PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 [106] 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120

Ripley
05-09-2022, 14:59
An dieser Stelle möchte ich nochmal drauf hinweisen, dass man sich u.a. in der Apotheke unter Vorlage des positiven PCR-Tests und des Personalausweises ein Genesenen-Zertifikat ausstellen lassen kann.
Dieses gilt übrigens bei Mehrfachgeimpften nicht nur 90, sondern volle 180 Tage, wie ich gerade gelernt habe.

Für den nicht so ganz unwahrscheinlichen Fall, dass Karlchen uns also zum Herbst/Winter hin wieder irgendwelche Gsoundsoviel-Zugangsbeschränkungen aufzwingt ... mir kann er damit jetzt bis Ende Februar im Mondenschein begegnen. ;-)

Katamaus
05-09-2022, 15:04
An dieser Stelle möchte ich nochmal drauf hinweisen, dass man sich u.a. in der Apotheke unter Vorlage des positiven PCR-Tests und des Personalausweises ein Genesenen-Zertifikat ausstellen lassen kann.

Ich kenne ganz viele (mich eingeschlossen), die sich nur selber getestet haben. Deren natürliche Immunisierung mithin vorhanden aber nicht verbrieft ist. Ob die sich alle noch einschränken lassen wollen, wenn sie wissen, dass sie eigentlich safe sind, wird interessant zu sehen sein.

Ripley
05-09-2022, 15:14
Ich kenne ganz viele (mich eingeschlossen), die sich nur selber getestet haben. Deren natürliche Immunisierung mithin vorhanden aber nicht verbrieft ist. Ob die sich alle noch einschränken lassen wollen, wenn sie wissen, dass sie eigentlich safe sind, wird interessant zu sehen sein.

Ja, stimmt. Außer man glaubt dem Narrativ der immer neu sich drauf setzenden weiteren Covid-Infektionen samt kumulativer gar schröcklicher Longdingensschäden
Aber für mich war vom ersten positiven PoC-Test völlig klar, dass ich mich nicht zuletzt für den bzw. wegen des Genesenennachweis(es) auf alle Fälle PCR-Testen lasse. Ist für mich einfach netter, auch rechtlich safe den Mittelfinger hochzuheben ...

Kusagras
05-09-2022, 15:19
Ja, stimmt. Außer man glaubt dem Narrativ der immer neu sich drauf setzenden weiteren Covid-Infektionen samt kumulativer gar schröcklicher Longdingensschäden
...

Also ich kenn ein paar, die Covid mehrfach hatten. PCR-Nachweise vorhanden.

Bücherwurm
12-09-2022, 14:33
Also ich kenn ein paar, die Covid mehrfach hatten. PCR-Nachweise vorhanden.

Man hat auch Erkältungen öfter. Das Thema ist durch, denk ich. Es braucht jetzt ein ganz neues Virus.

marq
12-09-2022, 15:50
ich gblaube im winter bekommen wir wieder eine welle. da die quarantäne noch gilt, werden viele bereiche wieder im notbetrieb laufen....

OliverT
12-09-2022, 16:18
Mit dem Wirtschaftsminister brauchen wir keinen Lockdown weil eh keiner mehr Arbeit hat.

Viskando
12-09-2022, 17:51
Mit dem Wirtschaftsminister brauchen wir keinen Lockdown weil eh keiner mehr Arbeit hat.

halb so wild. mit den plaenen der bundeswehr sind wir in einem jahr eh alle wieder soldaten. das bekommste dann zumindest was zu futtern und brauchst kein geld mehr.

Kusagras
13-09-2022, 01:38
Man hat auch Erkältungen öfter. ...

Aber nicht mit Schwindel und Nachtschweiß.


Es braucht jetzt ein ganz neues Virus.

Schon unterwegs:


„Eine weitere besorgniserregende Unterlinie breitet sich in Indien aus und ist auch in den USA und Europa (Österreich) angekommen: BJ.1“, schreibt der Biologe Ulrich Elling bei Twitter: „Die Zahlen sind immer noch sehr niedrig, aber die neu erworbenen Mutationen sind wirklich eine böse Kombination an kritischen Stellen.“ ...Was auffalle: Die neuen Mutationen würden gehäuft an den Stellen für Rezeptorbindung und Antikörperbindung auftreten, erklärt er: „Dieses Mutationspaket macht eine weitere signifikante Immunevasion sehr wahrscheinlich.“ Heißt: Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Corona-Mutation dem Immunsystem entziehen kann, ist höher als bei bisherigen Varianten.

ttps://www.merkur.de/welt/bj1-coronavirus-mutante-omikron-oesterreich-infektionen-mutation-b2j-91783112.html

Tyrdal
13-09-2022, 06:37
Aber nicht mit Schwindel und Nachtschweiß.
Also bei mir ist Nachtschweiß eine ganz normale Phase während einer Erkältung. Es gibt ein, zwei Nächte wo ich im eigenen Saft gare und danach ist normalerweise wieder gut.

big X
13-09-2022, 06:49
Man hat auch Erkältungen öfter. Das Thema ist durch, denk ich. Es braucht jetzt ein ganz neues Virus.

mit den affenpocken will es wohl nicht so recht laufen.
mal sehen, was denen als nächstes einfällt.

FireFlea
13-09-2022, 07:32
Wer ist "denen"?

Alephthau
13-09-2022, 10:57
Hi,


Aber nicht mit Schwindel und Nachtschweiß.



Schwindel während der Grippe: Ursachen und Hilfe


https://www.gesund-vital.de/schwindel-grippe



Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten wie eine Erkältung oder die Grippe (Influenza) lassen die innere Körpertemperatur ansteigen. Fieber ist ein Anzeichen dafür, dass das Immunsystem aktiv ist und den Krankheitserreger abwehrt. Um den Körper abzukühlen, steigt die Schweißproduktion – tagsüber und in der Nacht.

Weitere Infektionskrankheiten, bei denen Nachtschweiß häufig auftritt, sind unter anderem die bakterielle Herzinnenhautentzündung (Endokarditis), HIV/AIDS, Tuberkulose, Borreliose und Pfeiffersches Drüsenfieber.

https://www.netdoktor.de/krankheiten/nachtschweiss/


Schwindel bei Erkältung

Häufig geht mit einem Schweißausbruch bei einer Erkältung Schwindel einher. Auch wenn sich eine Mittel- oder Innenohrentzündung hinzugesellt, tritt oft Schwindel bei einer Erkältung auf. Schwindel kann aber auch auf eine Organbeteiligung hindeuten, zum Beispiel auf eine Lungen- oder Herzmuskelentzündung. Hier ist der Besuch bei einem Arzt nötig.

https://www.netdoktor.de/krankheiten/erkaeltung/#:~:text=H%C3%A4ufig%20geht%20mit%20einem%20Schwei %C3%9Fausbruch,auf%20eine%20Lungen%2D%20oder%20Her zmuskelentz%C3%BCndung.


Gruß

Alef

Fritzz
15-09-2022, 07:50
Kultusministerin : Infektionsschutzgesetz "Katastrophe"

https://www.krankenkassen.de/dpa/434408.html

jkdberlin
15-09-2022, 07:58
Kultusministerin : Infektionsschutzgesetz "Katastrophe"

https://www.krankenkassen.de/dpa/434408.html

Richtig würde es lauten: "Katastrophe für Schülerinnen und

Schüler"

Katamaus
15-09-2022, 08:02
Richtig würde es lauten: "Katastrophe für Schülerinnen und

Schüler"Schlimm genug.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

jkdberlin
15-09-2022, 08:15
Schlimm genug.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Ja, finde ich auch. Rechtlich ein Problem, hat aber nichts mit dem Virus zu tun, sondern mit der Ungleichstellung. Artikel gelesen?

Katamaus
15-09-2022, 09:43
Ja, finde ich auch. Rechtlich ein Problem, hat aber nichts mit dem Virus zu tun, sondern mit der Ungleichstellung. Artikel gelesen?

Ja, und es ist nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem, dass bei der Seuchenbekämpfung weiterhin die Kinder und Jugendlichen am stärksten in die Pflicht genommen werden, obwohl sie davon am wenigsten betroffen ist und sich zudem nicht wehren können. Und das für einen Schnupfenvirus. Aber gut, das ist schon länger klar.

ThomasL
15-09-2022, 12:03
Ist zwar wirklich fragwürdig und gehört geändert aber daraus eine "Katastrophe" für Schüler zu machen ist auch albern.

MGuzzi
15-09-2022, 12:40
Richtig würde es lauten: "Katastrophe für Schülerinnen und

Schüler"

Steht doch da:

«Katastrophe für Schülerinnen und

Schüler»

MGuzzi
15-09-2022, 12:44
Und das für einen Schnupfenvirus. Aber gut, das ist schon länger klar.

Corona ist kein Schnupfenvirus.

-Es braucht keine Impfung gegen Schnupfen
-Es gibt bei Schnupfen kein "long-Schnupfen"
-Es gibt bei Schnupfen keine Entzündungen in den Gefäßen
-Es gibt bei Schnupfen keine Herzmuskelentzündungen
u.s.w.

jkdberlin
15-09-2022, 13:15
Kultusministerin : Infektionsschutzgesetz "Katastrophe"

https://www.krankenkassen.de/dpa/434408.html


Steht doch da:

«Katastrophe für Schülerinnen und

Schüler»

Nö, nicht bei Fritzz

Katamaus
15-09-2022, 13:20
Corona ist kein Schnupfenvirus.

Der User kanken, dessen Kompetenz zu achten ich hier mehrfach aufgefordert wurde, hat ihn so genannt. Da habe ich mich mal dran gehalten.

Oder galt das nur, als er für Maßnahmen und Impfen argumentiert hat und jetzt nicht mehr?

Katamaus
15-09-2022, 13:37
Ehrlich gesagt, reagiere ich mittlerweile ziemlich kariös, wenn die Folgen für Kinder und Jugendliche andauernd runtergespielt werden. War ja hier auch zu genüge der Fall. Die Studien, die jetzt so nach und nach rauskommen, sprechen eine deutlich andere Sprache. Aber Hauptsache die Midager können wieder fröhlich Oktoberfest feiern, Discos und Bars besuchen, die Gastro-Branche brummt endlich wieder und die Rentner können wieder maskenlos in die Ferne fliegen. :motz::wuerg:

jkdberlin
15-09-2022, 13:44
Also, unsere Ärzte im Verein haben eine Abschaffung der Beschränkungen empfohlen, die durch Corona entstanden sind. Dabei ist ein Epidemiologe, der den ganzen Tag lang nur Studien zu dem Thema für den Krankenkassenverband auswertet. Auf seine Meinung lege ich besonderen Wert. Viele der Regeln, so auch die extra Regel für die Kinder, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

marq
15-09-2022, 15:01
die regeln sind doch gar nicht aktiv, nur wenn die landesregierungen sie durch entsprechende gesetze vorbereiten und bei der entsprechenden lage in kraft treten lassen......

Katamaus
15-09-2022, 15:04
FFP2-Maskenpflicht in der Bahn und in medizinischen Einrichtungen gilt generell, hatte ich verstanden. Und was wetten wir, dass die im ÖPNV auch bleibt?

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

marq
15-09-2022, 15:07
streek über die neuen varianten :

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Streeck-Das-zeichnet-die-neuen-Corona-Varianten-aus-article23587504.html

Gast
15-09-2022, 15:37
An den Regeln gibt´s auch nix logisch nachzuvollziehen. Das war vor zwei Jahren schon im Detail an vielen Stellen absurd, als das Virus noch echtes Bedrohungspotential hatte.

Mittlerweile gibt es gar keine ernsthafte Begründungen mehr für irgendwelche Beschränkungen.
Wer sich impfen lassen will kann das tun, wer eine Maske aufsetzen will kann das tun; und wem das nicht reicht der soll halt daheim bleiben.

marq
15-09-2022, 16:15
FFP2-Maskenpflicht in der Bahn und in medizinischen Einrichtungen gilt generell, hatte ich verstanden. Und was wetten wir, dass die im ÖPNV auch bleibt?

OHHH wie schlimm :D

Katamaus
15-09-2022, 16:27
OHHH wie schlimm :DDas liegt im Auge des Betrachters. Aber es ging ja auch nur darum, aufzuzeigen, dass Deine Behauptung falsch war.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Pansapiens
16-09-2022, 04:02
Corona ist kein Schnupfenvirus.

-Es braucht keine Impfung gegen Schnupfen


warum nicht?


-Es gibt bei Schnupfen kein "long-Schnupfen"



Meist dient "Schnupfen" zur Bezeichnung einer Infektion der oberen Atemwege, die in der Fachsprache als infektiöse Rhinitis bezeichnet wird. Die infektiöse Rhinitis ist eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut. Eine unkompliziert verlaufende infektiöse Rhinitis wird meist durch Viren verursacht.

Die infektiöse Rhinitis betrifft in der Regel auch benachbarte Schleimhautbezirke und tritt deshalb oft im Zusammenhang mit einer Pharyngitis, Otitis und Sinusitis auf. Sie wird auch als banaler Atemwegsinfekt gehandelt.

===================


Eine chronische Rhinitis ist eine über einen langen Zeitraum persistierende Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis). Oft ist sie mit einer Entzündung der Nasennebenhöhlen (chronische Rhinosinusitis) und mit der Ausformung von Nasenpolypen verbunden.



-Es gibt bei Schnupfen keine Herzmuskelentzündungen
u.s.w.

Herzmuskelentzündung: Tödlicher Schnupfen! (https://www.netzathleten.de/gesundheit/ratgeber-gesundheit/item/26-herzmuskelentzuendung-toedlicher-schnupfen)

Fritzz
16-09-2022, 08:36
In den Hochzeiten im Frühjahr mussten positiv getestete Pflege- und Assistenzkräfte in vielen Häusern und Einrichtungen weiterhin in den Gruppen und auf den Stationen arbeiten. Die Krankschreibung erfolgte erst beim Auftreten von Symptomen.
Aber das wurde immerhin geldwert vergolten durch Applaus um 21 Uhr. Und durch die Ankündigung eines Pflegebonus. Wenn auch letzterer nicht für alle Berufsgruppen.


Der "Pflegebonus" ist scheinbar bei vielen nicht angekommen.

https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesrechnungshof-pflegebonus-missbrauch-1.5657147

Fritzz
17-09-2022, 08:43
Neuseeland beendet alle Massnahmen

https://www.krankenkassen.de/dpa/434346.html

MGuzzi
17-09-2022, 09:09
warum nicht?


Vielleicht weil Schnupfen keine Pandemie auslöst?


Sie wird auch als banaler Atemwegsinfekt gehandelt

Vielleicht ja auch deshalb.
Wüssre nicht, dass das für Covid19 auch zutrifft.

Naja und dass man mit einer richtigen Erkältung keinen Sport treibt, wissen wir nicht erst seid es Coronaviren gibt.

Teetrinker
17-09-2022, 09:20
Neuseeland beendet alle Massnahmen

https://www.krankenkassen.de/dpa/434346.html

Schwurbler, Querdenker, Coronaleugner! ;)

Katamaus
17-09-2022, 09:31
Vielleicht weil Schnupfen keine Pandemie auslöst?

Pandemie ist so gut wie beendet. Lies‘ Zeitung: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/who-chef-ghebreyesus-ende-der-corona-pandemie-in-sicht-18317893.html

Unser Problem ist die Quarantäne. Wenn man jeden mit Schnupfen zwingen würde 5Tage zuhause zu bleiben, würde unser Gesundheitssystem auch zusammenbrechen.


Naja und dass man mit einer richtigen Erkältung keinen Sport treibt, wissen wir nicht erst seid es Coronaviren gibt.

Eben. Das sagt jetzt was über Dein Argument aus?

Gast
17-09-2022, 09:55
Kanken hat sich ja im anderen Faden klar geäußert.
Von ein paar Panikmachern in Deutschland abgesehen ist das Thema für Bürger ebenso wie für Mediziner und Politiker durch.

Wer will kann sich den zweiten Booster geben; wer will kann überall mit eng anliegender FFP2-Maske rumlaufen; wer will kann seine Kontakte auf ein Minimum reduzieren.

Den Rest der Leute sollte man mal (oder eigentlich schon länger) einfach in Ruhe lassen.

Gast
17-09-2022, 10:21
Der "Pflegebonus" ist scheinbar bei vielen nicht angekommen.

https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesrechnungshof-pflegebonus-missbrauch-1.5657147Der Pflegebonus war so konzipiert, dass er im vielen Fällen nicht allen Angestellten zugestanden hätte.
Manche AG haben ihn daher nicht beantragt, weil sie die übrigen MA aus eigener Tasche hätten bezahlen müssen. Und das eben nicht möglich ist.
Im unserer Einrichtung haben wir den Bonus selbst finanziert. Er kam also vom AG, nicht vom Staat.

Pansapiens
17-09-2022, 10:22
Vielleicht weil Schnupfen keine Pandemie auslöst?


Wie sollte er?
"Schupfen" ist ein Symptom(komplex), kein Virus.
Unter anderem ist Schnupfen auch ein Symptom bei einer Infektion mit
SARS-CoV-2
Es gibt also durchaus Viren, die Schupfen auslösen, die auch Pandemien verursachen oder verursachten.


Vielleicht ja auch deshalb.
Wüssre nicht, dass das für Covid19 auch zutrifft.


Wenn Kanken von einem "Schnupfen" spricht, will damit m.E. eine Aussage über die übliche Krankheitsschwere machen, die er dann wohl mit der einer "banalen Erkältung" gleichsetzt.
So hat er schon Anfang 2020 SARS-CoV-2 als "besseren Schupfen" bezeichnet. Dann hat er seine Meinung geändert und schätzt die Bedrohung durch die aktuellen Omikron-Mutanten entsprechend ein.
Er schrieb ja nach meiner Erinnerung, dass die sich wieder mehr auf die oberen Atemwege konzentrieren.
Ein junger Kollege von mir ist anderer Meinung, er sagt, er möchte das nicht noch mal erleben.
Ältere Kollegen, die etwas früher infiziert waren (vor den aktuellen Muationen, aber schon in der Omikron-Dominanz) haben ein wenig gehüstelt oder beschrieben das als "halben" Schnupfen.


Naja und dass man mit einer richtigen Erkältung keinen Sport treibt, wissen wir nicht erst seid es Coronaviren gibt.

Seit wann gibt es Denn Deiner Meinung nach Coronaviren?
Und warum sollte man mit einer "richtigen" Erkältung keinen Sport treiben, wenn man von Schnupfen(viren?) doch nach Deiner Aussage keine Herzmuskelentzündung bekommt?
Bzw. wie unterscheidest Du eine "richtige" Erkältung von einer banalen Erklältung?

kanken
17-09-2022, 13:53
Wüssre nicht, dass das für Covid19 auch zutrifft.


Mit Omikron ist SARS-CoV-2 wieder nichts weiter als ein Schnupfenvirus. Nicht ohne Grund werden überall sonst in Europa die Maßnahmen zurückgefahren und/oder beendet!

Menschen sterben schon immer auch an „Schnupfenviren“ und ein „grippaler Verlauf“ kann halt auch zum Tod führen.
Das ändert aber nichts daran dass es nur eine Letalität von ca. 0,015% ist!

MGuzzi
17-09-2022, 14:49
Eben. Das sagt jetzt was über Dein Argument aus?

Das man egal mit welcher (Infektions)Krankheit keinen Sport treibt.
Ein Schnupfen ist aber keine Krankheit, sondern ist einfach meist lästig, kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, kann u.a. Ausdruck einer einer nasalern Hyperreaktivität oder Hyperreagibilität sein, die auf eine Allergie, vasomotorische Rhinitis oder hyperreflektorische Rhinopathie zurückgehen kann.
Oder eben ein Symptom bei Erkältungskrankheiten oder auch Covid sein kann.
"An einem Schnupfen" stirbt man halt nicht, und bekommt auch "von einem Schnupfen" keine Herzmuskelentzündung, sondern an den / von den Viren.
Der Ausdruck"Schnupfenvirus" impliziert also, dass es sich um etwas harmloses handelt, dass außer Schnupfen nix auslösen kann oder wird, was bei Covid nun mal nicht so ganz stimmt.

kanken
17-09-2022, 16:34
Das man egal mit welcher (Infektions)Krankheit keinen Sport treibt.
Der Ausdruck"Schnupfenvirus" impliziert also, dass es sich um etwas harmloses handelt, dass außer Schnupfen nix auslösen kann oder wird, was bei Covid nun mal nicht so ganz stimmt.

Nur bei Laien. „Schnupfenviren“ (Enteroviren, Coronaviridae, Influenzaviren, Adenoviren) haben schon immer Herzmuskelentzündungen ausgelöst. Lernt man sehr früh im Medizinstudium…

MGuzzi
17-09-2022, 17:17
Nur bei Laien. „Schnupfenviren“ (Enteroviren, Coronaviridae, Influenzaviren, Adenoviren) haben schon immer Herzmuskelentzündungen ausgelöst. Lernt man sehr früh im Medizinstudium…

Ursache und Wirkung ...

Katamaus
17-09-2022, 17:20
Das man egal mit welcher (Infektions)Krankheit keinen Sport treibt.

Dem hatte ich auch nicht widersprochen und würde ich auch nicht.


Allergie, vasomotorische Rhinitis

Sowas habe ich beides, weswegen mir im Sommer allgemein und beim Sport im besonderen andauernd die Nase läuft. Das betrachte ich nicht als Schnupfen sonder als laufende Nase.

Den Rest hat kanken ja beantwortet. Wer wäre ich, da etwas ergänzen zu wollen?

egonolsen
17-09-2022, 22:38
Also, unsere Ärzte im Verein haben eine Abschaffung der Beschränkungen empfohlen, die durch Corona entstanden sind. Dabei ist ein Epidemiologe, der den ganzen Tag lang nur Studien zu dem Thema für den Krankenkassenverband auswertet. Auf seine Meinung lege ich besonderen Wert. Viele der Regeln, so auch die extra Regel für die Kinder, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

So, da bin ich wieder aus meinem KKB-Zwangsurlaub.

Und es geht lustigerweise genau da weiter, wo wir vor ein paar Monaten aufgehört hatten: Habt ihr jetzt dementsprechend auch kein 2G mehr? Oder habt ihr es noch als "Charaktertest" für eure Neuzugänge?

Cam67
17-09-2022, 23:06
So, da bin ich wieder aus meinem KKB-Zwangsurlaub.

Und es geht lustigerweise genau da weiter, wo wir vor ein paar Monaten aufgehört hatten: Habt ihr jetzt dementsprechend auch kein 2G mehr? Oder habt ihr es noch als "Charaktertest" für eure Neuzugänge?

Welcome back ^^

MGuzzi
18-09-2022, 11:18
Nur bei Laien. „Schnupfenviren“ (Enteroviren, Coronaviridae, Influenzaviren, Adenoviren) haben schon immer Herzmuskelentzündungen ausgelöst. Lernt man sehr früh im Medizinstudium…

Dann sind es doch eher "Hermuskelentzündungs-Viren"?
Das hört sich dann aber nicht mehr ganz so harmlos an.

OliverT
18-09-2022, 11:26
Das hört sich dann aber nicht mehr ganz so harmlos an.
Willkommen im Leben.

kanken
18-09-2022, 11:26
Erkältungsviren sind nun einmal Erkältungsviren und die haben schon immer Herzmuskelentzündungen gemacht. Omikron ist halt wieder ein Coronavirus wie es schon immer Coronaviren gab.

Deswegen muss man die nicht „Herzmuskelentzündungsviren“ nennen oder sonstwie. Früher hatte doch auch keiner übermäßigen Schiss vor einer Erkältung.
Die kommt 3 Tage, bleibt 3 Tage und geht 3 Tage. Währenddessen sollte man sich schonen. Bei einigen kommt dann halt manchmal eine bakterielle Superinfektion drauf, andere haben einen schwereren Verlauf (u.a. mit einer Myokarditis) und einige haben bis zu 3 Monate was davon.

DAS IST NIX BESONDERES!!!

Die absolute Mehrzahl der Betroffenen hat halt das, was der Name schon sagt: Einen Schnupfen, bzw. eine Erkältung.

Genau DAS ist Omikron und genau DAS ist der Grund warum man auch in einigen Ländern die Quarantänepflicht für Erkrankte von Omikron abgeschafft hat. Früher hatte man bei einer Erkältung auch keine staatlich verordnete Quarantäne sondern blieb so lange zu Hause wie man sich krank fühlte.

Erkältungsviren mutieren übrigens auch ganz natürlich immer und immer wieder, deswegen kann man sich ja auch immer wieder eine neue Erkältung zuziehen. Auch das ist nix besonderes!

jkdberlin
18-09-2022, 11:37
Pandemie ist so gut wie beendet. Lies‘ Zeitung: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/who-chef-ghebreyesus-ende-der-corona-pandemie-in-sicht-18317893.html

Unser Problem ist die Quarantäne. Wenn man jeden mit Schnupfen zwingen würde 5Tage zuhause zu bleiben, würde unser Gesundheitssystem auch zusammenbrechen.



Nein. Durch zuhause bleiben bricht nicht das Gesundheitssystem zusammen.
Aber genau das war ja der Aufmacher für die Maßnahmen. Ich denke, es zeigt sich jetzt bisher deutlich, dass die Gefahr, dass das Gesundheitssystem zusammenbrechen wird, zur Zeit nicht gegeben ist. Und auch der Schutz der Mitbürger scheint nicht wirklich mehr zu stehen, es scheint unvermeidlich, dass wir Kontakt mit dem Virus haben. Lebensrisiko also. Von daher halte ich die ganzen weiteren Maßnahmen zur Zeit für fraglich. Wir werden sehen, wie es weiter geht.

MGuzzi
18-09-2022, 13:18
Erkältungsviren mutieren übrigens auch ganz natürlich immer und immer wieder, deswegen kann man sich ja auch immer wieder eine neue Erkältung zuziehen. Auch das ist nix besonderes!

Werden sie denn auch von der WHO als besorgniserregend eingestuft?

Und mag ja sein, dass BA.2 ein eher harmloses Ding im Vergleich zu Delta ist.
Die neuen Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5 tragen aber eine bestimmte Mutation des Delta-Virus (L452R), die mit einem schweren Krankheitsverlauf assoziiert ist.
Also für eine totale Entwarnung ist es meiner Ansicht nach zu früh.
Impfen wäre Blödsinn, weil der "angepasste" Impfstoff gegen die neuen Varianten vielleicht gar nicht wirkt.

kanken
18-09-2022, 13:25
Die neuen Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5 tragen aber eine bestimmte Mutation des Delta-Virus (L452R), die mit einem schweren Krankheitsverlauf assoziiert ist.


Die Subtypen haben auch die gleiche Letalität, nämlich 0,015%.

Omikron, ALLE SUBTYPEN, ist nicht gefährlicher als jedes andere Erkältungsvirus und die Verläufe sind auch nicht anders als bei anderen Erkältungsviren.

Noch einmal: Andere Länder heben die Quarantäne für Erkrankte auf und da passiert auch nix Schlimmes!

jkdberlin
18-09-2022, 13:48
So, da bin ich wieder aus meinem KKB-Zwangsurlaub.

Und es geht lustigerweise genau da weiter, wo wir vor ein paar Monaten aufgehört hatten: Habt ihr jetzt dementsprechend auch kein 2G mehr? Oder habt ihr es noch als "Charaktertest" für eure Neuzugänge?

Das eine ist meine persönliche Meinung, das andere ein Beschluss der Mitgliederversammlung bzw. des Vorstandes. Meines Wissens nach gilt beim Training im IMAG e.V. immer noch 2G, in zwei Kursen am Dienstag zusätzlich eine Testpflicht.

Alephthau
18-09-2022, 15:56
Hi,

Haben die Masken geholfen die Übertragungen zu reduzieren?


Hat der Einsatz von Masken zur signifikanten Reduktion der #SARSCoV2 Fallzahlen in Deutschland geführt? Die Berechnung der Transmissibilität T, die ja von Masken reduziert werden sollte, aus den Reproduktionszahlen der letzten drei Jahre gibt dazu eine eindeutige Antwort. 1/
Den Wert von T relativ zum Wildtyp konnten wir aus den R-Werten unter Berücksichtigung der Kontaktzahlen berechnen (siehe den früheren Thread

https://threadreaderapp.com/thread/1565824684846874624.html

Spoileralarm:


Nach der Einführung der Masken (ab April 2020) ist in der T-Kurve entgegen der Erwartung kein Rückgang der Übertragungswahrscheinlichkeit zu erkennen. Ebenso ist die Aufhebung der Maskenpflicht anscheinend nicht mit einer Erhöhung von T verbunden. 4/
Das lässt die Schlussfolgerung zu, dass Masken auf dem Bevölkerungslevel nicht signifikant wirksam waren. Ich sehe daher keinen Grund, im Herbst wieder eine erweiterte Maskenpflicht einzuführen.

Zur Person die das geschrieben hat:
Sten Rüdiger (Mathematiker und Senior Data Analyst bei NET CHECK GmbH.) hat unter anderem für das RKI die Kontaktdaten-Analyse aufgebaut.

Gruß

Alef

Gast
18-09-2022, 17:44
Brauch ich weder lesen noch verstehen um zu wissen dass es nicht stimmt. Stimmen kann. Stimmen darf.
;)

Bücherwurm
18-09-2022, 17:52
Hi,

Haben die Masken geholfen die Übertragungen zu reduzieren?


Hat der Einsatz von Masken zur signifikanten Reduktion der #SARSCoV2 Fallzahlen in Deutschland geführt? Die Berechnung der Transmissibilität T, die ja von Masken reduziert werden sollte, aus den Reproduktionszahlen der letzten drei Jahre gibt dazu eine eindeutige Antwort. 1/
Den Wert von T relativ zum Wildtyp konnten wir aus den R-Werten unter Berücksichtigung der Kontaktzahlen berechnen (siehe den früheren Thread

https://threadreaderapp.com/thread/1565824684846874624.html


Was nicht wundert, denn klar war ja schon, dass das Virus hauptsächlich über Aerosole übertragen wird. Und ob mit Maske oder ohne - die ausgeatmete Luft muß irgendwo hin.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/217048/SARS-CoV-2-und-Aerosole-(1)-Was-wir-bis-heute-wissen

Pansapiens
18-09-2022, 18:00
Zur Person die das geschrieben hat:
Sten Rüdiger (Mathematiker und Senior Data Analyst bei NET CHECK GmbH.) hat unter anderem für das RKI die Kontaktdaten-Analyse aufgebaut.


und der veröffentlicht wissenschaftliche Fachartikel auf Twitter?

FireFlea
18-09-2022, 18:03
Was nicht wundert, denn klar war ja schon, dass das Virus hauptsächlich über Aerosole übertragen wird. Und ob mit Maske oder ohne - die ausgeatmete Luft muß irgendwo hin.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/217048/SARS-CoV-2-und-Aerosole-(1)-Was-wir-bis-heute-wissen

Hier sieht man, welche Masken der Autor empfiehlt:

https://twitter.com/kriegelmartin/status/1479584810620313602

Kensei
18-09-2022, 18:14
und der veröffentlicht wissenschaftliche Fachartikel auf Twitter?

Zumal es doch aus den einschlägigen Kreisen immer hieß, Mathematiker modellieren nur theoretisch rum und hätten mit ihren Labor Modellen sowieso keine Ahnung von der Wirklichkeit.
Wenn's dann aber ins eigene Narrativ passt, werden die Theoretiker plötzlich wieder als Kronzeugen präsentiert.
Zu geil. :rolleyes:

Bücherwurm
18-09-2022, 18:26
Wenn's dann aber ins eigene Narrativ passt, werden die Theoretiker plötzlich wieder als Kronzeugen präsentiert.
Zu geil. :rolleyes:

Was natürlich bei den "Befürwortern" ausgeschlossen ist.

Abgesehen davon darfst du deine Maske immer und überall tragen.

Alephthau
18-09-2022, 19:46
Hi,


und der veröffentlicht wissenschaftliche Fachartikel auf Twitter?

Diverse Fachleute und sogar Karl Lauterbach, posten auf Twitter zu wissenschaftlichen Themen.


Zumal es doch aus den einschlägigen Kreisen immer hieß, Mathematiker modellieren nur theoretisch rum und hätten mit ihren Labor Modellen sowieso keine Ahnung von der Wirklichkeit.
Wenn's dann aber ins eigene Narrativ passt, werden die Theoretiker plötzlich wieder als Kronzeugen präsentiert.
Zu geil. :rolleyes:

Es besteht, zumindest für mich, ein großer Unterschied zwischen gesammelte Daten analysieren und dem anwerfen der Modellier-Glaskugel.

Gruß

Alef

Katamaus
18-09-2022, 20:21
Es besteht, zumindest für mich, ein großer Unterschied zwischen gesammelte Daten analysieren und dem anwerfen der Modellier-Glaskugel.

Vergiss es. Derlei feine Unterschiede zu erkennen, muss man fähig und willens sein. Beides konnte ich hier bisher nicht feststellen. Schon gar nicht, wenn es nicht ins eigene Narrativ passt.

Pansapiens
18-09-2022, 20:28
Diverse Fachleute und sogar Karl Lauterbach, posten auf Twitter zu wissenschaftlichen Themen.


uiii, sogar Karl Lauterbach...postet der auch selbstgemalte Grafiken, oder eher bisweilen falsche Darstellungen von Studien, die in einschlägigen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden?


Vergiss es. Derlei feine Unterschiede zu erkennen, muss man fähig und willens sein. Beides konnte ich hier bisher nicht feststellen. Schon gar nicht, wenn es nicht ins eigene Narrativ passt.

Experten unter sich....:biglaugh:

Katamaus
18-09-2022, 20:32
Experten unter sich....:biglaugh:

Du willst das Geheimnis deiner alle überragenden Qualifikation lüften. :ups: Can‘t wait.

Pansapiens
18-09-2022, 20:48
Du willst das Geheimnis deiner alle überragenden Qualifikation lüften. :ups: Can‘t wait.

Hab ich den anderen bescheinigt, nicht fähig oder willens zu sein..., oder Du?

Katamaus
18-09-2022, 20:52
Hab ich den anderen bescheinigt, nicht fähig oder willens zu sein (...)?

Ständig eigentlich. Kann ja jeder hier zu Genüge nachlesen.

egonolsen
18-09-2022, 21:24
Das eine ist meine persönliche Meinung, das andere ein Beschluss der Mitgliederversammlung bzw. des Vorstandes. Meines Wissens nach gilt beim Training im IMAG e.V. immer noch 2G, in zwei Kursen am Dienstag zusätzlich eine Testpflicht.

OK, also siehst du 2G bei euch zwar nicht mehr aus Infektionsschutzsicht, aber sehr wohl aus Sicht eines Charaktertests als sinnvoll an?

jkdberlin
18-09-2022, 21:28
OK, also siehst du 2G bei euch zwar nicht mehr aus Infektionsschutzsicht, aber sehr wohl aus Sicht eines Charaktertests als sinnvoll an?

Ich teste Charakter auf der Matte. Ausser ich bemerke schon vorher etwas, was nicht zu uns passt.

Ich verstehe nur nicht, warum es dir so schwer fällt, zwischen dem Beschluss eines Vereins und meiner persönlichen Meinung zu unterscheiden. Aber ist auch egal.

Thema hier ist der Coronavirus. Nichts sonst. Halte dich bitte dran.

egonolsen
18-09-2022, 22:17
Ich teste Charakter auf der Matte.


Gut.



Ausser ich bemerke schon vorher etwas, was nicht zu uns passt.


So wie der Impfstatus?



Ich verstehe nur nicht, warum es dir so schwer fällt, zwischen dem Beschluss eines Vereins und meiner persönlichen Meinung zu unterscheiden. Aber ist auch egal.


Ich habe nach beiden gefragt. Der Beschluss ist ja klar, den hast du dargelegt. Wie allerdings dein persönlicher Umgang mit der 2G-Regelung ist, ist nicht klar. Das interessiert mich insofern, da du ja eine 180-Grad-Wende hingelegt hast bezüglich der Sinnhaftigkeit von Maßnahmen, die ich ehrlich begrüße. Mir ist nicht klar, wie du unter diesen geänderten Voraussetzungen zu eurer 2G-Regel stehst. Du hast weder eine klare ablehnende Haltung gezeigt, noch eine klare zustimmende. Daher kann ich nur mutmaßen. Es wäre sehr einfach, solche Mutmaßungen mit einem klaren Statement auszuräumen.



Thema hier ist der Coronavirus. Nichts sonst. Halte dich bitte dran.

Richtig. Ich frage nach deiner Haltung bezüglich einer Corona-Schutzmaßnahme, die sich 2G nennt, in eurem Verein unter offenkundig geänderten Voraussetzungen. Wüsste nicht, wo ich hier das Thema verfehle. Wenn du dich dazu nicht äußern willst, dann ist das dein gutes Recht. Mir vorzuwerfen, ich halte mich nicht an das Thema, ist allerdings etwas seltsam.

jkdberlin
18-09-2022, 22:57
Ich bitte dich darum, dich ans Thema zu halten. Vorwerfen tue ich dir nix, dass interpretierst du rein.
Ich fand die Regelungen passend. Aufgrund der neuen Entwicklungen finde ich sie zukünftig unpassend. Das ist für mich keine 180 Grad Wende. Die wäre es für mich, wenn ich vergangene Entscheidungen und Maßnahmen nachträglich ablehnen würde. Die fand und finde ich aber in der Retrospektive sinnvoll.

egonolsen
19-09-2022, 08:09
[...]

ok.

Fritzz
20-09-2022, 08:00
US-Präsident Biden: Pandemie ist vorbei

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-usa-pandemie-ende-biden-100.html

ThomasL
20-09-2022, 13:30
Hoffen wir mal, dass er recht behält. In den USA wird er für die Aussage durchaus auch kritisiert: https://twitter.com/DrEricDing/status/1571826336452251652?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5 Etweetembed%7Ctwterm%5E1571826336452251652%7Ctwgr% 5E29277abf6455d378d0115309b0b5f23067b7a0b6%7Ctwcon %5Es1_****_url=https%3A%2F%2Ftheprepared.com%2Fblo g%2Fnews-roundup-for-tue-sep-20-2022%2F

Gerdi
20-09-2022, 14:30
Hoffen wir mal, dass er recht behält. Irl]

naja hier ist es ja auch zielich ruhig geworden.
Gestern stand was in der Welt über Bill Gates , leider hinter einer Bezahlwand . Vielleicht kann jemand das ja zusammenfassen . ich hab nur das hier gefunden https://www.infosperber.ch/wirtschaft/konzerne/so-dominierte-die-bill-gates-machtmaschine-die-corona-politik/

egonolsen
20-09-2022, 15:14
Hoffen wir mal, dass er recht behält. In den USA wird er für die Aussage durchaus auch kritisiert: https://twitter.com/DrEricDing/status/1571826336452251652?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5 Etweetembed%7Ctwterm%5E1571826336452251652%7Ctwgr% 5E29277abf6455d378d0115309b0b5f23067b7a0b6%7Ctwcon %5Es1_****_url=https%3A%2F%2Ftheprepared.com%2Fblo g%2Fnews-roundup-for-tue-sep-20-2022%2F

Naja, dieser Dr. Eric Ding geht anscheinend davon aus, dass die aktuelle All-Cause-Excess-Mortality, mit deren Zahlen er argumentiert, durch Covid-19 maßgeblich bedingt sei, bzw. suggeriert, dass Covid-19 der Hauptgrund ist. Reichlich fragwürdig, wenn du mich fragst.

FireFlea
20-09-2022, 15:25
naja hier ist es ja auch zielich ruhig geworden.
Gestern stand was in der Welt über Bill Gates , leider hinter einer Bezahlwand . Vielleicht kann jemand das ja zusammenfassen . ich hab nur das hier gefunden https://www.infosperber.ch/wirtschaft/konzerne/so-dominierte-die-bill-gates-machtmaschine-die-corona-politik/

Den Zusammenfassungen vom Infosperber vertraue ich nicht, aus meiner Sicht werden da teilweise Desinformationen verbreitet.

Alephthau
20-09-2022, 19:41
Den Zusammenfassungen vom Infosperber vertraue ich nicht, aus meiner Sicht werden da teilweise Desinformationen verbreitet.

Hier der englische Artikel auf Politico:

https://www.politico.com/news/2022/09/14/global-covid-pandemic-response-bill-gates-partners-00053969

Auch interessant:


Liechtensteiner lehnen 2-G-Gesetz an Volksabstimmung ab

Neugegründete Partei «Mensch im Mittelpunkt» mit Referendum erfolgreich.

https://www.nzz.ch/schweiz/liechtensteiner-lehnen-2-g-gesetz-an-volksabstimmung-ab-ld.1703233

Gruß

Alef

Fritzz
21-09-2022, 07:46
99 % Impfquote , corona-bedingte Ausfälle verfünffacht, Energiepreisbindung läuft aus , existenz bedroht

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-kliniken-vor-dem-aus-inflation-stuerzt-krankenhaeuser-in-die-krise-li.268512

ThomasL
21-09-2022, 08:58
Naja, dieser Dr. Eric Ding geht anscheinend davon aus, dass die aktuelle All-Cause-Excess-Mortality, mit deren Zahlen er argumentiert, durch Covid-19 maßgeblich bedingt sei, bzw. suggeriert, dass Covid-19 der Hauptgrund ist. Reichlich fragwürdig, wenn du mich fragst.
Was nicht sein darf, kann nicht sein? Oder hast Du seine Argumente geprüft? Wie ist es mit der Aussage von Biden, ist die nicht auch fragwürdig? Falls nicht, warum?

Um eines klar zustellen, ich lebe im Moment auch ganz normal und finde man sollte es auch - trotzdem finde ich dieses politisches Statement ohne nähere Begründung fragwürdig.

egonolsen
21-09-2022, 09:15
Was nicht sein darf, kann nicht sein? Oder hast Du seine Argumente geprüft?


Findest du seine Argumente denn sinnvoll, also bist du der Auffassung, dass die momentane All-Cause-Mortality nur durch Covid-19-Erkrankungen erhöht ist?



Wie ist es mit der Aussage von Biden, ist die nicht auch fragwürdig? Falls nicht, warum?


Biden ist eine fragwürdige Gestalt. Hier sehe ich es aber so wie Biden, wir sind im endemischen Zustand.



Um eines klar zustellen, ich lebe im Moment auch ganz normal und finde man sollte es auch - trotzdem finde ich dieses politisches Statement ohne nähere Begründung fragwürdig.

Und um ein fragwürdiges politisches Statement zu kritisieren, verlinkst du selbst fragwürdige Argumentationen? Finde ich reichlich fragwürdig. Zumal mir nicht klar ist, ob du mit der Argumentation von Dr. Ding mitgehst oder nicht, wo wir wieder beim ersten Punkt sind.

ThomasL
21-09-2022, 10:43
Beantworte doch bitte erstmal meine Fragen, sonst macht es keinen Sinn zu diskutieren.

Fragwürdig: Finde ich es wenn User wie Fritzz immer sehr einseitig posten dem etwas entgegenzustellen finde ich dagegen nicht fragwürdig, selbst wenn es fragwürdig ist (einfach weil es zeigt, dass es unterschiedliche Sichtweisen gibt - ohne, dass ich mich einer davon anschließen müsste).
Endemisch: Ich denke auch, dass wir da angelangt sind.

egonolsen
21-09-2022, 11:10
Beantworte doch bitte erstmal meine Fragen, sonst macht es keinen Sinn zu diskutieren.


Du stellst eine Argumentation in den Raum, ohne zu sagen, ob du sie für sinnvoll erachtest oder nicht, und möchtest, bevor du dich dazu äußerst, deine Fragen zuerst beantwortet haben?
Aber gut, sei es drum: Ich habe die Daten aus den USA nicht überprüft. Nach den europäischen Daten gibt es bei uns aber auch eine All-Cause-Excess-Mortality, die überwiegend nicht mehr durch Corona bestimmt ist. Die Gründe dafür sind noch nicht klar, klar ist nur, dass es Corona nicht sein kann. Zum Quellen Raussuchen bin ich gerade zu faul. Und wenn ich dann annehme, dass die Situation in den USA ähnlich ist, dann gehe ich stark davon aus, dass deren All-Cause-Excess-Mortality genausowenig maßgeblich durch Corona bestimmt ist.
So, jetzt warte ich auf deine Antwort.

Kleiner Nachtrag, schnelles Googeln ergibt das hier für Deutschland: https://www.destatis.de/EN/Press/2022/08/PE22_343_126.html
While the Covid-19 figures declined from the beginning of April to the middle of June (down to 246 cases in Week 22), they have increased slightly since then. However, they can only account for a small proportion of the higher death figures in that period.
Wenn das in den USA anders sein sollte, dann würde mich das stark wundern.



Fragwürdig: Finde ich es wenn User wie Fritzz immer sehr einseitig posten dem etwas entgegenzustellen finde ich dagegen nicht fragwürdig, selbst wenn es fragwürdig ist (einfach weil es zeigt, dass es unterschiedliche Sichtweisen gibt - ohne, dass ich mich einer davon anschließen müsste).


Keine Ahnung, mir geht es nicht um Fritzz. Mir geht es um deine Quelle und deren Einordnung bezüglich der Kritik an Bidens Aussage.



Endemisch: Ich denke auch, dass wir da angelangt sind.

Gut, dann frage ich mich aber, was du an Bidens Aussage fragwürdig findest und warum wir hier gerade diskutieren. Endemie ungleich Pandemie. Beides gleichzeitig geht nicht.

Gerdi
21-09-2022, 13:30
Den Zusammenfassungen vom Infosperber vertraue ich nicht, aus meiner Sicht werden da teilweise Desinformationen verbreitet.

ich weiss auch gar nicht ob das der aRtikel ist . ich hatte die Hoffnung das jemand die "Welt gelesen hat.

ThomasL
21-09-2022, 14:09
Du stellst eine Argumentation in den Raum, ohne zu sagen, ob du sie für sinnvoll erachtest oder nicht,
Ich stelle dem eindimensionalen, kommentarlosen (wie immer halt) Beitrag von Fritzz einen anderen Beitrag entgegen, der zeigt das diese Einschätzung eben nicht von allen geteilt wird (von jemand der nicht unumstritten ist, aber zweifellos über großes FAchwissen verfügt). Findest Du das wirklich ungewöhnlich?



Ich habe die Daten aus den USA nicht überprüft.
Ok, du hast es nicht überprüft meinst aber es als extrem fragwürdig kommentieren zu können. Eine Aussage die, egal ob richtig oder falsch, von jemand kommt der ziemlich tief im Thema steckt. Interessant.



Nach den europäischen Daten gibt es bei uns aber auch eine All-Cause-Excess-Mortality, die überwiegend nicht mehr durch Corona bestimmt ist. Die Gründe dafür sind noch nicht klar, klar ist nur, dass es Corona nicht sein kann.
Und warum denkst Du, ohne die Zahlen hier und in den USA zu prüfen, dass die Situation vergleichbar ist?



Keine Ahnung, mir geht es nicht um Fritzz.
Mir schon, siehe oben.



Gut, dann frage ich mich aber, was du an Bidens Aussage fragwürdig findest und warum wir hier gerade diskutieren. Endemie ungleich Pandemie. Beides gleichzeitig geht nicht.
Nett, dass du meine Annahme (Bauchgefühl) mit einer öffentlichen Aussage von POTUS auf eine Stufe stellst.
Fragwürdig finde ich so etwas in einer Übergangsphase zu sagen, während sich die Stellen die dafür zuständig sind zwar auch optimistisch äußern (WHO), aber selbst noch keine derartige Aussage getroffen haben. Zumindest wenn es nicht näher begründet wird.


Zu deiner Fage:

Findest du seine Argumente denn sinnvoll, also bist du der Auffassung, dass die momentane All-Cause-Mortality nur durch Covid-19-Erkrankungen erhöht ist?

Wo sagt er, dass sie "nur" durch Covid-19 erhöht ist? Dass sie immer noch durch Covid-19 deutlich erhöht sein kann halte ich durchaus für möglich.

egonolsen
21-09-2022, 15:13
Ich gehe auf zwei Punkte von dir ein, der Rest sind Nebenschauplätze, über die zu diskutieren es sich nicht lohnt.



Fragwürdig finde ich so etwas in einer Übergangsphase zu sagen, während sich die Stellen die dafür zuständig sind zwar auch optimistisch äußern (WHO), aber selbst noch keine derartige Aussage getroffen haben. Zumindest wenn es nicht näher begründet wird.


Also was denn nun. Sind wir jetzt in einer Endemie oder in einer Übergangsphase? Beim letzten Post hast du gesagt, wir sind in einer Endemie.



Dass sie immer noch durch Covid-19 deutlich erhöht sein kann halte ich durchaus für möglich.

Endlich mal eine Antwort auf meine Frage. Ich halte dagegen aufgrund der Daten aus Deutschland und Europa, von denen ich stark annehme, dass sie in den USA im Prinzip ähnlich sind, also Covid-19 nur einen kleinen Anteil an der Excess-Mortality hat.

ThomasL
22-09-2022, 09:04
Also was denn nun. Sind wir jetzt in einer Endemie oder in einer Übergangsphase? Beim letzten Post hast du gesagt, wir sind in einer Endemie.

Nö, habe ich nicht ich verstehe echt nicht, was Du hier von mir willst. Wenn ich sage „ich denke“, dann ist das Ausdruck einer Vermutung und drückt keineswegs aus, dass ich es sicher sagen kann (eben ein Bauchgefühl). Ist das echt so schwer zu verstehen? Ich muss es auch nicht sicher wissen, weil es für mich keine praktische Relevanz (in Hinblick auf meinen Einflussbereich) hat.
Wenn aber jemand (wie POTUS) eine absolute Aussage trifft, dann erwarte ich eben, dass er diese begründen kann.



Ich halte dagegen aufgrund der Daten aus Deutschland und Europa, von denen ich stark annehme, dass sie in den USA im Prinzip ähnlich sind, also Covid-19 nur einen kleinen Anteil an der Excess-Mortality hat.
Du kannst das natürlich annehmen, ich sehe aber zu große Unterschiede in der Bevölkerung (Gesundheitszustand, Umgang mit der Pandemie) und dem Gesundheitssystem um dies einfach so als gegeben hinzunehmen. Aufgrund so einer rein spekulativen Annahme aber eine Aussage eines Experten direkt abzulehnen halte ich eben auch für fragwürdig.

egonolsen
22-09-2022, 11:32
Nö, habe ich nicht ich verstehe echt nicht, was Du hier von mir willst. Wenn ich sage „ich denke“, dann ist das Ausdruck einer Vermutung und drückt keineswegs aus, dass ich es sicher sagen kann (eben ein Bauchgefühl). Ist das echt so schwer zu verstehen? Ich muss es auch nicht sicher wissen, weil es für mich keine praktische Relevanz (in Hinblick auf meinen Einflussbereich) hat.
Wenn aber jemand (wie POTUS) eine absolute Aussage trifft, dann erwarte ich eben, dass er diese begründen kann.
[...]


Ich versuche, die Haltung meines Gesprächspartners zum diskutierten Thema herauszufinden. Da du in diesem Beitrag der Auffassung bist, wir sind in einer Endemie angelangt:


[...]
Endemisch: Ich denke auch, dass wir da angelangt sind.

gleich darauf aber etwas anderes sagst:


[...]
Fragwürdig finde ich so etwas in einer Übergangsphase zu sagen, während sich die Stellen die dafür zuständig sind zwar auch optimistisch äußern (WHO), aber selbst noch keine derartige Aussage getroffen haben. Zumindest wenn es nicht näher begründet wird.
[...]

dann frage ich nach, welche von beiden Aussagen jetzt die ist, die du vertrittst. Nach dem üblichen Entwicklungsschema, Pandemie --> Übergangsphase --> Endemie, schließen sich beide Aussagen von dir eigentlich logisch gegenseitig aus.



[...]
Du kannst das natürlich annehmen, ich sehe aber zu große Unterschiede in der Bevölkerung (Gesundheitszustand, Umgang mit der Pandemie) und dem Gesundheitssystem um dies einfach so als gegeben hinzunehmen. Aufgrund so einer rein spekulativen Annahme aber eine Aussage eines Experten direkt abzulehnen halte ich eben auch für fragwürdig.

Ich denke, dass du derjenige bist, der die spekulativere Aussage aufstellt ("Die All-Cause-Mortality in den USA ist überwiegend durch Covid-19 bestimmt"), denn ich habe wenigstens etwas an Fakten geliefert, die starke Hinweise geben, dass es nicht so sein muss. Einen Experten, der Behauptungen aufstellt, dessen Quellen aber diese Behauptung nicht zwangsläufig hergeben, kann ich nicht als solide Quelle meiner eigenen Einstellung annehmen. Vielleicht ist das bei dir ja anders.
Warum bringst du nicht einfach mal die harten Zahlen aus den USA, anstatt hier alles nur als "fragwürdig" zu empfinden? Das würde unseren Sachstreit möglicherweise beilegen. Ich könnte mich zwar auch auf die Suche begeben, aber ich sehe dich da eher in der Bringschuld, da ich den Anfang mit den deutschen Zahlen gemacht habe :)

ThomasL
22-09-2022, 12:51
Ich bin mir nicht sicher ob Du mich nicht verstehen kannst oder es nicht willst. Wir sehen uns bestimmt nochmal in Münster, dann erläutere ich es.
Was die Zahlen betrifft, du warst der hier der mit "fragwürdig" anfing, nicht ich.

Alephthau
22-09-2022, 14:07
Hi,


Corona-Pandemie: Gesundheitsministerium kann eigenen "Fakten-Booster" nicht begründen – und nimmt ihn offline


Zehn Prozent Erkrankter angeblich krankenhauspflichtig. Auf Telepolis-Nachfrage wich das Ministerium zunächst aus. Wenig später war das Dokument aus dem Netz verschwunden.


Auch auf Nachfrage konnten Vertreter des Ministeriums am Montag nicht erläutern, wie es zu einer alarmierenden Angabe kam, die in einem sogenannten Fakten-Booster – einer Art Faktencheck im Namen des BMG, der Internetseite zusammengegencorona.de, des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – publiziert worden ist.


Heute Vormittag nun nahm das Ministerium das Dokument offline, wie ein Sprecher Telepolis auf Nachfrage bestätigte. Am Montag hatte das Ministerium unserer Redaktion zunächst noch ausweichend geantwortet.

Allerdings war der inzwischen dritte "Fakten-Booster" nach Angaben des Ministeriums am vergangenen Wochenende bereits in den regionalen Tageszeitungen, in Anzeigenblättern und in türkischen Zeitungen als bezahlte Anzeige veröffentlicht worden.

https://www.heise.de/tp/features/Corona-Pandemie-Gesundheitsministerium-kann-eigenen-Fakten-Booster-nicht-begruenden-und-nimmt-ihn-7269717.html


Mit seinem „Fakten-Booster“ hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) derzeit Ärger. Denn einige Aussagen sind laut Kritikern nicht haltbar.


Doch auch im zweiten Motiv waren nach Ansicht des Linken-Abgeordneten Andrej Hunko eine problematische Aussage enthalten. Er will vom BMG wissen, auf welche wissenschaftliche Evidenz sich das Zitat stütze, dass Hirnschäden und Demenz mögliche Spätfolgen einer Sars-CoV-2-Infektion seien und dass eine zweite Auffrischimpfung diese „gerade bei den über 60-Jährigen [...] deutlich verringern“ könne. „Wie groß ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Zugewinn an Schutz gegen derartige Spätfolgen durch eine zweite Auffrischimpfung gegenüber einer einzelnen Auffrischung“, lautet seine Frage, die er am morgigen Mittwoch in der Fragestunde im Bundestag beantwortet haben will.

Der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger will bei der Gelegenheit wissen, wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu kommt, die telefonische Verordnung von Paxlovid vorzuschlagen – einem Medikament, das „nur bei starken Symptomen und bei besonders vulnerablen Patienten angewandt werden soll“. Wie die Bundesregierung die erhöhte Gefahr möglicher Neben- oder Wechselwirkungen einschätzt und welche haftungsrechtlichen Risiken in diesem Zusammenhang durch den Arzt oder sonstige Stellen zu erwarten sind. In einem Fakten-Booster hatte Lauterbach im Zusammenhang mit Paxlovid auch den Botendienst der Ärzte beworben.

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/unschoene-fragen-an-lauterbach/


Wie ich einmal versuchte, die Datengrundlage eines Lauterbach-Tweets zu erfragen

https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus241175615/Wie-ich-mal-die-Datengrundlage-eines-Lauterbach-Tweets-wissen-wollte.html

Achja, zu den Kindern die Omi und Opi umbringen, aka "Pandemietreiber":


Für manche galten sie in der Pandemie als „Virenschleudern“, doch eine UKE-Studie zeigt jetzt: Kinder haben im Pandemiegeschehen offenbar nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Die Forschenden haben sich mit der Infektiosität von Kindern als Virus-Überträger und der Entwicklung von kindlichen Immunantworten auf das Virus beschäftigt.



Durchgeführt wurde die Studie vom UKE in Zusammenarbeit mit allen Hamburger Kinderkliniken. „Die C19.CHILD-Studie ist ein weiteres Puzzleteil für die Gesamtschau auf die Corona-Pandemie“, sagt die Direktorin der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ania Muntau.


Die Ergebnisse der Auswertungen zeigen nun, dass chronisch kranke Kinder kein erhöhtes Risiko hatten, sich mit Covid zu infizieren. Die Forschenden stellten fest, dass Kinder insgesamt eine stabilere Immunantwort gegen das Virus zeigen als Erwachsene: Im Durchschnitt haben sie eine höhere Antikörper-Konzentration gegen das Spike-Protein des SARS-CoV-2 entwickelt als die erwachsenen Kontaktpersonen.

In Familien, in denen das Kind die zuerst infizierte Person (Indexperson) im Haushalt war, haben außerdem weniger Familienmitglieder Antikörper entwickelt als in Familien mit erwachsenen Indexpersonen. Diese Beobachtung deutet laut Forschenden auf eine geringere Übertragbarkeit des Virus durch Kinder als durch Erwachsene hin.


Insgesamt war das Infektionsgeschehen bei Kindern während des ersten Corona-Lockdowns nach Angaben der Wissenschaftler:innen gering. Das kindliche Immunsystem sei sehr gut in der Lage, mit einer deutlichen Antikörperantwort auf die natürliche Infektion durch SARS-CoV-2 zu reagieren. (ps)

https://www.mopo.de/hamburg/uke-studie-kinder-spielten-bei-corona-welle-nur-geringe-rolle/

Noch ne Studie:


Corona in Kitas: Positive Überraschung bei der Auswertung der neuen Corona-Studie des Uniklinikums Würzburg



Bedeutung der KiTas für die Ausbreitung der Pandemie gering - kontinuierliche Testung wenig sinnvoll


https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/corona-in-kitas-positive-ueberraschung-bei-der-auswertung-der-neuen-corona-studie-des-uniklinikums-wuerzburg-art-10914583

Welchen Sinn hat nochmal die Impfung von Kindern, in Bezug auf Kosten/Nutzen (Harm/Benifit)?

Gruß

Alef

egonolsen
22-09-2022, 14:08
Ich bin mir nicht sicher ob Du mich nicht verstehen kannst oder es nicht willst. Wir sehen uns bestimmt nochmal in Münster, dann erläutere ich es.


Den Widerspruch deiner Aussagen bezüglich Endemie oder Übergang oder beides gleichzeitig? Kommt dann eine Argumentation à la Schrödingers Katze? :)



Was die Zahlen betrifft, du warst der hier der mit "fragwürdig" anfing, nicht ich.

Richtig, und zwar deswegen:


[...]
Einen Experten, der Behauptungen aufstellt, dessen Quellen aber diese Behauptung nicht zwangsläufig hergeben, [...]

Die Zahlen deines Experten mit der All-Cause-Mortality implizieren zunächst nicht, dass Corona hier die Hauptursache ist. Das ist erstmal unabhängig von vorgebrachten oder nicht vorgebrachten Fakten meinerseits. D.h., um diese Argumentation fragwürdig zu finden, bin ich eigentlich gar nicht in der Bringschuld von irgendwelchen Beweisen. Dein Experte ist in der Bringschuld, zu zeigen, dass Corona die Hauptursache der All-Cause-Excess-Mortality ist. So viel Genauigkeit muss schon sein.

ThomasL
22-09-2022, 14:37
Da ist kein Widerspruch, den interpretierst Du rein (wie in der Diskussion mit Frank) und leider bin ich scheinbar nicht in der Lage es Dir zu vermitteln.

egonolsen
22-09-2022, 15:00
Da ist kein Widerspruch, den interpretierst Du rein (wie in der Diskussion mit Frank) und leider bin ich scheinbar nicht in der Lage es Dir zu vermitteln.

Weil es vielleicht doch ein Widerspruch ist? Entweder Endemie oder Übergangsphase. Ausschließendes Oder. Zumindest in meiner Welt nach diesem Schema: Pandemie --> Übergangsphase --> Endemie. Die Pfeile deuten den Verlauf in der Zeit an. Es gibt also drei Phasen, wenn ich deinen Begriff "Übergangsphase" ernst nehme.

Edit: Es ist schon ein bisschen schade, dass du dir nicht einmal ein bisschen Mühe gegeben hast, die Zahlen aus den USA zu bringen...

FireFlea
22-09-2022, 16:26
Hi,
Welchen Sinn hat nochmal die Impfung von Kindern, in Bezug auf Kosten/Nutzen (Harm/Benifit)?

Gruß

Alef

Das UKE, von dem ja die Studie ist, hat sich im letzten Winter noch klar geäußert, dass der Nutzen der Kinderimpfung überwiegt. Die erwähnte Studienleiterin btw. ebenfalls. Wenn Du Dir die dem Artikel zu Grunde liegenden UKE Studien anschaust steht auch nirgendwo, dass von einer Kinderimpfung abgeraten wird. Eher in die Richtung, dass die Ergebnisse wichtig sind um diesbzgl. Strategien zu planen.

egonolsen
22-09-2022, 21:54
@ThomasL

Weil es mich selbst interessiert, ob dein Experte Recht hat, habe ich mal Google angeworfen. Bezüglich der Daten aus den USA anhand von https://stats.oecd.org/index.aspx?queryid=104676 und https://covid.cdc.gov/covid-data-tracker/#trends_dailydeaths_select_00 kann man durch überschlagen sehen, dass beim Peak in der letzten Winterwelle Anfang Februar die Covid-Todesfälle etwa 80% Anteil an den Excess-Deaths haben im Gegensatz zur aktuellen Situation, da sind wir bei etwa 35%. Wenn ich mir die entsprechenden Daten für Deutschland ansehe, komme ich auf einen Anteil von ca. 30% der Covid-19-Todesfälle an den gesamten Excess-Deaths in der momentanen Situation.

Folgerung 1: Die Daten aus den USA und aus Deutschland scheinen sehr ähnlich zu sein, was die jeweiligen Anteile der Covid-19-Todesfälle an den Exzess-Todesfällen angeht.
Folgerung 2: Die Daten zeigen, dass wir momentan in einer Situation sind, in der die Covid-19-Todesfälle weniger als 50% der Excess-Mortality ausmachen, sie also nicht mehr überwiegend durch Corona bestimmt ist. Sowohl in Deutschland als auch in den USA.

Damit belegt die All-Cause-Excess-Mortality, die dein Experte Dr. Ding anbringt, die Aussage deines Experten nicht.

Achtung: Ich beziehe mich auf mein Verständnis der Aussage deines Experten, die lautet, dass er mit dem Zeigen der Excess-Mortality sagen will, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist, mit der Implikation, die Covid-19-Todesfälle sind überwiegend, also deutlich mehr als 50%, für die Excess-Mortality verantwortlich. Ein anderer Threshold kann im Prinzip auch möglich sein, aber dieser wurde nicht kommuniziert und ist nach meinem Dafürhalten nicht sinnvoll.

Warum ich mir gerade solche Mühe mache:
Dein Experte ist gerade ein gutes Beispiel, wie man durch das Kommunizieren von echten Zahlen seine eigene Position untermauert, obwohl ebendiese Zahlen bei genauerem Hingucken die eigene Position nicht hergeben. Diese Praxis findet man beispielsweise oft bei Kritikern der Corona-Maßnahmen, wo du selbst immer fleißig und zu Recht dabei bist, auf solche Lücken hinzuweisen.
Beispiel: Letztens las ich, dass die DIVI-Zahlen zeigen, dass wir momentan mehr Geimpfte auf ITS haben als anteilig in der Bevölkerung vorhanden sind und deswegen die Impfungen bezüglich Corona mehr schaden als nützen sollen. Nehmen wir diese Zahlen jetzt mal als richtig an. Dann untermauern diese Zahlen aber immernoch nicht eine solche Aussage, da das Altersprofil auf ITS ein völlig anderes als in der Allgemeinbevölkerung ist. Wenn wir jetzt wissen, dass die Impfquote bei den Alten deutlich höher als beim Bevölkerungsdurchschnitt ist, dann lassen sich die reinen DIVI-ITS-Zahlen im Vergleich mit der Impfquote der Allgemeinbevölkerung nicht ohne Weiteres hernehmen, um Aussagen über die Wirksamkeit der Impfung zu machen.
In diesem Fall wäre das unlauteres Verwenden von Zahlen, bzw. ein Verwenden von Zahlen im falschen Kontext, um die eigene Position zu untermauern.
Und genau das macht dein Experte Dr. Ding. Nur eben auf der Seite der "Maßnahmenbefürworter".

Bücherwurm
22-09-2022, 23:22
@ThomasL

Weil es mich selbst interessiert, ob dein Experte Recht hat, habe ich mal Google angeworfen. Bezüglich der Daten aus den USA anhand von https://stats.oecd.org/index.aspx?queryid=104676 und https://covid.cdc.gov/covid-data-tracker/#trends_dailydeaths_select_00 kann man durch überschlagen sehen, dass beim Peak in der letzten Winterwelle Anfang Februar die Covid-Todesfälle etwa 80% Anteil an den Excess-Deaths haben im Gegensatz zur aktuellen Situation, da sind wir bei etwa 35%. Wenn ich mir die entsprechenden Daten für Deutschland ansehe, komme ich auf einen Anteil von ca. 30% der Covid-19-Todesfälle an den gesamten Excess-Deaths in der momentanen Situation.

Folgerung 1: Die Daten aus den USA und aus Deutschland scheinen sehr ähnlich zu sein, was die jeweiligen Anteile der Covid-19-Todesfälle an den Exzess-Todesfällen angeht.
Folgerung 2: Die Daten zeigen, dass wir momentan in einer Situation sind, in der die Covid-19-Todesfälle weniger als 50% der Excess-Mortality ausmachen, sie also nicht mehr überwiegend durch Corona bestimmt ist. Sowohl in Deutschland als auch in den USA.

Damit belegt die All-Cause-Excess-Mortality, die dein Experte Dr. Ding anbringt, die Aussage deines Experten nicht.

Achtung: Ich beziehe mich auf mein Verständnis der Aussage deines Experten, die lautet, dass er mit dem Zeigen der Excess-Mortality sagen will, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist, mit der Implikation, die Covid-19-Todesfälle sind überwiegend, also deutlich mehr als 50%, für die Excess-Mortality verantwortlich. Ein anderer Threshold kann im Prinzip auch möglich sein, aber dieser wurde nicht kommuniziert und ist nach meinem Dafürhalten nicht sinnvoll.

Warum ich mir gerade solche Mühe mache:
Dein Experte ist gerade ein gutes Beispiel, wie man durch das Kommunizieren von echten Zahlen seine eigene Position untermauert, obwohl ebendiese Zahlen bei genauerem Hingucken die eigene Position nicht hergeben. Diese Praxis findet man beispielsweise oft bei Kritikern der Corona-Maßnahmen, wo du selbst immer fleißig und zu Recht dabei bist, auf solche Lücken hinzuweisen.
Beispiel: Letztens las ich, dass die DIVI-Zahlen zeigen, dass wir momentan mehr Geimpfte auf ITS haben als anteilig in der Bevölkerung vorhanden sind und deswegen die Impfungen bezüglich Corona mehr schaden als nützen sollen. Nehmen wir diese Zahlen jetzt mal als richtig an. Dann untermauern diese Zahlen aber immernoch nicht eine solche Aussage, da das Altersprofil auf ITS ein völlig anderes als in der Allgemeinbevölkerung ist. Wenn wir jetzt wissen, dass die Impfquote bei den Alten deutlich höher als beim Bevölkerungsdurchschnitt ist, dann lassen sich die reinen DIVI-ITS-Zahlen im Vergleich mit der Impfquote der Allgemeinbevölkerung nicht ohne Weiteres hernehmen, um Aussagen über die Wirksamkeit der Impfung zu machen.
In diesem Fall wäre das unlauteres Verwenden von Zahlen, bzw. ein Verwenden von Zahlen im falschen Kontext, um die eigene Position zu untermauern.
Und genau das macht dein Experte Dr. Ding. Nur eben auf der Seite der "Maßnahmenbefürworter".

+ 1

kanken
23-09-2022, 05:53
Zum Thema Excess mortality findet man für Europa hier alle wichtigen Daten:

https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps

Pansapiens
23-09-2022, 06:01
Weil es vielleicht doch ein Widerspruch ist? Entweder Endemie oder Übergangsphase. Ausschließendes Oder. Zumindest in meiner Welt nach diesem Schema: Pandemie --> Übergangsphase --> Endemie. Die Pfeile deuten den Verlauf in der Zeit an. Es gibt also drei Phasen, wenn ich deinen Begriff "Übergangsphase" ernst nehme.


Welche Definitionen von Pandemie und Endemie legst Du denn hier zugrunde?
Laut der Wikipedia-Definition


Von Endemie (von altgriechisch ἐν en ‚in‘ und δῆμος dēmos ‚Volk‘) wird in der Medizin gesprochen, wenn Fälle einer Krankheit in einer umschriebenen Population oder begrenzten Region fortwährend gehäuft auftreten.


Pandemie (von altgriechisch παν pan ‚gesamt, umfassend, alles’ und δῆμος dēmos ‚Volk‘) bezeichnet eine „neu, aber zeitlich begrenzt in Erscheinung tretende, weltweite starke Ausbreitung einer Infektionskrankheit mit hohen Erkrankungszahlen und i. d. R. auch mit schweren Krankheitsverläufen.“[1] Im Unterschied zur Epidemie ist eine Pandemie örtlich nicht beschränkt,[2]

haben wir m.E. keine Endemie, weil das Krankheitsgeschehen nicht örtlich beschränkt ist, aber eventuell auch keine Pandemie, weil das Phänomen nun nicht mehr wirklich neu ist.
Also eventuell eine weltweite Endemie...:gruebel:
Die Erde ist ja eine begrenzte Region und die Weltbevölkerung eine umschriebene Population....

Fritzz
23-09-2022, 08:36
Falschinformationen im "Fakten-Booster"

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus241194221/Falschbehauptungen-Aerger-um-den-Corona-Fakten-Booster-der-Bundesregierung.html

Nohands
23-09-2022, 14:14
Falschinformationen im "Fakten-Booster"
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus241194221/Falschbehauptungen-Aerger-um-den-Corona-Fakten-Booster-der-Bundesregierung.html
Sorry Fritzz,
leider Bezahlschranke.
.
Gruß
Nohands
.

Katamaus
23-09-2022, 14:26
Sorry Fritzz,
leider Bezahlschranke.

Hatten wir das nicht eh bereits?

Nohands
23-09-2022, 14:40
Hatten wir das nicht eh bereits?
:gruebel:
Ich kann leider nur das hier anbieten.:D
Ab ca.21:13min, ohne Gewähr.
.

https://www.youtube.com/watch?v=_K1DJ2nzSzc&t=1811s
.
Gruß
Nohands
.

Viskando
23-09-2022, 21:21
Sorry Fritzz,
leider Bezahlschranke.
.
Gruß
Nohands
.

https://www.heise.de/tp/features/Corona-Pandemie-Gesundheitsministerium-kann-eigenen-Fakten-Booster-nicht-begruenden-und-nimmt-ihn-7269717.html

und nachschlag:

https://www.heise.de/tp/features/Falschinformation-zu-Corona-Opposition-uebt-Kritik-an-Gesundheitsministerium-7274347.html

ThomasL
24-09-2022, 07:25
@Egonolsen: Das du die Bezeichnung "dein Experte" verwendest zeigt leider (wie dein Beitrag davor), dass Du immer noch überhaupt nicht verstanden hast worum es mir ging - obwohl ich es versucht habe es möglichst einfach zu erklären. Ich glaube Du blockierst Dich hier selbst. Kannst mich ja mal anrufen, dann kann ich es vielleicht besser vermitteln.

Gut finde ich aber, dass Du Dir die Aussage und ihre Hintergründe so genau anschaust!

Pansapiens
24-09-2022, 08:11
https://www.heise.de/tp/features/Corona-Pandemie-Gesundheitsministerium-kann-eigenen-Fakten-Booster-nicht-begruenden-und-nimmt-ihn-7269717.html

und nachschlag:

https://www.heise.de/tp/features/Falschinformation-zu-Corona-Opposition-uebt-Kritik-an-Gesundheitsministerium-7274347.html

vielleicht sollte man das BMG umbenennen in "Ministerium für alternative Fakten" oder sarkastisch in "Wahrheitsministerium".
Hat eigentlich schon mal irgendein Angehöriger der "4.Gewalt" (Medien) nachgefragt, ob am 14 März 2000 das BMG tatsächlich nicht wusste, was kurz darauf passiert, oder ob die bewusst die Bevölkerung belogen haben?

https://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=47719&d=1664003406


https://twitter.com/BMG_Bund/status/1238780849652465664

Pansapiens
24-09-2022, 08:13
@Egonolsen: Das du die Bezeichnung "dein Experte" verwendest zeigt leider (wie dein Beitrag davor), dass Du immer noch überhaupt nicht verstanden hast worum es mir ging - obwohl ich es versucht habe es möglichst einfach zu erklären. Ich glaube Du blockierst Dich hier selbst. Kannst mich ja mal anrufen, dann kann ich es vielleicht besser vermitteln.


nehmt euch ein Zimmer oder klärt das per PM....

FireFlea
24-09-2022, 08:17
Der frühere "Corona-Widerstand" hat seinen nächsten Skandal: Erst landete der Gründer der "Querdenken"-Bewegung, Michael Ballweg, wegen Betrugsvorwürfen in Untersuchungshaft. Nun gerät der wichtigste vermeintliche "Aufklärer" unter Druck, der Rechtsanwalt Rainer Fuellmich. Er hatte eine "Billionen-Klage" für einen gigantischen Schadensersatz nach dem "Corona-Betrug" angekündigt und dafür Geld eingesammelt. Jetzt fühlen sich Mandanten betrogen, und Fuellmichs frühere Partner bezichtigen ihn der Lüge. Der Streit gibt auch Einblick, wie mit Spenden jongliert wurde.

https://www.t-online.de/nachrichten/corona-krise/id_100054782/reiner-fuell-mich-der-billionen-euro-schwindel-um-corona.html

ThomasL
24-09-2022, 14:28
nehmt euch ein Zimmer oder klärt das per PM....
Nö, da ich damit auch für andere Leser darauf hinweise, dass es eben nicht MEIN Experte ist.

Pansapiens
24-09-2022, 18:24
Nö, da ich damit auch für andere Leser darauf hinweise, dass es eben nicht MEIN Experte ist.

Das ist für andere Leser natürlich eine wichtige Information....:rolleyes:

ThomasL
25-09-2022, 09:52
Für Leser die ihre Mitdiskutanten verstehen wollen sicher, für dich eher nicht. :p

egonolsen
26-09-2022, 21:22
Nö, da ich damit auch für andere Leser darauf hinweise, dass es eben nicht MEIN Experte ist.

Ach komm schon, dafür hat aber "dein Experte" einen gewissen Eindruck auf dich gemacht:


Was nicht sein darf, kann nicht sein? Oder hast Du seine Argumente geprüft?
[...]



[...]
Dass sie immer noch durch Covid-19 deutlich erhöht sein kann halte ich durchaus für möglich.

:)

ThomasL
27-09-2022, 10:22
Ach komm schon, dafür hat aber "dein Experte" einen gewissen Eindruck auf dich gemacht:

:)
Du raffst wirklich nicht worum es mir ging, oder? Selbst deine Zitate passen nicht zu dem was Du hier folgerst, ohne Worte!!!

Bücherwurm
27-09-2022, 11:27
Studie: Corona-Pandemie verschärfte Bewegungsmangel bei Schülern

Schule im Distanzunterricht, Sportvereine und Freizeiteinrichtungen
geschlossen: Die Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern zeitweise
stark beeinflusst. Das lässt sich auch am Bewegungsmangel ablesen.

Kiel (dpa) - Die Corona-Pandemie hat nach einer Studie im Auftrag der
Krankenkasse DAK den Bewegungsmangel bei Kindern in Deutschland
verschärft. So sei der Anteil der ausreichend aktiven Kinder bei
sozial Benachteiligten besonders stark von 27 auf 22 Prozent
gesunken, teilte die DAK mit. Das Institut für Therapie- und
Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel hatte fast 18 000 Schulkinder
der Klassenstufen 5 bis 10 in 13 Bundesländern im Schuljahr 2021/2022
befragt.

Insgesamt seien 68 Prozent aller befragten Jungen und Mädchen
bewegungsarm. 38 Prozent hätten von weniger Sport in den vergangenen
beiden Schuljahren gesprochen. Bei Kindern aus sozial niedriger
Schicht seien es 44 Prozent, bei den benachteiligten Mädchen sogar 46
Prozent, teilte die DAK mit. Schulkinder verbringen demnach
im Schnitt mehr als zwölf Stunden täglich im Sitzen. Nur 46 Prozent
der Befragten wüssten, dass Sitzen krank machen kann.

...

https://www.krankenkassen.de/dpa/434733.html

Katamaus
27-09-2022, 13:42
Das überrascht ja jetzt ungemein. Wurde hier nicht behauptet, das sei alles Quatsch? :hammer:

marq
27-09-2022, 13:54
ich glaube allerdings, dass dies ein trend ist, der durch corona verstärkt wurde.

FireFlea
27-09-2022, 13:55
Das überrascht ja jetzt ungemein. Wurde hier nicht behauptet, das sei alles Quatsch? :hammer:

Ich glaube das nicht aber dass man sich auch ohne Schulsport und Vereine ausreichend bewegen kann, wenn man will.

FireFlea
27-09-2022, 13:56
ich glaube allerdings, dass dies ein trend ist, der durch corona verstärkt wurde.

Ja allerdings, auch der vorherige Wert von 27% ist sehr bedenklich.

Katamaus
27-09-2022, 14:03
Ich glaube das nicht aber dass man sich auch ohne Schulsport und Vereine ausreichend bewegen kann, wenn man will.

Na, scheint ja super funktioniert zu haben. Ein bisschen so wie "Aber die Pläne lagen aus".

OliverT
27-09-2022, 14:39
Na, scheint ja super funktioniert zu haben. Ein bisschen so wie "Aber die Pläne lagen aus".

Er hat da aber schon recht. Das der Staat viel zu übertrieben auf Corona gehandelt hat steht außer Frage. Aber, dass Kinder sich schon zu lange zu wenig bewegen und es auch Aufgabe der Eltern ist, sie mal hinter der Konsole hervor zu holen ist eine andere Sache.

Kensei
27-09-2022, 14:56
Ja, von Eltern hörst du dann häufig, „Ich war als Kind auch unsportlich…“ Als ob das ne nachvollziehbare Rechtfertigung wäre. :rolleyes:

Aber man merkt selbst bei sportlichen Schülern, dass die Leistungen nachgelassen haben. Weil auch einfach der Vereinssport gefehlt hat.

Katamaus
27-09-2022, 15:06
Er hat da aber schon recht. Das der Staat viel zu übertrieben auf Corona gehandelt hat steht außer Frage. Aber, dass Kinder sich schon zu lange zu wenig bewegen und es auch Aufgabe der Eltern ist, sie mal hinter der Konsole hervor zu holen ist eine andere Sache.

Na klar. Wenn der Staat aber die letzte Sicherungslinie ist, wo Eltern ihrem Erziehungsauftrag nicht im gebotenen Maß nachkommen, ist es halt übel, wenn die auch noch weg fällt. Und ich hatte nie den Eindruck, dass hier jemals eine nüchterne Abwägung stattgefunden gehabt hätte.

OliverT
27-09-2022, 15:31
Na klar. Wenn der Staat aber die letzte Sicherungslinie ist, wo Eltern ihrem Erziehungsauftrag nicht im gebotenen Maß nachkommen, ist es halt übel, wenn die auch noch weg fällt. Und ich hatte nie den Eindruck, dass hier jemals eine nüchterne Abwägung stattgefunden gehabt hätte.

Hat es auch nicht. Es war einfach aus Panik geborene Symbolpolitik. Das entbindet aber nicht die Eltern von der Pflicht, dass sie für ihre Kinder verantwortlich sind. Und auch dafür, dass die sich mal bewegen. Der Spielplatz und der Bolzplatz bei mir in der Gegend ware eigentlich immer gut besucht. Zu jeder Zeit des Lockdowns. In einigen Familien hat es ja scheinbar geklappt. Und mir braucht da keiner kommen mit, um Kinder kümmern können sich nur reiche Familien leisten. Erstens wohne ich in einem eher schlechteren Viertel und zweitens hat es früher ja auch geklappt, dass die Kinder erzogen wurden, wenn beide Elternteile gearbeitet haben. Und ich kenne auch gegnügend Beispiele wo es bei (quasi) Alleinerziehenden geklappt hat.
Aber Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Regeln kommen immer mehr aus der Mode. Stattdessen sollen sich andere bzw der Staat um alles kümmern.
Klar, die übertriebenen Coronamaßnahmen haben eine großen Teil zum Bewegungsmangel beigetragen. Und dass die Leistungen absacken, wenn man keine regelmäßiges Training hat ist auch klar. Und den Leistungsverlust können die allermeisten auch nicht mit eigeninitative Auffangen. Aber man sollte nicht so tun, als wäre das jetzt ein Problem, dass durch die Maßnahmen entstanden ist. Es wurde verschlimmert, aber die Ursachen liegen woanders.

Ripley
27-09-2022, 21:04
Mal ganz ab davon, dass Spiel- und Bolzplätze zeitweise komplett gesperrt waren, dass mehrfach auch im Freien die für viele Sportarten förderlichen, wenn nicht gar nötigen Zusammenkünfte verboten waren, dass Sportstätten, Vereine, Schwimmbäder etc. schlicht nicht stattfanden ...

Wenn wir uns nur daran orientieren, was der Einzelne bzw. was Eltern tun *sollten*, verlieren wir aber den Blick für das, was real stattfindet - oder eben nicht stattfindet.
Die weit überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist nun mal nicht so eigenmotiviert, dass sie ohne fixe Termine, ohne Trainer und Vorturner regelmäßig und in einem der Gesundheit, wenn nicht gar der Fitness zuträglichen Ausmaß Sport treibt. Und natürlich haben die ganzen Reglementierungen, Verbote, Schließungen und Restriktionen da ordentlich ins Kontor geschlagen.

Da kann man sich drüber aufregen oder eben einfach mal die Realität sehen: Die Leute sind noch träger, noch fetter, noch unsportlicher, noch unfitter und noch gefährdeter re. "Zivilisationskrankheiten" geworden. Auch Kinder.
DAS ist die Ist-Situation. Deine Ansprüche bleiben davon unberührt.

FireFlea
27-09-2022, 21:25
Aber Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Regeln kommen immer mehr aus der Mode. Stattdessen sollen sich andere bzw der Staat um alles kümmern.
Klar, die übertriebenen Coronamaßnahmen haben eine großen Teil zum Bewegungsmangel beigetragen. Und dass die Leistungen absacken, wenn man keine regelmäßiges Training hat ist auch klar. Und den Leistungsverlust können die allermeisten auch nicht mit eigeninitative Auffangen. Aber man sollte nicht so tun, als wäre das jetzt ein Problem, dass durch die Maßnahmen entstanden ist. Es wurde verschlimmert, aber die Ursachen liegen woanders.

Das sehe ich im Großen und Ganzen auch so. Im Grunde weiß jeder, was gut oder schlecht für den Körper ist. Verzicht beim Essen, Verzicht beim Zocken oder ein Mehr an Bewegung kosten aber Anstrengung. Wie bei Rauchern, die jedes Silvester wieder damit aufhören wollen aber es dennoch nicht tun.



Da kann man sich drüber aufregen oder eben einfach mal die Realität sehen: Die Leute sind noch träger, noch fetter, noch unsportlicher, noch unfitter und noch gefährdeter re. "Zivilisationskrankheiten" geworden. Auch Kinder.
DAS ist die Ist-Situation. Deine Ansprüche bleiben davon unberührt.

Die diesbzgl. durch Corona verstärkten Probleme gehen jetzt nahtlos über in durch Geldnot verstärkte Probleme (Austritte aus dem Gym usw.)

Katamaus
27-09-2022, 23:40
Hat es auch nicht. Es war einfach aus Panik geborene Symbolpolitik.

So sieht es mal aus.


Der Spielplatz und der Bolzplatz bei mir in der Gegend ware eigentlich immer gut besucht. Zu jeder Zeit des Lockdowns. In einigen Familien hat es ja scheinbar geklappt.

Im Park gegenüber auch. War allerdings lange Zeit verboten. Aka Kontaktverbot. Du erwartest also von den Eltern, dass sie sich zum Wohl der Kinder illegal verhalten? Im konkreten Fall zwar verständlich aber insgesamt doch ein recht schwieriges Konzept, oder?


Aber Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Regeln kommen immer mehr aus der Mode. Stattdessen sollen sich andere bzw der Staat um alles kümmern.


Der Staat zieht aber auch immer mehr an sich und versucht in eben jene Eigenverantwortung hineinzuregieren. Ist mehr so ein Henne-Ei-Ding.


Aber man sollte nicht so tun, als wäre das jetzt ein Problem, dass durch die Maßnahmen entstanden ist. Es wurde verschlimmert, aber die Ursachen liegen woanders.

Die Frage, ob das nun ursächlich war (was ich ebenfalls nicht glaube) oder ein bestehendes Problem „nur“ massiv verschlimmert hat, ist in diesem Zusammenhang nicht nur reichlich akademisch, sondern auch irreführend relativierend.

Gast
28-09-2022, 07:32
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-vier-bundeslaender-fordern-von-karl-lauterbach-ende-der-isolationspflicht-a-62098974-744f-49f2-ab0a-bac274279ca9

ThomasL
28-09-2022, 07:51
Das entbindet aber nicht die Eltern von der Pflicht, dass sie für ihre Kinder verantwortlich sind.
Und auch dafür, dass die sich mal bewegen. ...
...
Aber Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Regeln kommen immer mehr aus der Mode. Stattdessen sollen sich andere bzw der Staat um alles kümmern.
Klar, die übertriebenen Coronamaßnahmen haben eine großen Teil zum Bewegungsmangel beigetragen.
...
Aber man sollte nicht so tun, als wäre das jetzt ein Problem, dass durch die Maßnahmen entstanden ist.
Es wurde verschlimmert, aber die Ursachen liegen woanders.
Volle Zustimmung zu dem zitierten Anteil.

jkdberlin
28-09-2022, 07:55
Das entbindet aber nicht die Eltern von der Pflicht, dass sie für ihre Kinder verantwortlich sind.
Und auch dafür, dass die sich mal bewegen. ...
...
Aber Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Regeln kommen immer mehr aus der Mode. Stattdessen sollen sich andere bzw der Staat um alles kümmern.
Klar, die übertriebenen Coronamaßnahmen haben eine großen Teil zum Bewegungsmangel beigetragen.
...
Aber man sollte nicht so tun, als wäre das jetzt ein Problem, dass durch die Maßnahmen entstanden ist.
Es wurde verschlimmert, aber die Ursachen liegen woanders.

kann ich nur zustimmen. Auch die Eltern waren ja im Lockdown zuhause. Bei meinem Sohn lief der normale Schulunterricht übers Internet recht gut, aber Sport war eine Katastrophe.
Deswegen haben wir trainiert, waren draußen spazieren (mindestens 2 mal pro Tag) und wenn und als der Spielplatz offen war, war er da.
Letztendlich ist es meine Verantwortung als Elternteil.

Kensei
28-09-2022, 08:34
Tja, wäre schön, wenn die Mehrheit der Eltern das so sehen würde. Leider hast du auch viele von der Fraktion „ich war auch schon immer unsportlich…“ oder „wir kümmern uns lieber um die wichtigen Fächer in der Schule…“
Oft ein Kampf gegen Windmühlen als Sportlehrer.

die hummel
28-09-2022, 08:56
Zum Thema Vereinssport: Unsere Fitnessgruppe hat sich bei "Zoom Meetings" online getroffen. Da hat der Sport dann halt im Wohnzimmer stattgefunden.
Für Kinder gab es zum Beispiel Angebote von Alba Berlin und auch von anderen. Da hätte man das Tablet einschalten müssen. Oh, das war ja wahrscheinlich eh schon an...

Wenn man wollte gab schon Möglichkeiten sich oder die Kinder zu bewegen. Online auch mit VorturnerInnen die deutlich fitter sind als ich zum Beispiel.
Und der Aufwand war sehr gering (gut, der Schweinehund...)

Auf der anderen Seite: Man hätte es gewiß deutlich stärker fördern und bewerben können...

Fritzz
28-09-2022, 10:00
Virus - Kinder - maßnahmen

https://www.medizinisches-coaching.net/krieg-gegen-kinder.html

jkdberlin
28-09-2022, 10:13
In dem Artikel wird einiges durcheinander geworfen ...

aber insgesamt stimme ich dem zu, dass Kinder wirklich die am härtesten getroffenen der Corona Maßnahmen sind. Einiges hätte man sich sparen können, das weiß man im Nachhinein. Aber hinterher ist man halt immer schlauer.

Katamaus
28-09-2022, 10:48
Zum Thema Vereinssport: Unsere Fitnessgruppe hat sich bei "Zoom Meetings" online getroffen. Da hat der Sport dann halt im Wohnzimmer stattgefunden.
Für Kinder gab es zum Beispiel Angebote von Alba Berlin und auch von anderen. Da hätte man das Tablet einschalten müssen. Oh, das war ja wahrscheinlich eh schon an...

Nee, so einfach ist da nicht. Wir haben auch regelmäßige Zoom-Trainings angeboten. Dennoch haben die Erwachsenen deutlich abgebaut vom Leistungsvermögen. Vom fehlenden Partnertraining mal ganz zu schweigen.

Bei Kindern hat das nach meiner Erfahrung noch weniger funktioniert (und auch meine Tochter hat regelmäßig über Zoom trainiert). Da fehlen halt zusätzlich noch die spielerischen Elemente, wo Kinder sich anstrengen, ohne es zu merken.


Aber hinterher ist man halt immer schlauer.

Das sowieso. Hätte man aber mal nachgedacht und wäre mit Vernunft an die Sache rangegangen, wäre man auch vorher schon um Einiges schlauer gewesen.

die hummel
28-09-2022, 12:33
Sicher, man muß Abstriche machen.
Es gehen ja auch nicht alle Sportarten online.
Aber alles zu und keine Möglichkeiten stimmt halt auch nicht. Man muß natürlich ein klein wenig Initiative zeigen.
Oder so lange was Anderes machen.
Kreativ werden.

Meine Kinder sind eh rank und schlank, denen hat das gesundheitlich nichts ausgemacht.
Zusätzlich leben wir ländlich, da ging wenigstens spazieren gehen im Wald oder spielen auf der Wiese immer...

egonolsen
28-09-2022, 19:43
[...]
Das sowieso. Hätte man aber mal nachgedacht und wäre mit Vernunft an die Sache rangegangen, wäre man auch vorher schon um Einiges schlauer gewesen.

So sieht es aus. "Hinterher ist man immer schlauer" kommt mir eher wie eine feige Ausrede vor von Leuten, die aus irrationaler Angst vor dem bösen Keim ihren Verstand und ihre Empathie mit den Schwächsten der Gesellschaft abgegeben haben.

ThomasL
29-09-2022, 07:40
In dem Artikel wird einiges durcheinander geworfen ...

aber insgesamt stimme ich dem zu, dass Kinder wirklich die am härtesten getroffenen der Corona Maßnahmen sind. Einiges hätte man sich sparen können, das weiß man im Nachhinein. Aber hinterher ist man halt immer schlauer.
1+

Fritzz
29-09-2022, 07:46
Über sterblichkeit steigt auf extreme werte

https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/products-eurostat-news/-/ddn-20220916-1

ThomasL
29-09-2022, 09:21
Ob jetzt 16+ extrem ist, darüber kann man streiten. Nur was schließt Du daraus, Fritzz?

Fritzz
30-09-2022, 08:41
Lehrerverbände wollen weiter Maskenpflicht

https://www.berliner-zeitung.de/news/lehrerverbaende-wollen-maskenpflicht-fuer-grundschueler-corona-infektionsschutzgesetz-li.270743

ElCativoGER
30-09-2022, 08:55
ich glaube allerdings, dass dies ein trend ist, der durch corona verstärkt wurde.

Unterschreibe ich. Seit vielen Jahren ist das schon bekannt, dass Kids und Jugendliche sich immer weniger bewegen.
Naja.. durch den Lockdown und was so passiert ist es klar, dass es so weitergeht und der Trend an Fahrt aufnimmt.
Selbst ich und meine Lebensgefährtin merken, dass wir seit beginn der Pandemie träge geworden sind.

Pansapiens
03-10-2022, 19:46
Während des Oktoberfestes sind die Corona-Zahlen in München massiv gestiegen. Zu Beginn des Oktoberfestes am 17. September lag die Sieben-Tages-Inzidenz in München bei 204,9, nun am Ende des Volksfestes, am 3. Oktober, liegt die Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Institus bei 766,8.

Nach Angaben der Stadt München wurde am vergangenen Samstag sogar eine Inzidenz von 834,3 registriert, mehr als 1700 neue Corona-Fälle wurden am Samstag gemeldet.


https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/die-wiesn-oktoberfest-endet-mit-besucher-schwund-promi-show-und-corona-explosion/ar-AA12icBn?ocid=msedgntp&cvid=1234133623d14a8fa0aae5030cb1fde9

Bücherwurm
03-10-2022, 20:13
sogar eine Inzidenz von 834,3

:ups: 834,3!

Das ist das Ende. :(

Kusagras
03-10-2022, 20:17
Im heute journal, vorstern glaube ich , wurde gesagt es gibt keinen Effekt der zuletzt antsteigenden Fall-Zahlen auf die Intensivstationen, die Kurven und Zahlen auf ZEIT ONline besagen was ganz anderes (667 Fälle am 19.9; über 1040 Fälle gestern)... . Da kenne siich einer aus.

https://www.zdf.de/nachrichten/video/corona-herbst-lage-lauterbach-wieler-100.html

https://www.zeit.de/index

Katamaus
03-10-2022, 20:26
[I][INDENT]Während des Oktoberfestes sind die Corona-Zahlen in München massiv gestiegen.

Ich hab ja gerade Wiesngrippe und kein Corona (und die ist schlimmer als Corona war). Zählt die eigentlich auch wer? Ich kenne hier davon nämlich mehr als mit Corona im Moment.

Katamaus
03-10-2022, 20:27
Im heute journal, vorstern glaube ich , wurde gesagt es gibt keinen Effekt der zuletzt antsteigenden Fall-Zahlen auf die Intensivstationen, die Kurven und Zahlen auf ZEIT ONline besagen was ganz anderes (667 Fälle am 19.9; über 1040 Fälle gestern)... . Da kenne siich einer aus.

Vielleicht haben sie die ganzen Bierleichen mit Nebendiagnose Corona abgezogen. :biglaugh:

Kusagras
05-10-2022, 08:05
Vielleicht haben sie die ganzen Bierleichen mit Nebendiagnose Corona abgezogen. :biglaugh:

Die kommen ja jetzt erst in die Statistik. Der Wieder-Anstieg auf Intensiv begann schon etwa Mitte September, Verdopplung in etwa 2 Wochen.

Katamaus
05-10-2022, 09:05
Die kommen ja jetzt erst in die Statistik. Der Wieder-Anstieg auf Intensiv begann schon etwa Mitte September, Verdopplung in etwa 2 Wochen.Die erste Bierleiche gab es am 17.9. um 14:07h. :D

Es darf von exponentiellem Wachstum ausgegangen werden.

OliverT
05-10-2022, 09:28
Mein heutiger Kaffeekonsum begann gegen 08:15, Verdopplung in etwa 2 Stunden.

ThomasL
06-10-2022, 08:00
Schon schlimm, dass auf nüchterne Zahlen so albern reagiert wird. Ist auch nicht besser als die Panikmache von anderer Seite.

Katamaus
06-10-2022, 08:07
Schon schlimm, dass auf nüchterne Zahlen so albern reagiert wird. Ist auch nicht besser als die Panikmache von anderer Seite.Gott sei Dank haben wir ja Dich als Aufpasser, der hier stets für Ordnung und Ausgleich sorgt.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

jkdberlin
06-10-2022, 08:08
Bitte nicht wieder ins persönliche abgleiten!

ThomasL
06-10-2022, 08:14
@Katamaus: Du kannst mir dafür ja bei Gelegenheit ein Bierchen (oder 2, oder 3...) ausgeben :D:beer:

Anmerkung: Zeitgleich mit Franks Beitrag geschrieben.

Katamaus
06-10-2022, 08:21
@Katamaus: Du kannst mir dafür ja bei Gelegenheit ein Bierchen (oder 2, oder 3...) ausgeben :D[emoji481]

Dafür brauchst Du dir doch nicht solche Mühe zu geben. [emoji482]


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

egonolsen
06-10-2022, 20:59
Schon schlimm, dass auf nüchterne Zahlen so albern reagiert wird. Ist auch nicht besser als die Panikmache von anderer Seite.

Panikmache schürt Angst, wohingegen Albernheiten Freude bereiten. Angst ist schlecht für das Immunsystem, Lachen ist gut. Wie man das irgendwie auf einer Stufe sehen kann, erschließt sich mir nicht.

Pansapiens
07-10-2022, 05:07
Panikmache schürt Angst, wohingegen Albernheiten Freude bereiten. Angst ist schlecht für das Immunsystem, Lachen ist gut.


Da gibt es ja Studien dazu:

https://th.bing.com/th/id/OIP.QYZzxMswyoRP4JYrLXt4AwHaJQ?pid=ImgDet&w=197&h=246&c=7&dpr=1,3

egonolsen
07-10-2022, 09:07
Da gibt es ja Studien dazu:

[...]

Den Cartoon speicher ich mir :)

marq
07-10-2022, 10:08
@fritz danke für die tägliche desinformation :D

OliverT
07-10-2022, 12:02
Habe jetzt mal versucht mich auf der cdc Seite zurecht zufinden und soweit ich es lesen konnte haben sie in der Hinsicht recht, dass es keine generelle Maskenpflicht gibt, sondern Regeln, wie sie vor Corona gang und gebe waren.

Gast
07-10-2022, 12:15
...

Alephthau
07-10-2022, 12:27
Hi,


Quelle: "Breitbart" - na dann :rolleyes:

Sowie LA Times, Medpage und über einen Link der LA Times habe ich auch noch den Boston Globe gefunden mit dieser Meldung! ;)

Wenn ich aber diese Meldungen und die offizielle CDC Richtlinie lese, gilt dies im allgemeinen nur bei niedriger Verbreitung in der Gesellschaft (Community level low) und wenn man nicht mit Covid-Patienten in Kontakt war, oder selber Verdacht auf Covid/eine Infektion besteht. Ist ein wenig verhackstückt und schwer zu verstehen muss ich gestehen. Klingt für mich auf alle Fälle nicht so, als wenn es allgemein, sondern eher "situationsbedingt", abgeschafft wurde.

Gruß

Alef

OliverT
07-10-2022, 12:28
Also wieder alles nur :kaffeetri
Es geht in dem Artikel von Fritzz aber um die allgemeine Maskenpflicht im Gesundheitswesen. Und die gibt es scheinbar nicht mehr. Und es stimmt wohl auch, dass die CDC diese heimlich abgeschafft hat.

Vielleicht sollten wir aufhören nur darüber zu diskutieren ob uns die Quellen gefallen und wieder anfangen uns mit den Aussagen und Informationen zu beschäftigen.

jkdberlin
07-10-2022, 12:43
ich hatte mehrfach auf das Unterlassen des Postens aus derartigen Quellen gebeten. Das gilt auch weiterhin!

jkdberlin
07-10-2022, 12:45
Es geht in dem Artikel von Fritzz aber um die allgemeine Maskenpflicht im Gesundheitswesen. Und die gibt es scheinbar nicht mehr. Und es stimmt wohl auch, dass die CDC diese heimlich abgeschafft hat.

Vielleicht sollten wir aufhören nur darüber zu diskutieren ob uns die Quellen gefallen und wieder anfangen uns mit den Aussagen und Informationen zu beschäftigen.

In Deutschland gilt das weiterhin:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzgesetz-2068856

ThomasL
07-10-2022, 12:51
Panikmache schürt Angst, wohingegen Albernheiten Freude bereiten. Angst ist schlecht für das Immunsystem, Lachen ist gut. Wie man das irgendwie auf einer Stufe sehen kann, erschließt sich mir nicht.
Es geht nicht um Panikmachen vis Albernheiten sondern um den neutralen, objektiven Umgang mit aktuellen Entwicklungen. Und diesbezüglich ist beides auf einer Stufe, den beides verhindert diesen. Viele Alberheiten basieren übrigens bei näherer Betrachtung auf der Angst davor sich mit einer möglichen negativen Entwicklung oder Gefahrensituation näher auseinander zu setzen (Verleugnungsphase).

OliverT
07-10-2022, 12:56
In Deutschland gilt das weiterhin:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzgesetz-2068856
Und?

jkdberlin
07-10-2022, 13:04
Und?

warum soll ich darüber diskutieren, ob die CDC das als übergeordnete "federal organisation" in einem völlig anderem Gesundheits- , politischen und rechtlichen System vorschreibt oder nicht?

Gast
07-10-2022, 13:13
Vielleicht sollten wir aufhören nur darüber zu diskutieren ob uns die Quellen gefallen und wieder anfangen uns mit den Aussagen und Informationen zu beschäftigen.

Bestimmten Quellen geht es nicht um Information, sondern nur darum, Wut und Angst zu verbreiten. Die darf man ruhig generell ignorieren. Darüber müssen wir sicher nicht diskutieren. :)

Was sind die Fakten?

April 2022: Eine US-Bundesrichterin hat die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgehoben, weil die CDC ihre Befugnisse überschritten hat und das Verfahren für solche Vorschriften nicht eingehalten wurde:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/maskenpflicht-usa-verkehr-101.html

August 2022: Die CDC empfiehlt keine Abstandsregelung mehr. Begründung:

"Im Vergleich zu früheren Zeiten der Pandemie besteht ein deutlich geringeres Risiko für schwere Erkrankungen, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle“ ... "CDC-Expertin Greta Massetti: Diese Leitlinien erkennen an, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist, helfen uns aber auch dabei, einen Punkt zu erreichen, an dem COVID-19 unser tägliches Leben nicht mehr ernsthaft stört.“

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136638/US-Gesundheitsbehoerde-lockert-COVID-Regeln

Die jetzige Entscheidung der CDC, die Maskenpflicht aufzuheben, beruht nur auf der Tatsache, dass das Risiko einer schweren Erkrankung erheblich gesunken ist. Der Artikel versucht aber den Eindruck zu erwecken, als sähe die CDC keinen Sinn im Tragen einer Maske. Und dann kommt direkt der Hinweis, dass ja bewiesen sei [bitte gewünschte Verschwörungstheorie eintragen] und schon driftet das Ganze in Propaganda ab.

Mist, ich hatte mir doch vorgenommen, mich aus den Corona-Threads rauszuhalten. :rolleyes:

OliverT
07-10-2022, 13:35
Bestimmten Quellen geht es nicht um Information, sondern nur darum, Wut und Angst zu verbreiten. Die darf man ruhig generell ignorieren. Darüber müssen wir sicher nicht diskutieren. :)
Gerade dann sollte man die Quellen nicht ignorieren. Und schon gar nicht sollte man alles was solche Quellen verbreiten pauschal als falsch bezeichnen. Denn wenn sie dann doch mal recht haben, bestätigt man die Gläubigen darin, dass diese Seiten recht haben und die andere Seite nur die Wahrheit unterdrücken will.

Wenn man fakenews und Propaganda bekämpfen will, dann geht das nicht mit ignorieren und differmieren. Sondern nur mit Aufklärung.




Was sind die Fakten?Die Fakten sind, dass Fritzz einen Artikel einer fragwürdigen Quelle gepostet hat, in der es um die Aufhebung der generellen Maskenpflicht im US Gesundheitswesen durch die CDC ging. Die Reaktion darauf hin war, dass dies pauschal als Fakenews abgestempelt wurde und dass du ständig auf eine Entscheidung zu öffentlichen Verkehrsmitteln hinweißt. Bisher war mir nicht bekannt, dass irgendwo öffentliche Verkehrsmittel in den Zuständigkeitsbereich eines Gesundheitswesens gehört. Aber gut, die Amis sind gerne mal besonders.
Weiterhin wurde in dem Artikel, den Fritzz gepostet hatte, angemerkt, dass die ohne große Verlautbarung und nahezu heimlich passiert ist und dass in Deutschland keine Berichterstattung darüber statt fand. Bei meiner, wie ich zugeben muss nicht sehr ausgiebigen Recherche auf der Seite des CDC konnte ich zu einer allgemeinen Maskenpflicht nichts finden. Auf Nachfrage bei einigen bekannten Amerikanern wurde mir dann bestätigt, dass beides zu stimmen scheint. Erstens wurde diese Regulierung von deren Seite einfernt und zweitens ist dies heimlich gesehen.

Die Antwort einer meiner US Quellen, auf meine Aussage dass ich bisher nur bei unseriösen Seiten wie breitbart was dazu gefunden habe.

Ah. Breitbart is fake as hell, but even broken clock is right twice a day lol




warum soll ich darüber diskutieren, ob die CDC das als übergeordnete "federal organisation" in einem völlig anderem Gesundheits- , politischen und rechtlichen System vorschreibt oder nicht?

Hier wird doch schon die ganze Zeit über die Maßnahmen in anderen Ländern diskutiert. Und zur Einschätzung ob die Maßnahmen in Deutschland zu schwach, zu stark oder angemessen sind ist es auch interessant mal über die Grenze hinaus zu gucken. Genauso um darüber diskutieren zu können, wie sich die Situation und Regulierung hier in Deutschland entwickeln könnte.

Katamaus
07-10-2022, 14:55
Witze werden doch viel eher deswegen gemacht, damit man diese bekloppte Coronapolitik noch irgendwie ertragen kann.

:halbyeaha

Katamaus
07-10-2022, 14:59
Im übrigen wurde mein zarter aber durchaus ernstgemeinter Hinweis darauf, dass derzeit auch ein Haufen anderer Infektions- und Atemwegserkrankungen umgingen, worauf ja auch das RKI zuletzt hingewiesen hatte, nebst der Frage, ob diese denn auch gezählt würden, was ja unerlässlich für eine sinnvolle Einordnung der Corona-Neuinfektionszahlen wäre, geflissentlich ignoriert.

Viskando
07-10-2022, 15:09
Im übrigen wurde mein zarter aber durchaus ernstgemeinter Hinweis darauf, dass derzeit auch ein Haufen anderer Infektions- und Atemwegserkrankungen umgingen, worauf ja auch das RKI zuletzt hingewiesen hatte, nebst der Frage, ob diese denn auch gezählt würden, was ja unerlässlich für eine sinnvolle Einordnung der Corona-Neuinfektionszahlen wäre, geflissentlich ignoriert.

is ja auch kein wunder. sinnvolle auseinandersetzung egal mit was auch immer ist schon lange kein maßstab mehr fuer irgendwas. war es vermutlich auch nie.

egonolsen
07-10-2022, 15:09
Im übrigen wurde mein zarter aber durchaus ernstgemeinter Hinweis darauf, dass derzeit auch ein Haufen anderer Infektions- und Atemwegserkrankungen umgingen, worauf ja auch das RKI zuletzt hingewiesen hatte, nebst der Frage, ob diese denn auch gezählt würden, was ja unerlässlich für eine sinnvolle Einordnung der Corona-Neuinfektionszahlen wäre, geflissentlich ignoriert.

Ja, ich hatte letztens irgendwo eine Grafik gesehen, dass während der Varianten bis einschließlich Delta die Grippe praktisch weg war, aber seit Omikron wieder da ist. Ich bin mich momentan noch am auskurieren, hatte während der Rückfahrt von meiner Dienstreise nach Lanzarote einen dicken Infekt, lag mit hohem Fieber im Hostel in Barcelona (Herzrasen und Hitze über Stunden), das ich so vom Gefühl her noch nie hatte (außer zu Kindheitstagen, aber da steckt man sowas leichter weg). Nicht lustig. Das einzige lustige Element ist vielleicht, dass ich pünktlich zum Ende der Coronapandemie schwerer krank wurde als während der ganzen letzten Jahre. Ich tippe auf Grippe, da das Fieber innerhalb eines Tages überfallartig hoch schoss.

egonolsen
07-10-2022, 18:56
Alberne, kindische Stänkerei die nur zeigt, dass du mich überhaupt nicht verstanden hast. Irgendwie traurig, hast Du doch gar nicht nötig.

Stänkerei ist richtig. Ob es albern ist oder ich dich nicht verstanden habe, ist eine andere Frage. Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass du selbst nicht immer die objektivsten Quellen verlinkst, obwohl du in deinen Wortbeiträgen Objektivität immer großschreibst.

Aber lassen wir das, langsam wird es unschön. Wird Zeit, dass wir uns in Münster mal wieder über den Weg laufen.

ThomasL
08-10-2022, 10:22
Du hast recht, wir sollten das hier lassen und es wird Zeit, dass wir uns bald mal wieder in Münster treffen.

Was deine Frage bzgl. Angst betrifft. Nein, ich glaube nicht, dass hier viele vor Omikron Angst haben – warum auch. Ich glaube aber sehr wohl, dass einige hier aus „Angst“ (eher Sorge) vor neuen Maßnahmen (Sinn oder Unsinn dahingestellt) auf jeden möglichen Hinweis darauf, dass es eventuell doch noch nicht ganz vorbei sein könnte auf die hier gezeigte Art- und Weise reagieren.

Pansapiens
08-10-2022, 11:28
Den Cartoon speicher ich mir :)

ich hab noch einen vom gleichen Autor....

https://th.bing.com/th/id/OIP.tRSHR38n1DH9xgqzd6UyOgHaHa?pid=ImgDet&w=197&h=197&c=7&dpr=1,3

Ich sehe es wie es Thomas: sowohl Panikmache, wie auch veralbern <> nüchterne Betrachtung/Beurteilung der Lage.

Kusagras
08-10-2022, 11:44
ich hab noch einen vom gleichen Autor....

https://th.bing.com/th/id/OIP.tRSHR38n1DH9xgqzd6UyOgHaHa?pid=ImgDet&w=197&h=197&c=7&dpr=1,3

Ich sehe es wie es Thomas: sowohl Panikmache, wie auch veralbern <> nüchterne Betrachtung/Beurteilung der Lage.

So richtig ersichtlich ist er Witz nicht für mich.

Gast
08-10-2022, 11:47
So richtig ersichtlich ist er Witz nicht für mich.Wer zuletzt lacht ...

Pansapiens
08-10-2022, 11:53
So richtig ersichtlich ist er Witz nicht für mich.

Zwei (nackte) Dinosaurier machen sich über die üppige Behaarung eines Säugetiers lustig und ein dritter bemerkt, dass es anfängt, zu schneien...

Bücherwurm
08-10-2022, 12:00
is ja auch kein wunder. sinnvolle auseinandersetzung egal mit was auch immer ist schon lange kein maßstab mehr fuer irgendwas. war es vermutlich auch nie.

So generell würd ich das jetzt nicht unterschreiben.

Bücherwurm
08-10-2022, 12:01
Den Cartoon speicher ich mir :)

:confused:

Bücherwurm
08-10-2022, 12:03
ich hab noch einen vom gleichen Autor....

https://th.bing.com/th/id/OIP.tRSHR38n1DH9xgqzd6UyOgHaHa?pid=ImgDet&w=197&h=197&c=7&dpr=1,3

Ich sehe es wie es Thomas: sowohl Panikmache, wie auch veralbern <> nüchterne Betrachtung/Beurteilung der Lage.

So sieht es Thomas?

[Spruch ist übrigens gut]

Bücherwurm
08-10-2022, 12:05
Zwei (nackte) Dinosaurier machen sich über die üppige Behaarung eines Säugetiers lustig und ein dritter bemerkt, dass es anfängt, zu schneien...

Ohne das erklärende "nackt" fänd ich ihn besser...

FireFlea
08-10-2022, 12:13
Gerade dann sollte man die Quellen nicht ignorieren. Und schon gar nicht sollte man alles was solche Quellen verbreiten pauschal als falsch bezeichnen. Denn wenn sie dann doch mal recht haben, bestätigt man die Gläubigen darin, dass diese Seiten recht haben und die andere Seite nur die Wahrheit unterdrücken will.

Wenn man fakenews und Propaganda bekämpfen will, dann geht das nicht mit ignorieren und differmieren. Sondern nur mit Aufklärung.
...
Die Antwort einer meiner US Quellen, auf meine Aussage dass ich bisher nur bei unseriösen Seiten wie breitbart was dazu gefunden habe.

Ah. Breitbart is fake as hell, but even broken clock is right twice a day lol


Ich finde gut, dass Frank das Posten entsprechender Quellen unterbindet. Wir hatten hier auch schon Links zu Seiten, die empfohlen haben, wie man seine "reptiloide Programmierung" loswerden kann, wo es um Chemtrails ging oder wo Bücher zur zionistischen Weltverschwörung als Download zur Verfügung gestellt wurden. Wenn ich mich Recht entsinne, gab es da auch ein Buch, dass Ingwer gesund ist. Wer aber ernsthaft diskutieren will, ob Ingwer gesund ist, wird da sicher auch bessere Quellen finden, als eine Fake- & verschwörungsseite. Ich denke die entsprechenden User wissen das auch ganz genau.


Hi,
Sowie LA Times, Medpage und über einen Link der LA Times habe ich auch noch den Boston Globe gefunden mit dieser Meldung! ;)


Genau und da können die Kollegen hier das nächste Mal vielleicht gleich einen Link zur LA Times oder dem Boston Globe posten, wenn Diskussionsbedarf dazu besteht.

Pansapiens
08-10-2022, 12:38
Ich sehe es wie es Thomas: sowohl Panikmache, wie auch veralbern <> nüchterne Betrachtung/Beurteilung der Lage.
So sieht es Thomas?


so hab ich das hier verstanden:



Es geht nicht um Panikmachen vis Albernheiten sondern um den neutralen, objektiven Umgang mit aktuellen Entwicklungen. Und diesbezüglich ist beides auf einer Stufe, den beides verhindert diesen.

Viskando
08-10-2022, 13:08
So generell würd ich das jetzt nicht unterschreiben.

soll ja bloss kurz zum selbst drueber nachdenken anregen, so absolut seh ich das auch nich ;)

Ripley
08-10-2022, 14:24
Den Cartoon speicher ich mir :)Der ist nebenbei von Gary Larson. Begnadeter Cartoonist, der aber seit fast 30 Jahren fast nicht(s) mehr veröffentlicht hat.
Erst seit kurzem gibt es wieder ab und zu was von ihm.
Hintergründig, doppelbödig, sehr oft ra-ben-schwarz.

Ich liebe ihn sehr.

Bücherwurm
08-10-2022, 14:40
Der ist nebenbei von Gary Larson. Begnadeter Cartoonist, der aber seit fast 30 Jahren fast nicht(s) mehr veröffentlicht hat.
Erst seit kurzem gibt es wieder ab und zu was von ihm.
Hintergründig, doppelbödig, sehr oft ra-ben-schwarz.

Ich liebe ihn sehr.

Fein! Schön dass du auch weißt, worum es geht. :D

Katamaus
08-10-2022, 14:42
Nun ja, wenn man nicht in der Lage ist, hinter der Albernheit den durchaus validen, wenn auch nur sarkastisch angedeuteten Punkt zu entdecken, dann mag man Thomas recht geben.

Pansapiens
08-10-2022, 18:25
Nun ja, wenn man nicht in der Lage ist, hinter der Albernheit den durchaus validen, wenn auch nur sarkastisch angedeuteten Punkt zu entdecken

Bierleichen auf der Intensivstation?

Katamaus
08-10-2022, 19:29
Bierleichen auf der Intensivstation?

Nope. Wobei es die gibt, wie Du leicht selber recherchieren kannst. Nächster Versuch.

Pansapiens
08-10-2022, 19:46
Nächster Versuch.

Deine Eindrücke über das Auftreten von "Wiesn-Grippe"?

Katamaus
08-10-2022, 20:11
Deine Eindrücke über das Auftreten von "Wiesn-Grippe"?

Ach komm. Gerade von Dir hätte ich diesen Transfer erwartet. Aber bitte: ich finde es viel alberner wenn man irgenwdwelche absoluten Zahlen ohne Bezugsrahmen in die Gegend pustet und meint, damit irgendetwas aussagen zu können. Das war schon die ganze Pandemie über so. Angesichts der Tatsache, dass die Inzidenzen mittlerweile überhaupt nichts mehr aussagen (Dunkelziffer, überwiegend harmlose Verläufe, etc.) ist das umso alberner geworden.

Ebenso albern wie das alarmistische Melden irgendwelcher KH/ITS-Belegungszahlen angesichts derartiger Einschätzungen von Experten:

Dr. Christoph Spinner, Pandemiebeauftragter des Universitätsklinikums rechts der Isar der TU München, sagt aber mit Blick auf die steigenden Belegungszahlen: „Das sind fast alles Patienten, die wegen anderer Erkrankungen in der Klinik sind.“
(https://www.merkur.de/deutschland/corona-herbst-welle-deutschland-oktoberfest-wiesn-muenchen-bayern-deutschland-91835048.html)

Das mögen keine Bierleichen sein aber der Sarkasmus hat aus meiner Sicht absolut seine Berechtigung. Im Zusammenhang mit meinen anderen Aussagen sollte das eigentlich auch klar sein. Zumindest denen, die mich verstehen wollen.

ThomasL
09-10-2022, 10:17
@Pansapiens: Du hast mich richtig verstanden.

FireFlea
10-10-2022, 09:45
Das Amtsgericht Plön lässt die Anklage gegen Bhakdi wegen Volksverhetzung zu:

https://www.tagesschau.de/investigativ/bhakdi-corona-101.html

Alephthau
10-10-2022, 14:20
Hi,

Finnische Studie zur Zunahme an Diabetes Typ 1 in Verbindung mit SARS Cov-2 bei Kindern:


Interpretation: The observed increase in type 1 diabetes incidence during the first 18 months of the pandemic can hardly be attributed to a direct effect of SARS-CoV-2 but may rather be a consequence of the lockdown of society and social distancing. Those diagnosed with type 1 diabetes during the pandemic had a more severe disease at diagnosis.

Auf deutsch:


Interpretation: Der beobachtete Anstieg der Inzidenz von Typ-1-Diabetes in den ersten 18 Monaten der Pandemie kann kaum auf eine direkte Auswirkung von SARS-CoV-2 zurückgeführt werden, sondern ist möglicherweise eher eine Folge der Abschottung der Gesellschaft und der sozialen Distanzierung. Diejenigen, bei denen während der Pandemie Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde, hatten zum Zeitpunkt der Diagnose eine schwerere Erkrankung.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4237744

Gruß

Alef

marq
11-10-2022, 17:54
Corona-Herbstwelle überrollt Bayern
https://www.n-tv.de/panorama/Corona-Herbstwelle-ueberrollt-Bayern-article23642205.html



Die Belegung mit Corona-Patienten in Münchner Krankenhäusern sei auf dem Niveau von Mitte Dezember 2021, bestätigte Klinikleiter Christian Unzicker der SZ die Lage. Damals war ganz Deutschland von der bisher härtesten Corona-Winterwelle betroffen.

mal sehen, wann es die überforderung der krankenhäuser andernorts beginnt.....

Gast
11-10-2022, 19:42
:kaffeetri

Gast
11-10-2022, 19:44
Einfach mit dem Test- und Quarantäne-Schwachsinn aufhören wie die anderen Länder auch und gut ist.

Bücherwurm
11-10-2022, 21:54
Einfach mit dem Test- und Quarantäne-Schwachsinn aufhören wie die anderen Länder auch und gut ist.

So sieht es aus. Zudem wurden leider auch während der "Pandemie" weiter Kapazitäten abgebaut und schon vorher bestehenden Mißständen nichts geändert. Es würde sicher helfen, mal Ressourcen dorthin zu lenken, wo sie gebraucht werden.

„Wir können die Versorgung der Menschen nicht mehr gewährleisten. Bekanntlich ist das auch in Nicht-Corona-Zeiten oftmals der Fall. Damit ein Mindestmaß gewährleistet ist, hat man in einigen Bereichen Personalmindestzahlen festgelegt. Das fand zwar immer unsere Kritik und doch war es irgendwo tatsächlich ein Stoppschild für die totale Katastrophe. Auch diese Maßnahme führet dazu, dass es weniger Intensivbetten gibt. Wie löst man nun aktuell erneut das Problem? Der Gemeinsame Bundesausschuss er setzt einfach alle Qualitätssicherungsmaßnahmen außer Kraft.

https://www.labournet.de/branchen/dienstleistungen/gesund/gesund-allgemein/auch-in-deutschland-stehen-dem-corona-virus-politisch-gewollt-knappe-ressourcen-des-gesundheitswesens-gegenueber/

Katamaus
11-10-2022, 23:22
Einfach mit dem Test- und Quarantäne-Schwachsinn aufhören wie die anderen Länder auch und gut ist.

Mir wurde heute von einem Münchener Krankenhaus erzählt, wo sie eine ganze Station schließen mussten. 80% der Belegschaft haben sich auf einem gemeinsamen Wiesn-Event mit Corona infiziert.

OliverT
12-10-2022, 00:18
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-corona-herbstwille-beginnt-18379584.html

Die Einschätzung, dass die Corona-Ansteckungen zwar wie erwartet im Herbst zunehmen, die Infektionen die Menschen aber nicht schwerer krank ma*chen, wird durch einen dritten Indikator bestätigt. Das RKI schätzt die Zahl der Patienten, die positiv auf Corona getestet wurden und wegen einer akuten Atemwegserkrankung im Krankenhaus behandelt werden müssen – in diesem Fall ist es recht wahrscheinlich, dass sie wegen Covid-19 ins Krankenhaus mussten. Der Wert veränderte sich seit Mitte August immer wieder; mal ging er etwas nach oben, mal wieder nach unten. Die aktuellste Berechnung liegt für Anfang Oktober vor, da war die Zahl gerade binnen einer Woche von 4,3 auf 3,5 Patienten pro 100.000 Einwohner im Zeitraum von sieben Tagen gesunken.


Doch ganz unproblematisch sind die steigenden Infiziertenzahlen in den Krankenhäusern nicht. Kliniken müssen alle positiv getesteten Patienten mit großem Aufwand isolieren, unabhängig von der Grunderkrankung. Das bindet Ressourcen. „Die größte Sorge von uns Intensivmedizinern gilt, wie auch schon in diesem Sommer, den vielen Ausfällen von Mitarbeitenden durch Covid-19“, sagte Gernot Marx.
Hier scheinen also eher die Regularien die Probleme zu schaffen.

Gast
12-10-2022, 06:32
In der größten Wirtschafts- und Energiekrise seit den 1970er-Jahren werden hierzulande immer noch massenhaft Leute mit Schnupfen oder ganz ohne Symptome für fünf Tage aus der Arbeit abgezogen. Irre.

jkdberlin
12-10-2022, 06:59
Corona-Herbstwelle überrollt Bayern
https://www.n-tv.de/panorama/Corona-Herbstwelle-ueberrollt-Bayern-article23642205.html




mal sehen, wann es die überforderung der krankenhäuser andernorts beginnt.....

Hausgemacht .... leider

47738

Eine Woche nach Ende des Oktoberfestes schießt die #Corona-Inzidenz in München hoch auf 1497.
Quelle: https://twitter.com/OlafGersemann/status/1579683961881743361?t=8wvtiRgv9hi05lqvQsSA-g&s=03

Lauterbach twittert schon wieder was von einer Maskenpflicht in Innenräumen.

Katamaus
12-10-2022, 07:33
In der größten Wirtschafts- und Energiekrise seit den 1970er-Jahren werden hierzulande immer noch massenhaft Leute mit Schnupfen oder ganz ohne Symptome für fünf Tage aus der Arbeit abgezogen. Irre.

Alles für den Dackel!

marq
12-10-2022, 10:33
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-corona-herbstwille-beginnt-18379584.html
Hier scheinen also eher die Regularien die Probleme zu schaffen.

würdest du oder andere familien angehörige in einer lebensbedrohlichen gesundheitlichen situation, nach einer op, in einer schweren krankheit oder in einer chemo von krankenhauspersonal mit ungesichertem coronastatus gepflegt und möglicherweise infiziert werden???

manchmal ist da ein schnupfen entscheidend.........


PS. dem krankhauspersonal, das sich auf oktoberfest in gruppen vergnügt, müsste mal der kopf gewaschen werden vom arbeitgeber......

Gast
12-10-2022, 10:43
PS. dem krankhauspersonal, das sich auf oktoberfest in gruppen vergnügt, müsste mal der kopf gewaschen werden vom arbeitgeber......

Wieso?
Ein komisches Rechtsverständnis scheint da durch...

OliverT
12-10-2022, 10:55
würdest du oder andere familien angehörige in einer lebensbedrohlichen gesundheitlichen situation, nach einer op, in einer schweren krankheit oder in einer chemo von krankenhauspersonal mit ungesichertem coronastatus gepflegt und möglicherweise infiziert werden???

manchmal ist da ein schnupfen entscheidend.........
Nein. Lässt sich aber nicht immer vermeiden. Es ist standard dass medizinisches Personal krank zur Arbeit geht.

Gast
12-10-2022, 10:58
Dem Krankenhauspersonal, das sich auf dem Oktoberfest in Gruppen vergnügt, müsste mal der Kopf gewaschen werden vom Arbeitgeber......

Was soll der Arbeitgeber denn machen?

Natürlich ist es absurd: Ich fahre mit der Straßenbahn zum Oktoberfest, in der Bahn muss ich eine FFP2-Maske tragen, und dann feiere ich mich 6.000 Gästen in einem riesigen Zelt - ohne Maske. Der Kölner Karneval war zumindest draußen, für Feiern in Innenräumen galt dagegen 2G.

Für die Wiesn galten halt keine Corona-Auflagen. Und man kann keinem Krankenhausmitarbeiter verbieten, die Wiesn zu besuchen. Ist verfassungsrechtlich nicht möglich. Zumal der Arbeitgeber auch beweisen müsste, dass sich der Mitarbeiter auf der Wiesn infiziert hat - und nicht etwa in der Bahn. Das ist aber nicht möglich.

Im Grunde müsste das Krankenhauspersonal einen Sonderstatus und besondere Pflichten haben. Aber wenn in den Arbeitsverträgen stünde "in Zeiten von Infektionslagen wie Covid19 ist es ihnen untersagt, Volksfeste, Konzerte, Fußballspiele und ähnliches zu besuchen" - dann würden dieser Branche sicher noch mehr Leute weglaufen ;)

OliverT
12-10-2022, 10:59
Im Grunde müsste das Krankenhauspersonal einen Sonderstatus und besondere Pflichten haben. Aber das geht halt nicht.
Wer das fordert soll selbst in der Pflege anfangen.

Gast
12-10-2022, 11:52
würdest du oder andere familien angehörige in einer lebensbedrohlichen gesundheitlichen situation, nach einer op, in einer schweren krankheit oder in einer chemo von krankenhauspersonal mit ungesichertem coronastatus gepflegt und möglicherweise infiziert werden???

manchmal ist da ein schnupfen entscheidend.........


PS. dem krankhauspersonal, das sich auf oktoberfest in gruppen vergnügt, müsste mal der kopf gewaschen werden vom arbeitgeber......Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es in dem Artikel geht es um positive getestete Patient:innen.

ThomasL
12-10-2022, 11:55
In der größten Wirtschafts- und Energiekrise seit den 1970er-Jahren werden hierzulande immer noch massenhaft Leute mit Schnupfen oder ganz ohne Symptome für fünf Tage aus der Arbeit abgezogen. Irre.
Dazu ein paar Fragen um deine Aussage bewerten zu können.
Wie ansteckend sind Leute mit Schnupfen oder ohne positive Symptome?
Wieviele Prozent derer die sich anstecken wird so krank, dass sie einen oder mehrere Tage zuhause bleiben müssen.


Disclaimer: Ich bin auch für die Aufhebung der Quarantänevorschriften. Ich bin aber auch dafür, dass jemand der potentiell ansteckend ist erstmal zuhause bleibt - außer das Risiko ist sehr gering. Das Ganze unabhängig davon ob er Covid19, die Grippe oder nur eine "normale" Erkältung hat.

OliverT
12-10-2022, 12:00
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es in dem Artikel geht es um positive getestete Patient...
Nein es geht nicht nur um die Patienten.

„Die größte Sorge von uns Intensivmedizinern gilt, wie auch schon in diesem Sommer, den vielen Ausfällen von Mitarbeitenden durch Covid-19“

Gast
12-10-2022, 12:18
Nein es geht nicht nur um die Patienten.Dabei geht's aber nicht um Regularien.
Wir (Einrichtung der Eingliederungshilfe) haben derzeit schon AU-Stände (also symptomatisch erkrankt, nicht Quarantänebedingt) von bis zu 75% pro Einheit. Bisher "rotieren" die Ausfälle und aufgrund der Größe unserer Einrichtung (~ 3.000 MA) können wir das jeweils quer abfedern. Wir haben dazu übder den Sommer im Rahmen unserer Notfallplanungen Poolkonzepte gebildet. Und "Rotationstausch"-Konzepte überlegt, die jetzt tatsächlich funktionieren. U.a. wohl weil sich unserere Einrichtungen über ganz Niedersachsen und etwas in NRW verteilen, so dass nie alle Orte gleichermaßen betroffen sind.

Wenn derzeit von Problemen aufgrund von Quarantäne anstatt tatsächlicher Symptome gesprochen wird, möge man sich bewußt machen, dass keine Quarantänepflicht für Kontaktpersonen besteht und auch keine Kontaktpersonen ermittelt werden. Zudem reagieren die Tests derzeit in aller Regel erst positiv bei einer erhöhten Symptomatik, also z.B. Fieber. Schnupfen alleine macht in aller Regel derzeit keinen positiven Test. Dann ist die fälschliche Erbringung einer AU - also AU anstelle einer reinen Isolationsanordnung - ein Kündigungsgrund. Und schließlich: Das soziale Netz unddementsprechend auch die soziale Kontrolle unter den Kolleg:innen ist in unserer Branche recht hoch. D.h. wir gehen davon aus, dass die Zahl gefälschter AU sehr gering ist. (Was auch der Erfahrung aus vor-Corona-Zeiten entspricht.)

In den KH haben auch bisher immer wieder schon Kolleg:innen weitergearbeitet, solange sie symptomfrei waren, wenn die Situation es erfordert hat ...
... und hier in den Häusern laufen derzeit die Normalstationen wieder mit Covid19 Patient:innen zu.

D.h. es geht bei den Ausfällen tatsächlich um erkrankte Kolleg:innen, die schlicht körperlich nicht in der Lage sind, zu arbeiten.
Der gegenwärtige Notstand ist von Quarantänebestimmungen weitgehend unabhängig.

------

Ergänzung:
Bei uns arbeiten inzwischen immer wieder auch Leitungskräfte mit. Bis in die oberen Delegationsstufen hinein. Die meisten haben ja ursprünglich eine einschlägige Ausbildung.
Und unsere Verwaltungskräfte können sich freiwillig melden, erhalten eine Helferschulung und dürfen dann aushelfen. IT-Leute, Buchhaltung, Personaler ... ersetzen erkrankte Kolleg:innen an der Basis.
Das würde definitv nicht geschehen, um Kolleg:innen zu unterstützen, die aufgrund einer Quarantänepflicht zu Hause auf dem Sofa Prosecco schlürfen ...

marq
12-10-2022, 12:53
Wieso?
Ein komisches Rechtsverständnis scheint da durch...

wirklich?? ich kenne arbeitgeber, die ihre angestellten oder arbeiter fragen, ob sie ihren job behalten mögen oder weiterhin ihren ( verletzungsintensiven) hobbies frönen möchten.



nkenhauspersonal einen Sonderstatus und besondere Pflichten haben. Aber wenn in den Arbeitsverträgen stünde "in Zeiten von Infektionslagen wie Covid19 ist es ihnen untersagt, Volksfeste, Konzerte, Fußballspiele und ähnliches zu besuchen" - dann würden dieser Branche sicher noch mehr Leute weglaufen ;) ja das ist schwer. aber einen betriebsausflug zu machen oder in großer gruppe mit arbeitskollegen auf solche veranstaltungen zu gehen, sagt etwas über ihre berufsethik aus.

Ripley
12-10-2022, 13:05
Zudem reagieren die Tests derzeit in aller Regel erst positiv bei einer erhöhten Symptomatik, also z.B. Fieber. Schnupfen alleine macht in aller Regel derzeit keinen positiven Test.
Ja, das hört man hier und da. Passt aber überhaupt nicht zu a) dem, was mir ein befreundeter Arzt sagte ("wenn negativ, dann kein Covid!") b) meinem eigenen Erleben.

Ich bin im August, nach einem topfitten WE (freitags CaniCross, samstags Wanderung, sonntags Lauftraining) montags mit leichtem Halskratzen aufgewacht. Sonst nix, nada. PoC und nach pos. Befund direkt nachgezogener PCR waren beide direkt satt positiv.
Erst ab Mi., also zwei Tage später, kam Husten dazu, ab Do. Krankheitsgefühl.
Mo. drauf war der Spuk vorbei, ohne jegliches Fieber o.ä. Ab da übrigens auch wieder negativer Selbsttest.

Daher nun die Frage: Hast du Links oder Belege für die Aussage, dass die Tests zunächst (? wie lange?) falsch negativ seien?

Denn mit "ich bleib mal zuhause, *könnte* ja xy sein" ist derzeit auch nicht unbedingt jemandem gedient .

Ripley
12-10-2022, 13:08
wirklich?? ich kenne arbeitgeber, die ihre angestellten oder arbeiter fragen, ob sie ihren job behalten mögen oder weiterhin ihren ( verletzungsintensiven) hobbies frönen möchten.

Oh, prima! Ich kenne Anwälte, die bei sowas vor Gericht richtig ordentlich was für die Arbeiter rausholen...
Geht's noch? Dienst ist Dienst und Freizeit ist Freizeit! Da hat der Arbeitgeber aber mal NULL Mitsprache!

egonolsen
12-10-2022, 13:13
Vermeintlich "unverantwortliche" Pflegekräfte sind die neuen Ungeimpften. edit

Gast
12-10-2022, 13:20
Daher nun die Frage: Hast du Links oder Belege für die Aussage, dass die Tests zunächst (? wie lange?) falsch negativ seien?Nein. "Im Gegenteil" gewissermaßen: Die Aussage ist immer wieder so, wie bei deinem befreundeten Arzt. Und das ist ja auch die Grundlage dafür, dass die Tests überhaupt als Kriterium benutzt werden.

Aaaaaaallerdings beziehe ich mich auf die Selbsttests, die ja bei uns - und in den KH - von uns=Personal selbst druchgeführt werden. Und da sind meines Wissens etwa ~ ein Viertel nicht sensitiv genug, um Omikron von Anfang an sicher zu erkennen.
Wir haben im Unternehmen aus diesem Grund zwar irgendwann umgestellt auf einen anderen Hersteller, aber das scheint nicht geholfen zu haben. In den KH hier vor Ort ist das ebenso.

Ich selber habe vier Tage lang deutliche Symptome gehabt. Test negativ. Fieber am fünften Tag: Test positiv.
Dieses selbe Paradigma berichten übereinstimmend die allermeisten Kolleginnen auch.
Und auch im Freundeskreis hab ich das zuletzt in den meisten Fällen so erlebt.

Gast
12-10-2022, 13:22
Dazu ein paar Fragen um deine Aussage bewerten zu können.
Wie ansteckend sind Leute mit Schnupfen oder ohne positive Symptome?
Wieviele Prozent derer die sich anstecken wird so krank, dass sie einen oder mehrere Tage zuhause bleiben müssen.


Disclaimer: Ich bin auch für die Aufhebung der Quarantänevorschriften. Ich bin aber auch dafür, dass jemand der potentiell ansteckend ist erstmal zuhause bleibt - außer das Risiko ist sehr gering. Das Ganze unabhängig davon ob er Covid19, die Grippe oder nur eine "normale" Erkältung hat.

Ich halte mich bei der Bewertung bzgl. Corona an die hier mehrfach und eindeutig von Kanken vorgebrachten Äußerungen, ganz einfach.

Und natürlich heißt das nicht, dass niemand mit krasser Erkältung oder Schnupfen zur Arbeit gehen MUSS! Selbstverantwortlichkeit und individuelle Einschätzung mit Blick auf Team, Dringlichkeit usw. So wie es eben bei Erkältung und Schnupfen auch ist.

Gast
12-10-2022, 13:26
Der gegenwärtige Notstand ist von Quarantänebestimmungen weitgehend unabhängig.


Nein. (Auch wenn ich tatsächlich das falsche Wort, nämlich Quarantäne statt Isolation gebraucht habe.) Denn es sind eben auch viele Infizierte mit keinen oder leichten Symptomen in Zwangs-Isolation.

Gast
12-10-2022, 13:28
Oh, prima! Ich kenne Anwälte, die bei sowas vor Gericht richtig ordentlich was für die Arbeiter rausholen...
Geht's noch? Dienst ist Dienst und Freizeit ist Freizeit! Da hat der Arbeitgeber aber mal NULL Mitsprache!Bei uns halten die allermeisten Kolleg:innen aus eigenem Entschluß das Ansteckungsrisiko möglichst gering. Zum einen aus Verantworung gegenüber den Menschen, mit denen wir arbeiten. Zum anderen aufgrund der Verantwortung gegenüber dem Team: Ich war vorgestern in einem Wohnbereich, da arbeiten noch drei von dreizehn Kolleg:innen. Und die kennen sich, teilweise seit Jahren. Sind manchmal befreundet. Da geht niemand einfach mal so auf's Oktoberfest zum Beispiel und riskiert so eine Situation ...
Klar im KH sind die Teambezüge auf vielen Stationen oft nicht so eng und die Fluktuation ist höher. Aber OPs oder Palli oder Intensiv ... und sicher auch etliche Normalstationen verhalten sich da ganz ähnlich.

Ist das wirklich so, dass in München die Kolleg:innen auf's Oktoberfest gerannt sind, ohne über die Konsequenzen nachzudenken? Ich kann mir das nicht so richtig wirklich vorstellen.
Sicher, ein paar "Individualisten" gibt's ja immer. Aber in der Breite scheint mir das vor dem Hintergrund dessen, wie ich das hier erlebe, nicht so wirklich wahrscheinlich.

marq
12-10-2022, 13:30
Oh, prima! Ich kenne Anwälte, die bei sowas vor Gericht richtig ordentlich was für die Arbeiter rausholen...
Geht's noch? Dienst ist Dienst und Freizeit ist Freizeit! Da hat der Arbeitgeber aber mal NULL Mitsprache!
ich habe nicht gesagt, dass dies dann der kündigungsgrund ist ;) aber eine krankheitsbedingte Kündigung kann gerechtfertigt sein , wenn ein Arbeitnehmer unter einer Langzeiterkrankung leidet oder mehrfach wegen einer Krankheit für einen kürzeren Zeitraum ausfällt.

marq
12-10-2022, 13:33
Ich halte mich bei der Bewertung bzgl. Corona an die hier mehrfach und eindeutig von Kanken vorgebrachten Äußerungen, ganz einfach.

bewertung des rki`s scheint aber nicht seiner bewertung zu entsprechen...

Gast
12-10-2022, 13:39
Nein. (Auch wenn ich tatsächlich das falsche Wort, nämlich Quarantäne statt Isolation gebraucht habe.) Denn es sind eben auch viele Infizierte mit keinen oder leichten Symptomen in Zwangs-Isolation.Keine Symptome = Keine AU. Das ist schlicht ein anderer Zettel, anderes arbeitsrechtliches Verfahren.
Ich weiß nicht, auf welche Zahlen du Zugriff hast.

Bei uns jedenfalls ist der Haufen mit diesen Zetteln (=Isolationsanweisung) bei uns verschwindent niedrig. Kaum sichtbar.
Der Haufen mit Kolleg:innen, die aufgrund eines positiven Test in Verbindung mit Symptomen eine AU Bescheinigung vorlegen, ist derzeit sehr hoch.
Da die Tests sehr häufig erst bei bei Fieber anschlagen, oder bei deutlichen Gliederschmerzen und Erschöpfung, sind die aller aller aller aller aller aller meisten Kolleg:innen mit AU tatsächlich ausser Gefecht gesetzt.
Kolleg:innen, die nur leichte Symptome haben, wie z.B. Schnupfen, die aber dennoch kein positives Testergebnis haben, solche Kolleg:innen arbeiten.

Das heißt:
In der Einrichtung, in der ich arbeite, sowie in zwei KH, in denen meine Lebensgefährtin arbeitet, ist dein "Nein" unzutreffend.
Das gilt auch für etliche ambulante Pflegedienste und Seniorenheime hier, in deren Situation ich Enblick habe.

Gast
12-10-2022, 14:02
Ich halte mich bei der Bewertung bzgl. Corona an die hier mehrfach und eindeutig von Kanken vorgebrachten Äußerungen, ganz einfach.Ich würde einfach mal checken, ob die Manifestationen von Covid19, auch der Omikon Variante und auch leicherer Verläufe, dem Bild entspricht, das du von einem "Schnupfen" hast. Und danach noch einmal die Aussage von kanken einordnen, dass solche Manifestationen einem Medizinstudierenden auch im Zusammenhang mit Schnupfenerkrankungen nicht fremd wären.

Und wie gesagt:
Bei uns hier ist die Kombi Schnupfen + negativ inzwischen ein Klassiker.
Für die positive Adelung brauchts in aller Regel mehr inzwischen.


Und natürlich heißt das nicht, dass niemand mit krasser Erkältung oder Schnupfen zur Arbeit gehen MUSS! Selbstverantwortlichkeit und individuelle Einschätzung mit Blick auf Team, Dringlichkeit usw. So wie es eben bei Erkältung und Schnupfen auch ist.Najaaa .... zur Arbeit gehen muß man mit oer ohne was auch immer, solange man nicht durch einen Arzt eine AU bescheinigt bekommen hat. Ob Schnupfen oder Bein ab ...

Gast
12-10-2022, 14:06
Das heißt:
In der Einrichtung, in der ich arbeite, sowie in zwei KH, in denen meine Lebensgefährtin arbeitet, ist dein "Nein" unzutreffend.
Das gilt auch für etliche ambulante Pflegedienste und Seniorenheime hier, in deren Situation ich Enblick habe.

Tja, wir hatten ja schon öfters festgestellt, dass du in einem ganz speziellen Winkel Deutschlands zu leben scheinst :biglaugh:

Gast
12-10-2022, 14:10
Najaaa .... zur Arbeit gehen muß man mit oer ohne was auch immer, solange man nicht durch einen Arzt eine AU bescheinigt bekommen hat. Ob Schnupfen oder Bein ab ...

Nein, das kommt auf den Arbeitsvertrag an und gesetzlich standardmäßig erst ab dem 4. Tag.

Katamaus
12-10-2022, 14:33
PS. dem krankhauspersonal, das sich auf oktoberfest in gruppen vergnügt, müsste mal der kopf gewaschen werden vom arbeitgeber......

Das war eine Veranstaltung, die von der Arbeitsstelle (Krankenhaus) organisiert worden war.

Katamaus
12-10-2022, 14:36
Ich bin aber auch dafür, dass jemand der potentiell ansteckend ist erstmal zuhause bleibt - außer das Risiko ist sehr gering. Das Ganze unabhängig davon ob er Covid19, die Grippe oder nur eine "normale" Erkältung hat.

:halbyeaha (Hätte eigentlich schon immer so sein sollen.)

Katamaus
12-10-2022, 15:05
Da geht niemand einfach mal so auf's Oktoberfest zum Beispiel und riskiert so eine Situation ...

Das könnte bei Euch in Südschweden auch durchaus kulturell bedingt sein. :p


Ist das wirklich so, dass in München die Kolleg:innen auf's Oktoberfest gerannt sind, ohne über die Konsequenzen nachzudenken? Ich kann mir das nicht so richtig wirklich vorstellen.


Wie gesagt, so wie ich verstanden hatte, war das von der Arbeit organisiert. Was hier eigentlich so ziemlich jeder Arbeitgeber macht, der seine Leute halbwegs bei Laune halten möchte. Bei meiner Stieftochter (ebenfalls größere medizinische Einrichtung) war das ebenfalls so.


Sicher, ein paar "Individualisten" gibt's ja immer. Aber in der Breite scheint mir das vor dem Hintergrund dessen, wie ich das hier erlebe, nicht so wirklich wahrscheinlich.

So wie ich hier die Menschen aller Couleur erlebe, halte ich das sogar für sehr warscheinlich. Und wenn medizinisches Personal, dass sicher auch nicht durchweg kurz vor der Rente steht, nach all dem Stress und den Einschränkungen einfach mal wieder Party machen will, habe ich dafür größtes Verständnis. Auch wenn das nicht mein Ding ist.

Außerdem entkommt man der Seuche hier um diese Jahreszeit meistens eh nicht. Eigentlich ist alles wie immer, nur dass es diesmal für eine Story in den Medien reicht.


Ich selber habe vier Tage lang deutliche Symptome gehabt. Test negativ. Fieber am fünften Tag: Test positiv.
Dieses selbe Paradigma berichten übereinstimmend die allermeisten Kolleginnen auch.
Und auch im Freundeskreis hab ich das zuletzt in den meisten Fällen so erlebt.

Das habe ich an mir selber und an Familie und Bekannten auch durchweg so erlebt. Teilweise Tests während der Symptome negativ und bei Besserung oder erst nach Genesung positiv. Dass diese Tests noch irgendwas taugen, wage ich zu bezweifeln.


Ich würde einfach mal checken, ob die Manifestationen von Covid19, auch der Omikon Variante und auch leicherer Verläufe, dem Bild entspricht, das du von einem "Schnupfen" hast. Und danach noch einmal die Aussage von kanken einordnen, dass solche Manifestationen einem Medizinstudierenden auch im Zusammenhang mit Schnupfenerkrankungen nicht fremd wären.

Die Aussage von kanken war, dass die Symptome in einem Bereich zwischen Schnupfen und Grippe liegen und nicht, dass Omikron mit Schnupfen gleichzusetzen ist. Dennoch impliziert das, dass Menschen mit einer Krankheit, deren Symptomatik identisch der eines Schnupfens ist, in Isolation verbleiben müssen.

Wie gesagt, angesichts der Tatsache, dass bereits wieder Großveranstaltungen stattfinden und haufenweise andere Krankheiten umgehen (kenne derzeit viele Grippekranke, die komplette eigene Familie eingeschlossen), ist das an Absurdität nicht zu überbieten.

Alephthau
12-10-2022, 15:19
Hi,

Die Impfung ist doch der Weg aus der Pandemie, oder? Sie reduziert die Übertragungen, schützt vor schweren Verläufen und entlastet die Krankenhäuser und Intensivstationen, richtig?
Wenn dem so ist, wieso ist die Kommunikation und Reaktion sowas von 2020?:gruebel: Stecken wir vielleicht in einer Panikschleife fest, b zw ist unsere Gesellschaft mittlerweile so auf Panik konditioniert?

Gruß

Alef

egonolsen
12-10-2022, 15:28
Wollte carstenm auch schon fragen, ob bei denen die Impfung kaputt ist :D

marq
12-10-2022, 15:30
Das war eine Veranstaltung, die von der Arbeitsstelle (Krankenhaus) organisiert worden war.

omg

egonolsen
12-10-2022, 15:32
Wenn ich mir das hier ansehe, dann kann unser Gesundheitssystem sukzessive weniger (Bild "Gesamtzahl gemeldeter Intensivbetten (Betreibbare Betten und Notfallreserve)"): https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen

Historisch niedrige Bettenauslastung bei gleichzeitiger historisch niedriger Zahl der freien Betten. Falls wir also Probleme haben, dann nicht, weil gerade viele Leute krank sind, sondern weil wir immer weniger freie Betten haben. Für letzteres ist aber unser Ungesundheitsminister verantwortlich und nicht irgendein mutmaßliches Partyverhalten der Pflegekräfte.

Katamaus
12-10-2022, 15:47
omg

:heulnich:

Teetrinker
12-10-2022, 16:52
Als Fachkraft in einem systemrelevanten Beruf kann man sich den Arbeitgeber aussuchen. Da muss ich nicht vorher fragen, ob ich in meiner Freizeit ein Volksfest besuchen darf.

Die Zeiten, in denen cholerische Geschäftsführer, Betriebsleiter und Personaler Gott spielen können, sind längst vorbei.

Katamaus
12-10-2022, 17:08
Die Zeiten, in denen cholerische Geschäftsführer, Betriebsleiter und Personaler Gott spielen können, sind längst vorbei.

Gott sei Dank! Auch wenn es noch nicht alle von denen gemerkt haben. Aber der Arbeitsmarkt bringt da gerade sauber Tempo rein.

Bücherwurm
12-10-2022, 18:29
Als Fachkraft in einem systemrelevanten Beruf kann man sich den Arbeitgeber aussuchen. Da muss ich nicht vorher fragen, ob ich in meiner Freizeit ein Volksfest besuchen darf.


Das ist aber nicht jeder.

Bücherwurm
12-10-2022, 18:36
Aber der Arbeitsmarkt bringt da gerade sauber Tempo rein.

Das wundert mich gerade täglich. 2 Jahre "Pandemie" und alle "Fachkräfte" sind weg. Nicht nur in Gastronomie oder Gesundheit oder Pflege. Auch Handwerker und Metallbetriebe. Wo sind die plötzlich alle? So viele Tote waren es doch auch wieder nicht, schon gar nicht in der Altersgruppe!

Oder ist das Gesumse nur Vorwand, den "Zuzug von Fachkraften" als Lösung zu präsentieren?

Dass sich die Arbeitsbedingungen bei der untersten Gruppe in Anbetracht der "Lage" deutlich verbessern, damit ist m.E. nicht zu rechnen.

Bücherwurm
12-10-2022, 18:38
Wie gesagt, so wie ich verstanden hatte, war das von der Arbeit organisiert. Was hier eigentlich so ziemlich jeder Arbeitgeber macht, der seine Leute halbwegs bei Laune halten möchte. Bei meiner Stieftochter (ebenfalls größere medizinische Einrichtung) war das ebenfalls so.


Krankenstand und Arbeitsklima:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/aok-report-krankmeldungen-101.html

Gast
12-10-2022, 18:44
Der Fachkräftemangel war ja schon lange vor Corona ein Thema. Durch Corona hat sich in dem Fall nur einiges beschleunigt. Es wandern hier schon seit längerer Zeit mehr Fachkräfte aus als nachkommen (u. a. Mediziner, Pflege, IT).

In den Ausbildungsberufen hat die Berufsbefähigung abgenommen in Kombination mit erhöhten Ansprüchen.

Und bei der "untersten Gruppe" nimmt halt der Teil an Leuten zu die sich entscheiden gar nicht mehr zu arbeiten und dafür vergleichbar viel Geld plus Sonderzahlungen zu bekommen.

Esse quam videri
12-10-2022, 19:39
Oh, prima! Ich kenne Anwälte, die bei sowas vor Gericht richtig ordentlich was für die Arbeiter rausholen...
Geht's noch? Dienst ist Dienst und Freizeit ist Freizeit! Da hat der Arbeitgeber aber mal NULL Mitsprache!

in kleineren Betrieben sind solche Menschen schnell gekündigt, kann kein AG bezahlen. Bei mir gäbe es solche Leute nicht. Im Zweifelsfall bin ich dann derjenige der die Mehrarbeit übernimmt.

gruss

Katamaus
12-10-2022, 20:32
Das wundert mich gerade täglich. 2 Jahre "Pandemie" und alle "Fachkräfte" sind weg. Nicht nur in Gastronomie oder Gesundheit oder Pflege. Auch Handwerker und Metallbetriebe. Wo sind die plötzlich alle? So viele Tote waren es doch auch wieder nicht, schon gar nicht in der Altersgruppe!

War letztens ein längerer Artikel in der FAZ. Tenor: Es wandern immer viele Fachkräfte ab, d.h. das ist normale Fluktuation. nur, dass die Betriebe während der Pandemie nichts unternommen haben, um Leute nachzubesetzen. Und jetzt finden sie halt nicht so schnell wieder so viele. Pech für die Kuh Elsa…

Kusagras
13-10-2022, 05:50
War letztens ein längerer Artikel in der FAZ. Tenor: Es wandern immer viele Fachkräfte ab, d.h. das ist normale Fluktuation. nur, dass die Betriebe während der Pandemie nichts unternommen haben, um Leute nachzubesetzen. Und jetzt finden sie halt nicht so schnell wieder so viele. Pech für die Kuh Elsa…

Der Großteil stellt "Binnenwanderung" dar. Vieler haben auch festgestellt, dass es angenhemer ist einen 9 to 5/8 Job zu haben, als in der Gastro oder Hotellerie bis nach Mitternacht zu rödeln. Minijob und Hartz IV muss auch nicht schlechter sein.

Pansapiens
13-10-2022, 05:55
Geht's noch? Dienst ist Dienst und Freizeit ist Freizeit! Da hat der Arbeitgeber aber mal NULL Mitsprache!



So zeigt sich, dass der oben genannte Grundsatz [ dass der Arbeitgeber kein Recht darauf hat, festzulegen was der Arbeitnehmer in seiner Freizeit zu tun oder zu lassen hat] nicht grenzenlos gewährleistet werden kann. Eine weitere Fallgruppe stellen dabei solche Hobbys dar, welche mit dem Wettbewerbsinteresse des Arbeitgebers kollidieren. Wenn ein Musiker in einem Orchester, als Hobby Konkurrenzmusikveranstaltungen anbietet, dann läge ein solcher Fall vor.

Zudem ist es dem Arbeitnehmer untersagt, sich während einer Krankheit genesungswidrig zu verhalten. So hat das BAG Entschieden, dass ein Arbeitnehmer bei einer Hirnhautentzündung Fallschirmspringen oder Skilaufen zu unterlassen hat (BAG, Urt. v. 02.03.2006, Az. 2 AZR 53/05).

Somit stellt sich die Folgefrage, inwieweit der Arbeitgeber dann über eine vertragliche Gestaltung in das Privatleben des Arbeitnehmers eingreifen kann. Dies lässt sich nicht über § 106 GewO regeln, sondern muss einer Inhaltskontrolle von AGB nach §§ 305 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), standhalten. Hierzu lassen sich keine Pauschalaussagen treffen. Vielmehr ist dies vom jeweiligen Einzelfall abhängig.

Nach dem BAG gehört Skispringen, Drachenfliegen oder Motorradrennen fahren nicht zu solch gefährlichen Hobbys, als dass diese präventiv untersagt werden könnten. Etwas anderes gilt allerdings bei bestimmten Positionen, wie z.B. Geschäftsführern, Leitenden Angestellten, Leitenden Ärzten oder Partnern einer Kanzlei. Etwas anderen gilt auch bei solchen Berufen, die maßgeblich von einer kontinuierlichen Präsens, wie bei einem Radiomoderator abhängig sind. Genauso kann erwartet werden, dass ein LKW- bzw. Taxifahrer vor Antritt der Arbeit keinen Alkohol getrunken hat. Ein weiteres Beispiel ist, dass dort kein Urlaub gemacht werden soll, in den denen eine besonders hohe Gefahr von Ansteckungen besteht.

Des Weiteren gibt es die Ausübung gefahrgeneigter Hobbys, also solchen Hobbys, bei denen im Grundsatz bereits einer erhöhte Verletzungsgefahr besteht (Bsp. Drachenfliegen). Falls bei solchen Sportarten ein Arbeitsausfall die Folge ist, kann der Entgeltfortzahlungsanspruch entfallen, sofern dem Arbeitnehmer ein „Verschulden“ vorgeworfen werden kann.

Wird durch die Freizeitgestaltung der Ruf der Firma gefährdet (Bsp. rassistische Äußerungen in sozialen Netzwerken), oder durch diese Gestaltung die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt, kann es zu Sanktionen bis hin zur Kündigung kommen.

https://www.ra-pavel.de/inwieweit-darf-ein-arbeitgeber-in-die-freizeitgestaltung-seiner-arbeitnehmer-eingreifen/

Pansapiens
13-10-2022, 06:04
Bei uns arbeiten inzwischen immer wieder auch Leitungskräfte mit. Bis in die oberen Delegationsstufen hinein. Die meisten haben ja ursprünglich eine einschlägige Ausbildung.
Und unsere Verwaltungskräfte können sich freiwillig melden, erhalten eine Helferschulung und dürfen dann aushelfen. IT-Leute, Buchhaltung, Personaler ... ersetzen erkrankte Kolleg:innen an der Basis.
Das würde definitv nicht geschehen, um Kolleg:innen zu unterstützen, die aufgrund einer Quarantänepflicht zu Hause auf dem Sofa Prosecco schlürfen ...

Merkwürdige Einstellung. Mit dem Einspringen für Kollegen, die, aus welchen Gründen auch immer, ausfallen, unterstützt man doch nicht die Kollegen, die nicht zur Arbeit gehen können, sondern den Betrieb, die Kollegen die noch zur Arbeite kommen bzw. im Falle von Gesundheitsdienstleistern die Patienten, die versorgt werden müssen.

Kusagras
13-10-2022, 06:06
Wir näheren uns bei den Covid-Fällen auf den Intensivstationen jetzt der 2000er Marke (genauer Strand:1668) . Vor 3 Wochen waren wier bei knapp 700 Fälle, vor 2 Wochen bei ca. 900.

OliverT
13-10-2022, 06:09
Wir näheren uns bei den Covid-Fällen auf den Intensivstationen jetzt der 2000er Marke (genauer Strand:1668) . Vor 3 Wochen waren wier bei knapp 700 Fälle, vor 2 Wochen bei ca. 900.

Und sind das alles Fälle die wegen Covid im Krankenhaus sind?

Gast
13-10-2022, 06:31
[INDENT]

https://www.ra-pavel.de/inwieweit-darf-ein-arbeitgeber-in-die-freizeitgestaltung-seiner-arbeitnehmer-eingreifen/

Nette Nebelkerze und völlig ohne Bezug darauf, ob normale Angestellte derzeit auf ein Volksfest, in die Disco etc. gehen „dürfen“.

jkdberlin
13-10-2022, 07:37
https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2022/10/berliner-senat-plaene-winter-gote-maskenpflicht.html

Berlin will die Maskenpflicht in bestimmten Innenräumen wieder einführen. Medizinische Masken, noch keine FFP2. Nicht in Schulen und Kitas etc.

Also Stufe 2 des 3-Stufen Planes ...