Studie, die noch nicht überprüft ist

Also ist das eine Studie.
Eine Untersuchung, die von Wissenschaftlern durchgeführt wurde, und anderen Wissenchaftltern zur Information/Diskussion gestellt wurde.
Und wahrscheinlich von höherer Qualität, als irgendwelche Milchmädchenrechnungen, die ehemalige Wissenschaftler abseits ihres Kompetenzschwerpunkts an die Tafel malen, oder Berechnungen die auf Telepolis oder in "The Times of Israel" veröffentlicht werden.



Bei meiner Suche habe ich mich wie bei der Suche zum Thema Tröpfchen und Aerosole gefühlt, jeder definiert es ein wenig anders! :biglaugh:


Dieses :D Smilie, wenn es mit solchen Sätzen gepostet wird, kommt bei mir auch immer mit einer ganz anderen Botschaft an, als es von Dir oder anderen gepostet wird:
Dass da jemand sich über etwas amüsiert, weil er es nicht versteht oder nicht kennt.



Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.......


Aha.
Und wessen Lied singst Du und wie geht das Lied von Bill Gates?




Es gibt einen Grund wieso so etwas angegeben werden muss, es kann alles oder auch nichts bedeuten!
Ich hab übrigens nochmal geschaut, bei dem Ioannidis-Fall schwirrten 5000$ durch den Raum.


Aha, und was kann das bedeuten, im konkreten Fall?
Im Ioannidis-Fall kam das Geld von dem Besitzer einer Fluglinie.
Was da die Interessen sein könnten, die Pandemie harmloser darzustellen, als sie ist, ist für mich und wahrscheinlich auch Kannix leicht einsichtig.
Bei Bill Gates und den Masken warten wir noch auf Deine Vermutung.



Ich dachte mir, dass Du keine sachlichen Argumente hast!


wofür oder wogegen denn?
Der Sachinhalt Deiner vorauseilenden Relativierung der Focus-Meldung ist:
1.) Die sagen "Studie", das ist aber gar keine Studie.
2.) Die haben nicht angegeben, dass die an einer Uni arbeiten, die von der Bill-Gates-Stiftung finanziert wird.

gegen 1.) habe ich sachlich argumentiert und bei 2.) steht die Frage an Dich im Raum, wo genau Du da die Interessen von Bill Gates siehst, dass eine Studie zeigt, dass Masken vor der Verbreitung von SARS-CoV2-Infektionen schützen.

Pansapiens
09-10-2020, 07:21
ich ordne Dich nicht den Verschwörungstheoretikern zu, sondern denke einfach, dass Du von den modernen Medien überfordert bist.


Sagt der, dem ich im wt4um bei Fragen zu technischen Problemen geholfen habe, weil er von Computern/Technik keine Ahnung hat(te)?!:biglaugh: (Diesen Seitenhieb konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry...mich kannst dafür mit handwerklichen Sachen aufziehen! ;))


Kannix meinte wohl eher, dass Du mit den Inhalten überfordert bist, die durch diese Medien transportiert werden und nicht mit den technischen Grundlagen, um an diese Inhalte zu kommen.



Ich krame mal den Herrn Plassmann raus, das ist Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (Ist, nach meinem Wissen, eine Großstadt , aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren! ;)):


„Ich glaube, wir hätten den Lockdown nach zwei bis drei Wochen beenden und den schwedischen Weg gehen sollen“, erklärte Plassmann.

https://www.merkur.de/welt/coronavirus-hamburg-infektion-aerzte-chef-walter-plassmann-soeder-lauterbach-drosten-masken-kritik-zr-90051194.html


Aha, den schwedischen Weg.

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45881&d=1602224261

Der Begriff "sozialverträgliches Frühableben" wurde ja auch von einem Ärztekammerpräsident populär gemacht, aber ich meine, der meinte das als Kritik an einer Politik, die das bewirkt...

ThomasL
09-10-2020, 08:26
Ich finde es ja erschreckend welches Bild von „der Jugend“ hier einige haben. Die „Jugend“ besteht keineswegs nur aus Feierwütigen denen alles sonst egal ist.

Kusagras
09-10-2020, 08:33
...
Vielleicht weil Du ziemlich viel postest wenn der Tag lang ist?
Und weil Du, wenn man nachhakt, wenn überhaupt nur zusammenhangloses oder substanzloses nachwirfst?
Du machst meistens überhaupt nicht klar, was Deine Botschaft oder Schlussfolgerung aus den Zitaten oder Videos ist. Wenn einer sich damit auseinander setzt, kommt meist irgendeine Grütze aus Vergleichen die keine sind. Und dann hast Du wieder was neues wahnsinnig Aufschlussreiches gefunden zum posten.
...

:halbyeaha

Treffend beschrieben. Mich nervt auch: In die längere Diskussion wird von dir, Alephtau, selten getreten, wenn was von dir nicht überzeugt hat von den gefühlten 2576 Informationsquellen /links, kommen halt die nächsten hinterher, eine Reihe von Quellen hast du ja vom Bodo Schiffmann einfach abgekupfert bzw. recherchierst du dann nach seinen Hinweisen und Angaben ggfs. die links, um die hier sukzessive und in Massen reinzubomben. Schön für dich, uninspirierend für eine Diskussion bzw. weitere Beschäftigung damit. Und dann jammerst du, weil hier keiner anspringt.... .

Kusagras
09-10-2020, 08:36
...
Aha, den schwedischen Weg.

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45881&d=1602224261

...

Recht beeindruckend und klar. Aber es wird wohl jetzt irgend ein Statistiker rausgekramt, der die erkennbaren Unterschiede mathematisch
erklären kann... .

Kusagras
09-10-2020, 08:49
D
Wieso gehst Du, bzw eigentlich sonst einer, eigentlich nicht auf meine Kritikpunkte die Masken und Kinder betreffend ein?:gruebel:

...

ich bin neulich an einer Grunschule vorbei in der Pause. Hatten alle auf dem Schulhof Masken auf. Und sich offenbar wenig daran gestört.
Hier in der Kommune sind mir auch keine Fälle bekannt, wo es Probeme gab. Und hier gibts genug Eltern, die wären sofort bei der Presse
und bei den zuständigen Politikern u. würden einen Aufstand machen. Aber: Fehlanzeige.

Gast
09-10-2020, 09:03
Recht beeindruckend und klar. Aber es wird wohl jetzt irgend ein Statistiker rausgekramt, der die erkennbaren Unterschiede mathematisch
erklären kann... .

Ist nur eine Frage was du vergleichst. Wenn du die Kollateralschäden die durch Maßnahmen entstanden mitzählst schaut die Sache schon ganz anders aus. ;)

San Valentino
09-10-2020, 09:09
Aha, den schwedischen Weg.

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=45881&d=1602224261

Der Begriff "sozialverträgliches Frühableben" wurde ja auch von einem Ärztekammerpräsident populär gemacht, aber ich meine, der meinte das als Kritik an einer Politik, die das bewirkt...


Mit der Immunität der Schwedenherde scheint es auch nicht so recht hinzuhauen. Die haben ja deutlich mehr Neuinfektionen pro Kopf als die Nachbarländer Finnland und Norwegen.

Gast
09-10-2020, 09:13
Mit der Immunität der Schwedenherde scheint es auch nicht so recht hinzuhauen. Die haben ja deutlich mehr Neuinfektionen pro Kopf als die Nachbarländer Finnland und Norwegen.

Wie ist denn die Teststrategie in diesen Ländern?
Und ist bei bisl mehr als halb so vielen Bewohnern und bei einer viel geringeren Bevölkerungsdichte in den Hotspots nicht verwunderlich.
Bei Ländern mit ähnlich vielen Einwohner schaut der Vergleich schon wieder anders aus.

San Valentino
09-10-2020, 09:22
Wie ist denn die Teststrategie in diesen Ländern?

Da fehlen mir die Sprachkenntnisse um Dir eine Antwort zur momentanen Situation zu geben. Über den gesamten Zeitraum haben Finnland und Norwegen trotz geringerem Infektionsgeschehen pro Kopf mehr getestet als Schweden.

Gast
09-10-2020, 09:25
Da fehlen mir die Sprachkenntnisse um Dir eine Antwort zur momentanen Situation zu geben. Über den gesamten Zeitraum haben Finnland und Norwegen trotz geringerem Infektionsgeschehen pro Kopf mehr getestet als Schweden.

Scheint sich die bessere Ausgangslage der zwei ja sehr auszuzahlen.

Bücherwurm
09-10-2020, 09:28
Mit der Immunität der Schwedenherde scheint es auch nicht so recht hinzuhauen. Die haben ja deutlich mehr Neuinfektionen pro Kopf als die Nachbarländer Finnland und Norwegen.

Sich zu infizieren hat mit der Immunität gar nichts zu tun.

Bücherwurm
09-10-2020, 09:30
ich bin neulich an einer Grunschule vorbei in der Pause. Hatten alle auf dem Schulhof Masken auf. Und sich offenbar wenig daran gestört.

Hast du ne Umfrage gemacht oder woher weißt du das?


Hier in der Kommune sind mir auch keine Fälle bekannt, wo es Probeme gab.

Wie viele Fälle sind bekannt, wo Infektion und Erkrankung überhaupt keine Probleme machen?

Bücherwurm
09-10-2020, 09:32
Ich finde es ja erschreckend welches Bild von „der Jugend“ hier einige haben. Die „Jugend“ besteht keineswegs nur aus Feierwütigen denen alles sonst egal ist.

Ne, die Jugend ist wirklich sch**** . Entweder sie feiert die ganze Zeit, oder sie geht freitags nicht in die Schule.

Gast
09-10-2020, 09:35
Ich finde es ja erschreckend welches Bild von „der Jugend“ hier einige haben. Die „Jugend“ besteht keineswegs nur aus Feierwütigen denen alles sonst egal ist.

Medienpropaganda wirkt halt auch 2020. ;)

Bücherwurm
09-10-2020, 09:38
In diesem Fall: Wenn andere durch Investitionen

Du meinst Korruption?


gewünschte Studienergebnisse anstreben, dann bedeutet das für diese von der Gates-Stiftung unterstützte Institution und deren Arbeit was genau?

Sry, ich versteh die Frage nicht. Generell ist die Forschungseinrichtung in Gefahr, genau die Ergebnisse zu finden, die dem Spender gelegen kommen.

Alephthau
09-10-2020, 10:44
In die längere Diskussion wird von dir, Alephtau, selten getreten, wenn was von dir nicht überzeugt hat von den gefühlten 2576 Informationsquellen /links, kommen halt die nächsten hinterher, eine Reihe von Quellen hast du ja vom Bodo Schiffmann einfach abgekupfert bzw. recherchierst du dann nach seinen Hinweisen und Angaben ggfs. die links, um die hier sukzessive und in Massen reinzubomben. Schön für dich, uninspirierend für eine Diskussion bzw. weitere Beschäftigung damit. Und dann jammerst du, weil hier keiner anspringt.... .

1) Wenn jemand wie Pansapiens mich versucht mit Nebenkriegsschauplätzen zu binden, geht viel unter, es ermüdet auch sehr, jedes mal aufs neue dieses unterschwellige "Verschwörungstheorie" etc Gedöns zu beantworten.

2) Ich bin z.B. mit dir im Bereich der Impfungen in Diskussion getreten, wobei wir beide unterschiedlicher Auffassung sind und was in dem Fall wohl darin müden wird, dass Du dich gerne mit diesem Impfstoff impfen lässt und ich dann warte wie sie bei dir wirkt! ;)

3) Bodo Schiffmann ist schon lange keine wirkliche Quelle mehr für mich, aber ja ich prüfe seine Aussagen während andere, wie Kensei, nur den Tweet der Polizei, oder einen "Faktencheck", verlinken und losblubbern. Ich habe sogar explizit erwähnt, dass mir die Sache noch zu unklar ist und ich deshalb, im Gegensatz zu Kensei, nichts in irgendeine Richtung dazu geschrieben habe.

4) Ist z.B. zum Thema Masken das hier eine unseriöse Quelle?:


Krankenhaushygiene up2date
Fortbildung mit dem roten Faden

Konzentriert
Alle Inhalte behandeln genau das, was Sie in der täglichen Praxis brauchen. Ausgehend von einem für Ihr Fachgebiet zugeschnittenen Curriculum decken wir Ihr Fach vollständig ab. Damit ist alles drin, was Sie wissen müssen. Wir sorgen für die systematische Aktualisierung – Sie bleiben immer auf dem Laufenden.

Beispielhaft
So viel Praxis wie möglich: Nichts ist einprägsamer als Lernen an konkreten Fällen. Darum sind die Fachwissenbeiträge ab sofort mit etlichen Fallbeispielen durchzogen. Damit haben Sie noch mehr Vergleichsmöglichkeiten für Ihre eigenen Patienten.

Ausgefeilt
CME-Beiträge ausgewiesener Experten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen in starken Bildern, SOPs/Arbeitsabläufe zur Qualitätssicherung. Für souveränes Handeln in jeder Situation.

Wertvoll
Punkte, Punkte, Punkte: Mit Ihrem up2date-Abo haben Sie Ihr CME-Jahressoll so gut wie erfüllt. Mühelos und ohne zusätzliche Kosten.

Jeder Fortbildungsbeitrag wird einem Thema Ihres Fachgebiets zugeordnet. So können Sie die einzelnen Artikel der Ausgabe in Ihrem kostenlosen Sammelordner systematisch abheften.

https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-1174-6591.pdf

Gruß

Alef

Bücherwurm
09-10-2020, 10:54
1)

4) Ist z.B. zum Thema Masken das hier eine unseriöse Quelle:

Ist das ne Frage?

Alephthau
09-10-2020, 10:56
Mit der Immunität der Schwedenherde scheint es auch nicht so recht hinzuhauen. Die haben ja deutlich mehr Neuinfektionen pro Kopf als die Nachbarländer Finnland und Norwegen.

Hmm, also wenn ich mir das hier so anschaue:

45882

45883

45884

Sieht es gar nicht so schlecht aus, die Schweden scheinen auch ein besseres Meldesystem zu haben als ihre Nachbarn.

Achja, infizieren wird man sich immer, es ist entscheidend ob und wie stark man erkrankt.....öhm natürlich auch ob man daran stirbt!

Gruß

Alef

Alephthau
09-10-2020, 10:57
Ist das ne Frage?

Ja! *hustheimlichfragezeicheneinfüghust* :D

Gruß

Alef

Gast
09-10-2020, 10:58
:halbyeaha

Treffend beschrieben. Mich nervt auch: In die längere Diskussion wird von dir, Alephtau, selten getreten, wenn was von dir nicht überzeugt hat von den gefühlten 2576 Informationsquellen /links, kommen halt die nächsten hinterher, eine Reihe von Quellen hast du ja vom Bodo Schiffmann einfach abgekupfert bzw. recherchierst du dann nach seinen Hinweisen und Angaben ggfs. die links, um die hier sukzessive und in Massen reinzubomben. Schön für dich, uninspirierend für eine Diskussion bzw. weitere Beschäftigung damit. Und dann jammerst du, weil hier keiner anspringt.... .

Weil die längere Diskussion meist nix mehr mit den Ausgsngsthema zu tun hat zum einem sondern nur zig Nebenkriegsschaupätze aufgemacht werden um auf das Thema VT zu kommen.
Zum anderen gibt es viele verschiedenen Informationen und manchmal ist auch gar nicht mehr Intention dahinter außer, schaut mal, da ist ein andere Blinkwinkel.
Das da immer gleich eine Botschaft dahinter versteckt sein soll zeigt ja schon wo die meisten geistig bereits stehen und wie wenig man bereit ist sich unvoreingenommen mal mit einer Quelle zu beschäftigen.
Ich persönlich und whs. einige stille Mitleser sind eher froh wenn Alep viel postet um ein großes Gesamtbild zu zeigen.
Leute wie dich und Kannix wird er damit nicht überzeugen, ist aber generell schwierig wenn man überall nur noch Aluhutträger sieht. Ist ja auch eine Art der VT.

marq
09-10-2020, 10:59
Virologe Drosten beklagt „Irrlichter“ in der öffentlichen Information

Manche Menschen würden infrage stellen, ob die Erkrankung mit Covid- 19 wirklich noch so gefährlich sei, kritisierte Drosten. Darum sei es wichtig, dafür zu sorgen, dass hier die richtigen Informationen verbreitet werden.

Drosten bekräftigte seine Einschätzung, dass in Deutschland wegen des hohen Alters der Bevölkerung mehr Menschen am Coronavirus sterben als etwa in Ländern wie Afrika. Die Infektionssterblichkeit liege bei „einem Prozent oder etwas mehr“ in Deutschland. Das wäre eine etwa 20 Mal höhere Sterblichkeit als bei der Grippe.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article217493714/Drosten-und-Mueller-zu-Corona-Zahlen-Wir-hoffen-einem-Lockdown-zu-entgehen.html



leider gewinnen die irrlicht verstreuer auch im KKB mehr und mehr die oberhand. zum glück ist die reale situation anders. laut umfragen unterstützt die mehrhait der bevölkerung die aktuellen politischen maßnahmen, die zwar nicht perfekt sind , aber nach besten gewissen erfolgen.

man sollte sich immer vor augen halten was die verbreitung von solchen irrlichtern in sozialen medien bewirkt, nämlich die verbreitung und mehr infektionen und krankheits verläufe als nöltig!!!!!!!!!

ThomasL
09-10-2020, 11:04
Vielleicht weil Du ziemlich viel postest wenn der Tag lang ist?
Und weil Du, wenn man nachhakt, wenn überhaupt nur zusammenhangloses oder substanzloses nachwirfst?
Du machst meistens überhaupt nicht klar, was Deine Botschaft oder Schlussfolgerung aus den Zitaten oder Videos ist. Wenn einer sich damit auseinander setzt, kommt meist irgendeine Grütze aus Vergleichen die keine sind. Und dann hast Du wieder was neues wahnsinnig Aufschlussreiches gefunden zum posten.

Sehr treffend formuliert. Ich hatte das vor gefühlten (oder realen) 100 Seiten ja auch schonmal kritisiert – wenn auch nicht so gut formuliert 😉

Zu Kinder und Masken: Da habe ich bei so manchen stinkenden Kunststofffaschingsmasken aus Plastik durchaus mehr bedenken als bei Alltagsmasken die von medizinischem Personal und kranken Personen teils jahrelange tagein / tagaus getragen werden. Wobei die Frage nach Schadstoffen generell bei vielen Alltagsprodukten (auch Masken) zu stellen ist hier erscheint es mir aber eher als ein Pseudoargument.

Bücherwurm
09-10-2020, 11:12
Virologe Drosten beklagt „Irrlichter“ in der öffentlichen Information

Manche Menschen würden infrage stellen, ob die Erkrankung mit Covid- 19 wirklich noch so gefährlich sei, kritisierte Drosten. Darum sei es wichtig, dafür zu sorgen, dass hier die richtigen Informationen verbreitet werden.

Drosten bekräftigte seine Einschätzung, dass in Deutschland wegen des hohen Alters der Bevölkerung mehr Menschen am Coronavirus sterben als etwa in Ländern wie Afrika. Die Infektionssterblichkeit liege bei „einem Prozent oder etwas mehr“ in Deutschland. Das wäre eine etwa 20 Mal höhere Sterblichkeit als bei der Grippe.

Ich frage mich wer hier das "Irrlicht" ist. Z.B. habe ich hier die Zahlen 0,3/0,3 im Kopf. Aber es kann ja sein dass ich mich irre.


zum glück ist die reale situation anders. laut umfragen unterstützt die mehrhait der bevölkerung die aktuellen
politischen maßnahmen, die zwar nicht perfekt sind , aber nach besten gewissen erfolgen.

Nun, die deutsche Bevölkerung ist bekannt dafür, dass sie oft brav das mitmacht, was die Obrigkeit ansagt.

Gast
09-10-2020, 11:14
Zu Kinder und Masken: Da habe ich bei so manchen stinkenden Kunststofffaschingsmasken aus Plastik durchaus mehr bedenken als bei Alltagsmasken die von medizinischem Personal und kranken Personen teils jahrelange tagein / tagaus getragen werden. Wobei die Frage nach Schadstoffen generell bei vielen Alltagsprodukten (auch Masken) zu stellen ist hier erscheint es mir aber eher als ein Pseudoargument.

Und in Deutschland tragen alle Kinder medizinische Masken?

Alephthau
09-10-2020, 11:15
Hi,

Die T-Zellen Studie ist kein Preprint mehr:


Welche Rolle spielen die T-Zellen bei der SARS-CoV-2-Virusabwehr?

Aktuelle Publikation in Nature Immunology veröffentlicht

Unser Immunsystem kann Viruserkrankungen effizient abwehren. Hierbei kommt zwei Zellarten eine wichtige Rolle zu: Den T-Zellen, die erstens virusbefallene Zellen direkt zerstören können und zweitens die Bildung von effizienten, Virus-neutralisierenden Antikörpern durch B-Zellen ermöglichen. Diese beiden Zelltypen spielen auch für die Abwehr der SARS-CoV-2-Infektion eine entscheidende Rolle. Während Antikörpertests bereits routinemäßig durchgeführt werden, ist über die T-Zellantwort gegen SARS-CoV-2 bislang wenig bekannt.


Für die in der renommierten Fachzeitschrift Nature Immunology publizierte Arbeit wurden insgesamt mehr als 180 Probanden nach überstandener COVID-19-Erkrankung untersucht. Die im Rahmen der Studie identifizierten T-Zell-Epitope ermöglichten den Nachweis, dass bei 100 Prozent der Patienten nach Infektion T-Zell-Immunantworten gegen SARS-CoV-2 erfolgt sind. Dies traf auch auf Patienten zu, bei denen keine Antikörperantwort nachweisbar war.


Vorerfahrungen mit zwei anderen Coronaviren - SARS-CoV-1 und MERS-CoV-2 - sowie erste Berichte über Genesene nach durchgemachter COVID-19 Erkrankung legen nahe, dass T-Zellantworten tatsächlich eine bedeutende Rolle auch bei der Abwehr von SARS-CoV-2 spielen, wie das bei allen anderen Virusinfektionen der Fall ist.

Um diese T-Zellantworten untersuchen zu können, müssen zunächst die Bestandteile des Virus, sogenannte Epitope, identifiziert werden, die von den T-Zellen erkannt werden können. „Diese Epitope sind nicht nur für die Untersuchung und Diagnostik der Immunabwehr von Bedeutung, sondern können auch die Grundlage für die Entwicklung von Impfstoffen bilden“, sagt Forschungsgruppenleiterin Juliane Walz.



Darüber hinaus wurden im Rahmen der Studie, die durch die Sonderfördermaßnahme COVID-19 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert wurde, Blutproben von Personen, die vor Ausbruch der Pandemie gesammelt wurden, und somit keinen Kontakt zu SARS-CoV-2 hatten, untersucht. Dabei zeigte sich, dass auch bei 81 Prozent der untersuchten Spender ohne Kontakt zu SARS-CoV-2 kleine Mengen an T-Zellen, die Virusbestandteile erkennen, nachweisbar sind.

Diese könnte auf einen vorangegangenen Kontakt der Spender mit anderen humanen Erkältungs-Coronaviren (HCoV-OC43, HCoV-229E, HCoV-NL63 und HCoV- HKU1) zurückzuführen sein.


Eine solche kreuzreaktive T-Zell-Erkennung ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einer Immunität gegen SARS-CoV-2. „Wie sich diese kreuzreaktive T-Zell-Erkennung in 81 Prozent der Bevölkerung auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 sowie auf die Schwere der Erkrankung auswirkt, werden wir in weiteren Studien prospektiv untersuchen“, kommentiert Walz dieses Ergebnis.

https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/pressemeldungen/300?press_str=

Die Studie/der Artikel:

https://www.nature.com/articles/s41590-020-00808-x

Im Moment sieht es so aus, dass Prof Dr Bhakdi recht hatte mit seiner T-Zellen Theorie, er erwähnte dies Theorie noch vor dieser Studie (Ich kann ja mal raussuchen wann), und sich durch diese natürlich bestätigt sieht.

Die Forscher selber wiederum wollen erstmal weiter forschen, wie sich diese Ergebnisse denn nun auswirken!

Gruß

Alef

marq
09-10-2020, 11:15
Ich frage mich wer hier das "Irrlicht" ist. Z.B. habe ich hier die Zahlen 0,3/0,3 im Kopf. Aber es kann ja sein dass ich mich irre.

Nun, die deutsche Bevölkerung ist bekannt dafür, dass sie oft brav das mitmacht, was die Obrigkeit ansagt.

sehr gut, dass du ein besseres wissen als deiner der anerkanntesten virologen, der alle wichtigen neuen studien kennt, weil er sie selbst liest und mit anderen fachleuten bespricht.

du bist einer der irrlichtverbreiter !!!!!!!!!

du machst dich sooo lächerlich :D hoffentlich liest du weiter deine comicbücher :D und bildest dich weiter.

gut, dass die bevölkerung mitarbeitet, sonst sähe das ganze wie in den USA aus!


man merkt deinen begrenzten geisteshorizont :D

Gast
09-10-2020, 11:18
sehr gut, dass du ein besseres wissen als deiner der anerkanntesten virologen, der alle wichtigen neuen studien aus diesen kennt, weil er sie selbst liest und mit anderen fachleuten bespricht.
Warum variiert die dann die Angabe der Fachleute je nach Fachausrichtung?
Woher nimmst du das Wissen, dass der Drosten das genau so macht wie du sagst? Sitzt du in seinem Labor?

marq
09-10-2020, 11:20
gehst du zu aerzten und bezweifelst ihre diagnose ??? :) kritisch kann man sein, aber man sollte nicht nur eine meinung dazu haben :D

Bücherwurm
09-10-2020, 11:22
sehr gut, dass du ein besseres wissen als deiner der anerkanntesten virologen, der alle wichtigen neuen studien kennt, weil er sie selbst liest und mit anderen fachleuten bespricht.

du bist einer der irrlichtverbreiter !!!!!!!!!

du machst dich sooo lächerlich :D hoffentlich liest du weiter deine comicbücher :D und bildest dich weiter.

gut, dass die bevölkerung mitarbeitet, sonst sähe das ganze wie in den USA aus!


man merkt deinen begrenzten geisteshorizont :D

Ich meinte gar nicht den Drosten. ;)

Gast
09-10-2020, 11:26
gehst du zum arzt und bezweifelst seine diagnose ??? :)
Kommt drauf an. Nach einem Jahre langen Arztmarathon kann ich dir sagen, dass Diagnosen gern Ratespiele sind und man beim gleichen Problem je nach Arzt völlig verschiedene bekommt.
Ist aber keine Antwort auf meine Frage und was dir an Vergnügen durch Gesetze verboten wurde vor der Pandemie hast du mir auch noch nicht verraten.
Der Drosten ist übrigen Virologe, kein Arzt und Pandemieologe.


kritisch kann man sein, aber man sollte nicht nur eine meinung dazu haben :D
Ich hab dich nach verschiedenen Aussagen von Fachleuten gefragt. Kannst Fragen auch beantworten?

marq
09-10-2020, 11:33
Ich hab dich nach verschiedenen Aussagen von Fachleuten gefragt. Kannst Fragen auch beantworten? das beantworte ich dir gerne, wenn du mir aktuelle ausführungen von anderen virologen nennst.

Gast
09-10-2020, 11:40
das beantworte ich dir gerne, wenn du mir aktuelle ausführungen von anderen virologen nennst.

Muss es ein Virologe sein oder nimmst du auch andere Fachrichtungen an die das Thema bearbeiten wie Ärzte, Epidemiologen, Molekularbiologien, ect.?

Edit: Mal auf due schnelle, und sollte reichen, damit die Frage beantworten kannst. Such aber gernehr raus.
Die Frage nach deinem verbotenen Vergnügen solltest du aber auch so beantworten können ohne Fachmeinung.

https://www.google.com/amp/s/www.gmx.at/amp/35144824


Streeck wies darauf hin, dass die Sterblichkeitsrate höchstens bei 0,37 Prozent liege. Die gut erforschte brasilianische Metropole Manaus melde eine Sterblichkeitsrate von 0,28 Prozent. "Das lässt sich einordnen", meint Streeck. Corona sei deutlich gefährlicher als normale Grippewellen, aber "Corona wird nicht unser Untergang sein".

Alephthau
09-10-2020, 11:57
Sehr treffend formuliert. Ich hatte das vor gefühlten (oder realen) 100 Seiten ja auch schonmal kritisiert – wenn auch nicht so gut formuliert ��

Ich habe daraufhin mehr geschrieben und es ist wieder genau das eingetreten was ich gesagt hatte, ich wurde in Nebenschauplätze verwickelt und habe dann immer weniger geschrieben.



Zu Kinder und Masken: Da habe ich bei so manchen stinkenden Kunststofffaschingsmasken aus Plastik durchaus mehr bedenken als bei Alltagsmasken die von medizinischem Personal und kranken Personen teils jahrelange tagein / tagaus getragen werden. Wobei die Frage nach Schadstoffen generell bei vielen Alltagsprodukten (auch Masken) zu stellen ist hier erscheint es mir aber eher als ein Pseudoargument.

Ja, was Faschingsmasken betrifft bin ich auch der Meinung, dass da bestimmt so einige sind die nicht gesund sind! ;)

Unterschied hier ist aber, dass es hierzu Kritik gibt und es Überprüfungen gibt:


ereits vor der letztjährigen Faschingssaison führten die Bezirksregierung Köln und die Geräteuntersuchungsstelle des Landesinstituts für Gesundheit und Arbeit in Nordrhein-Westfalen Untersuchungen von Karnevalsartikeln durch: Sie wurden auf Gefahren für die Gesundheit getestet. Als Ergebnis musste ein Viertel dieser Produkte vom Markt genommen werden.


Nicht zuletzt für Kinder stellen manche Karnevalsartikel eine Gefahr dar: Viele Kostüme sind mit Kordeln oder Schnüren bestückt, mit denen sich die Kleinen strangulieren könnten. Kinderkostüme sollten also am besten keine Schnüre haben, in denen sich Kinder verfangen können. Für Kinder ist am besten eng anliegende Kleidung geeignet. Generell gilt für Faschingsaccessoires, dass sie das CE-Kennzeichen tragen sollten. Die freiwillige Kennzeichnung gibt an, dass das Produkt den europäischen Sicherheitsbestimmungen entspricht. Fehlende Sicherheitshinweise oder Herstelleradressen sind hingegen Anzeichen für unsichere Produkte.

https://www.t-online.de/leben/familie/id_53004684/gesundheitsgefahr-fasching-karnevalsartikel-machen-krank.html


Die Arbeiterkammer Burgenland hat das Umweltbundesamt mit der Analyse von 8 Faschingsmasken beauftragt. 5 Produkte erwiesen sich als gesundheitlich unbedenklich. In 3 Produkten wurden jedoch hohe Konzentrationen an Schadstoffen nachgewiesen. Gesetzliche Grenzwerte wurden nicht überschritten.


https://www.cleankids.de/2012/02/09/osterreich-gesundheitsgefahrdende-stoffe-in-faschingsmasken/19804



Gibt es sowas auch bei den Alltagsmasken für Kinder? Nein, denn die darf jeder nähen und verkaufen, aber halt nicht als medizinisches Produkt kennzeichnen!


Was das Pseudoargument Stoffe angeht, scheint es keins zu sein, wenn es sogar die Forscher des Max Planck Instituts erwähnen:


Der Stoff für eine Gesichtsmaske muss allerdings nicht nur effizient Partikel und Tröpfchen abhalten, er muss auch hautverträglich sein und darf keine anderweitig giftigen Inhaltsstoffe enthalten.

https://www.mpg.de/14677427/coronavirus-ansteckung-maske-material

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es gesünder ist, sich einen Stoff vors Gesicht zu schnallen, als wenn man ihn als Kleidung trägt! :D

Und was deinen Einwand zu den Masken von Ärzten etc angeht:

Medizinische Maske, hat eine DIN-Norm und wird geprüft:

45885

Alltagsmasken (Beispiel, das unendlich viele Arten, Farben und Formen) ohne Norm und ungeprüft:

45886

45887

Ich erwähne auch nochmal das hier:


The mask is designed to fit children ages 5 years to 12 years. Children do not breathe as forcefully as adults, particularly children with respiratory infections, so the face mask is less resistant to airflow than an adult mask.


“Children are not small adults,” said Susan Cummins, M.D., chief pediatric medical officer at FDA’s Center for Devices and Radiological Health. “This pediatric face mask helps fill an unmet need for medical devices that are specifically designed for children’s unique anatomy and growing bodies.”

https://www.massdevice.com/fda-clears-first-single-use-face-mask-children/#:~:text=The%20U.S.%20Food%20and%20Drug,5%20years% 20to%2012%20years.

Gruß

Alef

OliverT
09-10-2020, 12:09
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/corona-deutschland-beherbergungsverbot-100.html?fbclid=IwAR0bgBpFXu07OQqO7ArtByibpw7Kadul gsUm-ZKM0WBtJOO6xMuXw0XYvFE

Bücherwurm
09-10-2020, 12:25
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/corona-deutschland-beherbergungsverbot-100.html?fbclid=IwAR0bgBpFXu07OQqO7ArtByibpw7Kadul gsUm-ZKM0WBtJOO6xMuXw0XYvFE

Der Knackpunkt heißt "politisch beschlossener Grenzwert".

Little Green Dragon
09-10-2020, 12:31
leider gewinnen die irrlicht verstreuer auch im KKB mehr und mehr die oberhand.

Allein derartige Sprüche zeigen doch schon wieder sehr deutlich warum jegliche Diskussion und sei sie noch so sachlich geführt eigentlich vollkommen sinnfrei ist - zumindest wenn auf der anderen Seite jemand steht der alles andere dann versucht krampfhaft in eine bestimmte Richtung zu drücken. Jeder der nicht alles was Hr. Drosten so tagtäglich abhustet beklatscht ist ein "Irrlicht" - ja ne ist klar. :D

Freu Du Dich weiter über die "Mehrheit" nach irgendwelchen Umfragen so lange es noch geht - aber bitte nicht hinterfragen warum denn die Politik gerade so kräftig rumjammert, dass die Bevölkerung ja so sorglos geworden wäre (wo sie doch mehrheitlich die Maßnahmen unterstützen)...

Man mag von "der Jugend" ja halten was man will - aber ganz so doof wie man sie vielleicht von Seiten der Politik gehalten hat sind die eben doch nicht. Nach 7 Monaten Pandemie immer noch mit den gleichen gebetsmühlenartig vorgetragenen Warnungen um die Ecke zu kommen beeindruckt halt keinen mehr. Da kann die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU immer noch auf "auch für junge Menschen kann es ggf. vielleicht unter bestimmten Umständen gefährlich sein" Welle reiten - wenn man sich die Todeszahlen dazu anschaut ergibt sich nun mal ein anderes Bild.

Ist jetzt nicht schön wenn "die Jugend" da jetzt dann nicht mehr so mitzieht wie gewünscht, auf der anderen Seite aber auch wenig verwunderlich wenn man nach über einem halben Jahr von der strategischen Ausrichtung her nichts wirklich neues zu bieten hat. Die IF Sterblichkeit hier über einen Kamm zu scheren um da einen %-Wert zu haben macht in dem Kontext auch herzlich wenig Sinn.
Die CFR liegt bei der Gruppe Ü70 bei 11,2% bei der Gruppe bis 30 bei 0,01%. Mag über den statistischen Leisten gezogen und unter Einbeziehung einer immer noch unbekannten Dunkelziffer dann eine IFS für DE von 1% ergeben - aber was heißt das denn eigentlich in der Praxis?

Die IFS Sterblichkeit wird bei der Gruppe bis 30 dann also noch viel geringer ausfallen - und dann wundert man sich wenn die Jugend es der Politik nicht mehr abnimmt wenn man auch vor schweren Verläufen innerhalb der Gruppe warnt?

Also fällt man zurück auf "Man müsse ja die vulnerablen Gruppen schützen..." - auch dieses Argument zieht in Zeiten in denen die Sterblichkeitsraten auch in der Gruppe deutlich gesunken ist nicht mehr wirklich vor allem dann nicht, wenn man hier nach wie vor keine wirklichen Konzepte entwickelt wie man weg vom "Containment" hin zur "Protection" kommen möchte.

Alephthau
09-10-2020, 12:46
Hi,




Abgeordnete müssen nicht in Quarantäne


Berlin-Mitte ist innerdeutsches Corona-Risikogebiet. Das hat Konsequenzen für die Menschen, die sich dort aufhalten - ein Aktenvermerk sieht aber Ausnahmen vor.



Das hat Konsequenzen für die Menschen, die sich dort aufhalten: Die Infektionsschutzverordnungen einiger Länder sehen für Menschen, die aus innerdeutschen Risikogebieten in Gebiete mit weniger Infektionen einreisen wollen, eine Verpflichtung zur häuslichen Quarantäne vor. Das hieße: Fahren die Abgeordneten und Verwaltungskräfte am Freitag nach einer Sitzungswoche nach Hause, müssten sie eigentlich in Quarantäne. Dem Aktenvermerk des Deutschen Bundestags vom 1. Oktober ist nun zu entnehmen, dass Abgeordnete von der Quarantänepflicht ausgenommen werden können. Der Vermerk liegt der Süddeutschen Zeitung vor.


In Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sehen die Infektionsschutzverordnungen Stand 1. Oktober 2020 eine Verpflichtung zur häuslichen Quarantäne vor, wenn eine Person einreist oder zurückreist aus einem Risikogebiet. Aber nicht für alle. Unter Punkt 1 des Vermerks mit der Überschrift "Ausnahmeregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestags" heißt es, Schleswig-Holstein nehme "ausdrücklich Abgeordnete unter anderem des Deutschen Bundestags von der Quarantäneverpflichtung aus, wenn sie sich im Rahmen ihrer Mandatsausübung in einem Risikogebiet aufgehalten haben". Voraussetzung sei, dass keine Covid-19-Symptome vorlägen. Wer aus Berlin-Mitte wieder in seinen Wahlkreis fährt, muss nicht zu Hause in Quarantäne bleiben.


Am strengsten geht Mecklenburg-Vorpommern vor: Das Land sieht lediglich eine "Befreiungsmöglichkeit" vor. Diese kann "von Amts wegen oder auf Antrag der zuständigen Gesundheitsbehörde erteilt werden", heißt es in dem Aktenvermerk. Mit Blick auf den geschützten Status des Abgeordneten "dürfte eine solche Befreiung zwingend zu erteilen sein, wenn der Aufenthalt in einem Risikogebiet in unmittelbarem Zusammenhang mit der Mandatsausübung gestanden hat". Es sei aber "empfehlenswert", das vorsorglich mit den Behörden zu klären.

https://www.sueddeutsche.de/politik/berlin-abgeordnete-quarantaene-1.5052800

Ich habe wieder etwas gelernt:

Menschen die sich in Risikogebieten aufgehalten haben, sind potentiell gefährliche Superspreader und müssen deshalb in Quarantäne. Abgeordnete und "Verwaltungsfachkräfte" sind, kraft ihres Amtes, keine potentiellen Superspreader! :idea:

Gruß

Alef

Bücherwurm
09-10-2020, 12:58
Und was haben Bakhdi und Wodarg von Ihrer Kritik? Aufmerksamkeit, die Haupt-Antriebsfeder für manche Zeitgenossen die nach Bedeutung streben. Je kontroverser, desto besser.

Sind die nicht beide in Rente? Ich hab da eine andere Theorie.

Bücherwurm
09-10-2020, 13:06
leider gewinnen die irrlicht verstreuer auch im KKB mehr und mehr die oberhand.


Mir ist auch aufgefallen, dass gleich mehrere Heizer ihre Tätigkeit kurzfristig eingestellt haben.

Alephthau
09-10-2020, 13:08
Hi,

Hier was für die anwesenden Ärzte:


Bis zu 18-fache Unterschiede beim Schweregrad von COVID-19: Ein Risikorechner soll Ärzten bei der Bewertung helfen


Ein neues Vorhersagemodell könnte Ärzten helfen, zu erkennen, bei welchen Patienten sich COVID-19 wahrscheinlich verschlimmert und wie schnell daraus eine schwere Erkrankung wird. Das berichten Prof. Dr. Brian Garibaldi von der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore, Maryland, und Kollegen in den Annals of Internal Medicine[1].

Sie entwickelten einen Risikorechner für COVID-19 mit 24 Variablen, von denen bekannt ist, dass sie mit der Erkrankung assoziiert sind. Dazu gehören u.a. das Alter, der Body-Mass-Index (BMI), Grunderkrankungen, Vitalparameter und die Schwere der Symptome zum Zeitpunkt der stationären Aufnahme.

Die Daten wurden bei der Betreuung von 832 Patienten mit COVID-19 zwischen dem 4. März und dem 24. April in 5 Krankenhäusern in Maryland und Washington, DC, erhoben.

Modell zeigt Risikoextreme auf
Die Autoren sagen, dass ihr Modell die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung (definiert als hoher Bedarf an Sauerstoff zur Unterstützung oder als maschinelle Beatmung) oder des Todes zwischen 5 % bis 90 % prognostizieren kann. Sie geben zu bedenken, dass sich der Schweregrad von COVID-19 um den Faktor 18 unterscheiden kann.

In ihrer Veröffentlichung nennen sie Beispiele:

Bei einer 81-jährigen schwarzen Frau mit Diabetes und Bluthochdruck, einem BMI von 35 kg/m2, Fieber, einer Atemfrequenz von 32 Atemzügen/min, einem hohen CRP-Wert und einem D-Dimer-Wert von über 1 mg/l hat liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich COVID-19 bis hin zum Tod verschlechtert, bei 80% (Tag 2 nach der Aufnahme), 92% (Tag 4) bzw. 96% (Tag 7).

Im Gegensatz dazu hat ein 39-jähriger männlicher Latino mit einem BMI von 23 kg/m2, ohne Komorbiditäten oder Fieber eine Wahrscheinlichkeit für schwere Verläufe von 3% (Tag 2), 5% (Tag 4) und 5% (Tag 7).

Garibaldi sagte gegenüber Medscape, das Modell habe zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Aufnahme unterschiedliche Genauigkeiten. „An den ersten beiden Tagen ist es zu 85 Prozent genau, und dann in der ersten Woche liegt die Genauigkeit bei etwa 80 Prozent.“

"An den ersten beiden Tagen ist es zu 85 Prozent genau, und dann in der ersten Woche liegt die Genauigkeit bei etwa 80 Prozent.

Prof. Dr. Brian Garibaldi"


Familien informieren, Behandlungsziele festlegen

Informationen aus dem Modell könnten Ärzten helfen, Patienten und Familien über den wahrscheinlichsten Krankheitsverlauf zu informieren und Behandlungsziele zu definieren, sagte Garibaldi.

Für Gesundheitssysteme sei es hilfreich zu verstehen, wie wahrscheinlich es bei Patienten auf der Intensivstation zu einem Aufwärtstrend komme beziehungsweise ob Krankenhäuser über die richtigen Medikamente und Räumlichkeiten verfügten.

https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909341

Link zu dem Risikorechner:

https://rsconnect.biostat.jhsph.edu/covid_predict/

Gruß

Alef

Kusagras
09-10-2020, 13:17
Ist nur eine Frage was du vergleichst. Wenn du die Kollateralschäden die durch Maßnahmen entstanden mitzählst schaut die Sache schon ganz anders aus. ;)

Wenn du damit Geld meinst vs Tote u. schwere Verläufe, dann lieber das Geld als Schaden.