Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Coranavirus breitet sich jetzt wieder aus.......



Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119

marq
27-07-2020, 11:02
menschen sind ziemlich unvernüpftig und auch eher emotional als kopfgesteuert. dies scheint meiner meinung nach der verwerfliche grund zu sein, warum sich das virus sich wieder verbreiten wird.

eigenverantwortung wird propagiert, dies wird von vielen eingehalten von anderen gruppen nicht.


es profitieren die unvernüpftigen von den vernüpftigen.....


werden die lockerungen frühzeitig wieder zurück genommen oder erst wenn es unumgänglich ist und die pandemie wieder mächtigt fahrt aufgenommen hat.

deshalb ist es unverständlich für mich dass größe konzerte und große sportveranstaltungen sind für den herbst in planung sind , regelbetrieb in schulen und im freizeitbereicht sportvereine und fittis terminlich festgelegt ist ....

jkdberlin
27-07-2020, 11:06
ich denke, der Virus ist heute etwas mehr bekannt als vor 4 Monaten. Man kann vielleicht heute punktuell besser darauf reagieren und begrenzt Maßnahmen ergreifen, regional. Ich hoffe nicht, dass es nochmal zu einem bundesweiten Lockdown kommt. Das würde meiner Meinung nach auch schief gehen. Eher werden einzelne Schulen, Gyms, Kirchen, Supermärkte, Einkaufszentren, Betriebe etc. für 2 - 3 Wochen geschlossen oder halt Häuser und Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt.
Die Urlaubsheimkehrer sind halt auch ein Faktor.

Gast
27-07-2020, 11:10
Persönlich finde ich es auch völlig unverantwortlich Billiglohnarbeiter aus dem Osten in beengten Wohnverhältnissen einzupfärchen und sich dann zu wundern.
Da helfen natürlich Einschränkungen für die Zivilbevölkerung obwohl es, zumindest in Österreich, nie einen nennenswerten Cluster im öffentlichen Raum gab. Aber vl. ist das in Deutschland ja anders?

Klaus
27-07-2020, 11:11
Vor allem habe ich heute in den Nachrichten gehört, dass die Behörden verpflichtet sind bestimmte Abläufe in Gang zu setzen wenn Tests von Heimkehrern vorliegen. Um sich keine Arbeit zu machen tun die einfach so als wüssten sie nichts von Heimkehrern, dann müssen sie auch nichts machen. Das ist so derartig unverantwortlich, da fehlen einem die Worte. Die Heimkehrer aus so sicheren Ländern wie dem Iran werden einfach durchgewunken, keiner schaut hin, dann muss man ja auch nichts machen. Das ist einfach nur hirnkrank, nachdem man nun weiss wie "harmlos" das wirklich ist.

Immerhin haben Söder und Co. das Problem erkannt, und wollen jetzt eine Pflicht. Richtig so.
https://www.n-tv.de/politik/Braun-zeigt-sich-offen-fuer-Test-Pflicht-article21934929.html

marq
27-07-2020, 11:14
faktor sind auch die ganzen bestrebungen den regelbetrieb in allen bereichen wieder zu erlangen........ die vernupft sagt doch, dass man gerade in den herbst mit sehr niedrigen zahlen gehen muss, damit das ganze nicht in einem inferno enden wird.

in hessen dürfen wir ab 1.8. fast wie vor märz trainieren;, ein paar alibiregelungen bleiben , eigene ausrüstung und abstand in der umkleide ;) , testspiele sind erlaubt, wettkämpfe natürlich auch :D
die schule fängt im regelbetrieb ohne abstand an..... lockerungen, die der eingeschleppte virus wieder für sich nutzen wird und sich ohne einfache rückverfolgung verbreiten darf :D


der urlaub war der hauptfaktor, warum in deutschland die infektionszahlen im märz hochgeschnellt sind...... lockerungen wurden in dem bereich gemacht, ohne sich gedanken und konzepte zu erstellen wie es söder heute richtigerweise für bayern gemacht hat.

Gast
27-07-2020, 11:18
ich denke, der Virus ist heute etwas mehr bekannt als vor 4 Monaten. Man kann vielleicht heute punktuell besser darauf reagieren und begrenzt Maßnahmen ergreifen, regional. Ich hoffe nicht, dass es nochmal zu einem bundesweiten Lockdown kommt. Das würde meiner Meinung nach auch schief gehen. Eher werden einzelne Schulen, Gyms, Kirchen, Supermärkte, Einkaufszentren, Betriebe etc. für 2 - 3 Wochen geschlossen oder halt Häuser und Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt.
Die Urlaubsheimkehrer sind halt auch ein Faktor.

Ich denke in vielen Ländern wird das nicht funktionieren, das führt ja jetzt schon zu Demonstrationen und Ausschreitungen. Siehe Serbien und Israel was ja als Vorzeigelockdownland geführt wird.
In Deutschland kann ich es mir schon vorstellen, da der Deutsche gern von oben geführt wird.

marq
27-07-2020, 11:22
In Deutschland kann ich es mir schon vorstellen, da der Deutsche gern von oben geführt wird. oder die mehrheit in deutschland lebt überlegter und vernüpftiger als in anderen regionen. ps dein österreich ist auch einhort der aufmüpftigen .....:devil::devil:

Gast
27-07-2020, 11:33
oder die mehrheit in deutschland lebt überlegter und vernüpftiger als in anderen regionen. ps dein österreich ist auch einhort der aufmüpftigen .....:devil::devil:

Was ist daran vernünftig euch den Virus in der untersten Arbeiterschicht zu züchten?
Mehr als bei euch, muss man aber auch bei so einer Regierung. ;)
https://www.google.com/amp/s/amp.kleinezeitung.at/5843249

geetar
27-07-2020, 13:57
Bitte schreib in Zukunft ''vernünftig''!

Alephthau
27-07-2020, 14:03
Bitte schreib in Zukunft ''vernünftig''!

Nö, jetzt erst recht nicht!:baeehh:

Gruß

Alef

Kannix
27-07-2020, 14:26
Gibt es kein Video von Bakhdi dazu?

Little Green Dragon
27-07-2020, 15:02
Oder man betrachtet die Situation einfach mal nüchtern und sachlich... ;)

Nur zur Erinnerung:
Die Obergrenze für mögliche (lokale) neue restriktive Maßnahmen liegt bei einer Inzidenz von 50 / 100 K / 7 T. Auch mit den von der Presse wieder mal schön gehypten "Ausbrüchen" und "exorbitanten" Neuinfektionen der letzten Tage liegen wir aktuell im Bundesschnitt bei einer Inzidenz von 4,1 (!) also ganz weit weg von irgendwelchen neuen Maßnahmen.

Des Weiteren sind "Ausbrüche" bei denen dann mal mehr als 5 Ansteckungen passieren bislang geografisch immer gut einzuordnen gewesen. Wenn von 214 Fällen aus Bayern dann 174 auf Erntehelfer entfallen kann man sich ja an einer Hand abzählen wo denn aktuell die tatsächlichen Problem stecken. Oder St. Wolfgang in AUT - 53 Infektionen primär unter Praktikanten in Doppel- und Dreibettzimmern gepaart mit verstärkter abendlichen Partyaktivität in den Unterkünften.

Was gerne auch ausgeblendet wird:

Selbst mit dem strengsten Lockdown bekommt man das Virus eben nicht weg. Bis ein Impfstoff verfügbar ist wird es weiterhin auch Ansteckungen geben - das ist im Grunde auch kein Problem, Ziel aller Maßnahmen war ja lediglich das Gesundheitssystem im März / April nicht zu überlasten. Das hat man geschafft. Wie sich weiterhin gezeigt hat waren eben auch nicht der Baumarkt oder der Frisör das große Kernproblem, insofern würde man mit den jetzt gemachten Erfahrungen mit Sicherheit auch bei vermeintlich steigenden Fallzahlen nicht wieder in einen überregionalen Lockdown gehen, sondern eben viel mehr gezielt lokale Maßnahmen umsetzen.

"Ja aber wenn jetzt doch all die infizierten Urlauber... - ja wenn und aber und hätte und Fahrradkette. Natürlich ist das virologisch gesehen ein potentielles Problem - wie groß es tatsächlich ist bleibt abzuwarten. Das man von Seiten der Politik anfängt über (Pflicht-)Test für Rückkehrer zu diskutieren wo in einigen Bundesländern die Ferien schon fast wieder zu Ende sind zeigt ja auch nur mal wieder den Weitblick in dieser Hinsicht. ;) Die ersten (hundert?)tausend Urlauber sind schon wieder zurück und bislang ist der große Knall ausgeblieben - spricht wohl eher dafür, dass eben nicht alle die verreisen dann meinen sie müssten am Ballermann Corona-Kuschel-Party machen.


Auch wenn es einem persönlich vielleicht nicht gefällt - Neuansteckungen auf einem (hoffentlich) geringen Niveau werden noch länger zum "neuen normal" gehören ebenso wie per "try & error" rauszufinden was jetzt eben in diesem Kontext noch vertretbar ist und was nicht. Insofern kann man sich jetzt bei jeder Pressemeldung wieder anfangen zu fürchten oder man gewöhnt sich langsam an die neue Situation.

Klaus
27-07-2020, 15:20
Uuurlaaaaub ich will meinen Uuuuurlaaaaaaaub ! Manno! Ich will aber! Mamaaaa sind wir schon daaa ?

Das ist die vernünftige Diskussion zu Einschränkungen aufgrund einer potentiell tödlichen Pandemie.

marq
27-07-2020, 15:30
Oder man betrachtet die Situation einfach mal nüchtern und sachlich... ;)


1. mache ich doch , die wenigen fälle werden durch urlaub und durch immer weitere lockerungen gesteigert.
2. nach der urlaubsphase mit ein gesteigerten fallzählen , will man zur normalität / regelbetrieb in vielen bereichen zurückkehren.......
3. der Herbst kommt mit einer damiteingehenden verlangerung aller menschlichen aktivität in Innenräume ...

hmm

Little Green Dragon
27-07-2020, 15:35
Stimmt - die 3te Variante hatte ich unterschlagen:

Man kann natürlich auch einfach im Internet sinnfreie und polemische Rundumschläge auf Kindergartenniveau verteilen... ;)


Wer z.B. gerade Familien mit Kindern aus städtischen Gebieten nach dem Frühjahr per se das Bedürfnis auf Erholung oder Urlaub abspricht sollte sich mal fragen wie es um die "Lebenswirklichkeit" tatsächlich bestellt ist. Aber hey - was ist schon so ein Urlaub im Ferienhaus fernab von anderen Menschen wenn man doch in den Medien die Bilder vom Ballermann serviert bekommt?


EDIT:

Ja kommen wirklich super durch die Krise da in AU - und die langfristige Perspektive erst...


Verschärfte Einreiseregelung in Australien

https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-verschaerfte-einreiseregelung-in-australien.1939.de.html?drn:news_id=1276116

Little Green Dragon
27-07-2020, 15:43
1. mache ich doch , die wenigen fälle werden durch urlaub und durch immer weitere lockerungen gesteigert.
2. nach der urlaubsphase mit ein gesteigerten fallzählen , will man zur normalität / regelbetrieb in vielen bereichen zurückkehren.......
3. der Herbst kommt mit einer damiteingehenden verlangerung aller menschlichen aktivität in Innenräume ...


1.) Ist das so? Wie gesagt die tageweisen "Anstiege" die jetzt in der letzten Woche zu verzeichnen waren hatten nichts mit Urlaub oder Lockerungen zu tun. Oder meinst Du die Erntehelfer haben da nur Urlaub auf dem Bauernhof gemacht?

2.) Wie sich die ganze Kiste tatsächlich entwickelt kann man derzeit doch noch gar nicht valide abschätzen. Die Schulen haben zumindest mehrgleisige Konzepte, so das Regelbetrieb eben nur dann wieder aufgenommen wird wenn es das Infektionsgeschehen auch zulässt.

3.) Und nach dem Herbst kommt der Winter und nach dem Winter der Frühling. Ja und? - lt. einigen Stimmen hier ist doch das aktuelle Problem die Feierwütigen an der freien Luft - dann wäre es doch positiv, wenn diese dann nicht mehr ungehindert im Freien marodieren können... Die erste Welle hat man auch in den Griff bekommen während die Menschen primär drinnen waren. Wieso sollte das unter völlig anderen Vorbedingungen bei deutlich geringeren Infektionszahlen dann nicht wieder möglich sein?

Kensei
27-07-2020, 15:54
Es kursierte zumindest lange die Theorie, dass Kälte dem Virus zuträglich, Hitze dagegen schädlich sei. Experten rechnen daher schon lange mit einer 2. Welle im Herbst bzw. spätestens bei der nächsten Grippe Saison im Winter. Von daher spielt die Jahrszeit schon eine nicht unerhebliche Rolle.

Marq meinte denke ich außerdem, dass bei Kälte mehr drinnen als draussen gemacht wird, sodass es wieder problematischer mit der Einhaltung der Abstandsregeln wird.

marq
27-07-2020, 16:04
genau der druck auf lockerungen wächst....., das leben findet inside statt.



ausbrüche bei ernstehelfern sind dramatisch, aber in der praxis durch Quarantäne gut zu bekämpfen, schwieriger wird es , wenn der virus in die breite geht und dort es zu superspreader events kommt, bei denen die menschen nicht in einem zusammenhang verordnet werden können.

Little Green Dragon
27-07-2020, 16:32
...wenn der virus in die breite geht und dort es zu superspreader events kommt, bei denen die menschen nicht in einem zusammenhang verordnet werden können.


Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...

Die Voraussetzungen sind mittlerweile ganz andere als im Frühjahr - da waren sich Politiker und Fachleute ja noch einig, dass das alles für DE kein großes Ding wäre.

Und die bisherige Praxis der Lockerungen hat ja gezeigt, dass dadurch bislang kein signifikanter Anstieg entstanden ist.

Auch Großveranstaltungen im Herbst werden sicherlich unter anderen Bedingungen stattfinden als vor Corona. Kann schief gehen - muss aber nicht. „Hammer & Dance“ gehört halt dazu.


Die einzig echte Alternative wäre dann bestimmte Branchen / Bereiche in Kultur / Kunst / Sport bewusst hops gehen zu lassen ohne zu wissen, ob das zwingend notwendig ist.

marq
27-07-2020, 16:44
ich lasse mich überrascchen, wer recht hat.

ich schlage mich allerdings im vorfeld auf die seite der vorsichtigen und derjenigen, die die geschichte der pandemien beopbachtet haben.

Gast
27-07-2020, 18:27
1. mache ich doch , die wenigen fälle werden durch urlaub und durch immer weitere lockerungen gesteigert.
2. nach der urlaubsphase mit ein gesteigerten fallzählen , will man zur normalität / regelbetrieb in vielen bereichen zurückkehren.......
3. der Herbst kommt mit einer damiteingehenden verlangerung aller menschlichen aktivität in Innenräume ...

hmm

1. oder durch mehr und gezieltere Tests. Hat man ja in Ischgl gesehen. Die Zahl der Infektionen war viel höher als angenommen. Hat man nur damals nicht gefunden und in den Zahlen in den lokalen Krankenhäusern hat sich das auch nicht abgezeichnet.
2. Sind 3. niedrige Fallzahlen werden nix am Herbst ändern. Sollte das saisonal auftreten wird es wieder kommen und sich wieder rasend schnell verteilen.

Gast
27-07-2020, 18:42
genau der druck auf lockerungen wächst....., das leben findet inside statt.



ausbrüche bei ernstehelfern sind dramatisch, aber in der praxis durch Quarantäne gut zu bekämpfen, schwieriger wird es , wenn der virus in die breite geht und dort es zu superspreader events kommt, bei denen die menschen nicht in einem zusammenhang verordnet werden können.

Der Virus wird in die Breite gehen wenn er es nicht schon ist. Das werden aber nur ausgeweitete AKtests klären.
Momentan geht man ja davon aus, dass die Ketten unterbrochen worden sind. Spricht zwar nix valide dafür aber kann man glauben.

Esse quam videri
27-07-2020, 21:30
faktor sind auch die ganzen bestrebungen den regelbetrieb in allen bereichen wieder zu erlangen........ die vernupft sagt doch, dass man gerade in den herbst mit sehr niedrigen zahlen gehen muss, damit das ganze nicht in einem inferno enden wird.

in hessen dürfen wir ab 1.8. fast wie vor märz trainieren;, ein paar alibiregelungen bleiben , eigene ausrüstung und abstand in der umkleide ;) , testspiele sind erlaubt, wettkämpfe natürlich auch :D
die schule fängt im regelbetrieb ohne abstand an..... lockerungen, die der eingeschleppte virus wieder für sich nutzen wird und sich ohne einfache rückverfolgung verbreiten darf :D


der urlaub war der hauptfaktor, warum in deutschland die infektionszahlen im märz hochgeschnellt sind...... lockerungen wurden in dem bereich gemacht, ohne sich gedanken und konzepte zu erstellen wie es söder heute richtigerweise für bayern gemacht hat.

die Konzepte hätten schon im März erstellt werden sollen, es hätte deutlich(er) kommuniziert werden müssen, dass das Dingen nicht gegessen ist nach dem Lockdown und uns wohl erhalten bleiben wird. Politik auf Sicht ist im Nebel halt schei$$e. Die Hoffnung auf ne Impfung dieses Jahr kann man knicken, zumindest großflächig. In der heutigen Zeit, wo alles schnell erreichbar sein muss, eine Entschleunigung auf längere Zeit zu erreichen mit dieser Bevölkerung. Das die Bundeslige Spiele mit 20000 Zuschauern austragen will, ist doch ein schlechter Witz.

Bzgl. Schule. Beim Tuberkolose Ausbruch in USA haben die u.a. eine Wand aus dem Schulzimmer rausgerissen und so halb im Freien unterrichtet, auch im Winter da mit Bollerofen. Glaube im Guardian stand es. Ergebnis kein Schüler hatte sich infiziert-

gruss

Seemann
28-07-2020, 07:26
Ich denke in vielen Ländern wird das nicht funktionieren, das führt ja jetzt schon zu Demonstrationen und Ausschreitungen. Siehe Serbien und Israel was ja als Vorzeigelockdownland geführt wird.
In Deutschland kann ich es mir schon vorstellen, da der Deutsche gern von oben geführt wird.

Genau, der Deutsche wird gerne von oben geführt, im Gegensatz zum Österreicher übrigens. Vllt ist es aber auch einfach so, dass ein hinreichender Teil der Bevölkerung vernünftiger ist, als man denkt. Paar Narzissten, die das ganze nutzen, um sich selbst aufzuplustern gibt es natürlich immer, insgesamt bin ich aber recht froh, dass Rufe nach zivilem Ungehorsam auf nicht so viel Resonanz gestoßen sind. Und wenn man sich umschaut international, können wir bisher ganz zufrieden sein.

Seemann
28-07-2020, 07:29
Der Virus wird in die Breite gehen wenn er es nicht schon ist. Das werden aber nur ausgeweitete AKtests klären.
Momentan geht man ja davon aus, dass die Ketten unterbrochen worden sind. Spricht zwar nix valide dafür aber kann man glauben.

Ach tatsächlich? Nichts spricht dafür? Ich denke, ein sehr stark abgebremstes Infektionsgeschehen spricht da eine sehr deutliche Sprache. Es gibt keine überlaufenden Coronastationen (bei uns) etc. Das spricht eigentlich schon ziemlich sehr dafür.
Die einzige Möglichkeit, wie man das in Frage stellen kann ist für mich momentan ein Mangel an.... sagen wir mal Verarbeitungsfähigkeit.

jkdberlin
28-07-2020, 07:53
https://www.bz-berlin.de/berlin/nach-urlaub-spandauer-ehepaar-loest-corona-alarm-aus

Urlaubsheimkehrer ...

ThomasL
28-07-2020, 08:20
MaddinG:
obwohl es, zumindest in Österreich, nie einen nennenswerten Cluster im öffentlichen Raum gab.

Wie bitte?
Alleine aus dem Ort in dem meine Schwester wohnt, sind 30 Personen in Ischgl infiziert worden (dazu kenne ich selbst noch 2 aus einem anderen Ort persönlich). Wieviele waren es wohl insgesamt?



MaddinG:
In Deutschland kann ich es mir schon vorstellen, da der Deutsche gern von oben geführt wird.

Ernsthaft? Angesicht dem was ihr da in letzter Zeit so an die Spitze gewählt hat, ist das schon fast Satire.



Drache:
1.) Ist das so? Wie gesagt die tageweisen "Anstiege" die jetzt in der letzten Woche zu verzeichnen waren hatten nichts mit Urlaub oder Lockerungen zu tun. Oder meinst Du die Erntehelfer haben da nur Urlaub auf dem Bauernhof gemacht?

Kannst Du das belegen? Die Anstiege hier bei uns (alles noch sehr moderat kein Grund zu größerer Sorge) waren sehr wohl darauf zurückzuführen.

Klaus
28-07-2020, 09:01
Bei uns in NRW waren es zuletzt:
- Betriebe mit haufenweise Billiglöhnern die unter erbärmlichen Zuständen eingepfercht leben und in Betrieben mit Innenräumen mit miesen Umwälzanlagen konfrontiert waren
- Hochzeiten mit haufenweise unkontrollierter Beteiligung aus dem Ausland
- Beerdigungen mit haufenweise unkontrollierter Beteiligung aus dem Ausland

Little Green Dragon
28-07-2020, 09:02
Kannst Du das belegen? Die Anstiege hier bei uns (alles noch sehr moderat kein Grund zu größerer Sorge) waren sehr wohl darauf zurückzuführen.


Einfach die Tagesberichte vom RKI lesen - dort wird ja entsprechend geschrieben wo die Fälle auftreten.

"Bundesweit gibt es viele kleinere Geschehen in verschiedenen Landkreisen, die in unterschiedlichen Zusammenhängen stehen, z.B. größeren Feiern im Familien- und im Freundeskreis, Freizeitaktivitäten, Arbeitsplätzen, aber auch in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen. Hinzu kommt, dass COVID-19-Fälle zunehmend unter Reiserückkehrern identifiziert werden."

Ausbrüche
Im Landkreis Dingolfing-Landau (Bayern) wurde eine 7-Tage-Inzidenz mit über 50 Fällen/100.000 Einwohner bestimmt (siehe Abbildung 2). Der Anstieg ist auf einen Ausbruch unter Erntehelfern in
einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Mamming zurückzuführen. In einem Betrieb mit über 450 Mitarbeitern wurden in Reihenuntersuchungen 174 SARS-CoV-2-Infektionen festgestellt. Es
wurde eine Quarantäne wurde für den gesamten Betrieb angeordnet. Der örtlichen Bevölkerung (3.300 Einwohner) wird die freiwillige Testung in einem mobilen Testzelt angeboten. Im Landkreis Hof wurde eine hohe 7-Tage-Inzidenz mit über 35 Fällen/ 100.000 Einwohner beobachtet (siehe Abbildung 2). Hierfür sind mehrere Ausbruchsgeschen verantwortlich. Ein Ausbruch in einer Großfamilie betrifft mehrere Familien in umliegenden Ortschaften. Bei einem weiteren Ausbruch handelt es sich um eine Bundesland-übergreifendes Geschehen im Anschluss an eine Familienfeier, bei
dem auch Personen aus Thüringen betroffen sind. Aufgrund der insgesamt noch laufenden Umgebungsuntersuchungen ist noch mit weiteren Fällen zu rechnen.

Weitere COVID-19-bedingte Ausbrüche in Alters- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern, Flüchtlingseinrichtungen, Familienfeiern, Kindertagesstätten und religiösen Gemeinschaften werden
berichtet."


Und da ist es nun mal so, dass die höheren Zahlen der letzten Woche bei denen man über 500 Fällen lag eben nicht auf Urlauber zurück zu führen sind, sondern das primär da andere Faktoren ausschlaggebend war. Natürlich wird es Fälle geben bei denen jemand aus dem Urlaub kommt und sich ggf. dort infiziert hat - aber das findet sich (noch) nicht signifikant in den Zahlen der letzten Woche, auch wenn die Presse hier gern was anderes suggeriert.

Nehmen wir den Fall aus Spandau:

Das Paar war vom 12. bis 16.06. in GB um Verwandte zu besuchen, also kein klassischer Hotelurlaub o.ä. - lt. dem was in den Medien steht waren erste Symptome beim Rückflug am 16.06. aufgetreten. Die Spannbreite der Inkubationszeit liegt zwischen 1 - 14 Tagen, im Median lt. RKI bei 6 Tagen. Entweder das Paar hat sich also gleich nach der Landung infiziert - oder es war ggf. schon vor der Reise infiziert nur traten die Symptome halt erst später auf.

Da vor der Reise nicht getestet wurde wird man das also nicht mehr nachträglich rausbekommen. Medial ist aber schon klar - Urlaubsrückkehrer sind gefährlich...

Wie gesagt - es wird mit Sicherheit Fälle geben wo jemand sich im Urlaub infiziert - ob da jetzt das Risiko aber nun tatsächlich höher ist oder ob es nicht vielmehr auf das eigene Verhalten im Ausland ankommt steht dabei auf einem anderen Blatt.

Seemann
28-07-2020, 09:36
Bzgl. Schule. Beim Tuberkolose Ausbruch in USA haben die u.a. eine Wand aus dem Schulzimmer rausgerissen und so halb im Freien unterrichtet, auch im Winter da mit Bollerofen. Glaube im Guardian stand es. Ergebnis kein Schüler hatte sich infiziert-

gruss

Jo, habe ich auch so ähnlich in einer anderen Zeitung gelesen. Die haben einfach draußen unterrichtet. Geht vllt nicht überall gleichermaßen gut, in Hamburg im Herbst vllt weniger geil, aber grundsätzlich ist das schon was, was ich nicht so schlecht fände, auf dem Schirm zu haben.

Gast
28-07-2020, 09:38
Wie bitte?
Alleine aus dem Ort in dem meine Schwester wohnt, sind 30 Personen in Ischgl infiziert worden (dazu kenne ich selbst noch 2 aus einem anderen Ort persönlich). Wieviele waren es wohl insgesamt?
Widerspricht meinst Aussage zwar null aber man konnte sich mal empören. ;)


Ernsthaft? Angesicht dem was ihr da in letzter Zeit so an die Spitze gewählt hat, ist das schon fast Satire.
Nur das sich das Wahlverhalten ganz schnell in den letzten Jahren verändert hat, von nur Großparteien zur FPÖ, und jetzt verstärkt Grüne.
Ich durfte grob in den letzten 15 Jahren 5 verschiedene Bundeskanzler plus Expertenregierung, wegen Absetzung erleben.
Der geheiligte Kanzler ist auch erst seit kurzem auf seinem Höhenflug. ;)
Dazu gab es schon heftigsten Widerstand während des Lockdowns, sei es durch Klagen oder den Widerstand der Kunstschaffenden die sogar zu einem Rücktritt geführt haben.

Seemann
28-07-2020, 09:41
https://www.bz-berlin.de/berlin/nach-urlaub-spandauer-ehepaar-loest-corona-alarm-aus

Urlaubsheimkehrer ...

Ich würde alle Urlaubsheimkehrer in Quarantäne stecken, bis ein Test beweist, dass sie nicht infiziert sind.

Hässliche Nachricht am Rande: Der erste Corona-Patient in Deutschland hat wohl keine nachweisbaren Antikörper mehr. Das ist recht doof, unterstreicht aber Meldungen, nach denen zumindest manche Menschen, vermutlich die mit milderen Verläufen ihre erworbene Immunität recht schnell wieder verlieren. Das stimmt nachdenklich.

Seemann
28-07-2020, 09:46
Widerspricht meinst Aussage zwar null aber man konnte sich mal empören. ;)


Nur das sich das Wahlverhalten ganz schnell in den letzten Jahren verändert hat, von nur Großparteien zur FPÖ, und jetzt verstärkt Grüne.
Ich durfte grob in den letzten 15 Jahren 5 verschiedene Bundeskanzler plus Expertenregierung, wegen Absetzung erleben.
Der geheiligte Kanzler ist auch erst seit kurzem auf seinem Höhenflug. ;)
Dazu gab es schon heftigsten Widerstand während des Lockdowns, sei es durch Klagen oder den Widerstand der Kunstschaffenden die sogar zu einem Rücktritt geführt haben.

In D verändert sich das Wahlverhalten leider auch etwas Richtung Populismus, seit einigen Jahren. Die weniger kognitiv Herausgeforderten sehen darin aber eher kein gutes Zeichen. Sind ja auch eher diejenigen, die die Wählen, die sich nach nem "Führer" welcher Gesinnung auch immer sehnen ;)

Little Green Dragon
28-07-2020, 10:27
Ich würde alle Urlaubsheimkehrer in Quarantäne stecken, bis ein Test beweist, dass sie nicht infiziert sind.


Welchen tieferen Sinn hätte das?

Wer jetzt 2 Wochen allein in einem Ferienhaus in DK verbracht hat hatte wohl ein geringeres Risiko sich zu infizieren als jemand der an vollen Stränden an Nord- oder Ostsee war oder in Frankfurt gefeiert hat.

Also Zwangsquarantäne für alle die das Haus verlassen?

marq
28-07-2020, 11:00
das problem den urlaubsheimkehrern ist auch, dass man nach den 14 tagen urlaub gerne mit vielen leute trifft, da man dies 14 tage nicht gesehen hat ;) , a uch werden die fussballkumpels oder der sportverein gerne aufgesucht.

Seemann
28-07-2020, 11:18
Also Zwangsquarantäne für alle die das Haus verlassen?

Nein, lesen! Ich habe gesagt, ich zitiere: "ch würde alle Urlaubsheimkehrer in Quarantäne stecken, bis ein Test beweist, dass sie nicht infiziert sind."

(Also nicht alle, die das Haus verlassen.) Man muss nur lesen, dann klären sich viele Fragen von ganz alleine. :)

ThomasL
28-07-2020, 11:27
@MaddinG: Dann verstehen ich deine Aussage wohl nicht richtig, erläutere sie mal. Was ist für dich ein nennenswertes Cluster im zivilen Bereich? Und warum zählst Du Ischgl nicht dazu? Weil die Leute nicht in Ö blieben?
Zur Politik äußere ich mich mal nicht weiter, ich glaube wir schenken uns da (Ö,D) beide nicht viel. Ich meine wir haben es ja sogar mal mit einem eurer „Politiker“ versucht. War aber letztlich der schlimmste Reinfall (noch beschönigt). ��

@Drache: Die RKI Zahlen habe ich angesehen komme aber zu einem anderen Bild. Aber wenn Du natürlich nur die einzelnen Tagesausreiser und nicht die Gesamttendenz betrachtest (was für mich wenig Sinn macht) dann magst Du zu diesem Schluss gelangen. Du schriebst nebenbei im von mir kritisierten Beitrag Urlaub und(!) Lockerungen um dann wieder nur mit Urlaub zu argumentieren. Daher ist wohl eine weitergehende Diskussion mit Dir mal wieder nicht zielführend (ständige Änderungen der Ausgangsparameter). Schade eigentlich, den deinen ersten Beitrag hier fand ich ziemlich gut (unten ein Zitat, dass zu diesem gut passt).

Nebenbei, ich bin nicht gegen die Lockerungen, ganz im Gegenteil ich bin froh wieder trainieren zu können. Ich denke aber wir müssen einen genauen Blick darauf haben welche unproblematisch und welche problematisch sind. Alles schönreden ist das genauso kontraproduktiv wie alles nur schwarz sehen und aktuell zeigt sich eben eine Tendenz, die darauf hindeutet, dass wir wieder etwas in Richtung zu locker ausschwenken. Als alter Regelungstechniker kann ich dazu nur sagen, dass ein frühes mäßiges eingreifen besser ist als ein spätes, starkes. Ich glaube wir sind dafür in einer viel besseren Lage als noch Anfang des Jahres.

Passt zum Gesamtthema (da bin ich vor kurzen draufgestoßen):
C.S. Lewis (1948), “In one way we think a great deal too much of the atomic bomb. ‘How are we to live in an atomic age?’ I am tempted to reply: ‘Why, as you would have lived in the sixteenth century when the plague visited London almost every year, or as you would have lived in a Viking Age when raiders from Scandinavia might land and cut your throat any night; or indeed, as you are already living in an age of cancer, an age of syphilis, an age of paralysis, an age of air raids, an age of railway accidents, an age of motor accidents.’

Gast
28-07-2020, 11:33
Welchen tieferen Sinn hätte das?

Bekämpfung des eigenen Angstgefühls. ;)

Stixandmore
28-07-2020, 11:40
Welchen tieferen Sinn hätte das?

Wer jetzt 2 Wochen allein in einem Ferienhaus in DK verbracht hat hatte wohl ein geringeres Risiko sich zu infizieren als jemand der an vollen Stränden an Nord- oder Ostsee war oder in Frankfurt gefeiert hat.

Also Zwangsquarantäne für alle die das Haus verlassen?

Stimmt-, weil derjenige in DK ja nicht daß Haus verlässt um an den Strand zu gehen- bzw jetzt aus den Feriengebieten volle Blechkontainer aka Flugzeuge aus den Feriengebieten ankommen, wo man dicht an dicht sitzt!? Schon ne andere Nummer zu versuchen das Problem "intern" zu kontrollieren oder noch zusätzlich wieder was von außen einschleppt; gab ja in der letzten Zeit dafür genug Negativbeispiele

Gast
28-07-2020, 11:41
@ThomasL

Ich schrieb öffentlicher Raum. Ist ein Unterschied.
Private Haushalte sind kein öffentlicher Raum. Diese kannst du auch nicht regelmentieren noch Masken verordnen.
Arbeitsplätze sind nicht automatisch ein öffentlicher Raum, dort versucht man zu regelmentieren aber eigentlich kann man es nur zu einem gewissen Grad weil sonst bricht das ganze System zusammen.
Dort passieren aber die Ansteckungen, die Leute tragens dann Heim und stecken die Familie oder die restlichen Bewohner an.
Was tut man also, genau man beschwert sich über Leute die sich im freien bewegen und dort mit Menschen zusammen kommen. Macht Sinn.
Im Besten Fall pfärcht man wieder alle zusammen.

ThomasL
28-07-2020, 12:42
Und Ischgl war kein öffentlicher Raum?

Gast
28-07-2020, 12:52
Und Ischgl war kein öffentlicher Raum?

Die Haushalte nein, die warens nie.
Die Unterkünfte der Arbeitskräfte genau so wenig.
Dazu, in Ischgl war die Seuche schon voll im Gange bevor irgendwas getan wurde. Da hat die Untersagung des öffentlichen Lebens nix gebracht weil entweder waren 42% vorher schon krank oder haben sich im Lockdown angesteckt. ;)

jkdberlin
28-07-2020, 13:35
"Entwicklung der Fallzahlen macht uns Sorgen"

https://www.zdf.de/nachrichten/video/rki-briefing-zum-coronavirus-100.html


Noch fallen die Urlauber gar nicht ins Gewicht.

Seemann
28-07-2020, 14:11
Bekämpfung des eigenen Angstgefühls. ;)

Juhu, Hausfrauenpsychologie. Die Gardedisziplin der Argumentlosen. Du hast mich durchschaut, du kleiner Schlawiner. Aber vor diesen, von dir so klar erkannten tieferen Beweggründen, steht der Wunsch nach konsequentem Vorgehen angesichts einer klitzekleinen globalen Pandemie mit einem potentiell tödlichen Erreger. Ist vllt in AT noch nicht so angekommen.

Seemann
28-07-2020, 14:13
Die Haushalte nein, die warens nie.
Die Unterkünfte der Arbeitskräfte genau so wenig.
Dazu, in Ischgl war die Seuche schon voll im Gange bevor irgendwas getan wurde. Da hat die Untersagung des öffentlichen Lebens nix gebracht weil entweder waren 42% vorher schon krank oder haben sich im Lockdown angesteckt. ;)

Verzerrung von Aussagen der Argumentationsgegener scheint für manche probates Mittel der Gesprächsführung zu sein. Naja, nix Neues.

Eisenhart
28-07-2020, 14:56
Ich habe gerade mal meine Excel-Liste aktualisiert welche die Fallzahlen ein wenig abzubilden versucht. Gezählt wurde immer pro Kalenderwoche Montags - Sonntags, Zahlen aus dem RKI-Dashboard. Die Zahlen unten sind jetzt Fallzahlen pro Tag..

KW 12 3209
KW 13 4863
KW 14 5158
KW 15 3883
KW 16 2473
KW 17 1772
KW 18 1063
KW 19 889
KW 20 675
KW 21 515
KW 22 456
KW 23 335
KW 24 334
KW 25 585 (Tönnies)
KW 26 457
KW 27 383
KW 28 344
KW 29 427
KW 30 531

Kann ja jeder für sich interpretieren.

ThomasL
28-07-2020, 15:04
@Seemann: Immerhin offensichtlich genug, dass sich eine weitere Diskussion erübrigt. https://www.lyrix.at/t/j-b-o-pippi-langstrumpf-88b:D

marq
28-07-2020, 15:11
die ideale fallzahl für deutschland sollen 300 bis 400 pro woche sein.......

die erhöhten fallzahlen scheinen bei den todesfällen nicht so ins gewicht zu fallen. Dies liegt daran, dass das durchschnittsalter der infizierten gesunken ist. allerdings werden die über kurz oder lang wieder steiegen, da die jungen das virus familiär oder an der arbeitsstelle wieder in die älteren jahrgänge bringen, die scheinbar, aus einleuchtenden gründen vernüpftiger, d.h. vorsichtiger verhalten.

Gast
28-07-2020, 15:25
die ideale fallzahl für deutschland sollen 300 bis 400 pro woche sein.......

die erhöhten fallzahlen scheinen bei den todesfällen nicht so ins gewicht zu fallen. Dies liegt daran, dass das durchschnittsalter der infizierten gesunken ist. allerdings werden die über kurz oder lang wieder steiegen, da die jungen das virus familiär oder an der arbeitsstelle wieder in die älteren jahrgänge bringen, die scheinbar, aus einleuchtenden gründen vernüpftiger, d.h. vorsichtiger verhalten.

Die meisten Infizierten sind 35-65.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1103904/umfrage/corona-infektionen-covid-19-in-deutschland-nach-altersgruppe/

Ripley
28-07-2020, 15:29
Ich habe gerade mal meine Excel-Liste aktualisiert welche die Fallzahlen ein wenig abzubilden versucht. Gezählt wurde immer pro Kalenderwoche Montags - Sonntags, Zahlen aus dem RKI-Dashboard. Die Zahlen unten sind jetzt Fallzahlen pro Tag..

KW 16 3209
KW 17 4863
KW 18 5158
KW 19 3883
KW 20 2473
KW 21 1772
KW 22 1063
KW 23 889
KW 24 675
KW 25 515
KW 26 456
KW 27 335
KW 28 334
KW 29 585(Tönnies)
KW 30 457
KW 31 383
KW 32 344
KW 33 427
KW 34 531

Kann ja jeder für sich interpretieren.

Ich finde es erstaunlich, dass du Zahlen für KW34 hast.
Und das schon in KW 31!

Möglicherweise könntest du deine prädikativen Fähigkeiten ja dem RKI zur Verfügung stellen?

Ansonsten empfehle ich die absoluten Fallzahlen gemeldeter Infektionen dann doch in Relation zu den durchgeführten Testungen zu setzen und auch so zu betrachten.

Die neueste Übersicht dazu gibt es erst morgen. Die von letztem Mittwoch kann man hier herunterladen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Archiv_Juli.html

Der Anteil positiver Ergebnisse an den Gesamttestungen liegt danach konstant bei 0,6%.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200728/08c000c3f0ec0e775d462ee90304648c.jpg

Eisenhart
28-07-2020, 15:40
@ripley: danke für den Hinweis, habs entsprechend korrigiert. Meine Tabelle hat da normalerweise mehr Spalten mit Datum, Gesamtfälle, Fälle der Woche, Fälle pro Tag... Bei den KWs hab ich dann wohl gestümpert. :ups:

Little Green Dragon
28-07-2020, 17:21
Noch fallen die Urlauber gar nicht ins Gewicht.

Eben - und genau deshalb ist eine Diskussion über „böse“ Urlauber und pauschale Quarantäne polemischer Unfug. (Für Risikogebiete besteht eh schon eine derartige Pflicht). Urlaub heißt eben nicht nur Ballermann-Kuschel-Party. Sich unvorteilhaft benehmen kann man sich sowohl auf der Schinkenstraße (gut jetzt aktuell nicht) als auf dem Frankfurter Opernplatz.

Und ob man sich tatsächlich im Flieger nach Malle oder nicht doch eher im ICE nach München was weg holen kann darüber ließe sich vortrefflich streiten.

Nicht „der Urlaub“ ist daher das alleinige Problem, sondern es war immer klar, dass mit steigender Mobilität und mehr Kontakten auch die Zahlen (gemäßigt) anziehen werden. Urlauber sind ein Puzzlestück davon - nicht mehr aber auch nicht weniger.

Italien hat seit Wochen weniger Neuinfektionen als DE - wieso sollte dort das Ansteckungsrisiko also höher sein (wie gesagt - ohne Sauf-Partys ohne Abstand)?

Wo bleibt da also die Quarantäne-Pflicht für Personen die sich innerhalb von DE bewegen res. „reisen“ - wo die Test-Pflicht für jedermann?


Steigende Fallzahlen sind bis zu einem gewissen Grad „eingepreist“ und auch wenn Hr. Wieler jetzt gern mal wieder warnen und mahnen möchte - noch sind wir weit von der 50/100/7 Schwelle weg.

Seemann
28-07-2020, 18:36
Eben - und genau deshalb ist eine Diskussion über „böse“ Urlauber und pauschale Quarantäne polemischer Unfug. (Für Risikogebiete besteht eh schon eine derartige Pflicht). Urlaub heißt eben nicht nur Ballermann-Kuschel-Party. Sich unvorteilhaft benehmen kann man sich sowohl auf der Schinkenstraße (gut jetzt aktuell nicht) als auf dem Frankfurter Opernplatz.

Und ob man sich tatsächlich im Flieger nach Malle oder nicht doch eher im ICE nach München was weg holen kann darüber ließe sich vortrefflich streiten.

Nicht „der Urlaub“ ist daher das alleinige Problem, sondern es war immer klar, dass mit steigender Mobilität und mehr Kontakten auch die Zahlen (gemäßigt) anziehen werden. Urlauber sind ein Puzzlestück davon - nicht mehr aber auch nicht weniger.

Italien hat seit Wochen weniger Neuinfektionen als DE - wieso sollte dort das Ansteckungsrisiko also höher sein (wie gesagt - ohne Sauf-Partys ohne Abstand)?

Wo bleibt da also die Quarantäne-Pflicht für Personen die sich innerhalb von DE bewegen res. „reisen“ - wo die Test-Pflicht für jedermann?


Steigende Fallzahlen sind bis zu einem gewissen Grad „eingepreist“ und auch wenn Hr. Wieler jetzt gern mal wieder warnen und mahnen möchte - noch sind wir weit von der 50/100/7 Schwelle weg.

Von "bösen Urlaubern" hat keiner gesprochen und ich bin eigentlich immer ganz froh, wenn man mir keine Aussagen und sei es in Form von Implikationen in den Mund legt. Sonst neige ich dazu mein Gesprächsverhalten auch in eine maligne Richtung zu verändern oder beginne zu glauben, dass das Gegenüber der Sprache nicht wirklich mächtig sein könnte. Und wenn man in der Einschätzung des Gegenübers zu der Überzeugung gelangt, dass da entweder Malignität oder Blödheit vorherrscht, dann wird jede sinnvolle Diskussion hinfällig. Siehe Maddin G.

Zurück zu den Urlaubern: ICH halte das sehr wohl für ein sinnvolles und konsequentes Vorgehen. Und ich bin damit nicht allein. Schau dir mal an, was in Teilen Asiens etc abgeht und es ist durchaus so, dass einige europäische Länder über diesen Schritt nachdenken. Der Gedanke war also keine spontane Fehlzündung meiner Neurone. Und selbstverständlich hilft es bei der Bekämpfung zu schauen, wer kommt hier rein. Ist nämlich besser Infizierte da zu erkennen, als wenn sie in ihrem Umfeld lustig nen neuen Hotspot gezüchtet haben. Selbstverständlich kann/soll/muss man darüber reden und abwägen, ob es in der jetzigen Situation bereits sinnvoll ist oder nicht. Und wenn "nein", ab wann es sinnvoll ist. Richtig blöde ist es, wenn man irgendwann feststellen muss, ach, hätten wir mal lieber. Zumal das u.U. recht schnell gehen kann. Und man muss bedenken, sowas ist auch ein Verwaltungsakt, der Anlaufzeit braucht und gerade zu Beginn vllt fehleranfällig ist. Gab ja erst Meldungen, dass in ner Behörde Verdachtsfällen nicht nachgegangen wurde, weil es Arbeit ist.
Sich bei seiner Corona-Strategie von der Taktik des Vogel Strauß (Kopf in den Sand) inspirieren zu lassen, scheint mir insgesamt nicht ratsam. Und natürlich hast du völlig Recht, dass von Urlaubern nicht die einzige Gefahr ausgeht. Ich habe ja auch zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass man nur da und sonst nicht schauen soll. Aber da eben auch.

marq
28-07-2020, 19:43
Steigende Fallzahlen sind bis zu einem gewissen Grad „eingepreist“ und auch wenn Hr. Wieler jetzt gern mal wieder warnen und mahnen möchte - noch sind wir weit von der 50/100/7 Schwelle weg. gut zu wissen, dass du mehr ahnung und expertise als der prof.dr.Wieler und and andere führende virologen und epidemiologen hast. es ist immer beeindruckend, mit welchem selbstbewusstsein so manche meinung und behauptung vorgetragen wird.


über einen sachverhalt sind sich doch alle sicher , je früher man anfängt auf steigende infektionszahlen zu reagieren, desto besser und schneller kann es gelingen, diese wieder einzudämmen und klein zu halten.

Gast
28-07-2020, 19:53
über einen sachverhalt sind sich doch alle sicher , je früher man anfängt auf steigende infektionszahlen zu reagieren, desto besser und schneller kann es gelingen, diese wieder einzudämmen und klein zu halten.

Klar, die Frage ist nur zu welchem Preis. Und den Zahlen halt nicht die Virologen.

Little Green Dragon
28-07-2020, 19:59
Hr. Prof. Dr. ist im übrigen originär Tierarzt...

Und mit dem Leseverständnis hapert es scheinbar auch ein wenig. Ich schrieb, dass es bis zum Impfstoff (sollte er je kommen) eben normal ist, dass es Neuinfektionen gibt. Das ist exakt das was Dir jeder „führende Virologe“ auch sagen wird.


Das Du nun auf jede mediale Wasserstandsmeldung anspringst und dann ungefiltert diesen Quatsch nachplapperst (siehe dazu Link von Frank) - geschenkt.

Die potentielle Zielgruppe die es nötig hätte erreicht Hr. Wieler auf diesem Weg nun mal nicht - dann kann er noch so viel mahnen oder besorgt sein. Wer immer nur „Wölfe“ ruft darf sich nicht wundern, wenn diese Rufe dann irgendwann auf taube Ohren stoßen.

Aber das Thema hatten wir ja nun schon wirklich zur Genüge.

Capella
28-07-2020, 20:03
Also, das COVID-19 Virus ist keines, das je wieder komplett verschwinden wird. Auch mit einem Impfstoff nicht. Und auch wenn man es nicht verharmlosen sollte, ist es ein Virus, dass eine Erkrankung auslöst, die, ähnlich wie eine Grippe, für die meisten Menschen unangenehm aber nicht lebensbedrohlich ist. Auch wenn die Sterblichkeit etwas höher liegt als bei der Grippe (was aber eben auch daran liegt, dass es ein neues Virus ist, und jeder Infizierte eben zum allerersten Mal damit in Kontakt kommt), ist es trotzdem nicht die Pest oder Ebola. Das ist auch eigentlich schon seit Beginn des Ausbruchsgeschens in Deutschland klar. Und darum war die Ansage des RKI und der Politik eigentlich von Anfang an: wir können das Virus nicht komplett aufhalten, sondern nur das Ausbruchsgeschehen soweit verlangsamen, dass Krankenhäuser und vor allem Beatmungsplätze in Intensivstationen nicht überrannt werden.

Nach den Zahlen des RKI haben wir im Moment 258 COVID-19 Patienten in Intensivversorgung bei 11568 freien Betten. Ich denke, solange wir es schaffen, größere lokale Ausbrüche einzudämmen oder noch besser zu vermeiden, stehen wir nach wie vor sehr sehr gut da und haben da durchaus noch ein bisschen Luft, um zu experimentieren, iwe viel Normalität auch mit dem Virus möglich ist.

Seemann
28-07-2020, 20:29
Stimmt absolut, es ist kein Ebola....
mittlerweile haben wir die imposante rosa Linie da (Swine flu nach 520 Tagen) längst hinter uns gelassen. In weniger als einem halben Jahr.... Ebola ist die grüne Linie, die da irgendwo ganz unten rumkraucht.

Datengrundlage ist CDC

Little Green Dragon
28-07-2020, 20:37
Meinung eines führenden Virologen:


https://www.merkur.de/welt/coronavirus-impfstoff-hendrik-streeck-zweite-welle-impfstoff-virologe-warnung-drosten-massentest-infektion-zr-13834907.html

marq
28-07-2020, 21:08
Meinung eines führenden Virologen:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-impfstoff-hendrik-streeck-zweite-welle-impfstoff-virologe-warnung-drosten-massentest-infektion-zr-13834907.html

diese meinung ist mir bekannt und ich halte sie für zu verfrüht, sie auszusprechen und zu diskutieren.
40 pharmaunternehmen haben einen impfstoff in der testphase. sollte keiner wirken oder auch nur kurzfristigen schutz bieten, muss man über die meinung diskutieren. denn was bedeutet die meining denn eigentlich ???? dies kann nur auf eine durchseuchung hinauslaufen mit vielen toten oder die welt wird nicht mehr so sein wie zuvor oder die jetzige phase wird die nächsten jahre bestimmen.

Kusagras
28-07-2020, 21:11
ich lasse mich überrascchen, wer recht hat.

ich schlage mich allerdings im vorfeld auf die seite der vorsichtigen und derjenigen, die die geschichte der pandemien beopbachtet haben.

:halbyeaha

Bilder von Parties aus HH z.B. oder Berlin und Frankfurt am Main stimmen nicht opimistisch. Bei mir um die Ecke, Gartenlaubeen, gabs auch
rasante Fiestas. Vor allem junge Menschen pfeiffen da auf Vorsichtsmaßnahmen. Auch viele , die aufs Gymnasium gehen. Bildung hilft da auch nicht viel. Die haben einfach keinen Bock mehr auf Corona-Gedöns-Rücksicht. Auch weil Sie nicht so anfällig für schwere Erkarkungen sind. Der Tatbestand der Infektionskettenwirkung ist für die sekundär.

marq
28-07-2020, 21:20
Die haben einfach keinen Bock mehr auf Corona-Gedöns-Rücksicht. Auch weil Sie nicht so anfällig für schwere Erkarkungen sind. Der Tatbestand der Infektionskettenwirkung ist für die sekundär. das glaube ich auch und die jungen werden mit der zeit alles einfordern. die spaltung der gesellschaft in alt und jung wird vorangetrieben und vielleich wird so das rentenproplem langfristig gelöst ;)

Gast
28-07-2020, 21:22
diese meinung ist mir bekannt und ich halte sie für zu verfrüht, sie auszusprechen und zu diskutieren.
40 pharmaunternehmen haben einen impfstoff in der testphase. sollte keiner wirken oder auch nur kurzfristigen schutz bieten, muss man über die meinung diskutieren. denn was bedeutet die meining denn eigentlich ???? dies kann nur auf eine durchseuchung hinauslaufen mit vielen toten oder die welt wird nicht mehr so sein wie zuvor oder die jetzige phase wird die nächsten jahre bestimmen.

Nein, das muss man jetzt diskutieren und nicht erst wenn es 5 nach 12 ist.
Und wie kommst du eigentlich auf alle deine kruden Ideen, die Zahlen sprechen völlig gegen dich in allen Belangen.
Warum gibt's in Ischgl eine Durchseuchung von ca 42% ohne massive Tote, warum sind die Zahlen der Neutoten in Schweden plötzlich gegen Null gefallen seit einigen Tagen und die Zahlen auf der Intensiv sinken weiter?
Hat in irgendeinem Land eigentlich die Zahl der Toten die 1% Marke der Gesamtbevölkerung geknackt?
Wir haben über 10 Mio Genesene und gerade ca 661 000 Tote. Vergleich das mit den Opfern von Hunger und Durst, jährlich.
Die Welt steht trotzdem immer noch und dreht sich immer weiter.
Lass deinen kruden Jungenhass endlich mal zur Seite wenn das Groß der Infizierten in deiner Generation zu finden sind.:rolleyes:

Stixandmore
28-07-2020, 21:40
Nein, das muss man jetzt diskutieren und nicht erst wenn es 5 nach 12 ist.
Und wie kommst du eigentlich auf alle deine kruden Ideen, die Zahlen sprechen völlig gegen dich in allen Belangen.
Warum gibt's in Ischgl eine Durchseuchung von ca 42% ohne massive Tote, warum sind die Zahlen der Neutoten in Schweden plötzlich gegen Null gefallen seit einigen Tagen und die Zahlen auf der Intensiv sinken weiter?
Hat in irgendeinem Land eigentlich die Zahl der Toten die 1% Marke der Gesamtbevölkerung geknackt?
Wir haben über 10 Mio Genesene und gerade ca 661 000 Tote. Vergleich das mit den Opfern von Hunger und Durst, jährlich.
Die Welt steht trotzdem immer noch und dreht sich immer weiter.
Lass deinen kruden Jungenhass endlich mal zur Seite wenn das Groß der Infizierten in deiner Generation zu finden sind.:rolleyes:

Genesene? Ja- du hast dir die Studien schon angeschaut, wo es darum geht, daß Leute mit leichten Verläufen sich wieder anstecken können?
Tote durch Hunger und Durst? Dafür sind adequate Lösungen bekannt, auch wen sie nicht umgesetzt werden!? Für die jetzige Situation gibt es momentan nichts adequates- und es ist nunmal Fakt, daß gerade die jüngeren Generationen auf vieles pfeifen; unsere heutige Gesellschaft besteht nunmal aus einem Großteil von Egomanen

marq
28-07-2020, 21:55
Lass deinen kruden Jungenhass endlich mal zur Seite wenn das Groß der Infizierten in deiner Generation zu finden sind.:rolleyes:

du implizierst dinge und verbreitest dinge, die nicht faktenbasiert sind.

eins ist sicher: die menschheit wird natürlich auch diese pandemie überstehen.... fraglich ist der preis , der gezahlt werden muss.

du kannst hier auch alles schreiben oder behaupten. dein intellekt ist so groß, dass ich ihm keine beachtung schenken muss :D

Gast
28-07-2020, 22:15
du implizierst dinge und verbreitest dinge, die nicht faktenbasiert sind.


Im Gegensatz zu dir kann ich Quellen posten, wenn das schon als zu hoher Intellekt in dieser Diskussion gewertet wird wär's wahrscheinlich besser wenn der Virus große Teile der Deutschen tilgt.
Wird nicht passieren und ihr alten Hansl könnt weiter zetern während meine Generation versucht den angerichten Schaden abzuarbeiten.
Viel Spaß beim Jungenbashing.:rolleyes:

marq
28-07-2020, 22:16
https://www.youtube.com/watch?v=5aAh-QkxWX0

PS: 6 jahre sind kein großer unterschied :D

Stixandmore
28-07-2020, 22:19
Wird nicht passieren und ihr alten Hansl könnt weiter zetern während meine Generation versucht den angerichten Schaden abzuarbeiten.
Viel Spaß beim Jungenbashing.:rolleyes:

Mit deinen 31 Jahren bist auch schon auf dem absteigenden Ast:biglaugh:

Alephthau
28-07-2020, 22:58
Genesene? Ja- du hast dir die Studien schon angeschaut, wo es darum geht, daß Leute mit leichten Verläufen sich wieder anstecken können?


Meinst die aus Korea?

Die ist nicht mehr aktuell und wurde wegen eines Fehlers zurück gezogen! ;)

Gruß

Alef

AlexAikido
28-07-2020, 23:02
Bin gespannt in meiner Arbeitsregion: Gab bisher wenig Fähre aufgrund ruraler Raum und wenig Bewusstsein und Verständnis bei Alt und Jung. „Ist ja nicht bei uns“.... viele sind hier jetzt in den Ferien nach Italien, Südfrankreich und gedüst, natürlich ohne sich an die Masken Pflicht hauen zu wollen. Die Schulen wurden ihren Spaß hier haben wenn sie zurück sind und die (nicht) Konzepte starten.

Stixandmore
28-07-2020, 23:52
Meinst die aus Korea?

Die ist nicht mehr aktuell und wurde wegen eines Fehlers zurück gezogen! ;)

Gruß

Alef

Nein, ich mein nicht die aus Korea;)
Ich beziehe mich mehr auf so Meldungen, wie diese hier zB:https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-immunitaet-101.html

ThomasL
29-07-2020, 07:48
Drache: "Eben - und genau deshalb ist eine Diskussion über „böse“ Urlauber und pauschale Quarantäne polemischer Unfug"
Von bösen Urlaubern redet keiner. Wann soll man diskutieren wie mit diesbezüglichen Risiken umzugehen ist. Hinter her wenn man ein Ischgl2 hat (muss nicht sein, kann aber) oder vorher um es zu vermeiden?
Lernen aus den Fehlern der Vergangenheit scheint nicht mehr "In" zu sein.

Und ja, vielleicht müssen wir lernen damit zu leben das jedes Jahr ein gewisser Anteil der Bevölkerung an Covid19 stirbt oder davon dauerhaft geschädigt wird.

Ripley
29-07-2020, 08:03
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Pneumologie (Juli 2020) ist ein höchst interessanter Fachdiskurs zum Thema Masken. Leserbrief "Die maskierte Gesellschaft"

Es diskutieren auf der einen Seite (Contra) Prof. Dr. Santiago Ewig (Chefarzt Thoraxzentrum Augusta Anstalt Bochum), Prof. Dr. Sören Gatermann (Chef medizinische Mikrobiologie, Ruhr-Univ. Bochum), Prof. Dr. Sebastian Lemmen, Leiter d. Zentralbereichs f. Krankenhaushygiene und Infektiologue, RWTH Aachen),...
auf der anderen Seite die Herren PD Dr. Dominic Dellweg (Chefarzt Pneumologie, Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft) und Prof. Dr. Michael Pfeifer (Chefarzt Pneumologie Uniklinik Regensburg).

Wer drankommt: Lesen! Ist vor allem von den jeweiligen Argumentationsstilen her höchst spannend!





Heute in der F.A.Z.:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200729/c8675443ee21b09671b37c28c068a7bf.jpg

Seemann
29-07-2020, 09:12
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Pneumologie (Juli 2020) ist ein höchst interessanter Fachdiskurs zum Thema Masken. Leserbrief "Die maskierte Gesellschaft"

Es diskutieren auf der einen Seite (Contra) Prof. Dr. Santiago Ewig (Chefarzt Thoraxzentrum Augusta Anstalt Bochum), Prof. Dr. Sören Gatermann (Chef medizinische Mikrobiologie, Ruhr-Univ. Bochum), Prof. Dr. Sebastian Lemmen, Leiter d. Zentralbereichs f. Krankenhaushygiene und Infektiologue, RWTH Aachen),...
auf der anderen Seite die Herren PD Dr. Dominic Dellweg (Chefarzt Pneumologie, Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft) und Prof. Dr. Michael Pfeifer (Chefarzt Pneumologie Uniklinik Regensburg).

Wer drankommt: Lesen! Ist vor allem von den jeweiligen Argumentationsstilen her höchst spannend!





Heute in der F.A.Z.:https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200729/c8675443ee21b09671b37c28c068a7bf.jpg

Erzähle doch mal etwas, was du aus dem Artikel herausliest. Ich habe ihn auch gerade vorliegen...

Seemann
29-07-2020, 09:57
Erzähle doch mal etwas, was du aus dem Artikel herausliest. Ich habe ihn auch gerade vorliegen...

Ich werde mal versuchen aus der Hüfte geschossen wohlgemerkt, etwas auf den Artikel einzugehen.

Der Artikel wirft sicherlich gute und richtige Punkte auf, vermischt diese aber mit Punkten, die aus meiner Sicht so nicht haltbar sind und erzeugt damit im Endeffekt ein zumindest fragwürdiges Gesamtbild.

Die Autoren des Artikels haben aus meiner Sicht vollkommen Recht, wenn sie darauf hinweisen, dass alles mögliche als Maske verwendet wird (manches geeigneter, manches weniger geeignet), ebenso richtig und vllt noch wichtiger ist der Hinweis, dass die Allgemeinheit überhaupt nicht im Umgang mit Masken eingewiesen ist, was auf jeden Fall deren Effektivität mindern kann. Der Artikel spricht in dem Zusammenhang davon, dass alles mögliche als Maske verwendet wird und auf jede nur denkbare Weise getragen wird - mal bis zu den Augen hochgezogen, mal nur den Mund bedeckend. Stimmt. Kann man jeden Tag beobachten. Auch die Möglichkeit, dass man mit infektiösem Material an den Händen die Maske auf und absetzt ist ein Punkt, der zu recht angesprochen wird. So weit so gut und eigentlich ja auch nicht neu.

Dann weist der Artikel auf eine Cochrane Analyse hin, der die Wirkungslosigkeit des Maskentragens im öffentlichen Raum nachweist (eigentlich nahelegt). Es handelt sich dabei um eine Neuauflage dieser Studie: Jefferson T, Del Mar CB, Dooley L. et al. Physical interventions to interrupt or reduce the spread of respiratory viruses. Cochrane Database Syst Rev 2011; 7: CD006207

Die Datengrundlage dieser Arbeit stammt im wesentlichen aus Studien zu Influenze, da es Arbeiten zu Sars-Cov2 mit dieser Fragestellung noch gar nicht gibt. Der Artikel bleibt an dieser Stelle sehr intransparent, verweist auf diesen Umstand nicht und erzeugt eher den Eindruck, dass die erwähnte Cochrane Analyse sich auf die gegenwärtige Situation beziehen würde.
Dem gegenüber stehen im Artikel nicht erwähnte Studien, die tatsächlich mit Sars Cov2 durchgeführt worden sind und eine Effektivität der Masken sehr wohl nahelegen. Dies wären z.B.:

- Chan JF, Yuan S, Zhang AJ. et al. Surgical mask partition reduces the risk of non-contact transmission in a golden Syrian hamster model for Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). Clin Infect Dis 2020
Hier wird im Tierexperiment mit Sars Cov2 eine Risikoreduktion um 50% festgestellt, wenn die Tiere getrennt wurden und Masken trugen.


- Cheng VC, Wong SC, Chuang VW. et al. The role of community-wide wearing of face mask for control of coronavirus disease 2019 (COVID-19) epidemic due to SARS-CoV-2. J Infect 2020; 81: 107-114
Vergleich von Ländern, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten eine Maskenpflicht eingeführt haben (in der aktuellen Pandemie) und eine Effektivität dieser Maßnahme nahelegt.

- http://ftp.iza.org/dp13319.pdf
Analyse der Entwicklung der Infektionszahlen aus Jena nach Einführung der Maskenpflicht und vergleich mit Kontrollgruppe. (halte ich für sehr sehr aussagestark)


Vor allem stört mich an dem Artikel die postulierten negativen Folgen für die Gesellschaft durch das Maskentragen, sowie, dass das Tragen der Maske durch Angst getrieben sei. Ich denke, hier begibt man sich in den Bereich des Kristallkugellesens.

Ripley
29-07-2020, 10:37
Ich habe den Diskurs bewusst nicht mit eigenen Worten zusammengefasst, weil auch mir das passiert wäre, was dir so selbstverständlich (und bereitwilligst) unterläuft: Dass meine Zusammenfassung von meiner Meinung beeinflusst wird und somit der Disput an sich inkorrekt und unvollständig wiedergegeben wird.

Billy die Kampfkugel
29-07-2020, 10:38
So wie ich das die letzten Monate verstanden habe durch die Medien und durch meinen Bekanntenkreis, der etwas näher am medizinischen Sektor ist als ich, kann man diesen Virus nur etwas ausbremsen. Englisch verflache die Kurve. Da man nicht mal das durchhalten kann auf Dauer wollte man eine "hammer and dance" Strategie fahren also mal strenge Maßnahmen und mal nicht so streng, bis sich kritisch viele infizieren.
Also im Grunde alles nach Plan.
Ich kann jetzt natürlich alles mögliche als zu riskant ansehen. Wenn ich kein Fußballfan bin will ich nur noch Geisterspiele, wenn ich schön im Grünen wohne und nicht unbedingt mal woanders in den billigen Pauschalurlaub fahren muss verteufele ich das, wenn ich keine Kinder habe sollen alle Kitas und Schulen möglichst lange zu sein...

Das ist doch ein Schwarzer Peter Spiel, das letztlich nichts bringt.

Little Green Dragon
29-07-2020, 11:23
So wie ich das die letzten Monate verstanden habe durch die Medien und durch meinen Bekanntenkreis, der etwas näher am medizinischen Sektor ist als ich, kann man diesen Virus nur etwas ausbremsen.

So sieht es aus - wurde (zumindest hinter den gern reißerischen Schlagzeilen) auch nie anders kommuniziert. Ich weiß jetzt nicht ob es sogar der Hr. Drosten oder ein anderen aus der Riege gewesen ist der schon frühzeitig sagte: "Es ist keine Frage ob man sich mit Corona infiziert, sondern letztendlich nur wann..."

Man bekommt halt dann ein (medizinisches) Problem, wenn gehäuft Fälle auftreten und deshalb jemand nicht im KH behandelt werden kann - das wollte man verhindern und das hat man geschafft.
(Nur zur Erinnerung: In unseren Nachbarländern waren die Infektionszahlen während des Lockdowns und der damit verbundenen Ausgangssperre mit am höchsten.)

Es ist insofern ein Irrglaube zu meinen mit genügend restriktiven Maßnahmen würde man das Virus "weg" bekommen oder damit einen vollständigen Schutz vor einer Ansteckung gewährleisten. Selbst wenn es im nächsten Jahr einen Impfstoff geben sollte ist das Zeitfenster bis die Weltbevölkerung "durchgeimpft" ist auch nicht ein paar Wochen - wir reden hier eher über Jahre. Zieht man dann noch die Möglichkeit in Betracht, dass ein Impfstoff eben auch nicht dauerhaft schützt, sondern vielleicht sogar alle 6 Monate erneuert werden müsste reden wir hier praktisch über einen unbegrenzten Zeitraum.

Es ist also faktisch nicht zu ändern - egal ob mit oder ohne Impfstoff - , dass wir mit dem Virus werden leben müssen. Auch wenn das heißt, dass es Personen gibt die nach einer Ansteckung schwere Verläufe haben und dadurch ggf. versterben. Es bleibt lediglich zu hoffen, dass man die Situation so weit im Griff behält, dass jeder der es benötigt die bestmögliche Versorgung erhalten kann. Die medizinischen Behandlungsmethoden werden besser, vielleicht finden sich hilfreiche Medikamente etc. pp. so das Erkrankten besser geholfen werden kann. Vielleicht passt sich der Mensch langfristig auch an das Virus an und lernt besser damit umzugehen, vielleicht mutiert das Virus auch in eine weniger aggressive Form, vielleicht...

Natürlich ist es wenig hilfreich, wenn sich jetzt (junge) Leute da leichtsinnig verhalten und dadurch Infektionen in Kauf nehmen die bei umsichtigen Verhalten hätten verhindert werden können. Nur sollte wohl auch jedem klar sein, dass man eben nicht für eine unbestimmte Zeit sämtliche Bereiche dauerhaft "runter fahren" kann nur weil hier eine potentielle Ansteckungsmöglichkeit bestehen könnte.

Es muss ja nicht gleich wieder Gruppenkuscheln auf der Schinkenstraße sein, aber man muss eben schon zusehen, dass man Kunst / Kultur / Sport / ... eine realistische Chance gibt wirtschaftlich überleben zu können - ja auch wenn es dort dann unvermeidlich vereinzelt Ansteckungen geben wird. Ein Kino lässt sich nicht dauerhaft mit einer Auslastung von 20% betreiben, gleiches gilt für Konzerte, Theater, Musical, Gyms, (Liste hier beliebig fortführen) - Schulen und Unis können nicht in einer vertretbaren Zeit mal eben komplett umgeswichted werden etc. pp..

Wie ich schon mal schrieb - wollte man all diese "Risikoquellen" klein halten oder ausschalten, dann sind die Folgen davon absehbar. Hier muss sich eben die Gesellschaft und Politik fragen, ob das dann wirklich so gewünscht ist bzw. was denn letztendlich noch für die "Nach-Corona-Zeit" dann über bleibt und ob das dann tatsächlich auch ein erstrebenswerter Zustand ist.

Gürteltier
29-07-2020, 11:25
...wenn ich keine Kinder habe sollen alle Kitas und Schulen möglichst lange zu sein...

Das ist doch ein Schwarzer Peter Spiel, das letztlich nichts bringt.

Jepp. Ist fast so, als lebte die Menschheit schon immer mit üblen Viren, und jetzt würde sie mal ausprobieren, ob die längerfristige Änderung der Lebensqualität aus Angst davor Sinn macht.

Hat sich in der Ferienbetreuung eine Erkältung geholt :

Das Gürteltier

Billy die Kampfkugel
29-07-2020, 11:57
Impfstoffe in Rekordzeit, ich höre sie schon heranrollen mit ihren Planwägen...


https://www.youtube.com/watch?v=n6MZ8nPm5s4

Ich rate jedem zu moderner Medizin aber das mit heißer Nadel gestrickte was soll das werden. Wie kann da vor zwei, drei Jahren etwas vernünftig durchgetestetes kommen. :confused:

Seemann
29-07-2020, 12:08
Ich habe den Diskurs bewusst nicht mit eigenen Worten zusammengefasst, weil auch mir das passiert wäre, was dir so selbstverständlich (und bereitwilligst) unterläuft: Dass meine Zusammenfassung von meiner Meinung beeinflusst wird und somit der Disput an sich inkorrekt und unvollständig wiedergegeben wird.

Nun, auch ich habe mich einer Meinung weitestgehend enthalten und hauptächlich Stellung zur Datenlage bezogen. Was mir so bereitwillig unterlaufen ist, ist in etwa vergleichbar mit dem, was dir "unterlaufen" ist, als du darauf verweist, dass es besonders hinsichtlich Diskussionsstil "interessant" sei. Wobei es amüsant ist, dass ausgerechnet du dich zu Diskussionsstilen glaubst äußern zu müssen.

Aber ich fasse dann auch mal deinen Beitrag zusammen, wo ich schon dabei bin. Du verweist auf einen Artikel, ohne diesen hier zugänglich zu machen, ergehst dich in Andeutungen, die so dann erstmal nicht prüfbar sind und hast sonst inhaltlich nichts zu sagen. Da stellt sich die Frage nach dem Sinn deines gesamten Wortbeitrages. :)

P.S.: Ich habe auch nicht den Anspruch formuliert, den Artikel zusammenfassen zu wollen. Von daher ist deine Würdigung "unvollständig und falsch" zumindest ziemlich schräg, zumal du dich ja nichtmal traust darauf einzugehen. Mir ging es darum darzustellen, dass der Artikel in einigen Punkten Recht hat, in anderen aber sehr zweifelhaft ist. Bilde also trotz meiner Meinung beide Seiten ab, statt nur zu erwähnen, was fragwürdig ist, wie z.B. die Erwähnung der Cochrane Analyse und was diese tatsächlich ausssagt, nämlich erstmal konkret zu Sars-Cov2 nix und habe Arbeiten - im Gegensatz zu dir nachprüfbar entgegengestellt, die sehr wohl etwas zur aktuellen Pandemie und seinen Erreger aussagen, wie auch zu gegenteiligen Schlüssen kommen.

Alephthau
29-07-2020, 12:12
Hi,

Da Corona-Viren die Angewohnheit haben fleißig zu mutieren, sie tun das weit öfter als Influenza-Viren, ist der Sinn auf einen heilbringenden Impfstoff zu warten mehr Wunschdenken als realistisch denke ich.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es wohl mittlerweile 100 Variationen des SARS CoV-2 Virus, hier das "Familienalbum":

https://cov-lineages.org/descriptions.html

Gegen welche Mutation wird sich denn die Impfung dann richten? (Das Virus wird ja noch weiter mutieren bis der Impfstoff fertig gestellt ist)

Gruß

Alef

Gast
29-07-2020, 12:47
Nun, auch ich habe mich einer Meinung weitestgehend enthalten und hauptächlich Stellung zur Datenlage bezogen.
Hmm, an dem Artikel muss anscheinend was dran sein wenn du bei der Erwähnung solche Schnappatmung bekommst und gleich so auf Angriff gehst.

Ripley
29-07-2020, 12:52
Du verweist auf einen Artikel, ohne diesen hier zugänglich zu machen, ergehst dich in Andeutungen, die so dann erstmal nicht prüfbar sind und hast sonst inhaltlich nichts zu sagen. Da stellt sich die Frage nach dem Sinn deines gesamten Wortbeitrages. :)


Noch mal zum Mitschreiben für dich: Ich habe auf einen (ohne massiven Verstoß gegen das Copyright) nun mal nicht öffentlich zugänglichen Disput verwiesen, den ich lesenswert finde und auf den entsprechende Fachkreise zugreifen können und m.E. gerne auch sollten.
Nicht mehr und nicht weniger. Hast du ja auch getan. Also gelesen.

Und, ja, die Unterschiedlichkeit der Argimentationen habe ich wahrgenomnen und darauf verwiesen. Wessen Art bzw. wessen Argumente besser ist/sind ... diese Wertung hingegen vollziehst du.
Nicht ich.

Seemann
29-07-2020, 12:54
Hmm, an dem Artikel muss anscheinend was dran sein wenn du bei der Erwähnung solche Schnappatmung bekommst und gleich so auf Angriff gehst.

An dem Artikel ist ja auch was dran, wie ich ganz klar auch gesagt habe. Bzgl Schnappatmung und Angriff möchte ich darauf verweisen, dass die Interpretation häufig mehr über den Interpretierenden aussagt. Tatsächlich hast du per Forum nämlich gar keine Möglichkeit meine Atmung zu beurteilen. Aber dein Beitrag unterstreicht durchaus meinen Eindruck deiner kognitiven Leistungsfähigkeit. :) (ganz ohne Schnappatmung ;) )

Seemann
29-07-2020, 12:58
Noch mal zum Mitschreiben für dich: Ich habe auf einen (ohne massiven Verstoß gegen das Copyright) nun mal nicht öffentlich zugänglichen Disput verwiesen, den ich lesenswert finde und auf den entsprechende Fachkreise zugreifen können und m.E. gerne auch sollten.
Nicht mehr und nicht weniger. Hast du ja auch getan. Also gelesen.

Und, ja, die Unterschiedlichkeit der Argimentationen habe ich wahrgenomnen und darauf verwiesen. Wessen Art bzw. wessen Argumente besser ist/sind ... diese Wertung hingegen vollziehst du.
Nicht ich.

Nun, auf Diskussionsstil bin ich gar nicht weiter eingegangen und vermag auch nicht zu sehen, was du zu sehen meinst. Ich habe mir lediglich die Daten angeschaut, auf die der Artikel sich bezieht und auf den klitzekleinen Umstand hingewiesen, dass die erwähnte Metaanalyse erstmal gar nix zur gegenwärtigen Pandemie aussagt und bereits 2011 entstanden ist - lange vor der Entstehung des Virus, mit dem wir uns gerade rumschlagen. Dann habe ich dem aktuelle Daten entgegengestellt, die sich sehr wohl auf die gegenwärtige Pandemie beziehen und zu gegenteiligen Schlüssen kommen. Eigentlich ganz einfach und ohne rumgeäffe über Diskussionsstile etc.

Ripley
29-07-2020, 13:07
So sieht es aus - wurde (zumindest hinter den gern reißerischen Schlagzeilen) auch nie anders kommuniziert. Ich weiß jetzt nicht ob es sogar der Hr. Drosten oder ein anderen aus der Riege gewesen ist der schon frühzeitig sagte: "Es ist keine Frage ob man sich mit Corona infiziert, sondern letztendlich nur wann..."

Man bekommt halt dann ein (medizinisches) Problem, wenn gehäuft Fälle auftreten und deshalb jemand nicht im KH behandelt werden kann - das wollte man verhindern und das hat man geschafft.
(Nur zur Erinnerung: In unseren Nachbarländern waren die Infektionszahlen während des Lockdowns und der damit verbundenen Ausgangssperre mit am höchsten.)

Es ist insofern ein Irrglaube zu meinen mit genügend restriktiven Maßnahmen würde man das Virus "weg" bekommen oder damit einen vollständigen Schutz vor einer Ansteckung gewährleisten. Selbst wenn es im nächsten Jahr einen Impfstoff geben sollte ist das Zeitfenster bis die Weltbevölkerung "durchgeimpft" ist auch nicht ein paar Wochen - wir reden hier eher über Jahre. Zieht man dann noch die Möglichkeit in Betracht, dass ein Impfstoff eben auch nicht dauerhaft schützt, sondern vielleicht sogar alle 6 Monate erneuert werden müsste reden wir hier praktisch über einen unbegrenzten Zeitraum.

Es ist also faktisch nicht zu ändern - egal ob mit oder ohne Impfstoff - , dass wir mit dem Virus werden leben müssen. Auch wenn das heißt, dass es Personen gibt die nach einer Ansteckung schwere Verläufe haben und dadurch ggf. versterben. Es bleibt lediglich zu hoffen, dass man die Situation so weit im Griff behält, dass jeder der es benötigt die bestmögliche Versorgung erhalten kann. Die medizinischen Behandlungsmethoden werden besser, vielleicht finden sich hilfreiche Medikamente etc. pp. so das Erkrankten besser geholfen werden kann. Vielleicht passt sich der Mensch langfristig auch an das Virus an und lernt besser damit umzugehen, vielleicht mutiert das Virus auch in eine weniger aggressive Form, vielleicht...

Natürlich ist es wenig hilfreich, wenn sich jetzt (junge) Leute da leichtsinnig verhalten und dadurch Infektionen in Kauf nehmen die bei umsichtigen Verhalten hätten verhindert werden können. Nur sollte wohl auch jedem klar sein, dass man eben nicht für eine unbestimmte Zeit sämtliche Bereiche dauerhaft "runter fahren" kann nur weil hier eine potentielle Ansteckungsmöglichkeit bestehen könnte.

Es muss ja nicht gleich wieder Gruppenkuscheln auf der Schinkenstraße sein, aber man muss eben schon zusehen, dass man Kunst / Kultur / Sport / ... eine realistische Chance gibt wirtschaftlich überleben zu können - ja auch wenn es dort dann unvermeidlich vereinzelt Ansteckungen geben wird. Ein Kino lässt sich nicht dauerhaft mit einer Auslastung von 20% betreiben, gleiches gilt für Konzerte, Theater, Musical, Gyms, (Liste hier beliebig fortführen) - Schulen und Unis können nicht in einer vertretbaren Zeit mal eben komplett umgeswichted werden etc. pp..

Wie ich schon mal schrieb - wollte man all diese "Risikoquellen" klein halten oder ausschalten, dann sind die Folgen davon absehbar. Hier muss sich eben die Gesellschaft und Politik fragen, ob das dann wirklich so gewünscht ist bzw. was denn letztendlich noch für die "Nach-Corona-Zeit" dann über bleibt und ob das dann tatsächlich auch ein erstrebenswerter Zustand ist.Vielen Dank für diese treffende Analyse der Situation!

Das Einzige, was mir daran fehlt, ist der Verweis darauf, dass auch im kommenden Winter wieder mit einer Influenza-Welle zu rechnen ist, dass diese, nach zwei "harmlosen" Jahren, durchaus auch mal wieder deftiger ausfallen könnte ... und dass DAS dann, im KOMBINATION mit Sars-CoV2 tatsächlich zu einer Voll- bis Überlast des medizinischen Systems führen könnte.

Fazit: Egal, was die Corona-Impfstoffe bis dahin machen oder nicht machen - lasst euch und eure Altvorderen bzw. andere Vorbelastete im Herbst gegen *Influenza* impfen! Und hofft bzw. betet, dass dieser Impfstoff den richtigen (dann virulenten) Influenza-Stamm trifft (das ist immer so ein bisschen Glaskugelgucken...)

Seemann
29-07-2020, 13:22
Nun, auf Diskussionsstil bin ich gar nicht weiter eingegangen und vermag auch nicht zu sehen, was du zu sehen meinst. Ich habe mir lediglich die Daten angeschaut, auf die der Artikel sich bezieht und auf den klitzekleinen Umstand hingewiesen, dass die erwähnte Metaanalyse erstmal gar nix zur gegenwärtigen Pandemie aussagt und bereits 2011 entstanden ist - lange vor der Entstehung des Virus, mit dem wir uns gerade rumschlagen. Dann habe ich dem aktuelle Daten entgegengestellt, die sich sehr wohl auf die gegenwärtige Pandemie beziehen und zu gegenteiligen Schlüssen kommen. Eigentlich ganz einfach und ohne rumgeäffe über Diskussionsstile etc.

Möchte noch hinzufügen, es ist in gewisser Weise erheiternd, dass dir genau das so selbstverständlich (und bereitwilligst) unterläuft, was du mir vorwirfst. Deine private Meinung färbt deine Wahrnehmung des Diskussionsstiles. Einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem eigenst von dir erwähnten Artikel, verschließt du dich lieber völlig. :)

Ripley
29-07-2020, 13:35
Du gibst aber jetzt nicht etwa die Erwiderung auf den Leserbrief als deine eigene Analyse aus?!

Seemann
29-07-2020, 13:44
Du gibst aber jetzt nicht etwa die Erwiderung auf den Leserbrief als deine eigene Analyse aus?!

Nein, ich gebe gar nichts als meine Analyse aus, weil ich ja auch nichts analysiert habe. Ich habe Stellung bezogen und dabei Punkte aufgegriffen, die auch andere schon aufgegriffen haben, Punkte auch weggelassen, die andere aufgegriffen haben und Dinge ergänzt, die ich noch nicht vertreten gesehen habe. Aber schön, dass du zu erkennen gibst, dass du bewusst Punkte ignorierst, die dir bereits zur Verfügung standen, aber eben nicht so gut in die eigene Agenda passen.

Außerdem hat es übrigens ein gewisses Geschmäckle, dass du einen öffentlichen Text als nicht öffentlich darstellst um so deine weitestgehende Inhaltslosigkeit in deinen Wortmeldungen zu begründen. Aber das nur am Rande. ;)

Ripley
29-07-2020, 14:22
Du kannst ihn gern hier reinkopieren ...

marq
29-07-2020, 15:29
https://www.bild.de/ratgeber/2020/ratgeber/corona-studie-aus-frankfurt-bei-78-prozent-der-genesenen-bleiben-herzschaeden-72117198.bild.html

eine studie, die nicht beruhigt, wenn der inhalt wirklich so ist wie dargestellt.

Alephthau
29-07-2020, 15:53
Hi,


dass die erwähnte Metaanalyse erstmal gar nix zur gegenwärtigen Pandemie aussagt und bereits 2011 entstanden ist - lange vor der Entstehung des Virus, mit dem wir uns gerade rumschlagen.

Ich bin ja nun kein Arzt und/oder Virologe, deshalb frage ich mich gerade was die Jahreszahl mit dem Ergebnis der Metaanalyse zu tun hat?:gruebel:

Hast Du nicht auch mal die Aussage getätigt, Masken hätten keinerlei Auswirkungen und irgendwas von "Weicheier" geschrieben?


Studie: Mund-Nasen-Schutz vermindert körperliche Belastbarkeit - "subjektives Gefühl vieler Menschen bestätigt"
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vermindert die körperliche Belastbarkeit von Gesunden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Leipzig. Trotz der eindeutigen Ergebnisse der deutschlandweit ersten wissenschaftliche Arbeit zu dem Thema halten die Forscher die Maskenpflicht für richtig.

https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus/studie-mund-nasen-schutz-vermindert-koerperliche-belastbarkeit-subjektives-gefuehl-vieler-menschen-bestaetigt-art-5039245

Ich bin, wie schon mehrfach gesagt, ein Fan der Masken und denke ein tragen zu jeder Grippezeit wäre keine schlechte Idee, aber trotz allem sehe ich auch die möglichen negativen Auswirkungen.

Es sollte klar sein, dass der normale Lebensalltag nicht dem in einem sterilen OP-Saal/einem Krankenhausalltag gleicht und sich die Masken hier schon zu potentiellen Petrischalen entwickeln können (Durchfeuchtung), man braucht dazu eigentlich nur zu schauen wie die Masken transportiert werden. (Wieso gibt es wohl Hygienevorschriften das tragen von Masken betreffend? ;))

Gruß

Alef

Alephthau
29-07-2020, 15:55
https://www.bild.de/ratgeber/2020/ratgeber/corona-studie-aus-frankfurt-bei-78-prozent-der-genesenen-bleiben-herzschaeden-72117198.bild.html

eine studie, die nicht beruhigt, wenn der inhalt wirklich so ist wie dargestellt.


Für die Studie untersuchte das Forscher-Team um die Kardiologen Eike Nagel und Valentina Puntmann insgesamt 100 vom Coronavirus genesene Patienten aus dem Raum Frankfurt. Im Schnitt waren die Teilnehmer 49 Jahre alt.

Ziemlich kleine Anzahl an Probanden, oder?

Gruß

Alef

marq
29-07-2020, 16:01
ja , die wissenschaftler fordern ja auch eine ausweitung.

Seemann
29-07-2020, 16:04
Hi,



Ich bin ja nun kein Arzt und/oder Virologe, deshalb frage ich mich gerade was die Jahreszahl mit dem Ergebnis der Metaanalyse zu tun hat?:gruebel:


Eine Studie die 2011 erschienen ist, kann sich schwer auf einen Virus beziehen, der erstmalig 2019 aufgetreten ist. Folglich wurden die Daten anahnd anderer Viren erhoben. Ich wiederhole mich an der Stelle lediglich. Die Übertragung der Datengrundlage, die auf anderen Viren beruhen scheint nicht ohne weiteres möglich zu sein, zumal Untersuchungen mit dem aktuellen Viren zu anderen Schlüssen kommen. Unabhängig des ausgeübten Berufes sollte das nicht allzu schwer zu verstehen sein.



Hast Du nicht auch mal die Aussage getätigt, Masken hätten keinerlei Auswirkungen und irgendwas von "Weicheier" geschrieben?

Nein, das habe ich so mit Sicherheit nicht vertreten. Würde dich aber dennoch um ein entsprechendes Zitat von mir bitten, um darauf näher eingehen zu können. Sollte dies nicht kommen betrachte ich deinen Beitrag als böswillige Unterstellung und werde entsprechend darauf reagieren.

Alephthau
29-07-2020, 16:24
Nein, das habe ich so mit Sicherheit nicht vertreten. Würde dich aber dennoch um ein entsprechendes Zitat von mir bitten, um darauf näher eingehen zu können. Sollte dies nicht kommen betrachte ich deinen Beitrag als böswillige Unterstellung und werde entsprechend darauf reagieren.

Auf die schnelle mal rausgesucht:


Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, vllt rennen bei euch einfach haufenweise Weicheier rum. Hier jedenfalls wackeln die Leute nicht präkollaptisch mit ihren Masken durch die Gegend und auch die Notaufnahmen sind erstaunlich wenig durch Menschen frequentiert, denen ihre Maske zum Verhängnis geworden ist. Sorry, aber um Sarkasmus kann ich an der Stelle einfach keinen Bogen mehr machen, obwohl es sicher eleganter ist, wenn man, wie Kannix diesen ganzen Blödsinn mit einem einfachen Bild vom Tisch wischt.
Was dann immer folgt ist schweigen und dann kommt der nächste Blödsinn.


Ja, und das war ja auch ein sehr wertvoller Diskussionsbeitrag von dir. Masken werden nicht schaden, schützen aber vllt schon, wenn auch nur ein wenig und andere. Also Maske wahrscheinlich nicht sinnlos, in dem Zusammenhang, ein Hut hingegen schon.
Ich sehe aber ein, dass es mein Fehler war, dies nicht so haarklein durchzukauen. Muss gestehen, vermutlich wird sich dieser Fehler aber wiederholen, denn auf jeden intelligenten möglichen Einwurf im Vorfeld zu reagieren ist mir zu enervierend.


Mir ist nicht bekannt, dass es unter OP - Personal eine auffällige Häufung von bakteriellen Pneumonien geben würde und die tragen sowas den ganzen Tag. Lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Meine persönliche Erfahrung deckt sich mit dieser Behauptung zumindest nicht. Würde eine solche Regelung für die Allgemeinheit deutschlandweit kommen, so betrifft dies die Leute ja nur für höchstens wenige Stunden.

Ich persönlich kann mit dem normalen OP - Mundschutz, also der, mit dem die meisten Leute draußen rumrennen prima atmen. Auch in hochgeheizten OP - Sälen, oder wenn ich zusätzlich schwere Röntgenschürzen inkl Schilddrüsenschutz trage.
Das einzige, was da stören kann ist der Gummizug hinter den Ohren, weswegen ich Masken zum binden bevorzuge.

Das tragen von Masken in der Öffentlichkeit wird die Ausbreitung von Corona sicherlich nicht beschleunigen, schaden wird es aus der Perspektive also schonmal nicht.

Habe übrigens mal geschaut, OP-Masken sollen nach 2 Std spätestens gewechselt werden, aber auf alle Fälle dann wenn sie durchfeuchtet sind. :)

Irgendwie haben aber beide Seiten recht, je nach dem aus welcher Perspektive man die Sache betrachtet! :)

Gruß

Alef

Seemann
29-07-2020, 16:50
Auf die schnelle mal rausgesucht:







Habe übrigens mal geschaut, OP-Masken sollen nach 2 Std spätestens gewechselt werden, aber auf alle Fälle dann wenn sie durchfeuchtet sind. :)

Irgendwie haben aber beide Seiten recht, je nach dem aus welcher Perspektive man die Sache betrachtet! :)

Gruß

Alef

Alder, ich kotz im Strahl! Lies doch mal gefälligst die Zusammenhänge, bevor du mir deinen Scheixx unterstellst!

Andere haben behauptet, die Masken seien eine zu große Belastung für gerade ältere Leute (Maddin G), würden übertrieben gesagt in ihren Masken ertrinken (Ripley)etc. und daher habe ich geantwortet, dass wo anders (Bei Maddin G) die Leute vllt Weicheier seien, hier aber die Leute (mit Maske) nicht kurz vor dem Kollaps sind etc. Da steht sogar, dass ich sarkastisch bin.

Wie kann bitte ein klar denkender Mensch, aus den zitierten Beiträgen herauslesen, dass ich gegen das Tragen von Masken sei?!
An keiner Stelle habe ich jemals behauptet, dass das Tragen von Masken sinnlos sei und ich hasse es wie die Pest, wenn mir irgendwelche Energiesparbirnen Dinge in den Mund legen, die ich niemals gesagt habe. Und nein, es haben auch nicht beide Seiten irgendwie Recht.

Gast
29-07-2020, 16:56
Andere haben behauptet, die Masken seien eine zu große Belastung für gerade ältere Leute (Maddin G)

Bevor du dich über Unterstellungen aufregst zitiere erstmal wo ich das jemals behauptet habe.
Selber rumheulen und dann Dinge aus dem Zusammenhang reißen.
:rolleyes:

Alephthau
29-07-2020, 17:06
Alder, ich kotz im Strahl! Lies doch mal gefälligst die Zusammenhänge, bevor du mir deinen Scheixx unterstellst!

Andere haben behauptet, die Masken seien eine zu große Belastung für gerade ältere Leute (Maddin G), würden übertrieben gesagt in ihren Masken ertrinken (Ripley)etc. und daher habe ich geantwortet, dass wo anders (Bei Maddin G) die Leute vllt Weicheier seien, hier aber die Leute (mit Maske) nicht kurz vor dem Kollaps sind etc. Da steht sogar, dass ich sarkastisch bin.

Wie kann bitte ein klar denkender Mensch, aus den zitierten Beiträgen herauslesen, dass ich gegen das Tragen von Masken sei?!
An keiner Stelle habe ich jemals behauptet, dass das Tragen von Masken sinnlos sei und ich hasse es wie die Pest, wenn mir irgendwelche Energiesparbirnen Dinge in den Mund legen, die ich niemals gesagt habe. Und nein, es haben auch nicht beide Seiten irgendwie Recht.

Ich habe auch nicht gemeint, Du würdest sagen Masken bringen nichts, Du hast nur sämtliche Kritik an diesen als Quatsch abgetan! ;)

Die Gefahr von Durchkeimung der Masken ist einer der Punkte der Krankenhaushygiene, ich frage mich also wieso du diese Möglichkeit vehement bestreitest, auch was die kardiopulmonale (<---Tolles Wort!:D) Auswirkung betrifft?!

Gruß

Alef

Seemann
29-07-2020, 17:32
Ich habe auch nicht gemeint, Du würdest sagen Masken bringen nichts, Du hast nur sämtliche Kritik an diesen als Quatsch abgetan! ;)

Die Gefahr von Durchkeimung der Masken ist einer der Punkte der Krankenhaushygiene, ich frage mich also wieso du diese Möglichkeit vehement bestreitest, auch was die kardiopulmonale (<---Tolles Wort!:D) Auswirkung betrifft?!

Gruß

Alef

Die habe ich aber nicht bestritten, sondern sogar in diesem Thread erwähnt und den Autoren des Artikels, den Ripley eingebracht hat in dieser Frage auch zugestimmt und auch meinerseits nochmal bekräftigt, dass es ein Problem ist, dass Leute nicht geschult im Umgang sind. Ich habe da die Position des Artikels ja mit meinen Worten und aus meinem Verständnis heraus widergegeben. Das würde ich nicht tun, wenn ich der Meinung wäre, dass das gar kein Thema sei.
Gleichwohl ist es mir aber lieber, die Leute nutzen die Masken falsch, als gar nicht. Auch wenn falsche Nutzung die Effektivität senken und das individuelle Risiko sogar erhöhen kann ist ein reduzierter Nutzen noch immer besser, wie gar keinen Nutzen durch Nichtbenutzung.

Was die kardiopulmonalen Auswirkungen angeht, nun, das ist ja das Patientengut, was ich hauptsächlich erlebe. Jemand, der Probleme hat zwei Stockwerke zu Fuß zu überwinden oder gar in der Ebene zu gehen, für den wird das durch die Maske sicherlich nicht leichter. Das sind teilweise die Leute, die ihre Sauerstoffflasche im Rollator durch die Gegend spazieren fahren und mit Sauerstoff erübrigt sich dann schon wieder das Problem. Gesamtgesellschaftlich ist das aber sicher eine überschaubare Menge an Leuten. Meine eigene Großmutter wird 80 Jahre alt, wie jeder Mensch in diesem Alter ist sie kardiopulmonal beeinträchtigt, nicht zuletzt durch eine erworbene Schädigung der Lunge. Und selbst für sie ist es kein nennenswertes Problem, wenn sie ins Geschäft geht die Maske aufzusetzen. Ich habe ihr aber auch beigebracht, wie sie das am besten tut, besonders wenn man bedenkt, dass sie sich zuvor, da draußen nicht nochmal die Hände waschen kann. Wer aus medizinischen Gründen gar keine Maske tragen kann, der kann sie halt nicht tragen. Das bedeutet aber nicht, dass man allgemein darauf verzichten sollte. Und wie schonmal gesagt, bei uns sind noch keine Leute reingekommen, die unter der Last ihrer Maske zusammengebrochen sind. Auch jetzt noch nicht, trotz gestiegener Außentemperaturen.

Unterm Strich ist die Maske ne Unbequemlichkeit und Unangenehmheit, für den einen mehr, für den anderen weniger. Das trifft auch auf den Anschnallgurt zu.

Seemann
29-07-2020, 18:20
Bevor du dich über Unterstellungen aufregst zitiere erstmal wo ich das jemals behauptet habe.
Selber rumheulen und dann Dinge aus dem Zusammenhang reißen.
:rolleyes:

Jo, kein Ding:


Israel redet von einem neuen, was der bringt erschließt sich mir nur nicht, genau so wenig was denn die richtigen Maßnahmen sein sollen?
Machst du zu gehen die Zahlen runter, beim öffnen gehen sie wieder rauf. Das war immer klar, woher die plötzliche Überraschung?
Und oft kannst es dir halt nicht aussuchen. Wenn dir mit Masken die Leute reihenweise umkippen bei der Hitze tauscht du halt Pest gehen Cholera. Aber das passiert bei den Eiertanz Szenario eh schon die ganze Zeit.

Taschentuch, Maddin?

Gast
29-07-2020, 18:32
Taschentuch, Maddin?

Nein weil ich wusste auf was du anspielst, nur steht da nix von Älteren noch dass ich der Meinung bin, dass es so sein wird. Aber die israelische Regierung und ihre Experten hatte anscheinend diese Bedenken. Das war der Kontext. Aber da bist du selber nicht so stark den herzustellen, deswegen viel Spaß beim kotzen wennst in den Spiegel schaust. ;)

Seemann
29-07-2020, 18:37
Nein weil ich wusste auf was du anspielst, nur steht da nix von Älteren noch dass ich der Meinung bin, dass es so sein wird. Aber die israelische Regierung und ihre Experten hatte anscheinend diese Bedenken. Das war der Kontext. Aber da bist du selber nicht so stark den herzustellen, deswegen viel Spaß beim kotzen wennst in den Spiegel schaust. ;)

Nein, DU - niemand sonst, nicht die israelische Regierung, nicht der Papst und nicht der Weihnachtsmann - du behauptest, dass es so sei.

Zitat: "Wenn dir mit Masken die Leute reihenweise umkippen bei der Hitze tauscht du halt Pest gehen Cholera. Aber das passiert bei den Eiertanz Szenario eh schon die ganze Zeit.". Recht hast du, dass du dich nicht (nur) auf die Alten bezogen hast, die ja am ehesten da Probleme bekommen. Okay, dann meinst du halt nicht Ältere speziell, sondern halt alle. Macht es nur noch blödsinniger. Aber wenn du darauf bestehst, wer bin ich, dich davon abzuhalten?

Ripley
29-07-2020, 20:51
Schweden mal wieder.

https://fee.org/articles/sweden-s-actual-covid-19-results-compared-to-what-modelers-predicted-in-april/


“[T]he assumed benefits of a more severe lockdown policy appear to have been greatly exaggerated,” Magness wrote. “The assumed risks of the milder course adopted by the Swedish government appear to have been similarly inflated. And the overall death toll of the baseline ‘do nothing’ scenario appears to have little grounding in reality.”

Tja. Die sind dann damit offenbar weitgehend durch ...

Klaus
29-07-2020, 22:11
Weil ne Immunität von 6% ganz sicher vor weiterer / erneuter Ausbreitung schützt ?
https://www.bbc.com/news/world-europe-53498133

Alephthau
29-07-2020, 22:50
Hi,


https://www.youtube.com/watch?v=mPM1CZlvN10

https://www.youtube.com/watch?v=mPM1CZlvN10


Cooles Interview, für jeden was dabei! :)

Was die Zahlen zum Vergleich angeht, bekommt die Moderatorin aber eine Abzug in der B-Note, da diese irgendwie nicht so ganz zu stimmen scheinen.

Ändert aber nichts daran, dass das Interview seht gut ist. (Geht aber nur im ersten Teil um Covid-19, Masken etc. und gegen Ende nochmal.

Gruß

Alef

Klaus
29-07-2020, 23:46
Спасибо!

Alephthau
30-07-2020, 00:01
Спасибо!

пожалуйста!

Gruß

Alef

ThomasL
30-07-2020, 07:40
In Bayern ziehen die Coronaregeln im Sport schon wieder an. Letzte Woche waren bei uns im Schützenhaus erstmals wieder alle 2x5 Schießstände offen, diese Woche dann die neue Anweisung wieder jeweils pro Stand (5 Plätze) nur die zwei äußeren Plätze zu benutzen. Die dazwischen wurden erneut mit Absperrband "verschlossen".

@Seemann: Mit Maddin streiten bringt nichts, er dreht sich alles so wie er es braucht und da dies wohl inzwischen jeder mitbekommen hat kannst Du Dir die Zeit und Nerven für Erwiderungen sparen (falls Du schlauer bist als ich und nicht immer wieder darauf eingehst).

Was Hammer und Dance betrifft. Ich finde dies auch die richtige Strategie – die in den letzten Monaten auch sehr gut funktioniert hat.
Mein Eindruck zur Zeit ist aber, dass wir (im Gegensatz zu den anfänglichen Erwartungen „irgendwann bekommt es sowieso jeder“) durchaus mit verkraftbaren Einschränkungen in der Lage sein könnten die Zahlen auf einem niedrigen Level zu halten bis (falls zeitnah) ein Impfstoff da ist (bei möglicherweise gleichzeitig besseren Behandlungsmöglichkeiten). Sollte eine Impfung nicht in vergleichbar kurzer Zeit möglich sein (ein nach meinem Wissensstand bzgl. bisheriger Erfahrungen mit Impfungen gegen Coronaviren durchaus ein sehr realistisch Szenario) oder ein Schutz durch Impfung/Infektion nur kurz anhalten werden wir eben dazu kommen müssen, mit diesem Virus zu leben (wie mit anderen Lebensrisiken und Krankheiten auch). Das kann u.U. aber auch bedeuten, dass sich unsere Lebensweise langfristig ändert (auch Aids führte zu tiefgreifenden Änderungen).

Gast
30-07-2020, 08:11
Schweden mal wieder.

https://fee.org/articles/sweden-s-actual-covid-19-results-compared-to-what-modelers-predicted-in-april/



Tja. Die sind dann damit offenbar weitgehend durch ...

Wirkt so. Interessant auch, Belgien hat ca die gleiche Anzahl an Bewohnern wie Schweden, massiv mehr Tote und hatte einen harten und langen Lockdown.
Die Zahlen steigen aber wieder und es gibt neue Todesfälle.
Sollte in Schweden keine zweite Welle kommen hat der Hammer das Problem echt nur verschoben aber um eine gewisse Durchseuchung kommt man anscheinend nicht rum.

Ripley
30-07-2020, 08:16
Hier übrigens der Originalartikel zu den gestrigen Schlagzeilen.

https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(20)30316-7/fulltext

Dazu/daraus das hier im Hinterkopf behalten:

For billing purposes, COVID-19 cannot be coded as a main diagnosis, which is defined as the main reason for hospitalisation. Hence, we could not distinguish between patients who were hospitalised for COVID-19 *or for any other reason*.

marq
30-07-2020, 09:40
die neuen coronal regeln nach dem 2. Lockdown in australien

https://www.racv.com.au/royalauto/living/community/victoria-new-coronavirus-rules-explained.html

sicherheit gibt es nicht .... und wie pandemie entwickelt sich wohl immer so , wie die menschen bereit sind einschränkunken hinzunehmen und durchzuführen.

Gast
30-07-2020, 09:49
die neuen coronal regeln nach dem 2. Lockdown in australien

https://www.racv.com.au/royalauto/living/community/victoria-new-coronavirus-rules-explained.html

sicherheit gibt es nicht .... und wie pandemie entwickelt sich wohl immer so , wie die menschen bereit sind einschränkunken hinzunehmen und durchzuführen.

Nein, die Pandemie entwickelt sich genau wie vorhergesagt, um so härtere Maßnahmen um so flacher die Kurve. Dafür dauert die Pandemie länger.
Den Faktor Mensch und ob breite Teile der Bevölkerung die Maßnahmen endlos lang mitnehmen oder nicht hat halt jeder unterschätzt oder bewusst drauf geschissen. ;)

Klaus
30-07-2020, 09:52
Ich fände es auch gut, wenn man diese nervige Pandemie in 10 Wochen komplett mitnimmt, dann ist das mit dem Beerdigen in Massenkolumbarien auch viel effektiver. Einfach die 2-5% Toten einchecken, dann kann ich endlich wieder in Urlaub fahren, Grillen und Feiern wie ich möchte.

Kannix
30-07-2020, 10:13
Wirkt so. Interessant auch, Belgien hat ca die gleiche Anzahl an Bewohnern wie Schweden, massiv mehr Tote und hatte einen harten und langen Lockdown.
Die Zahlen steigen aber wieder und es gibt neue Todesfälle.
Sollte in Schweden keine zweite Welle kommen hat der Hammer das Problem echt nur verschoben aber um eine gewisse Durchseuchung kommt man anscheinend nicht rum.

Das ist das schöne am Internet, man kann sich raussuchen was einem passt und ignorieren was einem nicht passt. Der Autor wurde eindeutig von Pippi Langstrumpf inspiriert.

Kannix
30-07-2020, 10:15
Ich fände es auch gut, wenn man diese nervige Pandemie in 10 Wochen komplett mitnimmt, dann ist das mit dem Beerdigen in Massenkolumbarien auch viel effektiver. Einfach die 2-5% Toten einchecken, dann kann ich endlich wieder in Urlaub fahren, Grillen und Feiern wie ich möchte.
Und bei Deinem hübschen Gesicht wäre es gut wenn die Maske wegfällt.

Kensei
30-07-2020, 10:31
...Interessant auch, Belgien hat ca die gleiche Anzahl an Bewohnern wie Schweden, massiv mehr Tote und hatte einen harten und langen Lockdown.
Die Zahlen steigen aber wieder und es gibt neue Todesfälle.
Sollte in Schweden keine zweite Welle kommen hat der Hammer das Problem echt nur verschoben aber um eine gewisse Durchseuchung kommt man anscheinend nicht rum.

Du musst auch die Einwohnerzahl pro Quadratkilometer bedenken, wenn du die Zahl an Todesfällen erklären willst. Und die liegt in Schweden bei um die 20, in Belgien bei irgendwas um 300 (?). Auch im Lockdown ist man ja nicht völlig isoliert, sondern verkehrt noch ab und an in Kleingruppen.

Zum Thema Durchseuchung bleibe ich skeptisch, bis die Spätfolgen von Covid19 ausreichend erforscht sind.

Billy die Kampfkugel
30-07-2020, 10:51
Ob die Pandemie sich in einem bestimmten Zeitraum weitestgehend in den Griff bekommen läßt bleibt noch dahingestellt. Allerdings ist die Wirksamkeit der Maßnahmen auch von der Akzeptanz in der Bevölkerung abhängig. Ein einfaches Verbieten reicht nicht.
Hier sind interessante Aspekte:
https://www.hna.de/politik/coronavirus-deutschland-lockdown-welle-bedingungen-zr-90014896.html
Es muss auch die Sicherheit geben, dass man etwas darf, ohne danach angeprangert zu werden oder auf einmal zusätzliche Belastungen kommen. Daran hapert es zur Zeit. Sicherlich wäre es den Politikern lieber sich bei einem Steigen der Zahlen durch (Symbol-)Maßnahmen abzusichern, aber persönlich empfinde ich die derzeitige Situation als nicht ganz fair.
- Unsicherheit ob Staatshilfen nicht doch zurückgezahlt werden müssen
- Unsicherheit inwieweit der Datenschutz bei den in den Gastwirtschaften ausliegenden Listen eingehalten wird. Wurden ja schon als Hilfsmittel für Ermittlungen verwendet.
- Unsicherheit Testen lassen verpflichtend
Die Liste lässt sich im Moment beliebig ergänzen und das ist auf (Pandemie-)dauer kein Zustand.

Kusagras
30-07-2020, 10:53
Eindrücke vom "Goldstrand" in Bulgarien mit ultimativem Corona-Präventions-Tipp:

"Ich desinfiziere mich von innen."

https://www.focus.de/panorama/welt/schaumpartys-grossraum-disko-alkohol-in-stroemen-corona-ist-da-aber-das-juckt-in-bulgarien-keinen-deutsche-partyurlauber-am-goldstrand_id_12257488.html

(siehe Video)

ThomasL
30-07-2020, 11:01
Kannix: Und bei Deinem hübschen Gesicht wäre es gut wenn die Maske wegfällt.
Bei mir ist es umgekehrt, seit ich mit Maske unterwegs bin sprechen mich viel mehr Frauen an:D

Alephthau
30-07-2020, 11:04
Du musst auch die Einwohnerzahl pro Quadratkilometer bedenken, wenn du die Zahl an Todesfällen erklären willst. Und die liegt in Schweden bei um die 20, in Belgien bei irgendwas um 300 (?). Auch im Lockdown ist man ja nicht völlig isoliert, sondern verkehrt noch ab und an in Kleingruppen.

Zum Thema Durchseuchung bleibe ich skeptisch, bis die Spätfolgen von Covid19 ausreichend erforscht sind.

Die Bevölkerungsdichte ist so eine Sache, oder meinst Du die Schweden leben alle im Wald?:D

Hier noch ein Artikel zur Immunität:


Immunität durch frühere Infektion mit Corona-Erkältungsviren auch von deutschen Forschern bestätigt


Zur Überraschung des Teams fanden sich aber auch im Blut der Gesunden reaktive T-Helferzellen: Bei 24 der 68 Getesteten (35 Prozent) gab es Gedächtniszellen, die SARS-CoV-2-Fragmente erkannten. Dabei fiel den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf, dass die Immunzellen der COVID-19-Erkrankten und der Gesunden auf unterschiedliche Teilstücke der Virushülle reagierten. Daas hat auch die britische Studie ergeben.

Während die T-Helferzellen der Patienten das Spike-Protein über seine komplette Länge erkannten, wurden die T-Helferzellen der Gesunden vor allem von Abschnitten des Spike-Proteins aktiviert, die entsprechenden Abschnitten des Spike-Proteins von harmloseren Erkältungs-Coronaviren ähneln.

„Das deutet darauf hin, dass die T-Helferzellen der Gesunden auf SARS-CoV-2 reagieren, weil sie sich in der Vergangenheit mit heimischen Erkältungs-Coronaviren auseinandersetzen mussten“, sagt Giesecke-Thiel. „Denn eine Eigenschaft der T-Helferzellen ist, dass sie nicht nur von einem exakt ‚passenden‘ Erreger aktiviert werden können, sondern auch von ‚ausreichend ähnlichen‘ Eindringlingen.“ Tatsächlich konnte die Forschungsgruppe nachweisen, dass die T-Helferzellen der gesunden Probanden, die auf SARS-CoV-2 reagierten, auch durch verschiedene Erkältungs-Coronaviren aktiviert wurden – und damit per Definition „kreuzreagierten“.

https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/immunitaet-durch-fruehere-infektion-mit-corona-erkaeltungsviren-auch-von-deutschen-forschern-bestaetigt_a4169307

Ich hab übrigens vor längerem ein Video gesehen, wo Prof Dr Bakhdi genau diese (allgemeine) Reaktion der T-Zellen beschreibt! ;)

Gruß

Alef

Gast
30-07-2020, 11:13
Du musst auch die Einwohnerzahl pro Quadratkilometer bedenken, wenn du die Zahl an Todesfällen erklären willst. Und die liegt in Schweden bei um die 20, in Belgien bei irgendwas um 300 (?). Auch im Lockdown ist man ja nicht völlig isoliert, sondern verkehrt noch ab und an in Kleingruppen.

Zum Thema Durchseuchung bleibe ich skeptisch, bis die Spätfolgen von Covid19 ausreichend erforscht sind.

Der Punkt wird immer wieder gebracht aber in Schweden war das Epizentrum der Pandemie Stockholm und dort zentriert sich ein nicht unbeträchtlicher Teil der Bevölkerung. Deswegen wird ja bei der Durchseuchung von Schweden auch immer von den einzelnen Regionen geredet. Auch in Belgien oder Österreich verteilt sich die Seuche nicht gleichmäßig.

Die Durchseuchung wird halt kommen, dagegen können wir uns wehren und schreien. Bei den einen dauerts halt länger weil die Kurve flach bleibt oder kürzer.
Aber wir schaffens nicht mal den Virus für einen Monat großartig zurück zu drängen und glauben jetzt bis 2021 durchzuhalten?
In vielen Ländern gehen die Leute jetzt schon auf die Straße. Und selbst wenn 2021 ein Impfstoff auftaucht muss man dann noch die Zeit dazurechnen die es braucht um großflächig weltweit zu verteilen und zu impfen.
Dieses Rennen gewinnen wir nicht, der Impfstoff ist wenn dir die Zukunft wenn immer wieder Mutationen auftauchen sollten wie bei der Grippe.

Kensei
30-07-2020, 11:23
Je nach Geschwindigkeit sollte die Durchseuchung 5 bis 10 Jahre dauern, hab ich für D mal aufgeschnappt.

Während ein Impfstoff mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ca. 1 - 1,5 Jahre braucht.

Solange die Langzeifolgen nicht geklärt sind, die es ja bei verwandten Viren wie SARS oder MERS unbestritten gibt, bevorzuge ich letztere Strategie.
Ich habe keine Lust mit mitte 40 vieleicht Frühinvalide wegen Schwammlunge zu sein, nur weil einige meinten man könne bei Corona mal etwas sorgloser rangehen.

Gast
30-07-2020, 11:27
...

Das ist auch ein wichtiger Punkt. Dazu übersteigt der Frist immer mehr die Angst vor der Pandemie bzw. die Angst um die eigene Existenz nimmt zu.
Die Prognosen für die Wirtschaftseinbrüche gingen ja von einem Lockdown von ein bis zwei Monaten in schwer betroffenen Gebieten aus.
Da war ein zweite Lockdown oder strenge langfristige Maßnahmen gar nicht einberechnet.
Momentan halten sich ja alle mit weiteren Prognosen, zumindest in Österreich, stark zurück. Aus gutem Grund mMn.

Ripley
30-07-2020, 11:31
Die Prognosen für die Wirtschaftseinbrüche gingen ja von einem Lockdown von ein bis zwei Monaten in schwer betroffenen Gebieten aus.
Da war ein zweite Lockdown oder strenge langfristige Maßnahmen gar nicht einberechnet.
Momentan halten sich ja alle mit weiteren Prognosen, zumindest in Österreich, stark zurück. Aus gutem Grund mMn.

Nun ja.

https://www.fuw.ch/article/deutsche-wirtschaft-bricht-10-ein

Gast
30-07-2020, 11:36
Je nach Geschwindigkeit sollte die Durchseuchung 5 bis 10 Jahre dauern, hab ich für D mal aufgeschnappt.
Kommt auf den Grad an, bei 60 - 70% durchaus. Nur wurde schon nach unten korrigiert wie viel wohl wirklich nötig ist und man ging von einem viel schwächeren Grad der Verbreitung aus als es bemerkt wurde.
Ischgl ist da wieder das beste Beispiel, da dachte man schon es ist weit verbreitet und der Grad der Verbreitung war viel höher als angenommen.
Selbst 30% Prozent bremsen ja schon signifikant.


Während ein Impfstoff mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ca. 1 - 1,5 Jahre braucht
Die Entwicklung ja, wenn nichts schief geht oder Abweichungen auftreten. Dann ist er entwickelt und dann geht das Verteilungsproblem los.
Die 5 - 10 Jahre gehen auch davon aus, dass du die Verbreitung mit Hammer ans Dancer so weit in den Griff bekommst. Und da haperts extrem und es wird immer mehr klar, dass vieles unter dem Radar läuft.


Solange die Langzeifolgen nicht geklärt sind, die es ja bei verwandten Viren wie SARS oder MERS unbestritten gibt, bevorzuge ich letztere Strategie.
Ich habe keine Lust mit mitte 40 vieleicht Frühinvalide wegen Schwammlunge zu sein, nur weil einige meinten man könne bei Corona mal etwas sorgloser rangehen.
Das sei dir gegönnt, es steht ja jeden frei sich das nächste Jahr einzusperren und jeden Kontakt größtmöglich zu meiden. :)

Gast
30-07-2020, 11:37
Nun ja.

https://www.fuw.ch/article/deutsche-wirtschaft-bricht-10-ein

Jup, und wir stehen ja noch am Anfang. :)
Und in Deutschland geht's ja noch glimpflich ab.

Edit: Gerade in dem Moment gefunden. In Österreich schaut's nicht besser aus. :)
https://orf.at/stories/3175549/

Billy die Kampfkugel
30-07-2020, 11:46
Manche Kartenspiele kann man wegen eines zu schlechten Blattes nicht gewinnen und das Coronavirus ist ein starker Gegner, aber es geht oft sich aus dem Schneider zu spielen. Dieses Ziel würde ich nicht ganz aus den Augen verlieren, auch wenn das materielle und persönliche Opfer bedeutet. Die Menschheit sammelt Erfahrungen und man kann gegen das Virus Stich um Stich machen. Was nicht klappen wird ist Teilen der Bevölkerung übermäßig Opfer abzuverlangen. Die brechen dann aus den Maßnahmen aus und die Dämme brechen. Deswegen bin ich für mehr Verständnis.

Gast
30-07-2020, 11:53
Was nicht klappen wird ist Teilen der Bevölkerung übermäßig Opfer abzuverlangen. Die brechen dann aus den Maßnahmen aus und die Dämme brechen. Deswegen bin ich für mehr Verständnis.

Aber genau das passiert doch weltweit gerade. :)

Billy die Kampfkugel
30-07-2020, 12:21
Tja das ist auch ein Lernprozess, oft sind die Folgen erst Monate später sichtbar und entscheidend wird es dann, wenn der gute Wille vom Beginn aufgebraucht ist. Zuckerbrot und Peitsche, die Mischung macht es. Das Krisenmanagement nimmt uns kein Medikament ab. Ich hoffe ja darauf, dass die Politik sich als kompetenter erweist, als man es ihr im Allgemeinen zutraut.

Little Green Dragon
30-07-2020, 12:51
Ich hoffe ja darauf, dass die Politik sich als kompetenter erweist, als man es ihr im Allgemeinen zutraut.

Die Hoffnung stirb zuletzt oder wie war das?

Sieht man doch schön wieder am aktuellen Tagesgeschehen - die Urlaubszeit kam ja so plötzlich und unerwartet (insbesondere nachdem man Mitte Juni die Reisewarnungen aufgehoben hat), dass man anfängt über Tests für "Rückkehrer" zu philosophieren wenn die Ferien in einigen Bundesländern schon wieder fast vorbei sind. So sieht planvolles und vorausschauendes Handeln aus! ;)

Aber wie man sieht kann sogar jemand der in seinem originären Job noch im Februar und März akut versagt hat sich still und heimlich dann zum Kanzlerkandidaten mausern - alles aufgrund von Kompetenz.

Kensei
30-07-2020, 13:00
Wo hat irgendjemand in der Politik in Deutschland denn im Februar oder März "akut versagt"?

Kann ich - unter Berücksichtigung des damaligen Erkenntnisstandes - nicht sehen.

Gast
30-07-2020, 13:02
Bei mir ist es umgekehrt, seit ich mit Maske unterwegs bin sprechen mich viel mehr Frauen an:D

Vielleicht halten sie dich für eine Frau? :D

Gast
30-07-2020, 13:07
Oder er hat eine Brad-Pitt-Maske

Kensei
30-07-2020, 13:09
Prost Mahlzeit.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/500-000-menschen-wollen-kommen-rechtsextreme-und-coronaleugner-rufen-zu-grossdemo-in-berlin-auf/26045322.html?fbclid=IwAR3hJS422DgyOABGl0AI8760qwv BcccdC9fDG5bowI2fgWXRiaPGS8hTt6g

Little Green Dragon
30-07-2020, 13:48
Wo hat irgendjemand in der Politik in Deutschland denn im Februar oder März "akut versagt"?


Hr. Spahn hat ja zwischenzeitlich mehrfach selbst eingeräumt - natürlich ohne eine persönliche Verantwortung bei sich zu sehen - das u.a. das Thema Schutzausrüstung gründlich in die Hose gegangen ist.
Aber auch das wurde bereits in epischer Breite in den anderen Strängen durchgekaut und muss daher nicht alles noch mal wieder aufgerollt werden.

"Noch am 6. März habe Spahn gesagt, dass er jede Einschränkung des Reiseverkehrs für nicht angemessen halte. Theurer berichtet, dass er am 28. Februar die Absage der Reisemesse ITB gefordert habe. Daraufhin habe er einen Anruf des Gesundheitsministers erhalten. „Spahn schrie mich am Telefon an und bezichtigte mich der Panikmache“, schreibt Theurer. Tags darauf wurde die ITB abgesagt. Ebenso habe Spahn am 14. März in sozialen Netzwerken verbreitet, Berichte über bevorstehende Einschränkungen des öffentlichen Lebens seien „Fake News. Zwei Tage darauf wurden diese verkündet."

Und ja - der ein oder andere siehe hier durchaus ein akutes Versagen. ;)

ThomasL
30-07-2020, 14:07
Alef:
Ich hab übrigens vor längerem ein Video gesehen, wo Prof Dr Bakhdi genau diese (allgemeine) Reaktion der T-Zellen beschreibt!

Ist ja auch nicht wirklich neu, kommt aber tatsächlich in der aktuellen Diskussion etwas zu kurz.



Julian:
Vielleicht halten sie dich für eine Frau?

Verdammt! Ich wusste wieder mit Bankdrücken anzufangen war keine gute Idee – auch daran ist Corona Schuld.



MaddinG:
Das ist auch ein wichtiger Punkt. Dazu übersteigt der Frist immer mehr die Angst vor der Pandemie bzw. die Angst um die eigene Existenz nimmt zu.
Die Prognosen für die Wirtschaftseinbrüche gingen ja von einem Lockdown von ein bis zwei Monaten in schwer betroffenen Gebieten aus.

Hier wird wieder mal der wirtschaftliche Einbruch rein auf die ergriffenen Maßnahmen (Lockdown) zurückgeführt. Nur ist dies so leider nicht haltbar.



MaddinG:
Aber genau das passiert doch weltweit gerade.

Ein Teil dieser Proteste (Israel, Serbien) kam doch gerade deshalb zustande, weil die Bevölkerung unzufrieden war, da Maßnahmen seitens der Regierung zu früh und radikal zurück genommen wurden (als man alles gut im Griff hatte) und es daraufhin zu erneuten massiven Anstiegen mit der Notwendigkeit von harten Gegenmaßnahmen kam. Wie schonmal erwähnt, Regelungstechnisch betrachtet keine Überraschung.

Mit dem jetzigen Wissen kann man meines Erachtens nach Maßnahmen so ergreifen, dass der wirtschaftliche Impakt voraussichtlich geringer ist als wenn man einfach alles wieder normal laufen lässt.


Drache:
Sieht man doch schön wieder am aktuellen Tagesgeschehen - die Urlaubszeit kam ja so plötzlich und unerwartet (insbesondere nachdem man Mitte Juni die Reisewarnungen aufgehoben hat), dass man anfängt über Tests für "Rückkehrer" zu philosophieren wenn die Ferien in einigen Bundesländern schon wieder fast vorbei sind. So sieht planvolles und vorausschauendes Handeln aus!

Leider war.

Einige spannende Frage bleiben:
Wie hoch ist die tatsächliche Infektionsrate?
Wie lange hält eine Immunität an?
Wie wirken sich ggf. mehrfache Ansteckungen auf die Schwere des Verlaufs aus?
Wie hoch ist der Anteil an schweren Schädigungen bezogen auf die tatsächliche Infektionsrate?

GilesTCC
30-07-2020, 14:08
Prost Mahlzeit.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/500-000-menschen-wollen-kommen-rechtsextreme-und-coronaleugner-rufen-zu-grossdemo-in-berlin-auf/26045322.html?fbclid=IwAR3hJS422DgyOABGl0AI8760qwv BcccdC9fDG5bowI2fgWXRiaPGS8hTt6g

Bei solcher mutwilligen Dummheit - oder auch solcher gezielten und kalkulierten Unaufrichtigkeit - seitens so vielen Mitmenschen finde ich es schwer, die innere Fassung und Ausgeglichenheit zu bewahren. Aber ich tue mein Bestes.
Immerhin ist es wohl nur eine kleine Minderheit, die tatsächlich so denken. Oder aus anderen Gründen so tun, als ob sie so denken.

ThomasL
30-07-2020, 14:12
notenbankchef jerome powell hatte am mittwoch bereits vor einem historischen einbruch des bip gewarnt. Er erklärte, die weitere entwicklung der größten volkswirtschaft der welt sei wegen der pandemie höchst unsicher.

"der verlauf der wirtschaft wird in sehr großem ausmaß vom verlauf des virus abhängen", sagte powell. Ohne eine eindämmung des virus sei eine vollständige wirtschaftliche erholung "unwahrscheinlich", warnte er.
Quelle: https://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/historischer-konjunktureinbruch-usa-coronakrise-34937438
.....................................

Klaus
30-07-2020, 14:12
Und bei Deinem hübschen Gesicht wäre es gut wenn die Maske wegfällt.

Da gehen die Meinungen auseinander.

Klaus
30-07-2020, 14:18
Eindrücke vom "Goldstrand" in Bulgarien mit ultimativem Corona-Präventions-Tipp:


Man sieht halt die Präferenzen die für die Entscheidungen im Wesentlichen in Erwägung gezogen werden: "F*cken f+cken f*cken f+cken, f*cken f+cken f*cken f+cken ..."

Wie gut, dass es nur ein Schnupfen ist, und niemand wirklich was bemerken wird. Da braucht man auch die lästigen Einschränkungen nicht, wie Quarantäne nach jeder Einreise aus Bulgarien.

Billy die Kampfkugel
30-07-2020, 14:18
Prost Mahlzeit.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/500-000-menschen-wollen-kommen-rechtsextreme-und-coronaleugner-rufen-zu-grossdemo-in-berlin-auf/26045322.html?fbclid=IwAR3hJS422DgyOABGl0AI8760qwv BcccdC9fDG5bowI2fgWXRiaPGS8hTt6g

Dann stehen die Freiwilligen für die ersten Medikamente schon mal fest. Sobald es die ersten gesundheitlichen Probleme gibt wird der Sinneswandel stattfinden.

Gast
30-07-2020, 14:37
Dann stehen die Freiwilligen für die ersten Medikamente schon mal fest. Sobald es die ersten gesundheitlichen Probleme gibt wird der Sinneswandel stattfinden.

Bleibt abzuwarten. In Wien gab's auch Demos bis zu 50 000 Teilnehmern und auch in anderen Teilen Österreichs.
Großflächig passiert ist genau nix.
Dazu, wenn die staatliche Peitsche zu hart und schlägt dann schlägt das Volk irgendwann zurück. Auch wenn ich die Gesinnung nicht teile.

Little Green Dragon
30-07-2020, 15:14
Wie hoch ist die tatsächliche Infektionsrate?


Wird man so wohl nie genau bestimmen können - dazu fehlt einfach eine valide Basis. Bei allem was bisher so an Studien mit begrenzter Teilnehmerzahl gelaufen ist liegt die Zahl der positiven Befunde ja irgendwo immer bei +/- 1,5 %. Unterstellt man jetzt einfach mal das kann man entsprechend auf die Bundesrepublik hochrechnen hätten wir bei 83 Mio. Einwohnern also min. 1,2 Mio. Fälle und nicht "nur" die 206 K die man beim RKI ausweist - heißt also man hätte einen Faktor der Dunkelziffer von rund 6 (was ja in der angenommenen Region von 5 - 10 liegt).

Positiv daran - damit relativiert sich die Anzahl der Hospitalisierungen im Verhältnis zur (berechneten) Anzahl von insgesamt Infizierten. Weniger schön: Genau wissen wird man es wohl nie richtig. Gerade wenn bei milden Verläufen die Antikörper schnell auch wieder zurück gehen können also Studien aus Juni schon wieder ins leere Laufen und die Dunkelziffer wäre noch höher.



Wie lange hält eine Immunität an?


Kommt wohl sehr darauf an ob und wie man "Immunität" hier definieren möchte. Es allein an vorhandenen Antikörpern festmachen zu wollen wäre wohl zu kurz gesprungen und man müsste differenzieren ob damit gemeint ist "Man kann sich überhaupt nicht infizieren" oder "Man kann sich infizieren, aber der Körper kommt damit dann auch alleine klar".



Wie wirken sich ggf. mehrfache Ansteckungen auf die Schwere des Verlaufs aus?


Wie soll das gemeint sein? Bei der ersten Ansteckung verläuft es glimpflich bei der zweiten dann schwer?



Wie hoch ist der Anteil an schweren Schädigungen bezogen auf die tatsächliche Infektionsrate?

Solange man die tatsächliche Infektionsraten nicht kennt (siehe Punkt 1) wohl kaum valide zu beantworten.

Seemann
30-07-2020, 15:42
Solange die Langzeifolgen nicht geklärt sind, die es ja bei verwandten Viren wie SARS oder MERS unbestritten gibt, bevorzuge ich letztere Strategie.
Ich habe keine Lust mit mitte 40 vieleicht Frühinvalide wegen Schwammlunge zu sein, nur weil einige meinten man könne bei Corona mal etwas sorgloser rangehen.

Das ist ein guter Punkt, der auch völlig unterschätzt wird, zumindest von denen, die wegen jeder Maßnahme rumquengeln und immernoch nicht gerafft haben, dass man auf die Situation nunmal reagieren muss. Wir wissen bereits jetzt, es gibt teils erhebliche Langzeitschäden, wir wissen, es gibt Komplikationen, die potentiell tödlich sind oder schwerste Schäden nach sich ziehen, Beispiel Embolien.
Von Covid-19 genesen zu sein, bedeutet nicht automatisch wieder gesund zu sein. Und das wird nochmal verschärgt durch den sich immer mehr erhärtenden Umstand, dass scheinbar eine Immunität u.U. doch nicht so lange vorhält. Das relativiert auch den Nutzen einer erhofften Durchseuchung erstmal. Wenn es doof läuft hat man Corona überstanden und fängt sich den Mist ein halbes Jahr später wieder. Der kommende Herbst ist zumindest an meinem Arbeitsplatz bereits jetzt zunehmend Thema.

Klaus
30-07-2020, 15:59
Die Einschläge kommen näher: https://edition.cnn.com/2020/07/30/politics/herman-cain-dies-coronavirus/index.html

Und nochmal diese schrecklichen, unwirksamen Masken: https://www.n-tv.de/panorama/OP-Masken-schuetzen-auch-Traeger-wirksam-article21943320.html

* Silverback
30-07-2020, 16:01
...
Dazu, wenn die staatliche Peitsche zu hart und schlägt dann schlägt das Volk irgendwann zurück. ...
Nur mal so neugierig nachgefragt: Und was genau soll das jetzt im Klartext heißen (wo der Beitrag ja nun schonmal geändert/ korrigiert wurde.

Gast
30-07-2020, 16:10
Solange die Langzeifolgen nicht geklärt sind, die es ja bei verwandten Viren wie SARS oder MERS unbestritten gibt, bevorzuge ich letztere Strategie.
Ich habe keine Lust mit mitte 40 vieleicht Frühinvalide wegen Schwammlunge zu sein, nur weil einige meinten man könne bei Corona mal etwas sorgloser rangehen.

Zu dem Punkt noch, Langzeitschäden sind halt bei fast allen viralen Erkrankungen Thema, die Frage ist eher wie stark gehäuft treten sie auf.
Da kann man jetzt vom Worst Case ausgehen und sagen, der Großteil der es gehabt hat steht an der Kippe. Dann ist Ischgl wohl in dem nächsten 5 Jahren fast um die Hälfte der Bevölkerung dezimiert.
Jetzt sinkt die weltweite Akzeptanz die Maßnahme weiter zu tragen und die Regierungen kriegen den Virus jetzt schon nicht unter Kontrolle.
Deswegen hoffe ich, dass die Schwarzmaler alle Großteils Unrecht haben und genieße mein Leben jetzt weil eine zweite richtige Welle mit einem vl. mutierten Virus, ohne Impfung, schlechterer Wirtschaft, Frust in der Bevölkerung und bis Dato Rätselraten und Glaskugellesen der Behörden wie man richtig reagiert, überstehen wir eine zweite Welle nicht. Zumindest nicht ohne Systemzusammenbruch.
Übrigens sollte sich jeder mal vor Augen führen was das für Italien, Frankreich, Spanien ect. bedeutet wenn das mit den Langzeitschäden so stimmt. Da kann man sich wohl auf eine Sterbefälle Flut vorbereiten in den nächsten 10 Jahren die z.B. große Teile Bergamos einfach endvölkern wird.
Oder anders gesagt, wir versuchen einen Killervirus der jede Herbstsession mit der Grippe auftreten soll und angeblich 70 der Infizierten mit bedrohlichen Langzeitschäden mit Abstand und Mundschutz zu begegnen und das funktioniert im Sommer schon nicht. :)

Gast
30-07-2020, 16:18
Nur mal so neugierig nachgefragt: Und was genau soll das jetzt im Klartext heißen (wo der Beitrag ja nun schonmal geändert/ korrigiert wurde.

Es wurde ja von Zuckerbrot und Peitsche für die Bevölkerung geredet. Ist halt nur blöd wenn der Staat selber versagt und die Bevölkerung dann die Peitsche bekommt.
Siehe Fleischerbetriebe und co. Irgendwann sagen Teile der Bevölkerung genug und dann entstehen eben solche Demos.

Alephthau
30-07-2020, 16:38
Hi,


Freiheitsberaubung?

Tönnies-Mitarbeiter zu Unrecht in Quarantäne


Im Kreis Gütersloh werden nach Monitor-Recherchen Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne gehalten - aufgrund von positiven Corona-Tests oder Krankheitssymptomen, die es in vielen Fällen nicht gab.

https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/toennies-quarantaene-101.html



Wo hat irgendjemand in der Politik in Deutschland denn im Februar oder März "akut versagt"?

Kann ich - unter Berücksichtigung des damaligen Erkenntnisstandes - nicht sehen.

Naja, ich habe hier wie gesagt mal eine Zeitreise, achte mal wer damals die "Rechten", "Spinner" und "Verschwörungstheoretiker" waren und wie sie dargestellt werden, bzw auch den Grundton in diesem Beitrag:

https://www.br.de/mediathek/video/corona-panik-wie-ein-virus-alle-vernunft-zerstoert-av:5e334c6403c067001ad12096

DAS war zu Beginn die ungefähre politische Stimmung.....

Gruß

Alef

Alephthau
30-07-2020, 16:42
Ist ja auch nicht wirklich neu, kommt aber tatsächlich in der aktuellen Diskussion etwas zu kurz.


Ich habe manchmal das Gefühl, bei diesem Thema wird manchmal versucht das Rad neu zu erfinden!

Interessant finde ich vor allem das:


Die niedrige Infektionsrate und niedrige Mortalität in Südostasien – in Vietnam, Laos und Kambodscha gab es bisher überhaupt keine Todesfälle – wird auf häufige Infektionen mit SARS-ähnlichen Coronaviren zurückgeführt. Davon soll es nach Erkenntnissen von Forschen etwa 100 weitere Coronaviren geben.

Gruß

Alef

Pflöte
30-07-2020, 16:58
Naja, ich habe hier wie gesagt mal eine Zeitreise, achte mal wer damals die "Rechten", "Spinner" und "Verschwörungstheoretiker" waren und wie sie dargestellt werden, bzw auch den Grundton in diesem Beitrag:

https://www.br.de/mediathek/video/corona-panik-wie-ein-virus-alle-vernunft-zerstoert-av:5e334c6403c067001ad12096

DAS war zu Beginn die ungefähre politische Stimmung.....

Gruß

Alef

Es gibt genügend Leute, die einfach immer dagegen sind - mehr steckt nicht dahinter. Dagegen, dagegen, dagegen...

Am Anfang, als es hier noch nicht angekommen ist, wurde das Virus von Spinnern, Hetzern und Verschwörungstheoretikern zum Superkiller hochstilisiert. Ich erinnere mich daran auch noch. :rolleyes: Eine Biowaffe, künstliches Virus, Leute die plötzlich tot umfallen, schwarze Flecken auf der Haut, Zombievirus usw. ... alles von der Lügenpresse verschwiegen.

Auch wenn der Beitrag etwas merkwürdig daherkommt, so war die Stimmung unter den Verschwörungstheoretikern zu diesem Zeitpunkt eben genau so.

Kensei
30-07-2020, 17:04
Hr. Spahn hat ja zwischenzeitlich mehrfach selbst eingeräumt - natürlich ohne eine persönliche Verantwortung bei sich zu sehen - das u.a. das Thema Schutzausrüstung gründlich in die Hose gegangen ist.
Aber auch das wurde bereits in epischer Breite in den anderen Strängen durchgekaut und muss daher nicht alles noch mal wieder aufgerollt werden.

"Noch am 6. März habe Spahn gesagt, dass er jede Einschränkung des Reiseverkehrs für nicht angemessen halte. Theurer berichtet, dass er am 28. Februar die Absage der Reisemesse ITB gefordert habe. Daraufhin habe er einen Anruf des Gesundheitsministers erhalten. „Spahn schrie mich am Telefon an und bezichtigte mich der Panikmache“, schreibt Theurer. Tags darauf wurde die ITB abgesagt. Ebenso habe Spahn am 14. März in sozialen Netzwerken verbreitet, Berichte über bevorstehende Einschränkungen des öffentlichen Lebens seien „Fake News. Zwei Tage darauf wurden diese verkündet."

Und ja - der ein oder andere siehe hier durchaus ein akutes Versagen. ;)

Kann man so pauschal nicht sagen, weil die Leute entsprechend ihres damaligen Kenntnisstandes gehandelt bzw. entschieden haben.
Retrospektiv alles besser zu wissen ist immer einfach.

Noch vor Corona wäre einer wie Spahn wegen Verschwendung in Millionen Höhe von investigativen Journalisten angezählt worden, wenn er Steuergelder für das "sinnlose" Vorhalten hundertausender Schutzmasken "verpulvert" hätte.
Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer schlauer.
Ich würde behaupten wir sind in D besser als so ziemlich jedes andere Land der Welt durch die Krise gekommen. Bisher.

Klaus
30-07-2020, 18:00
Genau, die momentan 150k toten US-Amerikaner sind eigentlich gar nicht tot, nur woanders. Die harren ihrer Widerkunft, am Tag des Jüngsten Gerichts (3.Nov.2020).

marq
30-07-2020, 20:09
heute 900 fälle stetig nährt sich...

Seemann
30-07-2020, 20:17
Kann man so pauschal nicht sagen, weil die Leute entsprechend ihres damaligen Kenntnisstandes gehandelt bzw. entschieden haben.
Retrospektiv alles besser zu wissen ist immer einfach.

Noch vor Corona wäre einer wie Spahn wegen Verschwendung in Millionen Höhe von investigativen Journalisten angezählt worden, wenn er Steuergelder für das "sinnlose" Vorhalten hundertausender Schutzmasken "verpulvert" hätte.
Wie gesagt, im Nachhinein ist man immer schlauer.
Ich würde behaupten wir sind in D besser als so ziemlich jedes andere Land der Welt durch die Krise gekommen. Bisher.

Hm schwierig. Ich teile auf gar keinen Fall die fundamentale Kritik, die einige üben und bin da ganz grundsätzlich auf deiner Seite. Auch denke ich, dass die deutsche Politik im Ganzen umsichtig und verantwortungsvoll gehandelt hat.
Allerdings, was die Situation mit der Schutzausrüstung betrifft, da muss man sich sehr wohl Kritik gefallen lassen. Wenn man zum Feuerwehrmann sagt, "geh ohne Schutzausrüstung in dieses brennende Haus", dann entgegneter der wahrscheinlich "f!xx dich, geh doch selber da rein" Und zwar völlig zu recht. Es ist Aufgabe der Dienstherren nötige Schutzausrüstung zu stellen. Im Falle von Kliniken reden wir zum Großteil vom öffentlichen Dienst. Damit liegt die Zuständigkeit unmittelbar bei den Verwaltungsstäben und in letzter Instanz bei der Politik, genauer bei den Gesundheitsministerien bzw dem Bundesgesundheitsministerium und damit letztlich bei Spahn. Die waren vorgewarnt und haben nicht reagiert, sondern sich sogar bei uns produzierte Schutzausrüstung unter der Nase wegkaufen lassen. Die Hersteller sind halt wirtschaftliche Unternehmen in einer Marktwirtschaft.
Die Bevorratung ist sicher teuer, kostet aber auch nicht die Welt, zumal es zum Teil um Centartikel geht (aus Sicht des Einkaufs) und man kann eigentlich problemlos Lager aufbauen, die per first in first out bedient und abgerufen werden und somit einen gewissen durchlauf haben. Das machen die Kliniken im "Kleinen" ja auch so. Entweder ich Sorge für ausrecichende Produktion der Artikel im eigenen Land und stelle so eine Unabhängigkeit vom Ausland sicher, oder ich sorge für ausreichend große Lager, dass man auch beim Zusammenbruch von Lieferketten über einen angemessenen Zeitraum, der sicherlich eher Monate als nur Wochen betragen sollte, handlungsfähig bleibt.

(Haben andere Länder übrigens auch so gemacht. Vllt erinnern sich einige. Als vor Wochen und Monaten durch die Nachrichten ging, dass andere Länder "uns" Schutzmasken "geklaut" hätten ist in Wirklichkeit nur passiert, dass die dortigen Regierungen gesagt haben, was an Schutzausrüstung hier bei uns produziert wird, das verlässt das Land erstmal nicht. Ich halte das für nachvollziehbar und richtig. Kostet Lagerhaltung was? Klar. Muss man es dennoch tun? Ganz sicher. Passiert dies nicht ist es ein Versäumnis, das spätestens dann angesprochen gehört, wenn es schief geht.

Kensei
30-07-2020, 20:26
Es geht um einen Bedarf am Gut "Schutzausrüstung" weltweit. Und das über Monate. Wieviel hätte man da bevorraten sollen?
Dass wir gerade bei der ganzen ins Ausland verlagerten Medikamentenproduktion was ändern müssen, sehe ich auch so. Wobei sich bei uns ja auch so viele Menschen Medikamente zu vertretbaren Preisen leisten können, weil die billig in China und Indien produziert werden. Ist da ja nicht anders wie bei anderen Waren auch.

Von einem dauernden Versagen der Politik zu schwadronieren und rückblickend alles besser zu wissen, halte ich dennoch für sehr wohlfeil.

Little Green Dragon
30-07-2020, 20:51
Es geht um einen Bedarf am Gut "Schutzausrüstung" weltweit. Und das über Monate. Wieviel hätte man da bevorraten sollen?

Man hätte zumindest das Angebot eines lokalen Produzenten aus Ende Februar an Hr. Spahn Masken zu liefern nicht einfach mit einem „Brauchen wir nicht - alles unter Kontrolle und im grünen Bereich“ abtun sollen... ;)

Hätte nicht für die gesamte Zeit gereicht, wäre aber besser als nix gewesen. Hr. Spahn hat bis einschließlich KW10 abgewiegelt und relativiert - trotz vieler Warnungen - und ist erst ab KW11 dann ins Gegenteil und Panik verfallen.

marq
30-07-2020, 21:19
über fehler zu reden bringt nichts. vielmehr ist wichtig, den guten status zu verteidigen und intelligente massnahmen und regelungen zu finden / beschliessen, ohne in den reaktionsmodus zu kommen, weil die zahlen steigen.

Gast
30-07-2020, 21:55
Es geht um einen Bedarf am Gut "Schutzausrüstung" weltweit. Und das über Monate. Wieviel hätte man da bevorraten sollen?
Dass wir gerade bei der ganzen ins Ausland verlagerten Medikamentenproduktion was ändern müssen, sehe ich auch so. Wobei sich bei uns ja auch so viele Menschen Medikamente zu vertretbaren Preisen leisten können, weil die billig in China und Indien produziert werden. Ist da ja nicht anders wie bei anderen Waren auch.

Von einem dauernden Versagen der Politik zu schwadronieren und rückblickend alles besser zu wissen, halte ich dennoch für sehr wohlfeil.

Es ist schon interessant wie es sich dreht, ich kann mich erinnern, mein Vater ist viel in China unterwegs gewesen beruflich und hat erzählt was im Jänner da schon abgegangen ist. Internationale Firmen haben damals schon die Reisen abgedreht.
Es gab nachweislich eine Anfrage der EU, glaub ich im Februar, ob man Schutzausrüstung lagern sollte. Der einhellige Tenor der Staaten, brauchen wir nicht. Haben wir unter Kontrolle.
Jetzt hat es sich genau gedreht, der Virus ist Entschuldigung für alles, man will ja nur das Beste.
Soll man auf Fehlern rumreiten. Ja, wenn Warnungen und Anzeichen mutwillig in dem Wing geschlagen wurden dann soll man das. Vor allem wenn man es immer noch tut. Jetzt nur bei den Kollateralschäden. Aber dann hat's ja keiner wieder gewusst und man musste auf die Situation reagieren.
Zwei Schritte weiter zu denken ist echt etwas was anscheinend auf dem politischen Parkett völlig verpönt geworden ist.
Aber genau deswegen brauchen wir nicht glauben, dass wir auf irgendwas vorbereitet sind. Im Herbst wird's uns genau so unvorbereitet treffen wie im März.

Edit: Wir sind seit Anfang der Krise im Reaktionsmodus. Und das ist nie besser geworden. ;)

Esse quam videri
30-07-2020, 22:48
Kann man so pauschal nicht sagen, weil die Leute entsprechend ihres damaligen Kenntnisstandes gehandelt bzw. entschieden haben.
Retrospektiv alles besser zu wissen ist immer einfach.

Noch vor Corona wäre einer wie Spahn wegen Verschwendung in Millionen Höhe von investigativen Journalisten angezählt worden, wenn er Steuergelder für das "sinnlose" Vorhalten hundertausender Schutzmasken "verpulvert" hätte.


Masken werden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen andauern gebraucht. Da mal einen mehrfachen Jahresvorrat anzulegen und dabei noch Geld beim Einkauf sparen, wäre vielleicht doch nicht so schlecht gewesen. Das Geld ist ja nicht rausgeschmissen.

gruss

Seemann
31-07-2020, 06:47
Es geht um einen Bedarf am Gut "Schutzausrüstung" weltweit. Und das über Monate. Wieviel hätte man da bevorraten sollen?
Dass wir gerade bei der ganzen ins Ausland verlagerten Medikamentenproduktion was ändern müssen, sehe ich auch so. Wobei sich bei uns ja auch so viele Menschen Medikamente zu vertretbaren Preisen leisten können, weil die billig in China und Indien produziert werden. Ist da ja nicht anders wie bei anderen Waren auch.

Von einem dauernden Versagen der Politik zu schwadronieren und rückblickend alles besser zu wissen, halte ich dennoch für sehr wohlfeil.

Ich weiß aus recht guter Quelle, dass es gar nicht so viel mehr kosten würde, wenn man die Produktion von Medikamenten wieder hier betreiben würde, weil man einen enormen Automatisierungsgrad sowohl in der Produktion, wie auch (und das ist entscheidend) in der Qualitätskontrolle erreichen kann. Das war in dem Maße noch nichtz der Fall, als man das nach außen verlagert hat. Etwas teurer würde es dennoch, aber im Bereich von Cents pro Tablette.
Bzgl Schutzausrüstung, muss das jedes Land für sich lösen. Mir geht es nicht um die Lage bzgl Schutzausrüstung in der Welt, sondern bei uns. In China sind mir Engpässe wie bei uns nicht bekannt. Das hat auch Gründe. Sonst gebe ich dir natürlich gerne recht.

Seemann
31-07-2020, 06:48
Masken werden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen andauern gebraucht. Da mal einen mehrfachen Jahresvorrat anzulegen und dabei noch Geld beim Einkauf sparen, wäre vielleicht doch nicht so schlecht gewesen. Das Geld ist ja nicht rausgeschmissen.

gruss


Wahrscheinlich ist es sogar teurer, die Masken in der Krise zu den dann gängigen Preisen kaufen zu müssen.

ThomasL
31-07-2020, 08:12
@Drache: Danke, worauf ich mit meinen Fragen herauswollte ist, dass alle Bewertungen noch auf einer unsicheren Datenbasis beruhen da sie eben nicht so einfach zu beantworten sind. Deine Frage an mich, hast Du Dir schon selbst beantwortet.

Gütersloh: Gab es gestern einen guten Bereich dazu in Monitor.
Verschwörungstheoretiker: Nun es gibt da eben eine Gruppe die egal was die Regierung macht schreien wird. Schau doch mal die A.W. erst wurde die Regierung beschimpft weil nicht alles zu gemacht wird, dann weil nicht alles gleich wieder aufgemacht wird.



MaddinG:
Jetzt sinkt die weltweite Akzeptanz die Maßnahme weiter zu tragen und die Regierungen kriegen den Virus jetzt schon nicht unter Kontrolle.

Also unsere Regierung(en) haben dies doch bisher sehr gut geschafft.
Was die Langzeitfolgen anbelangt, zwischen daran sterben und daran dauerhaft leiden gibt es ein recht große Bandbreite. Von dem her ist deine Polemik "alle werden sterben" unsinnig.


über fehler zu reden bringt nichts. vielmehr ist wichtig, den guten status zu verteidigen und intelligente massnahmen und regelungen zu finden / beschliessen, ohne in den reaktionsmodus zu kommen, weil die zahlen steigen.

So sieht es aus (natürlich sollte man überlegen, was man in Zukunft besser machen kann, reine Schuldzuweisungen bringen da aber wenig).

Kensei
31-07-2020, 09:13
Natürlich muss man Fehler aufarbeiten. Ich bin nur immer der Meinung man sollte dabei fair bleiben. Und nein, ich bin kein CDU Wähler und auch kein Jens Spahn Fan.

Ich denke wenn man den Politikern vorhält im Feb./März zu zögerlich gehandelt zu haben, sollte man das ganze Boho um die Schweinegrippe vor einigen Jahren im Hinterkopf haben. Da gab's auch riesen Alarmismus seitens der WHO, Milliarden Gelder wurden mobilisiert und am Ende hat man Medikamente entsorgt. Den Supergau hatten Gesundheitsexperten sicherlich noch gut vor Augen.

https://www.welt.de/gesundheit/article8385860/Die-vergessene-Hysterie-um-die-Schweinegrippe.html

marq
31-07-2020, 10:02
das maskenproblem ist durch die politik gelöst worden. es gibt eine deutsche produktion.

Bücherwurm
31-07-2020, 10:56
das maskenproblem ist durch die politik gelöst worden. es gibt eine deutsche produktion.

Na Gott sei Dank.

Gast
31-07-2020, 10:58
45655

Ist Japan nicht neben Korea das Maskenland schlecht hin??

Klaus
31-07-2020, 11:13
Hat jemand behauptet, dünne Baumwollfähnchen wären 100%iger Schutz vor Aerosolen ? Das sind auf dem Bild offensichtlich keine N95-Masken, und die haben "nur" 90%. Es weiss auch keiner ob die Touristen die Dinger nicht in Innenräumen abnehmen, beim Essen, Trinken, Quasseln, usw.

Trollentrollentrollentrollen trollentrollentrollentrollen ...

Gast
31-07-2020, 11:16
Hat jemand behauptet, dünne Baumwollfähnchen wären 100%iger Schutz vor Aerosolen ? Das sind auf dem Bild offensichtlich keine N95-Masken, und die haben "nur" 90%. Es weiss auch keiner ob die Touristen die Dinger nicht in Innenräumen abnehmen, beim Essen, Trinken, Quasseln, usw.

Trollentrollentrollentrollen trollentrollentrollentrollen ...

Interessant wenn man auf diese Probleme hingewiesen hat war man ja ein Troll du Troll. ;)

Eisenhart
31-07-2020, 12:23
45655

Ist Japan nicht neben Korea das Maskenland schlecht hin??

Und was willst du uns jetzt mitteilen?

Gast
31-07-2020, 12:31
Und was willst du uns jetzt mitteilen?

Das was ich schon seit mehreren Seiten schreibe.

Kensei
31-07-2020, 12:43
Wie immer. Man kann lustige Bildchen verlinken und kommentieren...
...oder wissenschaftliche Studien lesen.
Das was ich in mehreren Threads schon seit mehreren Seiten schreibe.

https://www.tagesschau.de/inland/corona-masken-schutz-studie-101.html

--> 4x weniger Infektionsrisiko
"(...) Den Berechnungen zufolge gab es in den drei Wochen nach Einführung der Maskenpflicht in Jena viermal weniger neue Fälle als in den Vergleichskommunen. Laut Fazit der Forscher "tut sich eine signifikante Kluft zwischen den Fallzahlen in Jena und der Vergleichsgruppe ohne Maskenpflicht auf (...)"

https://www.npr.org/sections/health-shots/2020/07/23/894425483/can-masks-save-us-from-more-lockdowns-heres-what-the-science-says?t=1596196109043

--> 30% weniger Infektion wenn 95% der Population Maske tragen

https://www.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140-6736(20)31142-9.pdf

--> Kombinationen aus Abstand, Maske, Augenschutz bei vielen Studien bewährt

Gast
31-07-2020, 12:53
Wie immer. Man kann lustige Bildchen verlinken und kommentieren...
...oder wissenschaftliche Studien lesen.
Das was ich in mehreren Threads schon seit mehreren Seiten schreibe.

https://www.tagesschau.de/inland/corona-masken-schutz-studie-101.html

Das ist eine offizielle Nachricht des ORF, des staatlichen Nachrichtensenders der Republik Österreichs du Clown.
Könnte man herausfinden wenn man 2 Sekunden recherchiert.
Außerdem widerspricht deine Studie in keinster Weise dem Problem, dass in vielen Bereichen wo es kritisch ist keine Masken getragen werden noch, dass das kontrolliert werden kann. Oder, dass ein Land wie Japan, dass als Vorzeigeland und Hort der Selbstdisziplin gilt die Infektionszahlen nicht unter Kontrolle bringt.
Das kann alles nebeneinander extistieren und stimmen, man glaubt es kaum.:ups:

Kensei
31-07-2020, 13:02
Ja, und trotzdem nur ein lustiges Bildchen aus dem du irgendeinen Unsinn ableitest. Nämlich das Masken keinen Einfluss auf Infektionszahlen hätten... du Clown.
Sinnvoll wäre zu argumentieren, dass nach allen bisherigen Erkenntnissen bzgl. der Schutzwirkung einer Mund-Nase-Bedeckung die Infektionszahlen ohne wahrscheinlich noch viel höher lägen. So rum wird ein Schuh draus.

Gast
31-07-2020, 13:15
.

Gast
31-07-2020, 13:17
Hier noch eine weitere Studie zum Nutzen (oder Nutzlosigkeit) der Masken

Nutzloser und gesundheitsgefährdender Mund-Nasen-SchutzMasken sind weder wirksam noch sicher
(https://www.eike-klima-energie.eu/2020/07/25/nutzloser-und-gesundheitsgefaehrdender-mund-nasen-schutzmasken-sind-weder-wirksam-noch-sicher/)

Franz
31-07-2020, 13:25
Durch den Massentourismus wird das Virus immer wieder großflächig aufflammen.
Geschäftsreisende die innerhalb einer Woche mehrere Flughäfen passieren tun ihr übriges dazu.
Man hätte die Nachabrländer nicht für den Tourismus freigeben dürfen.
Die Rückkehrer werden das wieder in ganz Deutschland verteilen.

Kannix
31-07-2020, 13:28
Hier noch eine weitere Studie zum Nutzen (oder Nutzlosigkeit) der Masken

Nutzloser und gesundheitsgefährdender Mund-Nasen-SchutzMasken sind weder wirksam noch sicher
(https://www.eike-klima-energie.eu/2020/07/25/nutzloser-und-gesundheitsgefaehrdender-mund-nasen-schutzmasken-sind-weder-wirksam-noch-sicher/)
HimmelHerrgott https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Institut_f%C3%BCr_Klima_%26_Ener gie

Kensei
31-07-2020, 13:30
Hier noch eine weitere Studie zum Nutzen (oder Nutzlosigkeit) der Masken

Nutzloser und gesundheitsgefährdender Mund-Nasen-SchutzMasken sind weder wirksam noch sicher
(https://www.eike-klima-energie.eu/2020/07/25/nutzloser-und-gesundheitsgefaehrdender-mund-nasen-schutzmasken-sind-weder-wirksam-noch-sicher/)

Da bist du hier falsch großer. Morgen ist deine Corona-Leugner Demo in Berlin, da kannste dann mit EIKE und Co. auftrumpfen. Gleich nachdem du fertig bist, den menschengemachten Klimawandel zu leugnen... :rolleyes:

https://lobbypedia.de/wiki/Europ%C3%A4isches_Institut_f%C3%BCr_Klima_und_Ener gie

"Das Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE) gilt als die Speerspitze der Lobby, die den menschengemachten Klimawandel leugnet. EIKE ist kein Forschungsinstitut und publiziert nicht in wissenschaftlichen Fachzeitschriften..."

Jeder blamiert sich selbst so gut er kann :D

Gast
31-07-2020, 13:40
Ja, ja, ja - immer schön die Quelle diffamieren, damit man sich nicht mit den Inhalten auseinander setzen muss.

Ist es besser mit dem Originallink, wo die Studie zum ersten mal veröffentlicht wurde?
https://www.technocracy.news/masks-are-neither-effective-nor-safe-a-summary-of-the-science/

Oder was ist an technocracy.news "verschwörungstheoretisch??

Und all die Quellen die unter dem Text angegeben sind - alle ebenfalls "verschwörungstheoretisch"? Arbeitet ihr für das Meinungs"Correctiv"?

Kensei
31-07-2020, 13:43
Oxkart... bist du es?

Was sollen deine Quellen denn bitte sonst sein, außer populistischer Verschwörungsirrsinn?

https://www.newsguardtech.com/wp-content/uploads/2020/06/technocracy-1.pdf

"technocracy.news An anti-technology website that has repeatedly promoted false claims,including in stories about the debunked link between vaccines and autism and the virus that causes COVID-19..."

Ripley
31-07-2020, 13:53
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Pneumologie (Juli 2020) ist ein höchst interessanter Fachdiskurs zum Thema Masken. Leserbrief "Die maskierte Gesellschaft"

Es diskutieren auf der einen Seite (Contra) Prof. Dr. Santiago Ewig (Chefarzt Thoraxzentrum Augusta Anstalt Bochum), Prof. Dr. Sören Gatermann (Chef medizinische Mikrobiologie, Ruhr-Univ. Bochum), Prof. Dr. Sebastian Lemmen, Leiter d. Zentralbereichs f. Krankenhaushygiene und Infektiologue, RWTH Aachen),...
auf der anderen Seite die Herren PD Dr. Dominic Dellweg (Chefarzt Pneumologie, Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft) und Prof. Dr. Michael Pfeifer (Chefarzt Pneumologie Uniklinik Regensburg).

Wer drankommt: Lesen! Ist vor allem von den jeweiligen Argumentationsstilen her höchst spannend!

Da ich heute für einen Freund geforscht und tatsächlich frei zugängliche Ausgaben der jeweiligen Artikel gefunden habe (Vermerk an mich: beharrlicher suchen!), komme ich dann doch Seemanns freundlicher Aufforderung nach und verlinke die entsprechenden Originaltexte auch für euch.
Ich kopiere den Text, den ich meinem Freund geschickt habe, einfach hier rein:


Ausgangspunkt war bzw. ist die „Stellungnahme der DGP zur Auswirkung von Mund-Nasenmasken auf den Eigen- und Fremdschutz bei aerogen übertragbaren Infektionen in der Bevölkerung“ im Heft 6 (Juni) der „Pneumolgie“
(DGP, d.i. die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin; „Pneumologie“ = die Fachzeitschrift u.a. dieser Gesellschaft)

Guckst du hier: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7362397/

Du kannst lesen und verstehen und hast eine Vorstellung von Viren, Bakterien und deren jeweiligen Größen. Also mache ich dich nur neugierig darauf, wie die Ergebnisse der einzelnen referierten Studien am Ende bilanziert und zu einer Empfehlung zusammengefasst werden…


Dann kam im nächsten, dem Juli-Heft dieser Leserbrief raus:
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/a-1199-4525
(ggf. auf „Volltext“ klicken!)

Zeitgleich, wohl weil die Brisanz abzusehen war, wurde die Erwiderung der Autoren des ursprünglichen, ganz oben verlinkten Artikels auf diesen Leserbrief abgedruckt. Die findest du hier:
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-1199-4557

Viel Spaß beim Lesen!

Gast
31-07-2020, 13:57
Oxkart... bist du es?

Was sollen deine Quellen denn bitte sonst sein, außer populistischer Verschwörungsirrsin?

https://www.newsguardtech.com/wp-content/uploads/2020/06/technocracy-1.pdf

"technocracy.news An anti-technology website that has repeatedly promoted false claims,including in stories about the debunked link between vaccines and autism and the virus that causes COVID-19..."


Also arbeitest du doch für's Correctiv. Kannst du auch diffamierende Informationen für alle Links in der Quellenangaben, auf die sich der Artikel bezieht, liefern? Oder Studien, welche die Behauptungen in dem von dir verlinkten Dokument belegen würden?

Kensei
31-07-2020, 14:04
@Ripley
Danke, wirklich interessant.

Die Ergebnisse deines ersten Links widersprechen den von mir verlinkten Studien ja auch nicht;

"Nicht-medizinische, aus Stoffen hergestellte Masken, haben einen Fremdschutzeffekt. Ein Selbstschutzeffekt ist wahrscheinlich, in klinischen Studien jedoch noch nicht belegt. Die Filterleistung verschiedener Stoffe variiert erheblich. Das hat einen Effekt auf die Effektivität bei Fremd- und Selbstschutz."

Außer, dass hier unterschiedliche Stoffe mal besser und mal schlechter filtern.

Die Leserbriefe bzw. Kommentare lese ich mir noch durch.

@Mabuse
Wenn du kein Alterego von Oxkart bist, dann habe ich gerade einen neuen besten Populisten-Freund im Kampfkunstboard gefunden!

Klimawandel-Leugner und Corona-Skeptiker, hmm? Uns stehen große Zeiten bevor Alter! :D

Seemann
31-07-2020, 14:08
Da ich heute für einen Freund geforscht und tatsächlich frei zugängliche Ausgaben der jeweiligen Artikel gefunden habe (Vermerk an mich: beharrlicher suchen!), komme ich dann doch Seemanns freundlicher Aufforderung nach und verlinke die entsprechenden Originaltexte auch für euch.
!

Ich habe dich zu gar nichts aufgefordert.

San Valentino
31-07-2020, 14:10
Also arbeitest du doch für's Correctiv. Kannst du auch diffamierende Informationen für alle Links in der Quellenangaben, auf die sich der Artikel bezieht, liefern?

Meiner Meinung nach gibt es eine Lügen-, Lücken- bzw. Chorpresse (seit dem Krieg gegen Jugoslawien für mich evident). Correctiv halte ich für ein Propagandainstrument. Vielleicht sind wir da einer Meinung.

Das Problem ist folgendes: Oft nehmen es „Alternative Medien“ mit der Wahrheit noch weniger genau als die „Systempresse“. Das liegt häufig daran das je haarsträubender eine Meldung ist, desto besser ist sie für die Monetarisierung die bei vielen solchen Medien im Vordergrund steht.
Von Deinen zwei Quellen ist besonders Technocracy ein Paradebeispiel dafür.

Kensei
31-07-2020, 14:13
Ich seh da jetzt keine Widersprüche Ripley.

Deine verlinkten Studien kommen zu ähnlichen Ergebnissen wie meine. Der Leserbrief deutet einiges richtig, einiges falsch und kommt dann insgesamt zu dem falschen Schluss, Masken würden nichts bewirken.
Das wird im Wesentlichen von der Replik darauf widerlegt bzw. richtig gestellt, mit dem Verweis, dass was die Handhabung vieler Bürger betrifft, noch Verbesserungsbedarf herrscht.

Dem kann ich so zustimmen.

Wolltest du damit jetzt irgendeine Kontroverse bzgl. des Maskentragens vom Zaun brechen?
Ich kann mich nur bedanken, für zusätzliche interessante Belege.

Dass Maskentragen nichts bringen würde, ist mittlerweile eigentlich nur noch in Corona-Skeptiker Kreise wie bei den Freunden von Mabuse verbreitet. Ich lehn mich da entspannt zurück.

San Valentino
31-07-2020, 14:34
45655

Ist Japan nicht neben Korea das Maskenland schlecht hin??

Pro Kopf immer noch weniger Neuinfektionen als in Österreich. Aber ja, die Kurve sieht nicht gut aus, hoffentlich bekommen die das in Griff.

Ein Problem sind wohl die Situationen in denen keine Maske getragen wird. Die Nachtgastronomie ist z.B. kaum Einschränkungen ausgesetzt. Und nach dem was wir bis jetzt wissen (zugegebenermaßen noch nicht genug) könnte sich das Virus in Karaokebars oder in den sehr engen Kneipen richtig wohlfühlen.

Gast
31-07-2020, 15:00
Auf die Gefahr hin, wieder als Corona Leugner tituliert zu werden...

4565645657

In der zweiten Statistik sieht das wesentlich weniger tragisch aus (im Moment). "Fälle" heisst positiver PCR Test. Positiver PCR Test heisst, dass eine bestimmte Molekül-Sequenz gefunden wurde. Punkt. Es sagt nichts aus, ob eine Infektion stattgefunden hat (sich die Viren tatsächlich replizieren konnten oder gar, dass überhaupt replizierbare Viren vorhanden sind) und somit auch nicht, ob die entsprechenden Personen ansteckend sind und es sagt erst recht nichts aus, ob die Person erkrankt ist. Es schliesst nicht einmal Kreuzreaktionen aus. Um mit den Zahlen etwas anfangen zu können, müsste man zusätzlich noch genau wissen, wieviel getestet wurde. Wurden die Tests massiv hochgefahren? Weiss da jemand was?

Zumindest passiert in Japan im Moment bezüglich der Mortalität im Moment eher nichts aussergewöhnliches. Der Anstieg der PCR Positiven - also der "Fälle" alleine ist kein Grund für Panikmache und erst recht keine Legitimation für einschränkende Massnahmen (was bei uns in der Schweiz als alleinige Legitimation gilt im Moment).

Little Green Dragon
31-07-2020, 15:11
Ein Problem sind wohl die Situationen in denen keine Maske getragen wird.

Eben - wobei es eher heißen müsste "getragen werden kann".

Eine wie auch immer geartete Maskenpflicht im privaten Bereich vorzuschreiben wäre nicht nur rechtlich unmöglich, sondern schlicht faktisch nicht umsetzbar. Man brauch sich ja bloß die Sachen vom RKI (alternativ auch aus der Presse - hier allerdings mit Vorsicht) anzuschauen und was fällt auf?

Die Ansteckungen passieren mehrheitlich offensichtlich nicht im Park wenn ein Infizierter an einem vorbei geht oder im Supermarkt, sondern dort wo keine Masken getragen werden (können).

"Im bayrischen LK Dingolfing-Landau gibt es einem Ausbruch mit >150 Fällen unter Erntehelfern in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Der gesamte Betrieb mit über 450 Mitarbeitern steht
unter Quarantäne.

Es treten darüber hinaus vereinzelt in verschiedenen Settings COVID-19-bedingte Ausbrüche, aber auch bundesweit viele kleinere Geschehen auf, wie u.a. in Alters- und Pflegeheimen und
Krankenhäusern sowie in Zusammenhang mit Familienfeiern und religiösen Veranstaltungen oder in Einrichtungen für Asylbewerber und Geflüchtete."

Quelle: RKI


Wäre es wirklich realistisch, dass jetzt jeder - vollkommen unabhängig davon ob er jetzt potentiell infiziert sein könnte - 24/7 eine Maske trägt, also auch zu Hause bei der Familie und am besten noch in der Nacht, weil im Bett nebenan ja auch jemand schläft? Und ob das dann auch tatsächlich einen echten Vorteil bringen würde kann auch noch niemand wirklich sagen.

Selbst im familiären Umfeld ist das Ansteckungsrisiko ja auch nicht automatisch 100% wenn sich im selben Haushalt ein Infizierter befindet, sondern je nachdem welcher Studie man dazu bemühen möchte liegt das Risiko irgendwo zwischen 18 und 36% u.a. abhängig von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen und den sonstigen Umständen - aus Vereinfachungsgründen sagen wir 25%.

Aus einer Studie aus China:

"Der Gesichtsschutz bewahrte allerdings nur dann vor einer Infektion, wenn alle Wohnungsinsassen diesen bereits zu einem Zeitpunkt angelegt hatten, als die infizierte Person noch keine Symptome aufwies. Später aufgesetzt, zeigte sie keine Wirkung mehr."

Jetzt unterstellen wir mal das präventive tragen einer Maske im privaten Umfeld würde das Risiko tatsächlich senken - von 25% auf dann was? 20%, 18%??

"Ob das Virus andere Familienmitglieder attackierte, hing von etlichen Faktoren ab. Erhöht war die Ansteckungsgefahr dabei, wenn die infizierte Person an Durchfall litt, länger als zwei Tage nach Symptombeginn zu Hause lebte, sich der eigenen Infektiosität nicht bewusst war...

Darüber hinaus identifizierten die Wissenschaftler allerdings auch eine Reihe von Maßnahmen, die das Ansteckungsrisiko verringerten. Hierzu zählten vor allem Abstandhalten, die tägliche Reinigung der Toilette und anderer Oberflächen mit Chlor oder Alkohol enthaltenden Desinfektionsmitteln..."

Unterm Strich kann man wohl sagen - selbst das tragen von Masken im privaten Bereich wäre kein Allheilmittel. Hauptproblem: Wenn man es weiß ist es eigentlich schon zu spät - und eben wie gesagt jetzt "rein präventiv" dauerhaft auch privat Maske ohne das es einen Beleg dafür gibt, dass dies auch wirklich was bringt?

Insofern wird man das Hauptproblem weder durch Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Bereich noch durch Maskenpflicht im selbigen wirklich in den Griff bekommen können.

Gast
31-07-2020, 15:40
Pro Kopf immer noch weniger Neuinfektionen als in Österreich. Aber ja, die Kurve sieht nicht gut aus, hoffentlich bekommen die das in Griff.

Ein Problem sind wohl die Situationen in denen keine Maske getragen wird. Die Nachtgastronomie ist z.B. kaum Einschränkungen ausgesetzt. Und nach dem was wir bis jetzt wissen (zugegebenermaßen noch nicht genug) könnte sich das Virus in Karaokebars oder in den sehr engen Kneipen richtig wohlfühlen.

Vergleiche bringen da wenig, ist mMn. kein Wettrennen noch sehe ich Österreich als besonders kompetent.
Was mir schlicht auffällt in letzter Zeit, Länder die besonders als Vorzeigekanditaten galten kämpfen alle mit dem gleichen Problem. Die strengen Maßnahmen kannst du auf dauer nicht halten und bei Lockerungen schießen dir die Zahlen nach oben.
Die Maskenpflicht ist auch schön und gut, auch wenn mir gern nachgesagt wird ich sehe sie generell als nutzlos oder gefährlich an.
Nur wie du sagst, das Problem sind die Orte die du nicht kontrollieren kannst, wie z.B. beengte Wohnverhältnisse und Schlafräume von Arbeitern.
Und jetzt sollen wir diesen Zustand 1- 1 1/2 Jahre durchhalten bestenfalls. Realistisch mMn. eher 3 bis zusätzlich die Verteilungsfrage geklärt ist?
Gibt es wirklich Leute die das für realistisch halten oder spielt da trügerische Hoffnung rein wegen der eigenen Angst?

Kensei
31-07-2020, 17:14
Was wäre denn deine Alternative außer durchhalten?

Gast
31-07-2020, 17:17
Was wäre denn deine Alternative außer durchhalten?

Den Fakten ins Auge sehen und damit leben.

Kensei
31-07-2020, 17:19
Achso. Und damit zehntausende Tote wie in den USA in kauf nehmen? Na wenn's da mal nicht jemanden aus deiner Familie trifft, dann ist das Geschrei aber groß. Und mit so einem zynischen Weltbild wirfst DU der Politik jetzt schon Versagen vor?!?
Man weiß ja noch nichtmal welche Langzeitfolgen auf Leute zukommen, die den Virus überstehen. Denkst du dsbzgl. mal über wirtschaftliche Folgen nach?

Sprawler
31-07-2020, 18:33
Das ich doch mal etwas zu diesem Thema schreiben würde...

Da die Todeszahlen genannt wurden, müssen die in Relation gesetzt werden zu was war sonst (Covid scheint ja alles zu überdecken) so da. Wie sahen die Zahlen sonst aus, wie sehen sie jetzt aus.
Covid zeigt bisher eher den allgemeinen Zustand des Gesundheitssystems und den Zustand der Bevölkerung.

Klaus
31-07-2020, 18:50
Und die Rationalität der Bevölkerung.

Deutschland:
- weitgehend "normale" Informationsverarbeitung, Vorschriften werden größtenteils eingehalten
- Infektionsgeschehen sehr lokal und niedrig

USA:
- hochgradig aktive Verbreitung von Verschwörungsunsinn streng nach Parteivorliebe, Medizin- und Wissenschaftsfeindlichkeit, stures Nachbeten der irrwitzigen Meinungen der Vorbeter jenseits jeder Logik, extreme Beratungsresistenz
- extrem explosive Verbreitung der Infektion, hohe Todesfallzahlen

Mit der Gesundheit der Bevölkerung hat das eher gar nichts zu tun, höchstens mit der mentalen. Wenn man jetzt ausgerechnet der irrwitzigen Verschwörungsmentalität nacheifern möchte, wird man das ganz sicher nicht tun weil das in den USA so toll funktioniert hat.

Kensei
31-07-2020, 18:51
@Sprawler
Ja, nennt sich Übersterblichkeit und wird seit Monaten analysiert.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/114349/USA-Uebersterblichkeit-uebertrifft-die-Zahl-der-gemeldeten-Todesfaelle-an-COVID-19

Esse quam videri
31-07-2020, 19:34
Natürlich muss man Fehler aufarbeiten. Ich bin nur immer der Meinung man sollte dabei fair bleiben. Und nein, ich bin kein CDU Wähler und auch kein Jens Spahn Fan.

Ich denke wenn man den Politikern vorhält im Feb./März zu zögerlich gehandelt zu haben, sollte man das ganze Boho um die Schweinegrippe vor einigen Jahren im Hinterkopf haben. Da gab's auch riesen Alarmismus seitens der WHO, Milliarden Gelder wurden mobilisiert und am Ende hat man Medikamente entsorgt. Den Supergau hatten Gesundheitsexperten sicherlich noch gut vor Augen.

https://www.welt.de/gesundheit/article8385860/Die-vergessene-Hysterie-um-die-Schweinegrippe.html

manche Sachen kosten einfach Geld auch wenn sie (zur Zeit) keinen Nutzen bringen, sofern der besagte Fall nicht eintritt. Daher haben auch fast alle ne Privathaftpflicht und dazu noch zig wetere Versicherungen. Solange der Ernstfall nicht eintritt, kosten die nur Geld ohne einen Mehrwert zu bringen.

gruss

Gast
31-07-2020, 19:54
Achso. Und damit zehntausende Tote wie in den USA in kauf nehmen? Na wenn's da mal nicht jemanden aus deiner Familie trifft, dann ist das Geschrei aber groß. Und mit so einem zynischen Weltbild wirfst DU der Politik jetzt schon Versagen vor?!?
Man weiß ja noch nichtmal welche Langzeitfolgen auf Leute zukommen, die den Virus überstehen. Denkst du dsbzgl. mal über wirtschaftliche Folgen nach?

Der Großteil meiner Familie ist schon Tod, von Dingen dahin gerafft die nicht mal Erwähnung in den Medien finden.
Und du wirst die Toten nicht verhindern können, konnte man bis jetzt nicht, auch mit Lockdown nicht.
Wir klammern uns an den Glauben wir hätten was verhindert und zittern gleichzeitig vor dem Herbst wenn die nächste Welle kommt und eine Impfung nicht in Sicht.
Oder anders gesagt, in Österreich hat's einen starken Rückgang der Herzkrankheitspatienten gegeben in der Lockdownzeit. Einfach weil die Leute durch die Berichterstattung Panik hatten ins Krankhaus zu gehen.
Ist so ein Patient jetzt weniger wert als ein Coronapatient?
Oder die Indischen Leiharbeiter die ihre Verpflegung und Unterkunft durch den Lockdown verloren haben, ect.
Die Liste lässt sich lang genug fortsetzen. Schau mal Worldmeter an und wie viele Leute an Hunger gestorben sind dieses Jahr. Kräht kein Hahn danach. Bei Corona entdecken aber plötzlich alle ihre Nächstenliebe. ;)

marq
31-07-2020, 20:15
Ist so ein Patient jetzt weniger wert als ein Coronapatient? diese leute können alle vorsorght werden, wo ist das problem . probleme fangen an , wenn man irrational handelt.

Stixandmore
31-07-2020, 20:38
diese leute können alle vorsorght werden, wo ist das problem . probleme fangen an , wenn man irrational handelt.

Das gleiche gilt, für die von Maddin erwähnten Hungertoten- dafür gibt es Lösungen; auch wen sie nicht angewendet werden

Gast
31-07-2020, 22:45
diese leute können alle vorsorght werden, wo ist das problem . probleme fangen an , wenn man irrational handelt.

Theoretisch, sind sie aber nicht.
Zum Rest, stimme ich zu, warum tust du es dann?

Pansapiens
01-08-2020, 07:52
Es geht um einen Bedarf am Gut "Schutzausrüstung" weltweit. Und das über Monate. Wieviel hätte man da bevorraten sollen?


die USA hatten z.B. einen Pandemieplan, der unter der Bush-Regierung entworfen worden war.
Unter Obama wurden während der Schweingrippe 85 Millionen Masken und 20 Millionen Schutzanzüge an medizinisches Personal verteilt.
Die republikanische Mehrheit im Repräsentatenhaus hat das Geld für das Wiederauffüllen der Reserve abgelehnt und die Mittel um 10% gekürzt.
2013 hat die Obama-Regierung dann selbst Kürzungen vorgeschlagen.
Man kann das Zeug ja notfalls auf dem freien Markt planen.
In der Ebola-Krise hat die Obama-Administration hat dann eine Abteilung für Weltgesundheit und Pandemieplanung im Nationalen Sicherheitsrat geschaffen.
Trump hat dann die entsprechenden Strukturen zurückbauen lassen und die Abteilung in den Bereich "Massenvernichtungswaffen" integriert.

das US-Gesundheitsministerium kam bei einer Pandemieübung im Sommer 2019 zu diesem Urteil:


Die derzeitige medizinische Versorgungskette und Produktionskapazität kann
die Nachfrage von Staaten während einer globalen Grippe-Pandemie nicht decken.


https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-der-unverantwortliche-trump-und-die-corona-krise-100.html

Seemann
01-08-2020, 07:54
Der Großteil meiner Familie ist schon Tod, von Dingen dahin gerafft die nicht mal Erwähnung in den Medien finden.
Und du wirst die Toten nicht verhindern können, konnte man bis jetzt nicht, auch mit Lockdown nicht.
Wir klammern uns an den Glauben wir hätten was verhindert und zittern gleichzeitig vor dem Herbst wenn die nächste Welle kommt und eine Impfung nicht in Sicht.
Oder anders gesagt, in Österreich hat's einen starken Rückgang der Herzkrankheitspatienten gegeben in der Lockdownzeit. Einfach weil die Leute durch die Berichterstattung Panik hatten ins Krankhaus zu gehen.
Ist so ein Patient jetzt weniger wert als ein Coronapatient?
Oder die Indischen Leiharbeiter die ihre Verpflegung und Unterkunft durch den Lockdown verloren haben, ect.
Die Liste lässt sich lang genug fortsetzen. Schau mal Worldmeter an und wie viele Leute an Hunger gestorben sind dieses Jahr. Kräht kein Hahn danach. Bei Corona entdecken aber plötzlich alle ihre Nächstenliebe. ;)

Was wäre jetzt eigentlich deine Forderung an die Politik?
Du scheinst dich an so gut wie jeder Maßnahme zu stören. Was aber fändest du das richtige Vorgehen seitens der Politik, gerade vor dem Hintergrund, dass die Länder, die das Virus am längsten ignoriert haben in recht kurzer Zeit zu den am schwersten betroffenen Ländern entwickelt haben und ihre Politik letztlich gezwungen waren zu ändern? Beispiele sind Brasilien, UK, USA. Selbst Trump rennt mittlerweile mit Maske rum, oder?
Du verweist darauf, dass sich die Leute die Maßnahmen nicht so lange gefallen lassen werden. Was meinst du, wie die Stimmung wäre, bei ungebremster Ausbreitung, überlasteter Krankenversorgung und explodierenden Totenzahlen. Das sind ja keine fiktiven Szenarien sondern in und durch diese Pandemie Teil der bisher gemachten Erfahrung. Und absolut jeden kann es treffen.
Was meinst du, wie die Stimmung dann wäre. Dann würde die Konjunktur so richtig angefacht. Eh traurig, dass Leute nicht weiter, als bis zu diesem Punkt denken können. Aber nochmals deine Frage: Welches Vorgehen wünscht du dir ganz konkret von der Politik?

https://www.youtube.com/watch?v=J7s6n_ySkmQ

Kensei
01-08-2020, 09:47
die USA hatten z.B. einen Pandemieplan, der unter der Bush-Regierung entworfen worden war. (...)
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-der-unverantwortliche-trump-und-die-corona-krise-100.html

Die Doku kenne ich, danke. :)
Beantwortet ja aber nicht die Frage, wieviel man da für Deutschland hätte vorhalten sollen. Und ob das auch politisch gewünscht ist. Ich schrieb ja, die die jetzt rumschreien über zu wenig Medizinequipment sind im Zweifel auch die, die sich beschweren, was das für'ne Geldverschwendung für den ohnehin klammen Gesundheitshaushalt ist.

So war es ja bei den Ammis wenn ich mich recht erinnere. Das ganze Zeug wurde bei Aufkommen der Schweinegrippe ausgegeben, und dann teilweise entsorgt weil man's nicht gebraucht hat. Dann wurden die Stimmen lauter, die von Geldverschwendung fabuliert haben, mit den bekannten Folgen.
Nochmal, ich sage nicht, dass alles richtig ist was ist die Regierung gemacht hat und natürlich muss man über Fehler sprechen. Ich plädieren nur dafür, fair in der Beurteilung zu bleiben und nicht retrospektiv alles besser zu wissen.

@Maddin
Das ist ja auch so'n Taschenspielertrick dessen du dich hier bedienst. Ergreift ein Staat Schutzmaßnahmen, bleiben die Toten aus. Und Kritiker argumentieren anschließend mit "seht her, es gibt ja gar keine Toten, alles halb so wild...". Da kann ich mittlerweile nur noch müde den Kopf schütteln. Guck dir die Übersterblichkeitsraten der Länder an. Guck dir die Entwicklungen in Ländern ohne bzw. mit spätem Lockdown an. Die Armutszeugnisse der westlichen Welt wie Schweden, England oder die USA. Zu behaupten, man hätte keine Toten verhindert, ist einfach nur ignorant und hanebüchener Unsinn.

marq
01-08-2020, 09:56
Zum Rest, stimme ich zu, warum tust du es dann?

ich handel völlig rational, und wäge alles ab.

nach deinen manchmal wirren äußerungen, solltest du dich fragen wie rational DU gesteuert bist :D

Kensei
01-08-2020, 09:57
...https://www.youtube.com/watch?v=J7s6n_ySkmQ

Die ganzen Vollidioten die sich heute in Berlin treffen um gegen den großen "Corona-Fake" zu demonstrieren würde ich gerne mal zwingen, einen Tag in diesem Krankenhaus zu hospitieren und die Leichen dort rauszutragen...

marq
01-08-2020, 10:08
würden die fallzahlen in europa signifikant steigen, würde die mehrheit der bevölkerung auch wieder für die einführung strengerer massnahmen sein. da bin ich mir sicher.
aber ich finde, dass man sich besonnerverhalten sollte und nicht alles so lockern sollte, um dann wieder zurückzurudern.... lieber mit gewisssen einschränkungen leben, als völlig bzw. eingeschränkt zu sein.


ps: ich sehe, dass sich leute und bekannte vorsichtig und besonnen verhalten, die einschläge bei der 1. welle hatten, wie zb oma im altenheim gestorben, vater intensiv medizinisch beatmet, überlebt aber immer noch bis sep in der reha, ital. bekannter, der 3 familienmitglieder im der heimat verloren hat.

ThomasL
01-08-2020, 10:13
@Seemann: Sehr gute Fragen.

Wir hatten einen sehr guten Stand erreicht bei dem mit vergleichbar lockeren Regeln die Fallzahlen niedrig blieben und gleichzeitig der wirtschaftliche Schaden minimiert wurde (leider mit Ausnahmen) und vieles wieder möglich war. Ich sehe keinen Grund warum wir das nicht bis ins nächste Jahr hätten durchhalten können (auch hier wieder mit Ausnahmen). Jetzt haben wir aber vermutlich den Bogen überspannt. Wichtig wäre es zeitnah wieder gegen zu steuern um dann mit gleichzeitig vertretbaren Fallzahlen und durchhaltbaren Maßnahmen erstmal durch den Winter zu kommen. Für mich war / ist es der größte Fehler gewesen das Kontaktverbot zu stark zu lockern (zu große Gruppen wieder zuzulassen).
Was die Ausnahmen betrifft. Es gibt Branchen die auch mit den aktuellen Einschränkungen nicht dauerhaft überleben können. Allerdings hätten diese Branchen die gleichen Probleme, wenn die Zahlen wieder massiv ansteigen. Nehmen wir z.B. die Kinos, kurz vor dem Lockdown gab es dort bei uns schon einen deutlichen Einbruch in den Besucherzahlen. Ich denke hier gibt es nur eine Lösung, in diesen Bereichen muss die Gesellschaft einspringen und unterstützen.


Was die Reaktion der Bevölkerung betrifft, da hat MaddinG meine Hinweise auf Israel und Serbien sicher nicht ohne Grund ignoriert.

marq
01-08-2020, 10:34
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus-in-deutschland-rki-meldet-fast-1000-neuinfektionen-16885527.html


heute schon 1000 neue fälle. scheinbar steigt es täglich um 100 neue fälle ..........


die neue balkanroute:

https://www.welt.de/politik/ausland/plus212622799/Auslandsinfektionen-Die-Corona-Balkanroute.html

Klaus
01-08-2020, 11:20
Damit dürften dann auch die hauptberuflichen Schwaatlappen endgültig überführt sein:
https://www.n-tv.de/panorama/Hunderte-Kinder-infizieren-sich-in-US-Camp-article21946239.html

marq
01-08-2020, 11:54
der drosten hatte also doch recht :)

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, dass sich das Virus auch unter jungen Menschen sehr schnell ausbreiten kann, erklärte die US-Behörde. Zudem sei offensichtlich, "dass Kinder aller Altersgruppen anfällig für eine Sars-CoV-2-Infektion sind und, im Gegensatz zu frühen Berichten, eine wichtige Rolle bei der Übertragung spielen könnten".

Kensei
01-08-2020, 12:05
Zeit für eines der größten deutschen Wurstblätter, sich zu entschuldigen... :rolleyes:

marq
01-08-2020, 12:16
wie sollte die bundesregierung und die ministerpräsidenten inkl der ministerien jetzt vorgehen ........ sie gönnen sich scheinbar alle auch eine sommerpause von den harten zeiten :D. sie hatten ja auch keine finanziellen einbussen :)


die zügel anziehen ? appelierend und erklärend vorgehen ? mit guten BSP vorangehen und keinen urlaub machen, sondern weiter zu arbeiten, um wirklich gute notfallpläne aus der schublade ziehen zu koennen, falls es wieder ernst wird ? daran arbeiten, dezidierte pläne auszuarbeiten und nicht konzepte auf niedere ebenen abzuschieden, sondern verantwortungsvoll und weitsichtig zu handeln.
alles laufen lassen?


https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/anstieg-der-corona-infektionen-altmaier-will-haertere-strafen-fuer-fehlverhalten-16885739.html

ich glaube, das ist nicht zuilführend, das wird eher ablehnung hervorrufen.

Kusagras
01-08-2020, 13:03
Damit dürften dann auch die hauptberuflichen Schwaatlappen endgültig überführt sein:
https://www.n-tv.de/panorama/Hunderte-Kinder-infizieren-sich-in-US-Camp-article21946239.html


Fast die Hälfte der Teilnehmer eines Sommerlagers in den USA hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Und das, obwohl alle Kinder und Betreuer vor Beginn des Camps einen negativen Test vorweisen mussten. Die tatsächliche Zahl der Infizierten dürfte noch deutlich höher liegen, denn nur für gut die Hälfte der Teilnehmer liegt derzeit ein Testergebnis vor....Der Großteil der Teilnehmer - Kinder und Betreuer gleichermaßen - waren den Angaben nach jünger als 21 Jahre. Sie "nahmen an einer Vielzahl von Innen- und Außenaktivitäten teil, darunter tägliches kräftiges Singen und Anfeuern", heißt es im CDC-Bericht. Die Unterbringung erfolgte in Hütten mit bis zu 26 Schlafplätzen. ...

Hammerkrass und unwahrscheinlich dass die Erwachsenen da Hauptüberträger waren. Oder gabs unter denen Superspreader...?

marq
01-08-2020, 14:59
vielleicht besteht das uns in kürze auch bevor:

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/verbreitung-von-aerosolen-in-einem-klassenzimmer-16871645.html?fbclid=IwAR1Logi0SDV9olrvQqTn2Pe3Ssd Q9ZzR51-MWQ6HPVF7b9FZDfhi4S5vKZM

Klaus
01-08-2020, 15:54
Vor allem hat sich nicht die Hälfte angesteckt, sondern von der Hälfte weiss man es - weil man nur diese Hälfte getestet hat, und der Rest wohl verweigerte. Also fast eine Quote von 100% unter den Getesteten. Man darf aber wohl davon ausgehen, dass es dafür systematische Gründe gibt, also ein Übertragungsmedium wie Besteck, Trinkflaschen usw., oder besondere Situationen wie "Schwitzhütten" oder sowas, für große Gruppen. Normal ist das nicht, sonst würde das auch so im Supermarkt vorkommen.

Gast
01-08-2020, 17:51
vielleicht besteht das uns in kürze auch bevor:

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/verbreitung-von-aerosolen-in-einem-klassenzimmer-16871645.html?fbclid=IwAR1Logi0SDV9olrvQqTn2Pe3Ssd Q9ZzR51-MWQ6HPVF7b9FZDfhi4S5vKZM


Ein Schüler atmet, und die anderen nicht?

Pansapiens
01-08-2020, 18:04
Damit dürften dann auch die hauptberuflichen Schwaatlappen endgültig überführt sein:
https://www.n-tv.de/panorama/Hunderte-Kinder-infizieren-sich-in-US-Camp-article21946239.html


Drei Viertel der Infizierten entwickelten leichte Symptome,
die anderen zeigten keine Anzeichen einer Erkrankung.

das würde doch für den Wittkowski-Vorschlag sprechen, die Jungen durch zu infizieren...
Gibt es schon genaue Informationen über das Risiko von Kindern und jungen Erwachsenen ohne Vorerkrankungen für schwere Verläufe oder Langzeitschäden?

Klaus
01-08-2020, 19:06
Risiko weiss ich nicht, nur von vereinzelten Fällen dieses "Zytokin-Sturms". Das sind zum Glück nur sehr wenige, aber da möchte ich dann die Eltern dieser sehr wenigen sehen wenn die nach so einem Experiment am Grab stehen.


Mayoclinic.org (https://www.mayoclinic.org/)

A study of more than 2,100 children with suspected or confirmed COVID-19 in China between late December and early February showed that just under 11% of infants had severe or critical illness. In comparison, rates of severe or critical illness were about 7% for children ages 1 to 5, 4% for those 6 to 10, 4% for those 11 to 15 and 3% for those 16 and older.

marq
03-08-2020, 10:14
mal schauen wie sich der schulbeginn auf die infektionszahlen auswirkt....
ich glaube, dass sich anfangs nur vereinzelt fälle sich ergeben und keine großen ausbrüche zu erwarten sind.

trotzdem ist das ganze ein Experiment und ich teile die meinung des artikels

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/experiment-schulbeginn-mit-corona-nach-den-sommerferien-16887058.html

marq
03-08-2020, 13:10
beii Corona-Tests von Reiserückkehrern aus Risikogebieten an den nordrhein-westfälischen Flughäfen werden rund 2,5 Prozent der Urlauber Corona-positiv getestet. Dies sei eine „relativ hohe“ Trefferquote, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Montag im Deutschlandfunk. 40 bis 50 Prozent der Rückkehrer machten von dem kostenlosen Angebot Gebrauch.

hört sich wenig an ist ab er scheinbar eine hohe zahl..

Seemann
03-08-2020, 15:33
beii Corona-Tests von Reiserückkehrern aus Risikogebieten an den nordrhein-westfälischen Flughäfen werden rund 2,5 Prozent der Urlauber Corona-positiv getestet. Dies sei eine „relativ hohe“ Trefferquote, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Montag im Deutschlandfunk. 40 bis 50 Prozent der Rückkehrer machten von dem kostenlosen Angebot Gebrauch.

hört sich wenig an ist ab er scheinbar eine hohe zahl..


Ich finde auch, dass das viel bzw ein hoher Preis ist, den man zahlt, für etwas, was reiner Luxus ist. Natürlich ist uf der anderen Seite dieser Luxus die Lebensgrundlage einer Branche. Vor wenigen Tagen habe ich die Meinung vertreten, dass ich alle Urlaubsrückkehrer in Quarantäne stecken würde, bis ein Test beweist, dass sie negativ sind. Das ist schon radikal, das stimmt schon, andererseits haben sich in den wenigen Tagen seitdem, die Zahlen der täglichen Neuinfizierten stark nach oben verändert. Testen würde ich zumindest alle, nix mit Freiwilligkeit.

Es stellt sich schon, für mich auch spürbar die Frage, ob wir so weiter leben können, wie bisher. Vllt lautet die Antwort tatsächlich nein. Allerdings ist es auch ohne das Virus die Frage, ob wir so hätten weiter leben können, mit Blick auf die Gesundheit des Planeten. Nur konnten wir bisher die Antwort auf diese Frage gefühlt immer in die Zukunft verlagern, während uns jetzt eben das Virus dezent dazu zwingt.

Kensei
03-08-2020, 15:38
Für dich stellt sich die Frage?
Meine große Hoffnung ist, dass wir eben NICHT so weiterleben wie bisher. Wenn man der ganzen Corona-Krise einen positiven Aspekt abgewinnen will, dann vieleicht den, das endlich mal ein umdenken bzgl. unserer Lebensweise stattfindet.

Seemann
03-08-2020, 15:45
Für dich stellt sich die Frage?
Meine große Hoffnung ist, dass wir eben NICHT so weiterleben wie bisher. Wenn man der ganzen Corona-Krise einen positiven Aspekt abgewinnen will, dann vieleicht den, das endlich mal ein umdenken bzgl. unserer Lebensweise stattfindet.

Ja, die Meinung, dass man daraus lernen kann und sollte vertrete ich von Anfang an. Und ich sehe schon mit sowas wie Freude, wenn von positiven Folgen für die Umwelt die Rede ist, bspw Wasserqualität, Luftqualität. Mir tun aber auch die Leute leid, an deren wirtschaftliche Grundlage das geht.

Little Green Dragon
03-08-2020, 16:03
Man sollte vor allem auch nicht den Fehler machen Reisetätigkeit mit Spaßurlaub gleich zu setzen.

Die wenigsten werden wohl einen rein touristischen Ausflug bzw. Urlaub in Risikoländer machen zumal da ja immer noch eine Quarantäne mit verbunden ist (und der AG oft dann nichts zahlt).

Insofern sind das primär Leute die jetzt nach Monaten ihre Verwandten o.ä. besuchen, weil es vorher nicht ging.

Rein menschlich verständlich und zumal es grds. ja auch erlaubt ist finde ich es etwas schwierig da jetzt mit dem erhobenen Zeigefinger zu kommen, so nach dem Motto: „Da hätte man ja wohl freiwillig auch noch ein paar Monate drauf verzichten können...“.

Seemann
03-08-2020, 16:14
Man sollte vor allem auch nicht den Fehler machen Reisetätigkeit mit Spaßurlaub gleich zu setzen.

Die wenigsten werden wohl einen rein touristischen Ausflug bzw. Urlaub in Risikoländer machen zumal da ja immer noch eine Quarantäne mit verbunden ist (und der AG oft dann nichts zahlt).

Insofern sind das primär Leute die jetzt nach Monaten ihre Verwandten o.ä. besuchen, weil es vorher nicht ging.

Rein menschlich verständlich und zumal es grds. ja auch erlaubt ist finde ich es etwas schwierig da jetzt mit dem erhobenen Zeigefinger zu kommen, so nach dem Motto: „Da hätte man ja wohl freiwillig auch noch ein paar Monate drauf verzichten können...“.

Ich glaube, dass eine solche Verwechslung auch nicht geschehen ist, dennoch natürlich ein berechtigter Einwand.
Vllt sollte man neben der Definition der Risikogebiete auch über eine Definition für Risikotourismus nachdenken, denn es wird schon so sein, unabhängig von Risikogebiet (ja/nein) manche Arten von Reisen einfach geeigneter sind, um sich was einzufangen.

Ich glaube das mit dem erhobenen Zeigefinger ist so ne Sache. Wer will schon der sein, der als mit erhobenem Zeigefinger wahrgenommen wird? Vermutlich keiner. Die Mahnung zu angemessenem Verhalten ist in meinen Augen aber nicht nur nicht verkehrt sondern sowohl nachvollziehbar wie auch richtig, weil (ich nenne sie mal) Risktaker ja nicht nur die eigene Gesundheit riskieren, sondern eine Lawine lostreten können.

Wenn alle auf recht dünnem Eis Schlittschuh fahren und einige fangen an auf dem ohnehin dünnen Eis, auf dem alle stehen rumzuhüpfen, kann man die schon mal fragen, ob die bisschen blöde im Kopf sind.

marq
03-08-2020, 16:31
Meine große Hoffnung ist, dass wir eben NICHT so weiterleben wie bisher. Wenn man der ganzen Corona-Krise einen positiven Aspekt abgewinnen will, dann vieleicht den, das endlich mal ein umdenken bzgl. unserer Lebensweise stattfindet.

ich hoffe , dass wir genauso wie zuvor weiterleben können. veränderungen könnten dann mit dem hintergrund der krise, aber durch einen diskurs darüber geklärt werden en.

Little Green Dragon
03-08-2020, 16:45
Ich glaube, dass eine solche Verwechslung auch nicht geschehen ist, dennoch natürlich ein berechtigter Einwand.


Wenn in dem Kontext dann „Luxus“ ins Spiel kommt und auch von anderer Stelle (nicht Dir) Aussagen getätigt werden wie: „Wer sich einen Urlaub in einem Risikoland leisten kann soll auch den Test selbst bezahlen“ kann schon der Eindruck entstehen manche haben eine falsche Vorstellung.

Viele Länder wie USA und Co. lassen Touris ja aktuell noch nicht mal wieder rein. Insofern sind es eben mehrheitlich keine „Luxus“-Reisen zu extravaganten Zielen, sondern eben die von mir beschriebenen (notwendigen?) Reisen.

Stixandmore
03-08-2020, 17:13
Insofern sind das primär Leute die jetzt nach Monaten ihre Verwandten o.ä. besuchen, weil es vorher nicht ging.

Rein menschlich verständlich und zumal es grds. ja auch erlaubt ist finde ich es etwas schwierig da jetzt mit dem erhobenen Zeigefinger zu kommen, so nach dem Motto: „Da hätte man ja wohl freiwillig auch noch ein paar Monate drauf verzichten können...“.

Sorry, geht alles! Ich hab meine Eltern seit über einem Jahr nicht mehr in persona gesehen bzw sie ihren Enkel nicht!!!
Aber was nicht geht; geht halt nicht

Kensei
03-08-2020, 17:23
Also ich kenne einige Leute die jetzt einfach Urlaub im Ausland machen. Vor allem auch im Kollegenkreis jetzt in den Sommerferien bzw. meine Schüler mit ihren Eltern. Ich hab da jetzt keine belastbaren Zahlen parat, glaube aber nicht, dass das so wenig sind. Nicht umsonst musste auf Malle ja von den Behörden der Ballermann geschlossen werden.


ich hoffe , dass wir genauso wie zuvor weiterleben können. veränderungen könnten dann mit dem hintergrund der krise, aber durch einen diskurs darüber geklärt werden en.

Dramatisch finde ich, dass jetzt die ganze Klimawandelfrage in den Hintergrund zu geraten droht.

Sehr lesenswert bzgl. des Zusammenhangs zwischen der Vernichtung von Lebensraum und der Ausbreitung von Krankenheiten finde ich "Spillover" von David Quammen. Der hat in dem Buch 2012 eine drohende weltweite Pandemie quasi vorhergesagt. Der englische Untertitel lautete dann auch: "Infections and the next Human Pandemic" ... :ups:

https://www.amazon.de/David-Quammen/dp/3570554449/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=spillover&qid=1596471725&sr=8-1

Meine Prognose: Wenn wir den Klimawandel nicht in den Griff kriegen, droht unseren Kindern oder Enkeln zukünftig alle paar Jahre sowas wie Corona.

Macabre
03-08-2020, 17:56
Für dich stellt sich die Frage?
Meine große Hoffnung ist, dass wir eben NICHT so weiterleben wie bisher. Wenn man der ganzen Corona-Krise einen positiven Aspekt abgewinnen will, dann vieleicht den, das endlich mal ein umdenken bzgl. unserer Lebensweise stattfindet.

Ja, sehe ich auch so, es gibt so viele Sachen, die die Politik seit ca.30 Jahren verschlafen hat und die uns ein besseres Leben ermöglichen würden...

Macabre
03-08-2020, 18:26
Ich zieh mich aber jetzt auch wieder raus, es soll hier ja nicht um Politik gehen...

Den Umgang mit dem Coronavirus in D, oder Europa, oder weltweit, sehe ich aber weiterhin kritisch...

Alephthau
03-08-2020, 18:56
Hi,



Massenveranstaltungen haben Corona-Infektionen offenbar kaum beeinflusst


Tausende auf einer Party am Berliner Landwehrkanal mitten in der Coronakrise. Zehntausende bei Anti-Rassismus-Protesten in Hamburg, München und anderen Städten. Solche möglichen oder tatsächlichen „Superspreader-Events“ haben für breite Diskussionen gesorgt und Ängste vor einem neuen Massenausbruch geschürt. Doch was ist – mit dem Abstand von ein bis zwei Monaten betrachtet – daraus geworden? Hörerinnen und Hörer haben danach gefragt. Wir haben uns bei den Behörden umgehört.

https://www.deutschlandfunk.de/superspreader-events-massenveranstaltungen-haben-corona.1939.de.html?drn:news_id=1157469&fbclid=IwAR2t85U-65dBdGAMwfgs9RfWlvgnTGiAejIqFR2IN4xJo917BGpVsC5hWj 0



Corona-Gefahr durch Atmen gering? Harvard-Forscher zerlegen Aerosol-Hypothese

https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/corona-virus-forscher-halten-uebertragung-durch-aerosole-fuer-unwahrscheinlich_id_12229503.html

/edit

Oh, den hier vergessen:


https://www.youtube.com/watch?v=ZVpzlLr2WVY

https://www.youtube.com/watch?v=ZVpzlLr2WVY


Gruß

Alef

Little Green Dragon
03-08-2020, 18:57
Also ich kenne einige Leute die jetzt einfach Urlaub im Ausland machen.

Ja und?

Solange man nicht am Ballermann Gruppenkuscheln veranstaltet ist das teilweise sogar risikoloser als wenn man in DE bleibt.

Stau und volle Strände:


https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Sommerwetter-fuehrt-zu-Staus-und-vollen-Straenden,wetter4768.html

Da geht Abstand halten in Italien momentan deutlich einfacher. Insofern ist nicht „der Urlaub im Ausland“ das Problem.

Kensei
03-08-2020, 19:47
...
https://www.deutschlandfunk.de/superspreader-events-massenveranstaltungen-haben-corona.1939.de.html?drn:news_id=1157469&fbclid=IwAR2t85U-65dBdGAMwfgs9RfWlvgnTGiAejIqFR2IN4xJo917BGpVsC5hWj 0...

Könnte aber auch darauf zurückzuführen sein, dass bei den ersten erlaubten Demos streng auf Hygienevorschriften geachtet wurde, um die nicht kippen zu lassen. Kann mich erinnern, dass selbst bei Hygiene- und Corona-Demos relativ breit Masken getragen und Abstandsregeln eingehalten wurden. Was man z.B. Samstag in Berlin nichtmehr sehen konnte. Auf DIE Folgen bin ich mal gespannt.


...https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/corona-virus-forscher-halten-uebertragung-durch-aerosole-fuer-unwahrscheinlich_id_12229503.html...

Eine Studie beweist erstmal nicht viel. Andere Studien sagen anderes ;)
Etwas reißerisch vom Focus mMn. Soweit ich das überlicke wird über die Verbreitung durch Aerosol unter den Wissenschaftlern noch gestritten.

Alephthau
03-08-2020, 21:15
Könnte aber auch darauf zurückzuführen sein, dass bei den ersten erlaubten Demos streng auf Hygienevorschriften geachtet wurde, um die nicht kippen zu lassen. Kann mich erinnern, dass selbst bei Hygiene- und Corona-Demos relativ breit Masken getragen und Abstandsregeln eingehalten wurden. Was man z.B. Samstag in Berlin nichtmehr sehen konnte. Auf DIE Folgen bin ich mal gespannt.

Es ging u,a. auch um diese Party:


https://www.youtube.com/watch?v=tf3tDhaX2Lo


https://www.youtube.com/watch?v=tf3tDhaX2Lo

https://www.youtube.com/watch?v=tf3tDhaX2Lo

[QUOTE=Kensei;3751797]Eine Studie beweist erstmal nicht viel. Andere Studien sagen anderes ;)
Etwas reißerisch vom Focus mMn. Soweit ich das überlicke wird über die Verbreitung durch Aerosol unter den Wissenschaftlern noch gestritten.

Das lustige ist, dass die WHO erst meinte es würde sich nicht per Aerosol verbreiten, erste Studien waren da nicht wirklich eindeutig, und haben dann diesen Hinweis auf Druck einiger Wissenschaftler in die Liste aufgenommen.

Grundsätzlich wird ja Aerosol-Übertragung auch nicht ausgeschlossen, wie z.B. in geschlossenen Räumen ohne Lüftung und vielen Menschen, gilt ja auch bei anderen Atemwegsinfekten.

Gruß

Alef

Pansapiens
04-08-2020, 03:42
Corona-Gefahr durch Atmen gering? Harvard-Forscher zerlegen Aerosol-Hypothese


https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/corona-virus-forscher-halten-uebertragung-durch-aerosole-fuer-unwahrscheinlich_id_12229503.html


"Harvard-Forscher" am 13.07.2020 (https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2768396):


Ungeachtet der experimentellen Daten, die auf die Möglichkeit einer aerosolbasierten Übertragung hindeuten, sind die Daten über Infektionsraten und Übertragungen in Populationen während des normalen täglichen Lebens nur schwer mit der aerosolbasierten Übertragung über große Entfernungen zu vereinbaren. Erstens wurde die Reproduktionszahl für COVID-19, bevor Maßnahmen zur Eindämmung seiner Ausbreitung ergriffen wurden, auf etwa 2,5 geschätzt, was bedeutet, dass jede Person mit COVID-19 durchschnittlich 2 bis 3 andere Personen infiziert hat. Diese Reproduktionszahl ähnelt der Influenza und unterscheidet sich deutlich von der Reproduktionszahl von Viren, von denen bekannt ist, dass sie sich über Aerosole verbreiten, wie z.B. Masern, deren Reproduktionszahl näher bei 18 liegt. Wenn man bedenkt, dass die meisten Menschen mit COVID-19 etwa 1 Woche lang ansteckend sind, ist eine Reproduktionszahl von 2 bis 3 angesichts der großen Anzahl von Interaktionen, Menschenmengen und persönlichen Kontakten, die die meisten Menschen unter normalen Umständen innerhalb eines Zeitraums von 7 Tagen haben, recht gering. Entweder ist die Menge an SARS-CoV-2, die erforderlich ist, um eine Infektion zu verursachen, viel größer als bei Masern, oder Aerosole sind nicht der vorherrschende Übertragungsweg.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

"KKB-Troll" am 14.05.2020: (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189664-Coronavirus-es-wird-langfristig-einen-Engpass-bei-Gesichtsmasken-geben&p=3742164#post3742164)



Es gibt IMO durchaus Anhaltspunkte [die gegen Aerosole als häufigen Übertragungsweg sprechen]
Die Basisreproduktionszahl z.B..
Die wird ja mit zwischen zwei und drei angenommen.
D.h. ohne Lockdown steckt der durchschnittliche Infizierte zwei bis drei Personen an. In ca. 10 bis 14 Tagen, in denen er ansteckend ist. Und ansteckend sind selbst schwere Fälle schon 48 Stunden, bevor die Symptome zeigen.
Dann überleg Dir mal, wie viele Kontakte welcher Qualität ein Durchschnittsmensch in zwei Tagen hat.
Dazu kommen noch die vielen milden Fälle, die im Normalfall einfach weiter arbeiten würden, so wie man mit einem leichten grippalen Infekt halt zur Arbeit geht...
Dazu kommen natürlich auch noch die Familienmitglieder, Freunde....
Und da steckt man dann - ohne social distancing und Quarantäne - im Durchschnitt in 10 Tagen nur 2 bis 3 an?
Klingt jetzt nicht so sehr ansteckend.
Im Vergleich dazu Krankheiten, von denen man weiß, dass die durch Aerosole übertragen werden:
Z.B. Masern.
Die haben eine Basisreproduktionszahl von 12 bis 18
[...]
Naja, ich bleibe dabei: die relativ niedrige Basis-Reproduktionszahl spricht dafür, dass COVID-19 eher weniger stundenlang in der Luft rumwabert, oder man braucht schon eine deutliche Portion Viren, um sich anzustecken.

ThomasL
04-08-2020, 07:36
@Alephthau: Anstrengend dieser Stil Zweifel zu sähen ohne konkret etwas auszusagen.

Die Massenaufläufe die hier angegeben wurden haben keine höheren Fallzahlen gebracht. Ja, zum Glück nicht. Könnte auch u.U. daran gelegen haben, dass das Ansteckungsrisiko im Freien gering(er) ist und das Infektionsgeschehen zu diesem Zeitpunkt niedrig war. Bedeutet dies, dass deshalb von groben, vorsetzlichen Regelverletzungen wie in Berlin kein Risiko ausgeht: Natürlich nicht.

Bzgl. Harvard Studie:
Dazu habe ich gestern erst in unsere Lokalzeitung einen wesentlich differenzierteren Bericht gelesen (u.a. wurden dort auch Bereiche erläutert in denen die Aerosolübertragung immer noch als wahrscheinlich gilt – u.a. bei Chorgesang in geschlossenen Räumen). Aber so reißerische Überschriften verkaufen sich natürlich besser. Auf alle Fälle sind die diesbezüglichen Rückschlüsse wichtig in Bezug auf den kommenden Herbst. Wenn die Aerosolübertragung tatsächliche eine relativ geringe (wofür inzwischen einiges spricht) Rolle spielt, dann wird man viele Lockerungen auch im Winter eher durchhalten können.

ThomasL
04-08-2020, 07:42
Noch etwas positives: https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/studie-zahl-corona-infizierten-italien-deutlich-hoeher-34950532

Gast
04-08-2020, 08:15
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus-in-deutschland-rki-meldet-fast-1000-neuinfektionen-16885527.html


heute schon 1000 neue fälle. scheinbar steigt es täglich um 100 neue fälle ..........



Keine Panik verbreiten - erstmal sieht das nicht annähernd so schlimm aus....

456874568845689

Ausserdem, Fälle = PCR Positiv Tests = bestimmte Molekülsequenz gefunden und sagt nichts über Infektion oder Krankheit aus!

OliverT
04-08-2020, 08:57
Wie sehen die Coronaauflagen zur Zeit in Schweden eigentlich aus? Die Coronafälle scheinen da laut Googlestatistik ja noch nicht anzusteigen.

Kusagras
04-08-2020, 10:37
Keine Panik verbreiten - erstmal sieht das nicht annähernd so schlimm aus....

456874568845689

Ausserdem, Fälle = PCR Positiv Tests = bestimmte Molekülsequenz gefunden und sagt nichts über Infektion oder Krankheit aus!

Man könnte es auch so sehen: ein sehr steiler Anstieg ist möglich. Ob er auch wahrscheinlich ist...ich weiß es nicht. Möglicherweise
ist man aus Schaden etwas klug geworden (Maske, Abstand), was u. auch dazu beiträgt, das die Gesamt-Zahl der Neuinfektionen über die Zeit "gestreckt" wird. Schließt Infektionshotspots allerdings nicht aus wie wir sehen.

marq
04-08-2020, 11:02
Angesichts der steigenden Zahl an Neuinfektionen äußerte die Ärztevertreterin die Befürchtung „dass wir die Erfolge, die wir bislang in Deutschland erzielt haben, in einer Kombination aus Verdrängung und Normalitätssehnsucht wieder verspielen“. So lange es keine Arzneimittel zur Behandlung von Covid-19 gebe, müsse die Verbreitung des Virus eingedämmt werden. „Das geht nur über die AHA-Formel – Abstand, Hygiene, Alltagsmaske – und lokale Quarantäne.“

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/aerzteverband-sieht-deutschland-in-zweiter-corona-welle-16889201.html

Alephthau
04-08-2020, 11:03
Hi,


@Alephthau: Anstrengend dieser Stil Zweifel zu sähen ohne konkret etwas auszusagen.


Wieso ist es anstrengend und wo säe ich Zweifel und vor allem was für Zweifel?:)

Gruß

Alef

Kensei
04-08-2020, 11:15
...Ausserdem, Fälle = PCR Positiv Tests = bestimmte Molekülsequenz gefunden und sagt nichts über Infektion oder Krankheit aus!

Ja. Die gefundene Molekülsequenz macht es aber sehr wahrscheinlich, infiziert zu sein und in der Folge zu erkranken.
Lustig, dass du dauernd auf diesen angeblichen falsch-positiv Testungen rumreitest. Wenn ich die Debatte unter Medizinern und Forschern verfolge, dann sind deren Problem eher falsch-negative Tests. Also das Menschen die negativ getestet wurden eigentlich doch positiv waren und die Virusmenge im Körper nur zu klein war um das festzustellen. Das scheint mir aktuell die drängendere Frage zu sein.

ThomasL
04-08-2020, 11:22
@Alef: Ist diese Frage wirklich ernst gemeint?

marq
04-08-2020, 11:27
Professor Roger Kirby, Vorsitzender der Royal Society of Medicine in Großbritannien. Der Experte sagt, dass eine zweite Corona-Welle deutlich anders als die erste sein könnte. eine 2. welle könnte für andere bevölkerungsgruppe gefährlich werden. ere nimmt bezug auf die pandemie der spanischen grippe, wo auch in der ersten welle sehr junge und ältere betroffen waren, in der 2 welle waren dann die jüngeren erwachsene hauptsächlich betroffen.....

ich weiss zwar nicht, ob das nur eine befürchtung ist oder es dafür wissenschaftliche anhaltspunkte gibt.

https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/zweite-pandemie-phase-im-winter-furcht-vor-w-kurve-zweite-corona-welle-koennte-vor-allem-junge-menschen-hart-treffen_id_12263517.html